Wikipedia:Qualitätssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:48, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Perilipin11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:50, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Protein S11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:51, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Prominin11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:54, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Cereblon11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:57, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Fukutin11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:58, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Fukutin-assoziiertes Protein11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:59, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-GM2-Aktivator11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:01, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2014-10-12T15:10:00.000Z-Adapterprotein BLNK11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:11, 12. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-10-29T13:07:00.000Z-Hooton-Plan11: Gelöscht.

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 21:48, 1. Nov. 2014 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Suvroc (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Suvroc-2014-11-01T20:54:00.000Z-Olof Eneroth11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 02:15, 6. Nov. 2014 (CET)

Kategorien waren bereits im Artikel. Der QS-Baustein wurde fälschlicherweise wegen einem fehlenden "/" im ref-tag gesetzt. Viele Grüße --Maddl79orschwerbleede! Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maddl79-2014-11-06T08:36:00.000Z-Kandinat11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Maddl79orschwerbleede! Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maddl79-2014-11-06T08:36:00.000Z-Maddl79-2014-11-06T08:36:00.000Z11

WP:Wikifizieren:

  • keine Kategorien vorhanden
  • Belege: keine externen Quellen verlinkt
  • Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
  • Bitte Neu-Autor MPIKG (Disk) ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!

Diff seit QS -- MerlBot 12:18, 9. Okt. 2014 (CEST)

Kurze Anmerkung: Die Abkürzung des Neu-Autors: MPIKG hat die gleichen Initialen wie die Homepage von Reinhard Lipowsky, um den es im Artikel geht: [1], Grüße, --Marianne Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Abby M.-2014-10-09T13:06:00.000Z-Reinhard Lipowsky11
MPIKG - Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam. --Brudersohn (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Brudersohn-2014-11-13T22:38:00.000Z-Abby M.-2014-10-09T13:06:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Claude J-2014-11-13T21:51:00.000Z-Abby M.-2014-10-09T13:06:00.000Z11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 04:56, 28. Nov. 2014 (CET)

Hat mit Naturwissenschaften rein gar nichts zu tun  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Korrekturen (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Korrekturen-2014-11-30T20:42:00.000Z-Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 13:06, 30. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Claude J (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Claude J-2014-12-03T15:36:00.000Z-Kernmantel11

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 07:27, 6. Dez. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Kein Einstein-2014-12-06T09:38:00.000Z-Winterglätte11: Wohl eher Editunfall

Nicht schlecht: Im Artikel steht seit Juni 2008(!) ein leerer Abschnitt zu Nebenwirkungen - aber immerhin mit Einzelnachweis! Mag jemand etwas Text spenden? --Mabschaaf Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Mabschaaf-2014-10-08T12:33:00.000Z-Nimesulid11

Eine Textspende durch eine IP ist erfolgt. --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-10-29T13:06:00.000Z-Mabschaaf-2014-10-08T12:33:00.000Z11

Ok, oder? Mehr kommt hier wohl nicht mehr.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2015-01-02T05:20:00.000Z-Nimesulid11

Pseudo-Fachausdruck, scheinbelegt durch ein (auch noch ausdrücklich als "Entwurf" gekennzeichnetes) EPA-Skript, in dem es in Zusammenhang mit carcinogen risk assessment guidelines um den Unterschied von Wirkungsweise und Wirkmechanismus, speziell von Dioxin, geht. So kann man keinen Fachbegriff mit behaupteter allg. Geltung einführen. M.E. gibt es den Begriff als Fachbegriff so gar nicht, bzw. nur in der trivialen und allgemein üblichen Verwendung.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Meloe-2014-11-21T13:34:00.000Z-Wirkungsweise11

Beziehst du dich auf „Wirkungsweise“ oder „Mode of Action“? Zumindest den englischen Ausdruck würde ich als etabliert bezeichnen. Er wird beispielsweise von der WHO, der OECD, der ECHA oder in einem Risk-Assessment-Buch verwendet. Die deutschsprachige Variante findet sich beispielsweise bei der EFSA, bei der ECHA (S. 6) oder bei EUR-Lex. Oder ist dir das dort zu wenig spezifisch? --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-11-23T00:30:00.000Z-Meloe-2014-11-21T13:34:00.000Z11
Selbstverständlich existiert der Begriff, in beiden Sprachen. Allerdings sehe ich keinen Unterschied in seiner Verwendung zum allgemeinen Sprachgebrauch. Und dann ist die hier gegebene, pseudofachliche Erklärung schlicht irreführend. Hier wird so getan, als hätte der Begriff hier eine besondere, abweichende Bedeutung. Eine solche ist mir nicht bekannt. Wenn sie existieren würde, wäre das noch zu belegen und zu erklären. Dazu ist der vorh. Art. zu null Prozent hilfreich. Man könnte ebensogut völlig neu anfangen.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Meloe-2014-11-23T11:08:00.000Z-Leyo-2014-11-23T00:30:00.000Z11
Deine Argumentation ist für mich in sich nicht schlüssig. Wäre für dich denn ein Lemma wie „Wirkungsweise (Stoffsicherheitsbeurteilung)“ oder ähnlich besser?
Dass die aktuelle Fassung des Artikels ausbau-/verbesserungsfähig ist, ist unbestritten. --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-11-23T14:39:00.000Z-Meloe-2014-11-23T11:08:00.000Z11
Nochmal eindeutig: Wirkungsweise ist m.E. ein Wörterbucheintrag - es sei denn, jemand kann mir erklären, wieso es in der Stoffsicherheitsbeurteilung etwas anderes bedeuten würde als in der Wahlforschung oder bei der Konstruktion von Küchenmaschinen. Der Text ist weder verbesserungs- noch ausbaufähig.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Meloe-2014-11-24T07:13:00.000Z-Leyo-2014-11-23T14:39:00.000Z11
Halblang. Symmetrie bedeutet in der Mathematik etwas anderes als in der Physik und die Biologie fehlt noch (wenn ich Lust bekomme, schreibe ich mal was dazu...).
Was fehlt - in dem Artikel - sind die Definitionen von "Wirkungsweise" in anderen Fachgebieten.
Ich bin über dasselbe "diffuse Wort" in der Pharmalologie gestolpert, aber da ist es klar definiert und Gang und Gäbe.
Geisteswissenschaftler an die Tastaturen! GEEZER… nil nisi bene Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Grey Geezer-2014-11-24T09:22:00.000Z-Meloe-2014-11-24T07:13:00.000Z11
Wirkmechanismus? Grüße, --Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2015-02-28T16:33:00.000Z-Grey Geezer-2014-11-24T09:22:00.000Z11
Mechanism of Action vs. Mode of Action. Oder meinst du etwas anderes? --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2015-02-28T23:11:00.000Z-Ghilt-2015-02-28T16:33:00.000Z11
Das EPA-Dokument zu Dioxin definiert bei Karzinogenen "Mechanism of action is defined as the detailed molecular description of key events in the induction of cancer or other health endpoints. Mode of action refers to the description of key events and processes, starting with interaction of an agent with the cell through functional and anatomical changes, resulting in cancer or other health endpoints." Grüße, --Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2015-02-28T23:23:00.000Z-Leyo-2015-02-28T23:11:00.000Z11

Der Artikel wurde ergänzt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2015-03-01T18:03:00.000Z-Wirkungsweise11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Ghilt-2015-03-01T18:03:00.000Z-Ghilt-2015-03-01T18:03:00.000Z11

Besteht da nicht eine (gewisse) Redundanz? --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-11-01T14:56:00.000Z-Konjugierte Polymere – Leitfähige Polymere11

Konjugierte Polymere ist schon in der Einleitung voller Fehler, inhaltlich ist er "Thema verfehlt", es geht nämlich nur um OLEDs, und so fast nicht erhaltenswert. Der andere Artikel ist eine Textwüste, gleichfalls mit einigen Fehlern. Den krassesten mit Additiv/Füllstoff und dem unpassenden Bild hab ich grad schon entfernt.
Es sollte m.E. beide Artikel geben, ersterer beschäftigt sich synthetisch mit den Polymeren, zweiter mit den Eigenschaften nach Dotierung. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2014-11-23T14:27:00.000Z-Leyo-2014-11-01T14:56:00.000Z11
Ja, zwei Artikel. Dabei kann man dann auch die unterschiedlichen Arten leitfähiger Polymere (ionisch, gefüllte oder auch intrinsisch) abhandeln. --Cepheiden Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Cepheiden-2014-11-23T19:14:00.000Z-Maxus96-2014-11-23T14:27:00.000Z11
Polymere mit leitfähigen Füllstoffen würde ich da nicht mit einbauen, das ist zu weit weg, imo. Was meinst du mit "intrinsisch"? Gibt es doch konjugierte Polymere, die ohne ionische Dotierung leiten? Beim Thema, ich habe einen Artikel Peierls-Theorem angefangen, falls jemand da beitragen kann/möchte. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2014-11-23T19:46:00.000Z-Cepheiden-2014-11-23T19:14:00.000Z11
Ich habe eine Weiterleitung Peierls-Theorem auf Peierls-Instabilität angelegt. Die historische Info aus deinem Stub könntest Du dort unterbringen. Ein Artikel wäre redundant. --Rainald62 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Rainald62-2015-07-11T21:29:00.000Z-Maxus96-2014-11-23T19:46:00.000Z11

Dadurch ist meine Hauptkritik entfallen. --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-12-03T22:55:00.000Z-Konjugierte Polymere – Leitfähige Polymere11

und ich war mir völlig sicher, daß ich das schon vor Cepheiden entfernt hatte ;-)
Hab noch ein paar OLED-Sachen rausgenommen und etwas umformuliert, bitte mal anschauen. Jetzt wären noch ein paar Literaturstellen gut, und die Sache wär erledigt, imo. (Auch wenn der Artikel ja echt dünn ist.) --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2014-12-04T19:48:00.000Z-Leyo-2014-12-03T22:55:00.000Z11
Von mir aus erledigt. Was meinst du, Cepheiden? --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2014-12-27T23:28:00.000Z-Maxus96-2014-12-04T19:48:00.000Z11
Hallo, also zur Zeit erschließt sich aus den Artikeln kein Unterschied zwischen konjugierten und leitfähigen Polymeren. Das liegt zum einen daran, dass im Artikel "konjugierte Polymere" keine andere Anwendung bzw. Bedeutung dieser Stoffe behandelt oder genannt wird, zum anderen das in "leitfähige Polymere" eigentlich nur auf intrinsisch leitfähige Polymere Bezug genommen wird. Wenn wir wirklich keine Abgrenzung definiert bekommen, dann können die Artikel auch in Leitfähige Polymere zusammengelegt werden. -- Cepheiden (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Cepheiden-2015-01-01T14:17:00.000Z-Leyo-2014-12-27T23:28:00.000Z11
Punkt eins ist richtig, konjugierte Polymere ist noch deutlich ausbaufähig, aber beim zweiten kann ich dir nicht folgen. Der Unterschied ist doch klar formuliert die "Dotierung", oder nicht? Was verstehst du denn unter "intrinsisch leitfähig", und was wäre das Gegenteil, also nicht intrinsisch Leitfähige P.? Gruß, --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2015-01-01T18:58:00.000Z-Cepheiden-2015-01-01T14:17:00.000Z11
Der Unterschied zwischen konjugierte und leitfähige Polymere ist für dich die Dotierung? Das wäre meiner Ansicht nach falsch. "Intrinsisch leitfähig" hießt, dass der Stoff von sich aus leitfähig ist, und zwar in einem Maß, das deutlich über das von Nichtleitern hinaus geht. Nicht-intrinsisch leitfähige P. wären, Polymere, die erst durch "Fremdeinwirkung", beispielsweise nach einer Dotierung, eine entsprechende Leitfähigkeit haben. --Cepheiden (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Cepheiden-2015-01-01T19:08:00.000Z-Maxus96-2015-01-01T18:58:00.000Z11
Hm. Aber soweit mir bekannt gibt es keine Kettenmoleküle, die ohne Dotierung mehr als halbleitend werden. "Peierls-Instabilität", solche Leiterstrukturen haben immer eine deutliche Bandlücke. Das "intrinsisch" ist imo überflüssig, bzw. nur als Gegensatz zu gefüllten Systemen (Ruß, etc.) zu verstehen. Die strenggenommen gar keine "Polymere" sind, sondern Kompositwerkstoffe. --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2015-01-01T19:20:00.000Z-Cepheiden-2015-01-01T19:08:00.000Z11
Das ist richtig, die Peierls-Verschiebung bewirkt bei einer Polymerkette mit konjugierten Bindungen, dass sich eine Bandlücke bildet und die Kette halbleitend ist. Eine einzelne Kette ist daher nur begrenzt elektrisch leitfähig (u.a. abhängig von der Bandlücke und der Temperatur). Dennoch werden Stoffe wie Polyanilin oder Poly(Diphenylamin) als intrinsisch leitfähige Polymere (intrinsic conductive polymers (ICP) und nicht als halbleitende Polymere bezeichnet. Der Grund hierfür ist, dass die Polymere in teilkristallinen oder amorphen Zustand vorliegen. Die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Ketten bewirken Störungen der konjugierten Struktur und der "Peierls-Verschiebung". Zusammen mit dem Elektronen-Hopping von Kette zu Kette zeigen daher ICPs eine deutlich höhere elektrische Leitfähigkeit auch ohne Zusätze (wenn ich mich recht erinnere hat undotiertes PA eine um 2-3 Größenordnungen höhere Leitfähigkeit als undotiertes Silizium). So verstehe ich den Mechanismus jedenfalls. Aber bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. Eine gezielte Dotierung bewirkt nochmals eine Steigerung der Leitfähigkeit um 2-4 Größenordnungen. ICPs sind daher wohl gleichzusetzen mit konjugierten Polymeren. Aber leitfähige Polymere gibt es noch weitere, beispielsweise Polymere mit "eingebauten" Störungen und ohne durchgehende konjugierte Bindungen. Beispiele sind wahrscheinlich eher selten (müsste ich mal suchen), da die ICPs doch deutliche Vorteile in dem Bereich bringen. In dem Zusammenhang ist meine "Definition" von nicht-intrinsisch leitenden Polymeren glaube nicht ganz korrekt. Abgrenzend von den konjugierten Polymeren mit ihren ungesättigten Bindungen würde ich nicht von "nicht-intrinsisch" leitfähigen Polymeren sondern von leitfähige Polymere mit gesättigten Bindungen sprechen. Ungeachtet dieser offenen Fragen sollte im Artikel erwähnt werden, dass es inorganische leitfähige Polymere gibt wie etwa Poly(Schwefelnitrid), das sogar ein Tieftemperatursupraleiter ist. --Cepheiden (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Cepheiden-2015-01-01T20:37:00.000Z-Maxus96-2015-01-01T19:20:00.000Z11
Größer als undotiertes Silizium wäre schwer, weil das lt. CRC Handbook etwa die gleiche Leitfähigkeit hat wie Eisen (10µOhm cm = 10^7 S/m) (Stimmt das? Silicium gibt 1000 S/m an, Elektrische Leitfähigkeit 252 µS/m ?!? Naja, Halbleiter halt. Ich frag mal die Physikreadaktion was sie von den Zahlen hält.) Der Artikel Polyacetylen behauptet daß das undotierte Material nichtleitend ist und durch Dotierung so gut wie Silber wird (?). Kein Beleg, kein Zahlenwert. :-/ Der Abstract des dort verlinkten PhysRev-Artikels behauptet eine Variationsbreite der Leitfähigkeit über 11 Größenordnungen durch dotieren.
Mein Cowie (Chemie und Physik der synt. Polymeren, von 1991) sagt daß PA eine Bandlücke von 1.5eV hat, das entspräche 10^-6 S/m. Den kleinsten Wert gibt er für Poly-(2,5-thiylen) an, ca. 1eV. An höhere Werte glaub ich für undotierte konjugierte Polymere nicht. Aber vielleicht bin ich da schon veraltet.
en:Polythiazyl hat einen englischen Artikel. Hochkristallin vermutlich, das Zeug?
Ein Beispiel für ein leitfähiges nicht-konjugiertes Polymer wäre interessant. Das hab ich noch nie gehört.
Komplizierte Sache, das. ;-) Ich glaub man muß mal eine moderne Monographie zum Thema lesen. Sonst wird das hier die große TF. Gut´s Neus, übrigens! --Maxus96 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Maxus96-2015-01-01T22:59:00.000Z-Cepheiden-2015-01-01T20:37:00.000Z11

@Maxus96, Cepheiden: Ist es möglich, nach über sieben Monaten Denkpause zu einem Abschluss zu kommen? Kann der Abschnitt archiviert werden? --Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2015-07-09T16:49:00.000Z-Konjugierte Polymere – Leitfähige Polymere11

Hab die QS-Box rausgenommen. --Rainald62 (Diskussion) Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Rainald62-2015-07-11T21:29:00.000Z-Leyo-2015-07-09T16:49:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2014/IV#c-Leyo-2015-07-21T20:50:00.000Z-Leyo-2015-07-09T16:49:00.000Z11