Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Anfrage zur Seitenstatistik in Wikipedia (viertelgeviertstrich)

--192.87.23.103 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-192.87.23.103-2018-10-01T10:40:00.000Z-Anfrage zur Seitenstatistik in Wikipedia (viertelgeviertstrich)11

Guten Tag,

ich bin gerade auf der Statistik Seite von Wikipedia gewesen. Genauer gesagt bei

Most visited on German Wikipedia this month https://tools.wmflabs.org/wikitrends/german-most-visited-this-month.html Dort wird auf Nummer 1 folgende Seite aufgeführt:

Viertelgeviertstrich (917 965 views) Ein Viertelgeviertstrich ist in der Typografie ein kurzer waagerechter Strich. In der Rechtschreibung kann er verschiedenen Zwecken dienen, vor allem als Bindestrich (in Wörtern wie H-Milch), als Trennstrich für die Worttrennung am Zeilenende oder als Erg...

Das fand ich seltsam, da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass das so interessant sein soll.

Auf der Seite Viertelgeviertstrich11 gibt es auch eine eigene Statistik: https://tools.wmflabs.org/pageviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&start=2017-09&end=2018-08&pages=Viertelgeviertstrich

Diese gibt für August aber nur 4963 hits aus.

Ist das so korrekt?

Mit freundlichen (und sehr neugierigen) Grüßen

Matthias Brandt

Ich denke, Benutzer:Aka kann dir da weiterhelfen. Nur so viel: Das hängt mit typographischen Korrekturen im restlichen Artikelbestand zusammen. --j.budissin+/- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-J budissin-2018-10-01T10:55:00.000Z-Anfrage zur Seitenstatistik in Wikipedia (viertelgeviertstrich)11
War der Viertelgeviertstrich Thema in einer Fernsehsendung? Beim Jauch zum Beispiel? --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-01T11:18:00.000Z-J budissin-2018-10-01T10:55:00.000Z11
Hab gerade auf dem Server ein wenig spioniert. Die Seite wurde am 19. Oktober 2017 erzeugt. Das sind statische HTML-Seiten und nicht solche mit dynamischen Inhalt. Hier findest du das Toll und die zwei Namen von Verantwortlichen: https://tools.wmflabs.org/admin/tools Die kannst ansprechen und genaueres fragen. Aber das sieht so aus, als ob dieses "wikitrends" mausetot ist. --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-01T11:30:00.000Z-J budissin-2018-10-01T10:55:00.000Z11
Ergänzend zu meiner obigen Antwort: Die Seite "German Most Visited" ist auf dem Stand von Oktober 2017. --j.budissin+/- Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-J budissin-2018-10-01T11:49:00.000Z-Wurgl-2018-10-01T11:30:00.000Z11

Narf, habe das Datum nicht gesehen. Vielen Dank für Eure Hilfe:) Gruß Matthias

Artikel zu Denise Herrmann (Biathlon) ist nicht auf aktuellem Stand

Sehr geehrte Damen und Herren, der Artikel zu Denise Herrmann (Biathlon) ist nicht auf dem aktuellsten Stand. Am 09.09.2018 ist sie in Altenberg bei den Deutschen Meisterschaften 2. in der Verfolgung geworden. Ich glaube, die gesamten Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2018 im Biathlon (obwohl auf Rollern ausgeführt, gelten diese als die offiziellen Dt. Meisterschaften für den Winter) sind noch nicht eingepflegt. Gewonnen hat bei den Frauen bspw. Caroline Horchler. Das ist auch noch nicht bei Wikipedia erfasst. Gleiches gilt für die Ergebnisse der Herren. Könnten Sie diese Hinweise bitte an einen Experten weiterleiten, der die Seiten zum Thema Biathlon pflegt. Vielen Dank. --46.79.108.58 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-46.79.108.58-2018-10-01T22:46:00.000Z-Artikel zu Denise Herrmann (Biathlon) ist nicht auf aktuellem Stand11

Sei mutig und versuche es selbst! --Leyo Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Leyo-2018-10-01T23:09:00.000Z-46.79.108.58-2018-10-01T22:46:00.000Z11

Nicht angezeigte Blocks?

Im Benutzerverzeichnis sieht man einen Benutzer namens Überfordert grauenhafter, ihr Inserenten!, laut Liste ist er gesperrt.

Normalerweise sieht man einen entsprechenden Logbuch-Auszug, wenn man die Beitragsliste dieses Benutzers aufruft – es sei denn, der Logbucheintrag wurde gelöscht. Auch im Benutzersperr-Logbuch taucht für obigen Benutzer nichts auf.

Nun werden Logbucheinträge ja meist nur bei grob beleidigenden Benutzernamen gelöscht – na gut, das mag bei diesem hier der Fall sein. Vielleicht fühlt sich ja jemand durch „ihr Inserenten“ angesprochen.

Dann habe ich aber zufällig gesehen, dass Benutzer:Engie um 15:12 Uhr, also eine Minute nach Anlage von „Überfordert grauenhafter, ihr Inserenten!“, zwei nunmehr versteckte Benutzernamen gesperrt hat, Sperrbegründung (?) bei dem einen: „Antizipieret diabolischer, ihr Holzbildhauer!“ Der wurde um 15:06 Uhr angelegt. Ich gehe also mal davon aus, dass es Engie war, der den Überforderten gesperrt hat.

Meine Frage ist technischer Natur: Wenn offensichtlich nur der Benutzername versteckt ist, nicht aber die Sperrbegründung, warum wird dann in der Beitragslistenansicht für den Benutzer (wo man den Namen also eh schon kennt) nicht einmal angezeigt, dass der Benutzer gesperrt ist? --77.187.152.222 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-77.187.152.222-2018-10-02T07:52:00.000Z-Nicht angezeigte Blocks?11

Hm, also mir wird das ganz normal angezeigt:

"Dieser Benutzer ist derzeit gesperrt. Es folgt der aktuelle Eintrag aus dem Benutzersperr-Logbuch:

(+/−) 1. Okt. 2018, 15:12:45 Engie (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Logbucheinzelheiten entfernt) (Antizipieret diabolischer, ihr Holzbildhauer!)"

Abgemeldet steht aber nichts mehr da. Liegt vermutlich an meinen Adminrechten. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern sowas vorher schonmal gelesen zu haben. Und ich erkenne hier tatsächlich nichts was man nicht jedermann zeigen könnte, vor allem da es ja offensichtlich sowieso zugänglich ist. --Der-Wir-Ing („DWI“) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Der-Wir-Ing-2018-10-02T08:12:00.000Z-Nicht angezeigte Blocks?11

Ohne Adminrechte ist auf der Benutzerbeitragsseite tatsächlich nichts zu sehen, aber auch ohne Adminrechte bekommt man die Verbindung aus Sperrbegründung und Sperre auf Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung/Überfordert grauenhafter, ihr Inserenten! zu sehen. Nicht sehr konsistent, und nicht wirklich sinnvoll, das Ganze. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-02T08:18:00.000Z-Der-Wir-Ing-2018-10-02T08:12:00.000Z11
Also eher ein Bug? --77.187.152.222 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-77.187.152.222-2018-10-02T09:02:00.000Z-Schnark-2018-10-02T08:18:00.000Z11
Es ist zumindest nicht konsequent umgesetzt. Ob da ein Oversight ggf. Per hideuser ranmuss, möchte ich nicht entscheiden. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Victor Schmidt-2018-10-02T15:19:00.000Z-77.187.152.222-2018-10-02T09:02:00.000Z11
In diesem Fall wohl kaum. --85.180.231.229 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-85.180.231.229-2018-10-02T15:48:00.000Z-Victor Schmidt-2018-10-02T15:19:00.000Z11
Die Begründung wird auf Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung gezeigt, da die Begründung nicht versteckt wurde. Es wurde "Ziel und Parameter verstecken" ausgewählt und somit ist für den Nicht-Admin nicht mehr ersichtlich das der Logbucheintrag eine Sperre ist und damit kann er nicht angezeigt werden. Wenn man Spezial:Logbuch nach dem Zeitstempel sucht wird er dort auch gelistet, aber nicht mit der Einschränkung auf den Logtyp. Transparenz gibt das nicht. Vielleicht kann User:XenonX3 sich dazu äußern, wo er die Übereinstimmung mit den Regeln sieht oder ob es doch besser bei Oversight aufgehoben wäre, wenn er den Namen aus dem Log haben möchte (Spezial:Benutzer oder Spezial:Liste der Sperren zeigt so etwas weiterhin an, vergleiche Hinweis "Möglicherweise bleibt die durchgeführte Aktion die durch diesen Logbucheintrag dokumentiert wurde oder dessen Ergebnis weiterhin an unterschiedlichen Stellen sichtbar!"). Der Umherirrende Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Umherirrender-2018-10-02T18:02:00.000Z-85.180.231.229-2018-10-02T15:48:00.000Z11
Es ist der Versuch einiger Admins (in meinem Fall erst seit ein paar Tagen), den aktuell massiv auftretenden Benutzernamen-Trollen das Anlegen ihrer Konten madig zu machen, indem diese meist nur Sekunden nach der Sperre in den häufig genutzten Logs unsichtbar gemacht werden. Wirklich erfolgreich ist das nicht, weil, wie bereits richtig bemerkt wurde, die Namen auf bestimmten Spezialseiten weiterhin auftauchen und auch die Trolle sich dadurch offenbar nicht abschrecken lassen. Wir haben leider kein brauchbares Mittel gegen diese aktuelle Welle von neuen Accounts. Unter Oversight fallen die meisten nicht und selbst das bringt wegen SUL nichts. Eigentlich müsste hier die WMF als Seitenbetreiberin einschreiten und gegen die Typen vorgehen, aber der Foundation scheint das Problem egal zu sein... XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-02T18:12:00.000Z-Umherirrender-2018-10-02T18:02:00.000Z11
Bei der Eingabe ins Suchfeld findet die Autovervollständigung wohl auch (manchmal/oft/immer?) die 'versteckten' Benutzernamen. --DaizY (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-DaizY-2018-10-02T18:16:00.000Z-XenonX3-2018-10-02T18:12:00.000Z11
Die werden immer gefunden, da nur aus kosmetischen Gründen eine Anzeige ("häufig genutzte") bereinigt wird. Dafür scheint mir die Funktion nicht dazu sein. Der Umherirrende Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Umherirrender-2018-10-02T21:13:00.000Z-DaizY-2018-10-02T18:16:00.000Z11

Kleine Lemmafrage

Morgen (3. Oktober 2018) wird der Artikel Hayabusa 2 eine erhöhte Aufmerksamkeit bekommen, weil ein Rover auf dem Asteroiden landen soll. Vielleicht könnten wir heute noch die Lemmafrage (Hayabusa2 oder Hayabusa 2) klären. Ich poste das hier, weil auf Diskussion:Hayabusa 2 anscheinend wenige mitlesen. --Neitram  Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Neitram-2018-10-02T07:59:00.000Z-Kleine Lemmafrage11

Wenn es nur die japanischen Seiten wären, würde ich sagen, das ist einfach die Leerzeichenschwäche der Japaner, aber die englische Wikipedia macht es ja auch so. Ansonsten hätte ich gedacht, analog zu Apollo 13 müsste man die Missionsnummer durch Leerzeichen abtrennen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es nur um das Hauptlemma geht und Hayabusa2 bzw. Hayabusa 2 ohnehin als Weiterleitung angelegt werden würde? --77.187.152.222 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-77.187.152.222-2018-10-02T08:17:00.000Z-Neitram-2018-10-02T07:59:00.000Z11
Ich werfe noch als dritte Möglichkeit Hayabusa-2 in den Raum, von spektrum.de verwendet. Ansonsten: BR, Spiegel und weitere deutschsprachige Medien nehmen ein Leerzeichen (wobei es natürlich sein kann, dass sie von Wikipedia abgeschrieben haben). –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-02T08:24:00.000Z-77.187.152.222-2018-10-02T08:17:00.000Z11
Ja, es geht um das Hauptlemma, Weiterleitungen von allen anderen verbreiteten Schreibweisen sind natürlich sinnvoll. Dass verschiedene Zeitungen die Schreibweise "Hayabusa 2" von der de-Wikipedia abgeschrieben haben, wo es seit 2013 unter diesem Lemma steht, halte ich für denkbar. Heise schreibt "Hayabusa2". --Neitram  Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Neitram-2018-10-02T08:32:00.000Z-77.187.152.222-2018-10-02T08:17:00.000Z11
Wie wäre es mit googeln und dann einfach die Version mit den meisten Treffern als Lemma wählen, die anderen als WL. --Der-Wir-Ing („DWI“) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Der-Wir-Ing-2018-10-02T08:43:00.000Z-Neitram-2018-10-02T08:32:00.000Z11
Aus sprachlicher Sicht würde ich es bei Hayabusa 2 lassen, weil es in die Konvention passt, Versionsnummer in der Nummerierung durch ein Leerzeichen zu trennen, z.B. Word 10, Mercedes 207, Fiat 500 etc. --Mirkur (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Mirkur-2018-10-02T08:52:00.000Z-Der-Wir-Ing-2018-10-02T08:43:00.000Z11
Ja, allerdings gibt es auch Gegenbeispiele wie Mazda2. Vielleicht ist es speziell im Japanischen verbreitet, eine Endziffer direkt anzuhängen? --Neitram  Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Neitram-2018-10-02T11:12:00.000Z-Mirkur-2018-10-02T08:52:00.000Z11
Das meinte ich mit „Leerzeichenschwäche“. So weit, das als „verbreitet“ oder gar typographische Konvention dort zu bezeichnen, würde ich das zwar nicht gehen, aber da Japaner in ihrer eigenen Sprache keine Leerzeichen setzen, vergessen sie die auch gern in anderen Sprachen (bzw. Schriftsystemen) mal, vor allem, wenn es nicht um die Trennung offensichtlicher Wörter geht (bei Buchstaben fällt es ja auf, ob da Abstand ist oder nicht; bei der Zahl ist die Trennung oft auch so schon salient). Ist aber eigene Beobachtung und ergo WP:TF. --77.187.152.222 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-77.187.152.222-2018-10-02T11:39:00.000Z-Neitram-2018-10-02T11:12:00.000Z11
Eines der wichtigsten Astro-Blogs schreibt die Mission auch mit Leerzeichen. Gruß Finanzer (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Finanzer-2018-10-02T08:57:00.000Z-Neitram-2018-10-02T07:59:00.000Z11

Normdaten pip

Hallo. Was mache ich mit einem GND-Datensatz von Typ pip (Pseudonym)? Ist das unbrauchbar bzgl. der Vorlage für die Normdaten? --DaizY (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-DaizY-2018-10-02T18:00:00.000Z-Normdaten pip11

@Kolja21, Silewe: Das könnt ihr besser. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Informationswiedergutmachung-2018-10-02T18:42:00.000Z-DaizY-2018-10-02T18:00:00.000Z11
@DaizY: Hallo DaizY, die Feingliederung kannst du ignorieren. Typ pip gehört zur Gruppe Typ p, die neben Personen auch Familien, fiktive Gestalten und Pseudonyme umfasst. Hast du einen konkreten Fall? --Kolja21 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Kolja21-2018-10-02T18:49:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2018-10-02T18:42:00.000Z11
Danke. Geht um [1]. Wie ich das bei der Sortierung unterbringe, weiß ich auch noch nicht so recht. --DaizY (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-DaizY-2018-10-02T18:56:00.000Z-Kolja21-2018-10-02T18:49:00.000Z11
@DaizY: Die DNB behandelt Pseudonyme wie wirkliche Namen, da man ja erst mal nur die Veröffentlichung vorliegen hat und oft erst später feststellt, dass es sich um ein Pseudonym handelt. So würde ich in diesem Fall auch in Wikipedia verfahren, vgl. en:Eidé Norena und no:Kaja Norena. --Kolja21 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Kolja21-2018-10-02T19:21:00.000Z-DaizY-2018-10-02T18:56:00.000Z11
Danke. Ich habe es soweit verstanden, dass das Pseudonym als 'p' behandelt werden darf. Aber wie wird jetzt sortiert? Es gibt den Geburts- und Heiratsnamen (jeweils noch beim Vornamen auf den Rufnamen gekürzt). Und es gibt den Künstlernamen, der aber nicht nach dem Schema 'Vorname Nachname' aufgebaut ist. Unter 'E' wie 'Eidé Norena' (Künstlername)? Unter 'Norena ,Eidé' (unter der Annahme, das Pseudonym die nach dem Schema 'Vorname Nachname' aufgebaut)? Unter 'Hansen, Karoline' (Geburts- und Rufname)? Unter 'Eide, Karoline' oder 'Hansen, Karoline' oder 'Hansen Eide, Karoline' oder 'Hansen, Kaja' oder oder oder. Da gibt es so viele Kombinationen aus Nach-, Vor- und Künstlernamen. Vorname = Rufname oder erster Vorname? Nachname = vor oder nach der Heirat? Oder Künstlername (mit oder ohne die Annahme es wäre dabei Vor- und Nachname)? Eine Kombi mit aus jedem etwas (vgl. Artikel in no-wp)? --DaizY (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-DaizY-2018-10-02T19:41:00.000Z-Kolja21-2018-10-02T19:21:00.000Z11
@DaizY: Erst mal musst du entscheiden, wie der Artikel heißen soll. Vorschlag: Eidé Norena, so wie bei Ellen Gulbranson verlinkt. In diesem Fall lautet die Sortierreihenfolge "Norena, Eidé"; vgl. Mark Twain (Twain, Mark). Bei den Alternativnamen kannst du dich an GND 134640306 orientieren. --Kolja21 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Kolja21-2018-10-02T20:14:00.000Z-DaizY-2018-10-02T19:41:00.000Z11
Ja, Lemma sollte 'Eidé Norena' sein. Wenn es ok ist, einen aus zwei Namensteilen zusammengesetzten Künstlernamen einfach nach dem Schema 'Vorname Zuname' abzuarbeiten, mache ich das so. Wobei Eide hier ja eigentlich ihr zu eheirateter Nachname wäre. --DaizY (Diskussion)

Seitentitel-Zusatztext (Mobile Version)

Guten Abend! Häufig wird bei der mobilen Version eines Wikipedia-Artikels unter dem schwarz-fett-geschriebenen Seitentitel ein in grau geschriebener Zusatztext angezeigt (ich hoffe, ihr wisst was ich meine), welcher die Seite näher erleutern soll. Doch nun habe ich einen grammatikalischen Fehler in einem dieser Texte entdeckt, doch leider lässt der sich weder über die Quelltext- bzw. die Visuelle Bearbeitung, noch über "Seite verschieben" abändern. Wie lässt sich, wenn möglich, dieser Zusatztext abändern? --Olivenmus (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Olivenmus-2018-10-02T18:34:00.000Z-Seitentitel-Zusatztext (Mobile Version)11

Moin, das ist die Kurzbeschreibung von Wikidata und etwaige Fehler müssen entsprechend dort geändert werden. Über die Wikipedia-App kann man das direkt machen, ansonsten muss man den Wikidata-Eintrag über den Browser manuell korrigieren. XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-02T18:38:00.000Z-Olivenmus-2018-10-02T18:34:00.000Z11
Erledigt. XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-02T18:39:00.000Z-XenonX3-2018-10-02T18:38:00.000Z11

Gegenstück zu "Fragen zur Wikipedia" in der polnischen Wikipedia gesucht.

Ich spreche kein Polnisch, würde jedoch gerne eine Frage an polnische Wikipedianer auf Englisch zu einer polnischen Schreibweise in einem deutschen Wikipedia Artikel stellen. Weiß jemand, ob und wo in der polnischen Wikipedia das Gegenstück zu "Fragen zur Wikipedia" oder etwas Ähnliches existiert? "Polski" ist hier in diesem Artikel bei den Sprachen nicht verlinkt. -- Tirkon (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tirkon-2018-10-02T18:44:00.000Z-Gegenstück zu "Fragen zur Wikipedia" in der polnischen Wikipedia gesucht.11

Ich glaube pl:Wikipedia:Kawiarenka/Ogólne. XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-02T18:53:00.000Z-Tirkon-2018-10-02T18:44:00.000Z11

Firmenlemma

Heute wurde Ralf Bohle nach Ralf Bohle GmbH verschoben. Beide Namen kennt außerhalb der Fahrradbranche kaum jemand. Dahinter steckt die Fahrradbereifung der Marke Schwalbe. Laut Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen sollen Rechtsformen möglichst nicht im Lemma benutzt werden. Nun ist aber das Argument es geht nicht um den Gründer, sondern um die Firma, die laut Impressum Ralf Bohle GmbH heißt von @Ulfbastel: nicht von der Hand zu weisen. Wie seht ihr die Sache? Ich halte die Lemmawahl für eine zulässige Ausnahme der Nahmenskonventionen. --M@rcela Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Ralf Roletschek-2018-10-02T19:49:00.000Z-Firmenlemma11

In diesem Fällen sind die NK doch schon lange defacto ungültig. Als WL bleibt die Bezeichung mit Rechtsform eigentlich immer, nur das Ziel heißt dann eben YX (Unternehmen) --Eingangskontrolle (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Eingangskontrolle-2018-10-02T21:18:00.000Z-Ralf Roletschek-2018-10-02T19:49:00.000Z11
In diesem Fall also: Ralf Bohle (Unternehmen) für den Hauptartikel, Ralf Bohle GmbH für die Weiterleitung, Ralf Bohle für die Tonne. --85.180.231.229 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-85.180.231.229-2018-10-02T21:35:00.000Z-Eingangskontrolle-2018-10-02T21:18:00.000Z11
Ein Klammerzusatz dient ausschließlich der Unterscheidung von ansonsten gleichlautenden Artikeln/Lemmata, die es hier jedoch nicht gibt. Der Unternehmer Ralf Bohle dürfte kaum enzyklopädisch relevant sein (auch wenn es branchenbezogene Nachrufe gab), andernfalls wäre erst ein Artikel anzulegen, und dann das Unternehmen mit Klammerzusatz... Ansonsten wäre die Lemmmatisierung ohne Rechtsform und Klammerzusatz sehr wohl NK-gemäß. Die NK sind jedoch kein "zwingendes Recht", sondern haben Empfehlungscharakter. Wenn also ein Konsens für das Lemma mit Rechtsformkürzel bestehen sollte, dann ist doch alles fein. Ansonsten wären die üblichen Diskussionswege zu beschreiten. --Verzettelung (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Verzettelung-2018-10-02T21:49:00.000Z-85.180.231.229-2018-10-02T21:35:00.000Z11

Beratung am Telefon gewünscht?

Die Wikipedia-Telefonberatung ist heute noch bis 20 Uhr unter +49 800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zu Hintergrundinformationen zur Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Grüße, Conny Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Conny-2018-10-04T16:26:00.000Z-Beratung am Telefon gewünscht?11.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-04T19:21:00.000Z-Conny-2018-10-04T16:26:00.000Z11

Ida-Marie Müller

Hätte die jugendliche entf. --Engie 14:13, 3. Okt. 2018 (CEST) Ida-Marie Müller genügend Relevanz für einen Wiki-Artikel? Im Artikel ihrer Mama, der AfD-Bundestagsabgeordneten Nicole Höchst, wird sie ja schon erwähnt. 91.248.44.195 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Engie-2018-10-03T12:13:00.000Z-Ida-Marie Müller11

Ich sehe da aufgrund dieses einen Slams keine Relevanz. --Schnabeltassentier (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnabeltassentier-2018-10-03T10:25:00.000Z-Engie-2018-10-03T12:13:00.000Z11
Sie sorgte damit aber für eine starke Presseresonanz ... und das nicht nur in Deutschland! 91.248.44.195 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-91.248.44.195-2018-10-03T10:33:00.000Z-Schnabeltassentier-2018-10-03T10:25:00.000Z11
schon der 12. Treffer in Google handelt von etwas anderem. das sieht mir nicht nach nachhaltiger Rezeption aus, sondern nur nach kurzfristigem Presse-Schluckauf. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Jbergner-2018-10-03T11:03:00.000Z-91.248.44.195-2018-10-03T10:33:00.000Z11
Außerdem finde ich, sollte hier unser schon an anderer Stelle diskutierte "Jugendschutz" gelten. --Mirkur (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Mirkur-2018-10-03T16:55:00.000Z-Jbergner-2018-10-03T11:03:00.000Z11

hallo, der „Neubenutzer“ MinesweeperFive (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Spezial:Beitr%C3%A4ge/MinesweeperFive11 mit im Deutschen lauter irrelevanten Rotlinks. Bitte mal draufsehen, ob das eurer Meinung nach OK oder nicht ist. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Jbergner-2018-10-03T11:00:00.000Z-4-Buchstaben-BKLs mit im Deutschen lauter irrelevanten Rotlinks11

BKLs mit (nur) Rotlinks sind ja nicht verboten, falls die potentiellen Artikel relevant sind. Ob das hier gegeben ist, müsste man wohl fallweise prüfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnabeltassentier-2018-10-03T11:19:00.000Z-Jbergner-2018-10-03T11:00:00.000Z11
Nicht allein die Relevanz ist wichtig, sondern auch ein Beleg fuer die verwendete Abkuerzung. Und der fehlt z. B. bei AACP fuer Boeing E-4: Der Artikel gibt lediglich NAOC (schon damit verlinkt) und AABNCP als Abkuerzungen her. Auch der englische Artikel enthaelt die von dem Benutzer erstellte Abkuerzung nicht. -- Juergen 176.198.232.164 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-176.198.232.164-2018-10-03T12:19:00.000Z-Schnabeltassentier-2018-10-03T11:19:00.000Z11

Verfilmungen zu dem Lebenswerk von Nikola Tesla

Hallo Ihr Alle! Es gibt gute Verfilmungen zu dem Lebenswerk von Nikola Tesla. Diese werden hier in keinster Weise erwähnt??? Man findet diese auch nirgends mehr wo!!! Nikola Tesla - Freie Energie! Der Film. In englisch und gibt es auch in deutsch! Warum ist hier keinerlei Erwähnung??? --92.75.194.34 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-92.75.194.34-2018-10-03T15:39:00.000Z-Verfilmungen zu dem Lebenswerk von Nikola Tesla11

Vielleicht hat sie einfach noch niemand eingefügt? Kannst du auch selbst machen, wenn du gute Belege hast. XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-03T15:44:00.000Z-92.75.194.34-2018-10-03T15:39:00.000Z11
Unter Free Energy findet man alle möglichen Verschwörungstheorien und Falschinformationen. Also Vorsicht damit! Tatsächlich ist die Forschung an elektrischer Induktion nicht vollständig. Aber damit muss man nicht auf unseriöse Darstellungen hereinfallen. In der Praxis der Marktreife ist das mehr Versuch und Irrtum, was egal ist wenn es funktioniert. --Hans Haase (有问题吗) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Hans Haase-2018-10-03T15:48:00.000Z-XenonX3-2018-10-03T15:44:00.000Z11
Ist [2] gemeint? Das erfüllt leider nicht unsere Kriterien für verläßliche Quellen. — MBq Disk Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-MBq-2018-10-03T20:58:00.000Z-XenonX3-2018-10-03T15:44:00.000Z11

In der Diskussion und auch bei der Bearbeitung des Artikels geht es momentan drunter und drüber. Es gibt die Anhänger der Räumung und die Anhänger der Besetzer. Nur wenige Benutzer versuchen sich hier neutral zu verhalten, was bei einem solch emotionsgeladenen Thema sicher auch schwer fallen mag. Ich wollte mal fragen, ob es hier ein paar Benutzer gibt, die sich das einmal neutral anschauen wollen und dabei mithelfen wollen, zwischen den aufgeheizten Lagern ein bisschen zu vermitteln? Denn beide Seiten bringen ja gute Argumente vor. Was fehlt, ist diese ein wenig zu ordnen und dabei mitzuhelfen, dass beide Sichten ausgewogen dargestellt werden. 80.71.142.166 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-80.71.142.166-2018-10-03T16:08:00.000Z-Diskussion:Hambacher Forst11

Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren

Moin Moin Gemeinde. Ich habe Änderungen von einem Benutzer entdeckt, der nicht existiert. Wie kann das sein ? Im Genauen: Ich habe Änderungen an dem Artikel Filip Ingebrigtsen von einem User Namens Mondfeuer6 entdeckt. Die Änderung sind ganz frisch, der Nutzer existiert allerdings nicht. Wie kann das sein ? --Lebrac72 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lebrac72-2018-10-05T10:52:00.000Z-Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren11

Der Benutzer existiert durchaus, hat allerdings seine Benutzerseite nicht angelegt. --tsor (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tsor-2018-10-05T10:55:00.000Z-Lebrac72-2018-10-05T10:52:00.000Z11
Die von dir genannte Änderung ist vom 4. Oktober 2018, der Benutzer hat auf seiner Diskussionsseite bereits im März 2018 geschrieben. -- Jesi (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Jesi-2018-10-05T11:27:00.000Z-Tsor-2018-10-05T10:55:00.000Z11

Ist mir auch grade aufgefallen. Sorry für die naive Frage :) und Danke für Eure Antworten @tsor und @Jesi--Lebrac72 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lebrac72-2018-10-05T11:41:00.000Z-Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lebrac72 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lebrac72-2018-10-05T11:43:00.000Z-Lebrac72-2018-10-05T11:41:00.000Z11

Lebrac72, kennst Du Spezial:Benutzer/Mondfeuer? --Diwas (Diskussion) 21:49, 5. Okt. 2018 (CEST) @Diwas nicht, dass ich wüßte. --Lebrac72 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-05T19:49:00.000Z-Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren11

Nun, dann kennst Du die Spezialseite mit dem Benutzerverzeichnis jetzt, jedenfalls wenn Du dem Link Spezial:Benutzer/Mondfeuer oder allgemein Spezial:Benutzer gefolgt bist. Siehe auch Hilfe:Spezialseiten#Alle Benutzer --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-05T20:10:00.000Z-Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren11

Ah. Ja, die hatte ich schon gefunden. Aber vielen Dank. --Lebrac72 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lebrac72-2018-10-05T20:16:00.000Z-Benutzer mit Pseudonym die trotzdem nicht existieren11

Weiterleitungen in nicht-lateinischer Schrift

Hallo. Laut Wikipedia:Weiterleitung#Fremdsprachliche Eigennamen und Begriffe können Weiterleitungen in nicht-lateinischer Schrift erstellt werden. Ich war immer der Auffassung, dies sei nicht erwünscht. Nun ist meine Frage, sollte man solche Weiterleitungen erstellen? --Christian140 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Christian140-2018-10-01T13:00:00.000Z-Weiterleitungen in nicht-lateinischer Schrift11

Steht seit acht Jahren drin, also kann von Konsens ausgegangen werden. Den Beispielen nach für genau eine amtliche Bezeichnung, wenn zufällig jemand Lust dazu hätte, nicht aber für „Kochtopf“ und „Nudelsuppe“ auf arabisch oder chinesisch. Ortsnamen, Personennamen, Werktitel mögen in Frage kommen. Sollen muss man jedoch nicht, nur wer das grad zur Hand hätte. Nutzen ist eher klein, aber wer Moskau oder Kairo in der Originalsprache vorzuliegen hat und per C&P in das Suchfeld plumpsen ließe, käme im richtigen Artikel raus. LG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-01T13:23:00.000Z-Christian140-2018-10-01T13:00:00.000Z11
Bei Filmtiteln, Städtenamen, Personennamen könnte ich sowas zum Beispiel schon ziemlich einfach machen. --Christian140 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Christian140-2018-10-01T13:44:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-01T13:23:00.000Z11
Langfristig viel hilfreicher wäre es mM, wenn das über die Suchfunktion (über den Umweg der Wikidata-Einträge) trotzdem gefunden würde, für Москва́ etwa in der Form:
  • Die russische Wikipedia hat einen Eintrag zu Москва́, der äquivalente Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ist Moskau.
Könnte bei der nächsten Runde WP:Technische Wünsche angemeldet werden - oder auch jetzt schon auf Wikipedia:Technische Wünsche/Wunschparkplatz.--Mabschaaf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Mabschaaf-2018-10-01T13:59:00.000Z-Christian140-2018-10-01T13:44:00.000Z11
Das gibt inhaltlich Kuddelmuddel, weil nicht alle Namen von Personen und Orten so prägnant sind, dass Москва genau auf einen Artikel verweisen würde.
Eine automatisch generierte Anzeige findet auch alle Schiffe, Romane und Filme, die ebenfalls Москва heißen, und irgendeine Person dieses Namens kann bei uns auf ein Wirrwarr von Klammerlemmata leiten. Москва ist außerdem ein Fluss durch diese Stadt, mithin liefert Wikidata schon mal gleichberechtigt zwei geografische Objekte.
Und dann liefert die von dir verlinkte Seite als BKS ru:Москва (значения) ein halbes Hundert Ortsnamen in Kirgistan, Tadschikistan, und einem Dutzend anderen Ländern.
In Berlin (DDR) gab es ein Restaurant Москва.
Wikidata würde alles das als Suchergebnis finden, weil es Items genau dieses Namens gäbe. Items unterscheiden sich nach Q-Lemmata, aber die in Sprachen zugeordneten Übersetzungen davon müssen dann nicht eindeutig im Namensraum sein.
Wir hier können aus Langeweile eine Hauptbedeutung auf genau einen Artikel weiterleiten. Unser Москва sollte eigentlich besser auf Moskva verweisen.
Insgesamt aber mehr Bonus und Spielerei als zwingende Notwendigkeit. Für Weltliteratur gern, aber nicht jedes Kaff. Im Sinne der Ausgangsfrage: Nein, nicht „sollen“, wir haben nicht genug nicht-lateinisch-Schriftkundige, die auch noch Hunderttausende unentzifferbare WL-Lemmata auf inhaltliche Richtigkeit pflegen könnten.
LG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-01T14:36:00.000Z-Mabschaaf-2018-10-01T13:59:00.000Z11
Hm, also ich zumindest finde die Wikidata-Lösung deutlich sauberer und verstehe auch nicht ganz, was daran auszusetzen wäre, wenn alle dortigen Москва-Einträge ausgegeben würden (es ist die Suchfunktion, die gibt ohnehin eine ganze Latte Suchergebnisse aus), wobei für die Suche in der deutschsprachigen Wikipedia wahrscheinlich sinnvoller wäre, nur diejenigen vorzuschlagen, die auch mit Artikeln hier verknüpft sind. Restaurant Москва würde damit schon mal flachfallen.
  • Die russische Wikipedia hat einen Eintrag zu Москва, der äquivalente Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ist Moskau.
geht allerdings nicht, weil Wikidata meines Wissens keine Auskunft darüber liefert, welche Sprachversion (hier ruWP) die „kanonische“ für einen Artikel wäre (in diesem Fall kämen neben der russischen noch die abchasische, weißrussische, bulgarische, mazedonische und diverse weitere Sprachversionen infrage). Es wäre also eher:
  • Andere Sprachversionen haben Einträge zu „Москва“, der äquivalente Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ist Moskau.
Und wenn es (von verschiedenen Sprachversionen her, oder wegen unscharfer Suche) mehrere deutsche Entsprechungen gibt, dann halt
  • Andere Sprachversionen haben Einträge zu „Москва“, äquivalente Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia sind Moskau, Moskva und Moskwa.
--77.187.152.222 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-77.187.152.222-2018-10-02T08:05:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-01T14:36:00.000Z11
Lemma-Einträge mit nichtlateinischen Buchstaben finden sich beispielsweise in der Kategorie „Triebfahrzeug (Sowjetunion)“, z. B. SŽD-Baureihe ДП. Auf solche Artikel muss man natürlich Weiterleitungen anlegen können, also besteht die eingangs genannte Regel nicht ohne Grund. -- Karl432 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Karl432-2018-10-04T16:11:00.000Z-Christian140-2018-10-01T13:00:00.000Z11

Warum führt eine Suche nach "#" nicht mehr auf die Hauptseite?

Was wurde da geändert? --80.121.44.119 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-80.121.44.119-2018-10-03T17:03:00.000Z-Warum führt eine Suche nach "#" nicht mehr auf die Hauptseite?11

Ich vermute mal, das Liegt daran, das "#" kein Linkziel ist, das deinen Browser Zum Wechseln der Seite zwingt, da es zum Anspringen von Objekten auf der Aktuellen seite dient. Und Wenn man dann Enter drückt, kommt man aufgrund der Programmierung zu Spezial:Suche, da Sonderzeichen in der Suche Codiert Werden. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Victor Schmidt-2018-10-03T17:15:00.000Z-80.121.44.119-2018-10-03T17:03:00.000Z11
Wenn du über die Suche zur Hauptseite gelangen willst, kannst du alternativ "WP:HS" eingeben, es gibt aber auch andere schnellere Möglichkeiten:
  • per Klick auf das Wikipedia-Logo links oben (in der klassischen Ansicht) oder den Wikipedia-Schriftzug (in der mobilen Ansicht)
  • per Tastaturbefehl Alt + Shift + Z (u.U. führt der Befehl auf deine Benutzerbeiträge-Seite, dann musst du Alt + Shift + Y verwenden)
Die Suche nach "" sollte m.E. sowieso nicht auf die Hauptseite führen, sondern auf den entsprechenden Artikel Doppelkreuz (Schriftzeichen) weiterleiten wie in den anderen Wikis auch (en:#, it:#, ...), das ist aber in der de-Wiki scheinbar nicht erwünscht, obwohl es ähnliche Weiterleitungen auch hier gibt (z.B. *, ~, ^, ...) und mit Sicherheit gibt es auch einige die zwar das Symbol kennen, aber nicht wissen wie es heißt. Liebe Grüße, --JamesBlond006 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-JamesBlond006-2018-10-04T10:55:00.000Z-Victor Schmidt-2018-10-03T17:15:00.000Z11
Das Zeichen # kennzeichnet einen Fragmentbezeichner und hat in einer URL eine andere Bedeutung.
#Darstellung der Wikipedia-Artikel am Tablet führt auf einen Abschnitt in derselben Seite.
Als Name oder Namensbestandteil einer Wiki-Seite ist das nicht möglich und immer blockiert (siehe Csharp statt #C).
Das Zeichen in der enWP usw. ist nicht das ASCII-Zeichen # U+0023, sondern das aus CJK stammende # U+FF03 FULLWIDTH NUMBER SIGN und das lässt sich mit europäischen Tastaturen nicht eintippen.
Ein # als Sprungziel für die Hauptseite hat sich allenfalls irgendwann mal zufällig ergeben, war aber nie beabsichtigt, weil alles mit und ab dem # ignoriert wird, es somit eine Leer-Eingabe gewesen war, und vielleicht irgendwann die Seitensuche in solchen Fällen auf die Hauptseite sprang, weil das die Rückfallposition für nicht angegebene Seitennamen https://de.wikipedia.org/wiki/ ist.
VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-04T12:17:00.000Z-JamesBlond006-2018-10-04T10:55:00.000Z11
@PerfektesChaos: Danke für deine Antwort. Den Unterschied hab ich bei der Größe gar nicht gesehen. --JamesBlond006 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-JamesBlond006-2018-10-04T19:31:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-04T12:17:00.000Z11
# #
Doppelkreuz und
Vollbreites Doppelkreuz

Zugriff auf gelöschte Seite um Mängel zu beheben

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell ist es nicht möglich auf die Wikipedia Seite Ehinger-Schwarz GmbH & Co. KG zuzugreifen, da Sie von mehreren Administratoren aufgrund verschiedener Probleme bezgl. Dateien und des Schreibstils gelöscht wurde. Gerne möchten wir den Artikel abändern, um die Seite ohne Mängel zu veröffentlichen. Können Sie mir bitte Auskunft dazu geben, wie ich Zugriff auf die Seite zurückerlange um alle nötigen Änderungen zu tätigen? --ES1876 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-ES1876-2018-10-04T10:06:00.000Z-Zugriff auf gelöschte Seite um Mängel zu beheben11

Das kann jeder Admin für dich erledigen. Dafür gibt es die Seite Wikipedia:Administratoren/Anfragen. Ich habe mal einen entsprechenden Abschnitt angelegt. --Der-Wir-Ing („DWI“) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Der-Wir-Ing-2018-10-04T10:29:00.000Z-ES1876-2018-10-04T10:06:00.000Z11
Der Hauptmängel liegt nicht im Artikel, sondern in der Tatsache, dass das Unternehmen unsere Relevanzkriterien nicht erfüllt. Ich kann die gelöschten Artikel aber gerne zusenden. -- Perrak (Disk) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Perrak-2018-10-04T11:08:00.000Z-Der-Wir-Ing-2018-10-04T10:29:00.000Z11

Reminder: No editing for up to an hour on 10 October

14:03, 4. Okt. 2018 (CEST)

Es wird wieder auf das Hauptrechenzentrum umgestellt, was zu einer kurzfristigen Unterbrechung des Schreibzugriffs führen kann. --Bahnmoeller (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Bahnmoeller-2018-10-04T14:49:00.000Z-Reminder: No editing for up to an hour on 10 October11 Dazu jetzt die Kopie vom 12. September:

Am 12. September und 10. Oktober ist die Bearbeitung jeweils etwa eine Stunde lang nicht möglich

Schnelle Maschinenübersetzung mit [3], darf gerne bearbeitet werden

Die Wikimedia Foundation testet ihr zweites Rechenzentrum. Dadurch wird sichergestellt, dass Wikipedia und die anderen Wikimedia-Wikis auch nach einer Katastrophe online bleiben können. Um sicherzustellen, dass alles funktioniert, muss die Abteilung Wikimedia Technology einen geplanten Test durchführen. Dieser Test zeigt, ob sie zuverlässig von einem Rechenzentrum zum anderen wechseln können. Es ist erforderlich, dass sich viele Teams auf den Test vorbereiten und zur Verfügung stehen, um unerwartete Probleme zu lösen.

  • Am Mittwoch, den 12. September 2018, wird man den gesamten Datenverkehr in das sekundäre Rechenzentrum verlagern.
  • Am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, wird man wieder in das primäre Rechenzentrum wechseln.

Leider muss aufgrund einiger Einschränkungen von MediaWiki die Bearbeitungsmöglichkeit während des Wechsel gestoppt werden. Wir entschuldigen uns für diese Störung und arbeiten daran, sie in Zukunft zu minimieren.

Ihr werdet für kurze Zeit alle Wikis lesen, aber nicht bearbeiten können.

Ihr könnt am Mittwoch, 12. September und Mittwoch, 10. Oktober, bis zu einer Stunde lang nicht bearbeiten. Der Test beginnt 16:00 MESZ. Wenn man versucht, während dieser Zeit zu bearbeiten oder zu speichern, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wir hoffen, dass in diesen Minuten keine Bearbeitungen verloren gehen, aber wir können es nicht garantieren. Wenn du die Fehlermeldung siehst, dann warte bitte, bis alles wieder normal ist. Dann solltest du deine Bearbeitung speichern können. Wir empfehlen Ihnen jedoch, für alle Fälle zuerst eine Kopie Ihrer Änderungen zu erstellen.

Sonstige Effekte:

Hintergrundjobs werden langsamer und einige können entfallen. Rote Links werden möglicherweise nicht so schnell wie sonst aktualisiert. Wenn Sie einen Artikel erstellen, der bereits woanders verlinkt ist, bleibt der Link länger als sonst rot. Einige lang laufende Skripte müssen gestoppt werden. Es wird für die Wochen vom 10. September 2018 und 8. Oktober 2018 ein Einfrieren des Codes geben. Nicht wesentliche Code-Bereitstellungen werden nicht durchgeführt.

Dieses Projekt kann bei Bedarf verschoben werden. Ihr könnt den Zeitplan auf wikitech.wikimedia.org (nur Englisch) einsehen. Änderungen werden im Zeitplan bekannt gegeben. Es wird weitere Benachrichtigungen darüber geben. Bitte teilen Sie diese Informationen mit Ihrer Community. /User:Johan(WMF) (talk) 15:33, 6. Sep. 2018 (MESZ)

Übersetzung eingefügt von —Jonaes/Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Jonaes02-2018-09-06T14:01:00.000Z-Am 12. September und 10. Oktober ist die Bearbeitung jeweils etwa eine Stunde la11

Das Duzen und Siezen sollte man noch anpassen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Minérve aka Elendur Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Elendur-2018-10-04T15:13:00.000Z-Jonaes02-2018-09-06T14:01:00.000Z11

Nulledit notwendig?

Hallo, ich habe etwas an der Vorlage Infobox Fluss geändert. Nun zeigt es auf der Seite Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox Fluss/Parameter 011 hunderte von Seiten an. Sie verschwinden wenn man einen Nulledit durchführt. Ein Purge reichst nicht. Kann/Soll man was unternehmen oder wird sich das von alleine wieder erledingen?

--Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Hoefler50-2018-10-05T06:39:00.000Z-Nulledit notwendig?11

Stand jetzt ist es an dieser Stelle erledigt. Grundsätzlich hat man zwei Optionen a) Alle Einbindenden Seiten (Inklusive Vorlagen und deren e´Einbindungen) mit einem Nulledit aktualisieren, oder b) warten, bis der Cache der Cache-Server ausläuft. Welche methode die Bessere ist, hängt von der Anzahl der Einbindungen ab. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Victor Schmidt-2018-10-05T16:26:00.000Z-Hoefler50-2018-10-05T06:39:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Hoefler50-2018-10-06T17:18:00.000Z-Hoefler50-2018-10-05T06:39:00.000Z11: Okay danke dir

Darstellung der Wikipedia-Artikel am Tablet

Als Benutzer eines Tablet (ipad) bin ich beim Lesen von Wikipedia-Artikeln gelegentlich mit folgendem Problem konfrontiert:

  1. Benutze ich die Mobile Ansicht und enthält der Artikel eine lange Formel, eine horizontale Folge von Bildern oder eine vielspaltige/breite Tabelle so wird nur ein Teil der Formel, der Bilder oder der Tabelle dargestellt.
  2. Benutze ich die Klassische Ansicht, mit den zuvor genannten Bedingungen, so wird mir der Text in einem verkleinerten Format angeboten und die lange Formel, die horizontale Folge von Bildern, oder die vielspaltige/breite Tabelle werden vollständig auf die Seitenbreite skaliert und dargestellt.

Beispiele hierfür sind

  1. Lange Formeln: Sturm-Liouville-Lösungsmenge
  2. horizontale Bilderfolgen: Digitaler Regler
  3. Tabellen: Zahlentabelle zum Primzahlsatz, Tabelle der regulären Übertragungsfunktionen in Abschnitt 5.2.2 des Artikels Regelungstechnik.

Insgesamt ergibt sich somit aus der Perspektive des Tablet-Nutzers von Wikipedia-Artikeln teilweise eine eingeschränkte Lesbarkeit und daher folgende Frage: Wie wird sichergestellt, dass Wikipedia-Artikel für Tablet-Nutzer barrierefreie lesbar sind?

Diesem Beitrag vorausgegangene Diskussionen können hier und hier eingesehen werden.

--LoRo (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-LoRo-2018-10-03T16:55:00.000Z-Darstellung der Wikipedia-Artikel am Tablet11

Die mobile Seite verwendet einen anderen Skin (CSS) als die Desktopseite. Aber Du hast Recht, die Darstellung der mobilen Seite ist nicht gut, und ausserdem inkonsistent, zB werden breite Bilder passend verkleinert. Siehe meine Testseite - Ich frage mal die entsprechenden Fachleute Wikipedia:Technik/Werkstatt#Breite Formeln und Tabellen werden im mobilen Skin abgeschnitten11. — MBq Disk Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-MBq-2018-10-04T18:38:00.000Z-LoRo-2018-10-03T16:55:00.000Z11
Ich sehe hier zwar einige kleine Inkonsistenzen, aber kein wirkliches Problem:
Normale Bilder werden verkleinert, das ist wohl die beste Lösung. Wenn man sie größer sehen will, kann man einfach zoomen.
Formeln werden nicht verkleinert, was gut ist, da sie andernfalls unleserlich klein werden könnten. Um sie ganz zu lesen, muss man scrollen, was problemlos möglich ist, allerdings die ganze Seite mitscrollt. Alternativ kann man bei guten Augen und nicht allzu langen Formeln so weit herauszoomen, dass die Formel ganz lesbar ist.
Tabellen werden wie Formeln nicht verkleinert, um sie ganz zu lesen kann man wieder problemlos scrollen, anders als bei Formeln wird hier nur die Tabelle an sich gescrollt, nicht die ganze Seite. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-05T07:46:00.000Z-MBq-2018-10-04T18:38:00.000Z11

Layout bei den Einstellungen

Gestern mag ja „Tag der Einheit“ gewesen sein, aber mussten dafür jetzt auch noch die Spezial:Einstellungen vereinheitlicht auf das nervige Großschaltflächenskrolllayout umgestellt werden? Und zu allem Überfluss hat das rote Standardeinstellungen wiederherstellen nicht einmal eine ordentlich formatierte Schaltfläche, das sieht aus wie ein Link auf eine nicht vorhandene Seite. Warum macht man das? Warum sieht es dann, wenn man schon alles ändert, nicht so aus? Da ist wohl eine Schaltfläche drum herum nur sieht man halt die Umrandung nicht, das finde ich verwirrend.

Einstellungen speichern
Standardeinstellungen wiederherstellen

Ich finde das total unübersichtlich. Alles ist viel zu weit auseinander gezogen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-04T12:01:00.000Z-Layout bei den Einstellungen11

Das ist schon letzte Woche umgestellt worden. Und der Knopp unten hat eben keinen Rahmen. Ist beim Edit-Fenster (wo ich das gerade tippe) bei "Abbrechen" und "Bearbeitungshilfe (...)" auch so, da ist auch kein Rahmen. (Ich hab übrigens Monobook). --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-04T12:49:00.000Z-Lómelinde-2018-10-04T12:01:00.000Z11
Ich schaue ja nicht jeden Tag in die Einstellungen. Den Schalter für Abbrechen sehe ich bei mir nicht, habe ich wohl irgendwie weggeblendet, weiß aber, dass es sie gibt, weil sie ab und an kurz zu sehen ist, wenn sich die Seite sehr langsam aufbaut. Eine Schaltfläche für eine „Bearbeitungshilfe“ sehe ich grundsätzlich nie. Bin mir aber sicher, dass ich sie irgendwann mal gesehen und auch angeklickt hatte. Vielleicht in BETA. Ich finde eine Schaltfläche sollte immer als solche erkennbar sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-04T13:27:00.000Z-Wurgl-2018-10-04T12:49:00.000Z11
Die Zeiten ändern sich und mit Ihnen das Layout. Guck mal diese Seite: https://web.archive.org/web/20020921204942/http://de.wikipedia.org/ --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-04T15:08:00.000Z-Lómelinde-2018-10-04T13:27:00.000Z11
Nett, aber die Hauptseite rufe ich eigentlich „nie“ auf. :-)
Es ist so, wie es jetzt dargestellt wird, einfach nicht mehr übersichtlich, vorher passte es zumeist komplett auf meinen Bildschirm, jetzt muss ich überall immer skrollen, man (also ich zumindest) kann es nicht mehr mit einem Blick erfassen, wem hilft das? Mir jedenfalls nicht.
Es nervt. Alles wird vergrößert und in die Länge gezogen, das kostet Zeit, wenn ich schnell etwas nachschauen möchte. Und diese runden An- Ausschalter habe ich nicht einmal in meinem Repertoire. Ich habe nur diesen
  0000
oder diesen , schon muss ich mir wieder etwas basteln, falls ich das mal irgendwo erklären muss. Ich meine ich habe es schon mal irgendwo eingefügt weiß aber nicht mehr wo das gewesen sein könnte. Und das was ich erst vor Kurzem gebastelt habe Hilfe:Einstellungen/global vergleiche Spezial:Globale Einstellungen darf ich nun wieder ändern, man hat ja sonst nichts zu tun. Ich wusste dass es kommen wird, aber wozu habe ich mir dann überhaupt erst die Arbeit gemacht? Und wo bekomme ich einen interaktiven kreisrunden Schalter her, das ist nicht so einfach nachzubauen. Rund ist schwierig. Woher bekomme ich nun ein type="radio"? Kann mir jemand so einen Schalter anbieten, der dann mehrere Zustände anzeigen kann? Sio wie es auch Vorlage:Hilfe/switchbutton#Varianten oder Vorlage:Hilfe/ticbox#Kopiervorlagen – Ausgabeformen können, so dass sie beim Mouseover die Farbe wechseln, wie es die echten Schalter auch tun. seufz das stellt mich vor eine echte Herausforderung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-04T16:55:00.000Z-Wurgl-2018-10-04T15:08:00.000Z11

Noch ein paar Fragen zu Global vs. Lokal

  • Warum ist hier globalen Suchoptionen alles ebenso aktiv wie in den Lokalen Optionen, gibt es da keine Auswahl?
  • Bei allen anderen Registerkarten sind die lokal eingestellten Optionen immer zunächst grau dargestellt fehlt da etwas? siehe Global Aussehen (dauert etwas)
  • Dazu gleich noch eine Anschlussfrage, wieso kann ich dort die inaktiven Radiobuttons umschalten, sollten inaktive Schalter nicht eher unbedienbar sein?

Das verwirrt, ich weiß nicht, ob das vor der Umstellung auch so war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-05T09:01:00.000Z-Layout bei den Einstellungen11

Anwendung von ­ in Bildunterschriften

Gibt es eine Regel, gemäß der der HTML-Code für den „bedingten Trennstrich­ (speziell in Bildunterschriften) zu vermeiden ist? – Anlass dieser Frage ist diese Änderung von Benutzer:Entgräten40 in Doppelbindestrich, mit der sämtliche sorgfältig gesetzten ­s gelöscht wurden, die dort in der Bildergalerie sauber dargestellte Bildunterschriften und einwandfreie Darstellung von langen Wörtern wie „Sonderstempelabdruck“ bewirken sollten? --Karl432 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Karl432-2018-10-04T16:00:00.000Z-Anwendung von ­ in Bildunterschriften11

Am besten den Troll in seinen immer neuen Inkarnationen ignorieren. --Magnus (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tsungam-2018-10-04T16:07:00.000Z-Karl432-2018-10-04T16:00:00.000Z11
Sprich ihn an. Hier ist ein anschauliches Beispiel warum diese Trennzeichen speziell in Bildunterschriften okay sind: Weiches_Trennzeichen --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-04T16:09:00.000Z-Karl432-2018-10-04T16:00:00.000Z11
Danke für die Informationen, die Änderung hat bereits jemand anderes revertiert, somit passt für mich jetzt alles. -- Karl432 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Karl432-2018-10-04T16:36:00.000Z-Wurgl-2018-10-04T16:09:00.000Z11

Das Zeichen sollte nicht im ANR verwendet werden, da es leider nicht von allen Browsern richtig unterstützt wird, den Quelltext unleserlich macht und die browserinterne Suchtfunktion für den Quelltext unbrauchbar macht (siehe Hilfe:Tags#Ungebräuchliches HTML, Hilfe:Tags#Anhang: Entities, Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern, Hilfe:Bilder#Legende bei schmalen Bildern). Die Änderung von Entgräten40 war also keine Trollaktion, sondern eigentlich das korrekte Vorgehen. Ich habe sie erneut entfernt. -- Chaddy · D Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Chaddy-2018-10-04T16:51:00.000Z-Anwendung von ­ in Bildunterschriften11

Das stimmt in dieser Absolutheit nicht; auf den Hilfeseiten zu Bildunterschriften wird shy für bestimmte Fälle sogar explizit vorgeschlagen. Willi PDiskWikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Willi P-2018-10-04T19:09:00.000Z-Chaddy-2018-10-04T16:51:00.000Z11
Wie in Hilfe:Bilder#Legende bei schmalen Bildern nachzulesen, sind in Bildunterschriften weiche Trennzeichen ausdrücklich zulässig, wenn sie sinnvoll sind, z. B. um bei langen Wörtern eine unschöne und zudem falsche "Zwangstrennung" zu verhindern. In diesem konkreten Fall werden in der mobilen Ansicht jetzt die Wörter Sonderstempelabdruck und Berlin‑Friedrichshagen "zwangsgetrennt", sodass die jeweils letzten beiden Buchstaben eine Zeile darunter stehen. Genau an diesen beiden Stellen sollten daher auch Trennzeichen sein, um die Lesbarkeit zu verbessern. Mit dem weichen Trennzeichen soll man aber auch sparsam umgehen. Zuviele Bindestriche bewirken genau das Gegenteil, sie verschlechtern die Lesbarkeit. Die bei langen Wörtern entstehenden Lücken kann man reduzieren bzw. manchmal sogar ganz verhindern, indem man die Bildunterschrift "umstellt", z. B.
Hier habe ich jetzt noch den geschützten Bindestrich rausgenommen, sodass man komplett ohne Trennzeichen auskommt. In der klassischen Ansicht ist die Bildunterschrift optisch nahezu perfekt und in der mobilen gibt es nur eine kleine, aber vertretbare Lücke.
--JamesBlond006 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-JamesBlond006-2018-10-04T19:11:00.000Z-Willi P-2018-10-04T19:09:00.000Z11
PS: In diesem konkreten Fall sollte man m. E. auch darüber nachdenken, die Skalierung zu ändern, damit man die Doppelbindestriche auch auf den Vorschaubildern sehen kann.
Danke für den letzten Tipp, habe ich gerade mit widths=300 gemacht (obwohl ich bei absoluten Pixel-Angaben Bauchschmerzen habe, aber laut WP:gallery geht es wohl nicht anders). -- Karl432 (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Karl432-2018-10-04T20:43:00.000Z-Willi P-2018-10-04T19:09:00.000Z11
Alles schön und gut. Es gäbe da noch Schriftvergrößerung mit Ctrl-+ und all so fieses Zeug. Mit ­ ist es einfach schöner anzusehen. --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-04T20:50:00.000Z-Karl432-2018-10-04T20:43:00.000Z11
Nun gut, in den Bildunterschriften hab ich die shy-Entitys nun dringelassen. Ich bin zwar immer noch der Ansicht, dass leichte Bearbeitbarkeit des Quelltexts über perfekter Optik steht, aber damit es auch bei sehr schmalen Bildbeschreibungen nicht zu Problemen kommt, kann ich mit dem Kompromiss leben.
Im Fließtext haben die shys aber trotzdem nichts verloren. Zudem kommt es dort auch nur sehr selten vor, dass Wörter zu lang sind und automatisch getrennt werden. Eigentlich haben auch genausowenig die nowiki-Tags im Fließtext was verloren. Es ist mir schon klar, dass diese dazu benutzt werden sollen, Verlinkungen zu präzisieren (manchmal werden dazu auch die shys benutzt). Da finde ich es aber zielführender, stattdessen sinnvoll zu verlinken, im Zweifel also besser auf Links zu verzichten oder dann halt erst beim nächsten alleinstehenden Vorkommen das betreffende Lemma zu verlinken. -- Chaddy · D Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Chaddy-2018-10-04T21:09:00.000Z-Karl432-2018-10-04T20:43:00.000Z11
Im Fließtext braucht man die nicht, da bin ich ganz bei dir. Bei Bildunterschriften sind diese Dinger aber hilfreich. --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-04T21:34:00.000Z-Chaddy-2018-10-04T21:09:00.000Z11
Die Zerstückelung von „Sonderstempelabdruc k“ und „Friedrichshage n“ waren übrigens nicht nur mobil zu sehen, sondern bei mir auch in der normalen Desktop-Ansicht. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-05T07:56:00.000Z-Wurgl-2018-10-04T21:34:00.000Z11

Tool zum nachschauen, wie man bei admin wahlen abgestimmt hat

Ich kann mich vage erinnern, dass es ein Tool gibt, mit dem man nachschauen kann, wie man bei Adminwahlen abgestimmt hat. Wo finde ich das? --Heinrich Reuhl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Heinrich Reuhl-2018-10-04T20:31:00.000Z-Tool zum nachschauen, wie man bei admin wahlen abgestimmt hat11

Unterseiten von: Wikipedia:Kandidaturen/Archiv. Dort nach Deiner Unterschrift suchen. --Hans Haase (有问题吗) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Hans Haase-2018-10-04T20:54:00.000Z-Heinrich Reuhl-2018-10-04T20:31:00.000Z11
Ist inzwischen nicht mehr voll funktionsfähig: https://tools.wmflabs.org/xtools/rfap/?project=de.wikipedia.org&user=Heinrich+ReuhlSchnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-05T09:22:00.000Z-Heinrich Reuhl-2018-10-04T20:31:00.000Z11

Frage zum Kategoriensystem

Warum gibt es keine Kategorie:Liste (Duisburg)? Dann könnte man doch sehen, welche kreis-, oder stadtbezogenen bzw. gemeindebezogenen Listen es gibt (Persönlichkeiten, Kirchen usw.). Wieviele Listen gibt es für Duisburg? -- Slaney (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Slaney-2018-10-05T09:35:00.000Z-Frage zum Kategoriensystem11

Antwort auf die letzte Frage: 30, siehe hier. --Asdert (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Asdert-2018-10-05T10:00:00.000Z-Slaney-2018-10-05T09:35:00.000Z11
Zur ersten Frage: so etwas ist gem. WP:LIST#Kategorisierung nicht erwünscht. --Orci Disk Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Orci-2018-10-05T10:07:00.000Z-Asdert-2018-10-05T10:00:00.000Z11

Automatisches Einfügen von Mementos bei Referenzen

Hallo, ich hab in den letzten Tagen versucht möglichst viele Tote Links und automatisierter eingefügte Mementos in Einzelnachweisen zu prüfen. Und das ist teilweise eine sehr frustrierende Aufgabe, vor allem wenn das Webarchiv erste eine Version der Website gesnapshotet hat, bei der die benötigte Referenz schon kaputt ist.. Deswegen wäre meine Frage: Es gibt bei IABot ja die Funktion automatisch Archive, auch an funktionierende Links anzuhängen. In meinem Verständnis wird da auch eine aktuelle Version gesnapshotet, und falls der Origniallink dann mal ausfällt, kann der Bot einfach die Archiv URL als Haupturl für die Referenz angeben. Falls ich das richtig verstanden habe, ist es dann oke diesen Haken im Bot standardmäßig zu aktivieren um einfach immer ein Archiv auf Vorrat zu haben, oder ist es eher unästhetisch bei jeder Referenz ein noch nicht unbedingt benötigtes Memento dran zu haben?

--Kristbaum (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Kristbaum-2018-10-06T10:19:00.000Z-Automatisches Einfügen von Mementos bei Referenzen11

Es bläht nur auf.
Besser ist ein sauber (menschen- und maschinenlesbares) notiertes Abrufdatum bei der Verlinkung anzugeben; dann können im Falle des Ablebens Automatismen in den dann verfügbaren Archiven von diesem Zeitpunkt ausgehend geeignete Vorschläge machen.
Alle neu eingefügten URL im ANR bewirken automatisch, dass archive.org gebeten wird, jetzt einen Schnappschuss dazu zu machen, sofern der Betreiber der Website dies erlaubt. Du musst also überhaupt nichts machen.
Solange die ursprüngliche Website live ist wäre es im Übrigen unzulässig, statt dessen auf ein Archiv zu verlinken.
VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T10:38:00.000Z-Kristbaum-2018-10-06T10:19:00.000Z11
Soorry, dass ich mich dazwischenschiebe. Ich finde deine letzten beiden Infos äußerst aufschlussreich. Sollte das nicht auf die entsprechenden Hilfeseiten geschrieben werden? --Tozina (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tozina-2018-10-06T18:49:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-06T10:38:00.000Z11
Ah Danke, mir war nicht klar, dass der Mechanismus bei neuen URL schon so funktioniert. D.h am besten bei allen älteren Website-refs die man findet, dafür sorgen, dass sie ein Abrufdatum haben um im Falle des Falles ein Archiv von einem Bot finden zu lassen.
Wenn ich jetzt beispielsweise eine "Nur-URL" Referenz mit der Konvertieren Funktion umwandle, greift dann auch der Mechanismus, der die Erstellung eines Snapshots auf Archive.org anstößt? Oder passiert das nur, wenn ich explizit eine neue Referenz einfüge?
(Und ich wollte natürlich nicht, dass präventiv erstellte Archive als erster Link in der Ref stehen, sondern eher zusätzlich als zweiter Link hinten dran :)
Kristbaum (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Kristbaum-2018-10-06T11:09:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-06T10:38:00.000Z11
Entscheidend ist, was hinterher als wirksame URL herauskommt, nicht auf welche Weise sie im Quelltext zusammengebaut wurde. Auf den Quelltext können die Mechanismen überhaupt nicht zugreifen, sie haben jedoch eine Liste, welche URL in einer Seite verlinkt sind.
Heißt: Das Auflösen einer Vorlage oder so hat keine Wirkung, wenn es vorher und hinterher die gleiche URL ergibt.
Die Mechanismen merken sich in gewissem Turnus, welche URL in einer Seite vorkommen, und prüfen in Zyklen, ob sich das verändert hätte und neue hinzugekommen wären, vielleicht sogar ob das über ein Intervall hinweg Bestand hatte. Danach fordern sie ggf. eine Archivierung des Momentanzustands an.
VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T11:39:00.000Z-Kristbaum-2018-10-06T11:09:00.000Z11

Wertung akzeptabel oder unangemessene Werbung ?

Ist Das Spiel des Lebens besticht durch seine reichhaltige Ausstattung (ohne Quellenangabe) im dortigen Artikwl akzeptabel oder sollte man das neutraler formulieren ? -- Juergen 176.198.232.164 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-176.198.232.164-2018-10-03T12:07:00.000Z-Wertung akzeptabel oder unangemessene Werbung ?11

Das ist meiner Meinung nach Werbesprech und damit nicht akzeptabel. --Digamma (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Digamma-2018-10-03T17:48:00.000Z-176.198.232.164-2018-10-03T12:07:00.000Z11
Ich habe es entfernt. Mal sehen, ob sich ein Sichter dafuer findet ... -- Juergen 176.198.232.164 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-176.198.232.164-2018-10-07T21:55:00.000Z-Digamma-2018-10-03T17:48:00.000Z11

Wieso kann ich gelöschte Versionen auf meiner Beobachtungsliste sehen?

Hier ein Screenshot (Zoom). Auf den Screenshots ist deutlich zu sehen, dass Versionen der gelöschten Seite noch auf meiner Beobachtungsliste sind. Woran liegt das? --Honischboy (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Honischboy-2018-10-03T13:48:00.000Z-Wieso kann ich gelöschte Versionen auf meiner Beobachtungsliste sehen?11

Ich kenne mich zwar nicht aus, aber die Versionen wurden ja nicht gelöscht, sondern auf bdie Unterseite /Entwurf verschoben. In der Beobachtungsliste werden die Versionen von vor der Verschiebung unter dem alten, die neueren Versionen unter dem neuen Seitennamen angezeigt. --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-03T14:22:00.000Z-Honischboy-2018-10-03T13:48:00.000Z11
Um eine Seite zu beobachten, muss sie nicht angelegt sein. Du kannst jedes Lemma beobachten, egal, ob es einen Inhalt hat, oder nicht. --Itti Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Itti-2018-10-03T14:23:00.000Z-Diwas-2018-10-03T14:22:00.000Z11
Klar, kann man nicht angelegte Seiten beobachten, nur sieht der normale Benutzer nichts, weil auf seiner Beobachtungsliste Bearbeitungen gelöschter Seiten nicht angezeigt werden. Beispiel: Benutzer:Dagmar Varady/Entwurf. Bei der ohne Weiterleitungsanlage verschobenen Seite Benutzer:Dagmar Varady werden die Bearbeitungen aber angezeigt. --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-03T16:34:00.000Z-Itti-2018-10-03T14:23:00.000Z11
Die beiden Seiten kann jeder auf seine Beo nehmen, dann erscheinen sie in der Beobachtungsliste. Das hat nichts mit Admin-Funktionen zu tun. Viele Grüße --Itti Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Itti-2018-10-03T16:36:00.000Z-Diwas-2018-10-03T16:34:00.000Z11
Die Änderungen zwischen 12:03 Uhr und 16:43 Uhr werden mir nicht angezeigt, obwohl ich alle drei Seiten auf meiner Beobachtungsliste habe. Die Änderungen bis 12:01 Uhr werden mir als Änderungen der Seite Benutzer:Dagmar Varady angezeigt. --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-03T20:36:00.000Z-Itti-2018-10-03T16:36:00.000Z11
Das war mit den Verbesserungen der Beobachtungsliste. Jetzt habe ich in Meinen Einstellungen die verbesserte Version der Beobachtungsliste deaktiviert und sehe jetzt auch die Änderungen (gestern vor 12:00) der ohne Weiterleitungsanlage verschobenen Seite Benutzer:Dagmar Varady nicht mehr auf der Beobachtungsliste. --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-04T12:41:00.000Z-Itti-2018-10-03T16:36:00.000Z11

Auch verschobene Versionen sollten in der Beobachtungsliste angezeigt werden. Meinungen, Kommentare? --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-05T20:16:00.000Z-Wieso kann ich gelöschte Versionen auf meiner Beobachtungsliste sehen?11

Honischboy, gehe ich recht in der Annahme, dass Du die verbesserte Version der Beobachtungsliste in Deinen Einstellungen nicht deaktiviert hast? --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-09T12:00:00.000Z-Wieso kann ich gelöschte Versionen auf meiner Beobachtungsliste sehen?11

Ja. Aber ist schon OK. Vielleicht sollte ich das mal erl.en.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ---Honischboy (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Honischboy-2018-10-09T15:08:00.000Z-Diwas-2018-10-09T12:00:00.000Z11

Senkrechter Text in Tabellen

Tabellen wie diese könnten komprimiert werden, wenn der Text in der Überschrift senkrecht gestellt werden könnte. Aber wie geht das? Meine Suche blieb erfolglos. Wahrscheinlich fehlen mir die richtigen Suchworter. -- Tirkon (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tirkon-2018-10-06T08:02:00.000Z-Senkrechter Text in Tabellen11

  • Das ist zwar technisch möglich, jedoch nur in moderneren Browsern.
  • Benutzer mit noch nicht so pfiffigem Browser würden eine Überschrift sehen, die nicht auf normale Schriftdarstellung ausgerichtet ist (etwa durch Abkürzungen), und bekämen entsprechend besonders breite Spalten.
  • Nicht für jeden Leser jeden Alters ist senkrechte Schrift gut zu verdauen. Deswegen wird meist eher eine Steilstellung gewählt; dafür gelten aber wieder die beiden vorigen Punkte.
Deshalb sollte das im ANR und auf allgemeinen Projektseiten nicht eingesetzt werden.
VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T08:23:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T08:02:00.000Z11
Meinst du die hintere Spalte? Dann könntest du auch mit „explain“ arbeiten.
Name 1986 89 92 93 94 95 96 97 98 99 2000 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 AT
Mal abgesehen davon, dass die Tabelle eh viel zu breit ist sollte auch die veraltete Tabellensyntax (bgcolor) ersetzt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-06T08:57:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-06T08:23:00.000Z11
Danke PerfektesChaos! Ich habe mir erlaubt, das in der Hilfe zu beschreiben, damit nachfolgend Suchende auf diesen Umstand hingewiesen werden.
Nein Lómelinde! Ich meine die Jahreszahlen, die senkrecht gesetzt werden könnten, was sich allerdings erledigt hat. Wieso ist die Tabelle zu breit? Es sind nun mal so viele Jahre. Wie soll man die Tabelle Deiner Ansicht nach schmaler machen? -- Tirkon (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tirkon-2018-10-06T09:45:00.000Z-Lómelinde-2018-10-06T08:57:00.000Z11
Weiß ich nicht aber schau beispielsweise mal in die mobile Ansicht ich vermute auf einem Smartfone kann man da fast gar nichts vom Inhalt sehen. Die Zahlen, na auch da könntest du nur die hinteren angeben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-06T09:55:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T09:45:00.000Z11
Es bringt absolut nichts, die Überschriftszellen um 90° zu drehen, wenn die genauso breiten Inhalte der Zellen weiterhin vierstellig bleiben, da sie dann die erforderliche Mindestbreite der Spalte bestimmen. VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T10:40:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T09:45:00.000Z11
Soviel war schon klar, PerfektesChaos. Die Zellen könnten nur noch den Farbklecks bekommen oder die hintere Ziffer von Lómelinde.
Die hinteren Ziffern sind eine perfekte Idee, Lómelinde :-) Ich habe daraus die hintere Ziffer gemacht und dann umgesetzt. -- Tirkon (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tirkon-2018-10-06T10:58:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-06T10:40:00.000Z11
Wir würden grundsätzlich nie allein mit farbigen Zellen arbeiten, da unsere Seiten auch für blinde Benutzer lesbar sein müssen und es auch viele Menschen gibt, die nur wenige Farben gegeneinander abgrenzen, insbesondere aber keine Nuancen unterscheiden können. Ein signifikanter Teil unserer männlichen Leserschaft hat eine Rot-Grün-Sehschwäche. Außerdem würde eine reine Farbdarstellung jeden Leser dazu zwingen, wieder nach oben zu scrollen, um herauszufinden, welche Jahreszahl dem mittelveilchenlila zugeordnet wäre. Es muss also in jeder relevanten Zelle auch ein Textinhalt stehen. Die Farben sind lediglich künstlerische Ausschmückung. VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T11:06:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T10:58:00.000Z11
Merkwürdig, hätte ich nicht eine Echomeldung bekommen müssen? Meine Glocke blieb aber stumm. Es freut mich, wenn dir mein Hinweis geholfen hat. (Test: Das sollte ein Echo auslösen). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-06T11:22:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-06T11:06:00.000Z11
Mich stört die unterschiedliche Breite der Spalten. 1995, 1996, 2001, 2009 und 2013 sind breiter. Grund sind die Referenzen. Die könnte man mit <br/><ref ... in eine neue Zeile zwingen. Okay, dann sind die Höhen unterschiedlich, aber in der mobilen Version sind die ohnehin alle zweizeilig, dort ändert sich wohl nix.
Aber ganz andere Idee: Raus mit der Farbe und mit colspan arbeiten:
Name 1986 1989 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 AT
Jean-Louis Aubert 1994 2002 – 2005 2007 2009 – 2014 12
Nur hilft das alles nix. Diese Tabelle endet bei 2014 (und wir schreiben 2018), da fehlen also noch so einige Spalten bis diese Reihe endet. Irgendwann wird das einfach zu breit und zwar für jedes Gerät. Also sollte man da schon einen grundsätzlichen Umbau überlegen, einen Umbau der skaliert. --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Wurgl-2018-10-06T17:41:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T09:45:00.000Z11
Gedacht hatte ich mir das eher → so. Wobei ich leider nicht weiß, wie man dieser Tabelle eine andere Rahmenfarbe beibringen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-07T15:57:00.000Z-Tirkon-2018-10-06T08:02:00.000Z11

Artikel-Beobachtung über mehrere Interwikis?

Kann man Artikel über mehrere oder alle (fremdsprachlichen) Interwikiseiten zum Lemma auf einen Rutsch in die lokale (de) Beobachtungsliste einstellen oder muss man jede Länderseite einzeln abklappern? --Zollwurf (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Zollwurf-2018-10-07T14:45:00.000Z-Artikel-Beobachtung über mehrere Interwikis?11

WP:LT/crosswatch ist alles was wir hätten. LG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-07T15:32:00.000Z-Zollwurf-2018-10-07T14:45:00.000Z11
In deiner Aussage sind zwei Pünktchen zu viel, crosswatch ist alles was wir hatten. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-08T07:05:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-07T15:32:00.000Z11
Bedeutet diese grammatische Klarstellung, dass es vielleicht doch noch andere Tools und/oder Lösungen zu meiner Frage gibt? --Zollwurf (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Zollwurf-2018-10-08T07:54:00.000Z-Schnark-2018-10-08T07:05:00.000Z11
Nein, die Klarstellung bedeutete, dass crosswatch seit Jahren nicht mehr funktioniert und es damit (zumindest nach meinem Wissen) gar kein Hilfsmittel gibt, das deinen Wunsch auch nur ansatzweise erfüllen könnte. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-08T08:09:00.000Z-Zollwurf-2018-10-08T07:54:00.000Z11

Suche: Warum Zweifachtippfehler vor Einfachtippfehler ?

Beim Suchen nach Olivin habe ich mich um einen Buchstaben vertippt und bekomme nach der Eingabe von Olevin aber nicht zuerst das nur um einen Buchstaben abweichende Olivin angeboten, sondern die um zwei Buchstaben von meiner Eingabe abweichende Olivia. Warum ? -- Juergen 176.198.232.164 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-176.198.232.164-2018-10-07T17:41:00.000Z-Suche: Warum Zweifachtippfehler vor Einfachtippfehler ?11

Vermutlich, weil „Olivia“ wesentlich häufiger vorkommt als „Olivin“. –Schnark Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Schnark-2018-10-08T07:13:00.000Z-176.198.232.164-2018-10-07T17:41:00.000Z11

Vereinheitlichung von Bildgrößen in Tabellen - alle "mini" wurden durch feste Pixelzahl ersetzt - akzeptieren oder ist zurückumstellen ok oder sogar besser?

Inzwischen habe ich gelernt, dass bei der Bildeinbindung "mini" (Datei:xyz.jpg|mini|Bildbeschreibung) die benutzerfreundlichste Variante ist, weil sie alle möglichen Geräte unterschiedlicher Einstellungen bedient und auch für Sehschwache mit ihren speziellen Einstellungen von Vorteil ist. In der Wikipedia-Hilfe zur Bildgröße liest man: "Starre Bildgrößen sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden." Für mich klingt das so, dass man dafür also eine Begründung haben sollte.
Dieses Wochenende wollte ich mal wieder ein paar Bilder in der Liste der Baudenkmale in Schwerin ergänzen. Das hatte ich schon ein paar Mal gemacht und da ist noch einiges offen, obwohl in Commons vorhanden (muss nur teilweise beschriftet oder korrigiert werden). Ich bevorzuge eigentlich den Quelleditor, hatte aber bei diesen Einbindeaktionen den Visualeditor ausprobiert und für die Liste mit den vielen kleinen Datensätzen als praktikabler empfunden. Standardmäßig gibt Visualeditor selbst "mini" aus (keine feste Größe). Dadurch, dass vorher andere User schon mit z. B. 100px-Angaben gearbeitet hatten, warf die Tabelle bei mir immer uneinheitliche Größen aus. Mich störte es nicht wirklich, hatte dennoch schon mal überlegt, dies zu ändern wegen "benutzerfreundliche Liste für alle". Nur, alles einzeln zu ändern ... ich hatte nicht soooo die Lust dazu, wollte jemanden fragen, ob man nicht mit einem Hieb wie in Office ... bin davon abgekommen. Heute sehe ich, dass die Bildformate von einem anderen User vereinheitlicht wurden, aber sämtlichst in feste 130px. Nachdem ich die unnachgiebige und in meinem Empfinden unfreundliche, erst kürzliche Reaktion des Users zum Thema gelesen habe, möchte ich jedoch erst mal hier horchen, wie am besten zu verfahren wäre. Ich habe folgende Fragen:
1. Was sind diese "Ausnahmefälle" (Hilfe:Bilder) zum Anwenden starrer Bildgrößen generell? Eine ist die Infobox. Was noch in Artikeltexten?
2. Laut Hilfe: "in einigen Fällen bei Tabellen" Was sind diese Fälle bei Tabellen? (Die Liste der Baudenkmale ist eine Tabelle)
3. Benutze ich weiter den Visualeditor zum Einbinden der Bilder in diese Liste, kommt als Standard "mini". Ich müsste dann jedes Mal einen weiteren Schritt machen und zum Beibehalten der 130px-Vereinheitlichung in den Quelleditor gehen und ändern. Das fühlt sich ziemlich schräg an. Es kostet einen zusätzlichen Arbeitsschritt für eine schlechtere Variante. (Allerdings ist diese Variante nicht generell unzulässig.) Hm. Lust hab ich dazu nicht. Doch wichtiger - denk ich so ein bisschen nach vorn: Der Visualeditor wurde doch erfunden, um mehr Leute zum Mitmachen zu bewegen, weil er einfacher zu bedienen ist. Das heißt, wenn ein neue User, der sich an einen Quelleditor nicht wagen würde, in dieser Liste ein neues Bild einbindet, glaubt er vielleicht, dass er etwas falsch gemacht hat, weil sein Bild abweicht oder/und er wird grundsätzlich korrigiert. Nach meiner Ansicht nicht so prickelnd motivierend.
4. Ich habe sowas von gar keine Lust mich auf ein blödes Hin und Her der Korrekturen einzulassen. Für mich selbst kann ich auch entscheiden, dass ich nichts mehr in der Liste mache. Kein Herzblut oder so dafür, hatte nur den Eindruck von halb verwaist und Schwerin ist eine schöne Stadt. Aber irgendwie würde ich schon gern wissen: für den Frieden 130px akzeptieren oder ist zurückumstellen ok (man wird dann kein Vandale?) oder ist zurückumstellen und dann auf "mini" vereinheitlichen sogar das bessere Vorgehen?
5. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem als Entscheidung nicht schon behandelt wurde. Was ich finde: Es klingt hie und da an, ist spezielle Fälle betreffend in Diskussionen. Oft leider mit hässlichen Untertönen und eher ergebnisoffen ... Doch wurde schon mal echt entschieden wenn zwei Parteien beharrten? Wenn ja, wie? Wo steht das zum Nachlesen?
Danke euch für die Hilfe. --Tozina (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Tozina-2018-10-06T18:44:00.000Z-Vereinheitlichung von Bildgrößen in Tabellen - alle "mini" wurden durch feste11

Im normalen Artikeltext keine festen Bildgrößen (Ausnahmen können z. B. Weltkarten und Diagramme sein, damit man die direkt lesen kann). In Tabellen und Infoboxen machen feste Größen Sinn, um das Layout zu vereinheitlichen. Ich finde für eine Denkmalliste 130px zu groß und würde eher 110px bevorzugen. In Tabellen ist mini nicht gut, weil es einen Rahmen ums Bild erzeugt. Man müsste dann zusätzlich mit dem Parameter rahmenlos arbeiten. XenonX3 – () Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-XenonX3-2018-10-06T18:56:00.000Z-Tozina-2018-10-06T18:44:00.000Z11
In einer Denkmalliste sind die Fotos nur Appetithäppchen. Viel zu sehen gibt es nichts; allenfalls ein kleiner Wiedererkennungswert. Blauer Himmel, Haus mit rotem Dach links. Blauer Himmel, Haus mit grauem Dach rechts. Breites gelbes Haus, kein Himmel.
Die vielen Fotos einer Denkmalliste kosten viel Zeit zur Bereitstellung, und bei langsamem oder teurem Netz sind sie ein Problem. Auch 100px, gar noch weniger, reichen zur Wiedererkennung. Niemand beurteilt eine Stadt nach diesen Minibildchen; wenn man über ein bestimmtes Objekt wirklich was sehen will, dann muss es angeklickt werden.
Anders ist es, wie eben schon richtig dargestellt, wenn auf dem Bild etwas zu sehen oder gar zu lesen sein soll; eine Landkarte, eine technische Zeichnung, ein Schema sollen erkennbar sein.
Für Fotos reicht in der Regel eine kleine Darstellung, mini-Option oder in der Tabelle wenige Pixel, weil Fotos erst in großer Auflösung beim Interesse am Gegenstand zur Geltung kommen. Das sprengt aber jeden Artikel; hier geht es erst mal darum, eine Vorschau und einen ersten Eindruck zu bekommen.
Mini und Galerien können sich angemeldete Benutzer nach Internetgeschwindigkeit und Sehmöglichkeiten einstellen, unangemeldete bekommen 220px Einheitsbrei und das ist für eine Denkmaltabelle zu viel.
LG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-06T19:30:00.000Z-XenonX3-2018-10-06T18:56:00.000Z11
Die Bildgröße lässt sich auch im VisualEditor einstellen. Siehe Hilfe:Bilder/VisualEditor. --Diwas (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Diwas-2018-10-06T22:36:00.000Z-Tozina-2018-10-06T18:44:00.000Z11
Die Bildgröße in der Denkmalliste sollte doch durch die Vorlage vorgegeben sein, da sollte man nicht selbst daran herummurksen können. Zumindest ist das bei den österreichischen Denkmallisten so (Vorlage:Denkmalliste Österreich Tabellenzeile). --Luftschiffhafen (Diskussion) Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Luftschiffhafen-2018-10-10T21:55:00.000Z-Diwas-2018-10-06T22:36:00.000Z11
Zu klein sollten die Bilder nicht sein. Ich würde für querformatige 150px und für hochformatige 100px für gut erachten. -- Hans Koberger Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Hans Koberger-2018-10-11T06:12:00.000Z-Tozina-2018-10-06T18:44:00.000Z11

Verlinkte Icons

Sind die 3 grünen Farbkleckse unten im Artikel Sustlihütte OK? Für mich weder selbsterklärend, dass sich da ein Link dahinter steckt, noch barrierefrei. --188.194.15.153 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-188.194.15.153-2018-10-07T12:50:00.000Z-Verlinkte Icons11

Wurde noch öfter eingefügt: Spezial:Linkliste/Datei:Switzerland green.png11 --188.194.15.153 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-188.194.15.153-2018-10-07T12:51:00.000Z-188.194.15.153-2018-10-07T12:50:00.000Z11
Unsere Standards für Verlinkungen schließen das Hinzufügen von Icons zu Verlinkungen oder die Verlinkung in Form eines Icons ausdrücklich aus, mit Ausnahme der WMF-Schwesterprojekte wie Wikisource, Commons oder Wiktionary im Abschnitt „Weblinks“. VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-07T14:01:00.000Z-188.194.15.153-2018-10-07T12:51:00.000Z11
Nicht alle Dateiverwendungen sind solche Weblinks; in Vorlage:Navigationsleiste Vogel des Jahres in der Schweiz kommt das auch vor.
21 Vorkommen scheinen es zu sein.
WP:WEB – „Der Linktitel (d. h. der tatsächlich anklickbare Text) soll tatsächlich sichtbarer Text sein und kein Bild enthalten oder gar nur aus einem Bild bestehen. Auch sollen keine weiteren optischen Hervorhebungen oder Kennzeichnungen (wie Favicons) verwendet werden.“
Irgendwer wird es dem einbastelnden Benutzer schonend beibringen müssen, dass das Quatsch ist.
  • Besonders närrisch ist, dass dieser Weblinksyntaxhaufen im Klartext unmittelbar im Artikelquelltext verbaut wurde. Wenn die sonstigen Umstände die Icon-Verwendung / Weblink nicht ohnehin unzulässig machen würden, dann hätte jeder durchblickende Wikipedianer die Schlüsselinformationen (Koordinaten) an eine entsprechende Vorlage übergeben und dieser die Generierung von URL und Gestaltung der sichtbaren Verlinkung überlassen.
VG --PerfektesChaos Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-PerfektesChaos-2018-10-07T15:45:00.000Z-PerfektesChaos-2018-10-07T14:01:00.000Z11
Es gibt da aber mindestens zwei davon
Ich werde das aber nicht ansprechen, bei meinem letzten Versuch im Bahnbereich, wo jemand exzessiv Fotoapparate in Bahnlinienvorlagen platziert hat, die aber auf unterschiedlichste Bilder verlinken →Gotthardbahn, bis der Artikel die Grenze des machbaren überschritten hatte (Spezial:PermaLink/176305300 = Kategorie:Wikipedia:Maximale Aufrufe von aufwändigen Parserfunktionen überschritten) ist an „finde ich eigentlich sogar gut“ oder „Es kann keine Lösung sein, Artikel zu entbildern, wenn die Software fehlerhaft ist“ gescheitert. Für mich ist das eine ähnliche Krücke, denn ein Bild, das im Artikel zu sehen ist sollte keinen Link auf ein anderes Bild enthalten. Daher kann ich das nicht übernehmen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Lómelinde-2018-10-07T16:42:00.000Z-188.194.15.153-2018-10-07T12:50:00.000Z11
Erstmal müßten die Bilder vor den Schwesterprojekten weg denn die Bilder sind keine Auzählungszeichen. --M@rcela Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-Ralf Roletschek-2018-10-07T18:09:00.000Z-Lómelinde-2018-10-07T16:42:00.000Z11

Also einfach löschen? --188.194.15.153 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-188.194.15.153-2018-10-10T18:15:00.000Z-Verlinkte Icons11

? --188.194.15.153 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-188.194.15.153-2018-10-14T18:38:00.000Z-188.194.15.153-2018-10-10T18:15:00.000Z11
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich werde die Icons löschen. --178.24.251.118 Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 40#c-178.24.251.118-2018-10-17T16:58:00.000Z-188.194.15.153-2018-10-14T18:38:00.000Z11