Benutzer Diskussion:Kolja21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von Toni Müller in Abschnitt Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorab die Antwort auf häufig gestellte Fragen:

  1. Warum hast du die Tn (nicht-individualisierter Datensatz) aus der Vorlage:DNB-Portal gestrichen?
    Antw.: Die Erläuterung dazu findet sich hier.
  2. Wieso hast du die Überschrift "Karriere" ("Leben und Wirken", "Werdegang", "Lebenslauf", "Biografie" etc.) durch "Leben" ersetzt?
    Bei der Gliederung orientiere ich mich an WP:FBIO. Zum einen dient eine einheitliche Gliederung der Lesefreundlichkeit, zum anderen ist es arbeitsökonomisch nicht vertretbar, bei jedem Edit die beteiligten Autoren über die Versionsgeschichte zu ermitteln und mit ihnen zu diskutieren, wie sie gerne die Kapitelüberschriften "ihres" Artikel gestaltet haben möchten.
  3. Wieso hast du den Zusatz "Auswahl" gestrichen?
    Darauf hat bereits Benutzer:Entlinkt/Auswahl eine ausführliche Antwort verfasst.

Ich hänge an keinen Änderungen, solange es sich nicht um inhaltliche Fehler handelt. Die Formatvorlagen sind Empfehlungen, an die sich niemand zwingend halten muss. Ärgerlich ist es, wenn jemand einfach die Reverttaste drückt. Einzelne (formale) Änderungen können gerne rückgängig gemacht werden, aber bitte dabei nicht die anderen, eigentlichen Korrekturen übersehen. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-2015-05-04T17:51:00.000Z11Beantworten



Teil 1 Teil 2 Teil 3
Teil 4 Teil 5 Teil 6
Teil 7 Teil 8 Teil 9
Teil 10 Teil 11 Teil 12
Teil 13 Teil 14 Teil 15
Teil 16 Teil 17 Teil 18
Teil 19 Teil 20 Teil 21
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gerhard Brunner (Grafiker)

[Quelltext bearbeiten]

Der hat Gerhard Brunner (Q1472898) in deWP ist die VIAF:122013961 eingetragen. In Wikidata aber die VIAF:50360129. Das wurde im April geändert. Die Vorlage erzeugt kein Kategorie:Wikipedia:VIAF in Wikipedia weicht von VIAF in Wikidata ab … das mag ja okay sein, weil in Wikidata oft mehrere VIAFs eingetragen sind und nur die "erste" geprüft wird, ist aber schon irgendwie suboptimal. Ich hab nur keine Idee, wie ich 564.217 (Stand heute) Personen mit einer VIAF effizient mit Wikidata abgleichen kann. 500.000 einzelne API-Aufrufe sind nicht gar so toll. Ob Benutzer:MisterSynergy eine Idee hat? --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20231230082400-Gerhard Brunner (Grafiker)11Beantworten

Du beziehst dich auf diese VIAF-Korrektur, die nur in Wikidata vorgenommen wurde. Die entsprechende Kat wäre vermutlich zu umfangreich, um sie von Hand abzuarbeiten. BTW: Hat einer von euch (Wurgl/MisterSynergy) Erfahrung mit KI? Wäre interessant zu wissen, welche Abfragen bereits jetzt möglich sind. (Beispiel: Nenne mir alle Personen im DNB-Katalog, deren Veröffentlichungen vor ihrem Geburtsdatum liegen.) --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20231230134100-Wurgl-2023123008240011Beantworten
Genau darauf beziehe ich mich und bei KI hab ich noch den Eindruck, das I würde für Idiotie stehen. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20231230134600-Kolja21-2023123013410011Beantworten
Ich habe eher so ein theoretisches Verständnis wie KI funktioniert, aber mangels Zeit das nie selbst anwenden können.
Das hier ist jedenfalls kein Anwendungsfall für KI, da reicht ein "einfacher" automatisierter Abgleich. Man muss halt an die entsprechenden Daten rankommen und sie geeignet durcharbeiten, was ein bisschen unbequem sein könnte. Eine KI müsste auch erstmal mit denselben Daten gefüttert werden, was am Ende wahrscheinlich mindestens denselben Aufwand macht. ---MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20231231000200-Kolja21-2023123013410011Beantworten
Ja, die {{Normdaten}}-Vorlage erzeugt keine Abgleichskategorie für VIAF.
Abgleichen kann man ganz gut, indem man die Daten als vollständigen Datensatz läd und dann per Skript abgleicht. Man kann das VIAF-Mapping in Wikipedia sicherlich von Wurgl beziehen. Von Wikidata über den Query Service. Dann zum Beispiel in Python als pandas-Dataframes laden und einfach abgleichen. Das ist im Wesentlichen ähnlich wie Tabellenkalkulation in Excel, oder SQL-Abfragen auf einer relationalen Datenbank mit zwei Tabellen. Die involvierten Datenmengen sind auch so überschaubar, dass man dafür keine Spezialhardware braucht und das ohne Umstände auf einem handelsüblichen PC machbar ist.
Hab nur gerade praktisch keine Zeit zu investieren. Kompliziert ist das aber wirklich nicht. ---MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20231230235700-Wurgl-2023123008240011Beantworten
Das muss automatisch per Script gehen. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240101195300-MisterSynergy-2023123023570011Beantworten
Haben wir irgendwo ein VIAF-Mapping zu dewiki-Lemma verfügbar? Dann wäre das kein Problem. —MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20240101202200-Wurgl-2024010119530011Beantworten
Das weiß am ehesten Benutzer:Wurgl. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240101223000-MisterSynergy-2024010120220011Beantworten
Ab sofort jeden Donnerstag neu: https://persondata.toolforge.org/data/dewiki_viaf.txt Format: "Titel des Artikels|VIAF" --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240102143600-Kolja21-2024010122300011Beantworten
Okay danke (ich hab mal den Link repariert). Vielleicht schaffe ich es zeitnah, einen vollautomatischen Abgleich durchzuführen. —MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20240102154100-Wurgl-2024010214360011Beantworten

Also ich habe mittlerweile eine Ergebnisliste, aber da sind über 9000 Fälle drauf (VIAF in Wikipedia ist nicht in Wikidata im verbundenen Datenobjekt vorhanden, aber dort gibt es einen oder mehrere VIAF-Identifikatoren). Was ist mittelfristig das Ziel mit dieser Erkenntnis, bzw. in welchem Format sollte das zugänglich sein? —MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20240106223400-Gerhard Brunner (Grafiker)11Beantworten

Danke für die Info, aber ich wüsste nicht, wie wir mit so einer Liste oder Kat sinnvoll arbeiten können. Es sind einfach zu viele Fälle. Für hilfreich halte ich dagegen weiterhin, die Liste d:Property talk:P227/human/wanted/import/from VIAF alle zwei, drei Monate neu zu befüllen, um einen Überblick zu bekommen, wie viele GNDs in VIAF, die in Wikidata fehlen, richtig zugeordnet sind. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240107020400-MisterSynergy-2024010622340011Beantworten
Ja deshalb frage ich ja. User:Wurgl hatte ursprünglich angefragt.
Ein durchaus signifikanter Teil der Fälle betrifft wohl VIAF-seitige Weiterleitungen, die entweder in Wikidata oder in Wikipedia noch nicht aktualisiert wurden. Da kann man vielleicht teilautomatisieren. Danach schauen wir, wieviel übrig bleibt.
Der Code ist übrigens hier, das aktuelle Ergebnisfile hier. —MisterSynergy (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-MisterSynergy-20240107185200-Kolja21-2024010702040011Beantworten
Dass mit den Weiterleitungen wundert mich. In Wikidata aktualisiert KrBot die VIAF-Cluster (auch jene, die bereits als Weiterleitungen oder zurückgezogener Identifikator markiert wurden und mit "missbilligter Rang" eigentlich für Korrekturen gesperrt sind) und hier in Wikipedia kümmert sich ebenfalls ein Bot um die Weiterleitungen. Aber ich bin, was die Bots betrifft, nur Zuschauer und gespannt, was Wurgl dazu sagt. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240107202900-MisterSynergy-2024010718520011Beantworten
Weiterleitungen löse ich nur bedingt auf. Nämlich solche, die ziemlich genau nur eine GND enthalten. Alle anderen müssen per Hand aufgelöst werden, es passiert sonst einfach zu viel Blödsinn, siehe Unterseiten von Benutzer:Wurgl/Weiterleitende_VIAF --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240107220400-Kolja21-2024010720290011Beantworten
Ich hab nochmals geguckt. Ich löse Weiterleitungen auf, wenn die drei ev. vorhandenen GND/LCCN/NDL in der Vorlage mit eben diesen drei in der Weiterleitungs-VIAF genau übereinstimmen. also wenn bei uns nicht vohanden, dann auch in der Weiterleitungs-VIAF nicht vorhanden bzw. umgekehrt, wenn vorhanden, dann eben in der Weiterleitungs-VIAF gleich. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240108072300-Wurgl-2024010722040011Beantworten

Vorlage:DNB-Portal

[Quelltext bearbeiten]

Wie soll sowas bewertet werden? Sondereigentum#Literatur {{DNB-Portal|Sonmdereigentum|TYP=Literatur über}} Jetzt mal abgesehen vom Tippfehler, die Beschreibung der Vorlage gibt das nicht her. Ist übrigens kein Einzelfall. Gibt ca. 630 Stück --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240101195300-Vorlage:DNB-Portal11Beantworten

Imho kann man solche Einträge als Fehler (Missbrauch der Vorlage) löschen. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240101223600-Wurgl-2024010119530011Beantworten
Okay. Es scheinen insgesamt ca. 2.100 Fälle zu geben, teilweise Texte wie das Beispiel oben, der Rest sind Katalognummern. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240101225200-Kolja21-2024010122360011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr!

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen:
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240102122300-Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr!11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Nicola Abbruch auf Wunsch der Kandidatin (Stand 268:135)
Temp-De-Admin Logograph abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)
WP:Weihnachten

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Redrobsche (bis 10. Januar)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240108150300-Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Redrobsche nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 30. Januar)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240118224000-Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Umfrage Regelhierarchie bei Editwars Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240125140100-Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche)11Beantworten

zeno.org

[Quelltext bearbeiten]

Das Internet vergisst nie!

http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich?hl=heinrich+heine

Da sind Links auf Wikipedia/Wikisource und Commons. Aber in diesem Format: http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd-redirect/de/118548018

Jetzt frag ich mich, seit wann ist toolserver.org aufgelassen und seit wann ist PND abgeschafft und durch GND ersetzt worden? Naja, jedenfalls hab ich das im Logfile von persondata gesehen und jetzt funktionieren diese uralten Links wieder. @Silewe: du darfst auch facepalmen :-) --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240126113400-zeno.org11Beantworten

Laut Versionsgeschichte von Vorlage:Normdaten ist der Umzug von toolserver.org wohl im April 2014 passiert und die PNDs sind im September 2014 aus der Vorlage verschwunden. Also gut 9 Jahre und fast 10 Jahre. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240126134100-Wurgl-2024012611340011Beantworten
Das Internet vergisst nie? Man kann auch sagen, die Inhalte müssen regelmäßig gewartet werden, sonst haben wir in ein paar Jahren nur noch Datenschrott. Ich denke da an die zehntausende von defekten Weblinks in Wikipedia, die von Bots auf den Diskussionsseiten eingetragen wurden und der Abarbeitung harren, oder die 1,9 Millionen Links auf WorldCat-Identities-Kennung (eingestellt) (P7859) in Wikidata. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240126152200-Wurgl-2024012613410011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Logograph erfolgreich (81,78%, 220:49)
Adminwiederwahl Aka Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240203002100-Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240208123500-Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)11Beantworten

Karl-Heinz Decker: Maschinenelemente, München 1963

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kolja21, deine Anfrage auf WP:BIBR/A ist Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2024/I?wprov=srpw1 4#Karl-Heinz Decker%3A Maschinenelemente%2C M%C3%BCnchen 196311 und viel Neues kann ich eigentlich nicht beitragen. Außer einem kleinen Hinweis auf die 4. Auflage 1968. Dort heißt es auf dem Titelblatt in der Verfasserangabe "Baurat Karl-Heinz Decker", keine weiteren biographischen Angaben. Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Krabbenpulen-20240212115600-Karl-Heinz Decker: Maschinenelemente, München 196311Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich arbeite gerade die Rückmeldungen zu der Liste Wikipedia:GND/Fehlermeldung/September 2022 ab und bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob alle mit GND 141218622 verknüpfen Titel von der gleichen Person stammen. Vor allem weiß ich nicht, woher die ursprünglich eingetragenen Lebensdaten 1948-2010 stammen. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240212132500-Krabbenpulen-2024021211560011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Ixitixel11 freiwillige Rückgabe nach Wiederwahl-Aufforderung

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240218230400-Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche)11Beantworten

Kaputter Datensatz

[Quelltext bearbeiten]

Nur zur Info, auch @Silewe:: Es gibt GND 4061025-1 und da sieht man nix. Bei Lobid geht das: https://lobid.org/gnd/4061025-1 Mein Kontakt kann es nachvollziehen und es wird um etwas Geduld gebeten. Okay.

Wenn das durch ist, werde ich mal wegen GND 124564283 fragen, ob die nicht intern verhindern könnten dass mehr als eine Dissertation zumindest ohne Warnung zugeordnet werden kann bzw. ob die einmal systematisch alle mit Doppeldissertationen prüfen könnten, ebenso ob man bei Dissertationen im Alter von U40 nicht ebenfalls bei Zuordnungen warnen könnte. Ist ja schon der zweite den ich entdeckt habe, da gibts sicher noch zweistellig weitere solche. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240219205900-Kaputter Datensatz11Beantworten

Die Dissertationen sind ein riesen Problem. Da gibt es immer wieder Tps, die als Tns genutzt werden. Drei oder vier Dissertationen sind keine Seltenheit. Wir haben schon etliche dieser Fälle auf WP:GND/F gemeldet. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240219224000-Wurgl-2024021920590011Beantworten
Ging schnell. Der Datensatz wird jetzt angezeigt. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240220074200-Kolja21-2024021922400011Beantworten
Für neugierige Nasen: So hat der davor ausgesehen: https://web.archive.org/web/20240218102828/https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D4061025-1 --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240220082700-Wurgl-2024022007420011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Koenraad erfolgreich, 283:23 (92,48 %)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240226180100-Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche)11Beantworten

GND verknüpfen

[Quelltext bearbeiten]

hi Kolja21 da es sich um ein wek und nicht person handelt, schreib ich es hier und nicht auf die fehlerliste: bei Die Irrungen des Dr. Stefan T. / Das Hospital der Verklärung = GND 108802484X kann der autor Stanisław Lem = GND 118571419 verknüpft werden. gruss --Wetterwolke (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wetterwolke-20240229144500-GND verknüpfen11Beantworten

Hallo Wetterwolke, über das GND-Webformular kann ich nur Personen und Körperschaften ergänzen und/oder korrigieren. Auf Werke habe ich keinen Zugriff. Solche Verbesserungsvorschläge am besten über das Kontaktformular melden. Gruß --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240229180800-Wetterwolke-2024022914450011Beantworten
ah okey :) gruss --Wetterwolke (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wetterwolke-20240229212600-Kolja21-2024022918080011Beantworten

Frage zu BNF

[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es sehr oft zwei BNF-Einträge, wie zum Beispiel in Lanta (Q1371184). Hast du da eine Ahnung oder kennst du wen mit Ahnung? --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240302095600-Frage zu BNF11Beantworten

Das ist mir bislang nicht aufgefallen, aber es handelt sich offenbar um zwei getrennt geführte Datenbanken: "Notice de nom géographique" und "Notice RAMEAU", eine Schlagwortnormdatei. Benutzer:Marc Bayard, GND-Redaktor an der Universitätsbibliothek Bern, weiß sicherlich mehr. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240302215100-Wurgl-2024030209560011Beantworten
Im Bereich der Geographika ist das sehr häufig. Ich sehe das immer wieder, dass in Wikidata schon ein BNF-Eintrag vorhanden ist, wenn ich eine falsch zugeordnete VIAF mit SUDOC und/oder BNF eintragen will. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240302221100-Kolja21-2024030221510011Beantworten
Interessanterweise scheint das bei Wikidata, wo für die Eigenschaft BnF nur ein Wert erlaubt ist, bislang niemand aufgefallen zu sein, vgl. d:Property talk:P268. VIAF ist damit vermutlich ebenfalls überfordert. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240302221600-Wurgl-2024030222110011Beantworten
Anderes Beispiel, allerdings unvollständige BNF ohne Prüfziffer: Soumans (Q176145) die BNF 152515612 ist zugeordnet und dann eben die (unvollständige) 16973451 im VIAF-Cluster. Wie gesagt: recht häufig. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240302222700-Kolja21-2024030222160011Beantworten
Das ist ein anderes Problem: VIAF zerschießt IDs mit Bindestrichen und Buchstaben. Bei der BnF gehört die "Prüfziffer" (in der Regel Buchstaben) nicht zur ID. BnF 16973451 ist korrekt, allerdings muss man die ID für die Abfrage via URL ergänzen (cb152515612). --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240302224300-Wurgl-2024030222270011Beantworten
Ich häng das mal hier an: In der VIAF:239280779 hängt so ein BNF, aber welche Id hat der für Palestro (Q41003)? Wie finde ich diese Id im Katalog um sie als unpassend zu kennzeichnen? Mit der Suche in dem Katalog stehe ich auf Kriegsfuß :-/ --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240311095400-Wurgl-2024030209560011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240305214800-Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2024 Gewinner: Lulaci vor Kriddl und Josy24
Deadmin SDKmac freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240313001300-Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Umfrage Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer beendet (148:2 für die Änderung)
Adminkandidatur Aka erfolgreich, 267:61 (81,4 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240319235000-Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240326005700-Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240403143800-Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240409210700-Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240415180800-Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)11Beantworten

Und täglich grüßt das Murmeltier

[Quelltext bearbeiten]

@Silewe: Wikipedia Diskussion:Kurier#Anderes Beispiel: Vorlage:Normdaten Es gibt wieder mal den tollen Vorschlag, die Normdaten aus Wikidata zu übernehmen. So nebenbei: 200.000 LCCN im neuen Format haben wir seit vorgestern, bald gibts mehr im neuen Format als im alten Format mit den Schrägstrichen. --Wurgl (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Wurgl-20240425125900-Und täglich grüßt das Murmeltier11Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe gerne meine alt-bekannte Meinung dazu kund getan. --Kolja21 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Kolja21-20240425133100-Wurgl-2024042512590011Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240426215700-Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240503192300-Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240509214600-Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240515103700-Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240527101900-Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)11Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni Benutzer Diskussion:Kolja21#c-Toni Müller-20240603103600-Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)11Beantworten