Wikipedia:Löschkandidaten/29. Mai 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --MBq Disk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MBq-2015-08-24T04:45:00.000Z11[Beantworten]


Der Leiter eines Priesterseminars heißt Regens. --MAY (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MAY-2015-05-28T23:08:00.000Z-Kategorie:Rektor (Priesterseminar Kaunas) nach Kategorie:Regens (Priesterseminar11[Beantworten]

Ich glaube hier geht es eher um die Kategorisierung als Rektor einer Hochschule, die Kategorie:Rektor einer Hochschule ist jedoch zwischenzeitlich rausgefallen. Nach meinem Verständnis sollte die wieder rein und die Kategorie auf dem derzeitigen Lemma stehen bleiben. Allerdings bin ich mir über die genauen Umstände auch nicht ganz im Klaren. Regenten werden bisher jedenfalls nicht kategorisiert, eine Kategorie:Regens gibt es nicht. Das wäre aber auch vorstellbar und vielleicht auch sinnvoll. --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-05-29T08:23:00.000Z-MAY-2015-05-28T23:08:00.000Z11[Beantworten]
Das ist es eben, wenn man neue Kategorietypen ohne Absprache erstellt. Das stiftet nur Verwirrung und ich gebe dir bei deinen Argumenten recht. Vielleicht sollten wir auch noch abwarten, bis geklärt ist, ob ein (litauisches) Priesterseminar eine Hochschule ist oder nicht. Diese Frage wird ja gerade bei Kategorie:Hochschullehrer (Priesterseminar Kaunas) diskutiert. Wenn ein (litauisches) Priesterseminar eine Hochschule ist, ist dann der Leiter ein Rektor oder ein Regens? Dann entweder die Kategorie:Regens etablieren oder eben die Kategorie:Rektor einer Hochschule wieder rein. --MAY (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MAY-2015-05-29T13:06:00.000Z-$traight-$hoota-2015-05-29T08:23:00.000Z11[Beantworten]
Unterschieden werden muss in jedem Fall zwischen dem Typus und der lokal verwendeten Bezeichnung. Der Regens des Priesterseminars Kaunas kann also auch ein Kategorie:Rektor einer Hochschule sein und muss dann nicht Kategorie:Rektor (Priesterseminar Kaunaus) heißen, wenn er eben Regens genannt wird (und das wohl in Personalunion auch ist). --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-05-31T15:05:00.000Z-MAY-2015-05-29T13:06:00.000Z11[Beantworten]
Vorläufig beibehalten --MBq   Disk  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MBq-2015-08-24T04:43:00.000Z-Kategorie:Rektor (Priesterseminar Kaunas) nach Kategorie:Regens (Priesterseminar11[Beantworten]

M.E. eine völlig unsinnige Kategorie, da jeder deutsche Weltkriegsteilnehmer (1914/18) zum Bezug dieser Auszeichnung berechtigt war. Eine „Leistung“, abgesehen von der Kriegsteilnahme, stand nicht dahinter. So etwas bläht das Kategoriensystem nur unnötig auf. --Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-05-29T13:39:00.000Z-Kategorie:Träger des Ehrenkreuz des Weltkrieges (erl.)11[Beantworten]

Dann bitte auch die Kategorien Mann, Frau, geboren 19xx bzw. Deutscher löschen. Sind keine individuellen "Leistungen" und die Kategorien enthalten viele Personen. Eine (überlebte) Kriegsteilnahme an einem Weltkrieg als "Nicht-Leistung" abzuqualifizieren, finde ich ungebührlich. Solche Erlebnisse haben die Betroffenen schließlich lebenslang geprägt. Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-29T14:29:00.000Z-Nimro-2015-05-29T13:39:00.000Z11[Beantworten]
Der Hinweis auf die Kategorien Mann/Frau ist natürlich ein Totschlagargument. Es geht nicht darum eine Person zu qualifizieren, sondern ausschließlich um die Sinnhaftigkeit einer entsprechenden Kategorie. Und diese ist beim besten Willen hier nicht gegeben. --Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-05-29T16:38:00.000Z-Hemeier-2015-05-29T14:29:00.000Z11[Beantworten]
Zwei Hinweise:
(1) Nicht jeder deutsche Weltkriegsteilnehmer überspringt hier die Relevanzhürde. 99,99 % tun es nicht. Ich sehe darin kein Problem, eine relevante Person als Teilnehmer am 1. Weltkrieg zu kategorisieren.
(2) Dann bitte auch die Sinnhaftigkeit folgender Kategorien diskutieren:
  1. Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich): gar keine Erläuterung, wer hier einsortiert werden soll.
  2. Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich): "Personen deutscher Staatsangehörigkeit, die im Zweiten Weltkrieg eine erkennbare Rolle spielten." -> erkennbar: Aha!
Unspezifischer geht es kaum.
Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-29T19:46:00.000Z-Nimro-2015-05-29T16:38:00.000Z11[Beantworten]
Es ist nicht erkennbar, dass die Verleihung dieses Ordens für den Träger eine besondere Bedeutung hat, die eine Kategorisierung rechtfertigen würde. Geschlecht, Geburtsjahr und Staatsangehörigkeit sind dagegen biografische Basisinformationen, die selbstverständlich kategorisiert werden.
Die Kategorien für Kriegsteilnehmer sind sicherlich auch überarbeitungsbedürftig, aber als Alternative vollkommen ausreichend. Wenn eine Person am Ersten Weltkrieg teilgenommen hat und das kategorisiert werden soll, hat das über eine entsprechend semantische Kategorisierung zu geschehen nicht über den Umweg einer Ordensverleihung, die an die Kriegsteilnahme gebunden ist. --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-05-31T15:10:00.000Z-Nimro-2015-05-29T13:39:00.000Z11[Beantworten]
(1) Die Verleihung erfolgte nur auf Antrag des Beliehenen. Insofern muss es eine gewisse Bedeutung für den Träger gehabt haben, sonst hätte er sich bestimmt nicht die Mühe gemachen. Die Bedeutung einer Kriegsteilnahme ist vielleicht aus heutiger Sicht nicht ganz nachvollziehbar, aber im historischen Kontext durchaus verständlich.
(2) Die Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich) steht weder für eine (a) Kriegsteilnahme (bsp. als ziviler Mitarbeiter bei der Entschlüsselung) noch für eine (b) bloße Kriegsteilnahme (diese Person muss eine erkennbare, also in irgendeiner Weise herausragende Rolle gespielt haben). Insofern sind die Kategorien nicht deckungsgleich. Über die Definition dieser spezifischen Kategorie (Person im 1. bzw. 2. Weltkrieg) kann man sicherlich gesondert diskutieren. Die hier diskutierte Kategorie (Ordensträger) ist jedoch eindeutig. Man hat ihn verliehen bekommen oder nicht.
--Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-31T15:30:00.000Z-$traight-$hoota-2015-05-31T15:10:00.000Z11[Beantworten]
(1) Auf Antrag kann man beispielsweise auch Kindergeld bekommen, wenn man sich die Mühe macht. Deine Argumentation schreit also quasi nach einer Kategorie:Kindergeldempfänger. Größere Relevanz hat die Verleihung dagegen wohl eher nicht.
(2) Die Kategorie ist wohl derzeit absichtlich so angelegt. Wenn es dir ein Anliegen ist, alle Kriegsteilnehmer zu kategorisieren, kannst du das versuchen dort einzubringen. Aber das geht nicht über eine Hintertür wie eine Ordensverleihung. Dass sie eindeutig ist, reicht bei weitem nicht aus, sondern es muss auch eine bestimmte Bedeutung vorliegen. Dazu reicht auch bei weitem nicht aus, dass man einen Antrag auf Verleihung stellen muss. --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-05-31T15:42:00.000Z-Hemeier-2015-05-31T15:30:00.000Z11[Beantworten]
Ist Ich habe mein Leben riskiert (teilweise auch: geopfert (für postume Verleihung)) Bedeutung genug? Falls nein, dann darf es auch keine Kategorie für Träger von Lebensrettungsmedaillen geben. Ist der Orden Ehrenkreuz des Weltkrieges irrelevant? Dann bitte auch den Artikel löschen. Wie kann das Ehrenkreuz relevant sein, wenn die Tatsache seiner Verleihung keine Relevanz hat? Ich halte eine Weltkriegsteilnahme schon für ein bedeutendes biographische Datum; mindestens genauso bedeutend wie Geburt oder Tod. Noch einmal: es geht hier nicht darum, alle Weltkriegsteilnehmern aufzunehmen, sondern relevante Personen in den Kreis der Weltkriegsteilnehmer einzuordnen. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-31T16:00:00.000Z-$traight-$hoota-2015-05-31T15:42:00.000Z11[Beantworten]
Auch wenn der Orden selbst relevant ist, heißt das noch lange nicht, dass sämtliche relevanten Träger, die ihn verliehen bekommen haben, als solche kategorisiert werden können. Gleiches gilt für das Kindergeld oder zahlreiche andere Dinge. Es muss neben der Relevanz des Gegenstandes (Ehrenkreuz der Weltkriege) auch eine besondere Bedeutung der Beziehung zwischen Gegenstand und Bezugsobjekt (Träger) vorliegen.
Die Bedeutung „Ich habe mein Leben riskiert“ zielt auf die Teilnahme am Weltkrieg ab, die Ordensverleihung ist nur eine mittelbare Folge, die schon selbst eine gewisse Relevanz haben muss, um eine Kategorie zu rechtfertigen. Die gibt es aber augenscheinlich nicht. --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-05-31T21:08:00.000Z-Hemeier-2015-05-31T16:00:00.000Z11[Beantworten]
Okay, folgen wir der Diskussion ein wenig weiter. Wo ist dann die besondere Relevanz zwischen Objekt Eisernes Kreuz und Träger, so dass dieser in Kategorie:Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914) einsortiert wird? Übrigens: Es gab im 1. WK 5 Millionen Verleihungen "EK am schwarzen Bande" (zum Vergleich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer (mit Schwertern): 6.202.883 Kreuze plus ca. Kriegsteilnehmer (ohne Schwerter): 1.120.449 Kreuze = ca. 7,3 Mio.). Zitat aus dem dazugehörigen Artikel: "Da die Auszeichnung (EK II. Kl.) insbesondere im Ersten Weltkrieg oft an Personen aus der Rüstungsindustrie oder der Logistik verliehen wurde, kam für sie der pejorative Name „Schieberkreuz“ auf." -> wurde auch an Nicht-Kombattanten verliehen; war also nicht unbedingt mit einer besonderen Leistung verbunden. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-31T21:57:00.000Z-$traight-$hoota-2015-05-31T21:08:00.000Z11[Beantworten]
Alfred Jodl (1940)
Übrigens: Generaloberst (3-Sterne-General) Alfred Jodl hat das Ehrenkreuz getragen (siehe Bild), obwohl er auch das EK II. und I. Kl. (mit Wiederholungsspange) verliegen bekommen hat. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-31T22:05:00.000Z-Kategorie:Träger des Ehrenkreuz des Weltkrieges (erl.)11[Beantworten]

Schön, das Jodl eine Vorliebe dafür hatte. Fakt ist aber, dass jeder Teilnehmer das Ding beantragen konnte. Eine besondere Leistung war damit nicht verbunden, auch der Küchenbulle oder Nachschubsoldat war Kriegsteilnehmer, hat aber nicht wirklich zwingend sein Leben riskiert. Das war halt so ein Ding, was sich auch Nichtfrontkämpfer umhängen konnten und zwar jeder, der lange genug überlebt hat, um den Antrag zu stellen. Bedeutung für die Biographie hatte dann auch nicht, ob man den Antrag gestellt hat, sondern die Kriegsteilnahme. Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich) ist da viel aussagekräftiger.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kriddl-2015-06-01T06:53:00.000Z-Kategorie:Träger des Ehrenkreuz des Weltkrieges (erl.)11[Beantworten]

Quetsch: Also, es gab verschiedenen Ausführungen (oder Distinktionen? - da ist Benutzer:Nimro sicherlich der kompetentere Ansprechpartner): Frontkämpfer und Kriegsteilnehmer.
  • Ehrenkreuz für Frontkämpfer - mit Schwertern
  • Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer - ohne Schwerter
--Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-06-02T08:01:00.000Z-Kriddl-2015-06-01T06:53:00.000Z11[Beantworten]
Der hier zur Diskussion stehende Gegenstand ist kein »Orden«, sondern lediglich ein »Ehrenzeichen«. Warum es dafür eine eigene Kategorie geben muss, ist immer noch nicht schlüssig aufgezeigt worden. --Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-06-01T08:11:00.000Z-Kriddl-2015-06-01T06:53:00.000Z11[Beantworten]
Bei den Begriffen Orden und Ehrenzeichen muss man immer genau die Zeit und die Hintergründe wissen. Das ist alles etwas komplex. Es gibt Orden, die eigentlich Ehrenzeichen sind und es gibt auch Ehrenzeichen, die eher sinngemäß Orden sind. Man kann z. B. die staatlichen Auszeichnungen von Deutschland und Österreich vergleichen, obwohl sich einer Orden nennt und einer Ehrenzeichen:
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Ein Ehrenzeichen betrachte ich in diesem Sinne daher gleichrangig mit einem Orden. Auch Medaillen, Verdienstkreuze, Verdienstzeichen und ähnliche Bezeichnungen sagen recht wenig aus. Es kommt viel mehr auf die Ordensstufe an und noch mehr auf dem, der sie vergibt. Eine Verdienstmedaille eines Staates sehe ich höherwertiger, als ein Verdienstorden eines Vereines oder einer sonstigen Institution. --GT1976 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-GT1976-2015-06-01T11:37:00.000Z-Nimro-2015-06-01T08:11:00.000Z11[Beantworten]

Eine Kategorie für einen Personenkreis, der diese Auszeichnung auf Antrag rund 15 Jahre später bekam, halte ich für wenig sinnvoll, zumal dieser im eigentlichen Sinne kein "hoher Orden" ist, sondern eher eine PR-Maßnahme des NS-Regimes. -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nicola-2015-06-05T19:28:00.000Z-Kategorie:Träger des Ehrenkreuz des Weltkrieges (erl.)11[Beantworten]

Ich habe eine Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Kategorie:Tr.C3.A4ger des Ehrenkreuz des Weltkrieges11 beantragt. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-06-09T07:22:00.000Z-Kategorie:Träger des Ehrenkreuz des Weltkrieges (erl.)11[Beantworten]

Redundant zur bereits bestehenden Kategorie Träger des Kriegsverdienstkreuzes. Sollen jetzt hier allen ernstes jede Distinktion einer Auszeichnung kategorisiert werden?? --Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-05-29T13:56:00.000Z-Kategorie:Träger des Kriegsverdienstkreuzes ohne Schwerter (erl.)11[Beantworten]

Diese Kategorie habe ich nicht angelegt. Bei einer massenhaften Verleihung eines Ordens macht eine Unterscheidung Sinn, da man ansonsten sehr viele Träger in einer Liste vorfindet. Beispiele für eine Differenzierung gibt es auch bei anderen deutschen militärischen Auszeichnungen (beispielsweise beim Eisernen Kreuz oder dem Königlich-preußischen Kronen-Orden):
Die Liste ließe sich leicht beliebig verlängern.
Der Unterschied zwischen mit Schwertern (irgendeinen Kampf- bzw. Frontbezug) und ohne Schwertern (sonstige Verdienst) ist bei vielen deutschen Orden gängig.
Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-29T14:44:00.000Z-Nimro-2015-05-29T13:56:00.000Z11[Beantworten]
Das die Distinktionen bei der Kategoriebildung dargestellt werden ist mir neu. Meines Wissens existieren diese bislang noch nicht. Aber das wäre natürlich auch noch eine weitere Möglichkeit das Kategoriesystem unnötig aufzublähen. Wer macht sich daran bspw. den Preußischen Kronenorden weiter zu untergliedern: „Kategorie:Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. Klasse mit Schwertern (1. Modell)“, „Kategorie:Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 2. Klasse mit Schwertern (2. Modell)“, das Ganze mal mit Krone oder in Brillanten etc. Unterteilen wir als nächstes Personen nach Augen- oder Haarfarbe?? Irgendwie macht das wenig Sinn. Hier werden Kategorien von Personen eingestellt, die von der Materie, im vorliegenden Fall der Phaleristik, scheinbar nicht die geringste Ahnung haben.--Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-05-29T16:34:00.000Z-Hemeier-2015-05-29T14:44:00.000Z11[Beantworten]
Wie bereits gesagt: Die Kategorie habe ich nicht angelegt. Kenne mich - offen gestanden - in dem Gebiet der "Phaleristik" zu wenig aus. Ich überlasse die Diskussion den dazu Berufenen. Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-05-29T19:32:00.000Z-Nimro-2015-05-29T16:34:00.000Z11[Beantworten]
Ich würde, wie bei den anderen Orden oder Ehrenzeichen, nur die Stufe unterteilen (Hier also: Ritterkreuz, I. Klasse, II. Klasse). Auf die Angabe der Schwerter würde ich hier (und bei vielen anderen Orden) verzichten, da diese Angaben in den Artikeln oft falsch oder nicht zur Gänze angegeben wird. --GT1976 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-GT1976-2015-06-01T11:44:00.000Z-Hemeier-2015-05-29T19:32:00.000Z11[Beantworten]

Der Witz an der Unterscheidung mit und ohne Schwerter ist, dass diejenigen ohne Schwerter für ihre erfolgreichen Beiträge zum Krieg gelobt wurden, obwohl sie einen nichtmilitärischen Beitrag leisteten, zB. Kunstbeschaffung oder Erfindungen, die die Rohstoffautonomie stärkten oder besonders gute Verwaltungsleistungen. Davon gab es vermutlich viel weniger als Soldaten, die sich im Krieg "verdient" haben. Man muss nur einmal die Kat "Träger des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes" anschauen, dann muss es von den normalen Kriegsverdienstkreuztägern Tausende gegeben haben. Ohne Schwerter ist also keine allerweltsauszeichnung und lässt Rückschlüsse auf Staatsnähe zu. Besser wäre, man änderte die Kat Träger des Kriegsverdienstkreuzes zu ... "Mit Schwertern" oder ließe sie weg. Henning1973 (Diskussion) 6. Juni 2015(CEST)

Ich sehe es aus so, dass die Auszeichnung ohne Schwerter oft seltener erreicht wurde. Ist nun die Angabe der Auszeichnung vor allem bei den Militärpersonen nicht komplett und es wurde auf die Angabe mit Schwerter verzichtet, dann stehen sie in der falschen Kategorie. Eine Lösung wäre eventuell eine Überkategorie mit der Auszeichnung uns zwei Unterkategorien, wobei nur Personen in die Unterkategorie kommen, wenn im Artikel ohne Schwerter steht. --GT1976 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-GT1976-2015-06-09T04:47:00.000Z-Kategorie:Träger des Kriegsverdienstkreuzes ohne Schwerter (erl.)11[Beantworten]
Mag ja sein, dass das KVK „ohne Schwerter“ häufiger verliehen wurde. In der Phaleristik spricht man aber nicht von Orden XYZ „ohne Schwerter“ sondern nennt hier lediglich die entsprechenden Distinktionen. Bspw. Orden XYZ mit Schwertern oder Orden XYZ mit Schwertern in Brillanten oder Orden XYZ mit Schwertern am Ringe oder Orden XYZ mit Schwertern am Ringe und Eichenlaub mit der Jahreszahl 50. Die Beispiele liessen sich noch um einiges erweitern. Und dann kann man natürlich, wie bereits oben beschrieben, die einzelnen Orden auch noch nach entsprechenden Modellen und Herstellern unterteilen. Könnte dann so aussehen: „Träger des Ordens XYZ I. Klasse ohne Schwerter in Brillanten mit Eichenlaub (3. Modell, Joh. Wagner & Sohn)“. Der Sinn danach erschließt sich mir nicht. --Nimro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nimro-2015-06-09T07:39:00.000Z-GT1976-2015-06-09T04:47:00.000Z11[Beantworten]
Ich würde die Distinktionen aus den oben genannten Gründen auch weg lassen, eine Unterscheidung nach Hersteller hat keinen Sinn, eher eine Unterteilung nach Ausgabeepoche, wenn es so klar getrennt ist, wie beim Eisernen Kreuz, beim KVK oder auch z. B. bei Kategorie:Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1922), welches sich erheblich z. B. von dem der in der Zweiten Republik Österreich vergebenen Ehrenzeichen unterscheidet. Man kann diese Auszeichnungen dann auch den Konflikten oder Epochen zeitlich zuordnen. --GT1976 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-GT1976-2015-06-09T09:18:00.000Z-Nimro-2015-06-09T07:39:00.000Z11[Beantworten]
Von mir aus kann man diese Kategorie in Kategorie:Träger des Kriegsverdienstkreuzes (1939) integrieren und dann löschen; die Distinktion kann man im Fließtext des Artikels erwähnen. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-06-10T07:41:00.000Z-GT1976-2015-06-09T09:18:00.000Z11[Beantworten]
Alle Eintragungen sind nun unter Kategorie:Träger des Kriegsverdienstkreuzes (1939) enthalten, daher bitte löschen. --GT1976 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-GT1976-2015-06-10T08:32:00.000Z-Hemeier-2015-06-10T07:41:00.000Z11[Beantworten]
Macht Sinn; von meiner Seite ebenfalls i. O. Bitte löschen. --Hemeier (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hemeier-2015-06-10T19:19:00.000Z-GT1976-2015-06-10T08:32:00.000Z11[Beantworten]

Schade. Ordenskunde hin und her. Es ist nichts Besonderes, wenn ein Soldat im Krieg ein Kriegsverdientskreuz bekommt, erst recht, wenn das auch noch massenhaft vorkommt. Aber es ist etwas Besonderes, wenn ein Zivilist ausnahmsweise ein Kriegsverdienstkreuz bekommt. Aus meiner Sicht ist es also genau umgekehrt. Die Kategorie mit Schwertern hat keinen relevanten Erkenntnisgewinn. Ich werd's überleben. Henning1973 (Diskussion)

Da die Kategorie ohnehin schon leer geräumt wurde, SLA gestellt. --$traight-$hoota {#} Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-$traight-$hoota-2015-06-16T10:48:00.000Z-Kategorie:Träger des Kriegsverdienstkreuzes ohne Schwerter (erl.)11[Beantworten]

Benutzerseiten

Bin durch Zufall darauf gestoßen: Eine seit vier Jahren unbearbeitete, unvollständige und inzwischen veraltete Parallelanlage zu Ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga. Das Ablegen dieser Tabelle war der einzige Edit des Benutzers, so dass nach vier Jahren ein Wille zur weiteren Mitarbeit bzw. zum weiteren Ausbau des Entwurfs zu einem brauchbaren Artikel nicht zu erwarten ist, ebensowenig wie eine Verwendung der Tabelle in irgendeiner Form im Artikelnamensraum. --Dk0704 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Dk0704-2015-05-29T06:34:00.000Z-Benutzer:Samstag1530/zweiteliga (gelöscht)11[Beantworten]

Der Benutzer ist 4 Jahre inaktiv. Andere Edits gibt es von ihm nicht. Ich glaube nicht, dass der User das noch benötigt und es ist auch total veraltet. Das kann wohl weg. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Antonsusi-2015-08-23T15:27:00.000Z-Benutzer:Samstag1530/zweiteliga (gelöscht)11[Beantworten]

Gelöscht, --MBq   Disk  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MBq-2015-08-24T04:39:00.000Z-Benutzer:Samstag1530/zweiteliga (gelöscht)11[Beantworten]

Sieht nach Werbung/Suchmaschinenranking aus. -- Hans Koberger Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hans Koberger-2015-05-29T07:01:00.000Z-Benutzerin:Silke.Fischer (SLA)11[Beantworten]

Der entsprechende Artikel zu ihrem Unternehmen war bereits mehrfach Thema in Löschdiskussionen etc. Danke --H O P Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-HOPflaume-2015-05-29T07:24:00.000Z-Hans Koberger-2015-05-29T07:01:00.000Z11[Beantworten]

Metaseiten

Sinnlose Doppelung zur VM (siehe identisches Intro). Wurde in einer Nacht-und-Nebelaktion ohne jegliche Legitimation durch ein Meinungsbild als eine Art Hinterzimmer für "First-Class-Admins" (die VM soll nur noch für die niederrangigen Admins, siehe Umfragetext, sein) angelegt. Wiedergänger ist es auch und die LP wurde nicht bemüht. Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T04:27:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Diese Funktionsseite wurde nach einer Umfrage nicht dauerhaft angelegt, sondern befindet sich in einer Testphase, (siehe auch Hinweis im Intro). Zudem sind die Intros nicht gleich, nur die Struktur der Intros (man muss es sich also schon durchlesen), und diese Testphase endet spätestens im September, oder nachdem das entsprechende MB; was zurzeit in Vorbereitung ist, mit der Abstimmung durch ist. Dann kann da entgültig darüber entschieden werden. MEhr steht im MB und auf der Disk der KM und der Umfrage. Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-05-29T05:06:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T04:27:00.000Z11[Beantworten]
Das erste Mal, dass ich wieder mit WB mal fast einer Meinung bin. Auch die Testphase bedürfte einer Legitimation, eine Umfrage reicht nicht. Zumal die auf der Autorenprtal-Seite schon offiziell verlinkt ist. Man erinnere sich an das Bashing der Mediatoren, die auch nur mal testweise was wollten. Nun ist es aber so, dass auf KM schon deutlich wird, dass ohne neue Werkzeuge das auch nur eine neue Laberseite wird, nichts löst. Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung_von_Wikipedia:Konfliktmeldung ist ja in Vorbereitung. Wir haben mit Konflikten zwar ein (zunehmendes?) Problem und uns fehlen die Werkzeuge zur Lösung. Daran wird auch gearbeitet - das Auslagern aller Konflikte in ein "Abklingbecken" löst es aber nicht. Löschen von KM wäre vertretbar, ist aber ggf. auch nur neues Öl ins Feuer. Das läuft sich von selber tot - und vielleicht denken wir dann über das Problem mal inhaltlich nach :-) --Brainswiffer (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brainswiffer-2015-05-29T05:30:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T04:27:00.000Z11[Beantworten]
Dir ist schon klar, dass sich "erste Mal" und "wieder" logisch widersprechen? Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T05:53:00.000Z-Brainswiffer-2015-05-29T05:30:00.000Z11[Beantworten]
Stimmt - gemeint ist wohl nur, dass ich nicht mehr weiss, wann es das letzte Mal war. Es muss aber schon mal gewesen sein :-) --Brainswiffer (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brainswiffer-2015-05-29T06:05:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T05:53:00.000Z11 [Beantworten]

Solche Seiten haben nur einen Sinn. Leute mit Problemen von Pontius zu Pilatus und wieder Retour zu schicken. Auf dem VM wird Dir gesagt "geh zur KM", auf der KM wirst du dann zu A/N geschickt und die verweisen Dich an die VM. So kann man auch Probleme "lösen". (Wie bei blöden Vorgängen, einfach ne neue Umlaufmappe mit ner erfundene Stellenbezeichnung drauf und das Ding ist in der Umlaufbahn. Wenn man Glück hat, dann sieht man es nie wieder.) Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T05:49:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

@Tiger!: Du bist mein Held. --93.131.59.57 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-93.131.59.57-2015-05-29T06:03:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T05:49:00.000Z11[Beantworten]

Das ist eine ausgesprochen sinnvolle Projektseite. Natürlich behalten. --Peter Gugerell Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Gugerell-2015-05-29T08:20:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Das ist eine ausgesprochen sinnvolle Projektseite. Wer bisher eine Petrischale für Trollerei schmerzhaft vermisst hat, kommt dort voll auf seine Kosten. Revanchemeldungen zur VM sind somit nicht mehr solche, weil sie ja auf der KM erfolgen und umgekehrt. Sehr deeskalierend. Was das Superargument "Ist ja nur ne Testphase" angeht: Dort wird echte Zeit verbrannt, nicht Testzeit, und zwar zum Beispiel meine. Tests werden üblicherweise nur an einweiligenden Teilnehmern vorgenommen (gut, war in Deutschland nicht immer so), mich aber hat keiner gefragt. Löschen, gerne schnell, bevor sich dieser in einem Hinterzimmer an der LP vorbei ausgeheckte Schwachsinn als Feuchbiotop für angewandte Projektstörung etabliert. Oder noch besser gesperrt in irgendein Archiv schieben, damit sich jeder dauerhaft davon überzeugen kann, was für eine Zeitvernichtungsmaschine diese ausgesprochen sinnvolle Projektseite ist. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-05-29T08:53:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen - Melder mal ein paar Wochen sperren, damit man vor solchem Blödsinn wenigstens eine Zeitlang Ruhe hat. --mirer (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Mirer-2015-05-29T08:47:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Diese Metadiskussion sollte unbedingt getrennt bleiben von der Bearbeitung einzelner Konflikte. NUR hierhin hätte etwa folgender (den von Darian moderierten Einzelkonflikt störende) Beitrag gehört:

"Gut gemeint, aber macht mir klar, dass KM so nicht geht. Es ist eher so aufbereitet wie ein WP:VA und wäre dort besser aufgehoben. Dort würden sich zur Entlastung der geschätzten Adminschaft auch freiwillige Mediatoren mit drum kümmern. Ausserdem würde der "Delinquent" dort vor allem genauer befragt. Das wäre das Mindeste - denn ich hab schon viele Konflikte hier erlebt, wo sich jede Seite klar im Recht und die andere als sperrwürdigen Störer sieht. So ist das eher wie ein "Treppenhausgericht" :-) Brainswiffer07:39,27.Mai"

Die Störwirkung ist wohl ohne Störabsicht entstanden.__Zusamm (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Zusamm-2015-05-29T10:14:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

  1. Wie schön, dass die Behaltensbefürworter mangels Sachargumenten gleich auf die ad personam-Argumente ausweichen. Das wären dann ja mal gleich aussichtsreiche Kandidaten für eine Konfliktprüfung. Da es sich um eine völlig legitimationsfreie Seite handelt erwarte ich für die "Testphase" selbstverständliche eine komplett sanktionslose Behandlung der Fälle. Denn auf welcher Basis sollte hier etwas entschieden werden? Dann kann ich genauso gut noch ein paar Seiten dieses Kalibers aufmachen und mir missliebige Accounts mürbe machen. Erst VM, dann KM, dann PM (Problemmeldung), dann BK (Benutzkonflikte), irgendwann wird irgendwer schon ein Sperre verhängen. Löschen natürlich. Kann nach einem MB eingeführt werden, nicht vorher.
Was die ach so großen Unterschiede des Intros angeht: es fehlt das Wort Vandalismus, es sollen Benutzerkonflikte gelöst werden (brauchen wir das SG, 3M usw. nicht mehr?), es folgen Appelle an die Wikiquette, das Warten auf die Stellungnahme. Die Reihenfolge wurde leicht verändert (IPs werden offenbar unwichtiger) und eine Erle ist bindend das Ende des Themas, egal, was evtl. noch an offenen Punkten über bleibt.
NB: dadurch, dass die gewollten Änderungen nur marginal sind (ließen sich alle in VM realisieren, ohne noch eine weitere Metaseite dem ohnehin kaum durchschauberen Dschungel hinzuzufügen) habe ich mich jetzt schon für ein Kontra bei dem MB entschieden. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-05-29T10:24:00.000Z-Zusamm-2015-05-29T10:14:00.000Z11[Beantworten]
es ist schon feist ohne jedwede Legitimation durch niemanden dies zu starten. Es wird zwar von irgend einem Meinungsbild geredet, das es aber nicht gibt. Normalerweise wird bei Einführung neuer Features vorher diskutiert und dann wird es eingeführt evtl erst im Rahmen einer Testphase - aber manche scheinen sich über diese Gepflogenheiten drüber hinweg setzenzu können löschen bis ein MB vielleicht bestätigt, dass es eingeführt oder getestet werden soll -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Majo statt Senf-2015-05-29T10:58:00.000Z-Wassertraeger-2015-05-29T10:24:00.000Z11[Beantworten]
<quetsch>@Majo statt Senf: Service: Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung besonders schön das Wort "Wiedereinführung", das muss entweder vor ca. 2012 gewesen sein oder völlig verwaist. Jedenfalls gibt es ein MB, das aber erst in einem frühen Stadion der Vorbereitung ist und aktuell 4 Unterstützer hat. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-05-29T11:24:00.000Z-Majo statt Senf-2015-05-29T10:58:00.000Z11[Beantworten]

Tja - da die aktuelle VM-Meldung nicht so schön im Sinne von WP:BNS zu mißbrauchen ist, kommt diese Seite ganz recht daher. Die bisherigen "Fälle" bestätigen zumindest, dass die Seite eher zur Konfliktverstärkung (und entsprechenden Meta-Diskussionen) genutzt wird. Ich schwanke noch zwischen löschen und behalten. Warum? Schöne Selbstmeldungsseite für WP:BNS-Anhänger.--KarlV Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-KarlV-2015-05-29T11:04:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Korrekt, KarlV! Im Sinne von Konfliktverstärkung und WP:BNS finden sich auch auf dieser Seite Leute ein, die nicht sachlich auf den Konflikt eingehen, sondern das Ganze auf eine diffamierende persönliche Ebene ziehen: [1]. Soll man diesen eine weitere Plattform zur Verfügung stellen? - Der Geprügelte Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Bwag-2015-05-29T15:24:00.000Z-KarlV-2015-05-29T11:04:00.000Z11[Beantworten]

Nehmen wir mal die Löschbegründung auseinander:

  • Dopplung zur VM: Nein, ist es nicht.
  • Identisches Intro: Die Intros sind zwar ähnlich, aber nicht identisch.
  • Nacht- und Nebelaktion: Nach der Diskussion auf der Rückseite der Umfrage kann man doch nicht von einer Nacht- und Nebelaktion sprechen.
  • Ohne jegliche Legitimation durch ein Meinungsbild: Für eine freiwillige Testphase bedarf es nicht eines Meinungsbildes, außerdem ist ein solches MB geplant.
  • First-Class-Admins: Davon steht nichts in der Umfrage und so ist es auch nicht gemeint. Mein Gedanke ist lediglich, dass Neu-Admins erstmal Meldungen auf der VM abarbeiten können, bevor sie sich zur KM trauen, das ist aber allein deren Entscheidung, nicht meine.
  • LP wurde nicht bemüht: Nein, das stimmt nicht.

Fazit: Erst lesen, dann LA stellen! Die Löschbegründung ist schlicht falsch, der nächste macht bitte LAE. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-05-29T13:28:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

LAE: Da sist eine Projektseite in der Probetzeit, für die sich fast 2/3 der an der Umfrage dazu teilnehmenden Wikiepdianer ausgesprochen hat. Ein MB ist ohne vorherige Probezeit kaum sinnvoll, darum ist der Löschantrag sinnlos, da die Seite ein Teil des MBs ist. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-29T13:46:00.000Z-Morten Haan-2015-05-29T13:28:00.000Z11[Beantworten]

Widerspruch zu LAE, kein LAE-Fall vorliegend (Wenn "der Ersteller der zur Löschung beantragten Seite hält Antrag für falsch" LAE-Grund wäre, dürften wir nie was löschen). Außerdem: Die Probezeit könnt ihr mit denen veranstalten, die bei euerer Hinterzimmerumfrage dafür waren, mit allen anderen nicht. Ich finde es ziemlich nervig, ungefragt als Versuchskernickel verwendet zu werden. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-05-29T15:30:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Das war keine Hinterzimmer-Umfrage. Sie war sowohl auf Wikipedia:Umfragen als auch in Vorlage:Beteiligenzu finden. Hinterzimmer wäre sie auf meiner BD gewesen, bspw. Es haben sich schließlich über 100 Leute daran beteiligt. Und zur endgültigen. Entscheidung gibt es ja das MB. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-29T15:55:00.000Z-Feliks-2015-05-29T15:30:00.000Z11[Beantworten]
Dann lösch doch den Dich betreffenden Abschnitt - als Versuchskaninchen mißbraucht zu werden - muss man sich das gefallen lassen?--KarlV Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-KarlV-2015-05-29T15:36:00.000Z-Feliks-2015-05-29T15:30:00.000Z11[Beantworten]
<quetsch>Gute Idee. Wie schon der Erfinder der Seite sagte: eine freiwillige Testphase. --93.131.59.57 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-93.131.59.57-2015-05-29T16:06:00.000Z-KarlV-2015-05-29T15:36:00.000Z11[Beantworten]
Ganz vorzügliche Idee - aus dem Intro: Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-05-29T16:26:00.000Z-93.131.59.57-2015-05-29T16:06:00.000Z11[Beantworten]

Ich stimme für Behalten.__Zusamm (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Zusamm-2015-05-29T15:46:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Als Ersteller werde ich den LA nicht selbst entfernen, hier liegt aber klar LAE-Fall 1 vor, denn die Löschbegründung ist nunmal sachlich falsch.
+1 zu MGChecker --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-05-29T16:03:00.000Z-Zusamm-2015-05-29T15:46:00.000Z11[Beantworten]

Behalten: Meiner Meinung nach muss man ganz klar Konflikt von Vandalismus unterscheiden. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Wenn z. B. Benutzer Neuling sich mit Benutzer Langzeit (ohne Editwar) über den Sachverhalt eines Artikels streitet, und wenn Benutzer Langzeit dann Benutzer Neuling die VM reindrückt, dann kann man sich das Ergebnis vorstellen. Seht mal, wenn ich jetzt Benutzer XY als A******** bezeichen würde, dann ist das durchaus eine VM wert, da solch eine Verhaltensweise projektstörend ist. Wenn ich aber Benutzer XY sachlich und ohne Beleidigungen an den Kopf werfe, er habe keine Ahnung von der Materie und damit einen Streit vom Zaun breche, dann ist das ganz klar kein Vandalimus. Wenn ich ein Haus mutwillig beschädige, dann ist das Vandalismus. Wenn ich mich aber mit dem Hausbesitzer streite, dann ist das kein Vandalismus. Testphase läuft und Meinungsbild entsteht. Da kann man ruhig noch etwas abwarten. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-European Networks-2015-05-29T18:09:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Löschen; eigentlich ein SLA-Fall. Überflüssige, wenig zielführende Laberseite, völlig redundant zu WP:VM. Sollen jetzt Konflikte zerfasert und auf zwei Seiten doppelt zerredet werden? MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brodkey65-2015-05-29T20:15:00.000Z-European Networks-2015-05-29T18:09:00.000Z11[Beantworten]
Ich gebe ja zu, dass die KM gewisse Anlaufschwierigkeiten hat, einen Schnelllöschgrund sehe ich aber überhaupt nicht. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-05-29T20:52:00.000Z-Brodkey65-2015-05-29T20:15:00.000Z11[Beantworten]
Löschen. Nicht noch nen Schauplatz! Wie andere schon ausgeführt haben, das führt nur zu Hin- und Herschubsereien. VM, Dritte Meinung, Artikeldiskussionsseiten etc. reichen vollauf. --Xocolatl (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Xocolatl-2015-05-29T22:44:00.000Z-Brodkey65-2015-05-29T20:15:00.000Z11[Beantworten]

In Wirklichkeit ist die Seite dazu gedacht, hintenrum einen ganzen Sack neuer Sperrgründe zu erfinden. Das Intro ähnelt nur optisch dem aus VM, strotzt aber so von müssens, dürfen nurs, verbotens usw. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Beispiele:

  • Ziel dieser Seite ist: Das Ahnden von Regelverstößen

gefolgt von Sätzen wie

  • Alle Diskutanten haben sich ... an die Richtlinien für Diskussionsseiten zu halten => rumms, Sperre
  • unbelegte Unterstellungen sind verboten => rumms, Sperre
  • Ausschließlich Administratoren entscheiden ... und nur sie entfernen Beiträge => rumms, Sperre
  • Die Diskussionen werden von Administratoren moderiert. ... die Schreibrechte entziehen => rumms, Sperre
  • Nur unbeteiligte Administratoren sowie der Melder haben das Recht, Diskussionsabschnitte als erledigt zu markieren => rumms, Sperre
  • Administrativ erledigte Abschnitte dürfen nicht verändert werden => rumms, Sperre
  • das An- sowie Einfügen weiterer Beiträge ist verboten => rumms, Sperre

Und der schönste aller neuen Sperrgründe wird dann per MB festgeklopft:

  •  Die Seite Wikipedia:Konfliktmeldung wird dauerhaft und verbindlich eingeführt. Meldungen, die eindeutig nichts mit Vandalismus zu tun haben, dürfen nur noch auf dieser Seite gepostet werden. => rumms, Sperre

Es brechen goldene Zeiten für die Sperr-Sheriffs an. --82.113.121.74 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-82.113.121.74-2015-05-30T05:41:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Ich oute mich jetzt einmal als einer derjenigen, welche bei dieser "Nacht-und-Nebelaktion ohne jegliche Legitimation" (LA-Begründung durch Weissbier) mitgewirkt haben. Leugnen hilft nun nichts mehr, mein Edit dazu ist ja nachzulesen. Und ich stehe auch zu meinem Altersstarrsinn: Ich bin weiterhin für 'Behalten', weil nach meinem Dafürhalten nicht jeder Konflikt ein Vandalismus ist. MfG --Methodios (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Methodios-2015-05-30T07:36:00.000Z-82.113.121.74-2015-05-30T05:41:00.000Z11[Beantworten]

Der Löschantrag ignoriert a) die klaren Mehrheitsverhältnisse von Wikipedia:Umfragen/Wiedereinführung_von_Wikipedia:Konfliktmeldung, b) das in Vorbereitung befindliche Wikipedia:Meinungsbilder/Wiedereinführung_von_Wikipedia:Konfliktmeldung und c) Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 1 "Allgemeine Wikipedia-Politik". Ich schlage daher vor: LAE und Antragsteller wegen wiederholten Regelverstößen sperren oder alternativ auf der zur Löschung vorgeschlagenen Seite eintragen. --Asturius (800 entlöschte Artikel) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Asturius-2015-05-30T08:34:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

„Nicht jeder Konflikt ist ein Vandalismus" ist zweifellos korrekt. Insofern finde ich den Ansatz oder die Idee so eine Seite haben zu wollen, schon nachvollziehbar und im Grunde gar nicht blöd. Das Konzept und die Umsetzung sind mir allerdings ziemlich rätselhaft (ich lese dort seit geraumer Zeit mit). Da lese ich „Ziel dieser Seite ist: a) Das Ahnden von Regelverstößen, b) andere Maßnahmen, die dem Projektschutz dienen, und außerdem c) das Lösen von Benutzerkonflikten, sofern möglich”.
” „Ahnden von Regelverstößen" … hm. Ein Konflikt, den ich mit einem anderen Benutzer (oder mehreren) habe, ist kein Regelverstoß – der Konflikt kann natürlich aus einem Regelverstoß resultieren; aber ein Regelverstoß ist ein Regelverstoß – wenn ich die Regel benennen kann gegen die verstoßen wurde, dann kann ich das auch (wie bisher) auf der VM melden.
„andere Maßnahmen, die dem Projektschutz dienen" … hmm, hmm. Gehts noch ein bisschen schwammiger? Ziel sind andere Maßnahmen – was sind denn die „einen" Maßnahmen zu denen „andere" ge- oder erfunden werden sollen? Was soll ich mir darunter vorstellen? „Wenn Du jemanden gesperrt haben willst, dann geh zur VM; wenn Du jemanden in die Gesprächstherapie schicken willst, dann geh zur KM”? :)
„Lösen von Benutzerkonflikten” – eigentlich dachte ich, genau das sei Aufgabe und Ziel dieser Seite. Warum steht das dann erst an dritter Stelle? Und vor allem: Warum wird das eingeschränkt mit „sofern möglich"? Soll mir das die Wahl lassen vorab schon zu entscheiden, ob es „möglich" ist? Na, dann entscheide ich doch gleich mal, daß der Konflikt mit dem depperten Benutzer X mit dem ich mich seit Tagen zanke sowieso nicht lösbar ist, weil der X ein Troll ist und sowieso gesperrt gehört! Aber gehen wir mal davon aus, daß ich ein echtes Interesse an der Lösung eines Konfliktes habe, weil ich selbst in diesem Konflikt verheddert bin und nicht mehr weiterkomme. Ich brauche und suche also jemanden, der mir (bzw.: allen in den Konflikt Verstrickten) hilft das Konflikt-Knäuel zu entwirren. Da würde ich doch erwarten, daß irgendjemand auf meine Meldung reagiert und sagt „hallo, ich fühle mich jetzt zuständig Dir bei der Lösung des Konfliktes zu helfen" – naja, übertrieben ausgedrückt: Ich würde dort sowas wie „Konfliktsachbearbeiter" erwarten, die zuallererst mal dafür sorgen, daß alle Beteiligten ihre Sicht der Dinge möglichst sachlich schildern, dann den Konflikt knapp zusammenfassen und gemeinsam mit den Beteiligten nach einer Lösung suchen. Hört sich an wie Vermittlungsausschuss? Müßte es wohl auch sein. Momentan läuft es dort aber wie auf einer 2. VM – und das brauchen wir ganz gewiss nicht!
Probephase, dann Evaluation, dann Community-Entscheidung, ob das ein zukunftsfähiges Konzept ist: Prima, finde ich gut das so anzugehen. (Und ich habe auch gar nix dagegen, wenn das in den ersten 4 oder 8 Wochen noch holpert, rumpelt und eher bescheidene Ergebnisse bringt!) Momentan sehe ich von den Initiatoren allerdings nur „wir haben euch da mal eine Seite hingesetzt und jetzt macht mal was damit; in ein paar Monaten schauen wir was dabei rausgekommen ist". Sorry, aber so geht das nicht. Wenn ich so eine Seite als echte Alternative haben will, dann kümmere ich mich auch intensiv darum und versuche durch meine Mitarbeit meine Idee, meinen Denk-Ansatz zu dieser Seite umzusetzen und sozusagen das Profil der Seite zu schärfen. Nur eine Spielwiese hinsetzen und hoffen, daß das automagically alles ganz toll wird, ist keine überzeugende Umsetzung eines Konzepts. --Henriette (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Henriette Fiebig-2015-05-30T09:00:00.000Z-Asturius-2015-05-30T08:34:00.000Z11[Beantworten]
Alles soweit richtig, nur: Bist du jetzt für oder gegen eine Löschung der Seite? --Asturius (800 entlöschte Artikel) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Asturius-2015-05-30T09:26:00.000Z-Henriette Fiebig-2015-05-30T09:00:00.000Z11[Beantworten]
Weiß ich nicht, weil ich noch überhaupt nicht abschätzen kann, ob sich die Seite zu einer – wie ich das vorgestern nannte – „Petzen-Parade" entwickelt oder zu sowas wie einem Vermittlungsausschuss 2.0. M. E. müssen sich da erstmal alle Leute ein bisschen eingrooven und ausloten was geht und wie man es am besten anpackt. Der Ansatz selbst ist jedenfalls nicht idiotisch genug, als daß ich schon nach 4 Wochen den Daumen senken würde. --Henriette (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Henriette Fiebig-2015-05-30T13:39:00.000Z-Asturius-2015-05-30T09:26:00.000Z11[Beantworten]

Löschantrag entfernt, da die Löschbegründung erstens sachlich falsch ist. Zweitens ist allgemeine Wikiepdia-Politik keine Löschbegründung. Drittens wurde die vorübergehende Einführung durch eine 2/3-Mehrheit ineiner eigenen Umfrage befürwortet, somit spiegelt sie die allgemien Meinung der Community wider. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-30T10:28:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11}}[Beantworten]

Dass die allgemeine Meinung der Community durch das MB widergespiegelt worden sei, wird ja durch diese Diskussion hier deutlich widerlegt. Insofern halte ich LAE für falsch. Bitte die normale Frist für eine LD einhalten. --Xocolatl (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Xocolatl-2015-05-30T11:02:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Driitens war für mich ein zusätzliches Argument, wirklich entscheidend sind Erstens und Zweitens. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-30T11:05:00.000Z-Xocolatl-2015-05-30T11:02:00.000Z11[Beantworten]
Dann killen wir denn Unsinn halt später und regelkonform. Vll stellt dann ja auch jemand den LA, der sich damit besser auskennt. Übung macht offensichtlich nicht immer den Meister.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-05-30T11:24:00.000Z-MGChecker-2015-05-30T11:05:00.000Z11[Beantworten]

Widerspruch gegen LAE entfernt und wieder eingesetzt - keineswegs eindeutiger Diskussionsverlauf. --78.48.101.71 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-78.48.101.71-2015-05-30T11:40:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Dieser Widerspruch ist ungültig, zwar war des Diskussionsverlauf nicht eindeutig, aber gemäß dem ersten Punkt Wikipedia:L%C3%B6schregeln#Nicht akzeptierte L.C3.B6schbegr.C3.BCndungen11 ist der Antrag nicht valid, somit wäre das wieder ein LAE Fall 2 a). Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-05-30T11:48:00.000Z-78.48.101.71-2015-05-30T11:40:00.000Z11[Beantworten]

Man könnte diesen Konflikt (potentieller Editwar um Löschantrag) auf WP:Konfliktmeldung diskutieren, das hätte irgendwie eine seltsame Ironie. --mfb (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Mfb-2015-05-30T11:54:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Nach Widerspruch bleibt der Antrag drin. --78.48.101.71 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-78.48.101.71-2015-05-30T11:57:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Widerspruch? Dann musst du ihn auch begründen. Ich hab den LAE anhand der LAE- und der Löschregeln begründet. Wenn du deinen Widerspruch nicht anhand von Regeln begründest, bleibt der LAE stehen. Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-05-30T12:14:00.000Z-78.48.101.71-2015-05-30T11:57:00.000Z11[Beantworten]

Ich hab das Gefühl, hier wollen Benutzer, denen das Ergebnis der Umfrage nicht passt, diese Seite nun torpedieren. Ich kann ja verstehen, dass einige Benutzer fürchten, dass sich das Spiel von 2010 wiederholt, ein LA ist trotzdem der falsche Weg. Nicht verstehen kann ich hingegen diejenigen, die für eine freiwillige Testphase ein MB fordern; wenn man für jedes Komma ein MB veranstalten würde, käme man hier zu gar nichts mehr. Damit das nicht in einem endlosen LAE-War endet, bitte ich einen unbeteiligten Admin um ein Machtwort. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-05-30T13:43:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Dass ich einen Admin aufmerksam machen muss, dass eine Umfrage keine Abstimmung ist und folglich zu keinen irgendwelchen Veränderungen aller Art führen kann. Man lese einfach mal das Intro von WP:Umfragen. Eine Umfrage wäre nötig gewesen, nämlich wie man effektiver mit Dauerkonfliktern umgehen kann. Nicht aber, ob man eine alte Jauchegrube wieder aufmacht oder nicht --Brainswiffer (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brainswiffer-2015-05-30T17:03:00.000Z-Morten Haan-2015-05-30T13:43:00.000Z11[Beantworten]
Sagen wir es mal anders: Die VM ist ohne MB etc eingeführt worden, ihr Aufgaben sind ohne MB erweitert worden. Das war bei der KM schon mal nicht der Fall. Um als Widergänger gelöscht zu werden, unterscheidet sich die KM zu sehr von der alten KM. Die KM wurde ja unverbindlich und ohne verpflichtung eingeführt, und auch nur Zeitlich begrenzt, eine Vorbereitung eines MBs läuft ja bereits. Daher sehe ich hier kein Problem war die Legitimation angeht. Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-05-30T17:12:00.000Z-Brainswiffer-2015-05-30T17:03:00.000Z11[Beantworten]
(BK) Morten, nach der Nummer, die der funkelnagelneue Kollege mit dem melodischen italienischen Namen auf der KM derzeit testweise mit mir veranstaltet, sind mir deine "Gefühle" ehrlich gesagt nicht so wichtig, insbesondere nachdem du mir dann als Zeichen deiner überlegenen konfliktschlichtenden Fähigkeiten auch noch untersagen wolltest, mich zum Kern der KM zu äußern [2]. Um aber auf dein Argument zurückzukommen, es ginge den Löschbefürwortern darum, die Seite zu torpedieren: Ich darf dich zu deinem Scharfsinn beglückwünschen, denn es geht uns in der Tat darum, diese Seite zu löschen. Das ist aber, unter uns gesagt, meistens so, wenn Leute hier für einen Löschantrag argumentieren. Man hat insoweit den Eindruck, du wärst tatsächlich so neu hier, wie der Kollege mit dem melodischen Namen zu sein behauptet. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-05-30T17:50:00.000Z-Morten Haan-2015-05-30T13:43:00.000Z11[Beantworten]
selbsverständlich behalten wenn solche Projekte nicht mehr getestet werden können um einem MB ein gutes Fundament zu geben, kann sich die WP nicht mehr weiterentwickeln. war ja klar, dass der LA von einem Account kommt, der nur ein Rückwärts für ein Vorwärts hält. Danke, kommt zu den EFLAs --Designtheoretiker (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Designtheoretiker-2015-05-30T17:33:00.000Z-Feliks-2015-05-30T17:50:00.000Z11[Beantworten]

Löchantrag erneut entfernt. Laut WP:LR sind solche Themen Angelegenheiten von Meinungsbildern, Themendiskussionen (wie Umfragen) und keine von Löschdiskussionen:

„Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion.“

Dies ist Fakt, da hilft auch kein Einspruch, da es bei dieser Art von LAE nicht um Mehrheiten geht. Zudem ist die Löschbegründung eindeutig unzutreffend, womit eine weitere eindeutige Begründung für LAE gegeben ist, nach WP:LAE#Anlässe:„

„Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht oder nicht mehr zu.“ und Der Löschantrag war nicht hinreichend begründet. Das ist der Fall (…) wenn die Begründung für den Löschantrag nicht angegeben wird oder unzureichend ist“

Hier einige Argumente, die das Unzureichen der Löschbegründung belegen: Ein MB zur Einführung ist in Planung, benötigt aber Praxistests. Eine dauerhafte Einführung ohne MB ist nicht geplant. Die LP wurde bemüht und auf Mittel wie Umfragen und Projektdiskussionen hingewiesen. Die Adminklassen sind auch eine unzureichende Interprtation: Jder Admin kann machen, was er sich zutraut, ob er Vandalismus bekämpfen will oder größere Benutzerkonflikte lösen will. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-30T18:01:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Wann und wo wurde erfolgreich die LP bemüht? Bitte um Difflink oder LAE wieder entfernen. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-05-30T18:13:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Selbst wenn nicht, ist die Seite kein Wiedergänger, da sie sich von der alten Seite stark unterscheidet, siehe auch den Hinweis oben auf der Disk. Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-05-30T19:34:00.000Z-Feliks-2015-05-30T18:13:00.000Z11[Beantworten]
Ist hier nun "Löchantrag erneut entfernt." endgültig oder muss ich die Seite weiter beobachten? (Ich vergaß, Weissbier für die unverhoffte Publicity für die KM zu danken). MfG --Methodios (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Methodios-2015-05-31T06:38:00.000Z-Luke081515-2015-05-30T19:34:00.000Z11[Beantworten]
Löschantrag wieder eingesetzt

Unter dem Deckmäntelchen einer Umfrage soll offenbar ein neuer Willkürmechanismus etabliert werden, mit dem langjährig etablierter Code of Conduct außer Kraft gesetzt wird. 

  • Da wird mal eben am 20. Mai ein Benutzer gesperrt, der zuletzt am 15. Mai einen einzigen (!) Beitrag hatte, davor zuletzt am 2. April. Begründung: Beteiligung an einem Edit-War. [3] Unglaublich. 
  • Da wird ganz nonchalant der Vorgang erledigt, in den man allerheftigst selbst involviert ist. [4] (ganz unten). Protest oder Einspruch dagegen ist ja gemäß Intro ausdrücklich verboten. Tolle Wurst.
  • usw. usw. 

Wenn das keine Löschgründe sind ... --89.15.237.77 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-89.15.237.77-2015-05-31T06:48:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

{Und für die beiden WikiLawyers, Zitat aus WP:LAE:

  • in Zweifelsfällen sollte der Löschantrag im Artikel bleiben und die Entscheidung dem abarbeitenden Admin überlassen werden

ein solcher Zweifelfall liegt offensichtlich vor. --89.15.237.77 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-89.15.237.77-2015-05-31T06:48:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)-111[Beantworten]


89.15.237.77, irgendwie hatte ich so etwas schon geahnt. Darf ich übrigens auch mal den LA erneut wieder entfernen oder dürfen das nur bestimmte Leute? (Wiedereinsetzen geht bei mir ja schlecht, weil ich für Behalten votiert habe). MfG --Methodios (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Methodios-2015-05-31T06:59:00.000Z-89.15.237.77-2015-05-31T06:48:00.000Z11[Beantworten]
Der Löschantrag bleibt jetzt im Artikel und wird administrativ entscheiden, weitere Entfernungen werden auf der VM behandelt. Der Antrag ist offensichtlich nicht unbegründet, er wird nicht einstimmig abgelehnt, also wird er bis zur administrativen Entscheidung diskutiert. Im übrigen sollten die "Betreuer" der Seite es einfach mal unterlassen, hier auf LAE zu entscheiden, da sie ja offensichtlich in einem Interessenskonflikt stehen. --Felix frag Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Felix Stember-2015-05-31T07:05:00.000Z-Methodios-2015-05-31T06:59:00.000Z11[Beantworten]

Danke Stör-Ip... Diese LD ist so langweilig, da nehm ich vielleicht sogar eine VM in Kauf. @Methodios: Natürlich darfst du das. @Feliks: Ach ja, bei einer IP sind Kästen keine Amtsanmaßung? --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-31T09:31:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Hallo Felix, hallo MGChecker. Vielen lieben Dank für eure Repliken. Ich würfele das dann mal aus. Erst gestern habe ich schon schreiben müssen: "diese Konfliktmeldung hier hat mir meine erste Vandalismusmeldung von ... eingebracht. Ich fühle mich geadelt. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und ohne möglichst viele VMs auf meiner Diskussionsseite hat ein Besucher sicher den Eindruck, ich täte hier zu wenig für WP und reize meine Möglichkeiten nicht genügend aus ;-)." Wikipedia:Konfliktmeldung/Archiv/2015/Woche 22#Benutzer:Kopilot .28erl..2911 MfG --Methodios (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Methodios-2015-05-31T09:41:00.000Z-MGChecker-2015-05-31T09:31:00.000Z11[Beantworten]
Übrigens: Bei einem LA über allgemeine Wikiepdia-Politik (ein Fall für LAE) steht wohl jeder im IK, der sich mit dem Thema beschäftigt, von daher… --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-05-31T10:40:00.000Z-Methodios-2015-05-31T09:41:00.000Z11[Beantworten]

Können wir uns wenigstens darauf einigen, dass irgendwo auf der Seite oder der Diskussion ein Link zu dieser Löschdiskussion sein sollte? Gerade eben war gar kein Link mehr da, ich habe jetzt einen selbstgeschriebenen Text auf die Diskussionsseite gesetzt. --mfb (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Mfb-2015-05-31T14:16:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Um das ständige Rein-Raus-Spiel mal administrativ zu beenden: Der Löschantrag idt, obwohl bescheiden formuliert, valide. Die Einrichtung der Seite ohne MB-Legitimation und bei offensichtlich erheblichem Gegenwind kann zurecht kritisiert werden und auch zu einer Löschdiskussion führen. Hier gilt: 7 Tage, danach kann von einem Admin ausgewertet werden. -- Achim Raschka (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Achim Raschka-2015-05-31T15:38:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Wir müssen darüber reden, was ein Konflikt überhaupt ist und wie man den durch Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Wiedereinf%C3%BChrung von Wikipedia:Konfliktmeldung#Was ist eigentlich ein Konflikt und sind Admins die Richtigen zum L.C3.B6sen.3F11 überhaupt lösen kann - hier oder im MB, wo der Link hinfüher. Löschen erzeugt nur Märtyrer - es sollte erst klar herazusgearbeitet werden, was die Proponenten sich davon versprechen und ob das gutgehen kann --Brainswiffer (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brainswiffer-2015-05-31T16:54:00.000Z-Achim Raschka-2015-05-31T15:38:00.000Z11[Beantworten]
  • Ich weiß definitiv nicht, ob wir so was brauchen. Aber die Initiatoren der Seite haben zuvor öffentlich und unübersehbar um Meinungen gebeten und einen überschaubaren Test-Zeitraum angegeben, nach dem die Seite natürlich gelöscht wird, falls ein angekündigtes Meinungsbild ihre Notwendigkeit nicht bestätigt. Da wirkt es schon ganz besonders destruktiv, diese gute Absicht zu ignorieren und ihnen per Löschantrag einen unnötigen Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Eine Löschung würde das Prinzip WP:SM torpedieren, auf dessen Basis sich die meisten anderen Institutionen die wir heute hier nutzen entwickelt haben, einschließlich dieser Seite hier, die ebenfalls ohne vorheriges Meinungsbild eingeführt wurde und auf die auch sonst alle negativen Attribute zutreffen, die genannt wurden. Also bis September behalten und Tee trinken. --Superbass (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Superbass-2015-05-31T17:35:00.000Z-Achim Raschka-2015-05-31T15:38:00.000Z11[Beantworten]


Ich bin für die Löschung dieser Seite. Nicht, weil sie nicht sinnvoll wäre, sondern weil offenbar gar kein Wille zur ernsthaften Lösung von Problemen besteht. Selbst bei klarem Sachverhalt und eindeutigem Verlauf wie zum Beispiel hier lassen Admins üble Pöbeleien und böse PAs Unbeteiligter zu und beenden überfordert die Diskussion wie Morten Haan ohne jeglichen Ansatz einer Lösung. Das ist doch alles unbefriedigend, gerade von dem Initiator der Seite. Wenn man keine Konflikte lösen will, braucht man auch keine Seite zur konfliktlösung. --24.134.193.217 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-24.134.193.217-2015-05-31T22:59:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]


Puh, hier gäbe es so viel zu schreiben... Daher zuerstmal das Wichtigste: Behalten. Gründe folgen unten.

  • Warum diese Seite in Abgrenzung zur VM sinnvoll ist, habe ich versucht, im Kurier auszuführen: Konflikte sind kein Vandalismus und ihre Lösung benötigt andere Mittel und evt. auch Menschen, die die entsprechende Seite auf der Beo haben. Ansätze für solche Mittel gibt es im Übrigen durchaus, sie werden unter anderem beim Projekt Moderation und beim nächsten Guide-Camp in Augsburg besprochen - Mithilfe erwünscht!
  • Zur Legitimation: Es gab eine Umfrage, in der sich eine klaren Mehrheit für eine Testphase ausgesprochen hat. Diese ist zeitlich begrenzt und wird von einem Meinungsbild abgeschlossen. Ein solches Vorgehen ist durchaus üblich, es wurde z.B. beim Artikelfeedback-Tool vor zwei Jahren ohne Probleme akzeptiert.
  • Wer als Gemeldeter argumentiert, die KM hätte keine Legitimation und würde daher sinnlos seine Zeit verschwenden, möge bedenken, dass er ansonsten wahrscheinlich auf der VM gemeldet worden wäre - die Seite erzeugt die Konflikte ja nicht, das tuen die Benutzer.
  • Zur Konzeption: Am Ende soll die KM die wesentliche Anlaufstelle für sämtliche Benutzerkonflikte sein, also sowohl für solche, in denen der Melder den Gemeldeten gesperrt sehen will, als auch solche, in denen von vorneherein eine Schlichtungsabsicht verfolgt wird. Der Witz ist nun, dass nicht nur die Beteiligten entscheiden, welchen Weg die Konfliktlösung geht, sondern auch ganz wesentlich die Admins (und sonstige Benutzer, die bei der Konfliklösung helfen wollen): Findet sich ein Vermittler, der das zugrundeliegende Problem erkennt und lösen will, geht es eher in Richtung VA (den inzwischen niemand mehr aufsucht). Sieht ein Admin einen klaren Regelverstoß und zeigt sich der Benutzer völlig uneinsichtig, kommt es zu einer Sperrung.
  • Zum Problem der Unübersichtlichkeit durch eine weitere Seite: Das kann man sehr schnell in den Griff bekommen, wenn die Admins (nach Annahme des MBs, versteht sich) alles, was kein offensichtlicher Vandalismus ("Ficken! Ficken!", Leeren der Seite etc.) ist, kommentarlos auf die KM verschieben. Nach ein paar Wochen ist klar, dass es keinen Sinn mehr macht, seinen Gegner auf die VM zu zerren.
  • Zum bisherigen Erfolg der Seite: Die KM ist gerade mal zwei Wochen in Betrieb und wird auch erst langsam bekannter. Zu erwarten, dass von Anfang an alles reibungslos läuft und Probleme bei Einzelentscheidungen zum Löschgrund zu erheben, finde ich, gelinde gesagt, abenteuerlich. Zudem sehe ich dort immer mehr Fälle, die sich deutlich positiver entwickeln als das auf der VM der Fall wäre.
  • Und schließlich zum Formalen: Die Löschprüfung wurde bemüht, inklusive administrativer Erledigung und dem Rat "einen Entwurf zu machen und an geeigneter Stelle zu diskutieren". Und ein Widergänger ist es auch nicht, weil die Seite anders als die frühere Version klare Regeln hat. Zusammen mit dem Punkt "Allgemeine Wikipedia-Politik" klare Gründe gegen die formale Zulässigkeit dieses LAs.

Viele Grüße, Darian (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Darian-2015-06-01T02:18:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Freiwillige Testphase ist schlichtweg gelogen. Jeder Hinz und Kunz könnte mich auf die Seite zerren und ausschließlich Admins könnten das armselige Schauspiel beenden. Da ist NICHTS FREIWILLIG. Niemand wird gefragt ob er dort aufgeführt werden will. Wer sich seine eigene Meldung entfert, wird gemäß Intro gesperrt. Leute, lasst Euch nicht verarschen. Das ist eine ganz linke Nummer. Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-06-01T04:25:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Siehe dazu meinen Punkt drei: Wenn dich "Hinz und Kunz" bisher melden wollten, haben sie es eben auf der VM getan. Auch dort kann die Meldung nur von einem Admin erledigt werden. Welcher Schaden dabei entstehen soll, wenn man nun nicht mehr hier, sondern dort gemeldet wird, das müßtest du mir mal erklären. Und woher kommt eigentlich dieses tiefsitzende Misstrauen gegen alternative Lösungen von Konflikten? Das ist mir auch schon in der Diskussion um das Moderationsprojekt aufgefallen. In beiden Fällen steckt eine gute Absicht dahinter - mehr als das immer wieder zu sagen (und meinen Kräften entsprechend danach zu handeln), kann ich aber nicht. Gruß, Darian (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Darian-2015-06-01T06:01:00.000Z-Weissbier-2015-06-01T04:25:00.000Z11[Beantworten]
Wenn es denn alles so toll und gutgemeint ist, warum hat es der Initiator dann nötig solche Unwahrheiten hinauszuposaunen? Aha. Den Rest lehrt die Lebenserfahrung zu solchen Ideen. Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-06-01T07:28:00.000Z-Darian-2015-06-01T06:01:00.000Z11[Beantworten]

Eigentlich wollte ich nicht zu dieser Löschdiskussion senfen, auch schwanke ich, denn eigentlich wäre es eine prima Sache, wenn Konflikte so gelöst werden könnten. Nachdem ich mir jedoch die KM so angesehen habe und auch verfolge, wie und was dort besprochen wird, bin ich inzwischen mehr als skeptisch. Die Seite kann und wird nicht funktionieren, die Parameter für eine Konfliktlösung sind schlicht falsch. Dies zeigen die dort behandelten Fälle deutlich. Der einzige Fall, der "erfolgreich" beendet wurde, war der Konflikt Wikipedia:Konfliktmeldung/Archiv/2015/Woche 22#Benutzer:.E2.80.8EZusamm .28erl..2911. Nach intensiver Betreuung durch Darian. Doch mit welchem Ergebnis?: Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Zusamm11. Alle anderen Fälle, waren keine, endeten mit überzogenen Sperren oder Seitenschutzmaßnahmen oder wurden eben nicht erfolgreich beendet. Hinzu kommt ein weiteres Problem in meinen Augen. Die "Fälle" werden dort extrem gut abgelagert. Für die Beteiligten ist dies ein äußerst unschöner Zustand, meiner Meinung nach. Denn es schwebt, anders als bei einem VA, immer die Gefahr einer Sanktion über ihnen. Das Klima ist schlicht falsch. Die Umfrage zeigte in Meinen Augen auch eher zwei andere Aspekte sehr deutlich auf, 1) es stoßen sich viele am Namen Vandalismusmeldung, nun das lässt sich ja ändern, 2) es wünschen sich viele die Möglichkeit in Ruhe und ohne Druck Konflikte lösen zu können, doch hier ist dieser Druck. Ich würde es für viel sinnvoller halten, wenn intensiv versucht würde, den Vermittlungsausschuss besser für die Konfliktlösung zu positionieren. Fazit: KM kann gelöscht werden. --Itti Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Itti-2015-06-01T07:42:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

eigentlich wollte ich hier meine Klappe halten: aber die Dis ufert aus. Hier geht es nicht um die abschließende Beurteilung nach einer begründeten Testphase eines neuen Verfahrens Konflikte einzudämmen, bevor sie bis zur VM aus dem Ruder laufen. Hier geht es um einen LA. Würde der LA erfolgreich sein, enzöge man dem Projekt die Möglichkeit sich zu entwickeln und in der Testphase ausprobiert zu werden. Wa WB hier ablässt ist doch nur eins: der Löschmelder ( und andere Löschworter) weiss jetzt schon, dass etwas in Zukunft nicht funktionieren wird. Wie arrogant ist das denn! Die Testphase ist wohl begründet, es gab eine Umfrage, die war deutlich positiv. Es ist keine unzumutbare Belastung für die WP diese Testphase auszuhalten und erst danach in einem MB die Ergebnisse zu diskutieren. Die WP muss die Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln. Dafür müssen Experimente gemacht werden. Der LA missbraucht das Löschverfahren, um die vorgefasste Meinung einzelner zu Neuerungen, die noch niemand wirklich erfassen kann durchzudrücken. Setzen sechs!--Designtheoretiker (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Designtheoretiker-2015-06-01T08:04:00.000Z-Itti-2015-06-01T07:42:00.000Z11[Beantworten]
Ob die Belastung für die WP zumutbar ist, ist höflich gesagt scheißegal, solange die Belastung für die auf die KM gezerrten Versuchskarnickel besteht, und auf die kommt es an. Da wird man dann von einem Premium-Account mit Kopfabschneider-Nickname ganz freiwillig tagelang vorgeführt, während sich der angeblich moderierende Admin in seiner Moderationstätigkeit auf Weltrekorde im Däumchendrehen und das Wortverbieten zum Konfliktgrund (nämlich dem Kopfabschneider-Nickname) beschränkt. Wir haben jetzt nen Monat Test gehabt, das Ergebnis liegt vor, es ist beschissen und es wurden keinerlei erfolgversprechende Maßnahmen benannt oder ergriffen, die zu einer Besserung führen würden. Den Versuch hatten wir, er führt zu nichts, also ist er abzubrechen. Zur KM gilt der Spruch von Gerhard Polt von Auf dem Kreuzzug ins Glück:Irmingard, wenn man sieht, dass etwas genetisch versaut ist, dann kann man das mit Schlägen auch nicht kurieren. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-01T08:29:00.000Z-Designtheoretiker-2015-06-01T08:04:00.000Z11[Beantworten]
Die Frage ist aber, Designtheoretiker, ob man nicht ausgereifte Experimente (oder Testphasen) über sich ergehen lassen muss, mit all den bislang aufgetretenen Fehlentwicklungen. Es gibt da Meldungen über Schwachsinn, die nicht einmal auf der VM eine Chance auf Behandlung hätten. Jeder entscheidet eben selber, wo er die Meldung macht, und das nenne ich eben Fehlentwicklung. Und während Benutzer wie AY früher die SP als weitere Schaubühne betrachtet haben, ist es jetzt die KM, in einigen Fällen als VM 2.0 missbraucht, wo man sich der Aufmerksamkeit erfreuen kann, dann auch noch etwas länger. Die Testphase ist nun einfach zu schnell gestartet worden, und auch wenn die KM - etwas entfernt - an meine früheren Gedanken zu einem zusätzlichen Gremium erinnern möchte, kann man darauf verzichten. Learning by doing ist in solchen sensiblen Bereichen nicht die gute Methode. Löschen. -jkb- Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c--jkb--2015-06-01T08:16:00.000Z-Designtheoretiker-2015-06-01T08:04:00.000Z11[Beantworten]
In einer Testphase müsste man dann eben nachsteuern oder, wenn die Entwicklung schneller ausufert als das möglich ist, den Test seitens der Initiatoren unterbrechen. Dazu muss man sie ggf. auffordern, schlimmstenfalls kann man die Seite auch für ein paar Tage sperren. Mit einem LA und einer Löschung nimmt man den Initiatoren das Heft aus der Hand und signalisiert in der Tat, dass Weiterentwicklungen gar nicht oder nur nach hohem organisatorischem Aufwand erwünscht sind. Bei einem Projekt, dessen Meta-Bereich bislang meist durch Anstöße per Wikipedia:Sei mutig entwickelt wurde, eine traurige Entwicklung und eine Entmutigung für Leute, die mal etwas neues ausprobieren möchten. --Superbass (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Superbass-2015-06-01T08:45:00.000Z--jkb--2015-06-01T08:16:00.000Z11[Beantworten]
Die Verfügungsgewalt über die Zeitvorräte der Versuchskaninchen kann nicht als Belohnung für WP:SM verwendet werden. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-01T08:54:00.000Z-Superbass-2015-06-01T08:45:00.000Z11[Beantworten]
Für sein Zeitbudget ist jeder selbst verantwortlich, und wer auf dieser Seite nicht "Versuchskaninchen" sein möchte, sollte die Teilnahme wohl besser verweigern. --Superbass (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Superbass-2015-06-01T09:12:00.000Z-Feliks-2015-06-01T08:54:00.000Z11[Beantworten]
Finde ich lustig. Also, wenn mich jemand auf KM meldet, verweigere ich meine Teilnahme. Wie? -jkb- Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c--jkb--2015-06-01T09:21:00.000Z-Superbass-2015-06-01T09:12:00.000Z11[Beantworten]
Dieser Part gehörte dann mit zu den ungeklärten Fragen. --H O P Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-HOPflaume-2015-06-01T09:40:00.000Z--jkb--2015-06-01T09:21:00.000Z11[Beantworten]
Nach BK: Fein, dann spielen wir das mal durch. Kollege mfb hat den Vorschlag gemacht Man könnte diesen Konflikt (potentieller Editwar um Löschantrag) auf WP:Konfliktmeldung diskutieren, das hätte irgendwie eine seltsame Ironie. Abgesehen davon, dass er recht hat mit der seltsamen Ironie: Ich habe eine sehr explizite Meinung zu diesem Unfug, möchte ihn diskutieren, weigere mich aber, das dort zu tun. Was passiert nun? Bin ich einfacvh raus, weil ich da nicht "freiwillig"* mitmache? Wieviel "Freiwilligkeit bleibt denn dann noch übrig? Oder wird in diesem Fall doch hier weiterdiskutiert? Wozu dann der "Versuchsbetrieb"? Wer entscheidet das? Das ist derart unausgegoren, dass es geSLAt gehört - und ich bin wirklich nicht schnell bei der Hand mit solchen Forderungen! Gruß aus dem Versuchslabor--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T09:23:00.000Z-Superbass-2015-06-01T09:12:00.000Z11[Beantworten]
@jkb: Schon auf den etablierten Metaseiten (VM, LK etc.) entscheidest Du doch selbst, wie stark Du Dich darin einbringst, ob und wie ausführlich Du auf Meldungen dort reagierst. Auf einer versuchsweise eingerichteten Seite sollte es kein Problem sein, auf eine Meldung mit der Nachricht zu reagieren, dass man den Prozessen dort nicht vertraut und keine Beiträge dazu leisten wird. Imho müsste ein Admin die Meldung dann schließen und, wenn der Konflikt aktuell und gravierend ist, kann er klassisch auf VM eingetragen werden. Ob das klug und erfolgversprechend ist, steht auf einem anderen Blatt; so bescheuert, dass man der Idee (und neuen Ideen generell) schon nach kurzer Zeit per LA den Garaus macht, scheint es mir nicht zu sein. Übrigens wurde ein Hinweis auf diese Praxis auf der Diskussionsseite der "Konfliktmeldung" gestern auch vorgeschlagen. Ob es angesichts des LA noch umgesetzt wird, ist zweifelhaft. --Superbass (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Superbass-2015-06-01T10:14:00.000Z-Chief tin cloud-2015-06-01T09:23:00.000Z11[Beantworten]

Eine derartige Seite kann funktionieren. Aber es bedarf zuvor einiger Weichenstellungen:

  • Abstimmung zwischen VM und KM → was gelangt wie und unter welchen Bedingungen herüber bzw. überhaupt wohin.
  • Da Testphase, gilt es zu klären, was mit jenen geschieht, die auf KM gemeldet werden obwohl sie auf VM hätten gemeldet werden müssen oder aber auch jenen, die eh nicht wollen oder möchten das Ihr Fall nach KM gelangt. Freiwillige Testphase schließt die Möglichkeit der Ablehnung ein.
  • Konsequente und teils auch restriktive Moderation, durch beknopfte oder unbeknopte. Doch hier herrscht(e) (bislang) keine Klarheit wer sich kümmert.
  • Wir brauchen nicht mehr Diskussionsseiten dieser Art.

Die gute Absicht die dahinter steckt, stellt wohl niemand in Abrede. Doch war dieser Start auf der zugrunde liegenden Basis einer Umfrage nicht ausreichend vorbereitet. So wird dem hehren Anliegen nur von Tag zu Tag mehr geschadet, doch was aus meiner Sicht noch mehr wiegt: augenfällig auch nachhaltig Mitarbeitern dieses Projekts die ohne das sie gefragt wurden zu Testobjekten im Realen werden. Denn die Konsequenzen sind real, sie sind kein Test. --H O P Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-HOPflaume-2015-06-01T09:40:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

„ … die Konsequenzen sind real, sie sind kein Test” – wohl wahr! Nur: Was sind die bisher erfolgten oder vollzogenen Konsequenzen? Wenn ich richtig gezählt habe, dann befinden sich im Archiv bereits 15 gemeldete und beendete Fälle: Da hätte man doch gern eine Übersicht wie das jeweils beendet wurde – und ob eine Meldung irgendwelche (wohlmöglich gravierenden) Konsequenzen für einen/die Konflikt-Beteiligten hatte. --Henriette (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Henriette Fiebig-2015-06-01T11:53:00.000Z-HOPflaume-2015-06-01T09:40:00.000Z11 [Beantworten]

Löschen.
Zum Formalen: man mag zum Schluss kommen, dass der Weg über die Löschprüfung in der Tat gegangen wurde. Nur kann man der sybillinischen Antwort von Gestumblindi keine konkrete Handlungsweise ableiten; die wäre auch nicht Sache des LP-Entscheiders, der bei der LP nicht alle möglichen Schritte zuende denken kann und muss.
Was ein großes (formales, aber nicht nur formales) Versäumnis des Initiators der Neueinrichtung dieser Seite ist, ist der Verzicht auf vorherige Diskussion auf der von der Neueinführung maßgeblich betroffenen Seite, also auf WD:VM. In WP:MB heißt es nicht umsonst: „Meinungsbilder dienen nur zur Klärung von Fragen, für die an anderer Stelle kein Konsens gefunden werden konnte. Es sollte immer eine Phase der Diskussion vorausgehen.“ Es wurde gar nicht erst versucht, für eine Änderung der Inhalte von WP:VM dort Konsens einzuholen. Und damit, dass hier statt eines MB eine Umfrage gewählt wurde, kann man den Versuch auf einen vorherigen Konsensfindungsversuch ja wohl nicht rechtfertigen!
Das ganze ist nicht nur Formalkram, sondern hätte einige grobe inhaltliche Unzulänglichkeiten ersparen können!
Dass eine "freiwillige Testphase" allenfalls mäßig sinnvoll ist, solange jeder das Recht hat, mit "seinem" Thread auf WP:VM umzuziehen oder dort eine Paralleldiskussion aufzumachen, schrieben hier schon einige.
Zur grundsätzlichen Abgrenzung VP:VM/WP:KM nur soviel: es ist in der Tat richtig, dass nicht jeder Editwar etc. mit dem Wort: „Vandalismus“ korrekt beschrieben wäre. Nur betrifft das nur das Wort; nicht die Sache. In einem Editwar oder bei PA ist adminstrativ genauso schnell zu entscheiden wie bei klassischem Vandalismus.
Es hilft nicht, wenn bei einem "US-amerikanisch"-EW zum drölfzigsten Mal versucht wird, dem dahinter stehenden Konflikt zu verstehen, sondern der EW muss gestoppt werden. Und wenn jemand einen anderen als A*loch bezeichnet, so ist das auch unabhängig vom dahinterstehenden Konflikt nötig, zu ahnden, und das möglichst rasch.
Konflikte sind das eine; ihre Auswirkungen auf die Artikel oder auf Diskussionen sind aber das andere. Letztere sind oft identisch mit denen von klassischem Vandalismus.
Finally, aber zu den Resultaten der Testphase selbst: Was rausgekommen ist, sieht man an dieser Version. Es wird tatsächlich dort kein einziger Konflikt dargestellt, sondern es wird in jedem Thread einem (in einem Fall zwei) Benutzer irgendetwas vorgeworfen. Zu einem Konflikt gehören aber stets mindestens zwei. Das taugt m.E. alles überhaupt nicht als Argument für den Sinn dieser Seite.--Global Fish (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Global Fish-2015-06-01T10:16:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Löschen. Die Legitimation der Seite basiert alleine auf einer unverbindlichen Umfrage und der unglücklichen Benennung der Seite „Vandalismusmeldungen“, die insinuiert, dort sollten/könnten/dürften nur „Vandalen“ sanktioniert werden, während eine neue Seite mit dem gefühlsmäßig positiv besetzten Begriff „Konfliktmeldungen“ den konstruktiven „Lösungspart“ übernehmen könne. Dem ist nicht so. Auf VM wird (abgesehen von „Penisvandalen“) häufiger angesprochen als gesperrt. Eine begriffliche Umbenennung der Seite wäre jederzeit möglich (so u.a. schon der Beitrag von Itti hier 09:42, 1. Jun. 2015. Zwei nebeneinanderlaufende entsprechend Seiten VM und KM sind in der Sache kontraproduktiv. Tatsächlich wird KM schon in der Testphase gegen VM instrumentalisiert, zeigt sie sich weniger als „Lösungs“-, denn als Prangerseite. Benutzer können während der angeblich freiwilligen Testphase jederzeit auf KM gezerrt und dort mehrere Tage anklagend präsentiert werden. Ein gefundenes Fressen für destruktive Accounts. Die KM-Seite ist zudem auch für eine Testphase noch in keiner Weise ausreichend. Sie präsentiert sich – nimmt man das Intro ernst – eher als verschärfte Sperrseite. Die Unterschiede zur VM-Seite sind augenfällig. Das Intro ist mit Sanktionsdrohungen geradezu vollgestopft: Danach ist das Ziel dieser Seite:

  • Das Ahnden von Regelverstößen,
  • andere Maßnahmen, die dem Projektschutz dienen, und außerdem
  • das Lösen von Benutzerkonflikten, sofern möglich.

Letzteres offensichtlich nur, sofern die Benutzer die Ahndungen ihrer Regelverstöße und die anderen Maßnahmen, einschließlich dem mehrtägigen an den Pranger stellen überstanden haben. In dieser Form ist die Seite qualitativ nicht einmal für eine Testphase ausreichend, ganz zu schweigen von der schon im ersten Satz angesprochenen fehlenden Legitimation, die von Beginn an eines Meinungsbildes bedarf. Daher Löschen. -- Miraki (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Miraki-2015-06-01T10:52:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Behalten – auch wenn die Bäume schwerlich gleich in den Himmel wachsen. Wir sind immerhin vielfach einig darin, dass das „Vandalismus“-Ambiente schon per se nichts Deeskalierendes darstellt, was nicht zuletzt mit dem Begriff zu tun hat. Letzteres ist im Hinblick auf einen Ort für Konfliktmeldungen gewiss anders, wenn auch noch nicht hinreichend. Hier käme es darauf an, dass Meldende, Gemeldete und Hinzukommende zu Abwägungen bereit und für dritte Perspektiven offen sind. Dann mögen Konfliktbewältigung oder einvernehmliche Begrenzung möglich werden. Wo nicht, muss aber zuletzt doch eine Entscheidung herbeigeführt werden, damit zum Stillstand in der Sache nicht auch noch doppelseitige Dauerlähmung kommt – ein klassisches Aussteigermotiv. Die Aussicht auf eine Entscheidung, wenn es zu keinem Modus vivendi kommt, unterscheidet diesen Ansatz von den Vermittlungsausschüssen der Wikipedia-Vergangenheit und kann das Bemühen fördern, von sich aus aktiv und konstruktiv auf eine Lösung hinzuarbeiten.

Der Gedanke eines alternativen Forums für mindermartialische Konfliktbearbeitung und –regulierung hat bei einer nicht unbeträchtlichen Umfragebeteiligung 71 Befürworter zu 35 Gegenstimmen und damit eine Zweidrittelmehrheit ergeben, die einen ausgedehnten Probe- und Bewährungslauf für mich allemal rechtfertigt. Im Vergleich dazu ist die Beteiligung an dieser Löschdiskussion – die engagiert Anwesenden ausgenommen – bisher noch ausbaufähig.

Es kann vielerlei Ursachen haben, wenn bei Neuerungen – gerade in den Anfängen und zumal in der Wikipedia – so manches nicht gleich rund läuft. Den Ungeduldigen wird man deshalb auf die Schnelle nicht helfen können. Alle anderen sollten ihr Augenmerk vornehmlich darauf richten, ob und wo sich positive Ansatzmöglichkeiten zeigen, die ausgebaut zu werden verdienen. Spätestens im September wissen wir hoffentlich schon mehr...
-- Barnos (Post) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Barnos-2015-06-03T05:53:00.000Z-Wikipedia:Konfliktmeldung (bleibt)11[Beantworten]

Zusammenstellung der bisherigen Fälle

@Henriette Fiebig: habe mal versucht die 15 Fälle komprimiert zusammenzufassen:

  1. Artikel:Laurette Onkelinx, Folge: Artikel unbeschränkt sysob, nach Protest bis 23. Mai autoprotect
  2. Benutzer:Benutzer:Kandschwar, Teilung eines Listenartikels zu Bücherschränken, den der Benutzer stetig pflegt. Regelverletzung konnte nicht aufgezeigt werden.
  3. Benutzer:Icewurfel Benutzer wurde für einen Tag gesperrt, ohne Ansprache, für einen Edit-War, der bereits 5 Tage her war, zum Zeitpunkt der Meldung. Sperre wurde später aufgehoben, eine Ansprache fand bis heute nicht statt. Benutzer seit dem nicht wieder in der WP aktiv gewesen.
  4. Artikel Sipgate wurde auf die Artikeldiskussionsseite verwiesen.
  5. Benutzer:Koenraad war schon auf VM am Vortag erledigt.
  6. Benutzer:Mfb Formulierung einer Aussage in einer LD, konnte umformuliert werden.
  7. Benutzer:Zusamm Konflikt wurde nach intensiver Bemühung durch Benutzer Darian erledigt, poppte erneut auf, landete auf VM, daraus resultierte eine 24h Sperre gegen Zusamm
  8. Benutzerin:Lómelinde IP-Bashing gegen Lómelinde, wurde erledigt
  9. Benutzer:‎Albtalkourtaki wurde bzgl. Edit-War ermahnt, ansonsten auf die Artikeldisk. verwiesen
  10. Benutzer:88.68.2.151 IP Sperrumgehung aus dem CU-Krankenkassenblock mit PA, 6h
  11. Luke081515 und MGChecker Edit-War um LAE bzgl. diesem LA
  12. Benutzer:Feliks Benutzer:Tagliagola führte Beschwerde, weil der genannte Benutzer eine VM stellte, die zur Sperre des Antragstellers geführt hatte. Weiter nichts bei rausgekommen, außer dass ein weiterer Sockenspieler sehr, sehr heftig Partei ergriffen hatte
  13. Benutzer:Kopilot Kopilot-Bashing auf neuer Seite
  14. Benutzer:Rolf-Dresden Rolf-Dresden-Bashing auf neuer Seite
  15. Benutzer:Pingsjong IP gegen Pingsjong, der es auf Benutzerin:Nicola (warum auch immer) ausweitete, eingestellt.
--Itti Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Itti-2015-06-01T12:40:00.000Z-Zusammenstellung der bisherigen Fälle11[Beantworten]
Das sieht nach einer breiten Schneise der Harmonie aus, die hier dem ewigen Frieden gebahnt wird:
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir, ja, er kommt, der Friedefürst
--Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-01T13:15:00.000Z-Itti-2015-06-01T12:40:00.000Z11[Beantworten]
Als Betroffener von Fall 11 fand ich die Schnellerledigung mit dem Kommentar "Kein Regelverstoß, daher hier Erledigt" -ausgerechnet durch den Initiator der Seite- mehr als ...seltsam...
  • Zählen auf WP:KM die normalen Regeln gar nichts mehr (Stichwort: WP:A#Stellung in der Wikipedia )?
  • Werden denn auf WP:KM ausschließlich Regelverstöße verhandelt?
Ein überzeugendes Konzept sieht für mich anders aus. --78.48.128.234 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-78.48.128.234-2015-06-01T13:19:00.000Z-Itti-2015-06-01T12:40:00.000Z11[Beantworten]

Ich hatte mich ja schon zum Vorgehen, einer neuen und öffentlich vorgestellten Idee, die offenbar auch für ein Testprojekt noch nicht rund genug läuft, ausgerechnet per LA den Garaus zu machen, geäußert. Ob das an einem grundverkehrten Ansatzpunkt, an lückenhaften Regelungen oder am beteiligten Personal liegt, sei dahingestellt. Die Kritik an der Funktion der Seite und die wenig erfreulichen Fallbeispiele oben sind ja nicht alle von der Hand zu weisen. Letztere endeten nicht unbedingt schlimmer als vergleichbare VM-Fälle, aber leider auch nicht, wie erhofft, besser oder konstruktiver. Es ist schade, dass die fundamentale Kritik an der Seite im wesentlichen hier aufschlägt, aber zuvor kaum auf der Diskussionsseite, wo die Chance bestanden hätte, sie in Gegenmaßnahmen einfließen zu lassen. Ein Löschantrag ist ein sehr unglückliches Ende eines ehrlichen Bemühens um die Verbesserung des Konfliktmanagements hier; auch künftige Veränderungen am System der VM werden dadurch gewiss nicht erleichtert. Man könnte fast meinen, die Community leide ebenso an dem vielerorts unmöglichen Konfliktwesen in der Wikipedia wie sie beharrlich an ihm festhält, denn kaum ein alternatives oder ergänzendes Verfahren zur Lösung von Disputen bekommt irgendwo ein Bein auf den Boden. Vielleicht stoppen / unterbrechen die Initiatoren das Projekt ja selbst, um sich mit den wichtigsten Gegenreden und Erfahrungen schon auseinanderzusetzen und eine Modifikation dann in einem Meinungsbild vorzustellen. Auch, wenn ich nicht viele Hoffnungen damit verbinde, entfiele zumindest die ideelle Schädigung durch eine Löschung der Seite. --Superbass (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Superbass-2015-06-01T14:28:00.000Z-Zusammenstellung der bisherigen Fälle11[Beantworten]

Wäre eine Alternative zur Fortsetzung des Testfluges mit vier ausgefallenen Triebwerken und im Vergleich zur Löschung die mildere Maßnahme. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-01T14:50:00.000Z-Superbass-2015-06-01T14:28:00.000Z11[Beantworten]
Woher willst du das wissen? Immerhin wurde auf der Disk schon diskutiert. Das braucht aber auch seine Zeit. Kannst das ja genauso bei der VM machen, wenn für jeden Vandalen, der augrund von z.B. nicht eingesetzter Range sperre ein LA gestellt werden würde, würde die Disk dort vom Kopf her aussehen, wie die von WP:ELKE. Kannst ja auch was beitragen, bisher finde ich dann nämlich von dir nur nicht zur Sache Beitragende Sprüche, abgesehen von einem sinnvollen Beitrag, verhältnis etwa 1:10. Wenn ihr diese Löschpraxis übertragt, haben wir bald kaum noch meta Seiten, und nur noch Exzellente und Lesenswerte Artikel, einfach weil der Rest gelöscht wurde..... Was ich jedenfalls sagen wollte, ist, das es ja eine Testphase ist. Klar, das da nicht alles perfekt läuft, deshalb sind konstruktive Vorschläge ja jederzeit auf der Disk willkommen. Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-06-01T14:57:00.000Z-Feliks-2015-06-01T14:50:00.000Z11[Beantworten]
„Es ist schade, dass die fundamentale Kritik an der Seite im wesentlichen hier aufschlägt, aber zuvor kaum auf der Diskussionsseite, wo die Chance bestanden hätte, sie in Gegenmaßnahmen einfließen zu lassen“ - ich würde es doch anders formulieren: „Es ist schade, dass seitens der Initiatoren die Möglichkeit von ausgiebigen Diskussion im Vorfeld nicht genutzt wurde, wo die Chance bestanden hätte, den prinzipiellen Bedarf einer solchen Seite und Schwachpunkte an ihrem Konzept zu erkennen und die daraus gewonnen Erkenntnisse in die Seite und ihre Abgrenzung zu anderen Seietn einfließen zu lassen.“
Wie schon gesagt, ein grundlegendes Problem im Konzept scheint mir zu sein, dass Editwars und PAs (genau wie klassischer Vandalismus auch) auf sehr kurzen Zeitskalen adminstrativ gelöst werden müssen, in denen eine echte Konfliktabarbeitung aber nicht möglich ist.
Dass es schade ist, dass erst auf der LD diskutiert wird, ist unbestritten, aber der richtige Zeitpunkt wäre *vor* Einrichtung der Seite gewesen.--Global Fish (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Global Fish-2015-06-01T15:06:00.000Z-Superbass-2015-06-01T14:28:00.000Z11[Beantworten]
So oder so gibt es immer Fehler, egal wie sehr man was vorbereitet aber das nebenbei. Das gilt für Bots genauso wie für andere Bereiche, aber das nur nebenbei.... Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-06-01T15:15:00.000Z-Global Fish-2015-06-01T15:06:00.000Z11[Beantworten]
Sicher gibt es immer wieder Fehler, aber es gibt solche und solche. Der Verzicht auf eine ordentliche Diskussion im Vorfeld des Wiederanlegens der Seite war ein Fehler, der sowohl gravierend als auch vermeidbar war.
Dessen direkte Folge ist das unklare Konzept der Seite. --Global Fish (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Global Fish-2015-06-01T15:39:00.000Z-Luke081515-2015-06-01T15:15:00.000Z11[Beantworten]
Man kann nur über etwas diskutieren, was existiert: nur weil die KM nun "aufgemacht" hat, gibt es (berechtigte) Kritik und nur durch das Machen können wir uns weiterentwickeln: und die Behauptung, des Verzicht auf eine ordentliche Diskussion im Vorfeld kann nicht stimmen: wann geht hier mal eine Abstimmung ohne Diskussion vonstatten? Alle Diskussionen hier haben rein gar nichts mit einem LA zu tun: alles, was hier in Einzelfällen über die KM erläutert wird, haben wir auch auf der VM gesehen / erlebt. Geht auf die Disk der KM oder wartet das Ende der Testphase ab. Wenn einer ungerecht behandelt wird, soll er zum SG gehen, oder einen Admin anschreiben, so wie auf der VM auch. Erzähl mir niemand. das die VM reibungslos gestartet ist. UNd zum Bedarf: wir brauchen dringend eine Möglichkeit unterhalb der VM Konflikte zu lösen: VM ist immer die letzte Anlaufstelle, für die "Normalos".--Designtheoretiker (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Designtheoretiker-2015-06-01T20:13:00.000Z-Global Fish-2015-06-01T15:39:00.000Z11[Beantworten]
„und die Behauptung, des Verzicht auf eine ordentliche Diskussion im Vorfeld kann nicht stimmen“ - ja? Bitte Butter bei die Fische: Wo gab es in den Wochen bevor Wikipedia:Umfragen/Wiedereinführung von Wikipedia:Konfliktmeldung gestartet ist, also vom (sagen wir mal) Februar bis vor dem 28. April 2015 eine Themendiskussion dazu auf WD:VM?
„UNd zum Bedarf: wir brauchen dringend eine Möglichkeit unterhalb der VM Konflikte zu lösen:“ mal abgesehen von der Frage, wer "wir" eigentlich ist: denkbar, aber erstmal nicht mehr als ein rein emotionales Statement. Es heißt nicht, blindlings irgend etwas auf irgendeine Seite zu schreiben. Sondern erstmal zu klären, wofür genau (weniger im Sinne von "warum", sondern im Sinne von "für welche Fälle") "wir" (wer auch immer) eine Lösung "unterhalb der VM" brauchen.
Das Problem der KM ist nicht, dass Leute eher "ungerecht behandelt" werden als ohne, das glaube ich nicht. Sondern, dass mir das, jedenfalls bis jetzt, uneffektiver zu sein scheint, als eine zentrale Anlaufstelle.
Woran ich mich inhaltlich am Konzept von KM (wie bis jetzt vorgeschlagen) störe, ist, dass m.E. Editwars und PAs nicht "unterhalb der VM" zu lösen sind, sondern mindestens ebenbürtig, eher im Gegenteil (mit Penistrollen wird man leichter fertig). Mag sein, dass es dafür eine Lösung gibt, aber ich habe keine gelesen.
Und was mir im Rahmen dieser Diskussion wichtig ist: eine Lösung (sofern sie existiert) findet man durch Diskussion. Und die ausgebliebene Diskussion ist nicht der Fehler der Kritiker der Seite, sondern der Initiatoren der Seite. --Global Fish (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Global Fish-2015-06-01T20:28:00.000Z-Designtheoretiker-2015-06-01T20:13:00.000Z11[Beantworten]
... Möglichkeit unterhalb der VM Konflikte zu lösen .... Interessant. Wohl irgendwie der Knackpunkt der Geschichte.
Mancheiner stellt sich unter WP:KM so eine Art Vermittlungsausschuss 2.0 vor, das Seitenintro und die bis jetzt behandelten Fälle zeigen aber in die Gegenrichtung (z.B. wahrgenommene Regelverschärfung, Admins als finale Konfliktentscheider, tagelanges Gelaber, Prangerseite, etc. pp.). Auch der Initiator des Ganzen hat sich da nicht klar in eine Richtung positioniert. 
Solange nicht geklärt ist, wohin die Reise gehen soll, wird das hier alles gar nichts. Deshalb löschen und erstmal über das Konzept nachdenken. --93.131.32.214 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-93.131.32.214-2015-06-02T06:56:00.000Z-Global Fish-2015-06-01T20:28:00.000Z11[Beantworten]
Zuerst die Kuh erschlagen und sie dann zum Metzger zu schleifen, lässt sich offensichtlich noch steigern: Wenn man die Kuh nicht zuvor erschlägt, wie soll der Metzger dann wissen, wie man sie schlachtet?--Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T13:47:00.000Z-93.131.32.214-2015-06-02T06:56:00.000Z11[Beantworten]

Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem

Behalten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Informationswiedergutmachung-2015-06-01T12:58:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Es ist unfassbar, wie wenig viele Teilnehmer der LD - acuh Admins - über das Thema wissen, und meinen trotzdem abspstimmen zu müssen. Ein Großteil der Begründungen +ür Löschen ist einfach sachlich falsch. Und wie stellt ihr euch eigentlich vor, dass irgendein noch nciht involvierter Admin (die gibts?) hier nach 7 Tagen eine faire Lösch/Behalten-Entscheidung treffen soll? Das kann nicht klappen. Was mich aber am meisten mit Staunen erfüllt, ist dass noch nicht einmal Miraki, Itti unsere Löschregeln nicht kennen:
„Allgemeine Wikipedia-Politik: Die Löschkandidaten sind nicht der richtige Ort, um allgemeine Fragen der Wikipedia zu klären (zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll). Solche Fragen können zum Beispiel durch Meinungsbilder oder Themendiskussionen geklärt werden, aber nicht durch eine Löschdiskussion.“
Kann man mal lesen als Admin, dann kommt man vielleicht drauf, wo das Problem am LA liegt. --MGChecker – (📞| 📝| User:MGChecker/Bewertung) – HDR Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-MGChecker-2015-06-01T14:58:00.000Z-Informationswiedergutmachung-2015-06-01T12:58:00.000Z11[Beantworten]
Wir reden hier aber nicht über die Abschaffung eines etablierten "bestimmten Verfahrens". --Global Fish (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Global Fish-2015-06-01T15:10:00.000Z-MGChecker-2015-06-01T14:58:00.000Z11[Beantworten]
Gegenfrage: Steht irgendwo in der Regel, das das Verfahren "Etabliert" sein muss? Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-06-01T15:14:00.000Z-Global Fish-2015-06-01T15:10:00.000Z11[Beantworten]
Luke und auch MGChecker, es wäre sehr viel sinnvoller, ihr würdet nicht versuchen Formalien zu reiten, sondern euch mit der substanziellen Kritik auseinandersetzen. Diese Kritik wird schon sehr lange vorgebracht, in der Umfrage, auf der Diskussionsseite von VM und auf der Diskussionsseite von KM, sie wird von euch und Morten permanent einfach nur mit dem Argument, ist ja nur ein Test weggewischt und negiert. Dies führt doch zu diesen unbefriedigenden LA und der wirklich unausgereiften Seite KM. Schade. --Itti Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Itti-2015-06-01T15:18:00.000Z-Luke081515-2015-06-01T15:14:00.000Z11[Beantworten]
Als Beispiel für den Begriff Chuzpe führt man gerne die Geschichte von dem jungen Mann an, der Vater und Mutter umbringt, und dann vor Gericht um Milde bitte, weil er Waise sei.
Die Geschichte hier ist sicher nicht so dramatisch, passt aber als Beispiel genauso gut: Man will das Verfahren von WP:VM ändern und verzichtet dabei – gegen alle Warnungen – auf vorherige Diskussion auf der passenden Seite und ein MB. Und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (und der LA da ist), wirft man der Gegenseite vor, sie sollte doch vorher diskutieren und/oder ein MB starten, es sei doch jetzt "Verfahren". Genau das ist Chuzpe! Mit solchen Argumentationen tut Ihr Eurem Anliegen keinen guten Dienst. --Global Fish (Diskussion)
Hallo Global Fish, ich lese dort nicht ein "etabliertes Verfahren", sondern "ein bestimmtes Verfahren". Und selbst wenn da "etabliertes Verfahren" stehen würde, wäre das kein Ausschluß der KM von dieser Regel, denn die "allgemeinen Fragen der Wikipedia" sind nicht abschließend definiert, denn ich lese dort "zum Beispiel, ob wir Screenshots nutzen wollen oder ob ein bestimmtes Verfahren abgeschafft werden soll". Es ist eine Aufzählung von gerade mal zwei Beispielen - und dennoch trifft es genau diesen LA. Ich gehe mit MGChecker konform. Da ich ja nun schon einige Zeit in die LDs involviert bin, fand ich den LA hier von Anfang an deplacirt.
@ MGChecker: Du wunderst Dich, dass "noch nicht einmal Miraki, Itti unsere Löschregeln" kennen. Ich wundere mich nicht. Lesen können ist das eine. Lesen wollen das andere. "Keine Notiz von etwas nehmen" ist der Kanzleisprache des 18. Jahrhunderts entnommen und war bereits damals sehr beliebtes Mittel administrativer deutscher Verwaltung. Das besserte sich erst nach 1830 mit den neuen städtischen Vefassungen etwas, aber der Rückgriff auf dieses bewährte Mittel ist sehr verbreitet.
MfG --Methodios (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Methodios-2015-06-01T16:01:00.000Z-Global Fish-2015-06-01T15:10:00.000Z11[Beantworten]
Sehr hybsch.
Nach der Logik könnte ich also eine Seite über ein "Verfahren zur konfliktreduzierenden Diskussionskultur" erstellen, wo unter anderen steht, dass Beiträge von Usern, deren Namen mit "M" beginnen, einfach entfernt werden können. Eine solche Seite könnte aber nicht per Löschung entsorgt werden, weil sie ja "ein bestimmtes Verfahren" darstellt (auch wenn es nicht im Ansatz etabliert ist).
Ansonsten wiederhole von kurz drüber, was ich zum Thema Chuzpe gesagt habe. eom Verfahren ohne Themendiskussion und ohne MB einführen zu wollen, aber dann (wenn's nicht läuft) plötzlich von der Gegenseite Themendiskussion und MB einzufordern, ist eine solche!
PS: Bitte auf korrekte Sortierung der Diskussionsbeiträge achten! Zwischen meinem Beitrag und Deinem stand ein neuer Unterthread, der nichts mit meinem zu tun hatte, und nicht verloren gehen sollte. --18:17, 1. Jun. 2015 (CEST)

Dann Butter bei die Fische: es ist eine Testphase und ich vernahm mehrfach, niemand müsse an dieser teilnehmen - sprich kann gezwungen werden sich dieser zu unterwerfen. KM-Meldungen an denen der Gemeldete und / oder Beteiligte eine weitere Beteiligung verneinen bzw. erklären an der Abarbeitung nicht teilnehmen zu wünschen, sind zu schließen. Anders ausgedrückt: auch der Gemeldete muss seinen Wunsch bzw. seine Bereitschaft erklären, an einer KM teilnehmen zu wollen. Denn ohne die Teilnahme des Gemeldeten oder ggfs. weiterer Beteiligter ist die Diskussion einer KM obsolet. Auf diesem Weg reduziert sich die Gesamtdiskussion auf jene KM an denen die Beteiligten tatsächlich beidseitig ein Interesse haben - gleich aus welchen Beweggründen, auch wenn das Verfahren dann eher auf einen Vermittlungsausschuss hinausläuft. --H O P Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-HOPflaume-2015-06-01T15:36:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Ich glaube das wäre ein akzeptable Kompromiss, oder nicht? Sieht das jemand anders? Viele Grüße, Luke081515 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Luke081515-2015-06-01T15:53:00.000Z-HOPflaume-2015-06-01T15:36:00.000Z11[Beantworten]
Ich würde mich dem um des lieben Friedens willen beugen. Warum man nicht einfach WP:VM entsprechend anpasst und ev. umbenennt (Wikipedia:Konflikt- und Vandalismusmeldung böte sich an) und damit eine weitere Verkomplizierung des Projekts vermeidet, erschließt sich mir allerdings nicht. Auch ich gehe natürlich von guten Absichten aus, aber manchmal ist das Gegenteil von "gut" halt "gut gemeint".--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T16:53:00.000Z-Luke081515-2015-06-01T15:53:00.000Z11[Beantworten]
Mal ein paar ganz ketzerische Fragen:
  • Warum müssen die Beteiligten eigentlich auf VM nicht ihre Zustimmung zum Verfahren geben? Wer dort nicht an den Pranger gestellt werden will, teilt mit, dass er Vandalismusvorwürfe gegen sich grundsätzlich ablehnt und ist raus.
  • Wann und wo wurde eigentlich die bisherige VM legitimiert und falls nicht, wäre es nicht konsequent, diese auch per LA zu entsorgen?
  • Weshalb soll das ziemlich eindeutige Ergebnis einer Umfrage hier per LA ausgehebelt werden, obwohl es aktuell eine Testphase in Vorbereitung eines MBs gibt? Und welches sachliche Argument gibt es eigentlich dafür, dass ein MB ein ordentliches und verbindliches Ergebnis im Sinne des Projektes bringt und "gut" ist, eine Umfrage mit annähernd gleicher Fragestellung und ca. 70% Zustimmung hingegen völlig unverbindlich und "böse"?
  • Woher nehmen die Kritiker der - wohlgemerkt Testphase - eigentlich ihre Weisheit, bereits vorher zu wissen, dass es garantiert nicht funktioniert und wie bildet man sich eigentlich eine Meinung für ein MB, wenn man noch gar keine praktischen Ergebnisse kennt? Per Glaskugel oder durch auswürfeln?
  • Wie stellen sich eigentlich einige - inkl. Admins - eigentlich die Zukunft des Projektes vor, wenn grundsätzlich alles schon im Vorfeld zerredet, bekämpft und sabotiert werden soll? Moderation? Wollen wir nicht. Oder nicht so. Oder ganz anders. Konfliktlösung? Keine Idee, aber die der anderen auf jeden Fall nicht. Was Neues testen, es weiterentwickeln, verbessern, korrigieren und künftig besser zu machen? Och nööööö, lieber nicht. Irgendeinen Grund dagegen werde ich schon finden. Und etwas auszuprobieren, wollen wir gleich gar nicht, denn es könnte Zeit kosten, Ärger machen, und bedeutet in jedem Fall Stress. Soviel konservativ-reaktionäres Denken in einem "Bildungs- und Wissensprojekt", was irgendwann mal etwas revolutionär neues sein wollte, löst bei mir nur noch Kopfschütteln aus. Sorry für meine drastischen Worte, aber in Anbetracht dieser Diskussion schäme ich mich mal wieder für diese "Community". --Cosinus (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Cosinus I-2015-06-01T21:02:00.000Z-HOPflaume-2015-06-01T15:36:00.000Z11[Beantworten]
Naja, die Idee ist ja, die Benutzerkonflikte aus der Hektik der VM herauszunehmen und diese Konflikte zu lösen zu versuchen. Die gegenwärtige VM erscheint mir dazu nicht geeignet, egal wie sie heißt. (Außerdem ist der derzeitige Name nunmal etabliert und dürfte nicht so einfach aus den Köpfen der Benutzer verschwinden.) Ob die KM dazu geeignet ist, soll besagte Testphase zeigen. --Morten Haan 🍔 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-06-01T20:59:00.000Z-Cosinus I-2015-06-01T21:02:00.000Z11[Beantworten]
@Morten Haan:"Benutzerkonflikte aus der Hektik der VM herauszunehmen und diese Konflikte zu lösen zu versuchen", indem man sie durch Verlängerung hochkocht, nichts tut oder dem Gemeldeten eine Äußerung zur Sache untersagt (z.B. Fall 12)? (Ausnahmsweise erledigt man sie in eigener Sache dann aber auch zügig, so Fall 11). Ein sehr erfolgreiches Konzept. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T05:56:00.000Z-Morten Haan-2015-06-01T20:59:00.000Z11[Beantworten]
@Benutzer:Cosinus I Deute ich deinen Einwand "Warum müssen die Beteiligten eigentlich auf VM nicht ihre Zustimmung zum Verfahren geben? Wer dort nicht an den Pranger gestellt werden will, teilt mit, dass er Vandalismusvorwürfe gegen sich grundsätzlich ablehnt und ist raus." richtig, dass du dafür votierst, dass der angeblich freiwillige KM-Testbetrieb weiter gegen den Willen der Versuchskarnickel durchexerziert werden soll? In zivilisierten Gesellschaften werden Probanden vor Teilnahme an einem Versuch gefragt, ob sie einverstanden sind. (gut, das war in Deutschland nicht immer so...) Die Fortsetzung eines Versuchs gegen den Willen des Probanden wird für gemeinhin als schwere Verletzung ethischer und wissenschaftlicher Standards betrachtet.--Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T07:35:00.000Z-Morten Haan-2015-06-01T20:59:00.000Z11[Beantworten]
@Feliks: ehrliche Antwort: ja, genau das will ich damit sagen. Ich sehe überhaupt keine Veranlassung, potentielle Möglichkeiten zur Konfliktlösung nicht auch dann zu testen, wenn nicht jeder einzelne damit einverstanden ist. Im Kern geht es doch vielen Kritikern überhaupt nicht um die neue Seite, sonst würden nämlich alternative Lösungsvorschläge unterbreitet, sondern darum, dass die bisherige VM so schön die Möglichkeit bietet, den jeweiligen Gegner (übrigens ohne seine Zustimmung!) anzuschwärzen und um eine Adminentscheidung zu buhlen, die die eigene Sicht zur "richtigen" erklärt und den Gegner irgendwie sanktioniert. Dieser "Ungeist" ist das eigentliche Problem und nicht der Versuch, Probleme zwischen Benutzern durch intensivere Befassung und Moderation statt durch schnellen Adminentscheid zu lösen. Dazu gibt es verschiedene Wege, von denen der vorgeschlagene EINER ist. Ob ein geeigneter, soll hier getestet werden. Deshalb plädiere ich für durchziehen der Testphase und anschließendem MB, welches dann ein verbindliches Ergebnis Pro oder Contra bringt - auch gegen den Willen der Kritiker. Wer sich nicht als "Versuchskarnickel" sehen will, sollte konsequent dafür sorgen, nicht in Konflikte verwickelt zu werden und sich vor allem die Frage stellen, ob ein Gemeinschaftsprojekt, in dem es nicht immer nur nach dem eigenen Willen geht, wirklich das richtige ist. Es gibt ein Recht zu gehen. Wer kein Interesse an neuen Wegen zur Lösung von Konflikten hat, sollte diesen beschreiten. --Cosinus (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Cosinus I-2015-06-02T08:13:00.000Z-Feliks-2015-06-02T07:35:00.000Z11[Beantworten]
Prima, endlich Klartext: Wer sich nicht von nem "funkelnagelneuen" Kopfabschneidungs-Account mit Flankenschutz der J.Jäger/Lukas-Berlinger-IP-und-Socken-Fangemeinde als Versuchskarnickel verwenden lassen will, soll nach zehn Jahren gehen. Damit hat sich jede Diskussion mit euch eigentlich erledigt. Die Schäbigkeit des Diskussionsstils, mit dem Kritiker der KM konsequent diffamiert werden, spricht für sich: Das sind dann alles Saboteure, Fortschrittsverweigerer, Torpedierer, Quertreiber und Leute, die sich nicht von Konflikten fernhalten können bzw. nur ihren eigenen Willen durchsetzen wollen. --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T08:44:00.000Z-Cosinus I-2015-06-02T08:13:00.000Z11[Beantworten]
Jetzt lass' doch mal die Kirche im Dorf! „ … schwere Verletzung ethischer und wissenschaftlicher Standards” – gehts noch ein bisschen dramatischer??! Wir reden hier über eine frei von jedem beschreibbare Seite in einem Freiwilligenprojekt; nicht über ein Millionen Euro teures Forschungsprojekt mit DFG-Förderung an einem Forschungsinstitut für Herumfummelei im menschlichen Genom. Wer seinen „Fall" oder sich nicht auf der KM verhandelt oder besprochen sehen will, der schreibt: „Ich möchte, daß diese Sache auf der VM verhandelt wird.” Fertig. --Henriette (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Henriette Fiebig-2015-06-02T08:21:00.000Z-Feliks-2015-06-02T07:35:00.000Z11[Beantworten]
Es geht hier nicht um Geld oder Genetik, sondern um Persönlichkeitsrechte. Und die sind zumindest schützenswerter als Geld. Übrigens braucht sich das wirtschaftliche Volumen der De-Wiki (Budget Wikimedia Deutschland + anteilige Aufwendungen der Wikimedia, vom buchmäßig nicht erfassten Wert der Freiwilligenarbeit will ich gar nicht reden) vor manchem DFG-Projekt nicht zu verstecken. --Feliks (Diskussion) 10:44, 2. Jun. 2015 (CEST)--Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T08:44:00.000Z-Henriette Fiebig-2015-06-02T08:21:00.000Z11[Beantworten]

Zum Vorschlag von H O P: Auf der einen Seite verstehe ich das Bedürfnis, auch als Gemeldeter ein Mitspracherecht zu haben, ob man ein neues Instrument ausprobiert, auf der anderen Seite ist die Dynamik einer "Meldung" nunmal so, dass die Initiative vom Melder aus ausgeht und der Gemeldete erstmal nichts lieber hätte, als dem zu entgehen. Daher mein Vorschlag: Der Gemeldete kann Einspruch erheben, dann wird das Ganze aber nicht erledigt, sondern auf die VM verschoben (außer natürlich, ein Admin oder der Melder schließt die Meldung vorher). Ich kann zwar jetzt schon den Aufschrei einiger Diskutanten hier hören, das würde doch alles nur wieder verkomplizieren etc. Aber Konflikte sind nunmal nicht einfach, und der Ausgleich von Interessen auch nicht. Gruß, Darian (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Darian-2015-06-01T22:54:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Nein, ganz sicher nicht! Eine nicht-legitimierte Seite führen wir auch nicht durch die Hintertür (Opt-out) ein. Wenn sich ein Gemeldeter nicht auf der KM äußert, dann reicht das bereits als impliziter Widerspruch zu dem inoffiziellen Verfahren vollkommen aus (Opt-in). Es reicht schon, dass hier z.B. Feliks so vorgeführt wurde, weitere unfreiwillige Versuchskaninchen müssen dort nicht noch durch den Wolf gedreht werden. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-06-02T06:31:00.000Z-Darian-2015-06-01T22:54:00.000Z11[Beantworten]
Bevor sich das Mitleid für den so arg vorgeführten Feliks zu sehr ausbreitet (übrigens: eigentlich wurde dort ja nur über mich verhandelt), bitte auch einmal dieses zu bedenken: 1) ich meldete den Benutzer auf KM als Folge einer von ihm gestellten und dann überhastet abgearbeiteten VM auf VM. Diese Abarbeitung, die die ungerechtfertigte Sperrung meines Kontos zur Folge hatte, ist ein perfektes Beispiel, warum bei manchen Meldungen eben gerade nicht aus der Hüfte geschossen werden sollte und kann durchaus als Argument pro einer weiteren Meldeseite stehen, die nicht der Beendung schnell erkennbarer Schülerschmierereien dient. 2) Die Meldung gegen Feliks wird von ihm als Pranger empfunden, weil sie nicht zügig abgearbeitet wurde. Das kann zwei Gründe haben: es hat noch kaum ein Admin die Seite im Blick, oder die Problematik war zu komplex als das sich jemand unbeliebt machen wollte. Fakt ist: wäre der Vorwurf des PA als völlig falsch wahrgenommen worden, hätte schnell jemand den Vorgang beendet. Im Zweifel hat Benutzer Feliks nun aber gemerkt, dass ihm bei so offensichtlichen Verfehlungen dann doch keiner der sonst hilfsbereiten Unterstützer beisteht. Auch wenn ich mit dem Ergebnis der KM nicht zufrieden bin, widerspreche ich der weiter oben stehenden Behauptung, dass sie keinerlei positives Ergebnis gebracht habe. Der Benutzer ist erkennbar vorsichtiger geworden und ist bemüht, sich einigermassen sachlich und nicht mehr ad hominem bei der Artikel(disk)arbeit auszudrücken. Da sich in meinem Falle das Instrument VM als gänzlich ungeeignet erwiesen hat und die Nutzung der KM Besserungseffelte erhoffen lässt: Behalten. --Tagliagola (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Tagliagola-2015-06-02T08:58:00.000Z-Wassertraeger-2015-06-02T06:31:00.000Z11[Beantworten]
Dass Leute wie du die KM geil finden, war mir völlig klar. dürfen wir einen Blick aufs Sperrlog deines Vorgänger-Accounts werfen? --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-02T09:05:00.000Z-Tagliagola-2015-06-02T08:58:00.000Z11[Beantworten]
Da die Problematik etwas vom Kern der LD abgleitet, habe ich Dir auf Deiner Diskseite ein Angebot gemacht, wie der Ärger zwischen uns recht einfach zu lösen ist. --Tagliagola (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Tagliagola-2015-06-02T10:27:00.000Z-Feliks-2015-06-02T09:05:00.000Z11[Beantworten]

Ich bin noch relativ neu hier und betrachte daher die Diskussion daher ein bisschen als Außenstehender. Was mir nach Beschäftigung mit dem Thema komisch vorkommt: Warum soll eine Seite gelöscht werden, an der die Teilnahme freiwillig ist, und über die in etwa 3 Monaten sowieso in einem Meinungsbild abgestimmt wird? Dieses Verfahren ist dann "fairer", weil es sich um eine strukturierte Abstimmung handelt, die nach offengelegten Regeln ausgewertet wird, und nicht um eine seitenlange Diskussion, bei der ich nicht weiß wie man - egal wie gut der Wille ist - auf eine faire und vom Großteil der Community akzeptierte Weise entscheiden kann. Würde die Seite jetzt gelöscht, wird im Falle eines negativen Ausgangs des Meinungsbild sicher das Argument kommen, dass das MB nicht unter fairen Bedingungen abgelaufen ist. Sollte das MB pro Konfliktmeldung ausgehen, wäre die Lösung hier obsolet. Folglich nützt es mE weder den Befürwortern noch den Gegnern, die Seite per LA zu entsorgen. Daher behalten --Myon12 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Myon12-2015-06-02T21:36:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Das Primärproblem ist, dass die Modalitäten der angeblichen "Freiwillilligkeit" nirgends festgelegt sind, vielmehr würde laut KM-Intro eine Entfernung der unerwünschten KM durch den Melder die Sperre nach sich ziehen. Man hat als die wahl zwischen Erdulden und Sperre. Google mal nach "Tod oder Bongo-Bongo". Dass andere Problem ist, dass keine der bisherigen Meldungen zu einer Konfliktlösung führte, einge sogar zur Eskalation. (Die Löschhölle ist auch für neue Kollegen ein ähnlich geeigneter Platz wie Yad Vashem für Fünfjährige)--Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-03T07:44:00.000Z-Myon12-2015-06-02T21:36:00.000Z11[Beantworten]
Maaaaan, krieg dich wieder ein und lass' die unsittlichen Vergleiche mit dem Ziel andere einzuschüchtern. Für weniger als Dein Vergleich wurde ich neulich auf die VM gezerrt. Da hieß es auch: friss und werde gesperrt. Ein Dauerkonflikt zu einem Artikel, der immer knapp unter der VM schwelt wurde per Unterstellung eskaliert und der Admin hat erstmal kräftig mit der Feuerpatsche draufgehauen: das, worüber Du Dich beklagst, passiert auch auf der VM, nur dass dort wegen echtem Vandalismus und PA-Problemen, die Admins gar kein Sensorium entwickeln können. dein Einzelschicksal kann hier nicht zur Leitlinie gesamtprojektbetreffender Fragen werden.--Designtheoretiker (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Designtheoretiker-2015-06-03T08:35:00.000Z-Feliks-2015-06-03T07:44:00.000Z11[Beantworten]
Quetsch: Ich hätte auch die Gemälde von Hieronymus Bosch nehmen können oder die Dioramen der Chapman-Brüder. Wer da als Neuer aus Versehen reinläuft und dann sich nicht sofort sperren lässt, verdient Respekt und bei Bedarf kollegialen Beistand --Feliks (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Feliks-2015-06-03T15:01:00.000Z-Designtheoretiker-2015-06-03T08:35:00.000Z11[Beantworten]
Das ist aber ein unglückliches Beispiel. Offen gestanden, erwarte ich das Sensorium von einem Admin, einen Konflikt von Vandalismus zu unterscheiden und einen PA zu erkennen, egal auf welcher Seite. Statt nach "Tod oder Bongo-Bongo" kann man auch nach Skylla und Charybdis suchen. Gerne auch in diesem Theater. Mich deucht übrigens, WP wird so nicht besser, nur komplizierter...--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-03T09:52:00.000Z-Designtheoretiker-2015-06-03T08:35:00.000Z11[Beantworten]
<polemik>Anders ist besser. Wer dagegen ist, ist reaktionär. Kannst Du weiter oben selber nachlesen. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-06-03T10:22:00.000Z-Myon12-2015-06-02T21:36:00.000Z11[Beantworten]

LÖSCHEN. Diese Löschdisku ist der schlagende Beweis. Die Seite vermehrt Zerlabern, Ablenken vom Projektzweck, vertieft Konflikte und erschwert Admins die Arbeit. Weg damit. Kopilot (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kopilot-2015-06-03T14:32:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

"Weg damit" sagen die größten Problembären.
WP:KM lebt sicher nicht allein von den Admin-Optionen "Null sperren, Partei A sperren, Partei B sperren, Parteien A und B sperren, Verwarnen für den Wiederholungsfall." sondern auch von der Einsicht von Konfliktparteien. Die Beratungsresistenz einzelner ist kein Beweis für mangelnde Sinnhaftigkeit. Vielmehr wäre zu beweisen, dass alle Wikipedianer beratungsresistent sind. So lange das nicht so ist, steckt in dieser Seite auch Lösungspotential drin.
Was noch wichtiger ist: Je mehr hier oder auf WP:KM gelabert wird, desto deutlicher wird, dass andere Benutzer und Admins mit Blick auf die Recent Changes für ihre Arbeit klar Schiff auf der WP:VM brauchen.
Daher sage ich behalten.
Ein Problem liegt in der Anlage dieser beiden Buttons. Es wird nicht nur auf die Anlage eines Themas abgestellt, sondern ebenfalls auf den Eintrag einer Person. Zu einem Konflikt gehören zumeist zwei, drei oder noch mehr Parteien. Hier wird aber nach dem jetzigen Konzept zu oft auf 1 Person als vermeintlich Alleinschuldigem abgestellt. Ein Konzept nach dem Grundsatz "es geht um die Sache, nicht um die Person" wäre besser. Ein Konzept "die Person ist das Problem" stört viele zurecht.
Im übrigen aber finde ich die LD den falschen Ort, um das zu diskutieren. Ein MB war schließlich angekündigt. Das sollte man abwarten. -- Korkwand (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Korkwand-2015-06-03T17:02:00.000Z-Kopilot-2015-06-03T14:32:00.000Z11[Beantworten]

Nach meiner Selbsterfahrung: Nicht löschen, als Mahnmal archivieren - falls mal wieder jemand auf die Idee kommt. So wie jetzt ist das WP:Vandalismusmeldung mit Labern - die Konfliktlösung zufällig (mehr dort). Testphase einfach auslaufen lassen. Dessenungeachtet: WP:VA ausbauen udn reaktivieren und dort mit Hilfe der Moderatoren/Mediatoren professioneller ausbauen. Bei Konflikten aus VM dorthin verweisen. Denn wir haben welche - und der Vorteil ist, dass wir mal wieder drüber gesprochen haben und das imho doch nicht ganz nutzlos scheint. --Brainswiffer (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brainswiffer-2015-06-03T20:31:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Eigentlich dürfte man in einem eskalierten inhaltlichen Konflikt ja niemanden auf WP:VM melden. Denn damit wirft man die Gegenüber (zumindest implizit) Vandalismus vor, was gegen WP: Gehe von guten Absichten aus verstößt. Das klingt vielleicht nach Wortklauben, aber es hat durchaus praktische Auswirkungen: Wenn jemand in einem Konflikt schreibt "wenn das so weiter geht, mache ich eine Vandalismusmeldung" wirkt das sehr eskalierend, wenn man schreibt "wenn das so weiter geht, mache ich eine Konfliktmeldung" ist das deutlich weniger eskalierend, weil den Betreffenden wohl klar ist, dass sie sich in einem Konflikt befinden und daher in der Meldung kein neuer Angriff steckt. Natürlich kann man jetzt überlegen, ob man das zB durch eine Umbenennung löst. Aber mE geht es nicht nur um den Namen, sondern auch darum, dass momentan Böswilligkeit (Vandalismus) und guter Wille, aber schlechte Kommunikation und divergierende Meinungen (Konflikt) in einen Topf geworfen werden. Daher ist es mE falsch, einen Konflikt auf der VM zu melden. Daher muss ein neues Instrument geschaffen werden. --Myon12 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Myon12-2015-06-03T21:50:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

+1; außerdem glaube ich, dass der Begriff Vandalismusmeldung und dessen Kürzel VM inzwischen so stark etabliert sind, dass sie im Falle einer Umbenennung trotzdem weiter verwendet würden. Damit wäre die Verbesserung gleich Null. --Morten Haan 🍔 Wikipedia ist für Leser da Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Morten Haan-2015-06-03T22:13:00.000Z-Myon12-2015-06-03T21:50:00.000Z11[Beantworten]
Es gab mal eine Zeit, da hieß die Seite WP:Vandalensperrung... nach einem Meinungsbild wurde sie umbenannt, die neue Bezeichnung hat sich recht schnell einebürgert. --Felix frag Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Felix Stember-2015-06-04T06:59:00.000Z-Morten Haan-2015-06-03T22:13:00.000Z11[Beantworten]
"Weg damit" sagen die größten Problembären: Definiere bitte "Problembären".--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-05T07:40:00.000Z-Felix Stember-2015-06-04T06:59:00.000Z11[Beantworten]
Löschen - benötigt kein Mensch. VM völlig ausreichend - nicht noch eine Seite, auf der Konflikte breitgetreten werden. --diba (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Diba-2015-06-05T16:00:00.000Z-Myon12-2015-06-03T21:50:00.000Z11[Beantworten]
  • das prjojekt und seine inhalte ist durch nacht-und-nebel-aktionen gewachsen und seinen interen metaseiten so entwickelt. dieser autoritäre autokratismus den hier alle heute anhängen, der jedwede weiterentwicklung nicht nur ablehnt, sondern bereits im keim erstickt ist echt erschreckend. ob etwa praktikabel oder scheisse ist, lässt sich nicht nach ein paar wochen feststellen. dafür gibt es probephasen und dann wird ausgewertet, wen es zwischendurch stört, der/die hat jedes recht die seite von ihrer beo zu nehmen. natürlich behalten und dann den initiatoren die möglichkeit geben, eine eigene einschätzung zur diskussion zu stellen und alle denen diskussionen zu blöd sind, die sollten vielleicht gänzlich aufhören LAs zu stellen ... Bunnyfrosch Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Bunnyfrosch-2015-06-07T19:04:00.000Z-Myon12-2015-06-03T21:50:00.000Z11[Beantworten]

Die Seite bleibt. Zur Begründung möchte ich voranschicken, daß das Vorgehen, eine Umfrage zu starten und dann eine Testphase zu beginnen auf einer Empfehlung aus der Löschprüfung basiert. Somit ist das Argument, die Löschprüfung sei fehlerhaft nicht beantragt worden nicht richtig. Desweiteren möchte ich darauf hinweisen, daß unsere Funktionsseiten letztenendes nur Mittel zum Zweck sind, das heisst, administrative Handlungen können durchaus auch ohne Bemühung dieser durchgeführt werden, so wie es auch tagtäglich geschieht. So werden Vandalen-IPs auch ohne VM gesperrt, Unsinnsartikel werden ohne SLA gelöscht und ein zufällig durch einen Admin beobachteter Editwar kann auch ohne entsprechende VM zu einer Seitensperre führen, um den 15. Revert in einer Minute zu unterbinden. Einige Redaktionen unterhalten eigene Löschdiskussionen, in denen abseits der normalen LD diskutiert und entschieden wird, manche Anfragen zu Entsperrwünschen kommen über die Administratorenanfragenseite oder direkt auf der Disk eines Admins. In Bezug auf die Vandalismusmeldungen steht im Intro der Seite ausdrücklich: Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Das heisst implizit, daß man Administratoren auch auf andere Art und Weise auf Vandalismus oder Regelverstöße aufmerksam machen kann. Generell spricht also nichts dagegen, auch andere Seiten für Meldungen an Administratoren zu haben. Einzige Voraussetzung dafür ist, daß die Community das so will. Hier gab es eine Umfrage, die eine Einführung der Konfliktmeldungsseite zu Testzwecken legitimiert. Sollte die dauerhafte Einführung der KM nicht erwünscht sein, so kann dies im dazu in Vorbereitung befindlichen kommenden Meinungsbild durch entsprechende Stimmabgabe erreicht werden. Zur Zeit besteht für diese optional nutzbare Seite jedoch kein Löschgrund, und sollte die Einführung abgelehnt werden, so wäre auch keine Löschung sondern als Teil der WP-Geschichte eine Archivierung angezeigt. Somit hier auf bleibt entschieden, wer die Entscheidung in der LP überprüfen lassen möchte, braucht mich nicht extra zu informieren, ich lese dort mit. Gruß---Je suis Itti!- Emergency doc (Disk) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Emergency doc-2015-06-07T20:31:00.000Z-Bisher wurde alles gesagt, aber noch nicht von jedem11[Beantworten]

Vorlagen

Listen

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, hier auch keine Nützlichkeit, da keinerlei Links auf relevante Musikvereine--Lutheraner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Lutheraner-2015-05-29T13:06:00.000Z-Liste der Musikkapellen im Bezirk Freistadt (Siehe 28. Mai)11[Beantworten]

Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/28._Mai_2015#Liste_der_Musikkapellen_im_Bezirk_Freistadt_.28LAZ.29 Der Übersichtlichkeit halber bitte dort weiter bearbeiten, falls erforderlich. Hier deshalb erstmal LAE. --Hsingh (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hsingh-2015-05-29T13:09:00.000Z-Liste der Musikkapellen im Bezirk Freistadt (Siehe 28. Mai)11[Beantworten]

Unfug, dort LAZ - hier geht es weiter--Lutheraner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Lutheraner-2015-05-29T13:58:00.000Z-Hsingh-2015-05-29T13:09:00.000Z11[Beantworten]
Nix mit Unfug, lies mal Wikipedia:Löschantrag entfernen: "Insbesondere kann der Löschantrag durch andere Benutzer jederzeit gemäß den obigen Regeln wieder eingefügt werden, dies sollte jedoch nur unter dem Namen des Wiedereinfügers und ggf. mit neuer Begründung geschehen." Bitte dort weitermachen und nicht am nächsten Tag wieder ganz von vorne anfangen.--Hsingh (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hsingh-2015-05-29T14:08:00.000Z-Lutheraner-2015-05-29T13:58:00.000Z11[Beantworten]
Das ist korrekt, die LD wird daher auf der Seite vom 28. Mai weitergeführt. --89.144.204.208 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-89.144.204.208-2015-05-29T18:25:00.000Z-Hsingh-2015-05-29T14:08:00.000Z11[Beantworten]

Artikel

Schlacht um Aranza Scheichan ist totaler Unfug, auch die angeblichen Belege stimmen nicht. Der Nutzer ist nicht lange aktiv und hat den Artikel erst erstellt. Bitte um Löschung. --Asenger (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Asenger-2015-05-28T22:29:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

Schlacht um was bitte???? --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-28T22:47:00.000Z-Asenger-2015-05-28T22:29:00.000Z11[Beantworten]
Wieauchimmer: Der Artikel ist keine zwei Stunden alt. Du bemängelst, dass der Nutzer noch nicht lange aktiv ist... Was soll dies? Du bist ja nichtmal in der Lage im Artikel einen ordentlichen LA zu setzen - aber über andere herziehen, oder wie soll dies verstanden werden? --89.204.137.225 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-89.204.137.225-2015-05-28T23:35:00.000Z-Asenger-2015-05-28T22:29:00.000Z11[Beantworten]
Hab mal Versucht, diese deutsch anmutende Schreibweise zu anglisieren und Aranza Sheikhan gesucht. Damit findet sich einzig folgender Beitrag auf Facebook: Eranza Sheikhan (Erenza Şêxan) – Schauplatz von einem der größten Kämpfe zwischen muslimische Kurden und Eziden in einem Deutsch mit minimalen Mängeln und scheinbar den gleichen Quellen wie unser Artikel. Dann mal mit den beiden Schreibweisen aus dem Titel gesucht und einen wohl kurdischen Artikel gefunden, der Neçe şerê Erenza Şêxan erwähnt und mehrmals Erenza und Erenzê erwähnt. Keine Ahnung was das bedeuten soll, aber Großschreibung deutet auf Eigennamen hin. Man sollte sicher noch einen Blick in die genannten Printquellen riskieren, aber... --Kazuma (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kazu89-2015-05-28T23:37:00.000Z-89.204.137.225-2015-05-28T23:35:00.000Z11[Beantworten]
Quellenlage ist eng. Keine Frage. Aber auch der LA, da der auch kein entsprechendes Buch zur Hand hatte, so mitten in der Nacht und innerhalb einer Stunde. Hier bleiben nur Printquellen. Grüße --89.204.137.225 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-89.204.137.225-2015-05-28T23:54:00.000Z-Kazu89-2015-05-28T23:37:00.000Z11Grüße[Beantworten]

"Aranza Scheichan" existiert nicht. Also kann darum auch keine Schlacht stattgefunden haben. Löschen. Je suis Tiger! WB! 07:50, 29. Mai 2015 (CEST) P.S.: Den angeblichen Fürsten "Hassaf Dschibo" gibt es auch nicht. Das ist mE ein Fake. Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T05:50:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

Und eine Falschschreibung schließt Du aus? Deine Kurdisch-Kenntnisse müssen wirklich hervorragend sein. Da dünkt mich der Ansatz von Benutzer:Kazu89 und IP 89.204.137.225 deutlich seriöser. In 7 Tagen wird man genauer wissen, ob das ein Fake oder ein voreiliger LA mangels Fachkenntnissen ist.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-05-29T06:43:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T05:50:00.000Z11[Beantworten]
Ja, so ein Artikel wo offenbar nicht ein Hauptaspekt richtig geschrieben ist überzeugt natürlich durch seine Qualität... Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T07:44:00.000Z-Chief tin cloud-2015-05-29T06:43:00.000Z11[Beantworten]
Leider gehört Kurdisch zu den noch nicht von Google unterstützten Übersetzungssprachen. Also muss sich hier jemand äußern, der die Sprache spricht. Anders wird sich nicht feststellen lassen, ob hier ein Fake vorliegt oder nur ein mangelhafter Text. Aber besser ein fehlender Artikel als ein fragwürdiger. Falls sich das in 7 Tagen nicht klären lässt, hinterlässt dieser Artikel (noch) keine gravierende Lücke, siehe Spezial:Linkliste/Schlacht um Aranza Scheichan. --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-29T07:48:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T07:44:00.000Z11[Beantworten]
PS: Der von Kazu89 recherchierte Facebook-Text spricht von 1820/21; d.h. falls sich beides auf tatsächliche Ereignisse bezieht und die Jahre stimmen, wären das mindestens zwei verschiedene Ereignisse. Der Text dengekurdistan.nu behandelt einen größeren Zeitraum und könnte evtl. Aufschlüsse liefern, zumindest für jemand der die Sprache versteht. Es bliebe aber dennoch die Frage, wie brauchbar und seriös zumindest diese Website zu bewerten ist. --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-29T07:58:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T07:44:00.000Z11[Beantworten]
PS2: Das ist auch nicht der erste Artikel mit derartigen Mängeln. Wer administrativen Zugriff hat, möge die Belege mal mit der LD zu "Mala Ismail" vergleichen. Ich erinnere mich nicht mehr genau daran, könnte aber ähnlich gewesen sein. Und auch hier hilft die kurdische Wikipedia nicht weiter. --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-29T08:09:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T07:44:00.000Z11[Beantworten]

Hm, war das überhaupt eine "Schlacht"? Immerhin fand das alles innerhalb des Osmanischen Reiches statt. Mag sein, dass sich da ein Mob fand, der religiöse Minderheiten drangalisieren wollte und an der Entschlossenheit der Dorfbewohner scheiterte. Aber eine Schlacht?--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kriddl-2015-05-29T10:05:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

wenn da auf jeder Seite fünfstellige Kämpferzahlen standen, wie es laut Artikel gewesen sein soll, dann war es schon mehr als eine Prügelei unter benachbarten Dörfern -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Majo statt Senf-2015-05-29T10:35:00.000Z-Kriddl-2015-05-29T10:05:00.000Z11[Beantworten]

Hier wird der Name "Eranza Sheikhan" verwendet. Das Jahr stimmt nicht, aber das ist sicherlich das gleiche Ereignis. --Of (Diskussion) 13:22, 29. Mai 2015 (CEST)sehe gerade, dass Kazuma diese Info auch schon gepostet hat. --Of (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Oberfoerster-2015-05-29T11:22:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11 [Beantworten]

Ja, so ein Artikel wo offenbar nicht ein Hauptaspekt richtig geschrieben ist überzeugt natürlich durch seine Qualität...: Von der Qualität ist wohl niemand überzeugt. Es sind nur nicht alle so vorschnell mit Löschenwollenweilmankann.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-05-29T16:44:00.000Z-Oberfoerster-2015-05-29T11:22:00.000Z11[Beantworten]

Puh, das ganze hier ist totaler Unsinn. Das ist ein politischer Artikel um die Stimmung zwischen jesidischen und andersgläubigen Kurden zu machen. Das ganze geschieht in den letzten Monaten vermehrt durch den IS. Dem darf man gar keine Plattform geben. Das ganze ergibt sich schon durch die Verwendung der Begriffe "Jesiden" gegen "Kurden". Das kann man vergleichen mit "Deutsche" gegen "Katholiken". Als ob es keine katholischen Deutschen gäbe oder deutsche Katholiken. Dieser ganze Artikel strotzt nur vor politischem Unfug. Der muss dringendst weg. Hier steckt nichts akademisches drin. --Mederarian (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Mederarian-2015-05-29T16:45:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

Achherrje, schon wieder so ein von IS-Anhängern angefertigter Artikel. Keine der Quellen gibt wirklich Aufschluss über dieses angebliche Event, die sind ja nicht mal akademisch. Das ganze ist eindeutig IS-Propaganda. Das muss schleunigst hier raus. --Pollai-Ari (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Pollai-Ari-2015-05-29T16:49:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

Seltsam, dass Şerfedîn sich gar nicht hier äußert. Ich bin kein Freund von voreiligen Löschungen, aber der Autor eines Artikels sollte sich hier schon mal äußern, damit man seine Gedanken zu dem Thema mal hören sollte. --Chris.w.braun (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chris.w.braun-2015-05-30T04:45:00.000Z-Pollai-Ari-2015-05-29T16:49:00.000Z11[Beantworten]

Ein armenischer Schriftsteller berichtete also darüber. In der Gegend gab es zumindest damals eine große armenische Bevölkerungsgruppe, aber es sollen nur ein paar Armenier dran teilgenommen haben... Irgendwie stimmt da was nicht. abgesehen davon, dass der Ort auch nicht als "Arança Şayhan"[6] oder "Arança Sayhan"[7] auffindbar ist.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kriddl-2015-06-01T07:16:00.000Z-Schlacht um Aranza Scheichan (gelöscht)11[Beantworten]

Offensichtlich kann das nur mit Fachkenntnissen aufgelöst werden. Der LA Schlacht um Aranza Scheichan ist totaler Unfug, auch die angeblichen Belege stimmen nicht. Der Nutzer ist nicht lange aktiv und hat den Artikel erst erstellt. Bitte um Löschung. Mag zutreffen - oder auch nicht. Ich bin gegen Löschen auf Verdacht, das ist mir zu nahe an Löschen weil man es kann. Klar ist, dass es besser belegt und beschrieben werden muss. Das wäre QS. Wie sollen wir Laien hier also richtig entscheiden?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T17:00:00.000Z-Kriddl-2015-06-01T07:16:00.000Z11[Beantworten]
Bei diesem dubiosen Artikel mit fragwürdigen Belegen bleibt nur löschen. --Ochrid (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ochrid-2015-06-03T11:52:00.000Z-Chief tin cloud-2015-06-01T17:00:00.000Z11[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung besteht genau wodurch? Sicher nicht durch seinen Tod vor zwei Wochen. Und vorher auch nur Mutmaßungen, die wohl ohne anhaltende Wirkung bleiben und jetzt wieder den Weg aus den Archiven gefunden haben. Eingangskontrolle (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Eingangskontrolle-2015-05-29T06:04:00.000Z-Gerard Davison (bleibt)11[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung entsteht durch überregionale Berichterstattung in renommierten Medien. Das das Thema „jetzt wieder den Weg aus den Archiven gefunden hat“, heißt übersetzt: zeitüberdauernde Bedeutung. Sonst wärs im Archiv geblieben. --195.74.46.118 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-195.74.46.118-2015-05-29T07:51:00.000Z-Eingangskontrolle-2015-05-29T06:04:00.000Z11[Beantworten]
Die Bedeutung der Person ergibt sich aus folgenden Umständen.
1. es ist sehr klar, dasss er ein Führer der PIRA in Belfast war, damit ist er für mehr als ein Dutzend Morde verantwortlich, wie der Artikel aussagt und die Quellen belegen. Das ist zwar keine gerichtsbelastbare Tatsache, doch sind diese Ereignisse anscheinend doch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und hatten ihren Niederschlag in den (leider vor Internet-) Medien der damaligen Zeit. Damit wird er zu einer historisch bedeutenden Person im Kontext des Nordirlandkonflikts.
2. Ist er in einem Mordfall als einer der Hauptverdächtigen bzw. Auftraggeber Gegenstand eines Buches gewesen. Die Kampagne zur Aufklärung dieses Mordes von der das Buch ein Teil ist, führte die Betreiber zum britischen Premierminister und zum amerikanischen Präsidenten. Damit standen die Vorgänge um ihn bzw. seine Person in einer kaum prominenter anzusehenden Öffentlichkeit.
3. Auch die Polizei hatte einen dringenden Tatverdacht, konnte diesen jedoch nicht untermauern, musste ihn letztendlich freilassen.
Personen und Vorgänge, die die PIRA betreffen sind nicht immer anders als über die Aussagen von wenigen Menschen zu wenigen Vorgängen zu belegen, die dann in den Medien aufgenommen werden, denen es möglich ist auch mit nicht offengelegten Quellen in diesen Fällen ein zuverlässiges Bild von einer Person zu zeichnen. Davison, daran dürfte es keinen Zweifel geben gehörte zu den bedeutensten Männern der PIRA und der Republikaner in Belfast. siehe dazu vor allem den Artikel aus der Irish Times vom 4. Juli 2005, der die Verstrickungen und Verbindungen sehr ausführlich aufführt.--Drgkl (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Drgkl-2015-05-29T12:20:00.000Z-195.74.46.118-2015-05-29T07:51:00.000Z11[Beantworten]
Davison erfüllt das Relevanzkriterium der Beteiligung an historischem (1) oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignis durch seine Mitgliedschaft in der PIRA in leitender und verantwortlicher Funktion (1) und sonstigem nachrichtenwürdigem Ereignis durch seine Verwicklung in den Mord mit Richard McCartney (2)--Drgkl (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Drgkl-2015-05-29T12:52:00.000Z-Drgkl-2015-05-29T12:20:00.000Z11[Beantworten]
Ob sein eigener Tod noch politische Bedeutung bekommen wird, lässt sich derzeit nicht abschätzen, es ist aber durchaus möglich. Schliesslich sind Morde im Nordirlandkonflikt glücklicherweise nicht mehr an der Tagesordnung. Insofern halte ich die gegenteilige Aussage des Antragsstellers für gewagt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-PaterMcFly-2015-05-29T13:48:00.000Z-Eingangskontrolle-2015-05-29T06:04:00.000Z11[Beantworten]
Welche gegenteilige Aussage? Es hat eben nicht zu Strassenschlachten geführt.--Eingangskontrolle (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Eingangskontrolle-2015-06-02T20:49:00.000Z-PaterMcFly-2015-05-29T13:48:00.000Z11[Beantworten]

Anscheind eine der wichtigeren Figuren des Notdirlandkonfliktes. Behalten-;Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kriddl-2015-05-29T15:29:00.000Z-Gerard Davison (bleibt)11[Beantworten]

Behalten, s. Medienecho.--Falkmart (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Falkmart-2015-05-29T16:22:00.000Z-Kriddl-2015-05-29T15:29:00.000Z11[Beantworten]
Scheinbar, anscheinend, kurzfristiges Medienecho wie bei Morden nicht unüblich. Wo bleibt das anhaltende, d.h. nicht abgebrochenen Medieninteresse? Ohne seinen Tod wäre da nix, nada, zero. Und das wird voraussichtlich in einem Jahr wieder so sein. --Eingangskontrolle (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Eingangskontrolle-2015-06-02T20:49:00.000Z-Falkmart-2015-05-29T16:22:00.000Z11[Beantworten]
Wir behalten auch jeden Neonazi, der in Verfassungsschutzberichten aufgetaucht ist. --Ochrid (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ochrid-2015-06-03T11:57:00.000Z-Falkmart-2015-05-29T16:22:00.000Z11[Beantworten]

Seine Hochzeiten hatte der Mann in den Internet-armen 1980ern. Dass seine Ermordung heute eine Presseberichterstattung in dieser Form auslöst und man sich an ihn erinnert, dürfte ausreichend Relevanz bekunden. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Gripweed-2015-06-04T22:22:00.000Z-Gerard Davison (bleibt)11[Beantworten]

Unbelegtes Essay über einen zusammengesetzten Begriff: Grundsätzlich geht es hier um Restaurierung … von Fahrzeugen. Der Hauptteil ist ein Beispiel für eine Restaurierung, wie sie stattfinden kann - aber nicht muss. Verbindliche Definitionen fehlen m.E. vollständig. --TheRealPlextor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-TheRealPlextor-2015-05-29T07:04:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Der Link auf Restaurierung zeigt recht gut, was hier schiefgelaufen ist: Fahrzeugrestaurierung ist der einzige Rotlink unter rund 30 Begriffen. Wer also einen enzykopädischen Artikel dazu schreiben will, ist herzlich eingeladen, das zu tun. Aber dieser hier ist keiner. --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-29T07:30:00.000Z-TheRealPlextor-2015-05-29T07:04:00.000Z11[Beantworten]
<quetsch>Wobei Fahrzeuge nicht notwendigerweise Automobile sein müssen. Je suis Tiger! WB! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Weissbier-2015-05-29T07:45:00.000Z-H7-2015-05-29T07:30:00.000Z11</quetsch>[Beantworten]
Macht nix, geht aus dem Artikel auch nicht hervor. --TheRealPlextor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-TheRealPlextor-2015-05-29T07:48:00.000Z-Weissbier-2015-05-29T07:45:00.000Z11[Beantworten]
Danke für den Hinweis. Dadurch das hier gefunden: Restaurierung#Sonderfall: Automobilrestaurierung. --TheRealPlextor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-TheRealPlextor-2015-05-29T07:35:00.000Z-H7-2015-05-29T07:30:00.000Z11[Beantworten]
Ja klar, ebensowenig Belege und viel POV von einer anonymen IP. Da setz ich doch gleich mal den Belegebaustein. Ohne Belege ist das hier schon mehr als genug. --H7 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-H7-2015-05-29T08:30:00.000Z-TheRealPlextor-2015-05-29T07:35:00.000Z11[Beantworten]
Vielleicht lässt sich ja aus dem Artikelversuch hier und dem Geschwurbel in Restaurierung#Sonderfall: Automobilrestaurierung noch irgendwas brauchbares machen; in der jetzigen Form ist beides beleglose TF und als solche nicht haltbar. --Dk0704 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Dk0704-2015-05-29T09:52:00.000Z-H7-2015-05-29T08:30:00.000Z11[Beantworten]
Es gibt Leute, die leben davon. Das Lemma ist interessant, der Artikel so nicht brauchbar. Es ist nicht gerade TF, aber Belege wird auch dieser Autor liefern müssen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-05-29T18:07:00.000Z-Dk0704-2015-05-29T09:52:00.000Z11[Beantworten]

 Info: Portal Diskussion:Auto und Motorrad wurde informiert.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-05-29T18:07:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Tja, was der Anonymus über Automobilrestaurierung schreibt, dürfte nicht falsch sein. Trotzdem Theoriefindung? Was fehlt, sind freilich die für Wikipedia unerlässlichen Quellen, ohne die kein Autor ernst genommen wird. Nicht einmal Einstein hätte seine Erkenntnisse damals in Wikipedia veröffentlichen dürfen, wenn es diese Mitmach-Enzyklopädie schon gegeben hätte. ;-) Aber zum hier zur Diskussion stehenden Artikel zurück: Als Quelle müssten in Motorklassik oder vergleichbaren Zeitschriften veröffentlichte Berichte über Restaurierungen dienen können und wahrscheinlich gibt es auch Anleitungen zu Restaurierungen in Form von Büchern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-05-29T18:23:00.000Z-Chief tin cloud-2015-05-29T18:07:00.000Z11[Beantworten]
PS: Bei GeraMond gibt es zum Beispiel Das große Auto-Schrauberbuch, ISBN-13: 978-3-86245-648-2. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-05-29T18:29:00.000Z-Chief tin cloud-2015-05-29T18:07:00.000Z11[Beantworten]

Chief hat es richtig gesagt: Von Automobilrestaurierung lebt eine ganze Branche, und das nicht mal schlecht. Oldtimer Markt gibt regelmäßig ganze Sonderhefte zu dem Thema heraus, und in Motor Klassik finden sich ebenfalls regelmäßig Artikel zu dem Thema. Ich halte das Lemma durchaus für behaltenswert, und wer sich mit der Thematik auskennt, wird auch erkennen, dass das, was im Artikel steht, nicht falsch ist. Dass die, die sich nicht damit auskennen, nach Belegen schreien, ist andererseits üblich und irgendwo auch verständlich. Es wäre schön gewesen, wenn dieser Artikel von Beginn an auf akzeptablem Niveau gewesen wäre. Ich bin für behalten und QS.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Matthias v.d. Elbe-2015-05-29T19:26:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Beim Zweirad gibt es das Thema gedruckt [8], [9], [10]. Warum sollte es das Lemma nicht bei vier Rädern geben ? Der Artikel ist so (belegfrei) jedenfalls kein Ruhmesblatt. -- Beademung (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Beademung-2015-05-29T21:18:00.000Z-Matthias v.d. Elbe-2015-05-29T19:26:00.000Z11[Beantworten]
Schade, die englische und französische Version sind da deutlich nahrhafter, an diesem deutschen Artikel müsste man jedoch noch bischen schrauben. Das wäre doch zu machen! -- Ilja (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ilja Lorek-2015-05-31T05:12:00.000Z-Beademung-2015-05-29T21:18:00.000Z11[Beantworten]

In dieser Form löschen. Wenn es Zahlen gäbe, wie groß der Markt für Restaurierungen ist, oder welche Wertschöpfung in diesem Bereich von Laien stattfindet, wäre ein bisschen Futter da. Das was im Moment da steht ist Theoriefindung. Klar, wenn ich mir einen Aston Martin in einem Fachbetrieb aufbereiten lasse, muss der erstmal ein Angebot machen. Der größte Teil der Nicht-Aston-Martins wird von Liebhabern restauriert, durchaus auch professionell, aber deutlich unter dem Mindestlohn. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-05-31T21:07:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Ich versuche die Erläuterungen zu verstehen: In einem Fachbetrieb werden allgemein nur Fahrzeuge von Aston Martin restauriert (?), die meisten Autos anderer Marken hingegen nicht (?), und deshalb ist zwangsläufig alles, was über Restaurierung in Wikipedia geschrieben wird oder geschrieben werden könnte, Theoriefindung (?). Komisch. Und was hat das Ganze mit dem Mindestlohn zu tun? -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-05-31T21:25:00.000Z-Suricata-2015-05-31T21:07:00.000Z11[Beantworten]
Kann sein, dass ich etwas verworren geschrieben habe. Eine Vollrestaurierung in einem Fachbetrieb geht bei 20000 Euro los. Das lohnt sich nur bei exklusiven Modellen, die im Zustand 1 auch einen Wert ab 30000 Euro aufweisen. Die Mehrheit der Autos im Zustand 1 wurden von Liebhabern restauriert, die für die Arbeitszeit nicht entlohnt werden. Auch das könnte man in den Artikel schreiben, es wäre genauso Theoriefindung. Im Moment müsste der Artikel übrigens Gewerbliche Automobilrestaurierung heißen.
Und wie erwähnt, gäbe es zum Thema durchaus interessante Fakten. Wieviele Zustand 1 Oldtimer gibt es in Deutschland? Welchen Wert verkörpern diese? Wieviele stehen in Museen und wieviele in Privatgaragen? Wurden sie privat oder gewerblich restauriert? Wieviele Arbeitsplätze leben von der Restaurierung? etc. Aber diese Zahlen sind meines Wissens unbekannt oder vage geschätzt. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-06-01T07:14:00.000Z-Spurzem-2015-05-31T21:25:00.000Z11[Beantworten]
Dass der Artikel sehr weit auszubauen wäre, ist nicht zu bestreiten. Aber das kann doch nicht Löschen bedeuten. Wir haben Hunderte, wenn nicht gar Tausende andere Artikel in Wikipedia, die nur wenig Information bieten und trotzdem (hoffentlich) nicht gelöscht werden. Im Übrigen würde ich das Lemma nicht ändern, sondern den Artikel in gewerbliche und private bzw. hobbymäßige Restauration gliedern. Des Weiteren weiß ich nicht, ob sich Vollrestaurierung nur bei exklusiven Modellen lohnt, wobei sich die Frage stellt, ob zum Beispiel bereits ein Fiat Abarth 500 ein exklusives Modell ist. Um das zu klären, kommen oder kämen wir nicht ganz ohne Theoriefindung zurecht. Vieles andere werden wir ebenfalls nicht eindeutig klären können: Wie sollen wir beispielsweise die Anzahl von Zustand-1-Oldtimern in Deutschland feststellen und deren Wert ermitteln usw.? Da wird es immer nur bei Schätzungen bleiben. Es müsste lediglich zu erfahren sein, wie viele Autos mit H-Kennzeichen zugelassen sind, aber das sagt nichts darüber aus, ob sie restauriert wurden, abgesehen davon, dass bestimmt etliche Oldtimer mit ganz normaler Zulassung fahren. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-06-01T08:52:00.000Z-Suricata-2015-06-01T07:14:00.000Z11[Beantworten]
Wenn es denn belegt wäre, hätten wir einen Teilaspekt des Lemmas im Artikel. Es fehlt aber weit, weit mehr, als drinsteht. Etwa der spätere Verwendungszweck (Show, Vergnügen, Museum usw.), die Anforderungen an einen Klassen- oder Showsieger (insbes. in internationalen Concours), sie einzelnen Komponenten, die Recherchen, die Ersatzteilbeschaffung resp. -nachfertigung, die Arbeitsschritte von Motorrevision bis Sattlerarbeit oder Verchromung (oder wann diese eben falsch ist), die Originaltreue (was zum technischen "Verbessern" drinsteht, ist, vorsichtig aussgedrückt, grenzwertig und bestimmt weiter erklärungsbedürftig)), die Sache mit zeitgenössischem Tuning und Zubehör usw. usw. Das Lemma ist relevant, der Artikel scheitert aber am Anspruch im Lemma und ohne Belege wird das sowieso nix. Damit nicht wegen QS gelöscht werden muss, schlaghe ich Verschieben in den BNR vor.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T09:48:00.000Z-Spurzem-2015-06-01T08:52:00.000Z11[Beantworten]
Nachtrag: Es macht auch einen kleinen Unterschied, ob ich ein einen Benz von 1910, ein Delage von 1928, einen VW von 1955, einen Mercury von 1963 oder einen Ford Granada von 1978 restaurieren (lassen) will. Und dabei sind exotische Antriebsarten wie Dampf oder strom mit ihren ganz besonderen Besonderheiten noch nicht mal erwähnt.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T09:51:00.000Z-Chief tin cloud-2015-06-01T09:48:00.000Z11[Beantworten]
Das stimmt ja alles. Aber hier geht es um die Frage, ob gelöscht werden soll, und dazu ist zu sagen, dass wir fast unzählige Artikel speziell im Bereich Auto und Motorrad haben, die wegen unzureichender Informationen im Grunde unbrauchbar sind und richtigerweise trotzdem behalten werden. Den hier zur Diskussion stehenden Artikel in den Benutzernamensraum zu verschieben geht nicht, weil eine IP ihn angelegt hat. Es bleibt also nur der Wunsch, der eine oder andere möge sich seiner annehmen, Wissenswertes ergänzen und mit Quellen belegen. Dummerweise genügt es nicht, dass jemand aus eigener Erfahrung schreibt, der etwas von der Sache versteht. Entscheidend ist, dass ein anderer es in abgewandeltem Wortlaut schon einmal veröffentlicht hatte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-06-01T11:42:00.000Z-Chief tin cloud-2015-06-01T09:51:00.000Z11[Beantworten]

Im Prinzip sind wir uns ja einig. Hier kommt dazu, dass a) nichts belegt ist und b) ein verfälschtes Bild wiedergegeben wird, eben weil mehr draussen als drinnen ist. Wenn die IP das will, kann der Artikel in meinen BNR verschoben werden; sie kann ihn dort weiter bearbeiten und auf Wunsch leiste ich auch Hilfestellung. Besser wäre es, sie würde sich anmelden und einen Mentor suchen Das kann durchaus etwas werden, aber, so leid es mir tut, imho reicht es einfach nicht für den ANR.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T12:08:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

... dass wir fast unzählige Artikel speziell im Bereich Auto und Motorrad haben, die wegen unzureichender Informationen im Grunde unbrauchbar sind und richtigerweise trotzdem behalten werden. Wozu? Das Wissen, das ich aus diesem Artikel gewinne finde ich ebenso hier oder bei 50 anderen Anbietern der Branche und jeder hat das Wissen auf sich zugeschnitten. Es gibt keine Notwendigkeit den Text in den Adelsstand der Wikipedia zu heben, oder vielmehr die Wikipedia auf die Zuverlässigkeit einer Firmenhomepage herabzuziehen. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-06-01T14:13:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Auch dazu mein Widerspruch. Wenn wir davon ausgehen, dass sich fast alles Wissen „ergoogeln“ lässt, nötigenfalls in Form von Hinweisen auf Literatur, brauchen wir Wikipedia überhaupt nicht. Wollen wir deswegen aber den Generallöschantrag stellen? Das Problem des Artikels „Automobilrestaurierung“ sehe ich genau wie Chief tin cloud in erster Linie darin, dass er namenlos erstellt wurde und der Urheber anscheinend auch nicht daran interessiert ist sich anzumelden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-06-01T18:35:00.000Z-Suricata-2015-06-01T14:13:00.000Z11[Beantworten]
Da rotzt jemand einen Artikel hier rein, ohne Quellen, ohne Wikilinks, den er per Copy-Paste aus motor-talk kopiert hat. Und nun feixt er im Forum über die Wikipedia-Autoren, die seine Hinterlassenschaft bearbeiten. Einen solchen Artikel hättest Du Spurzem in weniger Zeit geschrieben als Du hier diskutierst. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-06-01T20:06:00.000Z-Spurzem-2015-06-01T18:35:00.000Z11[Beantworten]
Da hast Du allerdings recht. Und nachdem Du die „Quelle“ gefunden hast, stellt sich die Frage, ob bei dem zur Diskussion stehenden Werk von Schreiben überhaupt die Rede sein kann. Trotz allem: Das Lemma erscheint mir interessant. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Spurzem-2015-06-01T21:08:00.000Z-Suricata-2015-06-01T20:06:00.000Z11[Beantworten]
Wo findet Ihr das?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 00:08, 2. Jun. 2015 (CEST)--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chief tin cloud-2015-06-01T22:08:00.000Z-Spurzem-2015-06-01T21:08:00.000Z11[Beantworten]
Ich hab das nirgends gefunden. Ich wollte damit sagen, dass Wissen dieser Qualität überall zu finden ist. Ehrlich gesagt würde dieser Artikel als Forenbeitrag bei motor-talk vermutlich keine Beachtung finden. Unter https://www.google.de/search?q=restaurierung+site:motor-talk.de findet man deutlich handfestere Informationen als Bei Karosseriearbeiten ist große Sorgfalt und Erfahrung gefragt. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-06-02T05:40:00.000Z-Chief tin cloud-2015-06-01T22:08:00.000Z11[Beantworten]

Nebenbei, statt Top-Down könnte man das Thema Bottom-Up erschließen. Mike Sanders Korrosionsschutzfett wäre ein Thema, dass man mal erschließen könnte. --Suricata (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Suricata-2015-06-02T06:49:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. Kein enzyklopädischer Artikel bei vollständigem Verzicht auf Belege. Millbart talk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Millbart-2015-06-05T05:28:00.000Z-Automobilrestaurierung (gelöscht)11[Beantworten]

Ist entbehrlich, weil es unter diesem Namen nur dieses Drama gibt, und der Rest nur Verfilmungen, welche auch im Hauptartikel aufgeführt sind --Alberich21 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Alberich21-2015-05-29T07:34:00.000Z-Hedda Gabler (Begriffsklärung) (LAE)11[Beantworten]

Behalten; sinnvolle Hilfestellung und Überblick. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Brodkey65-2015-05-29T08:51:00.000Z-Alberich21-2015-05-29T07:34:00.000Z11[Beantworten]
Hm, nicht wirklich, denn wer als unbedarfter Leser nach Hedda Gabler sucht, wird immer auf der Seite des Dramas landen. Sinnvoll wäre das nur, wenn man Hedda Gabler nach Hedda Gabler (Drama) verschiebt und die BKS dann direkt auf Hedda Gabler einrichtet. --Kurator71 (D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kurator71-2015-05-29T10:16:00.000Z-Brodkey65-2015-05-29T08:51:00.000Z11[Beantworten]
Wenn die Verfilmungen auf dem Drama beruhen, wäre das Drama jedenfalls das Hauptlemma. Es bietet sich deshalb hier IMO eine BK2 an. --Zerolevel (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Zerolevel-2015-05-29T10:54:00.000Z-Kurator71-2015-05-29T10:16:00.000Z11[Beantworten]
Bitte mal auf Hedda Gabler klicken. Es öffnet sich die Hauptseite mit dem Ibsen-Drama. In diesem findet sich eine ansehnliche Liste mit Verfilmungen. Die selbe Liste (plus das zugrundeliegende Ibsen-Drama) findet sich auf der BKL. Diese aber erreicht man nur über den BKL2 im Hauptartikel. Was ein Unsinn.... In der Inhaltsangabe findet sich aber gleichwohl der Link zu dem Anschnitt Verfilmung. Reicht doch. Alberich21 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Alberich21-2015-05-29T10:59:00.000Z-Zerolevel-2015-05-29T10:54:00.000Z11[Beantworten]

Selbstredend ist die BKL sinnvoll. Wenn es sie nicht gäbe, wäre jeder, der sich für eine Verfilmung interessiert. gezwungen den Artikel zum Drama zu lesen, in der Hoffnung, dass sich dort Informationen zu Verfilmungen finden. Zudem entspricht die BKL den Vorgaben von WP:Begriffsklärung: „Begriffsklärung (Abkürzung BKL) ist das Verfahren, das in der Wikipedia angewendet wird, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat (siehe Homograph, Homonym, Polysemie).“. Der nächste bitte LAE. --JLKiel(D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-JLKiel-2015-05-29T19:53:00.000Z-Hedda Gabler (Begriffsklärung) (LAE)11[Beantworten]

Warum aber läuft für so jemanden "Eiliges" der Link Hedda Gabler nicht gleich auf die Begriffserklärung? Wie gesagt, findest sich in der Inhaltsangabe links oben die Hinweise auf die Verfilmungen ebenjenes Dramas. Ob der Nutzer nun 5 Zentimeter weiter oben auf die BKL-Verlinkung klickt, oder im Kasten der Inhaltsangabe auf den Link Verfilmung sollte doch egal sein. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass die Verfilmungen eng, sehr eng, mit dem Drama verwoben sind. Und nicht wie es im Text der BKL-Verlinkungen steht: "Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig..." Ist er aber NICHT! Hedda Gabler ist ein Drama von Ibsen, und Verfilmungen basieren (eng) darauf. Alberich21 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Alberich21-2015-05-30T17:48:00.000Z-JLKiel-2015-05-29T19:53:00.000Z11[Beantworten]
Weil das Drama die Hautbedeutung des Lemmas ist; die Verfilmungen beziehen sich, wie du selbst feststellst, auf das Drama. Deswegen steht eine BKL vom Typ II. -> LAE. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Matthiasb-2015-05-30T20:58:00.000Z-Alberich21-2015-05-30T17:48:00.000Z11[Beantworten]
Dann aber reicht doch der Inhaltsangaben-Link auf den weiter unten stehenden klar abgegrenzten, und somit sehr leicht auffindbaren, Abschnitt Verfilmungen. Will sagen: Ob ich nun oben in die BKL2-Zeile klicke, oder wenige Zentimeter unten in das Inhaltsverzeichnis ("Verfilmung") wäre m.E. das Gleiche, bzw. der gleiche Aufwand. So wie man z.B. Fernsehserienepisoden nicht in einen Extraartikel verfrachten muss, wenn es weniger als 12 sind und sie daher im Artikel selbst unterkommen können. Ich finde, hier und da kann alles ein bisschen kompakter sein und alles da, wo es hingehört. Im Fall Hedda Gabler, die dazu gehörigen Verfilmungen in den Artikel, leicht auffindbar abgegrenzt. Wer Hedda Gabler sucht, findet im Artikel gut strukturiert alles was er sucht und muss nicht in verschiedenen Artikeln hin- und herklicken. Alberich21 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Alberich21-2015-05-31T08:08:00.000Z-Matthiasb-2015-05-30T20:58:00.000Z11[Beantworten]
Ich sehe schon, dass der Löschantrag gescheitert ist. Ich sehe aber jetzt auch, wie unzuverlässig und ungenau Wikipedia intern arbeitet. So, wie es jetzt ist bei diesen Artikel ist es schlicht FALSCH. Ganz klar falsch. Zumindest aber verbesserungswürdig. Aber so was geht dann doch durch und man kann wohl nichts dagegen tun. Da werden Fehler, bzw. Verbesserungswürdiges unverbessert, absichtlich so stehen gelassen. Nun ja, wer sagt denn dass Wikipedia perfekt ist. Sich aber an administrativen Stellen, wo man es verbessern und klarer zu strukturieren helfen könnte könnte, daran absichtlich oder auch aus Unkenntnis heraus zu beteiligen ist schon etwas enttäuschend. (Gibt mir aber so Freiheiten an die Hand, auch mal Fehler oder zu machen oder m.E. richtige, aber freier gehandhabte kreative Querlinks zu erstellen ;-) ) Alberich21 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Alberich21-2015-06-01T10:48:00.000Z-Alberich21-2015-05-31T08:08:00.000Z11[Beantworten]

Geschäftseinheit (gelöscht)

Beleglose Behauptungen, Verantwortlichkeit wird einem nicht näher bezeichneten "Man" zugesprochen. Der Versuch einer QS ist gescheitert. Yotwen (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Yotwen-2015-05-29T08:27:00.000Z-Geschäftseinheit (gelöscht)11[Beantworten]

Das ist in dieser Form kein Artikel. Eine Marke kann also eine Geschäftseinheit sein und eine Strategie haben und ist dann eine strategische Geschäftseinheit? Löschen. --TheRealPlextor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-TheRealPlextor-2015-06-01T06:15:00.000Z-Yotwen-2015-05-29T08:27:00.000Z11[Beantworten]

Absatzplan (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, außerdem unverständlich und ohne Quelle. Thomas S. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Thomas S.-2015-05-29T08:44:00.000Z-Absatzplan (gelöscht)11[Beantworten]

Ich habe grade eben etwa ein dutzend Marketing-Fachbücher durchsucht: Diesen Begriff gab es kein einziges mal im Stichwortverzeichnis. --Der-Wir-Ing (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Der-Wir-Ing-2015-05-29T15:04:00.000Z-Thomas S.-2015-05-29T08:44:00.000Z11[Beantworten]
Also ich bin ja mal so gar nicht vom Fach. Aber bei dem Wort klingelte es doch ganz dunkel nach einem Semster Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach. Und siehe da: Google Books bringt über 4000 Treffer, darunter Management: Enzyklopädisches Lexikon von W. J. Koschnick (online) und Absatzplanung in der Praxis von E. Gutenberg (online). Ganze Bücher tragen das Wort im Titel, schon seit über 60 Jahren - Der Absatzplan in der Fabrikationsunternehmung unter besonderer Berücksichtigung der Baumwollspinnerei von L. Granziol (klick). So völlig irrelevant kann der Begriff nicht sein. Auch wenn ich sicher nicht derjenige bin, der sich fachlich mit einer Überarbeitung beschäftigen kann. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druschba 4-2015-05-29T21:55:00.000Z-Der-Wir-Ing-2015-05-29T15:04:00.000Z11[Beantworten]
Das Lemma mag durchaus relevant sein und die Belege deuten stark darauf hin. Der Text ist aber nicht mehr als die zum Teil absurde Hintereinanderstellung von aus dem Kontext gerissenen Aussagen. So ist das kein Artikel Yotwen (Diskussion) 11:13, 1. Jun. 2015 (CEST) Entschuldigung - Falscher Absatz. Yotwen (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Yotwen-2015-06-01T09:13:00.000Z-Druschba 4-2015-05-29T21:55:00.000Z11[Beantworten]

Absatzplanung (bleibt)

Zwar nicht ganz so unverständlich, sonst aber: Siehe Absatzplan. Thomas S. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Thomas S.-2015-05-29T08:48:00.000Z-Absatzplanung (bleibt)11[Beantworten]

Ich hab mal schnell zwei Belege eingefügt. Anscheinend wird durchaus zwischen Absatzplan und Marketingplan unterschieden, weshalb eine Weiterleitung eher nicht in Frage kommt. Das eigentliche Problem ist aber eher, dass wir hier keine Marketing-Fachleute mehr haben, die sich wirklich darum kümmern könnten. --Der-Wir-Ing (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Der-Wir-Ing-2015-05-29T15:08:00.000Z-Thomas S.-2015-05-29T08:48:00.000Z11[Beantworten]
Es gibt sicher einige Zentner Fachbücher, die sich auf je hunderten Seiten mit nichts anderem beschäftigen. Google-Books bringt 15.000 Treffer, alleine die ersten 2 Seiten nur Bücher mit dem Wort im Titel enthalten sind [11]. Dürfte als Relevanz für den Begriff an sich reichen. Das der Artikel nicht schön ist ist eine andere Frage, aber doch kein Grund ihn zu löschen, oder? Zudem halte ich ihn nicht für so grob unverständlich, auch wenn es sicher leichter zu lesende Sätze gibt. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druschba 4-2015-05-29T22:21:00.000Z-Der-Wir-Ing-2015-05-29T15:08:00.000Z11[Beantworten]
Interessantes Votum für Artikel des Schemas: "Papst" - Der Papst ist ballaballaballa..."
Die Relevanz des Lemmas gehört eigentlich nicht in eine Löschdiskussion. Darum darf es nie gehen. Es geht IMMER um die dargestellte Relevanz im Artikel. Die suche ich aber bisher vergeblich. 91.12.99.197 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-91.12.99.197-2015-05-30T18:19:00.000Z-Druschba 4-2015-05-29T22:21:00.000Z11[Beantworten]
Ausgebaut, relevanzstiftende Aussagen eingebaut [12]. Die Verständlichkeit halte ich noch immer nicht für löschwürdig (jedoch nachträglich noch dran geschraubt--Druschba 4 (Diskussion) 21:36, 30. Mai 2015 (CEST)), jetzt schon gar nicht mehr für den gesamten Artikel. Vorschlag: LAE. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druschba 4-2015-05-30T19:36:00.000Z-91.12.99.197-2015-05-30T18:19:00.000Z11[Beantworten]
Das Lemma mag durchaus relevant sein und die Belege deuten stark darauf hin. Der Text ist aber nicht mehr als die zum Teil absurde Hintereinanderstellung von aus dem Kontext gerissenen Aussagen. So ist das kein Artikel. Yotwen (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Yotwen-2015-06-01T09:14:00.000Z-Druschba 4-2015-05-30T19:36:00.000Z11[Beantworten]
Ich habe mich jetzt mal bemüht, das Vorhandene zu sortieren und verständlicher zu gestalten. Der Text ist kurz, das stimmt. Allerdings enthält er viele wesentliche Dinge: Was die beschriebene Methode tut, das Ergebnis, ein (sicher unvollständiger) Vergleich zu anderen Methoden der Planung, etwas Historie und die Notwendigkeit/Relevanz des Gegenstandes. Natürlich ist das je nur ein Satz. Aber insgesamt gibt der Artikel einen groben Überblick über das, was Absatzplanung ist und warum sie wichtig ist. Ein fachlicher Ausbau ist wünschenswert, das liegt aber nicht in meiner Hand. Es gibt kürzere Stubs in dieser Enzyklopädie. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druschba 4-2015-06-01T12:02:00.000Z-Yotwen-2015-06-01T09:14:00.000Z11[Beantworten]
In dieser Form immer noch QS-Fall aber nicht löschwürdig. --Der-Wir-Ing (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Der-Wir-Ing-2015-06-06T12:55:00.000Z-Druschba 4-2015-06-01T12:02:00.000Z11[Beantworten]
Bleibt, Relevanz inzwischen dargestellt. --Jürgen Oetting (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Jürgen Oetting-2015-06-06T13:01:00.000Z-Absatzplanung (bleibt)11[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Hullu poro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hullu poro-2015-05-29T08:57:00.000Z-DJK/FC Ziegelhausen - Peterstal 1926 (gelöscht)11[Beantworten]

Habe gerade vergeblich nach objektiven Kriterien gesucht, warum demgegenüber folgende Vereine einen Artikel "verdient" haben: TSG Rohrbach Heidelberger SC FG Union Heidelberg. Es gibt einige Bundesligavereine mit weniger Geschichte. Da der Artikel noch ziemlich "stubby" ist, kann ich verstehen, wenn man das anders sieht, aber es gibt genug historisches Material, das in nächster Zeit eingebaut wird. Also Artikel noch ausbaufähig, aber doch trotzdem relevant. --Heinz Van Eugen (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Heinz Van Eugen-2015-05-29T14:42:00.000Z-Hullu poro-2015-05-29T08:57:00.000Z11[Beantworten]
Hallo Heinz Van Eugen, Du sollst aber nicht beweisen, dass andere Artkel auch irrelevant sind/sein könnten, sondern dass dieser hier relevant ist. Nur das zählt, o.k.? Und da Du ja jetzt 7 Tage Zeit hast, baue ein, baue ein ;o] Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Reimmichl-212-2015-05-29T19:42:00.000Z-Heinz Van Eugen-2015-05-29T14:42:00.000Z11[Beantworten]
Hallo Michl, Danke für den Hinweis, aber die Frage stelle ich nicht aus rhetorischen Gründen, sondern weil ich gerne wüsste, ob es sich lohnt für ein späteres Urteil: "irrelevant" einen solchen Artikel zu bauen. Letztlich wollte ich nicht einen Beweis führen gegen die Relevanz anderer Artikel, aber erfahren, welche Kriterien bei Vereinen angelegt wird. Habe dazu echt nichts gefunden. Wenn das "un-stubbing" des Artikels die Frage beantwortet, hab ich ja meine Antwort... :-} --Heinz Van Eugen (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Heinz Van Eugen-2015-05-30T08:02:00.000Z-Reimmichl-212-2015-05-29T19:42:00.000Z11[Beantworten]
@ Heinz Van Eugen: Siehe ganz unten auf dieser Seite, TSG Rohrbach (LAE), dort findest Du z.B. einen Grund, nämlich die sogenannte Positivliste. Wer da drin vermerkt ist, hat Relevanz - das trifft auf die Rohrbacher zu. Du kannst auch bei Relevanzcheck nachfragen, was man dort zu Deinem Artikel sagt - aber die beste Methode ist immer noch, Belege einzubauen, die die Relevanz beweisen (könnten). Servus & viel Erfolg, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Reimmichl-212-2015-05-30T08:48:00.000Z-Heinz Van Eugen-2015-05-30T08:02:00.000Z11[Beantworten]
PS: Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine
Um einmal ein Argument für die Aufnahme aufzugreifen: Der Verein spielte in der Saison 2011/12 in der Verbandsliga Baden. Die Verbandsliga Baden spielte in der Vergangenheit unter dem Namen 1. Amateurliga Baden, siehe Wikipedia-Seite dazu. Der Vereine der 1. Amateurliga Baden gelten als relevant. Ich würde mir lediglich mehr Inhalt wünschen. Ich habe verstanden, dass die Bereitschaft dazu besteht ... --DSFS-Autor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-DSFS-Autor-2015-06-01T21:17:00.000Z-Heinz Van Eugen-2015-05-30T08:02:00.000Z11[Beantworten]
Leider erzeugt die heutige Verbandsliga Baden keine Relevanz. Löschen --Hullu poro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hullu poro-2015-06-03T09:10:00.000Z-DSFS-Autor-2015-06-01T21:17:00.000Z11[Beantworten]
Objektive Relevanzkritierien sind wichtig. Nach dem Vereinslexikon meines DSFS-Vereinskollegen Hardy Grüne ist in der Tat die 1. Amateurliga (Nord-)Baden relevant, die Verbandsliga nicht. Beim Vereinslexikon handelt es sich um ein sehr gutes Buch. Ich blättere darin gerne und habe es hier auch schon öfters zitiert. Unter den Rahmenbedingungen Einzelautor und begrenzter Platz sind die Aufnahmekriterien in das Buch nachvollziehbar.
Vielleicht handelt es sich hier nicht um den richtigen Ort. Trotz der Freude über die Würdigung des Buches von Hardy Grüne denke ich, dass es Sinn macht darüber nachzudenken, ob die Kriterien für wikipedia adäquat und zeitgemäß sind. Seit der Veröffentlichung der letzten Auflage/Version sind in der Zwischenzeit 14 Jahre vergangen. Die 1. Amateurliga gibt es nun schon seit 37 Jahren nicht mehr. Die Verbandsliga ist ihr Nachfolger als oberste Spielklasse des Verbandes. Es sind nur ein paar Spielklassen dazwischen dazugekommen. Allzuvielen Vereine des Verbandes spielen in den Klassen dazwischen nicht. Klar, die Papierversion des Kickers interessiert sich nicht mehr für diese Spielklasse. Das gilt aber auch für die darüber liegenden Amateur-Oberligen. In den Zeitungen sind die Verbandsligen nach wie vor präsent. Kaum eine Tageszeitung mit Lokalteil berichtet nicht von den Verbandsligen. Im Gegensatz zu früher gibt es heute in der Regel auch längere Spielberichte mit Aufstellungen. Wenn ich den Videotext der dritten Fernsehprogramme ansehe, dann finde ich dort in der Regel die Ergebnisse und Tabellen bis zu den Landesligen unter den Verbandsligen. Dadurch definiert sich doch auch eine Relevanz? Nehmen wir einmal zum Vergleich die Basketball-Pro-B, die als relevant gilt. Hier muß ich doch stark suchen, um etwas über die Spielklasse zu finden.
Ich verstehe den Anhänger von Ziegelhausen. Sein Verein spielte kürzlich in der höchsten Spielklasse in (Nord-)Baden und sein Verein wird hier gelöscht werden, während die Heldentaten anderer ("relevante") Heidelberger Vereine mehr als ein halbes Jahrhundert her sind. Einige Kilometer südlicher sieht es wie folgt aus: Während ich eine Seite zum SV Gailingen schreiben durfte, der vor 40 Jahren in der obersten Amateurspielklasse mitwirkte, aber danach in den Niederungen der untersten Spielklassen verschwand, mußte der heute wesentlich relevantere Post Südstadt Karlsruhe ins englische Wikipedia ausweichen, um eine Seite zu haben.
Provokant möchte ich fragen: Verstaubt das deutsche Wikipedia allmählich?
Um das einmal von einer anderen Seite zu beleuchten: Unser Verein bringt jährlich mit dem Deutschen Fußball Almanach ein Jahrbuch heraus. Trotz Seitenbeschränkung betrachten wir bis Level 6 - in Baden wäre das die Verbandsliga. Wie ich kürzlich zufällig erfuhr, arbeitet Hardy Grüne derzeit an einem Magazin. Auch dort sind nach den mir vorliegenden Informationen die ersten sechs Level als Relevanz definiert.--DSFS-Autor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-DSFS-Autor-2015-06-04T14:44:00.000Z-Hullu poro-2015-06-03T09:10:00.000Z11[Beantworten]

Nicht relevant nach Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Deutschsprachiger_Raum, und ich sehe auch keine anderen Anhaltspunkte für eine Relevanz außerhalb dieser RK. Ich bekenne mich zu meinem Verstaubtsein. *hust* -- Nicola - Ming Klaaf Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Nicola-2015-06-05T19:18:00.000Z-DJK/FC Ziegelhausen - Peterstal 1926 (gelöscht)11[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar. --Hullu poro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hullu poro-2015-05-29T08:59:00.000Z-Westfalenpokal 2014/15 (gelöscht)11[Beantworten]

Warum soll das nicht relevant sein? Es gibt mit Sicherheit viele Menschen, die interessiert an diesem Artikel sind. Schließlich qualifiziert sich der Sieger auch für den DFB-Pokal, der in Deutschland einen großen Stellenwert besitzt. --Benutzer:XX2310 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-XX2310-2015-05-29T09:54:00.000Z-Hullu poro-2015-05-29T08:59:00.000Z11[Beantworten]
Wir haben Westfalenpokal und das sollte reichen. Wer unbedingt die Ergebnisse sehen möchte, wird bestimmt auf fussball.de fündig. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T10:30:00.000Z-XX2310-2015-05-29T09:54:00.000Z11[Beantworten]
Es gab schon einmal eine Löschdiskussion zur Saison 2011/2012. --Of (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Oberfoerster-2015-05-29T10:31:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T10:30:00.000Z11[Beantworten]
"Steht schon woanders" ist übrigens kein Löschgrund, sagen die Löschregeln ausdrücklich. --Blaufisch123 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Blaufisch123-2015-05-29T12:37:00.000Z-Oberfoerster-2015-05-29T10:31:00.000Z11[Beantworten]

Löschen. Als Präzedenzfall wurde bereits der Artikel zu 2011/12 gelöscht. Ich sehe keine neuen Gründe, die für ein Behalten sprechen würden. Saisionartikel zu Landespokalen erscheinen mir nicht relevant. Für kleinteilige Informationen gibt es ausreichend andere Datenquellen im Internet. --muns (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Muns-2015-05-29T14:20:00.000Z-Westfalenpokal 2014/15 (gelöscht)11[Beantworten]

Hinzu kommt, dass nur der Gewinn des Wettbewerbs einen Verein relevant machen kann, da er sich für den DFB-Pokal qualifiziert. Die Teilnahme an den Landespokalwettbewerben erzeugt keine Relevanz. --Hullu poro (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hullu poro-2015-05-29T14:22:00.000Z-Muns-2015-05-29T14:20:00.000Z11[Beantworten]

Zitat aus der Löschentscheidung zu Saison 2011/2012:"Wir sollten den Grundsatz haben: entweder sind alle oder kein Saisonsartikel relevant." In diesem Sinne analog gelöscht. --Kritzolina (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kritzolina-2015-06-05T06:54:00.000Z-Westfalenpokal 2014/15 (gelöscht)11[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses Hotels ist nicht zu erkennen. --ahz (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-AHZ-2015-05-29T09:17:00.000Z-Hotel Sonnengut (SLA)11[Beantworten]

die Relevanz ist auch nicht darstellbar, es ist ein nettes Werbeartikelchen --Siegfried von Brilon (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Siegfried von Brilon-2015-05-29T10:14:00.000Z-AHZ-2015-05-29T09:17:00.000Z11[Beantworten]
Jepp und daher SLA gestellt. --codc Disk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Codc-2015-05-29T11:27:00.000Z-Siegfried von Brilon-2015-05-29T10:14:00.000Z11[Beantworten]
Und mit derselben Begründung ausgeführt... --DaBroMfld (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-DaBroMfld-2015-05-29T11:41:00.000Z-Codc-2015-05-29T11:27:00.000Z11[Beantworten]

Reiner Artikel2go und eine reine Rohdatensammlung (siehe auch WP:WWNI) Selbst die sehr spartanischen Zusatzinfos der anderen Bildtafeln fehlen hier. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-05-29T09:20:00.000Z-Bildtafel der Verkehrszeichen in Slowenien (BNR)11[Beantworten]

Ich sehe prinzipiell keinen Unterschied zu irgend einer Tafel der anderen Länder, außer dass sie halt nach nicht einmal 11 Stunden noch unvollständig ist. Diesen LA sehe als reine Störaktion. --K@rl Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Karl Gruber-2015-05-29T10:42:00.000Z-Wassertraeger-2015-05-29T09:20:00.000Z11[Beantworten]
gegenüber der Urversion hat sich ja heute schon ein wenig getan. Die Urversion war wirklich nur ein cnp - der User machte sich nicht einmal die Mühe, die Überschriften zu ersetzen. Un jetzt müssen nur noch die Bildtafeln benamst werden und idealerweise noch eine Einleitung geschrieben werden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Majo statt Senf-2015-05-29T10:52:00.000Z-Karl Gruber-2015-05-29T10:42:00.000Z11[Beantworten]
Hätte sinnvollerweise bis zur Fertigstellung in einem BNR bleiben sollen, aber vielleicht werden ja die 7 Tage genutzt, die Texte zu ergänzen.--Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-05-29T10:58:00.000Z-Majo statt Senf-2015-05-29T10:52:00.000Z11[Beantworten]
"hat sich ja schon ein wenig getan" ist natürlich richtig. Kurator71 hat das löblicherweise weiter bearbeitet, ein typischer Fall von "ich kippe mal irgendwas ab und warte bis sich ein Depp findet, der einen Artikel für mich daraus macht."[13] --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-05-29T11:29:00.000Z-Majo statt Senf-2015-05-29T10:52:00.000Z11[Beantworten]
Klar, du hast ja scheinbar 48 Stunden Zeit am Tag in WP zu hängen :-( --K@rl Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Karl Gruber-2015-05-29T12:30:00.000Z-Wassertraeger-2015-05-29T11:29:00.000Z11[Beantworten]
Wenn du genau schaust, siehst du nämlich, dass es sich um gar keinen deutschsprachigen User handelt. --14:33, 29. Mai 2015 (CEST)(nicht signierter Beitrag von ‎ Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) 14:33, 29. Mai 2015)
Und das rechtfertigt es sehr mangelhafte Artikel in Sprachen einzustellen, die man nicht beherrscht? Na prima... Im Übrigen bin ich gespannt auf die Erklärung, wie man aus einem einzigen Beitrag die sprachlichen Fähigkeiten ableiten kann. Das er (sie?) in der it- und en-WP editiert besagt ja nun gar nichts. Aber Hauptsache mal herumgemoppert und -kritisiert, nicht wahr? Jetzt bitte mal wieder andere Leute belästigen, Danke. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-05-29T12:56:00.000Z-Karl Gruber-2015-05-29T12:30:00.000Z11[Beantworten]
So wie du? --K@rl Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Karl Gruber-2015-05-29T13:05:00.000Z-Wassertraeger-2015-05-29T12:56:00.000Z11[Beantworten]
Ein nicht-deutschsprachiger Ersteller schützt vor Löschung nicht. Und wenn das so bleibt, muss man es halt Tonnen. --Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-05-29T13:24:00.000Z-Karl Gruber-2015-05-29T13:05:00.000Z11[Beantworten]
Hey, wen nennst du hier Depp? ;-) Also ich hab mir das angeschaut und auch kurz gezweifelt, tatsächlich sehen die meisten anderen Bildtafeln nicht viel beser aus, das lässt sich also in der QS retten. --Kurator71 (D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kurator71-2015-05-29T13:47:00.000Z-Wassertraeger-2015-05-29T11:29:00.000Z11[Beantworten]
Wie wäre es mit Verschiebung in den Namensraum des Primärautors ? --Smartbyte (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Smartbyte-2015-05-29T14:00:00.000Z-Kurator71-2015-05-29T13:47:00.000Z11[Beantworten]
Ich denke, das wird nicht viel bringen, ich vermute anhand des Benutzernamens und der fehlenden Übersetzung auch, dass es sich um einen nicht des Deutschen mächtigen Benutzer handelt. Kann aber in meinen BNR verschoben werden, ich werde den Artikel dann in den nächsten Wochen wenigstens auf das Niveau der anderen Bildtafeln heben. Im Artikel herrscht eh auch sonst ziemliches Durcheinander... --Kurator71 (D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kurator71-2015-05-29T14:06:00.000Z-Smartbyte-2015-05-29T14:00:00.000Z11[Beantworten]
kennt man das?

Einige Kennzeichen sind uns wirklich neu und unbekannt und in sich einigenden Europa wäre es sicher wünschenswert, solche feinen, aber vielleicht wichtigen Unterschiede bekannt zu machen, behalten und verbessern, schimpfen und lästern kann man wonaders! -- Ilja (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ilja Lorek-2015-05-30T08:53:00.000Z-Bildtafel der Verkehrszeichen in Slowenien (BNR)11[Beantworten]

Dazu müsste man allerdings die slowenische StVO (Weblink!) übersetzen können. --Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-05-30T19:31:00.000Z-Ilja Lorek-2015-05-30T08:53:00.000Z11[Beantworten]
Tja, dann mach' mal. Im übrigen sind mangelhafte deutsche Sprachkenntnisse kein Hinderungsgrund, an diesem internationalen Projekt einer Enzyklopädie in 300+ Sprachen mitzuwirken, sondern allenfals ein QS-Grund. Rohdaten sind beanntlich auch was anderes, als kein Löschgrund ersichtlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Matthiasb-2015-05-30T21:04:00.000Z-Kgfleischmann-2015-05-30T19:31:00.000Z11[Beantworten]
Ich würde die italienische Version empfehlen, da kann man alles recht gut nachlesen, das bisschen Italienisch versteht man ja schon. Ich denke, solche Vergleiche sind eigentlich schon sehr enzyklopädisch und nützlich. -- Ilja (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ilja Lorek-2015-05-31T05:06:00.000Z-Matthiasb-2015-05-30T21:04:00.000Z11[Beantworten]
Dann wünsche ich euch noch viel Spass bei der Übersetzung, ich hoffe es wird keine TF draus.--Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-05-31T06:19:00.000Z-Ilja Lorek-2015-05-31T05:06:00.000Z11[Beantworten]
Auch bei den Zeichen auf Commons selbst, steht es auch auf englisch --K@rl Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Karl Gruber-2015-05-31T08:33:00.000Z-Kgfleischmann-2015-05-31T06:19:00.000Z11[Beantworten]
Das Wiener Übereinkommen über Straßenverkehrszeichen gibt die grobe Richtlinie vor, die in Variation in anderen Ländern gelten. Slo hat eigene Schöpfungen, die Zeichenbeschreibung ist in en, wo liegt das Problem ? Behalten. -- Beademung (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Beademung-2015-05-31T15:53:00.000Z-Karl Gruber-2015-05-31T08:33:00.000Z11[Beantworten]
Voraussetzung für das Behalten ist eine durchgängige Beschriftung. Da genug Quellen da sind, sollte das machbar sein, daher 7 Tage. --Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-05-31T17:26:00.000Z-Beademung-2015-05-31T15:53:00.000Z11[Beantworten]
Dass der Artikel noch einige Informationen gebrauchen kann, gibt Anlass zur Bearbeitung und nicht zur Löschung. Aufgrund der fremdsprachlichen Quellen, sollte man dafür auch kein knappes Ultimatum stellen.--Inschenör (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Inschenör-2015-06-03T08:35:00.000Z-Kgfleischmann-2015-05-31T17:26:00.000Z11[Beantworten]
Dann möge das jemand in seinen BNR holen, dort in Ruhe zum Artikel transformieren und dann in den Artikelraum verschieben.--Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-06-03T09:18:00.000Z-Inschenör-2015-06-03T08:35:00.000Z11[Beantworten]
Das wäre nur eine halbe Lösung, Wikipedia ist primär ein Teamwork und eine solche Übersetzung kann auch in Zusammenarbeit entstehen, ich denke gar, es wäre sehr sinnvoll ganz international diese Straßenverkehrszeichen miteinander zu vergleichen, auch wegen der unterschiedlichen Ikonographie und deren Bedeutung. Und auch international dazu die Texte zu wählen, wir reisen quer durch Europa und Welt, die Grenzen sind flach geworden, die Strassen auch, aber Verkehrsvorschriften und die Verkehrszeichen sind noch lange nicht überall gleich, deren Kenntnis kann jedoch sehr wichtig sein. -- Ilja (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ilja Lorek-2015-06-03T12:31:00.000Z-Ilja Lorek-2015-05-30T08:53:00.000Z11[Beantworten]
Inwieweit hilft mir da eine Liste unbeschrifteter Verkehrszeichen weiter? Entweder verstehe ich das Piktogramm intuitiv (90%) oder ich schlage nach... und finde nur das Bild. Klasse... --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-06-03T13:44:00.000Z-Ilja Lorek-2015-06-03T12:31:00.000Z11[Beantworten]
@Ilja Im BNR von Benutzer A heißt nicht, dass Benutzer B nicht bearbeiten darf. Und so halb fertig ist der Artikel nicht brauchbar. --Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-06-03T14:17:00.000Z-Wassertraeger-2015-06-03T13:44:00.000Z11[Beantworten]
Dann muss das halt überarbeitet werden. --Ochrid (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Ochrid-2015-06-03T14:27:00.000Z-Kgfleischmann-2015-06-03T14:17:00.000Z11[Beantworten]

Artikel ist sichtlich im Ausbau - ich mach mal LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Majo statt Senf-2015-06-03T15:04:00.000Z-Bildtafel der Verkehrszeichen in Slowenien (BNR)11[Beantworten]

Ungültiger LAE-Grund, ich mache ich dann mal wieder rein. Der kann raus, wenn der Artikel fertig ist. Den Baustellen-BS schmeisse ich auch mal gleich raus, sonst verschiebt ihn doch noch jemand in den BNR, was unnötige Arbeit wäre. --Wassertraeger  Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Wassertraeger-2015-06-05T05:37:00.000Z-Majo statt Senf-2015-06-03T15:04:00.000Z11[Beantworten]
Ist eigentlich dieser Artikel allgemein bekannt. Slowenien dort einarbeiten, erscheint mir sinnvoller, als diese Bilderwüste zu behalten.--Kgfleischmann (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kgfleischmann-2015-06-05T09:01:00.000Z-Wassertraeger-2015-06-05T05:37:00.000Z11[Beantworten]

Ab in den BNR ... @Kurator71: Im Laufe dieser Diskussion hier hattest Du Dich angeboten, diese Seite in Deinem BNR zu überarbeiten. Ich habe ihn Dir dorthin verschoben. (user:Kurator71/Bildtafel der Verkehrszeichen in Slowenien) Vielen Dank im voraus schon mal. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Doc Taxon-2015-06-07T03:51:00.000Z-Bildtafel der Verkehrszeichen in Slowenien (BNR)11[Beantworten]

In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. Die enzyklopädische Relevanz der aufgeführten Modelle ist nicht belegt dargestellt, bei Dräger handelt es sich um nicht erkennbar rezipierten Selbstverlag. Vorgehensmodelle gibt es in diesem Bereich vermutlich so viele wie Autoren, eine Übersicht der wichtigsten anhand aktueller Lehrbücher im Artikel Prozessmanagement sollte genügen. Millbart talk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Millbart-2015-05-29T10:55:00.000Z-Vorgehensmodelle im Prozessmanagement (gelöscht)11[Beantworten]

löschen: die Aufzählung beliebiger Phasenmodelle und derer einzelnen Phasen ohne weitere Begründung, Kritik, Rezeption, Besprechung etc. ist kein enzyklopädischer Artikel zu Vorgehensmodellen. Wenn sind es nur Phasenmodelle. Andere Modelle wie zirkuläre, Netzmodelle, etc. fehlen völlig. Vorgehensmodell reicht als dringend zu verbessernder Trauerfall völlig. Würde vorschlagen, den Artikel in den BNR zu überführen, da der/die Autorin im Mentorenprogramm ist: vielleicht kann aus dem Artikel noch was werden.--Designtheoretiker (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Designtheoretiker-2015-05-30T17:47:00.000Z-Millbart-2015-05-29T10:55:00.000Z11[Beantworten]

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:43:00.000Z-Trifels-Gymnasium (LAZ)11[Beantworten]

auch ich kann keine Relevnzdarstellung erkennen--Lutheraner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Lutheraner-2015-05-29T13:55:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T11:43:00.000Z11[Beantworten]
Ausgebaut. Schulen löschen geht gar nicht. --Stobaios Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Stobaios-2015-05-29T16:40:00.000Z-Lutheraner-2015-05-29T13:55:00.000Z11[Beantworten]
Ersten Tag hier? Werden hier fast täglich gelöscht! Muss ja Platz für Pornosternchen und Castingshowteilnehmer sein! Berihert ♦ (Disk.) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Berihert-2015-05-29T17:21:00.000Z-Stobaios-2015-05-29T16:40:00.000Z11[Beantworten]
Schon der Zeit-Artikel über die Besonderheiten (Schulversuch in Zusammenarbeit mit Heinz Klippert) würde mir für Relevanz reichen, Internatsschulen halte ich sowieso für besonders (auch wenn es da andere Meinungen gibt), insgesamt ein passabler, belegter Artikel, klar behaltbar.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Louis Bafrance-2015-05-29T19:17:00.000Z-Berihert-2015-05-29T17:21:00.000Z11[Beantworten]
Der Löschantrag bezog sich auf den ursprünglichen Artikel-Stub. Die Erweiterung verdeutlicht m.E. ein überdurchschnittliches Profil der Schule. Behalten --Pinguin55 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Pinguin55-2015-05-29T20:13:00.000Z-Louis Bafrance-2015-05-29T19:17:00.000Z11[Beantworten]
Nach Ausbau behalten Machahn (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Machahn-2015-05-29T20:23:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T11:43:00.000Z11[Beantworten]
Jetzt ein ordentlicher Artikel. Behalten --Blaufisch123 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Blaufisch123-2015-05-30T08:05:00.000Z-Machahn-2015-05-29T20:23:00.000Z11[Beantworten]
Relevanz jetzt dargestellt. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-30T08:53:00.000Z-Blaufisch123-2015-05-30T08:05:00.000Z11[Beantworten]

Ortsteile von Wunsiedel (alle LAZ)

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:54:00.000Z-Fleißenhammer11[Beantworten]

Scheint lediglich ein Bauernhof am Stadtrand zu sein, aber sicher kein Ortsteil noch sonst irgend was Relevanzstiftendes. Berihert ♦ (Disk.) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Berihert-2015-05-29T12:39:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T11:54:00.000Z11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:54:00.000Z-Furthammer (Wunsiedel)11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:54:00.000Z-Hildenmühle11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:54:00.000Z-Klause (Wunsiedel)11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Krohenhammer11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Luisenburg (Wunsiedel)11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Stollenmühle11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Schneckenmühle11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Ziegelhütte (Wunsiedel)11[Beantworten]

Laut Homepage der Stadt ist das kein Ortsteil! -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T11:56:00.000Z-Wiesenmühle (Wunsiedel)11[Beantworten]

Diskussion zu allen

Im Wikipedia-Artikel Wunsiedel sind diese Ortsteile (unspeziefischer Begriff) gelistet. Vielleicht sind auf der Homepage der Stadt nur Ortsteile als Verwaltungsbezirke gelistet? Zumindest als Ortsangabe kommen etliche Begriffe auf der Homepage der Stadt vor, z.B. Furthammer gibt es in Wunsiedel.--Of (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Oberfoerster-2015-05-29T12:23:00.000Z-Diskussion zu allen11[Beantworten]

Alle zu finden auch unter: http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/ortsdatenbank --Hsingh (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Hsingh-2015-05-29T12:24:00.000Z-Oberfoerster-2015-05-29T12:23:00.000Z11[Beantworten]
So wie es aussieht, führt die Stadt die Dörfer als Ortsteile, aber nicht die Weiler und Einöden.-- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T12:36:00.000Z-Hsingh-2015-05-29T12:24:00.000Z11[Beantworten]
Was ist an WP:RK#Geographische Objekte, Siedlungen so schwer zu verstehen? Natürlich sind alle Artikel relevant da es geographische Objekte sind. Massenlöschanträge sind allerdings auch unerwünscht. LAE der nächste bitte. --codc Disk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Codc-2015-05-29T12:40:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T12:36:00.000Z11[Beantworten]
Laut RK ist jede Siedlung relevant, die auf Karten beannten sind. Aber diesen Artikeln einfach nur der Inhalt fehlt und Ganze höchstwahrscheinlich schon im Stadtartikel steht, wären die verzichtbar. Außerdem ist der LA nicht wirklich begründet und somit ungültig. --Blaufisch123 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Blaufisch123-2015-05-29T12:46:00.000Z-Codc-2015-05-29T12:40:00.000Z11[Beantworten]
Wunsiedel hat laut amtlicher Gemeindeteiledatei genau 30 benannte Gemeindeteile (aka Orte), die allesamt als relevant zu betrachten sind. Die amtliche Benennung ist ein förmliches Verfahren, was davon die Gemeinde dann als "Ortsteil" auf ihrer Website listet, ist dagegen unverbindlich und damit ziemlich unerheblich. Wenn es interessiert: Die amtlich benannten (und mit dem jeweiligen Typus bezeichneten) Gemeindeteile sind der Hauptort Wunsiedel, die Pfarrdörfer Bernstein, Holenbrunn und Schönbrunn, die Dörfer Breitenbrunn, Furthammer, Göpfersgrün, Hauenreuth, Hildenbach, Johanneszeche, Sinatengrün, Wintersreuth, die Einöden Hildenmühle, Juliushammer, Klause, Kösseinehaus, Luisenburg, Schneckenhammer, Schneckenmühle, Stollenmühle, Walkmühle, Wiesenmühle, Ziegelhütte und die Weiler Fleißenhammer, Göringsreuth, Krohenhammer, Schönlind, Stemmasgrün, Valetsberg, Wintersberg. Quelle: Bayerische Gemeindeteiledatei 2012. --Rudolph Buch (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Rudolph Buch-2015-05-29T14:17:00.000Z-Blaufisch123-2015-05-29T12:46:00.000Z11[Beantworten]
Alle LAs entfernt. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Druffeler-2015-05-29T14:23:00.000Z-Rudolph Buch-2015-05-29T14:17:00.000Z11[Beantworten]
Ich habe seinerzeit übrigens ein Literaturstipendium bekommen, um diese Gemeindeteiledatei beim Statistischen Landesamt zu bestellen (sie war nicht soooo teuer, aber doch einen Tick zu teuer, als dass ich es einfach selbst bezahlen hätte wollen, zumal ich außerhalb Wikipedia und Commons keinerlei Verwendung dafür habe). Ich kann also gerne jederzeit Gemeindeteile für Bayerische Gemeinden nachschauen, wenn jemand das braucht. --Rudolph Buch (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Rudolph Buch-2015-05-29T16:08:00.000Z-Druffeler-2015-05-29T14:23:00.000Z11[Beantworten]

Die genannten Ortsteile von Wunsiedel wurden dem amtlichen Verzeichnis des Landratsamtes Wunsiedel im Fichtelgebirge entnommen, also gibt es sie tatsächlich. Dies kann man als Einheimischer auch den Ortsschildern entnehmen. Beispiel: gelbes Ortsschild "Furthammer - Ortsteil der Kreisstadt Wunsiedel" oder "Hildenbach - Ortsteil der Kreisstadt Wunsiedel" usw. Fragt man einen Einwohner aus z.B. Hildenbach wo er wohnt, dann anwortet er nicht "Wunsiedel" sondern "Hildenbach" und fragt man einen Einwohner aus Furthammer, dann sagt er er sei ein "Furthammerer". Also gibt es diese Ortsteile tatsächlich und in den Landkarten sind sie schließlich auch vorhanden! Wenn die Stadt Wunsiedel auf ihrer Homepage die Ortsteile nicht benennt, so ist das sehr zu bedauern, werde die Anregung weiterleiten an unseren Charlie-Bürgermeister. Die Ortsteile sollten nicht gelöscht werden, denn dann wäre Wiki unvollständig! Gruß Fichtelgebirge

Seit mehr als 10 Jahren besteht der Artikel aus unbelegtem Blabla und assoziativem Zeug ohne dass irgendwelche konkreten Informationen rübergebracht werden. Relevanz könnte vorhanden sein, ist aber nicht nachgewiesen. 85.212.47.117 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-85.212.47.117-2015-05-29T12:48:00.000Z-Bewertungsfunktion (erl.)11[Beantworten]

Da muss auf alle Fälle eine BKL her, Bewertungsfunktion (Formale Sprachen) und Abstimmung sind nur zwei Ziele, und es gibt auch andere Objekte, die so genannt werden [14]. Einen Löschgrund sehe ich nicht, in der Spieltheorie gibt es auch solche. -- 217.190.227.156 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-217.190.227.156-2015-05-29T17:07:00.000Z-85.212.47.117-2015-05-29T12:48:00.000Z11[Beantworten]

Der Artikel ist kein unbelegter Blala, sondern eher ein paar Sätze zu den verlinkten Artikeln (Heuristik#Informatik, A- und B-Strategie (ist das redundant mit A*-Algorithmus ?) und Künstliche Intelligenz.) Ich habe mal 2 Weblinks aus den interwikis zugefügt. Ansonsten kein Löschgrund vorhanden. BKL muss so oder so her. Ausbau wär natürlich schön. Behalten. --Kungfuman (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kungfuman-2015-06-07T14:23:00.000Z-Bewertungsfunktion (erl.)11[Beantworten]

Für den Begriff in größerer Allgemeinheit gibts den Artikel Optimierungsproblem. Und dann gibt es eben wieder Heuristiken, da war die Beschreibung unter Minmax-Algorithmus aber besser (kein unbelegten und assoziativen Ausführungen). Dahin führt nun die Weiterleitung Bewertungsfunktion (Spieltheorie). --Chricho ¹ ² ³ Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chricho-2015-06-09T00:11:00.000Z-Kungfuman-2015-06-07T14:23:00.000Z11[Beantworten]

Axivas (gelöscht)

Die harten RK werden verfehlt und sonst ist keine Relevanz erkennbar in einem Artikel, der aus zwei Listen besteht. --Kurator71 (D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Kurator71-2015-05-29T14:22:00.000Z-Axivas (gelöscht)11[Beantworten]

Hinweis: Falls auf Löschen entschieden wird: Bitte an die Weiterleitung Athi1234/Axivas denken (obwohl man die Weiterleitung imho auch schnellöschen könnte, da der Begriff "Athi" im Artikel nicht vorkommt und somit der Sinn der Weiterleitung fraglich bleibt) --FeddaHeiko Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-FeddaHeiko-2015-05-30T00:57:00.000Z-Kurator71-2015-05-29T14:22:00.000Z11[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz nicht dargestellt. -- Miraki (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Miraki-2015-06-05T07:07:00.000Z-Axivas (gelöscht)11[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Größter Sportverein in Heidelberg ist kein Alleinstellungsmerkmal. --Uuu3890909889 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Uuu3890909889-2015-05-29T15:14:00.000Z-TSG Rohrbach (LAE)11[Beantworten]

Ist das jetzt bloß der Revanche-LA für DJK/FC Ziegelhausen - Peterstal 1926 (s.o.)? Grübelnd, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Reimmichl-212-2015-05-29T19:47:00.000Z-Uuu3890909889-2015-05-29T15:14:00.000Z11 PS: Ganz schön g'scheit für den ersten wiki-Tag, Respekt![Beantworten]
Ich weiß nicht warum aber der steht in der Positivliste 217.250.72.233 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-217.250.72.233-2015-05-29T19:58:00.000Z-Reimmichl-212-2015-05-29T19:47:00.000Z11[Beantworten]
Dann möge der Nächste LAE machen --Siegfried von Brilon (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Siegfried von Brilon-2015-05-29T20:04:00.000Z-217.250.72.233-2015-05-29T19:58:00.000Z11[Beantworten]

LAE gemäß Diskussion. --JLKiel(D) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-JLKiel-2015-05-29T20:10:00.000Z-TSG Rohrbach (LAE)11[Beantworten]

Was auch immer Relevanzstiftend ist, es sollte noch im Artikel dargestellt werden.--Chris XC3000 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-Chris XC3000-2015-05-29T20:48:00.000Z-JLKiel-2015-05-29T20:10:00.000Z11[Beantworten]

Relevanz steht nun im Beitrag.--DSFS-Autor (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29. Mai 2015#c-DSFS-Autor-2015-06-01T22:21:00.000Z-TSG Rohrbach (LAE)11[Beantworten]