Wikipedia:Redaktion Chemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2020 um 23:27 Uhr durch Antonsusi (Diskussion | Beiträge) (→‎Liste der chemischen Elemente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Antonsusi in Abschnitt Liste der chemischen Elemente
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

Themenbereich Chemie: Redaktion | PortalAbkürzung: WP:RC
Redaktion Chemie
Dies ist die Redaktion Chemie. Diese Seite ist Anlaufstelle für Diskussionen und Artikelarbeit im Bereich der Chemie.

Alle Diskussionen, die drei Tage lang mit dem Baustein „{{Erledigt|~~~~}}“ markiert sind, werden automatisch in unser Archiv verschoben.

Von der Artikeldiskussionsseite kann mit Hilfe der Vorlage {{War in Redaktion Chemie}} auf die im Redaktionsarchiv befindliche Diskussion verlinkt werden.

Diskussionen, die 60 Tage alt, aber noch nicht erledigt sind, werden zu unseren Knacknüssen verschoben. Bitte sieh also dort (immer wieder einmal) nach, ob Du etwas zu unseren Knacknüssen beitragen kannst, damit sie irgendwann geknackt werden!

Auszeichnungskandidatur

(zurzeit keine) (bearbeiten)

Kandidat Bildauszeichnung

(bearbeiten)

Review

zur Zeit keine (bearbeiten)

Neu angelegte oder wesentlich überarbeitete Artikel im Bereich Chemie

05.09. HexyloctanoatIsopentyldodecanoatPentyloctanoatStachydrinTricyclohexylzinnchloridEdgewell Personal CareMarkus KamiethOtto Behaghel (Chemiker) – 04.09. Mills-ProjektionAcylhydrazoneTrisulfan – 02.09. TolyldodecanoatMarija Alexandrowna PaswikMax Biechele – 01.09. 2-Methyl-1-phenyl-2-propylformiatA-PentylcinnamylformiatAmeisensäure-Essigsäure-AnhydridAnisylformiatButyldodecanoatCinnamylformiatDesoxymethoxetaminEugenylformiatIsoeugenylformiatElastokalorischer EffektKarl Malchus (Alchemist) – 31.08. Kupfer(II)-thiocyanatMethoxpropaminNiobtriselenidPhenylpropylformiatPhenylpropylhexanoatRhodinylformiatThiocyanogenΑ-Terpinylformiat

Fehlende Artikel und Artikelwünsche im Bereich Chemie

Anorganisch: Chrom(IV)-bromid (wd)Phosphorbromiddifluorid (wd)Thalliumhydrid (wd)

Organisch: Tomatidin (wd)Triazinane (wd)

Biochemie: Amidierung (wd)Gustducin (wd)Methanotroph (wd)

Journals: Biotechnology Advances (wd)Journal of Agricultural and Biological Chemistry (wd)

Biografien: Véronique Gouverneur (wd)Joseph Martinet (Jean-Louis-Joseph Martinet) (wd) - Donald R. Peacor (wd)Emil Reichert (wd)mehr

└─── Hinweis: Klick auf Bild führt zu entsprechenden Erläuterungen
Ankündigungen:
bearbeiten
In den Medien:
  • 23. August 2024: Doping im Tennis (Clostebol).
  • 28. Juli 2024: Dopingverdacht bei Olympia (Trimetazidin).
  • 5. Juli 2024: Stiftung Warentest: Xylit könnte Herz­probleme begüns­tigen.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Anmerkung zur Element-Infobox

Ohne Erfahrung mit der Infobox chemisches Element zu haben, habe ich spontan versucht, beim Phosphor im Abschnitt Chemisch, Zeile Oxide, die für aus meiner Sicht unpassende Bezeichnung (Basizität) und die Aussage (leicht sauer) auf die aus meiner Sicht passenden Bezeichnung (Acidität) und die Aussage (mittelstark sauer) zu verändern, mit Verlinkung auf die Seite Säurekonstante. Das ist natürlich misslungen, weil die Vorlage das nicht erlaubt. Das kann aber doch nicht so bleiben, denn das führt ja dazu, dass z. B. selbst die Oxide von Stickstoff und Schwefel, die starke Säuren bilden, in den Infoboxen mit dem Label (Basizität) und nicht mit dem Label (Acidität) versehen sind. Das könnte doch für viele Leser verstörend sein, denn vielleicht wissen sie noch, dass Nichtmetalloxide Säureanhydride sind. Sollte man das nicht mal verändern?--RuessRGB (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-RuessRGB-2019-12-18T16:18:00.000Z-Anmerkung zur Element-Infobox11Beantworten

internetchemie.info

Wie unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Archiv/2016/November#internetchemie.info sollten die Links (siehe insource:/internetchemie\.info/) aus den Artikeln entfernt bzw. bei Einzelnachweisen diese ersetzt werden. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-19T23:06:00.000Z-internetchemie.info11Beantworten

Inzwischen sind es nur noch 10 2 Artikel. Mag sich Nihonium#Namensgebung ein Elementspezialist anschauen? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-24T09:55:00.000Z-internetchemie.info11Beantworten

Bei Dampfdruck wurde der Einzelnachweis von Helium4 eingefügt. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-10T10:26:00.000Z-internetchemie.info11Beantworten

Ersetzt. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-18T13:52:00.000Z-Leyo-2020-03-10T10:26:00.000Z11Beantworten

@Sonnesatt: Siehst du bezüglich deiner Ergänzung eine Möglichkeit? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-10T23:23:00.000Z-internetchemie.info11Beantworten

Feders Bremer Botanische Briefe sind dort offensichtlich „exklusiv“ gehostet. Wo ist das Problem? Es grüßt Sonnesatt (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Sonnesatt-2020-03-11T06:51:00.000Z-Leyo-2020-03-10T23:23:00.000Z11Beantworten
Nun, eine Aufnahme der Domain unter MediaWiki:Spam-blacklist – Abschnitt #Gemäß Wikipedia:Redaktion Chemie/Schwarze Liste – hätte natürlich Konsequenzen … --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-11T08:50:00.000Z-Sonnesatt-2020-03-11T06:51:00.000Z11Beantworten
Die Seite Die Bremer Botanischen Briefe von Jürgen Feder im Überblick bitte nicht sperren. Da geht’s um Biologie/Botanik und nicht um Chemie, die hier ja wohl Gegenstand der Diskussion ist. Ich kann auf der Seite keinen Grund zur Sperrung erkennen. Grüße von Sonnesatt (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Sonnesatt-2020-03-11T19:16:00.000Z-Leyo-2020-03-11T08:50:00.000Z11Beantworten
+1 Ich fände es ebenfalls schade auf die Verlinkung zu verzichten, da die BBB anscheinend nur dort verfügbar sind. Das stellt ja auch für den Leser einen Mehrwert dar. --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-03-11T19:42:00.000Z-Sonnesatt-2020-03-11T19:16:00.000Z11Beantworten
Man könnte ggf. dafür eine Ausnahme machen, siehe Wikipedia:Redaktion Chemie/Schwarze Liste. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-18T13:52:00.000Z-Ameisenigel-2020-03-11T19:42:00.000Z11Beantworten

Vorlage für E-Nummer in Chemobox

Sollen wir für die E-Nummern in Chemoboxen eine zu Vorlage:INCI analoge Vorlage erstellen? Gibt es eine passende Datenbank (unter Liste der Lebensmittelzusatzstoffe#Weblinks gibt's nichts Passendes)? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-20T10:53:00.000Z-Vorlage für E-Nummer in Chemobox11Beantworten

Vielleicht taugt diese Seite was. --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-01-20T11:06:00.000Z-Leyo-2020-01-20T10:53:00.000Z11Beantworten
Scheint so: z.B. https://webgate.ec.europa.eu/foods_system/main/index.cfm?event=substance.view&identifier=5 für E 100. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-20T23:23:00.000Z-Ameisenigel-2020-01-20T11:06:00.000Z11Beantworten
Gute Idee. Das ist genau die offizielle Seite mit der man auch in der Praxis arbeitet. Ich habe die teils viel zu allgemeinen Links aus der Liste rausgeworfen. Leider ist die Datenbank nicht übersetzt wie die EU Pesticide DB. Gruß Matthias Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Matthias M.-2020-01-21T08:41:00.000Z-Leyo-2020-01-20T23:23:00.000Z11Beantworten
IMHO könnte die Vorlage etwa so aussehen: {{E-Nummer|Nummer=100|ID=5|Datum=24. Januar 2020}} --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-23T23:24:00.000Z-Matthias M.-2020-01-21T08:41:00.000Z11Beantworten
@Leyo: Der von Dir vorgeschlagene Link führt beim ersten Aufruf auf eine praktisch leere Seite mit Cookie-Warnung. Erst nach mühevollem Durchklicken bzw. Raten, welcher weiterführende Link wohl gemeint sein könnte, landet man irgendwann beim Inhalt (an zwei unterschiedlichen Rechnern getestet). Beim zweiten Aufruf des selben Links kommt man dann direkt zum Datenbankeintrag. Da aber davon auszugehen ist, dass unsere Leser die Seite noch nie vorher besucht hatten, halte ich diesen Link für ungeeignet.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-01-25T15:41:00.000Z-Leyo-2020-01-23T23:24:00.000Z11Beantworten
Ärgerlich … Ich habe nur in der von Ameisenigel vorgeschlagenen und von Matthias bestätigten Website einen Deeplink gesucht. Hat jemand von euch einen guten Draht zu Mitarbeitern DG Sante oder mag sich per allgemeinem E-Mail-Account beschweren (E-Mail-Adresse unter About oben rechts angegeben)? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-25T20:08:00.000Z-Mabschaaf-2020-01-25T15:41:00.000Z11Beantworten
Es scheint so als müsste man einmalig den Cookie akzeptieren. Dann funktionieren alle Direkt-Links. Ist tatsächlich blöd. Gruß Matthias Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Matthias M.-2020-01-25T21:47:00.000Z-Leyo-2020-01-25T20:08:00.000Z11Beantworten
Diesen Umstand könnte man im Einzelnachweistext erwähnen. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-01-27T22:20:00.000Z-Matthias M.-2020-01-25T21:47:00.000Z11Beantworten
Ich war mal so frei, eine E-Mail zu senden. Mal schauen, ob es eine Antwort gibt. --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-01-28T17:29:00.000Z-Leyo-2020-01-25T20:08:00.000Z11Beantworten
@Ameisenigel: Danke! Hast du schon etwas gehört?
Was machen wir ansonsten? Gibt es eine andere zitierfähige Website? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-02-09T20:36:00.000Z-Ameisenigel-2020-01-28T17:29:00.000Z11Beantworten
Leider habe ich bisher keine Antwort erhalten. Eine andere Website kenne ich zumindest nicht. --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-02-09T20:47:00.000Z-Leyo-2020-02-09T20:36:00.000Z11Beantworten
@Ameisenigel: Und jetzt, hast du inzwischen etwas gehört? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-02T14:10:00.000Z-Ameisenigel-2020-02-09T20:47:00.000Z11Beantworten
Leider immer noch keine Antwort. Die lassen sich Zeit... --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-03-02T17:41:00.000Z-Leyo-2020-03-02T14:10:00.000Z11Beantworten
@Leyo: Ich hab die Website nochmal getestet: Die seltsame Cookie-Seite erscheint nicht mehr, dafür eine Seite mit der Info Please select which sector you wish to use und The Foods system application is organised by sector, you must select the relevant application in order to proceed. Please note also that cookies must be enabled on your browser ! Oben erscheint dann eine Einblendung für die Cookies. Unser Problem ist damit aber leider immer noch nicht gelöst, denn allein durch das akzeptieren der Cookies erreicht man die Website nicht, sondern man muss auf der Seite zwingend einen Bereich anlicken. Dann funktioniert der Link bei erneutem Aufrufen auch. Alles sehr verwirrend... --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ameisenigel-2020-03-21T16:08:00.000Z-Ameisenigel-2020-03-02T17:41:00.000Z11Beantworten

Strukturformel von Arabinogalactan

Hallo zusammen, es gibt einen Schnitzer in der von mir erstellten Strukturformel, siehe Diskussion:Arabinogalactan. Die Formel ist verändert aus der Literatur übernommen (c:File:Arabinogalactan.svg). Ich weiß nicht, ob ich es in nächster Zeit schaffe mich damit zu beschäftigen. Wenn jemand die Formel korrigieren möchte dann bitte eine Nachricht an mich. Ich kann ein molfile und andere Formate davon verschicken. Wenn sich keiner berufen fühlt und ich es nicht mache, dann bitte einfach einen Löschantrag auf commons. --Nothingserious (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nothingserious-2020-02-29T19:56:00.000Z-Strukturformel von Arabinogalactan11Beantworten

Richtlinien Chemie zu < chem > inkonsequent? Klärungsmöglichkeiten?

Hallo und guten Tag, sind die Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen nicht inkonsequent, wenn einerseits sehr klar von der Verwendung von <chem> abgeraten wird, aber im Satz darauf die Verwendung des VisualEditors gemäß Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln empfohlen wird? Dieser erzeugt doch <chem>-Tags? Der auf Wikipedia:Richtlinien Chemie/Reaktionsgleichungen gemachte Verweis auf die Diskussionsseite ist nur bedingt hilfreich, da die Diskussion sehr lang, in sich widersprüchlich und unübersichtlich ist. Könnte man die Diskussion wenigstens zusammenfassen? Dort heißt es, man solle sicherstellen, dass man das gewünschte Verhalten bekommt, indem man den Text hier eingibt. Da <chem> auf der genannten Seite nicht genannt und nicht unterstützt wird wäre eine leichtverständliche Anleitung hilfreich, z.B. „Formeltext ohne <chem>-Tags in die geschweifte Klammer bei \ce{H2O} eingeben“. Muss ich diese externe Seite immer aufsuchen? Heißt das, dass es nicht ausreicht, wenn ich auf meinem Rechner einfach ausprobiere, ob ich mit <chem> die gewünschte Darstellung bekomme?

Dass es mit <chem> Probleme durch falsch dargestellten Formeln geben kann sieht man auch, wenn man den VisualEditor nutzt und dann mit Einfügen -> Mehr -> Chemische Formeln -> Chemische Gleichungen aufruft. Dort findet man rechts ein fehlerhaftes Beispiel, das ich hier gemeldet habe. Sollte man auf der Seite Hilfe:TeX/VisualEditor/Chemische Formeln nicht auf mögliche Probleme und sinnvolle Umgehungsmöglichkeiten hinweisen? Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-03-07T12:34:00.000Z-Richtlinien Chemie zu < chem > inkonsequent? Klärungsmöglichkeiten?11Beantworten

Ich weiß nicht, ob wir ein "Bug-Tracking" auf der Hilfeseite machen sollten. Aber man kann sicherlich einen Hinweis auf mögliche Fehler dort mit unterbringen. Bei der Seite der Reaktionsgleichungen finde ich das in Anbetracht der möglichen Fehler eigentlich als so in Ordnung. Man kann ja ein "möglich, aber mit Risiko der falschen Darstellung" ergänzen. Rjh (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Rjh-2020-03-10T22:38:00.000Z-Nick B.-2020-03-07T12:34:00.000Z11Beantworten
Nochmals: es ist doch inkonsequent, wenn man von <chem> abrät, aber den VisualEditor unterstützt, obwohl dieser <chem>-Code erzeugt. Entweder <chem> funktioniert gut genug, dann sollte man nicht davon abraten, oder es ist fehleranfällig, dann sollte es auch vom VisualEditor noch nicht unterstützt werden. Oder gibt es Grund zur Annahme, dass <chem> im VisualEditor zuverlässiger ist als bei Quelltext-Bearbeitung?
Für die Frage, ob empfehlenswert oder nicht, ist es wichtig zu wissen, ob der Bearbeiter in der Vorschau eine fehlerhafte Darstellung immer erkennen kann, oder ob es sein kann, dass eine Reaktionsgleichung in der Vorschau korrekt aussieht, und trotzdem später falsch dargestellt wird. Gibt es Infos dazu, ob die Fehler von der Umgebung (Browser, Betriebssystem, Spracheinstellungen) abhängen? Oder gilt „einmal falsch, immer falsch“? Grüße --Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-05-04T18:55:00.000Z-Rjh-2020-03-10T22:38:00.000Z11Beantworten
Eine fehlerhafte Darstellung von <chem>-Formeln und -Reaktionsgleichungen kann dadurch ausgelöst werden, dass man LaTex-Symbole und -Befehle mitten in die Chem-Formel eingibt (z.B. \quad, \cdots oder \mathrm). Da diese Zeichen im Chemische-Formel-Bereich des VisualEditor nicht angeboten werden, ist es vermutlich schon so, dass bei der Benutzung des VisualEditor das Risiko etwas geringer ist, dass solche Zeichen eingebaut werden. Dann wäre auch das Risiko der Falschdarstellung beim VisualEditor etwas geringer. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass die Richtlinie „Von der Verwendung von [...] wird [...] abgeraten“ unnötig restriktiv ist.--Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-05-12T19:52:00.000Z-Nick B.-2020-05-04T18:55:00.000Z11Beantworten

Uranylcarbonat -> Uranylcarbonate

Nachdem ich gerade auf der Suche nach noch fehlenden Stoffgruppen durch die Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) husche, fiel mir auf, dass es nur einen Einzelartikel Uranylcarbonat. Der gleichnamigen Abteilung in der Systematik zufolge müsste es aber imho eine ganze Stoffgruppe namens Uranylcarbonate sein. Meine Frage wäre jetzt, ob man den Artikel vielleicht entsprechend ausbauen und verschieben könnte? Vielleicht auch von @Klaproth, Cepheiden, JWBE: als ausgewiesene Hauptautoren? Viele Grüße und Danke schonmal für die Mühe -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten

Nachtrag: Das Gleiche würde übrigens auch für das Uranylsulfat bzw. die Uranylsulfate (vergl. hier) sowie nachfolgend auch die Uranylphosphate und Uranylarsenate gelten. -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten
Liebe @Ra'ike:, das können wir gerne machen. Hast Du vielleicht spontan einen vergleichbaren Artikel über eine Stoffgruppe, an dem man sich orientieren könnte? Dann könnte ich das nach und nach machen. Grüße! --Klaproth (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Klaproth-2020-03-18T09:17:00.000Z-Ra11Beantworten
Hallo Klaproth, ich habe die fehlenden Stoffgruppen mal in den entsprechenden Klassen des Hauptartikels Systematik der Minerale untergebracht. Dort finden sich dann auch Beispiele von bereits vorhandenen Gruppen. Bei den Uranylverbindungen müsste man sich noch überlegen, ob die vielleicht im entsprechend ausgebauten Hauptartikel beschrieben werden können, anstatt sieben Einzelartikel zu schreiben. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten

Ich bitte um weitere Meinungen unter Diskussion:Cobalt#Aufräumaktion – Inflation der Links. Bert und Der-Wir-Ing hatten sich bereits zur ersten Entlinkungsaktion geäussert. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-18T21:53:00.000Z-Diskussion:Cobalt#Aufräumaktion – Inflation der Links11Beantworten

Vorlage:Infobox Chemikalie – Ausrichtung

Hallo, spricht etwas dagegen, bei der o. g. Vorlage wie bei der Infobox Chemisches Element das Symbol für die Radioaktivität mittig der Tabelle zu plazieren? Es sieht einfach unschön aus, wenn das links reingequetscht ist. Bei der Desktop-Ansicht wird das Bild automatisch in der Spalte zentriert, im mobilen Format jedoch nicht. Gruß --Einen schönen Freitag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!BeiträgeWikipedia:Redaktion Chemie#c-Olivenmus-2020-03-20T18:47:00.000Z-Vorlage:Infobox Chemikalie – Ausrichtung11Beantworten

Eine optische Renovierung der Box im Bereich Gefahrstoffkennzeichnung für radioaktive Substanzen wollte ich beim diesjährigen Redaktionstreffen vorstellen und diskutieren... Das liegt jetzt wohl noch ein paar Monate auf Eis. Bitte gedulde Dich noch so lange.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-03-21T14:36:00.000Z-Olivenmus-2020-03-20T18:47:00.000Z11Beantworten
Nun, rein die mobile Version betreffende kleine Anpassungen könnte man schon vornehmen. Allerdings ist zu beachten, dass in der mobilen Version die GHS-Piktogramme ebenfalls links ausgerichtet werden. Dies betrifft beide Infoboxen. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-06T15:45:00.000Z-Mabschaaf-2020-03-21T14:36:00.000Z11Beantworten
Heißt also, die Gefahrstoffkennzeichnung sollte besser auch gleich mittig platziert werden? Dazu müsste ich noch etwas rumprobieren, damit ich nicht versehentliche die Vorlage zerschieße. Einen schönen Sonntag gewünscht von – OlivenmusProblem? Bitte hier entlang!BeiträgeWikipedia:Redaktion Chemie#c-Olivenmus-2020-05-10T14:37:00.000Z-Leyo-2020-05-06T15:45:00.000Z11Beantworten

FCKW + Nr. = Freon + Nr. = Frigen + Nr.?

Kürzlich habe ich in der Berichterstattung in den Medien die Begriffe FCKW-11, -12 und -113 vernommen. Sind damit Frigen 11, Frigen 12 bzw. Freon 113 gemeint? -- Pemu (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Pemu-2020-03-20T19:43:00.000Z-FCKW + Nr. = Freon + Nr. = Frigen + Nr.?11Beantworten

@Pemu: Frigen (Hoechst) bzw. Freon (Chemours) sind Markennamen, die "freien" Bezeichnungen sind R-11 etc. Dabei handelt es sich um die ASHRAE-Nomenklatur von Kältemitteln (siehe hier), bei uns ziemlich versteckt unter Halogenkohlenwasserstoffe#Markennamen_und_ihre_Notation. --Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-03-21T14:56:00.000Z-Pemu-2020-03-20T19:43:00.000Z11Beantworten
Also ehrlich gesagt, finde ich die Erklärung bei uns spontan unverständlich. Wann muss ich 90 dazuzählen, wann die 1-abziehen-und-dazuzählen-Aktion machen? Außerdem gibt die ASHRAE-Quelle ja lediglich eine Zuordnung per Tabelle, aber keinen Algorithmus, wie unser Artikel. -- Pemu (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Pemu-2020-03-22T21:38:00.000Z-Mabschaaf-2020-03-21T14:56:00.000Z11Beantworten

Nomenklatur n-Alkane

MB stellt für n-Butan die Richtigkeit des Lemmas in Frage. Ich habe mir mal die IUPAC Regeln zu Iso-Alkanen hier auf Seite 72 angesehen. Danach sind als Trivialnamen nur noch Isobutan, Isopentan und Neopentan innerhalb der IUPAC-Nomenklatur zulässig. Somit stellt sich die Frage, ob wir nicht die n-Alkan Lemmas ab Hexan auf Alkan (n-Hexan auf Hexan, n-Heptan auf Heptan, etc.) verschieben sollten. Das ist vermutlich zu früherer Zeit schon einmal besprochen worden. Kommentare? Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-21T11:46:00.000Z-Nomenklatur n-Alkane11Beantworten

(Einschub: die Navigationsleiste Alkane, die in allen Artikeln verwendet wird, ist übrigens recht uneinheitlich. Die Überschrift ist n-Alkane, die einzelnen Artikelnamen sind dann Butan, Pentan, Hexan, etc. die dann aber auf n-Butan, n-Pentan, n-Hexan, etc. verlinken.) Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-21T18:07:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-03-21T11:46:00.000Z11Beantworten
Ich sehe keinen Änderungsbedarf, das führt u.a. bei Verlinkungen wie auch Begriffsunterscheidungen zu einer erhöhten Uneindeutigkeit. Verbesserungen entstehen dadurch nicht. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-03-21T11:56:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-03-21T11:46:00.000Z11Beantworten
Zustimmung zum Verschieben auf die einfachere und allgemein gebräuchliche Variante, also: Hexan, Heptan usw.. Zusätzlich könnte man WTL von (n-Hexan auf Hexan, n-Heptan auf Heptan, etc. einfügen, um den Bedenken von JWBE zu genügen. MfG -- (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Jü-2020-03-21T12:02:00.000Z-JWBE-2020-03-21T11:56:00.000Z11Beantworten
+1 zu Jü. LG --Cvf-psDisk+/− Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Cvf-ps-2020-03-21T12:06:00.000Z-Jü-2020-03-21T12:02:00.000Z11Beantworten
Wenn man bei Scholar nach "n-Heptan" oder "n-Heptane" sucht (nur Lit. ab 2019), findet man immerhin 11.100 Treffer, die sich auch tatsächlich mit n-Heptan beschäftigen. Die Treffer für "Heptane" und "Heptan" unter Ausschluss der n-Variante sind meist nur Bestandteile von anderen Verbindungen (Heptan-2-one) etc.. Die n-lose Forma als allgemein gebräuchlichere Variante kann ich daraus eigentlich nicht ableiten. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-03-21T14:32:00.000Z-Cvf-ps-2020-03-21T12:06:00.000Z11Beantworten
+1 zu Jü. Variante ohne n ist nach IUPAC eindeutig und die n-Bezeichnungen bleiben nach dem Verschieben als WTL eh bestehen. Grüß--NadirSH (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-NadirSH-2020-03-21T15:13:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-03-21T14:32:00.000Z11Beantworten
@Mister Pommeroy: Ich würde auch gar nicht sagen, dass die n-lose Form unbedingt die gebräuchlichere ist. Das hat sich leider historisch eingebürgert und ist nicht so schnell wieder aus der Welt zu schaffen (wie ein blöder Virus ;-). Fakt ist aber, dass es nicht systematisch nach den IUPAC-Regeln ist. Laut IUPAC heißen die ersten unverzweigten Alkane einfach Methan, Ethan, Propan, Butan und Pentan (usw ...), die n-Schreibweise wird schlichtweg nirgends erwähnt (keine Ahnung, ob das nach IUPAC früher mal erlaubt oder sogar geboten war ...). Auch aus der Tatsache, dass die Bezeichnungen Isobutan, Isopropan und Neopentan (und nur die ...) nach IUPAC noch erlaubt sind, kann man m.E. nicht ableiten, dass auch n-Butan erlaubt sein sollte. Isobutan etc. sind explizit erwähnt, "n-"Butan oder "n-"Pentan nicht. Interessant ist höchstens die Frage, ob Sammelbegriffe wie "Butane" oder "Pentane" für unverzweigte Isomere mit einer bestimmten Zahl von Kohlenstoffatomen sinnvoll sind. Aber bei Sammelbegriffen hat die IUPAC wohl nichts mirzureden ... --MB (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-MB D-2020-03-27T19:30:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-03-21T14:32:00.000Z11Beantworten
@Mister Pommeroy: In den folgenden fünf Lehrbüchern findet man im Index ausschließlich die Schreibweise Hexan/Heptan, also ohne „n-“:
Viele Grüße -- (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Jü-2020-03-21T16:57:00.000Z-MB D-2020-03-27T19:30:00.000Z11Beantworten
Moin, moin, Du hast mich überzeugt. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-03-21T17:18:00.000Z-Jü-2020-03-21T16:57:00.000Z11Beantworten
@Bert.Kilanowski:Übernimmst Du nun die Umstellung auf Alkane (Hexan, Heptan usw.)? Viele Grüße -- (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Jü-2020-03-24T13:22:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-03-21T17:18:00.000Z11Beantworten
Kann ich machen, die Frage ist noch, ob wir die zwei Ausnahmen n-Butan und n-Pentan dann weiter beibehalten, oder diese ebenso auf Butan und Pentan unter Beibehaltung der Weiterleitungen verschieben. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-24T18:17:00.000Z-Jü-2020-03-24T13:22:00.000Z11Beantworten
SLA für Hexan bis Dodecan sind gestellt. Warte nur noch drauf, dass sich ein Admin drum kümmert. --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-24T18:43:00.000Z-Jü-2020-03-24T13:22:00.000Z11Beantworten
@Bert.Kilanowski: sind weg.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-03-24T19:41:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-03-24T18:43:00.000Z11Beantworten
Danke, schon gesehen und abgearbeitet. Bleibt dann nur noch die Frage zu n-Butan und n-Pentan vs. Butan und Pentan. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-24T20:43:00.000Z-Mabschaaf-2020-03-24T19:41:00.000Z11Beantworten
Ich sehe weiterhin keinen Grund, da eine Ausnahme zu machen. Die IUPAC kennt die Schreibweise einfach nicht (trotz der Ausnahmen für Isobutan, Isopentan und Neopentan). Irgendwo sollte man die n-Schreibweise schon erwähnen, aber das gehört vermutlich eher in den Artikel zu den Alkanen. Großen Dank fürs Kümmern! --MB (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-MB D-2020-03-27T19:41:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-03-24T20:43:00.000Z11Beantworten

Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt

Aufgrund der Diskussion hier habe ich mir die Definitionen etwas genauer angesehen. Ich bin der Meinung, die Seite Salzmetathese sollte auf Metathese (Chemie) zurückverschoben und zum Übersichtsartikel ausgebaut werden, ähnlich wie in der früheren Fassung. Metathese ist gebräuchlichere Begriff für diese Art von Austauschreaktionen als das Lemma Salzmetathese. Der Römpp kennt das Wort Metathese aber nicht Salzmetathese. Der Elschenbroich und der Holleman verwenden ausschließlich Metathese und keinmal Salzmetathese. Google Scholar liefert für Metathese oder metathesis 12000 Treffer für Salzmetathese oder salt metathesis dagegen nur 626 Treffer. Wenn von Euch keine Gegenargument kommt, mache ich mal einen entsprechenden Entwurf. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-03-22T11:41:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Mein Senf: Die Begriffserklärungsseite Metathese (Chemie) zu einem Artikel ausbauen, in dem es Unterkapitel mit Alken- Alkin- etc- Metathese gibt. Ob die Artikel bestehen bleiben sollen, oder Weiterleitungen zu den entsprechenden Unterkapiteln ist zu diskutieren, ich bin der Meinung, sie sollten bestehen bleiben, wenn sie (wesentlich) ausführlicher sind als die Unterkapitel. Ansonsten Verschieben und Umleitungen . --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-03-22T12:13:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-03-22T11:41:00.000Z11Beantworten
+1 zu Elrond. Einen Übersichtsartikel erstellen, der die Arten der Metathese gegenüberstellt und vlt. kategorisiert (organisch vs anorganisch). Salzmetathese sollte in meinen Augen bestehen bleiben. --Gimli21 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Gimli21-2020-03-22T12:22:00.000Z-Elrond-2020-03-22T12:13:00.000Z11Beantworten

Hallo Bert, auf den ersten Blick befassen sich eine Mehreheit der 12.000 Treffer für Metathese aber vor allem mit der Olefinmetathese oder der Ringöffnungsmetathese, und nicht mit der vom Holleman so genannten Reaktion. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-03-23T06:20:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

In meinem Studium kam der Begriff ›Salzmetathese‹ nie vor und mit ›Metathese‹ war immer die Olefin- und Alkinmetathese gemeint. Stattdessen der Begriff ›Doppelte Umsetzung‹. Bei scholar.google.com findet sich zu Metathese ausschließlich die Olefin-/Alkinmetathese, jedenfalls habe ich sonst nichts anderes gefunden. Elschenbroich Organometallchemie verwendet ›Metathese‹ auch fast nur für die Olefin/Alkinmetathese. Zum Römpp hab ich keinen Zugriff. Ich sehe das so, dass praktisch niemand™ mehr mit ›Metathese‹ die Salzmetathese meint und diese daher den expliziteren Namen braucht.— Sivizius (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Sivizius-2020-04-09T15:55:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Metathese (nicht Salzmetathese) wird in den mir vorliegenden Auflagen sowohl von Elschenbroich (4. Auflage) als auch Holleman (102. Auflage) bei einer Vielzahl von metallorganischen Reaktionen verwendet. Auch die Definition im Römpp ist eindeutig (Ich kann dir einen Auszug schicken). Wenn man googled findet man, dass Salzmetathese in metallorgainschen Vorlesungen und entsprechenden Fachartikeln bei Reaktionen von Organylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden verwendet wird. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-04-10T10:00:00.000Z-Sivizius-2020-04-09T15:55:00.000Z11Beantworten

Hier ist der Entwurf für den Ersatz von Metathese (Chemie). Wenn keine schwerwiegenden Einwände kommen, werde ich diesen in den nächsten Tagen dorthin kopieren. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-04-10T10:00:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Das sieht m.E. schon recht gut aus. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-04-10T10:05:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-10T10:00:00.000Z11Beantworten

Hallo Bert, dafür, dass der Begriff Salzmetathese nur für Reaktionen von Organylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden verwendet wird, hätte ich gerne einen Nachweis. Ich kenne Reaktionen mit Organylen anderer Gruppen, die als Salzmetathese bezeichnet werden (z.B. ). Zum Holleman: im Sachregister, 102. Auflage, wird man beim Stichwort Metathese auf die Seite 1606 verwiesen, wo die Alken- und Alkinmetathese besprochen wird. In der Fußnote auf derselben Seite wird eine typische Salzemtathesereaktion EX + RLi als Metathesereaktion bezeichnet. Wie Du selbst schreibst, ist das eine typische Salzmetathesereaktion und auch bekannte Anorganiker wie Wolfgang A. Herrmann bezeichnen diese Reaktion als Salzmetathese. Zum Elschenbroich: in meiner Ausgabe des Elschenbroich habe ich die Verwendung des Begriffs Metathese nur an einer Stelle für metallorganische Reaktionen gefunden, ansonsten wird damit die Alken-/Alkinmetathese bezeichnet. Die IUPAC-Definition von Metathese ist ebenfalls für die Alkenmetathese reserviert. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-11T15:21:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Hallo Mister Pommeroy, (1) der Begriff Metathese wird für metallorganische Reaktionen z.B. vom Typ und anorganische Reaktionen im Römpp, im Holleman (102. Auflage, z. B. S. 769, 987, 1029, 1077, 1083, 1085, 1124, 1127, 1128, 1168, 1175, 1176, 1201, 1202, 1203, 1206, usw.) und im Elschenbroich (4. Auflage S. 28, 33, 53, 91, 138, 167, 187, 253, 270, 407, 604, usw.) verwendet. Der Römpp gibt als Beispiele für Metathese u. a. , und an. Den Begriff Salzmetathese verwenden Römpp, Holleman und Elschenbroich überhaupt nicht. (In der Fussnote im Holleman, S. 1606 steht: Unter Metathese (vom griech. metathesis = Umstellung, Versetzung) versteht man ganz allgemein einen kreuzweisen Gruppenaustausch: ab + cd = ac + bd. Neben der Alken- und Alkinmetathese sei in diesem Zusammenhang insbesondere noch auf die Bildung von Metallorganylen gemäß der Metathesereaktion: EXn + nRLi = ERn + n LiX verwiesen) Insofern ist durch die Literaturlage hinreichend belegt, dass Metathese für solche Reaktionen der übliche Begriff ist, oder? (2) Dass für diese Reaktionen auch der Begriff Salzmetathese verwendet wird, ist nmM deutlich schlechter belegt. Ich habe in diesem Zusammenhang insbesondere Reaktionen von Metallorganylen der ersten beiden Hauptgruppen mit Elementhalogeniden gefunden, z. B. in Vorlesungsskripten. Wenn Du einen Beleg dafür hast, dass z. B. in einem Fachbuch auch als Salzmetathese bezeichnet wird, könnte das natürlich mit rein. (3) Dass sich die meisten Treffer zu Metathese auf die Alken-Metathese beziehen, liegt in der Natur der Sache, da die Alken-Metathese nicht nur im Labormaßstab wichtig, sondern eine großtechnisch verwendete Reaktion ist. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-04-11T19:56:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-04-11T15:21:00.000Z11Beantworten
Hallo Bert,im IUPAC-Goldbook steht, dass der Begriff Metathese für anorganische Reaktionen veraltet ist (siehe Link oben). Wie Du selbst richtig zitierst, bezeichnet der Holleman die Salzmetathese EX + RLI als Metathese; meines Erachtens falsch bzw. veraltet. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-12T07:26:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-11T19:56:00.000Z11Beantworten
Das die Lehrbücher den Begriff Salzmetathese neben Metathese nicht verwenden, ist ja nicht verwunderlich, da es sich um die selbe Reaktion handelt. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-12T07:43:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-11T19:56:00.000Z11Beantworten
Das ist ja genau der Punkt. Diese Lehrbücher verwenden ausschließlich den Begriff Metathese und eben nicht Salzmetathese. Du versucht hier aber zu etablieren, dass einzig der Begriff Salzmetathese richtig und Metathese für diese Reaktionen falsch ist. Wir betreiben hier aber keine Theoriefindung, sondern verwenden Lehrbücher. @JWBE, Orci: ihr habt die 6. Auflage vom Elschenbroich, könnt ihr bitte prüfen, ob dort statt Metathese nun (ausschließlich) Salzmetathese verwendet wird, z. B. bei der Herstellung von Siliciumorganylen (in der 4. Auflage steht unter 8.1 Siliciumorganyle: ... Spezielle Organosilane gewinnt man durch Metathesereaktionen: ...). @Alchemist-hp, FK1954, Andif1:, wie seht ihr das als Anorganiker? Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-04-12T09:16:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-04-12T07:43:00.000Z11Beantworten
Im Elschenbroich, 6. Auflage (2008), gibt es ein eigens Kapitel 18.10 Alken- und Alkin-Metathese (S. 639–649), wo die Varianten einzeln aufgezeigt werden. Der Begriff Salzmetathese kommt dort nicht vor. --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-04-13T11:57:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-12T09:16:00.000Z11Beantworten
Ich kann mich nicht erinnern, den Begriff Salzmetathese jemals gehört zu haben.--Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-04-12T14:07:00.000Z-JWBE-2020-04-13T11:57:00.000Z11Beantworten
Hallo Bert, der Punkt ist, dass der Begriff laut IUPAC veraltet ist, auch wenn er noch in Lehrbüchern verwendet wird. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-12T13:51:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-12T09:16:00.000Z11Beantworten

Kleiner Einschub meinerseits. Das was ich bis jetzt unter Salzmetathese verstanden habe, wird in der Literatur als Anionenmetathese bzw. anion metathesis bezeichnet. Auf die schnelle mal hier eine Übersicht zur Synthese von Ionischen Flüssigkeiten. In dem Feld ist der Begriff durchaus verbreitet und gebräuchlich. --Gimli21 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Gimli21-2020-04-13T14:44:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Die σ-Bindungsmetathese sollten wir in der Diskussion um die Metathese nicht vergessen. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-14T17:08:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Eine σ-Bindungsmetathese wäre dann z. B. , was Du zuvor als Salzmetathese bezeichnest (a metal-ligand sigma bond undergoes metathesis).

Das die aktuellen Lehrbücher, wie Holleman, Elschenbroich und Römpp Metathese (und nicht Salzmetathese) als Begriff verwenden, belegt hinreichend, dass dieser korrekt und nicht veraltet ist. Ein Beleg, dass statt dessen Salzmetathese oder doppelte Umsetzung verwendet werden soll, habe ich bisher nicht gesehen. Ich habe die Begrifferklärungsseite daher nun durch einen Übersichtsartikel zu verschiedenen Metathesereaktionen ersetzt. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-04-19T11:09:00.000Z-Metathese (Chemie) und Salzmetathese - Lemma und Inhalt11Beantworten

Ein Nachweis für die Bezeichnung der Wittig-Reaktion als Metathese wäre nett. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-04-25T17:59:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-04-19T11:09:00.000Z11Beantworten
"Metathese (von griechisch: μετάθεσις (metáthesis) „Umstellung, Versetzung“) bezeichnet in der Chemie verschiedene Reaktionen, bei denen Gruppen bzw. Teilstrukturen von Reaktanden ausgetauscht werden", was bei der Wittig-Reaktion der Fall ist. --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-05-06T17:17:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-04-25T17:59:00.000Z11Beantworten
Hallo Bert, mir geht es um einen Einzelnachweis für diese Behauptung. Das man die Wittig-Reaktion als Metathese bezeichnen könnte, heißt nicht, dass es außerhalb des Artikel tatsächlich auch jemand tut. Momentan ist die Einordnung der Wittig-Reaktion als Metathese eher TF. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-12T18:42:00.000Z-Bert.Kilanowski-2020-05-06T17:17:00.000Z11Beantworten
Wieso müsste das belegt werden? Die Wittig-Reaktion entspricht der Metathese-Definition, nämlich "eine Reaktion, bei der Gruppen bzw. Teilstrukturen von Reaktanden ausgetauscht werden", also handelt es sich eine Metathese oder nicht? Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-05-12T19:34:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-05-12T18:42:00.000Z11Beantworten

Kategorie:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden

Mag ja jemand Kundiges noch eine kurze Kategoriebeschreibung bzw. hilfreiche Links ergänzen? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-03-31T13:14:00.000Z-Kategorie:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden11Beantworten

@Debenben, Mhchem: Ihr vielleicht? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-01T13:30:00.000Z-Leyo-2020-03-31T13:14:00.000Z11Beantworten
Veraltete Formate des chem-Tags sind <ce>...</ce> (z.B. momentan im Quelltext der Seite Kovalente Bindung) und <math chem>... \ce... </math> (z.B. momentan bei Enzymkinetik und Harry Partch). Letzteres Tag wird hier als „disabled“ und „deprecated“ beschrieben. Die veralteten Tags sollten möglichst durch <chem>...</chem> ersetzt werden, wobei aber immer per Vorschau und nach dem Speichern sorgfältig geprüft werden sollte, ob die Darstellung richtig ist, vor allem von Hoch- und Tiefstellungen. Grüße --Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-05-04T20:16:00.000Z-Leyo-2020-04-01T13:30:00.000Z11Beantworten
Hm, in Aluminothermie gibt's nur <chem>-Tag … Dort hat Speedpera vor wenigen Tagen eine Umstellung vorgenommen. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-04T20:32:00.000Z-Nick B.-2020-05-04T20:16:00.000Z11Beantworten
@Leyo: Das stimmt, die mathrm im Artikel wurden von mir alle in <chem>...</chem> umgearbeitet. Gibt es in dem Artikel dadurch irgendein Problem? Die untere Reaktionsgleichung müsste nach meinem einen Fauxpas mittlerweile korrekt dargestellt werden. --Speedpera (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Speedpera-2020-05-04T20:43:00.000Z-Leyo-2020-05-04T20:32:00.000Z11Beantworten
Nun ja, er ist in der oben genannten Wartungskategorie drin. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-04T20:50:00.000Z-Speedpera-2020-05-04T20:43:00.000Z11Beantworten
OK, dann war der Artikel erst durch meine Bearbeitung in die Kategorie gekommen. Habe die Standardbildungsenthalpie in einen eigenen math-tag gehauen, dadurch erscheint der Artikel nicht mehr in der Kategorie. Ich habe allerdings keine Idee, ob der Fehler zuvor an den geschützten Leerzeichen oder Sonstigem lag. --Speedpera (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Speedpera-2020-05-04T21:03:00.000Z-Leyo-2020-05-04T20:50:00.000Z11Beantworten
Mit Diiodhexaoxid ist zumindest ein weiterer Artikel von dir in der Wartungskategorie. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-04T22:18:00.000Z-Speedpera-2020-05-04T21:03:00.000Z11Beantworten
Wie ich sehe, stammen einige der fraglichen Tags von Mrmw: Magst du diese selbst korrigieren? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-05T08:54:00.000Z-Speedpera-2020-05-04T21:03:00.000Z11Beantworten
@Leyo: ich glaube es ist nicht sinnvoll dass ich hier tätig werde, auch wenn ich diese Fehler eingetragen habe - mein task war hierbei lediglich der Austausch von Rastergrafiken durch Vektorgrafiken oder eben in wenigen Fällen durch TEX-Bausteine - ich kenn mich mit der Syntax nicht aus - ich habe lediglich die Vorgabe von der jeweiligen Beschreibungsseite aus Commons übernommen und geprüft, ob das Ergebnis inhaltlich mit dem Rasterbild übereinstimmt - Beispiel: File:Ethyne-2D-flat.png für Randić-Index --Mrmw (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mrmw-2020-05-05T09:26:00.000Z-Leyo-2020-05-05T08:54:00.000Z11Beantworten
@Leyo: Diiodhexaoxid war mir auch schon aufgefallen, allerdings besteht dort das Problem, dass ohne \mathrm{} die Beschriftung der Pfeile so angezeigt werden würde
was sicher nicht in unserem Interesse ist. @Mhchem, Debenben: Wie wäre denn die Beschriftung der Pfeile zu schreiben, damit es „syntaxgerecht“ ist? Oder ist dies aktuell mit chem noch unmöglich?--Speedpera (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Speedpera-2020-05-05T10:54:00.000Z-Leyo-2020-05-05T08:54:00.000Z11Beantworten
@Speedpera, Leyo: Ich kann wenig dazu sagen. Die richtige Syntax findet man auf https://mhchem.github.io/MathJax-mhchem/ Aber bei Wikipedia funktioniert das nicht. Eine riesige Enttäuschung. Was man in das chem-Tag schreibt, wird durch texvc falsch geparst, neu zusammengesetzt und dann in total veränderter Form an mein Paket übergeben. Es wird auch noch die Legacy-Version benutzt, nehme ich an. Eine Kastrophe. Ich kann bis heute nicht verstehen wie man so dilettantisch sein konnte nicht einmal ein paar Beispiele aus der Doku auszuprobieren. Der gleiche Professionalismus zeigt sich seit Jahren bei der Behebung der Bugs. Man müsste eigentlich nur texvc aus der Verarbeitungskette herausnehmen. Das will man aber nicht, sondern flickschustert ein klein wenig herum. Seit Jahren gibt es keine spürbare Verbesserung.--Mhchem (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mhchem-2020-05-05T21:36:00.000Z-Speedpera-2020-05-05T10:54:00.000Z11Beantworten
Wir alle sind enttäuscht, wenn die Darstellung fehlerhaft ist. Da ist es sehr verständlich, wenn Mhchem erst recht frustriert ist. Er hat gute Arbeit geleistet und das chem-Tag entwickelt - vielen Dank dafür!! chem ist ein nützliches Werkzeug für die Chemie! Leider sieht es nun so aus, als würde chem manchmal nicht funktionieren, aber das scheint nur so, weil es an ganz anderer Stelle hängt. Verflixt! Aber nicht aufgeben! Hoffentlich wird das endlich mal gelöst! --Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-05-07T20:05:00.000Z-Mhchem-2020-05-05T21:36:00.000Z11Beantworten

@Mhchem: Hallo Mhchem, das mhchem-Tool und das chem-Tag sind äußerst nützliche Werkzeuge, nochmals vielen vielen Dank für Deine Arbeit daran! < chem > erlaubt einen auch Einsteigern einen einfachen und komfortablen Formelsatz, und der Wikitext für chem-Formeln ist fantastisch kurz. Es ist schade, dass die Einbettung in die Wikipedia noch nicht immer zuverlässig funktioniert. Ich kann verstehen, dass du wenig Lust hast, an der Korrektur von Fehlern zu arbeiten, die andere verursacht haben und auf die Du schon seit Jahren hinweist, ohne ausreichend gehört zu werden. Ich möchte Dich trotzdem fragen und bitten, ob Du Deinen berechtigten Groll nicht soweit beiseiteschieben kannst, dass Du uns noch ein paar weitere Erläuterungen und Tipps geben kannst, wie wir am Besten mit der mißlichen Situation umgehen, solange die zugrundeliegenden Probleme noch nicht gelöst sind. Es wäre für alle, die chem-Tags jetzt schon nutzen wollen, sehr hilfreich, näheres darüber zu erfahren, was in der Wikipedia funktioniert und was eben nicht. Leider gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia noch keinen Hilfetext zu chem überhaupt, und schon gar keine Tipps zur Vermeidung der von der Wikipedia-Umsetzung verursachten Fehlern. Die englischsprachige Wikipedia ist da schon deutlich weiter, siehe en:Help:Displaying a formula mit dem hilfreichen Hinweis „If the formula reaches a certain "complexity", spaces might be ignored (<chem>A + B</chem> might be rendered as if it were <chem>A+B</chem> with a positive charge). In that case, write <chem>A{} + B</chem>“ Genau solche Hinweise sind im Moment (bis die Probleme behoben sind) nützlich. Vielleicht kannst Du genaueres dazu sagen, was zur „certain complexity“ führt, und was nicht? Meiner Erfahung nach lösen z.B. \quad sowie \mathrm Probleme aus, griechische Buchstaben wie \mu jedoch nicht. Nähere Angaben dazu was mit dem chem-Tag in der Wikipedia funktioniert und was nicht, und was man mit welchen Tricks hinbekommt wären super. Kannst Du auch etwas zur hier diskutierten Wartungskategorie Kategorie:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden sagen, oder wer könnte weiterhelfen? Wie können wir Dich unterstützen, dass Deine Anliegen mehr Gehör finden? Viele Grüße --Nick B. (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Nick B.-2020-05-09T08:27:00.000Z-Kategorie:Seiten, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwenden11Beantworten

@Nick B.: Danke für die netten Worte. Ich glaube, das englische Zitat von oben ist sogar von mir. Es war so, dass ein chemischer Ausdruck korrekt aussah, aber wenn man ihn etwas verlängert hat, dann wurde plötzlich alles falsch (auch der Teil der schon funktionierte). Das meinte ich mit "übersteigt eine gewisse Komplexität". Ich bin ganz erfreut zu lesen, dass im Wikimedia Hackathon 2020 (9.-11. Mai, das ist heute) daran gearbeitet werden soll, MathJax 3 für Wikimedia zu nutzen (https://phabricator.wikimedia.org/T237516). Wenn das kommt, dann haben wir eine von 2 Baustellen gelöst. Und auch die zweite Baustelle (texvcjs, das die korrekten Nutzereingaben in etwas falsches umschreibt) sieht inzwischen schon viel besser aus. Was das genaue Verhalten anbelangt, so kann ich auch nur herumprobieren. Für \quad habe ich auf https://phabricator.wikimedia.org/T184880 den Workaround gefunden \begin{math}\quad\end{math} zu schreiben. Eine Beschreibung, was die "veraltetes Tag"-Seite bedeutet, steht unter https://phabricator.wikimedia.org/T197842: "The tracking category shows pages that do not render with the new mhchem rules currently implemented in texvcjs. I personally believe that we should fix texvcjs and not abandon it. I know that fixing old stuff is very unpopular today, but I still convinced that this is the way to go. If we establish a good procedure on how to test and evaluate texvcjs, I am sure it can be done fast than expected." --Mhchem (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mhchem-2020-05-11T20:20:00.000Z-Nick B.-2020-05-09T08:27:00.000Z11Beantworten

seilnacht.com

2010 wurde die Aufnahme von seilnacht.com in die Schwarze Liste der RC knapp abgelehnt. Allerdings wurde festgehalten, dass Link nur ggf. für Weblinks, nicht aber Einzelnachweise geeignet sind. Dennoch gibt es unter den mittels insource:/\.seilnacht\./ gefundenen Artikeln einige mit ebensolchen Einzelnachweisen. Diese sollten wohl ersetzt werden, oder? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-01T11:50:00.000Z-seilnacht.com11Beantworten

Ja, und am besten sollte die Website auch auf die schwarze Liste bezüglich der Verwendung in Einzelnachweisen. Unsere Texte sind nur so gut wie die verwendeten Belege. --Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ghilt-2020-04-23T16:45:00.000Z-Leyo-2020-04-01T11:50:00.000Z11Beantworten
Selbstverständlich ist es prima, wenn Seilnacht-Links durch noch bessere Quellen ersetzt werden. Ausreichende Gründe dafür, seilnacht.com zu sperren oder die Links ersatzlos zu löschen sehe ich allerdings nicht. Es ist doch weit besser, seilnacht.com anzugeben als gar keine Quelle? (nicht signierter Beitrag von Nick B. (Diskussion | Beiträge) )
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Grund dafür, diese Webseite komplett auszuschließen. Bei Einzelnachweisen sollte man natürlich möglichst auf Fachblätter und -bücher zurückgreifen. Als einfacher weiterführender Weblink kann sie aber durchaus nützlich sein (ich habe sie selbst gerade beim Pyrit eingesetzt) und daher würde ich mich den damaligen Argumenten von Cvf-ps und Solid State anschließen. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten
+1, wenn ein besserer Einzelnachweis gefunden werden kann, kein Problem. Ein generelles Ausschließen per Auf-die-Schwarze-Liste-Setzen halte ich nach wir vor für unnötig bis kontraproduktiv. Gruß --Cvf-psDisk+/− Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Cvf-ps-2020-05-05T10:35:00.000Z-Ra11Beantworten
Sehe auch nach wie vor keinen Grund, die seit Jahren gepflegte Seite(n) von Thomas Seilnacht auf eine Blacklist zu setzen. Für Belege mögen andere Quellen bevorzugt werden, für WP:WEB ist seilnacht.com imho nicht zu beanstanden. Btw: "Unsere Texte sind nur so gut wie die verwendeten Belege" Steile These... Gruß –-Solid State «?!» Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Solid State-2020-05-06T20:57:00.000Z-Ra11Beantworten
Na ja, laut WP:Q: "Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird. Im Selbstverlag erschienene Publikationen (ausgenommen Dissertationen oder Habilitationsschriften), beispielsweise Books on Demand (BoD), VDM o. Ä., sind im Allgemeinen keine geeigneten Quellen." --Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ghilt-2020-05-06T21:03:00.000Z-Solid State-2020-05-06T20:57:00.000Z11Beantworten

Antizinnober

Ich habe im (gänzlich unbelegten) Artikel Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze den Rotlink auf Antizinnober entdeckt. Ist meine Interpretation basierend darauf korrekt, dass es sich dabei wie bei Saturnrot um eine andere Bezeichnung von Blei(II,IV)-oxid handelt? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-01T12:59:00.000Z-Antizinnober11Beantworten

das ist wohl korrekt: eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche (Stichwort: Bleifarben) oder eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. --NadirSH (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-NadirSH-2020-04-01T14:11:00.000Z-Leyo-2020-04-01T12:59:00.000Z11Beantworten
Danke! Bei ersten Buch kriege ich keine Vorschau. Bei zweiten wird Antizinnober als Mennige, mit (rothen) Thonerdelacken vermengt definiert. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-01T14:23:00.000Z-NadirSH-2020-04-01T14:11:00.000Z11Beantworten
Zitat aus dem ersten Buch: Bleifarben Zu den Farben, die aus Bleiverbindungen bestehen, gehören u. a. Kremserweiß. Chromgelb, Antizinnober. Das sind spezifisch schwere, deckende Farben, die der Schwärzung wegen micht mit schwefelhaltigen Farben gemischt werden dürfen.--NadirSH (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-NadirSH-2020-04-01T16:27:00.000Z-Leyo-2020-04-01T14:23:00.000Z11Beantworten
Antizinnober habe ich noch nie gehört. Einleuchtend, billige Mennige statt echtem Zinnober zu nehmen. --FK1954 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-FK1954-2020-04-12T09:33:00.000Z-NadirSH-2020-04-01T16:27:00.000Z11Beantworten
Hm, was schlägst du vor? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-17T21:01:00.000Z-FK1954-2020-04-12T09:33:00.000Z11Beantworten

Förderung auch in Krisenzeiten

Ihr seid damit beschäftigt, auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie, die Artikel der Wikipedia zu verbessern oder neue Artikel zu schreiben, doch euch fehlt es an entsprechender Fachliteratur? Ihr wollt nun endlich mal die Bilder der vergangenen Fototour bearbeiten und hochladen, aber es fehlt eine passende professionelle Software dafür?

Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH unterstützen euch auch in dieser für alle sehr besonderen Zeit mit dem Förderangebot sehr gern. Wir können und möchten euch weiterhin den Zugang zu Fachliteratur, Software-Stipendien, Gebührenerstattungen für Behördenanfragen sowie E-Mail-Adressen anbieten.

Alle wichtigen Informationen findet ihr auf den verlinkten Seiten. Solltet ihr Fragen, Bedarf und Interesse haben, meldet euch gern bei uns mit einer Email an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de (Wikimedia Deutschland), verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at (Wikimedia Österreich) bzw. info@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch (Wikimedia CH), je nach eurem Wohnsitz. Vielen Dank für euer unermüdliches Engagement! -- Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)11, Benutzer:Lantus (WMCH)11 und Sandro Halank (WMDE) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Sandro Halank (WMDE)-2020-04-02T13:20:00.000Z-Förderung auch in Krisenzeiten11Beantworten

Urantetrafluorid

Hat diese Substanz so wie UF6 eine kovalente Bindung? Wenn ja, dann ist es - so wie dieses - kein Salz und das sollte im Artikel erwähnt werden, zumal der Stoff im Englischen auch "green salt" genannt wird. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-04-06T22:04:00.000Z-Urantetrafluorid11Beantworten

Wenn ich mir den Schmelzpunkt von über 1000 °C anschaue, halte ich eine kovalente Bindung für eher unwahrscheinlich. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-04-06T22:41:00.000Z-Antonsusi-2020-04-06T22:04:00.000Z11Beantworten
Hilft das die Frage zu beantworten ? Rjh (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Rjh-2020-04-07T05:50:00.000Z-Elrond-2020-04-06T22:41:00.000Z11Beantworten
Das ist etwas zu schwierig für mich :-[ Wer kann das interpretieren?
@Rjh, Elrond: Was besagt diese Quelle? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-04-11T16:56:00.000Z-Rjh-2020-04-07T05:50:00.000Z11Beantworten
Es ist ein Salz; siehe auch die Kristallstruktur im Artikel (kondensierte UF8-Einheiten) und den hohen Schmelzpunkt >1000°C. Das Paper zeigt eine gewisse Kovalenz (siehe z. B. das MO-Schema in Abb. 2), das sollte aber nicht überbewertet werden, da normal für "ionische" Verbindungen. Insgesamt ist es definitiv ein Salz.--!nnovativ (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-!nnovativ-2020-04-23T09:17:00.000Z-Antonsusi-2020-04-11T16:56:00.000Z11Beantworten
Danke. Ich habe das jetzt im Artikel erwähnt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-04-28T19:59:00.000Z-Rjh-2020-04-07T05:50:00.000Z11Beantworten

Welche Elektronegativität hat U4+? Mein Huheey ist leider eingelagert. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-08T07:28:00.000Z-Urantetrafluorid11Beantworten

atmosphärische Lebensdauer

Könnte man den Rotlink Atmosphärische Lebensdauer (siehe dazu Spezial:Suche/"atmosphärische Lebensdauer") ggf. in eine Weiterleitung umwandeln? In der BKS Lebensdauer gibt's zudem noch den Rjh ergänzten Rotlink Lebensdauer (Chemie). --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-07T10:40:00.000Z-atmosphärische Lebensdauer11Beantworten

Von keiner Wartungskategorie abgedeckter Fehler

Die Kombination der GefStKz-Option / mit einer angegebenen Quelle sollte eigentlich eine Einsortierung in eine Wartungskategorie auslösen, tut es aber nicht. Aktuell gibt es 6 betroffene Artikel: incategory:"Wikipedia:Keine GHS-Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar" insource:/Quelle GHS-Kz *= *\<ref/ --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-17T21:00:00.000Z-Von keiner Wartungskategorie abgedeckter Fehler11Beantworten

Sollte mit Spezial:Diff/192874356/199002689 erledigt sein. Aber die komplette Fehlersuche innerhalb des GHS-Abschnitts ist inzwischen so komplex, dass da kaum noch durchzublicken ist...--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-04-18T10:06:00.000Z-Leyo-2020-04-17T21:00:00.000Z11Beantworten
Besten Dank! Plutonium wird von deiner Vorlagenänderung nicht erfasst, aber die Anpassung an andere radioaktive Elemente kann auch so vorgenommen werden. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-19T21:21:00.000Z-Mabschaaf-2020-04-18T10:06:00.000Z11Beantworten
Wollen wir jetzt die verbleibenden Texte (Plutonium, Tritiumoxid z.B. Quelle GHS-Kz = GHS-Kennzeichnung ist nicht anwendbar auf Risiken durch ionisierende) in "NV" ändern oder die Fehlermeldung behalten oder ein irgendwie geartetes "NRad" bauen ? Rjh (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Rjh-2020-04-23T11:28:00.000Z-Leyo-2020-04-19T21:21:00.000Z11Beantworten
Bitte nicht noch eine weitere Variante wie "NRad". Ich wäre eher dafür den GHS-Abschnitt entweder komplett auszublenden, wenn ein Stoff radioaktiv ist und | Quelle GHS-Kz = NV gesetzt ist, oder nur die Überschrift "GHS-Kennzeichnung" stehen zu lassen, gefolgt von einer starken Verkürzung dieses Abschnitts und die H- und P-Sätze auszublenden.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-04-23T19:47:00.000Z-Rjh-2020-04-23T11:28:00.000Z11Beantworten
Ich bin auch dafür, dies mittels Vorlagenprogrammierung abzufangen. Betroffen wären 150 Artikel mit NV (incategory:Radioaktiver_Stoff insource:/Quelle GHS-Kz *= *NV/) und 35 ohne NV (incategory:Radioaktiver_Stoff insource:/Quelle GHS-Kz *= *\</). --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-27T14:06:00.000Z-Mabschaaf-2020-04-23T19:47:00.000Z11Beantworten
Du meinst, wenn NV und radioaktiv dann irgendwas? Oder ein explizites NVR oder so? Rjh (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Rjh-2020-05-11T21:06:00.000Z-Leyo-2020-04-27T14:06:00.000Z11Beantworten
Ersteres. Hat jemand Einwände? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-11T23:29:00.000Z-Rjh-2020-05-11T21:06:00.000Z11Beantworten

HOOC-[C4H6(OH)2]-COOH

Hallo wie heißt diese Verbindung: HOOC-[C4H6(OH)2]-COOH In dem Paper steht dihydroxy-butane-dicarboxylic acid, aber ich finde nichts, wenn ich es bei Google eingebe. In einen anderen Paper wird Dihydroxybutyl-dicarboxylic acid genannt, aber auch da finde ich nichts bei Google. Wäre 2,3-Dihydroxybutan-1,4-Dicarbonsäure, also Weinsäure richtig? Es geht um ein Bakterium. Vielen Dank, --Kogge (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Kogge-2020-04-23T19:09:00.000Z-HOOC-[C4H6(OH)2]-COOH11Beantworten

Wäre eine Dihydroxyadipinsäure. Wenn die C-Kette linear ist. Es gäbe aber mehrere mögliche Isomere, je nachdem, an welchem C-Atom die OH-Gruppen hängen. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-04-23T19:15:00.000Z-Kogge-2020-04-23T19:09:00.000Z11Beantworten
Weinsäure ist 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-04-23T19:21:00.000Z-Elrond-2020-04-23T19:15:00.000Z11Beantworten
Danke, also heißt das jetzt, das Weinsäure nicht richtig ist? Weitere Angaben, was die Stellung angeht werden nicht gemacht. --Kogge (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Kogge-2020-04-23T19:50:00.000Z-Elrond-2020-04-23T19:21:00.000Z11Beantworten
Korrekt. Weinsäure hat zwischen den beiden -COOH-Gruppen nur 2 -CH2-Gruppen (genauer: -CH(OH)-). Du brauchst aber 4 -CH2-Gruppen in einer Kette [genauer: 2x -CH2- und 2x -CH(OH)- ]. Das ist dann das Grundgerüst der Adipinsäure, ergänzt um zwei -OH Gruppen. Vielleicht wird es klarer, wenn Du Dir die entsprechenden Strukturformelbilder anschaust.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-04-23T19:56:00.000Z-Kogge-2020-04-23T19:50:00.000Z11Beantworten
Magst du vielleicht mal die Paper-doi hier rein stellen,Kogge, dann könnte man mal nachlesen, vielleicht ergibt sich ja aus dem Kontext was. --Gimli21 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Gimli21-2020-04-23T20:08:00.000Z-Mabschaaf-2020-04-23T19:56:00.000Z11Beantworten
[1] da steht aber eigentlich nicht viel mehr, was die Verbindung angeht. Danke nochmal, --Kogge (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Kogge-2020-04-23T20:19:00.000Z-Gimli21-2020-04-23T20:08:00.000Z11Beantworten
Und Zitat aus der zweiten Quelle: Mass-spectrometry analysis of intracellular inclusions isolated from ‘‘oil’’ cells of O. messinensis revealed the presence of palmitic and stearic acids as principal storage compounds (35 % and 55 % of total amount, respectively). Dihydroxybutyl-dicarboxylic acid was found in amounts a bit less than 10 %, while myristic (C14:0) and pentadecylic (C15:0) fatty acids were detected in trace quantities.
@Kogge: Hier wird von 2,3-Dihydroxy-2,3-dimethylbernsteinsäure (2,3-dihydroxy-2,3-dimethylsuccinic acid (dimethyltartaric acid) gesprochen. Die hat keine Isomere und würde von der Summenformel her passen. Wäre das in Deinem Zusammenhang denkbar? ---Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-04-23T20:52:00.000Z-Mabschaaf-2020-04-23T19:56:00.000Z11Beantworten
Ja,das würde Sinn machen. Ich denke ich werde am besten 2,3-Dihydroxy-2,3-dimethylbernsteinsäure schreiben und den in dem Paper benutzte Bezeichnung in KLammern dahinter setzen. Vielen Dank! --Kogge (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Kogge-2020-04-23T21:25:00.000Z-Elrond-2020-04-23T20:52:00.000Z11Beantworten
Nachtrag: Ich habe jetzt in einen anderen Buch zum gleichen Bakterium eine andere Angabe gefunden: hier wird von 2-Hydroxybutyldicarboxylic acid (2-HB-DCA) geschrieben (anstatt dihydroxy-butane-dicarboxylic acid), das scheint mir nicht zu passen. Ich werde die Angabe einfach weglassen und nur die ersten beiden genannten Verbindungen, also palmitic and stearic acids (Palmetinsäure und Stearinsäure) erwähnen. --Kogge (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Kogge-2020-04-23T22:06:00.000Z-Elrond-2020-04-23T20:52:00.000Z11Beantworten

Auf der Suche nach Interviewpersonen

Liebe Redaktion,

wir vom Team Ideenförderung sind auf der Suche nach Aktiven, die in der Vergangenheit oder im Moment “Neue” in der Wikipedia bei ihrem Einstieg betreuen. Um die Arbeit, Herausforderungen und Bedarfe von Community-Mitgliedern, die solche Aufgaben der Einführung und Betreuung übernehmen, besser verstehen zu können, sind wir auf der Suche nach Personen, die sich bereit erklären würden an einem Interview teilzunehmen.

Wir gehen davon aus, dass sich auch neben dem offiziellen Mentorenprogramm viele aus der Community langfristig als Ansprechpersonen für Neue engagieren. Deshalb suchen wir auch explizit nach Personen, die nicht zwingend im Mentorenprogramm organisiert sind, sondern solche Aufgaben ohne so einen Rahmen übernehmen um möglichst vielfältige Perspektiven zu hören (Mitglieder aus dem Mentorenprogramm möchten wir natürlich auch für ein solches Interview gewinnen).

Sollte diese Beschreibung auf euch passen (oder ihr jemanden kennen, auf den sie passt und den ihr als mögliche Interviewperson vorschlagen wollt) und ihr Lust haben mehr zu dieser Arbeit zu erzählen, freue ich mich über eine kurze Nachricht an maria.heuschkel@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de oder auf meiner Disk! Viele Grüße und einen schönen restlichen Montag, --Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maria Heuschkel (WMDE)-2020-04-27T13:49:00.000Z-Auf der Suche nach Interviewpersonen11Beantworten

Die durch den InternetArchiveBot auf ein Webarchiv umgebogenen Weblinks werden unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Arbeitslisten/allgemeine Textbausteine noch nicht berücksichtigt. Falls jemand mal doch etwas Langweile hat, gibt es unter hastemplate:Infobox_Chemikalie insource:/InternetArchiveBot/ -insource:/\{\{Toter Link[^\}]+InternetArchiveBot/ 434 Chemikalien-Artikel mit Webarchiv-Links, die überprüft werden müssen.
Auch bei den Elementen gibt es laut hastemplate:Infobox_Chemisches_Element insource:/InternetArchiveBot/ noch 40 Artikel … --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-04-27T16:39:00.000Z-Archivlinks überprüfen11Beantworten

Liste der chemischen Elemente

Hallo und nur zur Info: Maximum 2520 hat da auf meiner Disk. eine kleine Diskussion aufgrund der letzten Änderungen durch Antonsusi angestoßen. Zu einigen der Änderungen habe ich Anmerkungen aus meiner Sicht in Bezug auf "Verbesserung/keine Verbesserung" hinterlassen. Vielleicht mag sich der eine oder andere ebenfalls die Änderungen an der Liste ansehen und seine Meinung dazu entweder hier oder auf der Artikel-Diskussion kundtun. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten

Hallo zusammen,
nach der Diskussion mit Ra'ike und nachdem sich an dieser Stelle sonst niemand gemeldet hat, möchte ich nun meine Sicht der Dinge darstellen:
Über den aktuellen Zustand der Liste der chemischen Elemente, zu der ich damals viel beigetragen hatte, bin ich sehr enttäuscht, vor allem nach den letzten Änderungen von Antonsusi.
So sollte diese Liste nicht bleiben, meine ich.
Ra'ike hat folgende Vorschläge und Anmerkungen gemacht, denen ich mich zum großen Teil anschließen möchte:


@Maximum 2520: Wenn Du Probleme wegen nicht abgesprochener, umfangreicher Änderungen hast, sprich das bitte zukünftig auf der Artikeldisk. oder bei zuständigen Portalen/Redaktionen an. Dort kriegen das viel mehr Leute mit als hier.
@Antonsusi: Ich habe mal diese Version vor Deiner ersten mit dieser Version nach Deiner letzten Änderung verglichen und Du hast es sicher auch gut gemeint, aber aus meiner Sicht hat sich da leider nur wenig verbessert, aber vieles verschlechtert:
  1. Die Breite der Tabelle ist nur minimal geringer geworden. Das könnte vielleicht an meiner hohen Bildschirmauflösung von 1920x1080 liegen, halte ich aber für wenig wahrscheinlich.
  2. Als sehr störend empfinde ich die senkrechte Schreibrichtung einiger Spaltenköpfe, weil es einerseits die Lesbarkeit verschlechtert (man muss dauernd den Kopf drehen) und andererseits Wortteile über die Zellen hinausragen. Zudem hat diese Änderung keinerlei Auswirkungen auf die Spaltenbreite. Ich habe mal Bilder vom Aussehen Vorher und Nachher gemacht, damit meine Beschreibungen verständlicher werden.
  3. Die Inhalte der Spalten Elementkategorie und Kristallstruktur sorgt zwar für eine geringe Verkleinerung der Spaltenbreite, aber dafür hat die Verständlichkeit sehr gelitten. Dass "Egs" Edelgas und "Met" Metall heißen soll, kann ich noch relativ leicht herleiten, aber spätestens bei den weniger geläufigen "Amt" und "Ümt" müsste ich immer wieder mal umständlich nach oben scrollen und die Bedeutung nachgucken. Der überwiegende Teil unserer Leser ohne chemische Vorbildung dürfte da noch sehr viel mehr Schwierigkeiten haben. Ähnliches gilt auch für die Kristallstruktur. Wenn die Kurzbegriffe wenigstens verlinkt wären, könnte man beim Drüberfahren mit der Maus zumindest das ganze Wort lesen. Bei mobilen Geräten ohne Maus geht das aber nicht mehr.
  4. Bei der Elektronenkonfiguration hat die Leserlichkeit leider auch sehr gelitten. Warum müssen es denn zur Darstellung der Konfiguration unbedingt die Mathesymbole mit ihrer verschnörkelten Schriftart sein? Die einfache klare Darstellung vorher war da deutlich leicher zu lesen. Die Linksbündigkeit der Konfigurationen finde ich dagegen sehr gut, weil es die Vergleichbarkeit untereinander deutlich erhöht.
  5. Was die Entfernung der Farben beim Elementsymbol angeht, kann ich dazu nicht viel sagen, weil mir schon vorher nicht ganz klar war, nach welchem Schema sie sich richtete. Aus meiner Sicht waren sie aber tatsächlich teilweise widersprüchlich, weil z.B. Bismut und Quecksilber zwar ebenfalls Übergangsmetalle sind, aber im Gegensatz zu den anderen nicht rosa, sondern grau dargestellt wurden. Insofern ist auch die Entfernung der Farben eine echte Verbesserung. Ich bin aber kein Chemiker und würde daher auf jeden Fall die Redaktion Chemie mit einbeziehen, nur um sicher zu gehen, ob es nicht doch einen Grund für die Färbung gibt.


Die Liste Liste_der_chemischen_Elemente#Liste für die Begriffsklärung, die Antonsusi hinzugefügt hat, finde ich im Prinzip gut, aber ich würde auf Abkürzungen verzichten und stattdessen Farben verwenden.
Ra'ike hat vorgeschlagen, die Farben aus dem Eingangsbild auf der Seite Periodensystem zu verwenden. Damit bin ich einverstanden.
Ansonsten möchte ich sehr darum bitten, dass größere Rücknahmen von Inhalten in der Liste der chemischen Elemente oder anderen wichtigen Inhalten aus dem Fachgebiet Chemie erst nach Absprache in der Redaktion Chemie, also auf dieser Seite, gemacht werden. Was ist eure Meinung?
Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maximum 2520-2020-05-05T07:34:00.000Z-Ra11Beantworten
... das sehe ich genauso wie Ra'ike! MfG -- (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Jü-2020-05-08T11:22:00.000Z-Maximum 2520-2020-05-05T07:34:00.000Z11Beantworten
Ich habe jetzt natürlich nicht die ganze Versionsgeschichte im Kopf, trotzdem ein paar Kommentare. Ich fand die Lösung mit Farben statt der Abkürzungen besser, so wie das ja auch bis vor kurzem war. Natürlich sollte dazu eine Legende angegeben werden. Ein weiterer Punkt dazu: Ich denke es besteht Konsens, dass Zink, Cadmium und Quecksilber heute zu den Übergangsmetallen gezählt werden. Bei der Angabe des Kristallsystems erschließt sich mir bei den Nichtmetallen der Nutzen nicht so recht. Außerdem müssen diese Angaben revidiert werden. Das trigonale Kristallsystem (z. B. Tellur) fehlt völlig. Und die Hervorhebung der Diamantstruktur alleine (die ebenfalls kubisch flächenzentriert ist) kann ich auch nicht recht nachvollziehen; da wäre es sinnvoll, Cu-, Mg- und W-Struktur bei den jeweiligen Metallstrukturen anzugeben. Die Abkürzungen sind auch nicht allgemein etabliert, Kfz. kannte ich bisher aus einem völlig anderen Zusammenhang. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-08T13:15:00.000Z-Jü-2020-05-08T11:22:00.000Z11Beantworten
Ich sehe das so wie Ra'ike. Die Inhalte der Spalten Elementkategorie und Kristallstruktur sind zu kryptisch und sollten ausgeschrieben und ggf. verlinkt werden. Die Darstellung der Elektronenkonfiguration mit <math> verbessert nicht die Lesbarkeit, im Gegenteil, das war vorher besser. Der Farbcode wäre wahrscheinlich okay, dann aber bitte mit Legende. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-05-08T23:10:00.000Z-Andif1-2020-05-08T13:15:00.000Z11Beantworten
Hallo zusammen,
weil ich insgesamt eine ziemlich große Zustimmung für die Vorschläge von Ra'ike erkenne, hab ich die Änderungen auf meiner Unterseite Benutzer_Diskussion:Maximum_2520/Baustelle_Liste_der_chemischen_Elemente umgesetzt und hochgeladen. Zu den Vorschlägen und Anmerkungen:
zu 3.
In den Spalten Elementkategorie und der Kristallstruktur stehen die vollständige Bezeichnungen ohne Abkürzungen. Die Elementkategorie stimmt nun mit den Farben beim Elementsymbol überein, siehe 5.
Über die Zuordnung zu den Elementkategorien, Kristallstrukturen und Kristallsystemen kann ich nicht so viel sagen. Anscheinend gibt es bei einigen Elementen unterschiedliche Zuordnungen und Einteilungen. Wer sich damit besser auskennt, kann es hinterher gern ändern.
zu 4.
Die Elektronenkonfigurationen sind wie vorgeschlagen linksbündig und ohne Mathesymbole.
zu 5.
Hier hab ich mich entschieden, nicht wie von Rai'ke vorgeschlagen die Farben aus dem Eingangsbild im Artikel Periodensystem zu verwenden, sondern die Farben der Vorlage:Navigationsleiste Periodensystem, weil die sowohl im Artikel Periodensystem als auch in allen Elementartikeln am Ende der Seite verwendet wird. Dort wird jedes Element einer Elementkategorie und der angegebenen Farbe eindeutig zugeordnet. Im Eingangsbild im Artikel Periodensystem werden für einige Elemente stattdessen zwei andere Farben verwendet.
Die farbliche Zuordnung der Vorlage:Navigationsleiste Periodensystem für die Spalte Elementsymbol hab ich in der geänderten Version auf meiner Benutzerseite im Abschnitt Legende eingefügt und die Navigationsleiste selbst am Ende der Seite hinzugefügt.
Den Titel des Abschnitts nach der Liste hab ich gekürzt zu Verschiedene Schreibweisen, weil ich finde, dass der besser lesbar ist.
Was meint ihr dazu?
Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maximum 2520-2020-05-09T20:22:00.000Z-Maximum 2520-2020-05-05T07:34:00.000Z11Beantworten

Hallo. Da ich hier schon mehrmals erwähnt wurde, sollte ich mich wohl mal melden. :::Hier also eine genauere Darstellung, warum ich diese Änderungen vorgenommen habe:

  • Sinn meiner Edits war die Reduzierung der Tabellenbreite und nebenbei die Vermeidung dutzendfach identischer Wikilinks auf "Übergangsmetall" etc.
  • Bei normal eingestelltem Browser sind die Effekte nicht sehr groß, da die Tabelle bei HD-Screen in die Seite passt und es keinen horiz. Scrollbalken gibt.
  • Wenn man aber - so wie ich - den Browser wegen nicht allzu guter Augen zoomen muss, dann passt die Tabelle nicht mehr auf den Screen und die Zeilen sind nicht mehr gut zu lesen. Bei diesen Bedingungen zeigt sich mehr Breitenersparnis als sonst, was an den Eigenheiten von HTML und CSS liegt.
  • Kürzel sind in derartigen Tabellen völlig normal. In der Astronomie sind sie beispielsweise extrem verbreitet. Dise hat man als Leser erfahrungsgemäß schnell im Kopf. Ich habe sie bei der Kategorie aber jetzt auf 5 Buchstaben verlängert, womit sie besser merkbar sind. Die Kristallstruktur hat durchaus gut zu merkende Kürzel, zumindest für Leser, die wissen, dass es da Begriffe wie kubisch-flächenzentriert und kubisch-raumzentriert gibt.
Mal ganz nebenbei: Das ist hauptsächlich eine Tabelle der Physik und keine der Chemie.
Ich finde, dass man das jetzt so lassen sollte. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-05-10T00:01:00.000Z-Liste der chemischen Elemente11Beantworten
Ich nicht. Bei den Kristallstrukturen wird nicht zwischen Bravais-Gittern (rhomboedrisch) und Kristallsystemen unterschieden. Mindestens eine Angabe ist zudem - wie bereits genannt - fehlerhaft; ich befürchte, dass das mehr werden, wenn man alle Elemente überprüft. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-10T11:19:00.000Z-Antonsusi-2020-05-10T00:01:00.000Z11Beantworten
Ich habe nur vorhandene Angaben umgestaltet. Etwaige inhaltliche Fehler waren also vorher schon drin. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-05-10T12:06:00.000Z-Andif1-2020-05-10T11:19:00.000Z11Beantworten
Ich bin dafür, diese Diskusion nach Diskussion:Liste der chemischen Elemente zu verlagern, denn das ist auch ei Thema für die Physikfreunde jhier und inhaltliche Fehler sind dort auch besser zu diskutieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-05-10T12:06:00.000Z-Antonsusi-2020-05-10T00:01:00.000Z11Beantworten
Auch wenn ich den Grund durchaus nachvollziehen kann, finde ich die Verwendung von Abkürzungen bei Elementkategorien von Typ NiMet, AlMet, EAMet und Kristallstrukturen wie kfz oder tet - die absolut unüblich sind - einfach schlecht. Wir sollten hier keine neuen Begrifflichkeiten schaffen. Die Version von Maximum 2520 finde ich hier um Längen besser. Gruß --Bert (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Bert.Kilanowski-2020-05-11T16:53:00.000Z-Antonsusi-2020-05-10T12:06:00.000Z11Beantworten
Zustimmung. Mir sehen die Abkürzungen der Elementkategorie leider auch sehr nach WP:TF aus und das geht gar nicht.
Was die Spalte "Kristallstruktur" angeht, hatte ich ja schon in der ersten Diskussion von 2019 vorgeschlagen, diese in "Kristallsystem" umzubenennen (siehe Zeitstempel 07:34, 2. Sep. 2019). Die Elementkategorie könnte man noch mit Kategorie abkürzen und die Überschrift Kristallsystem mit einem weichen Trennzeichen umbruchfähig machen. Die Ordnungszahl wie von Antonsusi vorgeschlagen mit OZ abzukürzen, war aber ebenfalls in Ordnung und würde ich so lassen, damit die Breite der Tabelle abnehmen kann.
Für die Freunde der Farbcodierung ist das anhand der Navigationsleiste gewählte Schema jetzt ebenfalls brauchbar, weil klar definiert. -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten
+1. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-12T06:32:00.000Z-Ra11Beantworten
Die vorgeschlagenen Änderungen von Ra'ike hab ich nun endlich auf meiner Unterseite Benutzer_Diskussion:Maximum_2520/Baustelle_Liste_der_chemischen_Elemente hochgeladen.
Wie gesagt sind anschließende Verbesserungen und kleinere Änderungen gern willkommen. Soll ich diese Änderungen nun in der Liste der chemischen Elemente veröffentlichen? Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maximum 2520-2020-05-12T16:27:00.000Z-Andif1-2020-05-12T06:32:00.000Z11Beantworten
Vor dem Verschieben sollten die Angaben zum Kristallsystem entsprechend geändert werden. Da stehen jetzt teils das Kristallsystem, teils das Bravaisgitter. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-12T17:33:00.000Z-Maximum 2520-2020-05-12T16:27:00.000Z11Beantworten
Also gut, die Spalte Kristallsystem hab ich jetzt geändert. Benutzer_Diskussion:Maximum_2520/Baustelle_Liste_der_chemischen_Elemente Passt das so? Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maximum 2520-2020-05-12T20:37:00.000Z-Andif1-2020-05-12T17:33:00.000Z11Beantworten
Passt jetzt zur Überschrift, Lithium muss noch geändert werden. --Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-13T06:20:00.000Z-Maximum 2520-2020-05-12T20:37:00.000Z11Beantworten
Weil es hier keine weiteren Einwände gibt, hab ich die geänderte Version Benutzer_Diskussion:Maximum_2520/Baustelle_Liste_der_chemischen_Elemente veröffentlicht. Ansonsten will ich hier niemanden weiter von der Arbeit abhalten. Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Maximum 2520-2020-05-12T16:27:00.000Z-Andif1-2020-05-12T06:32:00.000Z-111Beantworten

Ich habe diese Änderung revertiert. Und zwar aus folgenden Gründen:

  • "Keine Einwände" nach nur zwei Tagen ist ja wohl ein dreiste Scheinargumentration.
  • Bisher eine viel zu kurze Diskussion über diese masive Änderung.
  • Kein derartiges Klickibunti. Wohldosierte Graustufen schützen beim Drucken die Umwelt, da man nur schwarze Farbe braucht.
  • Bitte nicht dutzende Male die gleichen Wikilinks einbauen.
  • Das ist zu 95 % eine Liste der Physik. Ohne Einbeziehung des Physik-Portals keine derartiger exteremer Umbau.
Also bitte erstmal die Physikfreunde einladen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-05-13T21:09:00.000Z-Liste der chemischen Elemente11Beantworten
Nachtrag: Es ist auch möglich, für Elementkategorien und Kristallstruktur einfach nur Nummern einzutragen und dann in der Legende diese zu dechiffrieren... Das wäre abstrakt, aber gewiss keine TF. Darüber hinaus ist ein Kristallsystem eines aus der Menge:
{triklin, monoklin, orthorhombisch, tetragonal, trigonal, hexagonal, kubisch}
Also das ist noch nicht durch. Ergo auf die D-Seite der Liste. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Antonsusi-2020-05-13T21:15:00.000Z-Antonsusi-2020-05-13T21:09:00.000Z11Beantworten

Wistarin

Der Artikel Wistarin wurde heute von Benutzer:Michileo aufgeteilt (Spezial:Diff/199351881/199407586). Er behandelte zwei Substanzen, ein noch nicht so lange bekannter Naturstoff aus Hornkieselschwämmen, der auch jetzt noch unter diesem Lemma beschrieben wird und eine seit 1886 (aber bis in jüngste Zeit) beschriebene Substanz aus dem Blauregen, jetzt zu finden unter Wistarin (Blauregen).

Das Problem ist, deren Existenz wurde nie verifiziert, es gibt zwar physikalische Daten, aber keine Struktur o.ä. Was sollte dieser Artikel nun für Kategorien erhalten? Kategorie:Wissenschaftlicher Irrtum gibt es nicht, Kategorie:Hypothetische chemische Verbindung passt eigentlich auch nicht, Notnagel wäre Kategorie:Geschichte der Chemie. Bessere Ideen?--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-04-29T15:31:00.000Z-Wistarin11Beantworten

Hallo Mabschaaf, das "neue" Molekül aus den Hornkieselschwämmen schreibt sich "Wistarin", für den Stoff aus dem Blauregen wird meist der Name "Wisterin" verwendet. Eine Struktur habe ich nicht gefunden, es wird meist als Glykosid beschrieben, irgendwoher muss die Information ja stammen. In der Erstveröffentlichung werden eine Menge Informationen inkl. der Elementaranalyse und verschiedene chemische Reaktionen/Farbumschläge sowie der genaue Schmelzpunkt etc. genannt. Es ist natürlich möglich, dass seit der Erstbeschreibung alle von einander abgeschrieben haben, aber ein Glykosid ist es nach meiner Recherche erst in der neueren Literatur. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-02T18:07:00.000Z-Mabschaaf-2020-04-29T15:31:00.000Z11Beantworten
Hallo Mister Pommeroy, ich bin da ein wenig ratlos, wie wir mit diesem ungesichterten/unbestätigtem Befund umgehen sollen. Als Abschnitt in Wistarin geparkt war das ja noch akzeptabel, aber als eigener Artikel? Wenn es dazu noch harte Fakten gibt - gerne. Ansonsten würde ich dafür plädieren, die Auslagerung rückgängig zu machen, den ein LA würde der Artikel vermutlich nicht überstehen.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-02T18:40:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-05-02T18:07:00.000Z11Beantworten
Hallo Mabschaaf, zurück in den Chemieartikel halte ich für keine gute Idee, da es sich um zwei verschiedene Substanzen handelt (falls die eine existieren sollte). Vielleicht besser als Abschnitt im Pflanzenartikel? --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-03T09:06:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-02T18:40:00.000Z11Beantworten

Auslagerung aus Formaldehyd

Hallo Zusammen, mit dem Ausbau des Formaldehydartikel ist der Abschnitt "Herstellung" durch Chem Sim 2001 mittlerweile ziemlich groß und könnte als eigener Artikel Formaldehydherstellung ausgelagert werden. Im Formaldehydartikel blieben dann nur die Grundlagen. Gibt es dazu andere Meinungen oder Kommentare? --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-05T15:36:00.000Z-Auslagerung aus Formaldehyd11Beantworten

Hm, dann sollte man darüber nachdenken, auch andere Kapitel auszulagern, denn die sind vergleichbar lang; Vorkommen, Eigenschaften ... Ne davon halte ich nichts. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-05-05T15:54:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-05-05T15:36:00.000Z11Beantworten
Ich finde den Abschnitt nicht unangemessen lang - insofern nicht auslagern. Wenn Du etwas auslagern willst, würde ich eher Formalin/Formalinlösung vorschlagen.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-05T17:34:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-05-05T15:36:00.000Z11Beantworten

Diarylchinolin

Müsste das nicht ein Plural-Lemma sein? Ist ansonsten wohl ein vergleichbarer Fall zu Fluorchinolonantibiotikum (warum ist das eigenlich ein Singular-Lemma?), Chinolon-Antibiotika und Ähnlichem. Ich finde die Definition „Diarylchinoline stellen eine Gruppe von antibiotischen Substanzen dar...“ etwas irreführend, denn es handelt sich ja primär um eine chemische Stoffgruppe, deren Vertreter vermutlich nicht alle antibiotisch wirksam sind. Würde mir für den Artikelinhalt eher etwas in dieser Art „A quinoline containing two aryl groups“ beginnend vorstellen. Den zweite Halbsatz „..die eine starke Wirksamkeit gegen Mycobacterium tuberculosis aufweisen“ finde ich auch mutig, da die beigebrachten Belege das nur für eine einzige Substanz hergeben, das Bedaquilin. Sollte das Lemma eventuell auf „Diarylchinolin-Antibiotika“ verschoben werden? Da hat google immerhin ein paar Treffer... [2]. Oder so belassen? Hat jemand eine Idee? --Benff Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Benff-2020-05-07T16:33:00.000Z-Diarylchinolin11Beantworten

Das ist automatisch ein Plurallemma; es sind beinahe unendlich viele Diarylchinoline denkbar. Im Übrigen ist das im Artikel als Beispiel gebrachte Bedaquilin KEIN Diarylchinolin. Die Arylgruppen hängen an der Seitenkette. Unter Diarylchinolin stelle ich mir ein Chinolin mit 2 Arylresten am Chinolin vor, also sowas. Wir müssen also nicht einen Begriff für eine Stoffgruppe erfinden, und dazu ein Beispiel bringen, das überhaupt nicht passt.--FK1954 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-FK1954-2020-05-08T11:56:00.000Z-Benff-2020-05-07T16:33:00.000Z11Beantworten
hier wird der Begriff auch benutzt und nur einer der Aryl-Reste ist direkt am Chinolin-Grundkörper gebunden.
Ich werde mich am Wochenende damit mal auseinander setzen, was der Rest der Literatur sagt und den Artikel entsprechend überarbeiten. Gerade für die Aussage, dass es sich bei Bedaquilin um ein Diarylchinolin handelt, fehlt in beiden Artikeln der Einzelnachweis.
+1 für das Plural-Lemma --Gimli21 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Gimli21-2020-05-08T12:32:00.000Z-FK1954-2020-05-08T11:56:00.000Z11Beantworten
Die en.wikipedia hat einen Artikel "Diarylquinoline" bringt hier auch das unpassende Beispiel Bedaquilin; das dort als 1,4-Diarylchinolin bezeichnet wird. Total falsch, schon, weil Chinolin an Pos. 1 eigentlich keinen Platz für eine Arylgruppe hat. Immerhin liefert die dort zitierte Quelle ein 1,4-Diaryldihydrochinolin. Das natürlich keinerlei Ähnlichkeit mit dem Tuberkulostatikum hat.--FK1954 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-FK1954-2020-05-08T12:51:00.000Z-Gimli21-2020-05-08T12:32:00.000Z11Beantworten
Es wird in der pharmakologischen, medizinischen und pharmazeutischen Fachliteratur durchgängig vom „Diarylchinolin“ Bedaqalin gesprochen bzw. Bedaqualin als der erste Vertreter einer antibiotischen Gruppe der „Diarylchinoline“ dargestellt. Die Zuordnung kommt auch im EMA-Beurteilungbericht (PDF) vor, wo sie auf die Feder eines Pharmakologen beim Antragsteller zurückgehen könnte, und hat es so sogar bis in die Fachinfo (PDF) geschafft. Das kann man nicht einfach unter den Teppich kehren, auch wenn es aus chemischer Sicht falsch sein mag. Der Pharmakologe versteht unter „Diarylchinolin“ offenbar etwas anderes als der Chemiker, wohl eine 1. (potentiell?) antibiotisch wirksame Substanz, die 2. eine Chinolinstruktur besitzt mit irgendwo zwei Aryl-Substituenten. Den Schwerpunkt mehr auf die pharmakologische Bedeutung setzen würde ein Lemma „Diarylchinolin-Antibiotika“. Jedoch ohne einen weiteren Kandidaten auch nur mal gesehen zu haben, gibt's da wohl kaum was zu (be)schreiben. Solange haben eigentlich auch die erwähnten und referenzierten „Untergruppen“ 1,4- und 2,4-Diarylchinoline (zu deren Pharmakologie kein Wort verloren wird) im Artikel nicht zu suchen – da wird pharmakologisches und chemisches eventuell wild vermengt. --Benff 17:57, 8. Mai 2020 (CEST) Nachtrag: „Bedaquilin ist ein Diarylchinolin und (...) aus einem Screening-Programm mit mehr als 70000 Verbindungen hervorgegangen“, da muss es doch mehr geben... --Benff Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Benff-2020-05-08T15:57:00.000Z-FK1954-2020-05-08T11:56:00.000Z11Beantworten

Ich wäre dafür, den Artikel rein pharmazeutisch aufzubauen und nicht als chemische Stoffgruppe zu betrachten. Das hätte folgende Konsequenzen:

  • Lemma: Diarylchinolin-Antibiotikum (Singular wie bei vielen anderen Arzneistoffgruppen, aber eine Einheitlichkeit gibt es diesbezüglich nicht)
  • Kategorien: Keine Kat:Stoffgruppe, keine Struktur-Kats, lediglich Kategorie:Antibiotikum
  • Hinweis/Abschnitt im Artikel bezüglich der chemischen Struktur und der Inkonsistenz der Namensverwendung mit der chemischen Nomenklatur

Das sollte einerseits dem Rechnung tragen, dass der Begriff in der Literatur verwendet wird, andererseits aber nicht in unser relativ strenges Korsett aus Lemma, Inhalt und Kategorien passt.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-09T07:13:00.000Z-Diarylchinolin11Beantworten

Finde ich gut und akzeptabel, was die Punkte 1, 2 und den ersten Teil von 3 betrifft, jedoch ein Hinweis zur Inkonsistenz der Namensverwendung nur mit externem Beleg (nicht zur chemischen Nomenklatur, sondern zur Inkonsistenz). Nicht dass ich das nicht glaube, aber ich fände eigene Auslegungen nicht angemessen, auch wenn sie richtig sein sollten bzw. sind.--Benff Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Benff-2020-05-09T18:22:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-09T07:13:00.000Z11Beantworten
Ich war dann mal so frei und m.E. ist das fürs erste erledigt, oder? --Benff Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Benff-2020-05-11T15:27:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-09T07:13:00.000Z11Beantworten

Der Setzer dieses Bausteins ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher nach drei Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Benff Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Benff-2020-05-11T15:27:00.000Z-Diarylchinolin11Beantworten

Spezial:Diff/199724152

Irgendwie werde ich aus der Aktion inkl. der Löschung der Weiterleitung Methylether bzw. Beibehaltung von Methyläther nicht so richtig schlau. In der Chemobox von Dimethylether ist der erstgenannte Name aufgeführt … --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-07T22:34:00.000Z-Spezial:Diff/19972415211Beantworten

+1.--Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-08T05:50:00.000Z-Leyo-2020-05-07T22:34:00.000Z11Beantworten
+1 Erscheint mir auch wenig sinnvoll, zumal Methylether (im Gegensatz zu -äther) auch noch in der Infobox als Synonym genannt wird. Was meint denn Mabschaaf dazu? Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Ra11Beantworten
Die WTL ist mM sachlich falsch. Methylether ist das Lemma für die Gruppe aller Methylether - einen entsprechenden Artikel haben wir aber bisher nicht. Evtl. wäre eine WTL auf Methoxygruppe diskutabel.
Aus dem gleichen Grund wurde die WTL Methylether -> Dimethylether 2010 schon mal gelöscht.
Schaut man sich die Links auf „Methylether“ an, dann ist auch jeweils nicht Dimethylether gemeint, sondern ganz allgemein ein Vertreter der Stoffgruppe der Methylether. Deshalb habe ich gelöscht.
Um jetzt speziell auf den Edit in Formaldehyd einzugehen: Wenn man dort eine entsprechende Verlinkung benötigen sollte, dann kann das in der Form [[Dimethylether|Methylether]] umgesetzt werden (wobei das im Zusammenhang „Methyletherbrücke“ mM auch nicht sinnvoll ist. Dort wäre der Link auf Methoxygruppe besser).--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-08T09:49:00.000Z-Leyo-2020-05-07T22:34:00.000Z11Beantworten
Das Problem gibt es auch mit Phenylether, das verweist auch auf den Di-Phenylether. mM nach sinnvoller wäre da die schon angesprochene Weiterleitung auf Phenoxygruppe bzw. im eigentlichen Problem auf Methoxygruppe. --Gimli21 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Gimli21-2020-05-08T12:17:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-08T09:49:00.000Z11Beantworten
Sehe ich genauso bei beiden Stoffgruppen.--FK1954 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-FK1954-2020-05-08T12:36:00.000Z-Gimli21-2020-05-08T12:17:00.000Z11Beantworten
Vielleicht hat Benutzer:Jü ja Zeit und Lust, die beiden Artikel zu den Stoffgruppen anzulegen?--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-08T12:40:00.000Z-FK1954-2020-05-08T12:36:00.000Z11Beantworten
Moin, moin, Mabschaaf, habe ich es richtig verstanden, gesucht sind Stoffgruppenartikel zu Phenoxygruppe und Methoxygruppe, oder? MfG -- (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Jü-2020-05-08T17:32:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-08T12:40:00.000Z11Beantworten
Nein, es geht um Phenylether und Methylether.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-08T18:51:00.000Z-Jü-2020-05-08T17:32:00.000Z11Beantworten

Nur zur Info: Methyläther...schmeckt in der alkoholischen Lösung pfefferartig, gerührt, nicht geschüttelt, nehme ich an. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-08T19:19:00.000Z-Spezial:Diff/19972415211Beantworten

In einem entsprechenden Stoffgruppenartikel könnte gerne ein BKH stehen wie „...steht für die Stoffgruppe aller Methylether. In älterer Literatur wurde die Bezeichnung synonym für Dimethylether benutzt.“--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-09T07:16:00.000Z-Mister Pommeroy-2020-05-08T19:19:00.000Z11Beantworten

Artikel Leidenfrost-Effekt

Beim Sichten im Artikel Leidenfrost-Effekt sah ich dass die Nutzerin @Kathrin.motzkus: m.E. völlig zurecht anmerkte, dass der dort zitierte Versuch der MythBusters besser nicht dort stehen sollte, weil er doch nicht so gefahrlos ist. Wie seht ihr das, stehen lassen oder raus? --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-05-10T09:14:00.000Z-Artikel Leidenfrost-Effekt11Beantworten

Ich vermisse da einen deutlichen Hinweis, dass der Versuch nicht nachgeahmt werden sollte. Aus eigener schmerzhafter Erfahrung weiß ich, dass der Effekt durch Befellung der Unterarme und Handrücken deutlich eingeschränkt wird.--Andif1 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Andif1-2020-05-10T10:05:00.000Z-Elrond-2020-05-10T09:14:00.000Z11Beantworten

Teilstrukturkonzept

Es läuft heute offensichtlich wieder eine Umkategorisierungsaktion. Beispielsweise bei folgenden Änderungen erschliesst sich mir der Sinn nicht:

Was meint ihr dazu? Übrigens sind verwandte Diskussionen unter Benutzer Diskussion:JWBE#Kategorien, Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse#Kategorie:Aromat, Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse#Kategorie:Fluoralkylverbindung usw., Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse#Minikategorien noch nicht abgeschlossen. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-12T10:38:00.000Z-Teilstrukturkonzept11 PS. Siehe auch Benutzer Diskussion:NadirSH#Kategorie:Alkenylbenzol.Beantworten

Leider wieder ein Alleingang von JWBE, der so für mich nicht akzeptabel ist. Bei den entsprechenden Diskussionen – sowohl beim letztjährigen RC-Treffen als auch hier – wurde deutlich, dass die meisten Redaktionsmitglieder ein anderes Verständnis davon haben, wie die Strukturkategorien aussehen sollen. Es gibt sicherlich einige von JWBE in die Diskussion eingebrachten Aspekte, über die es sich zu sprechen lohnt. Beim letzjährigen Redaktionstreffen wurde jedoch folgendes protokolliert:
Benutzer:JWBE erarbeitet zur nächsten Sitzung anhand einer kleinen Ecke des Systems ein Konzept für das Stoffgruppenkonzept. Bis dahin werden in der Definition der Stoffgruppenkategorien explizit beschrieben, dass dort nur unsubstituierte Vertreter gelistet werden. Ansonsten wird wie bisher generell die Kategorisierung nach Teilstrukturen erfolgen, d.h. überall kann ein beliebiger Substituent stehen.
Ein solches Konzept liegt bis heute nicht vor. --NadirSH (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-NadirSH-2020-05-12T12:17:00.000Z-Leyo-2020-05-12T10:38:00.000Z11Beantworten
Für eine Neugestaltung wird die kleine Ecke nicht ausreichen. Ferner ist die Zeit bei einem Treffen zu kurz. Dazu bedarf es schon eines großen Workshops, der mind. einen Tag dauert. Es geht nicht nur um ein anderes Verständnis, sondern um ein ausdifferenziertes Konzept, dass sprachlich und begrifflich deutlich präziser ist. Wenn man nach bisherigen üblichen Gewohnheiten und Denkmustern geht, kommt man nicht vorwärts. Und Verständnis ist nicht von Mehrheiten abhängig, sondern von "Begreifen". --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-05-12T12:28:00.000Z-NadirSH-2020-05-12T12:17:00.000Z11Beantworten
So konfrontativ, wie Du hier vorgehst, gebe ich Deinem Konzept praktisch keine Chance. Die Vereinbarung des letztjährigen RC-Treffens war, dass Du bis zum diesjährigen Treffen ein Konzept vorstellst und wenn es Zustimmung findet, folgt die Umsetzung. Vereinbarung war aber (sinngemäß) auch, dass zwischenzeitlich diesbezüglich keine wesentlichen Änderungen im Katbaum und an der Einordnung der Artikel stattfinden. Mit Massenkategorisierungsaktionen wie heute brichst Du diese Vereinbarung klar.
Übrigens zeugt es nicht gerade von der feinen englischen Art, alle anderen, die Deinem Konzept nicht folgen wollen, schon vorab als zu dumm herabzuwürdigen, weil sie es nicht "begreifen".
Außerdem besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Du mindestens eine Mehrheit wenn nicht gar einen einstimmigen Konsens brauchst, um praktisch das komplette Teilstruktur-Katsystem zu ändern.--Mabschaaf Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mabschaaf-2020-05-12T20:39:00.000Z-JWBE-2020-05-12T12:28:00.000Z11Beantworten
Im Vergleich zur letzten Massenkategorisierungsaktionen habe ich heute mit dem Start der Diskussion hier inkl. Bitte an JWBE nicht weiterzumachen, einen anderen Weg gewählt. Nur trotz laufender Diskussion doch weiter erfolgte Umkategorisierungen habe ich revertiert. Mabschaaf hat nun noch alle anderen Änderungen an Kategorien rückgängig gemacht. Die heute an Artikeln erfolgten Umkategorisierungen sind hingegen noch live. Nun stellt sich die Frage, ob man diese stehenlässt und damit Fakten schafft. Dies bezweckte er schon beim letzten Mal. Damals wurden übrigens alle Änderungen administrativ zurückgesetzt. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-12T21:33:00.000Z-Mabschaaf-2020-05-12T20:39:00.000Z11Beantworten
Zur Aufrechterhaltung der Konsistenz innerhalb des Kategoriensystems wäre auch eine Zurücksetzung der Artikeländerungen – wie beim letzten Mal – sinnvoll.
Mir erschließt sich nicht, warum JWBE das immer wieder OHNE Absprache versucht, einen guten Willen setze ich ja voraus, aber ein solches System ist nur wartbar, wenn ein Konsens besteht und sich alle daran halten. LG --Cvf-psDisk+/− Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Cvf-ps-2020-05-13T10:47:00.000Z-Leyo-2020-05-12T21:33:00.000Z11Beantworten
Fragliche Kategorien sind meines Erachtens z.B. Kategorie:Allylverbindung oder Kategorie:Vinylverbindung. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-13T11:16:00.000Z-Cvf-ps-2020-05-13T10:47:00.000Z11Beantworten
Wenn denn die zuletzt gemachten Änderungen revertiert werden sollen, dann bitte nicht nach der "Rasenmähermethode".
Wg. Allyl- und Vinylverbindung wären dann m.E. alle Kategorien mit -verbindung zu prüfen, egal wer sie angelegt hat, ansonsten hätte das ein ziemliches "Gschmäckle". --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-05-13T11:53:00.000Z-Leyo-2020-05-13T11:16:00.000Z11Beantworten

Ansprüche an Teilstrukturen

Grundverständnis von Struktur ist, dass eine Struktur:

  • ein Teilbaustein ist und mind. eine Valenz haben muss
  • der Teilbaustein mit einer genauen Anzahl von Atomen zu beschreiben ist
  • dass die Bezeichnung von Stoffgruppen von der Wortwahl/Wortlaut abhängt, und vor allem ihre Abgrenzung
  • dass Interpretationen möglichst verschwinden (mein Anspruch an Naturwissenschaften generell): besonders Umgang mit "Derivaten"
  • begriffliche Beschreibung von reinen Strukturen, Teilstrukturen/Teilbausteinen und reinen Stoffgruppen

Siehe Benutzer:JWBE/Kat-Matrix: Hier sollte der Unterschied zwischen einer Strukturinformation und einer Stoffgruppe deutlich werden. --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-05-12T14:36:00.000Z-Ansprüche an Teilstrukturen11Beantworten

Fazit

Um ein Neukonzept vorzulegen, bräuchte ich ein Testsystem mit einer kompletten Kopie des Chemie-Kategorienbaums inkl. der zugehörigen Artikel. Nur so ließe sich angesichts der zu erwartenden Änderungsmenge überhaupt ein Ergebnis erzielen. Ein Entwurf in Form einer "Trockenübung" ist daher nicht umsetzbar. Angesichts der Gesamtlage bezüglich aufzuwendender Arbeit vs. Erfolgsaussichten werde ich die Sache erstmal zdA. legen. Schade drum. :-( --JWBE (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-JWBE-2020-05-13T08:00:00.000Z-Fazit11Beantworten

Erledigt-Baustein entfernt. Um ein konsistentes Kategoriesystem zu haben, müssten diverse Änderungen rückgängig gemacht werden …
Um es nochmals zu unterstreichen: Mir ging/geht es primär um die Konsistenz und dass Änderungen vorher diskutiert werden. --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-13T08:18:00.000Z-JWBE-2020-05-13T08:00:00.000Z11Beantworten

Sollte man nich in der Kategorie einfach definieren, was gesammelt werden soll, also zB "Cyclohexan und seine Derivate"? So ist es ja momentan zumindest gemeint. --Mister Pommeroy (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Mister Pommeroy-2020-05-13T13:35:00.000Z-Fazit11Beantworten

Cyclooctan#Konformationen

Spricht etwas dagegen, alle sechs unter en:Cyclooctane#Conformations aufgeführten Konformere einzufügen? --Leyo Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Leyo-2020-05-13T16:48:00.000Z-Cyclooctan#Konformationen11Beantworten

Ich wüsste nicht was dagegen spräche. --Elrond (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Chemie#c-Elrond-2020-05-13T17:33:00.000Z-Leyo-2020-05-13T16:48:00.000Z11Beantworten