Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Umfrage ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Mit dieser Umfrage soll als Vorläufer für ein Meinungsbild geklärt werden, wie mit Unterseiten im Artikelnamensraum (ANR) umgegangen werden soll. Initiator der Umfrage ist Benutzer:Morten Haan.

Aktuelle Situation

[Quelltext bearbeiten]

Unsere Namenskonventionen verbieten Lemmata als Unterseiten. Demnach ist der Schrägstrich (/) nur erlaubt, wenn er Teil des Namens ist. Trotzdem gibt es eine ganze Menge Unterseitenlemmata, darunter Die Simpsons/Staffel 20 oder Olympische Winterspiele 2018/Eishockey (Herren). Gerade für Neulinge kann diese Diskrepanz verwirrend sein, sie wissen dann nämlich nicht, welche Regeln wirklich gelten.

Jeder Benutzer hat genau eine Stimme. Wer einen weiteren Vorschlag einfügen will, tut dies bitte vor dem #Status Quo.

Option 1: Verbot aufheben

[Quelltext bearbeiten]
  • Damit wären Unterseiten in allen Themenbereichen möglich.
  1. im Musikbereich ist z.B. ein <Lemma>/Diskografie weitverbreitet. Daher sollte dieses Verbot weg. --ɱ Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Mirji-20231004215200-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  2. Es kann sehr sinnvoll sein, umfangreiche eigenständige (Teil-)Informationen auf Schrägstrich-Unterseiten auszulagern. Diese Form lässt auf den ersten Blick erkennen, zu welchem Hauptlemma die Unterseite gehört, und zugleich wäre es für den Hauptartikel unzumutbar (was bspw. auch bei Auszeichnungskandidaturen gelegentlich angemerkt wird), ihn mit Tonnen von Listen und Statistiken zuzuschütten (siehe z. B. Stade Reims/Statistik oder die pro Welt-/Europameisterschaftsendrunde für bis zu 24 Teilnehmer auftauchenden Unterartikel à la Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Frankreich). Eher sollte man die „Unerwünschtheits-Regel“ abschaffen. --Wwwurm Paroles, paroles Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Wahrerwattwurm-20231009105100-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  3. Ob hier oder unter "Status Quo" ist mir eigentlich egal, nur sehe ich keinen richtigen Grund für das/ein Verbot. Gruß, --Flnario (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Flnario-20231009110200-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  4. --HaDiDiskussionWikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Hadi-20231009131500-Option 1: Verbot aufheben11 Verbot aufheben und Ausnahmen regeln, in Musik, Sport, ev. für Listen …[Beantworten]
  5. Sehe keinen Grund für das Verbot. Es ist gängige Praxis, weitergehende Informationen, die aber den Hauptartikel zuzumüllen würden, auszulagern. Dafür gibt es ja sogar extra eine Vorlage. (nicht signierter Beitrag von Dwain Zwerg (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)
  6. Verbot ist nicht sinnvoll und wird auch nicht beachtet oder durchgesetzt, weg damit. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Π π π-20231010092800-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  7. Und auch technisch zu echten Unterseiten machen.--Rainyx (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Rainyx-20231011075100-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
    Was machen wir mit AC/DC? --~ ToBeFree (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-ToBeFree-20231019174700-Rainyx-2023101107510011[Beantworten]
  8. --Chagatai KhanDiskussionWikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Chagatai Khan-20231011161300-Option 1: Verbot aufheben11 Ein Verbot erscheint mir nicht sinnvoll.[Beantworten]
  9. So lange das Verbot formal vorhanden ist, muss man sich ja eigentlich für Option 2 entscheiden. Dies wäre aber die schlechtere Wahl, daher hier. --mpns Rede gerne mit mir Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Mpns-20231014211600-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  10. DCB (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-DCB-20231016170900-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  11. von gestern - Guten…das HBS Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Hängebauchschweinchen-20231017195100-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  12. --Louis Bafrance (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Louis Bafrance-20231020195000-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]
  13. Entscheidend ist, dass das, was gesucht wird, über die Suchfunktion gefunden wird. Wie das Lemma dann am Ende genau lautet und ob es eine Unterseite ist oder nicht, dürfte nur die wenigsten Leser interessieren. --LimboDancer (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-LimboDancer-20231025073800-Option 1: Verbot aufheben11[Beantworten]

Option 2: Verbot konsequent durchsetzen

[Quelltext bearbeiten]
  • Damit würden bestehende Artikel mit Unterseitenlemma verschoben werden.
  1. Morten Haan 🦉 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Morten Haan-20231004183600-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  2. --Lutheraner (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Lutheraner-20231004191200-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  3. --Rauenstein Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Rauenstein-20231005120700-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  4. --JasN (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-JasN-20231007133600-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  5. Ohne Unterseiten-Funktionalität keine entsprechende Lemmatisierung eigenständiger Artikel. Für eine Suchoptimierung müssen ggf. technische Lösungen her. Der Seitentitel ist für den Leser und sollte daher in natürlicher Sprache formuliert sein. --Emberwit (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Emberwit-20231009114600-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  6. Lemmata im ANR können sehr irritierend sein. Man sollte versuchen, Unterseiten im Artikel unterzubringen oder eigene unabhängige Artikel erstellen.--Leif (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-RaumplanungTV-20231017115900-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  7. Wie Emberwit. --DerMaxdorfer (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-DerMaxdorfer-20231018204200-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11[Beantworten]
  8. --5gloggerDisk Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-5glogger-20231020093800-Option 2: Verbot konsequent durchsetzen11 Der Schrägstrich oder backslash ist nicht als Index gebräuchlich oder gedacht. Er soll vermieden werden und das soll man dann auch befolgen. (Ausnahmen wie bei Jahresangaben gibt es und die bestätigen die Regel und widerlegen sie nicht).[Beantworten]

Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten in ganz bestimmten Fällen) anpassen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ich sehe viele, die die aktuelle Art, wie Unterseiten in bestimmten Fällen verwendet werden, beibehalten wollen. Ich sehe aber nicht, warum wir dann nicht einfach die Dokumentation dazu anpassen. --Reinhard Müller (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Reinhard Müller-20231011171100-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  2. Sehe ich genauso. Idealerweise fände ich es zusätzlich auch schön, wenn man festlegen könnte wie und wo eine Entscheidung getroffen werden kann, in welchen Fällen Pseudounterseiten erlaubt sind. Wir hatten 2015 dazu ein Meinungsbild, das aber leider formal abgelehnt wurde (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Unterseiten im ANR). --RookJameson (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-RookJameson-20231011184200-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  3. -- Peter Gröbner -- Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Peter Gröbner-20231012042200-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  4. --Rita2008 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Rita2008-20231016161100-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  5. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Fan-vom-Wiki-20231016222000-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  6. --Eulenspiegel1 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Eulenspiegel1-20231017170100-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  7. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Du Hugin Skulblaka-20231020111800-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11 Schlussendlich nun hier. Sowohl ein komplettes Verbot als auch komplette Freigabe halte ich für falsch. Eine Dokumentation der aktuellen Handhabung halte ich zwar für einen unnötigen Mehraufwand, wenn sich jedoch der allgemeine Wunsch eines genaueren Regelwerks entwickeln sollte, dann wäre dies der Weg.[Beantworten]
  8. --Riepichiep (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Riepichiep-20231021061400-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  9. --Enyavar (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Enyavar-20231022233400-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11 (allemal besser als Status Quo: nix tun, nicht mal Doku anpassen)[Beantworten]
  10. --Nordprinz (Diskussion) 21:46, 24. Okt. 2023 (CEST) Unterseiten sind sinnvoll für „Datensammlungen“ wie Europapokalstatistik, Discographien oder WM/EM-Kader. Daher sollte man sie beibehalten und nicht auf ein „verkrampftes“ Lemma verschieben. Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Frankreich ist verständlicher als Französische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Daher auflisten, wo Unterseiten sinnvoll sind und wo nicht, und dann Doku anpassen. --Nordprinz (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Nordprinz-20231024194600-Option 3: Dokumentation an die aktuelle Handhabung (Verwendung von Unterseiten i11[Beantworten]
  1. etabliertes Prozedere, sehe keinen effektiven Mehrwert einer solchen Massenänderung - Squasher (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Squasher-20231004185200-Status Quo11[Beantworten]
  2. Ohne Klärung, wohin diese Seiten verschoben werden würden, ist das hier ein ungeeigneter Schnellschuss. Eine generelle Erlaubnis von Unterseiten würde aber evtl. zu zu viel Aulagerei führen. Das braucht ein sauber ausgearbeitetes MB mit klaren Optionen, was im Fall einer Ämderung passiert. Gial Ackbar (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Gial Ackbar-20231004192200-Status Quo11[Beantworten]
    Ein solches MB soll im ANschluss auch kommt, steht so auch in der Einleitung. --Morten Haan 🦉 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Morten Haan-20231004194600-Gial Ackbar-2023100419220011[Beantworten]
    Ist aber trotzdem die Katze im Sack... Flossenträger Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Flossenträger-20231004195000-Morten Haan-2023100419460011[Beantworten]
  3. Bisher nicht als Problem wahrgenommen. Mir ist das für und wieder der obigen Vorschläge nicht klar. Ebenso fehlen mir Zahlen zu der Anzahl der „Problemlemmata“. --grim (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Grim-20231004195700-Status Quo11[Beantworten]
  4. Das sind keine "Unterseiten" im technischen Sinn. Es ist eine Strukturhilfe und die ist gut und hilfreich. Viele Grüße --Itti Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Itti-20231004195900-Status Quo11[Beantworten]
  5. Kein echtes Problem mit dem Status quo erkennbar, Änderung wäre Zeitverschwendung. --Icodense Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Icodense99-20231004200000-Status Quo11[Beantworten]
  6. --Andromeda2064 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Andromeda2064-20231004210500-Status Quo11[Beantworten]
  7. Sehe ebenfalls keine Notwendigkeit für eine Änderung. --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Funkruf-20231004220000-Status Quo11[Beantworten]
  8. Ich habe keine Idee, wie die Strukturierung bei Olympischen Spielen besser erfolgen könnte. Und ich habe auch keine Idee, wo das derzeit stört. --Geher (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Geher-20231004221000-Status Quo11[Beantworten]
  9. -- Chaddy · D Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Chaddy-20231004234400-Status Quo11[Beantworten]
  10. --Ringwoodit (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Ringwoodit-20231005044000-Status Quo11[Beantworten]
  11. Flossenträger Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Flossenträger-20231005071900-Status Quo11 laut Beschreibung: Lösung sucht Problem[Beantworten]
  12. --Lord Havelock Vetinari Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Knoerz-20231005083000-Status Quo11 Allein Schon wegen Mirjis Bsp.: <Lemma>/Diskografie. Bis zu einem MB und bis geklärt ist, wo betroffene Seiten hin verschoben werden sollen, kann das so bleiben. Gammeln aufm Strand![Beantworten]
  13. Eine Änderung wäre unnötig, und, im Gegensatz zum Status Quo, in der Konsequenten Durchsetzung noch jahrelang verwirrend. --BurningKestrel (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-BurningKestrel-20231005154600-Status Quo11[Beantworten]
  14. Technisch sind es keine Unterseiten, beliebig freigeben sollte man es aber auch nicht. Stört bisher nicht. MBxd1 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-MBxd1-20231005164400-Status Quo11[Beantworten]
  15. --Ameisenigel (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Ameisenigel-20231005190800-Status Quo11[Beantworten]
  16. so lange nicht klar ist, wohin die Seiten verschoben werden sollen. --Gmünder (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Gmünder-20231006003900-Status Quo11[Beantworten]
  17. --Nadi (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Nadi2018-20231006083100-Status Quo11[Beantworten]
  18. -jkb- Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c--jkb--20231006083800-Status Quo11 ist problemlos etabliert[Beantworten]
  19. -- Perrak (Disk) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Perrak-20231006155600-Status Quo11[Beantworten]
    Ich wäre eigentlich für Option 3: "Verbot einschränken". Die beiden Extreme "Verbot komplett aufheben" und "Verbot komplett durchsetzen" halte ich beide für nicht zielführend. Sinnvoll wäre es, das Verbot einzuschränken. Das heißt, klar zu sagen, wann das Verbot gilt und wann nicht. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:13, 6. Okt. 2023 (CEST) Jetzt Option 3 --Eulenspiegel1 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Eulenspiegel1-20231006161300-Perrak-2023100615560011[Beantworten]
  20. --Kuebi [ · Δ] Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Kuebi-20231007105800-Status Quo11 Wenn das ein Problem sein sollte, dann bitte mehr davon. Aber nicht in Umfragen "Lösungen" suchen.[Beantworten]
  21. -Quant8 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Quant8-20231007214600-Status Quo11 Sieht zwar nicht schön aus, erscheint mir aber zweckmäßig.[Beantworten]
  22. -- ankermast (diskussion) • jwp Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Ankermast-20231008112400-Status Quo11 sinnvoll als visuelle Zuordnung zu Artikeln[Beantworten]
  23. cool, ne Arbeitsbeschaffungsmassnahme für unterbeschäftigte Wikipedianerinnen und Wikipedianer :) fundriver Was guckst du?! Winterthur! Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Fundriver-20231009002200-Status Quo11[Beantworten]
  24. --Rudolf Simon (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-RudolfSimon-20231009035800-Status Quo11[Beantworten]
  25. ich kenne diese Regelung nur so, wenn dies nicht zur Papier gebracht wurde dies in drei vier Säztzen ergänzen--Vielen Dank und viele Grüße Benutzer:Woelle_ffm (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Woelle ffm-20231009064600-Status Quo11[Beantworten]
  26. --Mogelzahn (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Mogelzahn-20231009154500-Status Quo11 typischer Fall von Lösung sucht Problem.[Beantworten]
    wie Benutzer:Eulenspiegel1: klar sagen, wann das Verbot gilt und wann nicht -- Peter Gröbner -- 18:59, 9. Okt. 2023 (CEST)jetzt Option 3 -- Peter Gröbner -- Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Peter Gröbner-20231009165900-Mogelzahn-2023100915450011[Beantworten]
  27. MTheiler (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-MTheiler-20231009195600-Status Quo11[Beantworten]
  28. --Wiki Gh!  Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Wiki Gh!-20231010080900-Status Quo11[Beantworten]
  29. --Scripturus (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Scripturus-20231010201700-Status Quo11[Beantworten]
  30. --MarcelBuehner (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-MarcelBuehner-20231011141700-Status Quo11[Beantworten]
  31. --Päppi (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Päppi-20231011155000-Status Quo11[Beantworten]
  32. --Coffins (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Coffins-20231012200100-Status Quo11[Beantworten]
  33. --Maphry (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Maphry-20231013094200-Status Quo11[Beantworten]
  34. --📚 ҂вк҃г . ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-P. W. Siebert-20231013122400-Status Quo11[Beantworten]
  35. es wurden bereits viele gute Argumente für das Festhalten am Stutus Quo genannt. Wenn sich jemand um eine Dokumentation kümmern würde, gäbe es vermutlich keinen großen Widerstand. --NadirSH (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-NadirSH-20231013134800-Status Quo11[Beantworten]
  36. --PaulT (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-PaulT-20231016110400-Status Quo11[Beantworten]
  37. --Polarlys (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Polarlys-20231016145800-Status Quo11 Kein Problem.[Beantworten]
  38. -- Sehe auch keinen Bedarf an Änderungen. Louis Wu (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Louis Wu-20231019102100-Status Quo11[Beantworten]
  39. sehe keine Notwendingkeit für eine Änderung. Für "Neulinge verwirrend" ist kein Argument, das ist eine Beschreibung von "WP". --Maresa63 Talk Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Maresa63-20231024054200-Status Quo11[Beantworten]
  40. --Rudolf Simon (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-RudolfSimon-20240404070100-Status Quo11[Beantworten]

Enthaltungen

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Wurgl (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Wurgl-20231004185200-Enthaltungen11 Ist mir vollkommen powidl[Beantworten]
  2. Neutral sehe ich auch so, ist mir schnuppe --TenWhile6 (Disk | CVU) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-TenWhile6-20231004191900-Enthaltungen11[Beantworten]
  3. Das ist eine Lösung für welches Problem? Mir kommt das wie Zeitraubing vor. --emha db Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Emha-20231005082100-Enthaltungen11[Beantworten]
  4. --GardiniRC 💞 RM Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Gardini-20231005205100-Enthaltungen11[Beantworten]
  5. Das MB Wikipedia:Meinungsbilder/Unterseiten im ANR gab es bereits 2015, wurde abgelehnt. Ich glaube nicht, dass da heute mehr bei rauskommen würde. –XanonymusX (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-XanonymusX-20231006214700-Enthaltungen11[Beantworten]
  6. --ocd→ parlons Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Ocd-cologne-20231012154600-Enthaltungen11 Ich schließe mich meinen Vorrednern an.[Beantworten]
  7. Ich kann nicht beurteilen, was das kleinere Übel für unsere Leser ist. --Patchall (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Patchall-20231019110700-Enthaltungen11[Beantworten]
  8. Schwer zu beurteilen.--Widipedia (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Widipedia-20231023092200-Enthaltungen11[Beantworten]

Ablehnung der Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Verkapptes Meinungsbild in Kombination mit Lösung sucht Problem ... da ist nahe an Trollerei. --Mirer (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Mirer-20231005150400-Ablehnung der Umfrage11[Beantworten]
  2. Von diesem Initiator kaufe ich keine Umfrage mehr. Hinterher ist dann ganz plötzlich vergessen, dass das noch ein MB braucht. MBxd1 (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-MBxd1-20231005164600-Ablehnung der Umfrage11[Beantworten]
  3. Diese Lösungen schreien echt nach einem Problem - vermutlich genau das ist gerade das größte Problem in der WP :D --Elmie (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Elmie-20231005183200-Ablehnung der Umfrage11[Beantworten]
  4. Unabhängig vom Ausgang: Ich mag nicht darüber abstimmen, ob wir darüber abstimmen sollten. Bitte in so einem Fall gleich ein Meinungsbild durchführen. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum#c-Aschmidt-20231023100200-Ablehnung der Umfrage11[Beantworten]

Kurze Stimmkommentare sind ausdrücklich erwünscht. Längere Kommentare fühlen sich auf der Diskussionsseite wie zu Hause.