Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diverses

Ehrlich gesagt erschliesst sich mir der Sinn des Ganzen nicht. Wann kommen die Listen mit den Sätzchen und Bonmots in allen anderen Sprachen?--EoltheDarkelf 23:20, 25. Jan 2005 (CET)

Was ist mit Res severa verum gaudium?--EoltheDarkelf 23:25, 26. Jan 2005 (CET)

ist die Frage ernst gemeint? Wenn ja: "wahre freude ist eine ernste sache"; stammt aus den Epistulae Morales von Seneca. (Benjamin S.) 2:50, 23. April 2005 (CEST) (nachsigniert; Benjamin S. = 212.236.160.5 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-212.236.160.5-2008-01-14T00:21:00.000Z-Diverses11)
diese Liste ist doch sinnlos, wie kannst Du da erwarten dass das dort drinsteht? ;) gluon ۸ 22:47, 6. Apr 2005 (CEST)

Wie heißt der Satz "Dass mich ein Esel lobte, war meine größte Schande" im lateinischen Original? --Plenz 09:03, 23. Feb 2005 (CET)

Es fehlt die Wendung "ex aequo" (gleichermaßen, auf gleicher Höhe), die (wohl fälschlicherweise ?) oft auch "ex equo" (vom Pferd) geschrieben wird.--Steffen.Bartsch 11:42, 30. Aug 2006 (CEST)

Memo

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Liste lateinischer Redewendungen nicht sämtliche Einträge der Kategorie:Lateinische Phrase enthält bzw. nicht sämtliche Punkte der Liste mit den existenten Artikeln verlinkt sind. Ob die hier mit Sentenzen und Zitaten verlinkten Artikel korrekt in die Kategorie einsortiert sind, weiß ich nicht. Vielleicht erbarmt sich ja jemand, einen Abgleich vorzunehmen, bevor ich Zeit dazu finde. Daher dieses Memo. Christopher 14:40, 21. Sep 2005 (CEST)

Stimmt, es muss mal aufgeräumt werden. Etwas verkompliziert wird das freilich durch terminologische Unschärfen: Auf en.wikipedia wird relativ strikt differenziert zwischen Redewendungen und Sprichwörtern; hier laufen jetzt doch mehr und mehr Sprichwörter in die Liste ein. Ich bin aber zögerlich, diese immer gleich nach Lateinische Sprichwörter (in statu nascendi) zu verschieben, da ich (a) nicht sicher bin, ob die Mehrheit der an dieser Liste Interessierten das überhaupt so will und ich (b) eine Heidenangst vor der Grundsatzdiskussion über die genaue Grenzziehung habe ;-). Die Kat scheint, dem Einleitungssatz nach zu urteilen, alles über einen Kamm zu scheren (mal nebenbei: Ich denke immer, "Phrase" in dieser Bedeutung klingt nach Anglizismus, lasse mich aber belehren), und die Einleitung zur Liste ist auch recht vage: Sind "geflügelte Worte" auch Sprichwörter? Was genau ist mit "ähnlichem" (schlechte Grammatik übrigens, mir ist nur noch keine elegante Korrektur eingefallen) gemeint? Vielleicht ist's ja doch an der Zeit für Grundsatzdiskussionen... T.a.k. 18:10, 21. Sep 2005 (CEST)
Ich würde zur Grenzziehung folgendes Kriterium empfehlen (die Listennamen sollen nur „Arbeitsbezeichnungen“ sein):
  1. Liste der Sprichwörter, Mottos und geflügelten Worte, für die sich keine Quellenangabe finden lässt (z. B. „In dubio pro reo.“)
  2. Liste der Sentenzen und Zitate, deren Herkunft nachgewiesen werden kann (z. B. „Obsta principiis.“)
Sollte sich für eine Redewendung doch eine Quelle finden lassen bzw. eine Angabe als falsch herausstellen, kann man bequem zwischen den Listen verschieben. In der Natur der Sache läge, dass die erste Liste anfangs voll wäre mit Sentenzen, deren Quellenangabe schlicht fehlt. Immerhin hätten wir eine Einteilung, über die es keine größeren Definitionsdiskussionen geben sollte. Christopher 18:53, 21. Sep 2005 (CEST)
Die Klarheit der Grenzziehung leuchtet schon ein; aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch die gesuchte Grenze ist, also die, die dem Leser als kategoriale Unterscheidung tatsächlich einen Mehrwert bietet. Ob eine Lebensweisheit bei Seneca oder bei Anonymus steht, ist ja nicht so wichtig. Andererseits scheint mir der (in vielen Einzelfällen schwierige!) Ansatz der en doch hilfreich: zu unterscheiden zwischen lateinisch überlieferten und (von ganz bestimmten Leuten ;-)) lateinisch zitierten Lebensweisheiten ("Sprichwörter") einerseits und lateinischen Versatzstücken, die mehr oder minder geläufig in die muttersprachliche Rede eingebaut werden, "Redewendungen", andererseits. So ist die Quelle von "sine ira et studio" doch recht gut belegt ;-), trotzdem ist es für sich keine Sentenz, sondern eine Redewendung, die, beispielsweise, irgendwo im Feuilleton der FAZ Teil eines deutschen Textes sein könnte. T.a.k. 22:57, 21. Sep 2005 (CEST)
Die Idee ist nicht schlecht, aber das klingt nach einer Unterscheidung, die „Was gehört wohin?“-Diskussionen fördert. Bei inhaltlichen Kriterien wird das so sein – im Gegensatz zu formalen, wie ich eines vorgeschlagen habe. Außerdem gibt es meines Erachtens mindestens eine weitere Kategorie neben Lebensweisheiten und Versatzstücken, nämlich „Gebrauchslatein“ wie „Ex libris“, „Numerus clausus“, „Sancta sedes“ oder „Lorem ipsum“, das in einem bestimmten Zusammenhang eine gewisse Funktion erfüllt, ohne ein schlauer Sinnspruch zu sein oder einen Feuilletonartikel bereichern zu können. Allerdings gebe ich gerne zu, dass mein Unterscheidungsvorschlag der Sache nicht gerecht wird. Übrigens: Wäre es denn sehr schlimm, sämtliche lateinischen Zitate aller Art in eine Liste zu bringen? Ich glaube, dass der Leser sich freut, wenn nicht alles so zerfasert ist. Christopher 11:47, 22. Sep 2005 (CEST)
Ack, die Mühseligkeit der Unterscheidungsdiskussionen war ja auch von Anfang mein Hauptvorbehalt. Ich denke schon, man könnte sie durchfechten, zum Beispiel mithilfe einer Prüfanleitung, wie sie der Artikel in en vorgibt (nicht, dass diese Anleitung in der jetzigen Form wirklich wasserdicht wäre!). Aber es ist in der Tat durchaus fraglich, ob man damit sinnvollen Aufwand betreibt für etwas, das der Leser wirklich will. Ich persönlich freue mich über eine gewisse kategoriale Ordnung, bin aber u.U. nicht repräsentativ. (Übrigens, um deinen Kategorien eine weitere hinzuzufügen, mich faszinieren auch Zitate wie "Gallia est omnis divisa in partes tres", die in der Regel überhaupt keine materielle Aussageabsicht mit sich bringen sondern so etwas wie Erkennungsjingles sind: Ich habe auch mal Caesar lesen müssen...) Ohne den Gedanken zuende gedacht zu haben: Vielleicht gäbe es auch eine "intelligentere" Lösung der Art, dass man die Aufteilung in verschiedene Listen aufgibt, aber den Artikel selbst differenzierter strukturiert. Wie auch immer, solche Diskussionen brauchen eine breitere Basis. Vielleicht sollten wir mal die Hauptautoren anschreiben. T.a.k. 00:20, 23. Sep 2005 (CEST)
Zunächst: Deine Idee, mit den Hauptautoren der bisherigen Liste Kontakt aufzunehmen, gefällt mir. Kannst du das machen?
Wenn ich die Regelung in der englischen Wikipedia richtig verstehe, wird zwischen Lebensweisheiten (oft in Ganzsätzen) und Nicht-Lebensweisheiten (oft in unvollständigen Sätzen) unterschieden; zusätzlich werden medizinische, biologische und juristische Begriffe separat geführt. Einerseits ist eine ausgefeilte Systematik besser als ein Wühltisch, andererseits gebe ich zu bedenken, dass ein Benutzer, der ein Sätzchen sucht, von dem er nicht mehr genau weiß, wie es geht, sich dümmstenfalls durch fünf Listen arbeiten müsste. Zudem stünde nach der englischen Unterteilung so etwas wie „Gallia est omnis divisa in partes tres“ in einer Liste mit „Ad absurdum“, denn beides sind keine Lebensweisheiten oder Sprichwörter. Nach meinem Vorschlag stünde Ersteres mit Quellenangabe in Liste 2, Letzteres ohne ebensolche in Liste 1. Herauszufinden, wie wir es nun sinnvollerweise machen sollten, bedarf in der Tat einer breiteren Diskussionbasis. Christopher 17:01, 23. Sep 2005 (CEST)

Parodien

Ich liebe Parodien. z.B. die zu "Quidquid id est .." Also wenn schon streichen in der Liste (ok) dann wenigstens in der Diskussion aufführen. Vielleicht auch in einer Sonderrubrik Also :

Quidquid id est, timeo puellas et oscula dantes. +

- :Wie es auch sei, ich fürchte die Mädchen, auch ( oder besser besonders dann) wenn sie Küsse (dir) geben. Die Metrik ist ok. (zumindest im Latein) G-Michel-Hürth 00:21, 10. Jan 2006 (CET)

Sternenflottenakademie

Was ist das? Alex1011 23:06, 27. Feb 2006 (CET)

Ein Begriff aus der Star-Trek-Welt: Starfleet Academy. Christopher 23:10, 27. Feb 2006 (CET)
Gehört das wirklich hierher??? Kommen als nächstes zufällig lateinische Sprichwörter der Heinzelmännchen oder ähnliches? Gruß Paulchen::

Juxlatein

Wenn es auch schon über 50 Jahre her ist, gerne erinnere ich mich noch der pseudolateinischen Sätze und Übersetzungen wie

  • Vena laus amoris, pax trux caporis (Wenn eine Laus am Ohr ist, pack's, druck's, und sie ist tot)
  • Via arx in oleo sedebat (Straßburg im Elsass)
  • Scala dei (Leider Gottes)
  • Coito ergo sum

oder auch tolle Übersetzungen wirklichen Lateins wie "Milites Caesaris totam silvam compleverunt et unusquisque stetit ad suam cohortem" (die Soldaten Caesars machten den ganzen Wald voll und jeder stand bei seinem Haufen).

Vielleicht trägt so eine Juxdatei zur größeren Heiterkeit bei als die Auflistung diverser (angeblicher) Redewendungen.Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2006-05-26T15:13:00.000Z-Juxlatein11

SITA VSVI LATA INIS ET ABERNET... Wenn du wirklich Juxlatein findest, das in dem schönen Büchlein Bella Bulla noch nicht aufgeführt ist, dann plädiere ich für einen eigenen Artikel ;-). Fehlübersetzungen sind wohl leider nicht "enzyklopädiewürdig", da könnte ich fast täglich für Nachschub sorgen. Besten Gruß T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-26T15:29:00.000Z-Pfaerrich-2006-05-26T15:13:00.000Z11
Nachgedanke: Vielleicht wäre es nicht falsch, am Ende des Artikels ein eigenes Kapitel für solcherlei Dinge aufzumachen. Dort könnte man das in der Liste verstreute Pseudolatein sammeln und noch einiges mehr einfügen (Classis Romana, die flotte Römerin, fehlt auch noch...) T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-26T15:41:00.000Z-T.a.k.-2006-05-26T15:29:00.000Z11

Kandidatur informative Liste, 26. Mai 2006 (erfolgreich)

Ursprünglich mal (zu größeren Teilen von mir) aus en übersetzt, führt seitdem ein reges Eigenleben. Es steckt einiges an kollektivem Fleiß und Recherchearbeit drin, besonders was die Quellensuche betrifft, und in dieser Hinsicht stellt die Liste gängige populäre Büchlein durchaus in den Schatten. Ich finde sie ausgesprochen nützlich und auch zum Schmökern geeignet. Soweit meine Gründe fürs Einstellen hier. Andererseits ist sie wg. häufiger unrecherchierter Beiträge prinzipiell fehlerträchtig und auch zur Zeit nicht ganz fehlerfrei. Immer öfter werden auch Sprichwörter eingestellt, die hier eigentlich fehl am Platze sind (die Grenzziehung ist nicht immer einfach, zugegeben). Und am Layout könnten sich Leute, die so was können, noch gehörig austoben. T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-25T23:16:00.000Z-Kandidatur informative Liste, 26. Mai 2006 (erfolgreich)11

Zweimal Ack. Die Einleitung habe ich umgeschrieben. Was mich (außer Faulheit) von der Sisyphusarbeit der Formatierungskorrekturen abhält, ist der Zweifel, ob nicht irgendwer sich fände, der die Liste von Grund auf neu stylt... T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-27T10:10:00.000Z-T.a.k.-2006-05-25T23:16:00.000Z11
Die neue Einleitung gefällt mir deutlich besser, bzgl. des neuen Stylings würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen... -- Carbidfischer Kaffee? Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Carbidfischer-2006-05-27T13:48:00.000Z-T.a.k.-2006-05-27T10:10:00.000Z11
Gibt es eigentlich keine Auszeichnung für "besonders lesenswerte Kritik"? Gäbe es sie, wäre sie hier wohl fällig! Dieser und die anderen Kommentare tun dem Artikel auf Dauer sicher besser als jedes Bapperl. Was das Juxlatein betrifft: suum cuique (nein, nicht die falsche Schülerübersetzung!). Jemand anderes wollte kürzlich viel mehr davon; mir selbst ist es in der Liste eher peinlich. Ich hatte auf der Disk vorgeschlagen, am Ende des Artikels ein eigenes Sammelbecken für solches aufzumachen. Scheint das sinnvoll? T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-29T19:18:00.000Z-T.a.k.-2006-05-25T23:16:00.000Z11
Es ist auch eigentlich nicht Sinn dieser Kandidaturen, dem Artikel ein blaues, grünes oder lilanes Bapperl zu verleihen, der tiefere Sinn ist, gute Artikel/Listen/etc. noch besser zu machen. Das bunte Ding am Ende ist nur der Bonus. ;-) -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Dr. Shaggeman-2006-05-30T09:15:00.000Z-T.a.k.-2006-05-29T19:18:00.000Z11
Weiß schon - obwohl es dafür eigentlich den review gäbe, aber da guckt ja keiner ;-). Mal davon abgesehen, dass ich dort nicht recht eine Kategorie gefunden habe, wo die Liste hingepasst hätte ("Mensch und Soziales"? - Na ja.) T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-05-30T09:24:00.000Z-Dr. Shaggeman-2006-05-30T09:15:00.000Z11
Sag das nicht, im Historikerreview ist in letzter Zeit wieder einiges geboten. -- Carbidfischer Kaffee? Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Carbidfischer-2006-05-30T23:22:00.000Z-T.a.k.-2006-05-30T09:24:00.000Z11

Errare humanum est

In der kroatischen Wikipedia steht es, dass diese Aussage von hl.Hyeronimus stammt. Mir scheint, dass das, was hier steht, richtig ist, aber ich möchte die Bestätigung, so dass ich es in der kroatischen Wikipedia korrigiere. Diese Aussage hat auch eine wenig bekannte Fortsetzung: ...sed diabolicum perseverare(aber teuflisch darauf beharren). Flopy 2, 10:59, 4. September 2006

Siehe Büchmann,42. Aufl. 2001, S. 365: nach Hieronymus, Epistolae 57,12 (Migne, Patrologia Latina 22,578). dann: vergleiche auch Cicero: Philippica XII,2,5 : Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare. Jeder kann irren, nur der Tor im Irrtum verharren. Gruß G-Michel-Hürth 12:41, 4. Sep 2006 (CEST)
Hab's mal nachgelesen: "Igitur, quia et errasse humanum est et confiteri errorem prudentis...". Das kommt, bis auf den Inf. Perfekt, der üblich zitierten Form tatsächlich am nächsten, auch wenn der Gedanke selbst ja offensichtlich deutlich älter ist. Bei alten Seneca finde ich auf Anhieb nichts. Ich werde den Satz mal auskommentieren, bis eine Stelle vorliegt. Ceterum censeo, dass der Satz nur in die lateinischen Sprichwörter gehört! T.a.k. 17:29, 4. Sep 2006 (CEST)

Danke schön! Ja, das ist die volle Version. Überprüft, korrigiert. Ich auch denke, dass dieser Satz in die lateinischen Sprichwörter gehört. Flopy 2, 08:40, 7. September 2006

Auri sacra fames von Seneca?

Zu quid non mortalia pectora cogis, auri sacrta fames: Hier wurden offensichtlich zwei Vergil-Zitate zu einem Cento vermengt:

  • VERG. Aen. III 57 auri sacra fames und
  • VERG. Aen. IV 412 improbe Amor, quid non mortalia pectora cogis.

vgl. OVID remedia Amoris 36: movit Amor gemmatas aureus aulas. Schon QUINTILIAN scheint dies als Sprichwort zu kennen : Fas omne abrumpit, Polydorum obtruncat et auro vi potitur. ‘Quid non mortalia pectora cogis auri sacra fames?’ Ii qui tam parva momenta nominibus discreverunt, ‚metabasis’ vocant. (Quint. Inst. or. 9, 3, 25).

Aber wo hat Seneca dieses Sprichwort verwendet??? Ich kann hier keine Quelle entdecken. Bitte um Aufklärung oder Streichung der Zuschreibung. --Thomas Völker 16:15, 12. Sep 2006 (CEST)

Zu Vergil: Nein kein Cento, bei 3,56 anfangen zu lesen ;-). Der Gute gebraucht gelungene Formulierungen durchaus öfters. Zu Seneca: Eine erfundene (?) Seneca-Zuschreibung hatte ich hier neulich schon einmal. Jemand scheint zu glauben, jeder gute Spruch ließe sich auch bei Seneca finden. Ich finde das Vergilzitat bei Quintilian und, variiert, beim Heiligen Hieronymus. Gruß T.a.k. 23:00, 12. Sep 2006 (CEST)
Ups, hast recht, kein Cento. Könnte noch Macrobius Saturnalien 5.16, Gregor von Tours gleich dreimal (4,46; 6,36; 8,22 hier immer "famis"), Isidor etym. 2, 21, 16 und Boccaccio (Brief Nr. IX an Francesco Petrarca, 1353) beisteuern, natürlich auch Servius Comment. in Verg. Aen. I 3.57, wenn ich wollte...
Aber Seneca als Autor geistert tausendfältig durchs komplette Netz. Vielleicht wurde ihm der Spruch schon in einer der mittelalterlichen Sentenzensammlungen zugeschrieben, vielleicht sogar zu Recht. Die Quelle dafür würde mich jedenfalls wirklich interessieren. Gruß --Thomas Völker 23:35, 12. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht das hier, aus der Octavia, 425ff: "cupido belli creuit atque auri fames /totum per orbem, maximum exortum est malum /luxuria, pestis blanda, cui uires dedit /roburque longum tempus atque error grauis." Etwas Besseres finde ich in der Tat nicht. T.a.k. 00:10, 13. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: Habe mal auf deinen Hinweis ein wenig gegoogelt: Die Verweise auf Seneca scheinen mir auf den ersten Blick wenig vertrauenserweckend - eine Provinzzeitung (nichts gegen Provinzzeitungen als solche!), eine Kinder-Latein-Seite, WP-Mirrors... T.a.k. 00:29, 13. Sep 2006 (CEST)

et passim

Es fehlt imho die Redewendung "et passim" - ich weiß aber keine genaue Übersetzung dafür. Es heißt wohl ungefähr, dass auf folgenden Seiten Ausführungen fortgesetzt werden, aber nicht fortlaufend bzw. unmittelbar danach.

Siehe unter passim. Ein Verweis wird erstellt. T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-11-13T23:10:00.000Z-et passim11

Filmlatein

Es ist schon grauenhaft, welch tolle Ergüsse da von selbsternannten Latrinern zu Redewendungen erhoben werden, häufig auch noch fehlerhaft wiedergegeben. Fehlt nur noch, dass wir Max et Moritz-Zitate sowie Asterix-Latein als solche einstufen und einstellen. Nix gegen Latein aus der Zeit, als es noch Gelehrten- und Kirchensprache war, aber damit sollte man es bewenden lassen und Späteres rigoros eliminieren. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2006-12-13T22:59:00.000Z-Filmlatein11

"Fehlt nur noch"? Delirant isti Romani ist längst drin ;-). Zu Recht, denke ich. Deinen Bedenken stimme ich im Prinzip zu, glaube aber, dass der Einzelfall zu prüfen ist. Es ist schwer festzulegen, wann genau und ob überhaupt Latein aufgehört hat, produktiv zu sein. Delirant isti Romani hat es zum Status einer Redewendung durchaus gebracht, wenn es auch, von seiner Funktion als "Erkennungssignal" abgesehen, weitgehend sinnfrei ist. Filmlatein a la "Liberate..." ist allerdings schon hart. Hier ist Latein die stereotype Geheimsprache für Zaubersprüche und ähnliches, und da eh keiner Latein kann, kommt's auf Sprachrichtigkeit nicht so an (das gab es im Prinzip schon bei den Römern, wenn man an die Saliergebete denkt). Was davon mal Redewendung wird oder (wenigstens in Insiderkreisen) schon ist, ist immer schwer zu entscheiden. Im aktuellen Fall scheue ich mich vorm Löschen, will aber wenigstens, der en:WP folgend, aus Liberate Libera te machen, damit's grammatisch nicht gar so weh tut. T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2006-12-14T00:19:00.000Z-Pfaerrich-2006-12-13T22:59:00.000Z11

Fiducit bibamus attacke!

Kneipenmotto einiger Studentenverbindungen

auf solche Beiträge können wir leichten Herzens verzichten. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2007-04-15T19:22:00.000Z-Fiducit bibamus attacke!11

Quelltext

Warum wuchert es dort Englisch?--Tresckow Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Tresckow-2007-05-15T11:20:00.000Z-Quelltext11

Wiederwahl-Kandidatur informative Liste, 20. Mai 2007 (gescheitert)

Für diese Liste gilt in weiten Teilen das, was oben für die Liste griechischer Phrasen diskutiert wird: kein enzyklopädischer Wert, da reine alphabetische Sammlung, oft mit lediglich der Übersetzung; keine klaren Aufnahmekriterien (dabei trotz der Einleitung massive Redundanz zu Lateinische Sprichwörter). --Andreas ?! Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-AndreasE-2007-05-20T10:09:00.000Z-Wiederwahl-Kandidatur informative Liste, 20. Mai 2007 (gescheitert)11

  • Kontra Als ehemaligem Hauptautor und Informativ-Vorschlagenden wird mir, ehrlich gesagt, ein Stein vom Herzen fallen, wenn das Bapperl entfernt wird. Jetzt ist die Liste einfach nur peinlich. Sie lädt offensichtlich zu viele zur Mitarbeit ein, die auch irgendetwas Lateinisches kennen, und mich hat vor einiger Zeit die Lust verlassen, dauernd irgendeinem Unsinn hinterherzukorrigieren, Quellen zu beschaffen und die Kriterien der Definition gegen eine Flut von Sprichwörtern etc. durchzusetzen. Auch das Layout ist ein Problem; es hat sich niemand gefunden, der es weiterentwickelt, während anderswo in der WP jetzt ganz andere Maßstäbe gesetzt werden. T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2007-05-24T22:11:00.000Z-AndreasE-2007-05-20T10:09:00.000Z11

Verschmelzen mit Lateinische Sprichwörter

Doppelt gemoppelt. Warum nicht beide Artikel verschmelzen?--87.122.18.184 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-87.122.18.184-2007-06-16T22:48:00.000Z-Verschmelzen mit Lateinische Sprichwörter11

in der Tat "schreien" die Seiten nach sinnvoller Zusammenlegung, denn vielen Beiträgern ist der Unterschied nicht vermittelbar und den meisten Lesern wurschtegal, hauptsächlich Latein, welcher Qualität auch immer. Sinnvoller Nebeneffekt: Man bräuchte sich nur noch über Verhunzungen einer Seite zu ärgern. Aber welchem Lemma geben wir den Vorzug? Ein Teil der bisherigen Beiträge wäre immer falsch untergebracht. Müsste also eine neutralere Überschrift gewählt werden wie Latein im Alltag?
Diskussionswürdig wäre es aus meiner Sicht, den ganzen Bereich Juristenlatein wie „in dubio pro reo“ „pacta sunt servanda“ „audiatur et altera pars“ in eine eigene Sektion innerhalb dieses Lemmas zu überführen. Das weiter oben schon mal andiskutierte Juxlatein könnte dann auch eine eigene Heimat finden. Ob sich auch andere Ausgliederungen anböten? Quod esset discutandum. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2007-06-17T09:38:00.000Z-87.122.18.184-2007-06-16T22:48:00.000Z11
Ich habe einen Vorschlag Benutzer:Immanuel Giel/Latein‎ angelegt, den ich nach Liste lateinischer Phrasen verschieben möchte. Was sind eure Einwände? Gruß. --Immanuel Giel Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Immanuel Giel-2007-12-18T22:22:00.000Z-Pfaerrich-2007-06-17T09:38:00.000Z11

Nomina stultorum semper parietibus haerent

Könnte das jemand einbauen?

alea iacta est

-> diese Redewendung heißt weder der "Würfel ist gefallen", noch "die würfel sind gefallen" , sondern "Der Würfel ist geworfen",

denn iacta kommt iactare: werfen, mit Kraft werfen, auswerfen, wegwerfen ....

Quelle: Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Lateinisch - Deutsch S. 588 unter "iacto",

"alea" ist sowieso klar, ist im singular und "est" ebenfalls, die Zeitform ist Perfekt und das Verb und damit der Satz sind passiv.

Quelle: Latein LK

Was lernen wir daraus? alle Latriner hatten in der Schule diesen Satz falsch übersetzt. Ich werde meinem Lateinlehrer postum die Note ungenügend in sein Zeugnis schreiben. Merke: Wörtliche Übersetzungen helfen für das Verständnis nicht unbedingt weiter, aber es ist natürlich richtig, wenn darauf hingewiesen wird, dass der Satz streng genommen so und so lauten müsste. Aber wir müssen nicht daraus einen Kleinkrieg entstehen lassen. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2007-07-20T20:51:00.000Z-alea iacta est11
Sicher, "iactare" bedeutet eher schleudern als fallen. Die Römer kannten und benutzten (zur Zeit Cäsars?) den Würfelbecher, so dass fallen in diesem Zusammenhang eine geeignete Übersetzung ist. Meiner Ansicht nach sind beide Übersetzungen in Ordnung, je nachdem wieviel Wert jemand auf die gebräuchliche oder Wort-für-Wort-Übersetzung legt. Die Behauptung, dass die andere Übersetzung schlicht falsch ist, ist unnötig und mehr als zweifelhaft, so dass ich sie entferne. (Notfalls könnte man auch "gefallen/geworfen" schreiben, falls es Teilnehmer gibt, die mit der einen Übersetzung absolut nicht einverstanden sind.) 84.178.121.72 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-84.178.121.72-2007-08-10T12:23:00.000Z-Pfaerrich-2007-07-20T20:51:00.000Z11
Mal nebenbei, die Form kommt von iacere (kurzes e, Mischkonjugation), nicht iactare; ansonsten sind mir die Übersetzungsbesserwissereien auch ein wenig fremd. T.a.k. Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-T.a.k.-2007-08-10T12:26:00.000Z-84.178.121.72-2007-08-10T12:23:00.000Z11

Quandoque bonus dormitat Homerus

Quandoque bonus dormitat Homerus (lat.), „zuweilen schläft (ist nachlässig, fehlt) selbst der gute Homer“, Zitat aus Horaz' "Ars poetica", 359. (nach Meyers Konversationslexikon). Wird aber oft auch als Aliquando bonus dormitat Homerus zitiert. Was ist korrekt? -- Talaris Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Talaris-2007-09-10T13:27:00.000Z-Quandoque bonus dormitat Homerus11

C + M + B

Vermisse den frommen Spruch "Christus mansionem benedicat" - Christus segne dieses Haus, der mir alle Jahre wieder an die Tür geschrieben wird....

--Any nick Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Any nick-2007-09-11T23:41:00.000Z-C + M + B11

Dann schau noch mal etwas genauer nach. :-) --NEUROtiker Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-NEUROtiker-2007-09-11T23:57:00.000Z-Any nick-2007-09-11T23:41:00.000Z11

Au Backe ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Habe ich "O Tite tute Tati, tibi tanta tyranne tulisti" von Ennius auch nur übersehen, oder fehlt der wirklich? Wenn ich den auch übersehen habe, dann sag ich nichts mehr... --Any nick 21:30, 27.09.2007 (CEST)


Quem Deus vult perdere – doppelt?

Sind die evtl. doppelt?

  Quem Deus vult perdere, prius dementat
  Quos Deus perdere vult, dementat prius.

Gerd-HH Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Gerd-HH-2007-12-22T12:37:00.000Z-Quem Deus vult perdere – doppelt?11

Kursivschreibung

Werden in der deutschen Sprache lateinische Begriff bzw. Phrasen nicht kursiv geschrieben? --Yikrazuul Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Yikrazuul-2008-01-11T11:03:00.000Z-Kursivschreibung11

Das kann man halten wie ein Dachdecker. Gelegentlich werden fremdsprachliche Worte, wozu auch lateinisch zählt, mit abweichender Schriftart kenntlich gemacht, wie beispielsweise bei Wikipedia im Telexstil. Solche Kenntlichmachungen mit abweichender Schriftart oder kursiv findet man häufig in Lexika und besonders in alten Büchern, die noch in Fraktur gesetzt waren. Aber sonst bleibt das wohl Jedem selbst überlassen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2008-01-11T12:09:00.000Z-Yikrazuul-2008-01-11T11:03:00.000Z11

Layout

Ich finde das Layout momentan etwas irreführend:

Da mihi factum, dabo tibi ius
„Gib mir die Fakten, ich gebe dir das Recht.“
Römische Rechtsregel, nach der die Parteien vor Gericht nur den Sachverhalt, nicht jedoch die Rechtslage vorzutragen haben.
Dat census honores.
„Reichtum bringt Ansehen.“ (Ovid)

Die Erklärung findet sich hier auf der gleichen Höhe wie das lateinische Original wieder. Ich würde das gerne umformatieren entweder Richtung:

Da mihi factum, dabo tibi ius
„Gib mir die Fakten, ich gebe dir das Recht.“
Römische Rechtsregel, nach der die Parteien vor Gericht nur den Sachverhalt, nicht jedoch die Rechtslage vorzutragen haben.
Dat census honores.
„Reichtum bringt Ansehen.“ (Ovid)

oder die Übersetzung und Erläuterung in einer Zeile zusammenfassen:

Da mihi factum, dabo tibi ius
„Gib mir die Fakten, ich gebe dir das Recht.“: Römische Rechtsregel, nach der die Parteien vor Gericht nur den Sachverhalt, nicht jedoch die Rechtslage vorzutragen haben.
Dat census honores.
„Reichtum bringt Ansehen.“ (Ovid)

Meinungen? Tim Landscheidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Tim.landscheidt-2008-04-01T11:34:00.000Z-Layout11

Mach mal! Gruß. --Immanuel Giel Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Immanuel Giel-2008-04-01T11:40:00.000Z-Tim.landscheidt-2008-04-01T11:34:00.000Z11
Welche der beiden Varianten würdest Du (und andere) denn bevorzugen? Tim Landscheidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Tim.landscheidt-2008-04-01T22:58:00.000Z-Immanuel Giel-2008-04-01T11:40:00.000Z11
Die zweite, platzsparende Variante fände ich prima. Und dabei sollten auch gleich die überflüssigen Leerzeilen entfernt werden, die im Artikelbild den verwirrenden Anschein weiterer Untergliederung hervorrufen. Soll ich wenigstens das editieren? Gfis Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Gfis-2008-04-05T10:07:00.000Z-Tim.landscheidt-2008-04-01T11:34:00.000Z11
Jawohl. Überflüssigen Leerzeilen sollten weg. Gruß. --Immanuel Giel Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Immanuel Giel-2008-04-05T10:25:00.000Z-Gfis-2008-04-05T10:07:00.000Z11
Jawohl.
Ich kann das auch alles in einem Aufwasch erledigen. Heute Abend würde ich anfangen. Tim Landscheidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Tim.landscheidt-2008-04-05T12:47:00.000Z-Gfis-2008-04-05T10:07:00.000Z11

Kein j

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, Referenz umgewandelt, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-Kein j11

Hallo. Im lateinischen/römischen Alphabet gibt es kein "j", sondern nur ein "i". Insofern müsste "Audemus jura nostra defendere." doch eher "Audemus iura nostra defendere." lauten. (--Raphael~~~~). (nicht signierter Beitrag von 91.7.227.115 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-91.7.227.115-2008-04-12T13:53:00.000Z-Kein j11)

Das hast du richtig erfasst, aber Alabama verwendet sein Motto eben in dieser Form. http://en.wikipedia.org/wiki/Audemus_jura_nostra_defendere Gruß. --Immanuel Giel Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Immanuel Giel-2008-04-12T14:57:00.000Z-91.7.227.115-2008-04-12T13:53:00.000Z11

Habemus papam

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/G, vgl. Spezial:PermaLink/158055930. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T22:11:00.000Z-Habemus papam11

Das „durch das Konklave“ wird sich nicht auf die „Verkündigung“ sondern auf die „Papstwahl“ bezogen haben. Tim Landscheidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Tim.landscheidt-2008-04-18T11:58:00.000Z-Habemus papam11

Fehler?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/E, vgl. Spezial:PermaLink/97363137. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:47:00.000Z-Fehler?11

Die Wendung "ex nexu" ist m.E. falsch übersetzt; soll lauten "aus einer Verpflichtung" (nexus)

--Sokoljan Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Sokoljan-2008-05-06T13:20:00.000Z-Fehler?11

Das siehst Du ganz richtig. Ich habe es ausgebessert. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-26T08:03:00.000Z-Fehler?11

Lavi in innocentia manos meas.

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/L, vgl. Spezial:PermaLink/144605116. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Lavi in innocentia manos meas.11

Welche Form ist "manos" ??? Ein zweifelnder --Grey Geezer Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Grey Geezer-2008-06-01T13:29:00.000Z-Lavi in innocentia manos meas.11

Das ist zweifellos ein Zitat aus der Bibel, in diesem Fall aus Psalm 26,6: Ich wasche meine Hände in Unschuld. --Pohl-rosengarten (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pohl-rosengarten-2015-08-01T09:59:00.000Z-Grey Geezer-2008-06-01T13:29:00.000Z11

Timeo

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/T, vgl. Spezial:PermaLink/162443708. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Timeo11

Vergil Aeneis wurde auf Lateinisch verfasst, daher der Satz: Im griechischen Originaltext heißt es ist falsch. Da ich nicht deutsch muttersprachig bin, lasse ich Ihnen die Korrektur vorzunehme--Massimo Macconi 21:34, 21. Jul. 2008 (CEST)--83.76.144.25 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Massimo Macconi-2008-07-21T19:34:00.000Z-Timeo11

Corpus vitalis

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Corpus vitalis11

Corpus vitalis ?--Mendax Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Mendax-2008-09-20T17:37:00.000Z-Corpus vitalis11

Es ist zu wünschen, dass diese Physiotherapie-Praxen besser sind als ihr lateinischer Name. Der ist nämlich falsch. Es muss corpus vitale heißen; wenn überhaupt. Denn warum in aller Welt lebt die Mode lateinisch heißen aus der Humanistenzeit wieder auf? Und im Gegensatz zu damals, ohne dass die Leute Latein können! Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-30T10:48:00.000Z-Corpus vitalis11

Probatum est

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/P, vgl. Spezial:PermaLink/192568197. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Probatum est11

Warum steht nicht drin? (nicht signierter Beitrag von 84.56.244.37 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-84.56.244.37-2008-10-17T00:49:00.000Z-Probatum est11)

Da steht es: Probatum est. Gruß. --Immanuel Giel Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Immanuel Giel-2008-10-17T07:46:00.000Z-84.56.244.37-2008-10-17T00:49:00.000Z11

"Omnis amans amens"

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/O, vgl. Spezial:PermaLink/134693122. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-"Omnis amans amens"11

eigentlich ein nettes wortspiel mit klang und bedeutung, das oft auch zutrifft. leider ist mein lateinunterricht auch schon wieder 5 jahre her, und ich weiß nicht mehr von wem dieser sinnspruch stammt, ich vertraue hier auf die community. der spruch bedeutet übrigens "jeder verliebte ist verrückt" oder so ähnlich... (nicht signierter Beitrag von 84.167.77.203 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-84.167.77.203-2008-12-21T19:55:00.000Z-"Omnis amans amens"11)

man sollte evtl noch

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-man sollte evtl noch11

Mors ultima linea rerum est hinzufügen? ebenfalls ein bekannter spruch von horaz! (nicht signierter Beitrag von 91.58.170.116 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-91.58.170.116-2008-12-29T20:44:00.000Z-man sollte evtl noch11)

"De mortuis nil nisi bene"

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-"De mortuis nil nisi bene"11

Die Wendung "nil nisi", also Negation plus nisi, beschränkt auf den einen einzigen gedachten möglichen Fall (Georges), es umschreibt also deutsch "nur", sofern ein einziger unter mehreren möglichen Fällen gedacht wird.

de mortuis, über die Toten, kann in mancher Weise geredet werden, aber "nil nisi", also zulässig "nur" bene.

bene ist Adverb. Also: auf gute Weise.

Sodass sich als Übersetzung ergibt: Über die Toten rede man nur auf gute, auf angemessene Weise. Dahinter steckt der Gedanke, dass der Tote sich gegen einen möglichen Angriff nicht mehr wehren kann, dass man jedoch gleichwohl Schlechtes über ihn sagen könne, sofern es nur "bene", auf gute Weise, angemessen formuliert sei.

Insofern unterscheidet sich die römische Adaption des griechischen Originals in bemerkenswerter Weise: denn dort ist vom "Schlecht(es)reden die Rede; die griechische Vorlage verbietet also weit eher als die römische, dass überhaupt über den Toten Schlechtes gesagt werde. Im Griechischen ist "kako" (schlecht), anders als in der römischen Version, nicht adverbial, sondern attributiv.

--Gceschmidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Gceschmidt-2009-02-11T23:29:00.000Z-"De mortuis nil nisi bene"11

Geschmäcker

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-Geschmäcker11

"Über Geschmäcker kann man nicht streiten" ist zwar populär, aber falsch: der Plural von Geschmack ist Geschmäcke.

--Gceschmidt Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Gceschmidt-2009-02-12T00:09:00.000Z-Geschmäcker11

Hier stimmt einiges nicht

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Hier stimmt einiges nicht11

Hier stimmt einiges nicht. Der vorletzte Abschnitt ist falsch benannt; außerdem sind noch einige Rechtschreibfehler zu bemängeln. -- 77.186.67.32 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-77.186.67.32-2009-05-10T11:27:00.000Z-Hier stimmt einiges nicht11

Dann korrigiere es doch bitte. It's a Wiki!. --Kuebi [ · Δ] Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kuebi-2009-05-10T11:40:00.000Z-77.186.67.32-2009-05-10T11:27:00.000Z11

Vincere

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Vincere11

Das Stichwort "vincere" ist nach "Victrix" und vor "Vide" alphabetisch falsch eingeordnet -- 91.54.125.129 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-91.54.125.129-2009-07-19T19:18:00.000Z-Vincere11

Anmerkungen, Verweise erlaubt ?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Anmerkungen, Verweise erlaubt ?11

Sind hier dto. erlaubt ?

Beispiel: "natura naturans" ist bei Giordano Bruno und Schelling ein Terminus. Kann/soll auf so etwas hingewiesen werden oder bläht das zu sehr auf ?

--Hans-Jürgen Streicher Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hans-Jürgen Streicher-2009-08-23T12:35:00.000Z-Anmerkungen, Verweise erlaubt ?11

Keine Ahnung. Ich fände es aber allemal besser, wenn schon nicht überall Quellen angegeben sind/ werden können, doch wenigstens einen Verweis auf eine Belegstelle zu geben. Wenn es umfangreichere Informationen dazu gibt könntest du ja auch einen Artikel über Natura naturans verfassen. -- Christian Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Clad in Sky-2010-03-21T10:03:00.000Z-Anmerkungen, Verweise erlaubt ?11

übersetzen

ich finde, das auf der Hauptseite die lateinischen Phrasen auch übersetzt werden sollten. --Lorenzo Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Lorenzo-2009-09-02T19:00:00.000Z-übersetzen11

wie im folgenden Abschnitt erwähnt ist die Phrase leicht aufzufinden. copypaste in das Suchkästchen oben, Abfrage auf WP einengen, spätestens die fünfte Fundstelle führt zum Ziel. Ich denke, auch Anfänger werden das lernen können. Oder sollte ich irren? Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2009-09-12T19:43:00.000Z-Lorenzo-2009-09-02T19:00:00.000Z11

Durchsuchbarkeit

Ich habe diese Liste durchgesehen, sie ist wiklich gut, stetiges Wachstum, hoher Gebrauchswert, danke an alle für die beständige Arbeit. Sie hat aber einen gravierenden Nachteil: Weil sie sehr lang ist, musste sie auf Unterseiten verteilt werden und ist deshalb nicht mehr konventionell im browser durchsuchbar. Man kommt auch über google schlecht rein. Das scheint leider technisch nicht zu ändern.

Was tun?

Wir haben zwar einerseits das Gebot, traffic zu sparen und desshalb auf Unterseiten zu verteilen, aber wir sollten auch benutzerfreundlich bleiben. Wollt Ihr nicht statt dessen in die Einleitung einen entsprechend vorbereiteten Link auf die Suchfunktion in die untergeordneten Seiten setzen? Der Leser sucht doch immer nur ein Wort, an das er sich erinnern kann. Macht mal Vorschläge wie man das verbessern kann! Ziel sei, die Liste für Leser besser duchsuchbar zu machen. --Carl Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-CFT-2009-09-11T23:18:00.000Z-Durchsuchbarkeit11

Richtig. Man bräuchte eine Analyse des Suchvorganges. Völlig unabhängig von irgendwelchen Programmiermöglichkeiten. Für mich ist das die Frage nach dem "Erinnerungsrest", den der Suchende hat. Da ist der erste Buchstabe eines Spruches nicht sehr hilfreich. Es ist in der Regel ein Wort. Nehmen wir als Beispiel "Ius primae noctis". Jedes dieser 3 Worte müsste zum Ziel führen.-- Kölscher Pitter Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kölscher Pitter-2009-09-12T11:42:00.000Z-CFT-2009-09-11T23:18:00.000Z11
man müsste, man sollte. Wenn mir nur noch ein einziges Wort aus der lateinischen Phrase einfällt, hilft auch google kaum noch weiter. aber schon bei zwei Wörtern, eingeengt auf die Wikiabfrage, führt diese meist zum Erfolg. Auf die Schnelle ein Paar Beispiele: jus primae, ceterum censeo, in dubio, sunt servanda, dubio reo, mens corpore. Herz was willst Du mehr? Wer natürlich nur ein einziges Wort aufschnappt und das auch noch falsch eintippt: wirtus statt virtus, dem kann mit unseren Bordmitteln schlicht nicht geholfen werden. soissesnumal. Pfaerrich Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Pfaerrich-2009-09-12T19:34:00.000Z-Kölscher Pitter-2009-09-12T11:42:00.000Z11

Vorschlag: Ergänzung zu "Quidquid agis prudenter agas et respice finem"

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Q, vgl. Spezial:PermaLink/177710144. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Vorschlag: Ergänzung zu "Quidquid agis prudenter agas et respice finem"11

"Quidquid bibis - prudenter bibas et respice felim" = Was immer du trinkst, trinke klug und bedenke den Kater. --84.159.207.70 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-84.159.207.70-2009-10-01T15:42:00.000Z-Vorschlag: Ergänzung zu "Quidquid agis prudenter agas et respice finem"11

Geht nicht, weil Du bei Quidquid bibis auf einmal eine Positionslänge drin hast, ebenso bei prudenter bibas.--2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B-2018-05-24T13:03:00.000Z-84.159.207.70-2009-10-01T15:42:00.000Z11

Dieser Satz: "Ähnlich heißt es in dem apokryphen Buch Jesus Sirach (7,36 EU): Bei allem, was du tust, denk an das Ende, so wirst du niemals sündigen.." geht von einer fragwürdigen Übersetzung der EÜ aus. In der Vulgata lautet der Satz: In omnibus operibus tuis memorare novissima tua et in aeternum non peccabis. ("denke an dein Ende!") Gruß MZ --88.66.199.68 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-88.66.199.68-2013-03-10T05:50:00.000Z-Vorschlag: Ergänzung zu "Quidquid agis prudenter agas et respice finem"11

Nicht unbedingt eine fragwürdige Übersetzung, weil der Bibelleser hier bei "das Ende" tatsächlich an den Tod denkt, also durchaus an die novissima tua. Fragwürdig ist höchstens der Vergleich, wenn dieser Hexameter damit den Ausgang des jeweiligen Dingens meinen sollte (ich gestehe als Katholik gern, daß ich auch bei "finis" hier den Tod heraushöre).--2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B-2018-05-24T13:03:00.000Z-88.66.199.68-2013-03-10T05:50:00.000Z11

Louis XIV oder Kardinal Richelieu?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Louis XIV oder Kardinal Richelieu?11

Bei „Ultima ratio“ steht, dass Ludwig XIV. „Ultima ratio regum“ auf die Geschützrohre prägen ließ. Im Artikel Ultima ratio steht, dass dies von Kardinal Richelieu veranlasst wurde. Was stimmt? (nicht signierter Beitrag von 95.117.244.54 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-95.117.244.54-2009-10-25T18:50:00.000Z-Louis XIV oder Kardinal Richelieu?11)

Caesar non supra grammaticos

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Caesar non supra grammaticos11

„Ego sum rex Romanus et supra grammaticam.“ Das muss doch wohl auf Deutsch heißen: „Ich bin römischer König und stehe über der Grammatik.“ ? Er war zwar eigentlich Kaiser, aber "rex" heißt nunmal nicht Kaiser, sondern König... --Berbe 18:06, 18. Dez. 2009 (CET)

Cor meum, beatum miraculum

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Cor meum, beatum miraculum11

„Mein Herz, du seliges Wunder.“ - Aus dem Weihnachtsoratorium des Komponisten Johann Sebastian Bach Auch wenn es auf der Seite http://www.pwruff.de/sprachen/latein/dctco.htm so steht, halte ich das für Unsinn. Bachs Weihnachtsoratorium ist auf Deutsch und der am ehesten passende Text ist „Schließe, mein Herze, dies selige Wunder“ [1]. Da ist zumindest die im Artikel angegeben Übersetzung falsch. Wenn ich dazu komme, werde ich mal Bachs Textquelle nachgehen. Ich kommentiere das erstmal aus. Sipalius Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Sipalius-2009-12-19T11:09:00.000Z-Cor meum, beatum miraculum11

Lateinische Losung des königlichen Wappens aus Großbritannien

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/L, vgl. Spezial:PermaLink/144605116. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Lateinische Losung des königlichen Wappens aus Großbritannien11

Hallo, warum findet sich die lateinische Losung des königlichen Wappens aus Großbritannien nicht in der Liste, hier[2] das Wappen; der Spruch lautet wohl "Lios Inoi mal Pense" und heisst nach meiner Kenntnis irgendwas in Richtung "Böses dem, der böses denkt". (nicht signierter Beitrag von 78.53.112.255 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-78.53.112.255-2010-01-20T23:16:00.000Z-Lateinische Losung des königlichen Wappens aus Großbritannien11)

Vade retro

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Vade retro11

Die Belegstelle bei Terenz kann ich nicht finden. Ich finde nur in der Vulgata "vade retro me, Satana". -- Christian Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Clad in Sky-2010-03-06T11:05:00.000Z-Vade retro11

Was den Terenz betrifft, stimme ich dir zu. Da hat jemand anscheinend aus Unverstand und ohne zu überprüfen aus dem Internet die Belegstelle für die Sentenz "fortis fortuna adiuvat" abgeschrieben. Wenn ich Zeit habe, nehme ich mir das noch einmal vor, und wenn ich das bei Terenz nicht finde, werde ich mir erlauben, den Hinweis auf den Autor zu tilgen. Wenn's nicht schon vorher jemand erledigt. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-04T12:15:00.000Z-Vade retro11

esse quam videri

Die zweite Übersetzung trifft es ([das] sein, was man [zu sein] scheint, wörtl.: "sein wie scheinen"), und nur so macht sie auch als Wappenspruch eines Staates Sinn. Die erste Übersetzung "mehr Sein als Schein" gibt das lateinische Original eigentlich nicht her. Ich verstehe den Sinn dieses Mottos so, daß man genau so sein soll, wie man sich den Anschein gibt, daß also das Bild nach außen kein verlogenes sein soll. Das äußere Bild soll also exakt dem tatsächlichen Sein entsprechen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. -- Struppix Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Struppix-2010-03-28T08:10:00.000Z-esse quam videri11

Liste der wichtigsten Phrasen

Könnte man nicht auch eine Liste der gebräuchlichsten/wichtigsten Phrasen aufsetzen?

Was meint ihr?

LG (nicht signierter Beitrag von 156.109.18.2 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-156.109.18.2-2010-06-02T21:01:00.000Z-Liste der wichtigsten Phrasen11)

Asinus asinum fricat.

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, Referenz umgewandelt, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-Asinus asinum fricat.11

Kann jemand dies übersetzen und aufnehmen?

Asinus asinum fricat.

-- 79.217.228.86 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-79.217.228.86-2010-06-09T00:47:00.000Z-Asinus asinum fricat.11

fricare heisst abreiben --Hans Eo (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hans Eo-2012-08-09T19:19:00.000Z-Asinus asinum fricat.11

Ja, ja, aber was tun diese Esel wirklich? Reiben sie sich nur aneinander, übertragen: redet da ein Depp mit dem anderen, oder geht’s da zur Sache? http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GF04100#XGF04100Fritz Jörn (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Fritz Jörn-2019-09-30T05:06:00.000Z-Asinus asinum fricat.11

Ego sum rex Romanus et supra grammaticam

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Ego sum rex Romanus et supra grammaticam11

Heißt es wirklich "Ego sum rex Romanus et supra grammaticam" und nicht viel eher "Ego sum rex Romanorum et super grammaticam"? In der lateinischen Wikipedia steht etwa letztere Version [3]. --הגאנק Diskussion Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hagenk-2010-07-04T20:31:00.000Z-Ego sum rex Romanus et supra grammaticam11

Sit levis terra?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/S, vgl. Spezial:PermaLink/167784940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Sit levis terra?11

Ist dies nicht viel weniger verbreitet als Sit tibi terra levis - STTL? (nicht signierter Beitrag von Leon Alberti (Diskussion | Beiträge) 13:01, 25. Jul 2010 (CEST))

So ist es. Der Satz Sit tibi terra levis klingt schöner, er entspricht einem geläufigen Vers, der Hälfte eines Pentameters. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-17T12:26:00.000Z-Sit levis terra?11

Potius sero quam numquam.

Sollte man nicht obige Sentenz einfügen?

"Potius sero quam numquam." "Besser spät als nie"

Autor: Titus Livius Titus Livius11

u.a. gefunden im schwedischen wiki http://sv.wikipedia.org/wiki/Lista_%C3%B6ver_latinska_ordspr%C3%A5k_och_tales%C3%A4tt

--- Philou (nicht signierter Beitrag von 145.253.239.10 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-145.253.239.10-2011-02-17T09:47:00.000Z-Potius sero quam numquam.11)

This is not doing!

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-This is not doing!11

„Die sterben werden grüßen Dich.“ = Kein deutscher Satz... (nicht signierter Beitrag von 88.153.238.248 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-88.153.238.248-2011-02-20T21:15:00.000Z-This is not doing!11)

In quod me conieci malum

Terenz, Hecyra. -- Silvicola Diskussion Silvicola Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Silvicola-2011-02-26T07:39:00.000Z-In quod me conieci malum11

bonum commune hominis

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/B, vgl. Spezial:PermaLink/100629940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:10:00.000Z-bonum commune hominis11

Ich kenne nur den Ausdruck "bonum commune" = Allgemeinwohl. Der Zusatz hominis mag zwar vorkommen. Dann stimmt aber die Übersetzung nicht = (wörtlich) Allgemeinwohl des Menschen. Gemeint ist wohl aber das Allgemeinwohl einer Gesellschaft, Staates etc. --Hans-Jürgen Streicher Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hans-Jürgen Streicher-2011-03-13T16:47:00.000Z-bonum commune hominis11

Es fehlt

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-Es fehlt11

Es fehlt "De Oppresso Liber", Motto der "Green Berets" = US Army Special Forces. 91.5.199.148 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-91.5.199.148-2011-04-09T21:31:00.000Z-Es fehlt11

Sunt pueri pueri

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/S, vgl. Spezial:PermaLink/167784940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Sunt pueri pueri11

Auf dieser Seite wird der Spruch Horaz zugeschrieben, was ich im Augenblick nicht überprüfen kann.

Sunt pueri pueri, pueri puerilia tractant [...] (Quintus Horatius Flaccus (Horaz))

Generell: Ich wünschte mir, dass bei diesen lateinischen Sprichwörtern -- die "Phrasen" zu nennen mir übrigens schwerfällt -- bevor man an Bibel-Verweise usw. geht, als Allererstes mal die Ursprungsstellen angegeben werden. Wenn diese wirklich nicht auszumachen sind, dann eben 'römische Allgemeinweisheit' oder so ähnlich. Obwohl -- irgendwo müssen die Sprüche ja aufgeschrieben sein, wenn wir von ihnen wissen, und das ist dann eben die Quelle. --Delabarquera Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Delabarquera-2011-06-26T10:02:00.000Z-Sunt pueri pueri11

Nein, es ist nicht von Horaz. Die Stelle, die man im Netz finden kann - Horaz, Epistulae 2,1116 - ist Nonsense. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-17T12:26:00.000Z-Sunt pueri pueri11

Noli turbare circulos meos

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Noli turbare circulos meos11


"..bei der Erorberung Syrakus.." fehlt ein Genitivapostroph.--Kolyamatic Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kolyamatic-2011-07-20T21:20:00.000Z-Noli turbare circulos meos11

Neue Phrase

Wie wäre es mit: "Sicut tacuisses philpsophus manisses!" Hättest du geschwiegen, wäres du ein Philosoph geblieben! Eigentlich ein sehr gängiger Satz?!

Wer wäre für die Aufnahme zuständig?

-- Morgenstern2 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Morgenstern2-2011-08-07T15:37:00.000Z-Neue Phrase11

Si tacuisses, philosophus mansisses : ist so bekannt, dass längst drin. --G-Michel-Hürth Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-G-Michel-Hürth-2011-08-07T16:48:00.000Z-Morgenstern2-2011-08-07T15:37:00.000Z11

Magna ingenia conspirant

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Magna ingenia conspirant11

Es ist ganz undenkbar, dass dies ein "Zitat aus den Werken des Dichters Vergil" ist. Denn das Zusammentreffen dreier kurzer Silben - ge-ni-a - passt nicht in den von Vergil verwendeten Hexameter. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-17T11:32:00.000Z-Magna ingenia conspirant11

Weil also Vergil unmöglich der Autor dieses Satzes sein kann, entferne ich die entsprechende Angabe. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2012-01-05T21:31:00.000Z-Magna ingenia conspirant11

naturalia - turpia

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-naturalia - turpia11

Wieso wird dieses Sprichwort auf Euripides zurückgeführt? Der zitierte Vers dieses Dichters spricht nicht von Natürlichem, sondern von Notwendigem; damit ist etwas Schicksalhaftes gemeint. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-17T12:35:00.000Z-naturalia - turpia11

Ex voto

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/E, vgl. Spezial:PermaLink/97363137. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:47:00.000Z-Ex voto11

Der Fehler in der Bildunterschrift zu dem Mosaik aus Ostia Antica sollte berichtigt werden. Abschreiben sollte man schon können. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-09-26T08:10:00.000Z-Ex voto11

erledigtErledigt, hättest du aber auch gleich selber machen können. --bjs Diskussionsseite M S Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bjs-2011-12-20T19:44:00.000Z-Bavarese-2011-09-26T08:10:00.000Z11

Ense

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/E, vgl. Spezial:PermaLink/97363137. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:47:00.000Z-Ense11

Der vollständige Wortlaut ist hier übersetzt mit „Diese den Tyrannen feindliche Hand / sucht die friedliche Ruhe in Freiheit.“ Fehlt hier nicht das Schwert („ense“ als Abl. zu „ensis“)? Das sollte man noch einfügen, vgl. wenige Zeilen darüber. Beste Grüße, --ᛏᛟᚱᚨᚾᚨ Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Torana-2011-09-29T20:00:00.000Z-Ense11

una voce

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-una voce11

Es erschließt sich mir nicht, wieso diese traditionalistische Gruppe sich eine banale alltägliche Redewendung und als Gewährsmann ausgerechnet den alten Heiden Cicero ausgesucht haben soll. Liegt es nicht viel näher, dass diese Leute sich auf die Formel am Ende der katholischen Messpräfation beziehen :„... una voce dicentes“ (mit einer Stimme sprechend: <heilig, heilig, heilig ...>)? Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-05T10:45:00.000Z-una voce11

Da könnte was dran sein. --Der wahre Jakob Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Der wahre Jakob-2011-10-05T10:50:00.000Z-Bavarese-2011-10-05T10:45:00.000Z11

ultimo

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-ultimo11

Das ist ein lateinischer Ablativ, er kann doch nicht plötzlich als Nominativ "der Letzte des Monats" verwendet werden. M. E. ist das auch gar nicht lateinisch, sondern italienisch - da ist ultimo ein Nominativ - und kam wie so viele Ausdrücke zu Bank- und Geldwesen ins Deutsche. Man sollte diesen Ausdruck als nicht-lateinische Redewendung hier tilgen. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-05T12:14:00.000Z-ultimo11

balnea

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/B, vgl. Spezial:PermaLink/100629940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:10:00.000Z-balnea11

Ist dieser Satz über Würzburg in dieser Form wirklich korrekt wiedergegeben? Mir scheint, der erste Teil ist ein - korrekter - Hexameter (bis einschließlich clamor). Aber dann stimmt das Versmaß nicht mehr, es kommt weder ein richtiger Hexameter noch ein Pentameter zustande. Würde man statt Herbipolense lesen Herbipoli, dann ergäbe die zweite Hälfte des Satzes einen korrekten Pentameter. Man sollte also verifizieren, ob es nicht richtig heißt:

„... / impediunt multum Herbipoli studium“. (- v v / - - / - // - v v / - v v / -)

Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-13T10:54:00.000Z-balnea11

sunt omnes unum

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/S, vgl. Spezial:PermaLink/167784940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-sunt omnes unum11

Als Quelle ist Vergil, Äneis 1,462 angegeben. Das ist falsch, dort ist dieser Satz nicht zu finden. Ich habe deshalb die Stellenangabe getilgt. Vielleicht kann jemand verifizieren, ob es überhaupt von Vergil ist. Ich habe ernste Zweifel. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-16T13:45:00.000Z-sunt omnes unum11

Non gratum anus rodentum

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Non gratum anus rodentum11

Das sind lateinische Wörter, es ist aber kein Latein. Man sollte es entfernen. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-19T14:05:00.000Z-Non gratum anus rodentum11

Verbum sat sapienti

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Verbum sat sapienti11

Man sollte dieses angebliche Zitat entfernen.

Gründe:

1. Die Wendung begegnet gewöhnlich als „Sapienti sat“ und ist der verkürzte Satz „dictum sapienti sat est“ („Für einen Klugen ist genug gesagt“).

2. Bei Terenz (Phormio 541), von dem der Satz stammt, ist das Wort verbum, unter dem das angebliche Zitat hier eingereiht ist, nicht zu finden, auch nicht unter den variae lectiones des kritischen Apparates des OCT. Es ist also eindeutig nur dictum überliefert, und dies ist auch der rechte Sinn des Satzes. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-10-30T00:09:00.000Z-Verbum sat sapienti11

Causa essante cessat effectus

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Causa essante cessat effectus11

Was essante heißen soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Ist etwas cessante gemeint? --Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-11-01T17:53:00.000Z-Causa essante cessat effectus11

Mala

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Mala11

Ich habe mir erlaubt, das Sprichwort Mala malus mala mala, das einmal gelöscht worden ist, wieder einzufügen. Ich kenne es ebenfalls, und mit ein wenig Googeln findet man es auch belegt. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-11-06T12:25:00.000Z-Mala11

Opera sua factum

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/O, vgl. Spezial:PermaLink/134693122. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Opera sua factum11

„durch seine Mühe gemacht“ war falsch übersetzt („jemandem Mühe bereiten“). Ist dieser Ausdruck überhaupt als etwas nachgewiesen, das hier eine Berechtigung hat? Ich bezweifle das sehr. Bavarese (ohne Datum signierter Beitrag von Bavarese (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-11-13T13:06:00.000Z-Opera sua factum11)

questio?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Q, vgl. Spezial:PermaLink/177710144. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-questio?11

Ich habe mir erlaubt, dieses Wort in quaestio auszubessern, ohne bei Kant, der als Referenz angegeben ist, nachzuschlagen. Begründung: Das lateinische Wort questio - ein hapax legomeneon (Cicero, Brutus 142) - bedeutet Klage, wohingegen quaestio die Bedeutung Frage hat, so dass hier vermutlich eine Verwechslung vorliegt. --Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2011-11-19T22:10:00.000Z-questio?11

Kommata

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/R, vgl. Spezial:PermaLink/117410029. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Kommata11

Viele, viele Kommata (auch noch nach deutschen Zeichensetzungsregeln) in den lateinischen Phrasen. Eigentlich überflüssig bzw. dem Lateinischen eher fremd. (nicht signierter Beitrag von 188.108.63.254 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-188.108.63.254-2011-12-01T15:50:00.000Z-Kommata11)

Richtig. die Römer kannten keine Kommata. Außerdem schrieben sie nur in Großbuchstaben und kannten kein U, sondern nur ein V, welches einfacher zu meißeln war. --Ontologix (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Ontologix-2013-04-12T02:36:00.000Z-188.108.63.254-2011-12-01T15:50:00.000Z11

=Par usw.

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/P, vgl. Spezial:PermaLink/192568197. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-=Par usw.11

Es sollte mal jemand mit dem Unfug aufräumen, dass die Phrasen mit par mehrmals aufgeführt sind: unter dem Nominativ und dann unter demn jeweiligen Kasus nochmals. Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2012-02-06T12:32:00.000Z-=Par usw.11

vi veri ...

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-vi veri ...11

Zwar kenne ich den Kontext dieses Diktums nicht, habe mir aber erlaubt, die Übersetzung des Wortes vici abzuändern in ich habe besiegt statt ich habe erobert; denn für diese Bedeutung kenne ich keine Belege. Oder weiß es jemand besser? -- Bavarese Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2012-02-12T20:32:00.000Z-vi veri ...11

busillis

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/B, vgl. Spezial:PermaLink/100629940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:10:00.000Z-busillis11

Die italienische Seite, auf die mit Anm. 1 verwiesen ist, scheint es nicht (mehr) zu geben. Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2012-03-08T14:49:00.000Z-busillis11

Licet

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Licet11

"Mim viel Rebellen licet" steht nicht im Zusammenhang mit dem deutschen Notwehrrecht. Vielmehr ist die Aussage: "Auge um Auge, Zahn um Zahn." (nicht signierter Beitrag von 109.84.0.93 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-109.84.0.93-2012-04-21T21:52:00.000Z-Licet11)

Wortlaut Äneis 2,49

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/L, vgl. Spezial:PermaLink/144605116. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Wortlaut Äneis 2,4911

Latet error; equo ne credite, Teucri

Die Lesart des im Artikel zitierten folgenden Verses „... et dona ferentis“ ist korrekt und muss nicht geändert werden. Die Endung -is (Fem Pl Akk) ist durchaus gebräuchlich (vgl. OCT!) und widerspricht nicht der Grammatik. Der Wortlaut in den Druckausgaben divergiert allerdings. -- Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2012-05-27T10:26:00.000Z-Wortlaut Äneis 2,4911

Adventus

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-Adventus11

Ein einzelnes Wort stellt m.E. keine Phrase dar, auch wenn der deutsche Begriff dem lateinischen entlehnt wurde.--Toxilly (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Toxilly-2012-06-23T23:22:00.000Z-Adventus11

Roma caput mundi regit orbis frena rotundi

Bin neulich über diesen Spruch gestolpert. Mag ihn jemand gut übesetzen und mit aufnehmen? Auf jeden Fall sagen mir meine Lateinkenntnisse, dass die Übersetzung hier nicht ganz richtig sein kann... --Johnny K. (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Johnny K.-2012-08-01T09:24:00.000Z-Roma caput mundi regit orbis frena rotundi11

Also, auch wenn mein Latein nicht besonders ist, versuche ich einmal selber eine Übersetzung: Rom, das Haupt (oder die Hauptstadt) der Welt, führt die Zügel des Weltenrundes (Weltkreises/Erdkreises/Erdenrundes). Ist das richtig? --Johnny K. (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Johnny K.-2012-10-25T07:02:00.000Z-Johnny K.-2012-08-01T09:24:00.000Z11
Hauptstadt und Erdkreis würde ich wählen; und vielleicht eher lenken statt führen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-DerHexer-2012-11-27T23:19:00.000Z-Johnny K.-2012-10-25T07:02:00.000Z11
"Rom, das Haupt der Welt, führt die Zügel des Erdkreises." (Egon Boshof, Die Salier, 5. Aufl. 2008, S. 54). Gruß --WAH (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-WAH-2012-11-28T13:31:00.000Z-DerHexer-2012-11-27T23:19:00.000Z11

Danach ist man klüger

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Danach ist man klüger11

Hallo, mir erschließt sich die Übersetzung von Magister est prioris posterior dies nicht. Das Original war ja doch der Spruch von Pubilius Syrus, in dem statt magister discipulus steht. Es müsste (es sind viele Jahre her) doch dann "magister est prior posterioris dies" (oder vielleicht auch "diei") heißen. Das ganze sieht nach einem Jux aus, in dem einfach Schüler durch Lehrer ersetzt wurde. Gruß Martin Gleim (April 2008)


Magister ist des früheren (Genitiv) der spätere Tag (Nominativ!). -> Danach ist man klüger.

Discipulus ist des früheren der spätere Tag. -> Du musst von den Alten lernen.


Vgl hierzu Non scholae sed vitae vs. Non vitae sed scholae discimus.

--kkf (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kulturkampfforschung-2012-12-29T06:41:00.000Z-Danach ist man klüger11

REPETITIO EST MATER STVDIORVM

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/R, vgl. Spezial:PermaLink/117410029. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-REPETITIO EST MATER STVDIORVM11

Diese Übersetzung gefällt mir überhaupt nicht. Das sollte heißen: Wiederholen ist die Mutter des Lernens. --Ontologix (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Ontologix-2013-04-12T02:31:00.000Z-REPETITIO EST MATER STVDIORVM11

Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Q, vgl. Spezial:PermaLink/177710144. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant11

Quamquam sunt sub aqua, sub aqua maledicere possunt ..oder temptant? Für Übersetzung, Quellenangabe und Versmaß dieser lautmalerischen Sentenz, die allein schon deswegen hier hergehört (auch wenn er Froschfreunde vor den Kopf stoßen mag) wird ein pensionierter Lateinlehrer o.ä. engagierter wikipedianer gesucht. Und gar vielleicht ein passendes Bild des Latona-Brunnens von Schloß Herrenchiemsee dazu - es darf auch das frz. Original sein - am besten mit Nahansicht eines Halbverwandelten? Gratias ago. --BGVA3 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-BGVA3-2013-04-19T15:22:00.000Z-Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant11

...denn das Gute liegt so nah! (um im Kontext zu bleiben)...meine Anfrage hat sich schon (fast) erledigt, im Original scheint es "quamvis" zu heißen - ich hatte anno dunnemals die lautlich prägnantere Variante mit 4 x qu(ak) zu lernen. --BGVA3 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-BGVA3-2013-04-19T15:26:00.000Z-BGVA3-2013-04-19T15:22:00.000Z11
Der Latonabrunnen im Park des Schlosses von Versailles

.

Latonabrunnen im Park von Schloss Herrenchiemsee
Bin zwar weder Lateinlehrer noch pensioniert, aber trotzdem: das Original lautet
Quámvis sínt sub aquá, sub aquá maledícere témptant
findet sich im 6. Buch der Metamorphosen von Ovid, Vers Nr. 376 und ist ein Hexameter (die Akzente, eigentlich Längen, sind eingezeichnet)
"obwohl sie unter Wasser sind, versuchen sie unter Wasser zu lästern"
Roland Scheicher (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Roland Scheicher-2013-04-19T18:01:00.000Z-Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant11

Sunt aries…

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/S, vgl. Spezial:PermaLink/167784940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Sunt aries…11

"Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer, Leo, Virgo, / Libraque, Scorpius, Arcitenens, Caper, Amphora, Pisces".
Es gibt kein Sternbild namens Caper, auch die Amphora kennen Astronomen nicht.
Richtige Version: "Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer, Leo, Virgo, / Libraque, Scorpius, Arcitenens, Capricornus, Aquarius, Pisces".
––79.215.138.61 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-79.215.138.61-2013-07-05T20:44:00.000Z-Sunt aries…11

Es handelt sich um einen alten MerkVERS zum leichteren Auswendiglernen. Setzt man die korrekten Namen ein, dann ist der Vers - d. h. die Memorierungshilfe - zerstört. Und was die Amphora angeht - wird nicht die Amphore auch als Zeichen für das Tierkreiszeichen verwendet? Man kann ja zu den beiden Versen anmerken, wie die Namen korrekt lauten. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2013-07-06T22:57:00.000Z-79.215.138.61-2013-07-05T20:44:00.000Z11

Quellenangaben oder Hinweise auf Lexikonartikel etc. erwünscht?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Quellenangaben oder Hinweise auf Lexikonartikel etc. erwünscht?11

Kenne die Philosophie dieser Seite nicht genau: sind Quellenangaben oder Literaturangaben hier erwünscht?

Karl-Hagemann (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Karl-Hagemann-2013-09-14T20:53:00.000Z-Quellenangaben oder Hinweise auf Lexikonartikel etc. erwünscht?11

Foto der Bronzeleber

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Foto der Bronzeleber11

Schönes Bild! Aber es ist ganz unwahrscheinlich, dass die Haruspices bei ihrer Auswertung der Eingeweide eine Bronzeleber verwendeten. Vielmehr wird angenommen, dass es sich um ein Demonstrationsmodell für die Ausbildung dieser Opferbeschauer handelt. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2013-10-25T16:17:00.000Z-Foto der Bronzeleber11

Erledigt. --lewenstein (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Lewenstein-2013-10-25T17:54:00.000Z-Bavarese-2013-10-25T16:17:00.000Z11

Nutrit pax Cererem ...

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Nutrit pax Cererem ...11

Mit diesem Wortlaut finde ich den Satz in der Literatur nicht nachgewiesen. Die korrekte Fassung stelle ich unter "Pax Cererem nutrit ..." ein. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2014-02-28T22:40:00.000Z-Nutrit pax Cererem ...11

Metrische Schemata

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Metrische Schemata11

Lieber Bavarese, Du hast ein gelöschtes metrisches Schema wieder eingefügt. Metrische Analyse ist aber nicht das Thema dieser Seite. Da die Römer selbst ein starkes Bewußtsein für die Rhythmen hatten, müßten wir sonst auch ganz normale Prosa analysieren, die ja oft in entsprechenden Klauseln strukturiert war. Die Angabe der Versart genügt völlig. --Laurentianus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Laurentianus-2014-04-02T16:32:00.000Z-Metrische Schemata11

"de mortuis" die Zweite

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-"de mortuis" die Zweite11

Die Darlegung erscheint mir als zu spitzfindig. Es ist doch so: Im Lateinischen bedeutet bene dicere (vgl. Georges, Handwörterbuch der lateinischen Sprache s. v. bene; dort auch eine Reihe von Belegstellen) „Gutes von jemand reden“, gleichbedeutend mit dem zusammengeschriebenen Verb benedicere (von jemand Gutes reden, loben). Wo gibt es für die behauptete beträchtliche semantische Verschiebung vom Griechischen zum Lateinischen einen Beleg? Man kann sich doch nicht so einfach über den Sprachgebrauch – und nur der zählt – hinwegsetzen. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2014-05-01T10:10:00.000Z-"de mortuis" die Zweite11

Das sehe ich genau so, hatte mich aber erst noch mit Belegen munitionieren wollen. Ich bin für eine Änderung der Passage. --Laurentianus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Laurentianus-2014-05-01T13:21:00.000Z-Bavarese-2014-05-01T10:10:00.000Z11

Matura dum libido manet

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Matura dum libido manet11

Beeile dich so lange die Leidenschaft währt. Fibe101 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Fibe101-2014-05-15T13:34:00.000Z-Matura dum libido manet11

Una salus victis nullam sperare salutem.

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Una salus victis nullam sperare salutem.11

„Ein Heil bleibt dem Besiegten allein, kein Heil mehr zu hoffen!“ muß wohl heißen „Ein Heil bleibt den Besiegten allein, kein Heil mehr zu hoffen!“ „Victis“ ist Dativ Plural des Partizips Perfekt von „vincere“, „besiegen“. Es gilt die O-Deklination. (Da ich mir mein Großes Latinum nur zusammengemogelt habe, mag ich das nicht selbst korrigieren.)

2A02:8108:2C0:C98:14E1:1870:F83D:FFDC Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-2A02:8108:2C0:C98:14E1:1870:F83D:FFDC-2014-07-06T19:59:00.000Z-Una salus victis nullam sperare salutem.11

Erweiterungswunsch

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-Erweiterungswunsch11

Etwas verwundert stelle ich fest, dass die Erweiterungsliste fehlt. Was tue ich, wenn ich eine lateinische Phrase finde, die hier noch nicht bearbeitet wurde? Mein aktueller Wunsch lautet:

Wäre für eine Erweiterung sehr dankbar. Yotwen (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Yotwen-2014-07-16T08:08:00.000Z-Erweiterungswunsch11

ad utumque paratus

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-ad utumque paratus11

Wenn es für diesen Neuzugang (7.8.2014) keinen Nachweis gibt, dann soll man es löschen. Im Original (Vergil) lautet das Zitat "in utrumque paratus" - wo man sehe! Für "ad" bietet jedenfalls auch die Äneis-Ausgabe in OCT keinen Nachweis. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2014-08-07T17:36:00.000Z-ad utumque paratus11

Ist allein in der WP zweimal als Wahlspruch dokumentiert, einmal Emblematischer Gem%C3%A4ldezyklus %28Kloster Wettenhausen%29#mediaviewer/Datei:Wettenhausen Kloster Emblem 39.jpg11. Siehe auch google. --Anti ad utrumque paratus Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Anti.-2014-08-07T17:42:00.000Z-Bavarese-2014-08-07T17:36:00.000Z11

Ceterum censeo (Carthaginem esse delendam)

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Ceterum censeo (Carthaginem esse delendam)11

„Im Übrigen beantrage ich (die Zerstörung Karthagos).“ – Eine beharrlich wiederholte... Selbst die simpelsten Sachen hier auf der Seite sind falsch übersetzt! Wie soll denn jemand, der Latein lernt, nicht verzweifeln, wenn noch nicht mal Wikipedia richtige oder wenigstens halbwegs richtige Übersetzungen hat?

censeo - "ich bin der Meinung!" Nicht "ich beantrage" ... was für ein Quark! Wird völlig klar, wenn man das schwierige Konstrukt: esse delendam zu übersetzen versucht. DAS KANN MAN NÄMLICH NICHT INS DEUTSCHE WÖRTLICH ÜBERSETZEN! Man muss raffen, was das für ein "Fall" ist. Leider hat mich mein Latein auch verlassen, deswegen weiß ich nicht mehr, ob das ein Gerundium oder ein Gerundiv ist. Die mehr oder weniger wörtliche Übersetzung(kein wirklich korrektes Deutsch): "Im Übrigen bin ich der Meinung, das Karthago ein zu zerstörendes ist", oder "Im Übrigen bin ich der Meinung, das Karthago ein zerstört sein werdendes sein soll". Was man normalerweise mit: "Im Übrigen bin ich der Meinung, das Karthago zerstört werden sollte." übersetzt ... nichts mit: ich beantrage, nichts mit "die Zerstörung" ... (nicht signierter Beitrag von 94.119.5.64 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-94.119.5.64-2014-08-12T15:47:00.000Z-Ceterum censeo (Carthaginem esse delendam)11)

Ein sehr hilfreicher Beitrag. Gut, daß Du erklärst, wie es richtig geht, wenn Dich selbst Dein Latein verlassen hat. Wenn Du vielleicht auch einmal das Wörterbuch heranziehen wolltest, fändest Du hier unten auch das Bedeutungsspektrum der Vokabel im politischen Umfeld. Wer das nicht berücksichtigst, argumentiert auch beinhart dafür, daß im Bundestag beim Hammelsprung echtes Kleinvieh umeinanderläuft. Schöne Grüße, Laurentianus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Laurentianus-2014-08-12T17:06:00.000Z-94.119.5.64-2014-08-12T15:47:00.000Z11

a stulto / muliere stulta undique caveto

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-a stulto / muliere stulta undique caveto11

Für die Klärung der Fage, um welche Art von Dummkopf (/köpfin?) es sich handelt, wären vielleicht Belegstellen hilfreich. - Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2014-08-19T20:30:00.000Z-a stulto / muliere stulta undique caveto11

ophidia in herba

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/O, vgl. Spezial:PermaLink/134693122. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-ophidia in herba11

Besitzt dieser Ausdruck irgendeine Relevanz, so dass die Beibehaltung gerechtfertigt ist? Ich plädiere für seine Entfernung. Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2014-10-07T20:41:00.000Z-ophidia in herba11

Kein Punkt am Ende

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/V, vgl. Spezial:PermaLink/182641972. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Kein Punkt am Ende11

Die Phrasen sollten nicht mit Satzzeichen verunstaltet werden, die die Lateiner nicht kannten. Und auch nicht mit Kommata nach deutschen (!) Interpunktionsregeln! (nicht signierter Beitrag von 188.108.235.183 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-188.108.235.183-2018-11-10T19:37:00.000Z-Kein Punkt am Ende11)

Das ist eine grundsätzliche Frage aller Unterlisten. Es wäre durchaus sinnvoll, das in Diskussion:Liste lateinischer Phrasen anzusprechen. Ein Problem ist, dass, viele Links auf die Phrasen mit Punkt existieren, was man berücksichtigen müsste. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2018-11-10T23:09:00.000Z-188.108.235.183-2018-11-10T19:37:00.000Z11

ana partes aequales

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-ana partes aequales11

Bitte ergänzen ob es sich um Gewichts- oder Volumenanteile handelt. -- Gerold (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Gerold Rosenberg-2014-11-13T13:09:00.000Z-ana partes aequales11

factum brutum ?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/F, vgl. Spezial:PermaLink/137542116. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T22:11:00.000Z-factum brutum ?11

F. Schmidt

Ich habe bei "Finis coronat opus" die Behauptung, es handle sich um ein Zitat aus Ovids Heroides, herausgelöscht. Die angegebenen Ovidstelle (Her. 2,85) lautet "Exitus acta probat", was wohl sinnverwandt ist, aber nicht dasselbe. (Nequissimus Cattus) (19:03, 4. Jan. 2015 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Condicio Iacobaea

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Condicio Iacobaea11

Die angegebene Übersetzung - und mag sie als sog. Einheitsübersetzung noch so sehr mit Weihwasser besprengt sein - ist philologisch nicht korrekt. Man wird (den Satz aus der Nestle-Bibel zugrundegelegt) übersetzen müssen: „Statt dessen sollt ihr sagen: 'Wenn der Herr will'; und: 'wenn wir leben, werden wir dies oder das tun.'“ User:Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2015-01-10T21:13:00.000Z-Condicio Iacobaea11

komma wech da

Lustig, hier die lateinische Phrasendrescherei - in Verbindung mit deutschen Kommaregeln. Merke: Der Lateiner kannte keine Kommata. Richtiges Latein hatte noch nicht einmal ein Leerzeichen zwischen den Wörtern. Und bitte, kein j (dafür i) und kein u (dafür v). GAIVS IVLIVS genannt CAESAR. (nicht signierter Beitrag von 92.76.79.47 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-92.76.79.47-2015-02-15T15:52:00.000Z-komma wech da11)

Nullo actore nullus iudex

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/148188457. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Nullo actore nullus iudex11

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_lateinischer_Phrasen/N&curid=3190883&diff=148186065&oldid=148134366

Allenfalls auf die Erläuterung: „Die Gerichte werden nur tätig, wenn jemand sie anruft, Klage oder Anklage erhebt“, könnte Liebs ein Urheberrecht haben und dürfte dann nicht ohne Quellenangabe zitiert werden. Das rechtfertigt es aber nicht, den ganzen Abschnitt einschließlich der „lateinischen Phrase“ und ihrer deutschen Entsprechung zu löschen. Denn die sind schließlich gemeinfrei. --Vsop (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Vsop-2015-11-19T12:16:00.000Z-Nullo actore nullus iudex11

Anni futuri ...

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-Anni futuri ...11

... übersetze ich als „künftige Jahre“. Sollte man das nicht besser raustun? --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2015-12-21T18:29:00.000Z-Anni futuri ...11

Welche "Phrasen"?

Ich frage mich, wie das Lemma dieses Artikels zustandegekommen ist. Liegt es daran, dass "Phrase", weil Griechisch, für manchen besser klingt als "Redensart" oder "Redewendung"? Im Deutschen hat der Begriff Phrase ja sowohl im Alltagssprachgebrauch als auch fachsprachlich verschiedene Bedeutungen: Alltagssprachlich bedeutet er so viel wie "abgedroschene Redensart" - das dürfte im Lemma aber wohl nicht gemeint sein. Gleich im ersten Satz wird auf Phrase (Linguistik) verwiesen. Dieser aus dem Englischen, wo der Begriff "phrase" nicht dasselbe wie der deutsche Begriff bedeutet, übernommene Begriff ist jedoch ebenfalls nicht einschlägig.

Für alle, die zu faul sind, zum Artikel Phrase (Linguistik) zu gehen, hier ein Zitat der Einleitung jenes Artikels: "Als Phrase bezeichnet man in der Linguistik eine syntaktische Einheit, die abgeschlossen bzw. maximal ist im Gegensatz zu Einheiten, denen noch Ergänzungen fehlen. Es handelt sich also um einen Spezialfall einer Konstituente. Der in der germanistischen Tradition übliche Begriff Satzglied bezeichnet normalerweise Phrasen, ist aber enger gefasst, weil er nur auf im Satz verschiebbare Einheiten angewandt wird. Die genaue Definition der Phrase unterscheidet sich, je nachdem, welche Grammatiktheorie herangezogen wird. In einigen Konstituentengrammatiken werden beispielsweise einzelne Wörter zu den Phrasen gezählt, wenn sie keine weiteren Ergänzungen verlangen, während Dependenzgrammatiken eine syntaktische Einheit erst als Phrase anerkennen, wenn sie aus mehr als einem Wort besteht."

Hier wird deutlich, dass der linguistische fachsprachliche Begriff der Phrase keineswegs auch nur Ähnlichkeiten mit dem vom Lemma Gemeinten hat. Während der linguistische Fachbegriff Glieder beliebiger Sätze bezeichnet, sind im Lemma tatsächlich bekannte Redensarten bzw. feststehende Redewendungen gemeint, auch als "geflügelte Worte" bezeichnet. Dies ergibt sich auch aus dem Inhalt des Artikels, dessen Lemma daher auf "Liste lateinischer Redewendungen" zu ändern ist. Dass natürlich kein normaler Benutzer "lateinische Phrasen" suchen wird, wenn er tatsächlich "lateinische Redewendungen" sucht, sei nur nebenbei erwähnt. Dasselbe gilt natürlich auch für das Lemma "Liste griechischer Phrasen". Korrekt hingegen: Liste deutscher Redewendungen. (Jetzt bitte nicht auf die Idee kommen, das auch auf "Liste deutscher Phrasen" zu ändern!) --Vicki Reitta (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Vicki Reitta-2016-02-06T09:10:00.000Z-Welche "Phrasen"?11

es kreissen die Berge...?

was ist mit dem bekannten Spruch "Parturient montes, nascetur ridiculus mus"? Bmhome (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bmhome-2016-06-27T20:26:00.000Z-es kreissen die Berge...?11

Es hatte niemand eingetragen (beachte: Vergangenheitsform). Nichts weiter. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T22:16:00.000Z-Bmhome-2016-06-27T20:26:00.000Z11

Cor supremun est

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/C, vgl. Spezial:PermaLink/155991931. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T02:44:00.000Z-Cor supremun est11

"Herz ist Trumpf", kommt als "Cor supremum erat" ("Aber Herz war doch Trumpf!") beim Brandner Kaspar vor. 12:23, 9. Jul. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.147.195.18 (Diskussion))

Pro tanto quid retribuamus?

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/P, vgl. Spezial:PermaLink/192568197. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Pro tanto quid retribuamus?11

Ich hatte auf en:wiki im Wappen Belfasts tanta gesehen und - die werden es ja schließlich am besten wissen - hier entsprechend ausgebessert. (pro mit Akkusativ ist im Spätlatein möglich; vgl. CIL 6,82 pro salutem suam.) Auf meine Frage nach der Herkunft des Satzes auf la:Vicipaedia erhielt ich zur Antwort: Diese Darstellung des Wappens sei fragwürdig, tanta also möglicherweise ein Irrtum, man finde oft tanto angegeben. Ich stelle also tanto wieder her und die Frage nach der Herkunft, ob es sich um ein Zitat handelt, evtl. nach Psalm 116,12. --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2016-07-12T15:34:00.000Z-Pro tanto quid retribuamus?11

Merci! Tatsächlich weicht die Abbildung in der englischen Wikipedia (tanta) von dem eigenen Kommentar daselbst (tanto) ab. Immerhin hat die offizielle Webseite der Stadt die Devise mit tanto. Die Stadt führt sie auch auf den genannten Psalm zurück. Über die weiteren Elemente heißt es allerdings: "The precise origins and meanings of the symbols contained on the Coat of Arms are unknown." Für ein Wappen, das erst 1890 angenommen wurde, ist das natürlich dürftig, aber wohl zunäch einmal Grenze dessen, was man sinnvoll feststellen kann. --Laurentianus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Laurentianus-2016-07-12T20:46:00.000Z-Bavarese-2016-07-12T15:34:00.000Z11
Der Anklang an die Psalmstelle ist unverkennbar. Aber diese Mottosprüche sind häufig Verse oder Teile von solchen, und dieser Satz (aus vier daktylischen Metren bestehend) könnte ein Hexameterschluss sein. --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2016-07-13T11:07:00.000Z-Laurentianus-2016-07-12T20:46:00.000Z11

Hic Abdera

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/G, vgl. Spezial:PermaLink/158055930. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T22:11:00.000Z-Hic Abdera11

Der Ausspruch wird auf Cicero zurückgeführt. Lässt sich dies klären oder wird er nur auf ihn zurückgeführt? Danke.--2003:88:EF2F:F01:79AC:A361:F709:18BF Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-2003:88:EF2F:F01:79AC:A361:F709:18BF-2016-09-19T16:09:00.000Z-Hic Abdera11

Ich hab das in den Text eingefügt. --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2016-09-19T18:37:00.000Z-2003:88:EF2F:F01:79AC:A361:F709:18BF-2016-09-19T16:09:00.000Z11

Quem di

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Q, vgl. Spezial:PermaLink/177710144. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Quem di11

"Quem dei (! Mehrzahl von deus) diligunt......." Wer nicht weiß, daß die Mehrzahl von Deus "Dei" heißt und nicht "Di", geht zu Wikipedia und protzt mit seinem Nichtwissen! Ich lach mich tot, Du falscher Verbesserer!Lern vielleicht mal die Grundzüge der lateinischen Sprache, ehe Du mit dem Füßchen aufstampfst und Verbesserungen rückgängig machst! Hardyvoss (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hardyvoss-2016-10-20T18:29:00.000Z-Quem di11Hardyvoss

Du wagst es, Plautus(!) zu korrigieren? Etwas mehr Zurückhaltung und Bescheidenheit, wenn du über so ein bisschen Klippschullatein (à la daß die Mehrzahl von Deus "Dei" heißt und nicht "Di") nicht hinausgekommen bist, Knabe! --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2016-10-20T20:30:00.000Z-Hardyvoss-2016-10-20T18:29:00.000Z11

Wenn Du nicht mal bei Plautus richtig abschreiben kannst, ohne Tippfehler, solltest Du vielleicht nicht so die Klappe aufreissen! Aber den Klippschüler sehe ich dir nach, du kennst nichts anderes! Blamier DHardyvoss (Diskussion) 19:26, 21. Okt. 2016 (CEST)ich nur weiter! Hardyvoss (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Hardyvoss-2016-10-21T17:26:00.000Z-Quem di11Hardyvoss

O di immortales! Ubinam gentium sumus? Dumbox (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Dumbox-2016-10-21T17:30:00.000Z-Hardyvoss-2016-10-21T17:26:00.000Z11
Cui non in mentem veniunt, quae a Plauto loco citato scripta sunt? Perge lege ibidem totam sententiam, quam ille Chrysalus dixit! (hunc si ullus deus amaret etc.) --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2016-10-21T20:08:00.000Z-Dumbox-2016-10-21T17:30:00.000Z11
Nochmal im Ernst und ohne Sarkasmus: Die übliche Pluralform von deus ist das kontrahierte di, Dativ und Ablativ dis; daneben gibt es dei/deis und dii/diis. Schulgrammatiken übergehen solche Feinheiten gewöhnlich, weil Latein ja so "logisch aufgebaut" ist; aber man muss den ollen Römern nachsehen, dass sie unsere Schulgrammatiken noch nicht zur Hand hatten ;). Grüße Dumbox (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Dumbox-2016-10-22T08:57:00.000Z-Hardyvoss-2016-10-21T17:26:00.000Z11
Da muß ich aber die Schulgrammatiken in Schutz nehmen: in Roma C wurde Di durchaus eingeführt.--2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-2001:A61:260C:C01:E494:50B2:7404:154B-2018-05-24T13:07:00.000Z-Dumbox-2016-10-22T08:57:00.000Z11

totus mundus agit histrionem

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/T, vgl. Spezial:PermaLink/162443708. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-totus mundus agit histrionem11

Die im ersten Augenblick überzeugend wirkende Behauptung, das Wahrzeichen des Globe sei „Herkules mit der Weltkugel“ und das Motto "totus mundus agit histrionem" gewesen, ist eine Behauptung, die von George Steevens in seiner Shakespeare-Ausgabe, The Plays of William Shakespeare, im Jahre 1773, also 175 Jahre nach der Eröffnung des Globe, aufgebracht worden war. Edmund Chambers fragt zu Recht: I do not know where he got his information (English Stage II 434). Steevens' Ausgabe war berüchtigt für ihre "waghalsigen und perversen Korrekturen und Anmerkungen" (Wikipedia s.v. George Steevens), die ihm den Spitznamen Puck of Commentators (Kobold der Kommentatoren) eintrugen. Diese Konjektur wurde von Edmund Malone 1790 unüberprüft wiederholt und ist bis heute opinio communis der Shakespeare-Philologie. Eine solche Herkules-Statue und eine solche Aufschrift hat es nie gegeben; schon gar nicht hat "Shakespeare" sie selbt anbringen lassen; auch diese eine Spekulation.(nicht signierter Beitrag von ‎217.149.162.91 (Diskussion | Beiträge) 16:38 Uhr, 08. Feb. 2017 (CET))

Superbia in proelia

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/S, vgl. Spezial:PermaLink/167784940. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T23:40:00.000Z-Superbia in proelia11

Korrektes Zitieren vorausgesetzt, kann das nicht heißen Stolz im Kampf. Denn in proelia ( Akkusativ Plural) kann nur auf eine Frage im Sinn von wohin? antworten. Superbia allerdings kann auch Ablativ sein, und so bietet sich als korrekte Übersetzung an: Mit Stolz in die Kämpfe! (Ich gehen jetzt aber nicht der Frage nach, wie der Club selbst oder die Fans das sehen.) --Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-2017-08-01T17:57:00.000Z-Superbia in proelia11

AEIOU

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-AEIOU11

Diese Devise Friedrichs III. kann beinahe beliebig ausgedeutet werden; Friedrich III. selbst hüllte sich in Schweigen über die wirkliche Bedeutung. Da die Devise auch an einer späteren Kaserne angebracht war, gab ein Rekrut der Buchstabenfolge diese Bedeutung: Aerarisches Essen ist oft ungenießbar. (nicht signierter Beitrag von 212.88.148.242 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-212.88.148.242-2018-05-30T10:24:00.000Z-AEIOU11)

Ut biberent, quando (oder quoniam) esse nollent

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/U, vgl. Spezial:PermaLink/185012411. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-21T00:32:00.000Z-Ut biberent, quando (oder quoniam) esse nollent11

Ist esse hier falsch mit Essen übersetzt, oder heißt es eher edere? RMeier (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-RMeier-2019-01-23T18:37:00.000Z-Ut biberent, quando (oder quoniam) esse nollent11

Das ist korrekt so, genau so ist es auch überliefert. Das erste e ist lang, nicht kurz – also ēsse: „essen“, ĕsse: „sein“. Siehe auch Edere oportet … (Ich werde trotzdem nachher an diesem Lemma noch etwas ändern.) — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-01-23T19:22:00.000Z-RMeier-2019-01-23T18:37:00.000Z11
Das Lemma ist jetzt
Ut biberent, quando esse nollent
Ut biberent, quoniam esse nollent
inklusive des Zeilenumbruchs. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-01-23T21:43:00.000Z-RMeier-2019-01-23T18:37:00.000Z11

Korrektur bei Frage m.E. erforderlich

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/G, vgl. Spezial:PermaLink/187204996. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T22:11:00.000Z-Korrektur bei Frage m.E. erforderlich11

„Dedistine hoc facto ei gladium, qui se occideret?“ („ Hast Du ihm nicht damit ein Schwert gegeben, dass er sich umbringt?“)

Das "ne" in dedistine ist m.W. ein verneinendes Suffix. Lateiner ran hier. Die Übersetzung bekommt damit auch einen klareren, vorwurfsvollen Ton, der der Sache wohl auch entspricht. (nicht signierter Beitrag von 62.154.199.77 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-62.154.199.77-2019-04-03T12:32:00.000Z-Korrektur bei Frage m.E. erforderlich11)

Nein, das ist falsch: Das „-ne“ ist ein enklitisches Fragepartikel (bei letzterem auch aufgeführt). Es zeigt also nur an, dass es sich um eine Frage handelt. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-04-03T18:00:00.000Z-62.154.199.77-2019-04-03T12:32:00.000Z11

Damus

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/D, vgl. Spezial:PermaLink/187746490. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T21:33:00.000Z-Damus11

Damus petimusque vicissim ↔︎ „Wir geben und nehmen in Wechsel.“? Gut, ich „bin ja kein Lateiner“. Aber „in Wechsel“? Nicht „im Wechsel“? Mit dem „in“ ist mir das jedenfalls nicht eingängig.(nicht signierter Beitrag von 84.166.39.223 (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-84.166.39.223-2019-04-20T19:21:00.000Z-Damus11)

War ein simpler Tippfehler. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-04-20T21:37:00.000Z-84.166.39.223-2019-04-20T19:21:00.000Z11

Mors certa hora incerta

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/M, vgl. Spezial:PermaLink/190653402. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:14:00.000Z-Mors certa hora incerta11

Als Übersetzung von "certa" sind "sicher" und "gewiss" doch ziemlich gleichberechtigt, oder? D.h., "Der Tod ist gewiss, die Stunde ungewiss" wäre ähnlich sauber, aber deutlich näher am Sinn des Spruchs? War bloß so'n Gedanke, nichts für ungut... --188.109.214.32 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-188.109.214.32-2019-07-22T18:39:00.000Z-Mors certa hora incerta11

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/P, vgl. Spezial:PermaLink/192568197. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T01:50:00.000Z-Selbstlink11

Mit diesem Edit wurde ein Selbstlink wiedereingefügt. Es hat keinen Zweck, den eigenem Absatz zu verlinken. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-14T06:33:00.000Z-Selbstlink11

Siehe bitte genauer hin. Es wird gar nicht auf den Abschnitt verlinkt, sondern auf den ersten Stichpunkt. Und wenn Du dich fragst, welchen Sinn das haben soll: Die Idee dahinter ist, dass eventuell von einer anderen Seite direkt auf Pace tua verlinkt wurde. Dann sieht man das kurz davor stehende Pace … nicht. Ergänzend: Dass Letzteres der erste Stichpunkt nach dem Abschnittstitel Pace bleibt, können wir für die Zukunft nicht mit Sicherheit sagen (auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür zugegebenermaßen hoch ist). — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-14T18:24:00.000Z-Phi-2019-09-14T06:33:00.000Z11
Das macht optisch doch überhaupt keinen Unterschied. Wenn man auf den Link klickt, landet man auf den abschnitt, in dem man bereits ist. Das ist nicht sinnvoll.
Nach WP:VL sind Links auch nicht als Platzhalter für spätere Erweiterungen des Artikels gedacht. Sie sollen vielmehr nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. Das ist hier nicht der Fall. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-20T06:10:00.000Z-Speravir-2019-09-14T18:24:00.000Z11
Wenn Du bei einem Klick auf Pace … auf dem Abschnittstitel landest, dann ist das ein Problem deines Browsers; bei mir ist das nicht so. Und natürlich ist der Link nicht als Ersatz für eine spätere Erweiterung gedacht, sondern, um vom Spezialfall auf die allgemeinere Form zu verlinken. Was an meinem vorigen Abschnitt war denn jetzt nicht verständlich? Mir ging es nur darum, auszudrücken, dass es eher Zufall ist, dass „Pace …“ der erste Stichpunkt im Abschnitt ist. Ein Kompromiss wäre, einmalig die alphabetische Sortierung aufzugeben und Pace tua nach vorn zu verschieben. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-20T17:35:00.000Z-Phi-2019-09-20T06:10:00.000Z11
Welche „Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema“ gibt es denn unter dem Link? --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-20T19:25:00.000Z-Speravir-2019-09-20T17:35:00.000Z11
weiterführende Informationen zum Thema … Ich schrieb bereits oben von Spezialfall und allgemeiner Form. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-20T21:33:00.000Z-Phi-2019-09-20T19:25:00.000Z11
Es finden sich unter dem Link keinerlei weiterführende Informationen zum Thema, da er ja auf die Seite verweist, in der auch der Link steht. Deshalb kannst du ja auch keine nennen. Das ist doch absurd. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-21T07:18:00.000Z-Speravir-2019-09-20T21:33:00.000Z11
So wie Du das Linksystem zu verstehen scheinst, darf es keinerlei seiteninterne Links geben. Damit dürftest du ziemlich alleinstehen. (Nachtrag: Sofern mich die Suche wegen der reinen Regex-Syntax nicht ausgetrickst hat, sind es derzeit etwas mehr als 19500 seiteninterne Links im Artikelbereich.) — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-21T22:18:00.000Z-Phi-2019-09-21T07:18:00.000Z11
Es gibt übrigens derzeit 14 seiteninterne Links in der gesamten Liste lat. Phrasen und für einige davon würde mein obiger Kompromissvorschlag nicht funktionieren. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-21T22:52:00.000Z-Phi-2019-09-21T07:18:00.000Z11
Du hast meine Frage nicht benatwortet. Wenn man auf den Selbstlink klickt, bekommt man keine weiterführende Informationen zum Thema, sondern landet wieder auf derselben Seite. Daher muss der Link raus, er ist sinnlos. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-22T07:02:00.000Z-Speravir-2019-09-21T22:52:00.000Z11
Ich habe dir geantwortet, aber Du willst das nicht verstehen. Wir drehen uns im Kreis. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-22T18:17:00.000Z-Phi-2019-09-22T07:02:00.000Z11
Wenn du nicht erklären kannst, welche zusätzliche Information man durch den Link kriegt (m.E. keine), kommt er eben wieder raus. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-22T18:44:00.000Z-Speravir-2019-09-22T18:17:00.000Z11
-Phi, du bist echt ein ganz großer Held. Du hast mit dieser Änderung im Prinzip meinen Kompromissvorschlag umgesetzt. Dann hätten wir uns das weitere sparen können. Und das alles nur, nur weil du zu blö nicht in der Lage oder willens bist, den Sinn von internen Links zu verstehen, keine Selbstlinks wohlgemerkt. Dass Du den Anker (Edit: und die Listenauszeichnung) entfernt hast, war aber auf jeden Fall falsch. Woher weißt Du, dass er nicht mehr gebraucht wird? (Tip: Schon allein hier in dieser Disk. wurde oben darauf verlinkt, ebenso in den FzW.) — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-24T23:43:00.000Z-Speravir-2019-09-22T18:17:00.000Z11
Dass du einen Kompromissvorschlag gemacht hättest, scheint mir entgangen zu sein. egal, du bist einverstanden, dann können wir hier ja schließen. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-25T05:42:00.000Z-Speravir-2019-09-24T23:43:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2019-09-25T05:42:00.000Z-Phi-2019-09-14T06:33:00.000Z11

Hier keine Einzelheiten zum Ursprung nennen …

Verschoben von Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/A, vgl. Spezial:PermaLink/192744278. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-18T01:58:00.000Z-Hier keine Einzelheiten zum Ursprung nennen …11

Ich fände es konsequenter, detaillierte Erklärungen zu einzelnen Sprichwörtern hier nur dann zu bringen, wenn sie nicht sonstwo in der Wikipedia auftauchen. Dann hier nur einen Verweis dorthin einzubauen. Mir war’s bei A.D. aufgefallen. — Fritz Jörn (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Fritz Jörn-2019-09-30T05:01:00.000Z-Hier keine Einzelheiten zum Ursprung nennen …11

Nebenbemerkung: Du kannst auch direkt auf einen einzelnen Stichpunkt verlinken. Dazu sind die Anker da, und mindestens der Stichpunkt selbst kann genutzt werden, oft auch eine kürzere Variante – so auch hier: A.D..
Grundsätzlich hast Du Recht, aber es ist gut möglich, dass ein Listeneintrag älter ist als der eigene Artikel. Im konkreten Fall halte ich es auch noch nicht für zu viel. Wenn Du eine Idee hast, kannst Du es aber auch sinnvoll kürzen. – Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-09-30T20:20:00.000Z-Fritz Jörn-2019-09-30T05:01:00.000Z11

Habeat sibi?

Habeat sibi soll in Gen 38, 23 meinetwegen bedeuten. Woher kommt diese Übersetzung? In der Geschichte geht es um ein Pfand, das Juda einer vermeintlichen Hure überlassen hat und das er nun mit einem Ziegenbock auslösen will. Die Frau ist aber nicht mehr aufzufinden, und Juda sagt: Habeat sibi - Soll sie (das Pfand) behalten. --Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-2019-12-19T09:14:00.000Z-Habeat sibi?11

Es ist einfach eine sehr freie Übersetzung. Man könnte aber wirklich eine genauere verwenden, Bsp. EU. Immanuel? Eingefügt von dir. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-19T21:37:00.000Z-Rabanus Flavus-2019-12-19T09:14:00.000Z11
Ergänzt und belegt. --Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-2019-12-20T05:42:00.000Z-Speravir-2019-12-19T21:37:00.000Z11
Rabanus, ich hab das noch ein wenig geändert. Schreib doch bitte noch eine kurze Erläuterung dazu, im Prinzip das, was Du hier geschrieben hast – ich wollte es nicht einfach kopieren. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2019-12-20T22:57:00.000Z-Rabanus Flavus-2019-12-20T05:42:00.000Z11
Ist ok so. --Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-2019-12-20T23:04:00.000Z-Speravir-2019-12-20T22:57:00.000Z11

Busillis

Gut, jetzt steht die Busillis-Geschichte wieder drin. Aber in dieser Form (die sich im Internet in vielen Sprachen wiederfindet) ist sie nicht kongruent. Sie funktioniert auf Latein einfach nicht. In diebus illis magnis plenae - was soll das heißen, wie ist die grammatische Konstruktion?? Man würde gern das Zitat des angeblichen Autors komplett lesen. Indi[a]e busillis magnis plenae ließe sich immerhin grammatisch konstruieren. Treccani verzichtet denn auch auf die ganze storiella und spricht nur von falscher Worttrennung der Phrase in diebus illis. Das scheint mir der einzig verantwortbare Kern zu sein. Und dazu ist das Ganze offenbar nur für Italienischsprecher interessant. Nicht einmal die engl. WP hat das Lemma. --Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-2020-01-18T12:24:00.000Z-Busillis 211

Sorry, Irrtum meinerseits, „Busillis“ wurde nicht wieder eingefügt. Ist auch gut so. --Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-2020-01-18T15:04:00.000Z-Rabanus Flavus-2020-01-18T12:24:00.000Z11
… sondern hier entfernt. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2020-01-19T01:32:00.000Z-Rabanus Flavus-2020-01-18T15:04:00.000Z11

Obiit

Zu Abiit, non obiit.

@IP, leider kann man dich nicht anpingen: Deine Änderung ist zwar in der Konsequenz richtig (und die gewählte Übersetzung sehr gut!), aber Deine Begründung nicht völlig korrekt – „obire“ kann sehr wohl auch „untergehen“ bedeuten – neben noch weiteren Bedeutungen. Allerdings wurde das nicht in Bezug auf Personen verwendet, vgl. diverse Wörterbücher wie obeo - Georges oder obire - PONS Dt.-Lat.. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2020-01-20T19:33:00.000Z-Obiit11

Omne animal post coitum triste (praeter gallum, qui cantat).

Dieses Zitat stammt nicht, wie es angegeben war, aus Pseudo-Aristoteles: Problemata physica, XXX, 1, denn dieser Text ist auf Griechisch geschrieben, nicht auf Latein. Hier ist eine deutsche Übersetzung (einsehbar über die Wikipedia Library), da kommt an der angegebenen Stelle das Zitat nicht vor. Ich habe es deswegen entfernt. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2022-04-23T16:11:00.000Z-Omne animal post coitum triste (praeter gallum, qui cantat).11

@Phi: Es wäre klüger gewesen, die Stelle zu überarbeiten, statt sie zu löschen. Es hat mich keine 20 Sekunden gekostet, mit einer Netzrecherche diese Seite zu finden: "'Omne animal post coitum triste' - Die Herkunft eines Sprichworts und seine Verwendung bei Freud". Das hättest Du auch selbst tun können. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-24T00:07:00.000Z-Phi-2022-04-23T16:11:00.000Z11
Das hatte ich als erstes gefunden. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2022-04-24T07:01:00.000Z-Speravir-2022-04-24T00:07:00.000Z11
Umso weniger Verständnis habe ich für Deine Aktion. Ich habe sie rückgängig gemacht und den Text überarbeitet. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-25T01:14:00.000Z-Phi-2022-04-24T07:01:00.000Z11
Ich halte den Blog nicht für zitierfähig. Das dort zitierte „nam, teste, philosophus“ ist falsches Latein. Es müsste heißen „nam teste philosophi“ (Genitiv). Jetzt steht der Murx, von dir copy&paste übertragen, im Artikel. Schönen Dank. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2022-04-25T17:57:00.000Z-Speravir-2022-04-25T01:14:00.000Z11
Wegen der Stelle hast du Recht, das ist mir ebenso aufgefallen. Im Blogbeitrag steht, dass hier aus dem Text von Fichtner zitiert wurde, was ich nicht so einfach überprüfen kann. Ich wollte dazu eine Anmerkung machen, hab es aber vergessen. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-25T23:41:00.000Z-Phi-2022-04-25T17:57:00.000Z11
Man müsste die Stelle jetzt hier noch finden: De consolatione Philosophie libri quinque (MDZ). Was ich dort bisher entdeckte: Andere schrieben hier „nam teste philosopho“ . Zum Blog: Der Betreiber ist Philosoph und zumindest die Universität Halle hält ihn für würdig, Vorlesungen zu halten (Ok, ich fand jetzt einen Vortrag in einer Ringvorlesung). Mir scheinen die Blogbeiträge gut recherchiert und er gibt seine Quellen stets an. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-26T01:10:00.000Z-Phi-2022-04-25T17:57:00.000Z11
Nach weiterer Suche bin ich bei Google bis zu einem Snippet der Stelle im Aufsatz von 2002 gekommen: Dazu bemerkt Murmellius : » nam , teste philosopho , omne animal a coitu triste est « 8 - denn nach dem Zeugnis des Philosophen ist jedes Lebewesen nach dem Verkehr traurig . Also wieder der Bezug auf den Philosophen , auf Aristoteles. Also doch von Krieghofer falsch zitiert („couitu“ ist ja ebenfalls falsch). Ich werde das korrigieren, aber nicht mehr jetzt. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-26T01:50:00.000Z-Phi-2022-04-25T17:57:00.000Z11
teste philosopho - natürlich, das ist ein nominaler Ablativus absolutus. Mein Fehler. Wenn du korrigierst, achte bitte auf die etwas randomisierte Groß- und Kleinschreibung in deiner Version. Ich halte das für ein Musterbeispiel, dass man aus Blogs besser nichts per Copy&paste in Artikel übernehmen und als abgeblich gesichertes Wissen veröffentlichen darf. --Φ (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Phi-2022-04-26T05:50:00.000Z-Speravir-2022-04-26T01:50:00.000Z11
Mich ärgert vor allem, dass ich die Anmerkung, die ich machen wollte, vergessen habe. Dann hätte man in Ruhe weitersuchen können. Falls Du oder jemand anderes Zugriff auf den Fichtner-Aufsatz bekämst und dort nach der Stelle schaute/-st, könnte man ja den Verweis auf die Google-Suche entfernen. Die „etwas randomisierte Groß- und Kleinschreibung“ war so aus der französischen Quelle von 1691/1692 übernommen. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-2022-04-27T01:24:00.000Z-Speravir-2022-04-26T01:50:00.000Z11
Nachtrag: Gerald Krieghofer hat den Blogartikel inzwischen korrigiert mit „Dank an Wikipedia-Mitarbeiter:in“. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221024232400-Phi-2022-04-23T16:11:00.000Z11

"Sancta sedes Moguntina, Roma specialis vera filia“

"Sancta sedes Moguntina, Roma specialis vera filia“: Kann mir das mal jemand übersetzen, bitte?--Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-20221019141500-"Sancta sedes Moguntina, Roma specialis vera filia“11

Es muss Romae heißen: „Der heilige Bischofssitz von Mainz, Roms besondere wahre Tochter.“ Mainz war im Mittelalter Erzbistum und Ehrenvorsitz Deutschlands. —Rabanus Flavus (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Rabanus Flavus-20221019144700-Bavarese-2022101914150011
Ja freilich, es kann nur so heißen. Die crux ist nur, dass ich das nirgendwo belegt finde. Im Lemma Bistum Mainz habe ich inzwischen "Sancta sedes Moguntina ecclesiae Romanae specialis vera filia" gefunden. Es wird Belege dafür geben, jedenfalls gefällt es mir bessser.--Bavarese (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Bavarese-20221019155100-Rabanus Flavus-2022101914470011
Es ist belegt und zwar mehrfach, direkt im Artikel die archivierte Kopie des Stiftscalendariums für 2015/2016 für das Bistum Mainz, aber ich fand auch das Calendarium für 2019/2020, bei letzerem kann man anders als bei der archivierten Version auch direkt auf Seite 5 verlinken. Und dann mindestens noch Heiliger Stuhl – Staatslexikon.
Aber es gibt auch einen nicht validen externen Beleg für den fehlerhaften Text: Der "heilige Stuhl" von Mainz - Religionsforum. In der Wikipedia stand es schon früher, so dass der Antwortende es vermutlich so falsch von hier übernommen hat. Deshalb werde ich gleich Hand anlegen und den Listeneintrag korrigieren. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221024231100-Bavarese-2022101915510011
Grünes Häkchensymbol für ja Erledigt. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221024232900-Bavarese-2022101915510011

Orbis non sufficit

M. Huhn, zu Deiner Änderung, die Du hier und an weiteren Stellen der Wikipedia getätigt hast: Kannst du bitte den genauen Wortlaut der Stelle aus dem als Quelle hinterlegten Beitrag zitieren? Ich hoffe, es nicht nicht zu lang für das Zitatrecht. Mich interessiert, was der Autor zu dem Verhältnis Jesuitenmission und James Bond sagt, auch angesichts des in James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug #Titel zu findenden Hinweises, dass der Romanautor Ian Fleming sich auf ein bereits existierendes Familienmotto bezog. Auch wäre es interessant, ob im Beitrag auf Lukan hingewiesen wird, denn auf ihn gehen doch sicher in Wirklichkeit alle Varianten zurück. Dass zu letzterem hier in der Liste nichts aufgeführt ist, muss unabhängig davon sowieso noch korrigiert werden. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221107011000-Orbis non sufficit11

Um es gleich als Erinnerungsstütze unterzubringen: Lucan. 5,356 und 10,456 und darauf folgend Iuvenal 10,168. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221107015000-Speravir-2022110701100011
Wie sich herausstellt, taugt der angebliche Beleg nichts – vollständiges Zitat: »‚Unus non sufficit orbis‘ (Eine Welt genügt nicht) – solch trotziges Motto erscheint in einem Druck des 17. Jahrhunderts auf dem Segel des Schiffes, das die ersten Jesuiten zeigt, die 1549 mit P. Manuel de Nóbrega nach Brasilien segeln.« (Kursivsetzung und andere Namensschreibung im Original.) Das ist der Einleitungssatz des Aufsatzes von Klaus Schatz und mehr steht dort nicht zu diesem Thema. Ich werde also alle dahingehenden Änderungen von M. Huhn korrigieren, nur nicht mehr jetzt sofort. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221124234600-Speravir-2022110701100011
erledigtErledigt Nur zu „Unus non sufficit orbis“, das bisher gar nicht in der Liste aufgeführt ist (außer der Erwähnung bei „Non sufficit orbis“), muss noch recherchiert werden. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221127232200-Speravir-2022112423460011

temet nosce fehlt

temet nosce fehlt, vgl. griech gnothi seauton --82.113.98.78 Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-82.113.98.78-20221116135400-temet nosce fehlt11

Grünes Häkchensymbol für ja Erledigt und, wie man in der Anfrage der IP sieht, auch als Weiterleitung angelegt. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20221119011000-82.113.98.78-2022111613540011

Zu "Navigare necesse est" in Bremen

Laut dem Meyer-Lexikon (und auch zahlreichen anderen Quellen, siehe dazu: google.com/search?tbm=bks…) dürfte über einem Portal des "Haus Seefahrt" in Bremen der lat. Spruch "Navigare necesse est …" angebracht gewesen sein (oder ist es noch immer). Leider bin ich nicht vor Ort und kann dies nicht lokal überprüfen. Meine Bearbeitung des Eintrags (232970469) wurde mit dem Argument rückgängig gemacht, dass sich auf einem Bild des Wikipedia-Eintrags zum Haus Seefahrt der Spruch nicht findet (232987327 von @Speravir). Es muss sich bei dem Portal aber auch nicht um genau jenes (fragmentarische) Portal handeln, das dort dargestellt wird. Auch könnte es sich um eine historische Inschrift handeln, die heute nicht mehr auffindbar wäre, auch wenn man heute dort danach suchte. Mit Bezug auf die angegeben Quellen in meiner Bearbeitung meine ich, dass eine Erwähnung dieses Umstands gerechtfertigt ist. --Andreas (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kommerz-20230420103400-Zu "Navigare necesse est" in Bremen11

Ich habe gar nicht in Abrede gestellt, dass historisch dieser Spruch auf dem Portal stand. Du hast aber im Präsens formuliert, was ich so erst einmal nicht bestätigt fand. Unabhängig davon muss es nicht hier in der Liste stehen, dass so ein Spruch irgendwo geschrieben steht, vor allem, wenn es noch nicht einmal im Artikel zum Haus Seefahrt zu finden ist.
Dass im von Dir angeführten Beleg steht, der Spruch sei (damals) auf dem Portal zu finden und ein in den Artikel eingebettetes Foto ebenfalls ein/das „Portal des Hauses Seefahrt“ zeigt, ist sehr unglücklich, denn tatsächlich habe ich einen Beleg dafür gefunden, der dich bestätigt, auf dem aber auch zu sehen ist, dass im Meyer-Lexikon statt vom Portal besser vom Hausgiebel die Rede gewesen wäre, siehe Navigare necesse est (Text ziemlich unwichtig, nur zwei Fotos) – und es ist, wenigstens heutzutage, anders als im Meyer behauptet, die Kurzform ohne den zweiten Satzteil. Ich bleibe aber dabei, dass das zuerst in den eigenen Artikel gehört, dann könnte man es hier wieder eintragen. Du könntest ja in den Bildwünschen nachfragen, ob ein Fotograf aus der Region ein Bild des Giebels machen kann.
— Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20230420231100-Kommerz-2023042010340011
O je, da lag ich selber falsch: Die Schule in Elsfleth ist nicht das Haus in Bremen-Grohn, das hier das Thema ist. Deshalb habe ich das meiste oben durchgestrichen. — Speravir – Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Speravir-20230420232400-Speravir-2023042023110011
Danke für die Rückmeldung. Du hast recht, dass ich es im Präsenz formuliert habe und dass dies durch diverse Fotos im Netz nicht bestätigt werden kann (auch ich bin zunächst auf die von dir gestrichene Seite mit den Bildern andernorts gekommen). – Wie dem auch sei; es ist alles nicht dermaßen relevant (auch wenn ich die Erwähnung der RM-Münze viel fragwürdiger finde als die Erwähnungen in diversen Nachschlagewerken). --Andreas (Diskussion) Diskussion:Liste lateinischer Phrasen/Archiv/1#c-Kommerz-20230428094300-Speravir-2023042023240011