Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juli 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Minderbinder-2021-07-18T20:57:00.000Z11[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Die Baudenkmäler im Weseler Stadtteil Büderich sind bereits in der Liste der Baudenkmäler in Wesel enthalten, diese Liste ist daher redundant. Eine Liste der "besonders erhaltenswerten Gebäude" ist irrelevant. --Timk70 Frage? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Timk70-2021-07-01T18:35:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)11[Beantworten]

In der Tat wurden die Informationen der Liste der Baudenkmäler in Büderich inkl. der Fotos, die ich eigens für diesen Artikel erstellt habe, in die Liste der Baudenkmäler in Wesel übernommen, dennoch hat die Liste der Baudenkmäler in Büderich nach wie vor ihre Berechtigung. Der Ortskern Büderichs stellt einen besonders geschützten Denkmalbereich dar, darüber hinaus werden zahlreiche Gebäude innerhalb dieses Bereiches als Einzeldenkmäler oder als besonders erhaltenswerte Gebäude besonders geschützt. Wenn mich diese geschützten Gebäude Büderichs interessieren, möchte ich mich nicht durch eine Liste quälen, die darüber hinaus viele andere Gebäude in anderen Stadtteilen enthält. Es wäre vielmehr wünschenswert für jeden Stadtteil eine eigene Liste anzulegen, sofern diese noch nicht existiert. Im umgekehrten Fall könnte jemand auf die Idee kommen eine Liste aller Baudenkmäler im Kreis Wesel anzulegen und dann zu fordern, die Listen auf Gemeindeebene zu löschen. Sinnvoll wäre das nicht. Wie gesagt stellt der Denkmalbereich "Neu-Büderich" eine besondere Situation dar, aus dem sich die Liste der enthaltenen Einzeldenkmäler und besonders erhaltenswerten Gebäude, die in der Praxis einen ähnlichen Schutz genießen wie die eingetragenen Denkmäler, mehr als sinnvoll ist. Allersings könnte man die Liste evtl. umbenennen in: Liste der Baudenkmäler und besonders ehaltenswerten Gebäude in Büderich. --ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ-2021-07-01T19:10:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)11[Beantworten]

Die Baudenkmäler lassen sich bereits in der Tabelle nach Ortsteil bzw. Straße sortieren, sodass jemand, der sich nur für die Baudenkmäler im Ortsteil Büderich interessiert, schnell bedient wird. Nur wenn eine Denkmalliste auf Gemeinde- oder Stadt-Ebene viel zu groß wird, werden Listen auf Ortsteil-Ebene angelegt (siehe z.B. Liste der Baudenkmäler in Bonn), dafür sehe ich hier aber (noch) keine Notwendigkeit. Wenn man generell nur Denkmallisten auf Ortsteil-Ebene anlegen würde, würde man sehr viele extrem kurze Listen bekommen, das wäre unsinnig. Im umgekehrten Fall würde auch niemand auf die Idee kommen, eine Liste aller Baudenkmäler im Kreis Wesel anzulegen, eine solche Liste wäre wiederum extrem lang. --Timk70 Frage? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Timk70-2021-07-01T20:12:00.000Z-ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ-2021-07-01T19:10:00.000Z11[Beantworten]
Ja, die Liste lässt sich sortieren, aber über 1/3 genauer gesagt 50 von 145 der Denkmäler der Liste auf Stadtebene befinden sich im Stadtteil Büderich, von daher rechtfertigt diese besondere Situation eine eigene Liste. Aus dem Hauptartikel zu Büderich wird zudem auf die Liste verwiesen, es macht keinen Sinn an der Stelle auf eine Liste der gesamten Stadt zu verweisen und womöglich den Hinweis zu geben, man möge doch die Liste sortieren und sich die gewünschten Informationen zusammensuchen. Mit dem Argument der Redundanz könnte man im übrigen in der Wikipedia etliches platt machen, da sich viele Informationen in verschiedenen Artikeln und auch Listen wiederfinden, sicherlich wirst du mit geringem Aufwand eine Vielzahl von Kandidaten für Löschanträge finden. --ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ-2021-07-01T21:30:00.000Z-Timk70-2021-07-01T20:12:00.000Z11[Beantworten]
Wie schon der Antragsteller schreibt: Redundant, aber offensichtlich nicht vollständig. Und daher auf Wikipedia:Redundanz/Juli 2021 zu klären und nicht per LA. LAE. --jergen ? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jergen-2021-07-02T08:09:00.000Z-ᛗᚨᚱᚲᚢᛊ ᚨᛒᚱᚨᛗ-2021-07-01T19:10:00.000Z11[Beantworten]
Damit bin ich nicht einverstanden. Die Baudenkmäler in Büderich sind bereits vollständig in der Liste der Baudenkmäler in Wesel enthalten, da gibt es nichts zu klären. Was übrig bleibt und was diskutiert werden soll, ist die Liste der "besonders erhaltenswerten Gebäude", die aber keine Rechtsgrundlage im Denkmalschutzgesetz hat und mMn irrelevant ist und daher gelöscht werden soll, daher dieser LA. --Timk70 Frage? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Timk70-2021-07-02T12:52:00.000Z-Jergen-2021-07-02T08:09:00.000Z11[Beantworten]
Da sich der Antragsteller nicht an die Verfahrensweisen bei Redundanzen halten will: Behalten, bis die Redundanz entsprechend unsren Richtlinien vollständig abgearbeitet ist. Die Liste zu Büderich enthält diverse Informationen, die nicht in der Liste zu Wesel stehen (und umgekehrt). --jergen ? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jergen-2021-07-02T13:34:00.000Z-Timk70-2021-07-02T12:52:00.000Z11[Beantworten]
Aus meiner Sicht gibt es da nichts abzuarbeiten. Die Infos über die Baudenkmäler in Büderich sind bereits alle in der Liste zu Wesel enthalten. Was übrig bleibt, ist eine Liste der "besonders erhaltenswerten Gebäude", die aber nicht klar definiert ist und daher irrelevant für die WP. Eine LAE ohne vorherige Konsens und überhaupt ohne eine Diskussion darüber ist absolut die falsche Verfahrensweise. --Timk70 Frage? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Timk70-2021-07-02T13:51:00.000Z-Jergen-2021-07-02T13:34:00.000Z11[Beantworten]

Behalten. Die Argumentation für eine eigenständige Liste ist für mich schlüssig. Eigentlich sollte Redundanz auch kein Löschgrund sein (wenn ich auch hier die Gründe für den Antrag nachvollziehen kann). Der Nachteil beim Behalten wäre der erhöhte Wartungsaufwand und die Gefahr von Inkonsistenzen zwischen den Listen. Solange da ein engagierter Betreuer hintersteht, wäre das m.E. zu verschmerzen.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Meloe-2021-07-03T08:31:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)11[Beantworten]

Am einfachsten diesen Listeninhalt in die übergeordnete Liste "includen", wie es bei Namen in Nachnamensartikeln auch gemacht wird. Dann muss nur in einer Liste ergänzt werden, und der Inhalt ist in der übergeordneten Liste automatisch aktuell. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jbergner-2021-07-04T10:57:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)11[Beantworten]

Klingt einfach, ist aber nicht mit der Sortierbarkeit vereinbar. -- Olaf Studt (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Olaf Studt-2021-07-05T14:36:00.000Z-Jbergner-2021-07-04T10:57:00.000Z11[Beantworten]
Bleibt.--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T07:56:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)11[Beantworten]

Erläuterungen: Wir haben zwei Themen: Redundanz und ob "Weitere besonders erhaltenswerte Gebäude" aufgenommen werden sollen. Bezüglich Redundanz ist der LA das falsche Instrument. Ob man das in einer Gemeindeliste oder in Ortsteillisten darstellt, muss in einer Redundanzdiskussion oder auf der Artikeldisk geklärt werden. Am Ende würde man das Lemma hier auch nicht löschen, sondern als WL auf die Gemeindeliste auslegen, es per include lösen oder als eigene Liste lassen. Die "Weiteren besonderen erhaltenswerten Gebäude" sind grundsätzlich lemmafähig. Kulturdenkmäler sind Landessache, daher haben wir hier je Bundesland unterschiedliche Regelungen. Neben Einzeldenkmalen gibt es Gesamtanlagen (in Hessen oder BaWü), in NRW Denkmalbereich genannt. Diese bestehen eben aus einer Fläche, auf der sich mehrere, typischerweise nicht als Einzeldenkmal geschützte, Gebäude befinden. Ich lese den Absatz "Weitere besonders erhaltenswerte Gebäude" als Beschreibung eines solchen Denkmalbereichs. So machen wir das oft auch mit Gesamtanlagen in anderen Bundesländern. Wichtig ist, dass nicht der Eindruck entsteht, die dort genannten Objekte seien Einzeldenkmale, eine Darstellung ist aber sachgerecht. --Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T07:56:00.000Z-Liste der Baudenkmäler in Büderich (bleibt)-111[Beantworten]

Artikel

US-Wahlkampf 2016 (gelöscht)

Unpassende Weiterleitung, und es gibt keinen anderen passenden Zielartikel dafür in der deWP. Schaut man sich "Links auf diese Seite" (2 Artikel) und die Aufrufstatistiken (~ 1 User pro Woche) an, scheint das eher verzichtbar zu sein. --TheRandomIP (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-TheRandomIP-2021-06-30T22:13:00.000Z-US-Wahlkampf 2016 (gelöscht)11[Beantworten]

Unerwünschte Weiterleitung. Interessante Abrufstatistik. --2A02:8108:50BF:C694:8029:64A3:BE94:A10E Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-2A02:8108:50BF:C694:8029:64A3:BE94:A10E-2021-07-01T08:19:00.000Z-TheRandomIP-2021-06-30T22:13:00.000Z11[Beantworten]
Etwas besser passen würde Wahlen in den Vereinigten Staaten 2016, die Wahlen sind aber auch nicht das Gleiche wie der Wahlkampf davor, daher bitte löschen.--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-01T08:25:00.000Z-2A02:8108:50BF:C694:8029:64A3:BE94:A10E-2021-07-01T08:19:00.000Z11[Beantworten]
Als eigenes Lemma sicher möglich (was gäbe es nicht alles über diesen wohl schmutzigsten aller Wahlkämpfe in der jüngeren amerikanischen Geschichte zu schreiben…), als Weiterleitung, vor allem mit diesem Ziel, aber sinnfrei. --2A02:8108:50BF:C694:8029:64A3:BE94:A10E Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-2A02:8108:50BF:C694:8029:64A3:BE94:A10E-2021-07-01T08:55:00.000Z-Pistazienfresser-2021-07-01T08:25:00.000Z11[Beantworten]

Also diese Weiterleitung ist tatsächlich, pardon, Nix, das braucht es nun aber wirklich nicht.--Sascha-Wagner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Sascha-Wagner-2021-07-01T10:01:00.000Z-US-Wahlkampf 2016 (gelöscht)11[Beantworten]

Erstens gingen die Prãsidentschafts-, Senats, Repräsentantenhaus-, Gouverneurs- und sinstige Wahlen in den USA schon früher los, zweitens waren es nicht wirklich nur Präsidentschaftswahlen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kriddl-2021-07-01T19:11:00.000Z-US-Wahlkampf 2016 (gelöscht)11[Beantworten]

Und was ist nun der Löschgrund, gab es keinen Wahlkampf 2016. Als Weiterleitung doch OK. --Salier100 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Salier100-2021-07-02T07:45:00.000Z-Kriddl-2021-07-01T19:11:00.000Z11[Beantworten]
Nur wenn es ein passendes Linkziel gäbe. Das ist aber nicht der Fall, wie die Vorredner schon dargelegt haben. So ist die WL irreführend, schon weil sie suggeriert, es habe nur einen Wahlkampf 2016 in den USA gegeben. --Yen Zotto (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Yen Zotto-2021-07-03T09:44:00.000Z-Salier100-2021-07-02T07:45:00.000Z11[Beantworten]
Wenn es mehrere Wahlkämpfe in den USA gegeben hat und die deutsche Schriftsprache die alle als US-Wahlkampf bezeichnet, dann ist das eine gute Begründung für eine BKL. Aber auf keinen Fall eine Begründung für eine Löschung. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jbergner-2021-07-04T11:00:00.000Z-Yen Zotto-2021-07-03T09:44:00.000Z11[Beantworten]

Gemäß Diskussion gelöscht. Eine Weiterleitung auf die BKS Wahlen in den Vereinigten Staaten 2016 wäre zwar nicht ganz falsch, da in den entsprechenden Artikeln auch der jeweilige Wahlkampf abgehandelt wird. Aber zwingend ist es auch nicht. —Minderbinder Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Minderbinder-2021-07-18T19:34:00.000Z-US-Wahlkampf 2016 (gelöscht)11[Beantworten]

Schutzzwecktheorie (gelöscht)

Weiterleitung auf, aber kein Synonym zu Rechtskreistheorie (siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt_Recht/Qualitätssicherung/Knacknüsse#Rechtskreistheorie), im Artikel nicht erläutert. --Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-06-30T23:18:00.000Z-Schutzzwecktheorie (gelöscht)11[Beantworten]

Dazu ist die WL irreführend. Schutzzwecke spielen etwa im zivilen Deliktsrecht (§ 823 Abs. 2 BGB), aber auch im materiellem Strafrecht eune Rolle.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kriddl-2021-07-01T19:13:00.000Z-Schutzzwecktheorie (gelöscht)11[Beantworten]

Eine so genannte Schutzzwecktheorie gibt es auch im Kartellrecht. ;-)--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-01T21:54:00.000Z-Kriddl-2021-07-01T19:13:00.000Z11[Beantworten]
gelöscht--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:04:00.000Z-Schutzzwecktheorie (gelöscht)11[Beantworten]

Erläuterungen: Kommt im Zielartikel nicht vor, daher nach WP:WL unerwünscht. Wenn jemand den Begriff in den betreffenden Zielartikel ergänzt und hier eine BKS anlegt, ist das wünschenswert, solange das nicht der Fall ist, ist die Löschung besser.--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:04:00.000Z-Schutzzwecktheorie (gelöscht)-111[Beantworten]

Normzwecktheorie (gelöscht)

Weiterleitung auf, aber kein Synonym zu Rechtskreistheorie (siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt_Recht/Qualitätssicherung/Knacknüsse#Rechtskreistheorie), im Artikel nicht erläutert. --Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-06-30T23:21:00.000Z-Normzwecktheorie (gelöscht)11[Beantworten]

Zudem irreführend, da Bezeichnung in anderen Rechtsgebieten gebräuchlich. In Creifelds kompakt, Rechtswörterbuch, 4. Edition 2021 wird vom Lemma Normzwecktheorie auf Schadenersatz verwiesen.--Pistazienfresser (Diskussion) 15:53, 2. Jul. 2021 (CEST) Entsprechend auch: U. Huber, Normzwecktheorie und Adäquanztheorie, JZ 1969, 677 (genannt nach NK-BGB/Christian Katzenmeier, 4. Aufl. 2021, BGB § 823)--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-02T13:53:00.000Z-Pistazienfresser-2021-06-30T23:21:00.000Z11[Beantworten]
Siehe eins weiter oben.--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:04:00.000Z-Normzwecktheorie (gelöscht)11[Beantworten]

Sejo Kalač (bleibt)

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Flossenträger-2021-07-01T07:14:00.000Z-Sejo Kalač (bleibt)11[Beantworten]

Dürfte anhand der Alben relevant sein, Labels sehen brauchbar aus (vgl. nun Discogs). Belege zur Biographie wären z.B. im englischen Artikel vorhanden, allerdings in serbokroatisch, ich will sie nicht "blind" übernehmen...--SchreckgespenstBuh! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Schreckgespenst-2021-07-01T07:51:00.000Z-Flossenträger-2021-07-01T07:14:00.000Z11[Beantworten]
Laut Discogs ausreichend Alben bei renommierten Labels wie PGP RTB, Grand Production oder Nimfa Sound. Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu.--Engelbaet (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Engelbaet-2021-07-01T16:45:00.000Z-Schreckgespenst-2021-07-01T07:51:00.000Z11[Beantworten]
Stimme dem zu, die Relevanz ist eindeutig gegeben und sie ist im Artikel auch klar belegt und dargestellt. MfG --Natascha W. (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Natascha W.-2021-07-01T19:37:00.000Z-Engelbaet-2021-07-01T16:45:00.000Z11[Beantworten]
Ausreichend Alben auf renommierten Labels. Mit Quellenbaustein entlassen. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-08T05:14:00.000Z-Sejo Kalač (bleibt)11[Beantworten]

Der Artikel ist inhaltlich komplett falsch. Im Rahmen der QS-Wirtschaft wurden bereits einige Unstimmigkeiten entfernt, der verbliebene Rest ist aber auch falsch. Die als „makroökonomisches Gleichgewicht“ bezeichnete Formel beschreibt nichts anderes als eine Bilanzierungsidentität, und wird auch als solche im Artikel Sektorale Salden aufgeführt (Gleichung 4, nur etwas umgestellt). Diese Gleichung gilt definitionsgemäß und hat überhaupt nichts mit irgendeinem Marktgleichgewicht zu tun. Löscht man diesen Abschnitt auch noch, bleibt vom Artikel nichts übrig. --2003:E3:4F08:C1B:CD7D:9EC3:5542:43AB Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-2003:E3:4F08:C1B:CD7D:9EC3:5542:43AB-2021-07-01T08:01:00.000Z-Makroökonomisches Gleichgewicht (erl.)11[Beantworten]

Ich habe das leider aus den Augen verloren. Der Antrag ist berechtigt und die Begründung korrekt. Ich plädiere für die unkomplizierte Lösung: Weiterleitung auf AS-AD-Modell und Ergänzung in der Einleitung des Zielartikels (hier der letzte Satz) sinngemäß etwa: "Das Modell setzt sich aus dem aggregierten Angebot bzw. Gesamtangebot (englisch Aggregate Supply, kurz: AS) nach dem neoklassischen Ansatz und der aggregierten Nachfrage bzw. Gesamtnachfrage (englisch Aggregate Demand, kurz: AD) nach John Maynard Keynes zusammen. Der Schnittpunkt der AS- und AD-Kurven ist das makroökonomische Gleichgewicht zu den jeweiligen Preisen." --Millbart talk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Millbart-2021-07-01T10:04:00.000Z-2003:E3:4F08:C1B:CD7D:9EC3:5542:43AB-2021-07-01T08:01:00.000Z11[Beantworten]
Diesen Vorschlag von Millbart halte ich für sinnvoll, kann meinetwegen gerne so umgesetzt werden, mein Löschantrag wäre dann natürlich hinfällig. --2003:E3:4F08:C1B:C9F9:8F9A:560D:23D0 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-2003:E3:4F08:C1B:C9F9:8F9A:560D:23D0-2021-07-02T10:42:00.000Z-Millbart-2021-07-01T10:04:00.000Z11[Beantworten]
Dann setze ich das so um. Millbart talk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Millbart-2021-07-02T11:01:00.000Z-2003:E3:4F08:C1B:C9F9:8F9A:560D:23D0-2021-07-02T10:42:00.000Z11[Beantworten]

Eine außerplanmäßgie Professur allein ist nicht ausreichend, eine besondere wissenschaftliche Bedeutung oder gar öffentliche Wahrnehmung ist aus dem Artikel nicht ersichtlich. --Uwe G. ¿⇔? RM Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Uwe Gille-2021-07-01T09:28:00.000Z-Klaus Klattenhoff (bleibt)11[Beantworten]

Hiernach ungemein produktiv (133 works in 222 publications in 2 languages and 997 library holdings) und somit als Autor und Herausgeber eindeutig relevant. Seine Dissertation Öffentliche Kleinkinderziehung. Zur Geschichte ihrer Bedingungen und Konzepte in Oldenburg ist in mindestens 42 wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet und ... Behalten. --Jageterix (Diskussion) 16:00, 1. Jul. 2021 (CEST) PS: Dazu sind im Scholar hier immerhin 129 Ergebnisse für ihn zu finden. --Jageterix (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jageterix-2021-07-01T14:00:00.000Z-Klaus Klattenhoff (bleibt)11[Beantworten]

Da ist nicht alleine Klattenhoffs (außerplanmäßige) Professur, sondern zuvor seine Habilitation, die zeigt, dass damals seine wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wurde. Auch das bereits erwähnte wissenschaftliche Werk deutet auf enzyklopädische Relevanz; die Herausgeberschaft mehrerer Bände für den GEW-Arbeitskreis Schulgeschichte auch auf ein beachtliches gesellschaftliches Engagement. --Engelbaet (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Engelbaet-2021-07-01T17:05:00.000Z-Jageterix-2021-07-01T14:00:00.000Z11[Beantworten]
Bin in diesem Fall auch für behalten. Allein die Deutsche Digitale Bibl. listet 13 Titel von ihm bzw. mit seiner Beteiligung. -- Proxy (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Proxy-2021-07-02T03:57:00.000Z-Engelbaet-2021-07-01T17:05:00.000Z11[Beantworten]
apl. Prof.s nicht per se relevant, aber in diesem Fall ist sie zu bejahen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gmünder-2021-07-02T07:30:00.000Z-Proxy-2021-07-02T03:57:00.000Z11[Beantworten]

Die außerplanmäßige Professur ist nicht zwingend ein Einschlusskriterium für Wikipedia, aber genauso wenig ein Ausschlusskriterium. Deswegen verstehe ich die Löschantragsbegründung nicht ganz. Klattenhof ist in seinem Metier kein Unbekannter, das ist im Artikel auch dargestellt und für mich sehr wohl ersichtlich. Deswegen ganz klar behalten. MfG --Natascha W. (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Natascha W.-2021-07-02T19:14:00.000Z-Klaus Klattenhoff (bleibt)11[Beantworten]

Professuren sprechen in der Regel für Relevanz, die apl. Professuren gehören dazu. Ausschliessen tun wir eigentlich nur Juniorprofs, weil die das auf Vorschuss bekommen haben und noch liefern müssen. Apl. Prof. wird man aber nur, wenn Leistung gebracht wurde. Das Problem ist, dass der Benutzer zu viele zu kurze Artikel anlegt (siehe LD vom 3. Juli). Darunter sollten aber nicht die Beschriebenen leiden, sondern allenfalls der Benutzer :-) Er wurde jetzt zweimal angesprochen und wenn das auch ergebnislos bleibt, muss das einfach mal eskaliert werden. --GhormonDisk Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Ghormon-2021-07-04T05:24:00.000Z-Natascha W.-2021-07-02T19:14:00.000Z11[Beantworten]
Hinzu zur apl. Professur kommen eine umfangreiche Autorentätigkeit sowie Engagement in der GEW inklusive Herausgeberschaften. Damit dürfte seine Bedeutung belegt sein. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-08T05:17:00.000Z-Klaus Klattenhoff (bleibt)11[Beantworten]

Aktivstation (gelöscht)

Kein enzyklopädischer Artikel. Das Lemma wird nicht definiert, der Artikelinhalt besteht im Wesentlichen aus zwei Zitaten, die zufälligerweise von derselben Person (die vermutlich identisch mit dem Artikelautoren ist, siehe [1] und [2]) stammen. --Icodense Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Icodense99-2021-07-01T09:29:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Das ist auch mal wieder, pardon, nix so rechtes. Sieht man sich mal die Bearbeitungen des SPAs an, dann bringt er an jedmöglicher Stelle einen Autor Evers unter. Da geht es wohl eher um Promotion als um die Mitarbeit an einer Enzyklopädie. Da gehört aufgeräumt.--Sascha-Wagner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Sascha-Wagner-2021-07-01T10:16:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Ist das denn überhaupt ein etablierter Begriff? Bei Google bin ich bei einer flüchtigen Suche auf jedenfalls nicht fündig geworden. Flossenträger Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Flossenträger-2021-07-01T11:48:00.000Z-Sascha-Wagner-2021-07-01T10:16:00.000Z11[Beantworten]
Begriff wird immer mal wieder genutzt, aber genau so gut eine ganze Reihe anderer Begriffe fuer dieselben Stationen/Einheiten.... wuerde dies nicht als generell etablierten und akzeptierten Begriff einstufen und daher den Artikel irgendwo zwischen TF und Promotion betrachten. eher Loeschen.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T16:55:00.000Z-Flossenträger-2021-07-01T11:48:00.000Z11[Beantworten]

Sieht nach dem Versuch einer Theorieetablierung via Wikipedia eines Privatbegriffs aus. Eine unabhängige enz. Rezeption wird dafür nicht dargestellt. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jbergner-2021-07-04T11:07:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Auch wenn ich da selbst ein wenig Wikifiziert habe, sehe ich mangelnde Relevanz und daher: bitte löschen --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ThüringerChatte-2021-07-06T06:12:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Hallo, es handelt sich hier um einen Begriff, der in Museen / der Museumspädagogik allgemein verwendet wird (siehe hierzu auch z. B. den ebenfalls erwähnten Artikel zu Aktivstationen von Doris Hefner; kostenfrei erhältlich über: https://docplayer.org/108065615-In-jedem-sinne-museen-gestalten.html). Die alternativ kursierenden Bezeichnungen hierfür sind in der ersten Zeile genannt worden. Ich war jedenfalls ganz erstaunt, dass es hierzu bisher keinen Wikipedia-Artikel gab - eine Löschung würde mich daher sehr irritieren. Vielleicht möchte ja jemandend alternativ bzw. stärker den Aufsatz von Doris Hefner einbauen, den man hier natürlich genauso gut zitieren kann. Mir fehlt nach diesem Löschungsantrag die Motivation für eine weitere Bearbeitung. MfG--Achtermann1 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Achtermann1-2021-07-06T16:13:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Den Sachverhalt gibt es, allerdings ist Mitmachstation der sehr deutlich öfter verwendete Begriff. Das gibt es dann auch Verwendungen in der Literatur. Verschieben, umbauen und dann ist es keine WP:TF mehr.--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:11:00.000Z-Achtermann1-2021-07-06T16:13:00.000Z11[Beantworten]
Da kann man den Artikel aber auch gleich unter dem richtigen Namen neu schreiben. Mein LA zielte auch nicht auf TF ab, sondern dass der Artikel einfach nicht brauchbar ist (besteht nach wie vor praktisch nur aus zwei Zitaten von jemandem, der sich gerne selbst in der WP lesen möchte). --Icodense Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Icodense99-2021-07-08T09:40:00.000Z-Karsten11-2021-07-08T08:11:00.000Z11[Beantworten]

Hallo, die Art, wie hier Dinge seitens mancher Personen gemutmaßt und unterstellt werden ist echt unfassbar. Mir ist es jedenfalls völlig egal, welche Verfasserinnen / Verfasser dort letztlich genannt werden. Das von mir gewählte Zitat hat hier m. E. einfach den Kern in knapper Form auf den Punkt gebracht. Die Hauptsache ist, dass ein solcher Artikel existiert. Fakt ist nämlich, dass in der Fachliteratur und musealen Praxis beide Begriffe "Aktivstation" und "Mitmachstation" gängig verwendet werden (siehe neben dem bereits von mir genannten Aufsatz von Doris Hefner auch z. B. bei Google Books: https://www.google.com/search?q=%22Aktivstation%22&rlz=1C1CHBF_deDE890DE890&biw=1920&bih=966&tbm=bks&ei=T97mYNxymoH27w_zrb6oBQ&oq=%22Aktivstation%22&gs_l=psy-ab.12...9808.13548.0.15799.12.11.0.0.0.0.129.1227.1j10.11.0....0...1c.1.64.psy-ab..2.1.122...0i19k1.0.jk15kXDOumo)und ein diesbezüglicher Artikel fehlte bisher! Man könnte den Beitrag natürlich auch unter "Mitmachstationen" laufen lassen - der Inhalt wäre identisch. Für das Erweitern des rudimentären Artikels bin ich selbstverständlich sehr dankbar. So hatte ich mir das hier eigentlich auch vorgestellt: Als Anstoß zu einer gemeinsamen Bearbeitung! MfG --Achtermann1 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Achtermann1-2021-07-08T11:55:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Wirklich unfassbar, solche Unterstellungen. LOL. Nur komisch, dass es bis jetzt keinen einzigen Beitrag von Achtermann1 an diesem Projekt gab, der nicht dazu diente, den Namen Markus Evers in der Wikipedia unterzubringen. Solche Beiträge ohne Interesse an Mitarbeit an diesem Projekt, die über Selbstpromotion hinausgeht, sind verzichtbar. --Icodense Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Icodense99-2021-07-08T12:21:00.000Z-Achtermann1-2021-07-08T11:55:00.000Z11[Beantworten]

Nur allgemein dazu: Selbst wenn Personen aus dem Umfeld von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder auch letztere persönlich ihre Publikationen bei Wikipedia in Artikel einbinden und ggf. sogar direkt zugänglich machen, heißt das ja nicht, dass dies einer Selbstdarstellung dient, sondern in der Regel wohl der Schaffung eines allgemeinen Zuganges zu den erarbeiteten Erkenntnissen und damit zu Wissen (auch für Menschen, die nicht in eine analoge Bibliothek gehen). Das ist ja bekanntlich auch die Aufgabe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Und davon profitiert dann ja letztlich das Projekt Wikipedia. --Achtermann1 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Achtermann1-2021-07-08T13:53:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Ich folge dem Löschantrag und der weiteren Argumentation von Icodense. Es handelt sich nicht um einen enz. Artikel, sondern um die Aneinanderreihung zweier Langzitate, die nicht von einer Koryphäe der Museumspädagogik stammen. Zum Punkt SPA und Self-Promotion: EntentestMinderbinder Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Minderbinder-2021-07-18T19:45:00.000Z-Aktivstation (gelöscht)11[Beantworten]

Relevanz fraglich: Anscheinend gab es noch keine relevanzstiftende Wahlteilnahme und ich finde keinen Hinweis darauf, dass Palm NR- oder LT-Abgeordneter ist. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-H7-2021-07-01T11:52:00.000Z-Freie Bürgerpartei Österreich (gelöscht)11[Beantworten]

das kann schnell weg, EIN Jahr bestehend, Kleinstpartei, ca. 40 Nettotreffer = dargestellte Irrelevanz (der Parteigründer hat rund 30 Netto-Treffer), --Hannes 24 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Hannes 24-2021-07-01T19:44:00.000Z-H7-2021-07-01T11:52:00.000Z11[Beantworten]
Keine Relevanz nach unseren Kriterien. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-08T05:18:00.000Z-Freie Bürgerpartei Österreich (gelöscht)11[Beantworten]

Nachwuchspolitiker ohne enzyklopädische Relevanz. --enihcsamrob (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Bormaschine-2021-07-01T11:55:00.000Z-Joshua Kraski (SLA)11[Beantworten]

Amtsträger und prägender Kommunalpolitiker in Leverkusen. Den Quellen ist zu entnehmen, dass er als wesentlicher Stratege auf auf landespolitischer Ebene relevant ist. Von daher enzyklopädische Relevanz gegeben. Siehe Quellennachweise. --Benutzer: Emanuel_123_cool . 14:25, 1 Jul. 2021 (CEST)

Schnelllöschfähig. --CC (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Carol.Christiansen-2021-07-01T12:25:00.000Z-Joshua Kraski (SLA)11[Beantworten]

(nach BK) Ortsunionsvorsitzender reicht defitiniv nicht. Löschen --Machahn (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Machahn-2021-07-01T12:28:00.000Z-Carol.Christiansen-2021-07-01T12:25:00.000Z11[Beantworten]

(Vornamen), schulischer Werdegang und Studium der Rechtswissenschaften ohne Belege, erfüllt auch nicht die RK für Kommunalpolitiker; daher: Bitte löschen. --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ThüringerChatte-2021-07-01T13:30:00.000Z-Joshua Kraski (SLA)11[Beantworten]

SLA ausgeführt--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-01T14:23:00.000Z-Joshua Kraski (SLA)11[Beantworten]

LV PIPE II (erl.)

Keine historische oder aktuelle Relevanz gemäß WP:RKSW erkennbar. --Tkarcher (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Tkarcher-2021-07-01T13:03:00.000Z-LV PIPE II (erl.)11[Beantworten]

Die zeitüberdauernde Bedeutung dieser konkreten Software geht in der Tat nicht aus dem Artikel hervor. Allerdings beschäftigt sich der Text zu 95 % überhaupt nicht mit der Software, sondern mit der Geschichte der Berechnung von Rohrleitungssystemen. Diese technische Frage ist relevant, und abgesehen vom Plauderton ganz gut dargestellt. Daher verschoben auf Berechnung von Rohrleitungssystemen. —Minderbinder Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Minderbinder-2021-07-18T20:47:00.000Z-LV PIPE II (erl.)11[Beantworten]

Intimizid (gelöscht)

Als studentische Seminararbeit sicherlich voll in der Erwartungshaltung der Dozentenperson, aber das hier ist a) kein enzyklopädischer Artikel und b) in der Folge auch ein Text, dem die Darstellung enzyklopädischer Relevanz abgeht. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T13:23:00.000Z-Intimizid (gelöscht)11[Beantworten]

Scheint eher dazu zu dienen, weitere Suchtreffer für Andreas Marneros zu generieren, denn die RK für Begriffe sehe ich nicht erfüllt, daher bitte löschen --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ThüringerChatte-2021-07-01T13:52:00.000Z-Intimizid (gelöscht)11[Beantworten]

Vom Stil her sicher noch verbesserungswürdig, und der Begriff wurde wohl auch von AM geprägt, aber er wird inzwischen auch von anderen Autoren, Verlagen und sogar von der Polizei verwendet: 1, 2 3 --HH58 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-HH58-2021-07-01T14:14:00.000Z-ThüringerChatte-2021-07-01T13:52:00.000Z11[Beantworten]
Wenn in 1 steht, dass der Anteil der Intimizide weltweit konstant bei 20 % aller Tötungsdelikte beträgt, dann vermute ich doch Relevanz. Der Begriff scheint auch etabliert zu sein. BEHALTEN --Rufus46 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Rufus46-2021-07-01T15:45:00.000Z-HH58-2021-07-01T14:14:00.000Z11[Beantworten]
Netter Versuch, eine neue Kategorie von Beziehungsdelikten einzuführen. Nichts anderes als eine Aufdröselung von Motiven, die zur Tötung eines Geschlechtspartners führen können. Was ist so neu daran? --Kluibi (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kluibi-2021-07-01T20:24:00.000Z-Rufus46-2021-07-01T15:45:00.000Z11[Beantworten]
Früher hieß das wohl mal Gattenmord, aber es nicht nur auf Ehen zu begrenzen scheint sinnvoll. Zudem ist der Oberbegriff Partnerschaftsgewalt noch nicht eingebunden. Der Haustyrannenmord sollte wohl auch noch Erwähnung finden. Behalten und frühere/verwandte Bezeichnung(en) einbauen. Und möglichst mehr Autoren/Quellen benutzen.--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-01T20:41:00.000Z-Kluibi-2021-07-01T20:24:00.000Z11[Beantworten]
Wenn ich bei ca 30 Einzelnachweisen 20mal den Namen Andreas Marneros lese, liegt bisher der Verdacht auf eine Privattheorie ohne Relevanz doch sehr nahe. Daran ändern vereinzelte Suchmaschinentreffer des Ausdrucks überhaupt nichts (zumal alles andere als klar ist, ob sie überhaupt den im Artikel abgebildeten theoretischen Hintergrund haben). Wenn es sich um einen etablierten Fachbegriff handeln sollte, müsste dies belegbar aus dem Artikel hervorgehen. Davon kann bisher keine Rede sein. Es ist nicht unsere Aufgabe, einer Privatterminologie zum Durchbruch zu verhelfen. Im jetzigen Zustand klar Löschen als Begriffsetablierung.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Meloe-2021-07-02T06:51:00.000Z-Pistazienfresser-2021-07-01T20:41:00.000Z11[Beantworten]

Wo kommt im Lemma "caedere" vor? --Bahnmoeller (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Bahnmoeller-2021-07-02T07:26:00.000Z-Intimizid (gelöscht)11[Beantworten]

-zid ist wohl über Umwege vom Perfektstamm dieses lateinischen Verbs abgeleitet. --2A02:8108:50BF:C694:5CA0:55ED:C07A:762D Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-2A02:8108:50BF:C694:5CA0:55ED:C07A:762D-2021-07-02T08:34:00.000Z-Bahnmoeller-2021-07-02T07:26:00.000Z11[Beantworten]
Vgl. auch: Mord_(Deutschland)#Anzahl_der_Opfer_von_Mord_und_Totschlag_in_Partnerschaften.--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-03T11:20:00.000Z-2A02:8108:50BF:C694:5CA0:55ED:C07A:762D-2021-07-02T08:34:00.000Z11[Beantworten]

Ich denke, dass hier eine inhaltliche Diskussion nicht weiter führt. Ich frage mich vielmehr, welche Relevanzkriterien hier anzuwenden sind. Es geht hier um eine wissenschaftliche Arbeit bzw. um ein Forschungsprojekt, dessen Ergebnis bereits vorliegt. Ein Forschungsprojekt gilt als relevant, wenn es von überregionaler Bedeutung ist, wenn es besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen oder historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse hervorgebracht hat. Ich erlaube mir, letzteres zu bestreiten. Was mich am Artikel am meisten stört, ist die exzessive Verwendung von Fremdwörtern. Für die breite Masse ist er ohnedies nicht geeignet. Aber auch Kriminologen werden daraus kaum keinen Nutzen ziehen. --Kluibi (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kluibi-2021-07-03T20:12:00.000Z-Intimizid (gelöscht)11[Beantworten]

Der Begriff "Intimizid" ist mittlerweile sowohl in der Forensischen Psychiatrie, der Gerichtsbarkeit und in der Presse weit verbreitet und anerkannt. Es besteht eine enge Verwandschaft zum Begriff der "Affekttaten" bzw. "Affekthandlungen", die ebenfalls im Zusammenhang mit Tötungsdelikten weit akzeptiert ist. Gerade die erwähnte Tatsache, dass er mittlerweile überall verwendet wird, beruht auf der zitierten und veröffentlichten Theorie. Was ist falsch daran, die Urheberschaft eines mittlerweile weit verbreiteten Begriffes zu nennen? Dass dafür dann kann eine anderen Quellen vorliegen, liegt eben genau an dieser Urheberschaft. Gerade Kriminologen, forensische Psychiater, Juristen, aber auch interessierte Laien sollten die Möglichkeit haben, die hinter solchen Taten stehende Dynamik und Motivation genauer betrachten zu können. (Benutzer:Arufrey (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Arufrey (Diskussion | Beiträge) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Arufrey-2021-07-05T19:19:00.000Z-Intimizid (gelöscht)11). Artikel wurde gekürzt.[Beantworten]

Na ja, Kraut und Rüben verlangen nach einem Neudefinition der Welt. Übrigens: Warum fällt die Tötung eines Intimpartners auf Verlangen nicht unter den Intimizid? (wird in den Grundkategorien a, b, c) - Intimizid in etablierten Partnerschaften - nicht angeführt). War offensichtlich nicht im Fokus des Autors, ist aber auch ein "...-zid". Ingesamt wird der Artikel wohl nicht zu verhindern sein, denn neue Besen kehren gut. Er sollte aber auf das Wesentliche reduziert werden. Details kann jeder in Marneros Buch nachlesen.--Kluibi (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kluibi-2021-07-07T18:48:00.000Z-Arufrey-2021-07-05T19:19:00.000Z11[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz bei einer 2021 gegründeten Einrichtung arg zweifelhaft, auf jeden Fall nicht extern mit reputablen Quellen belegt. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T13:25:00.000Z-German-Latin American Centre of Infection & Epidemiology Research and Training (11[Beantworten]

Gemäß zutreffendem Antrag--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T12:42:00.000Z-German-Latin American Centre of Infection & Epidemiology Research and Training (11[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Digital Experience Services. --Krdbot (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Krdbot-2021-07-05T12:30:00.000Z-Digital Experience Service (gelöscht)11[Beantworten]

Keine Quellen, zwei Weblinks: Ganz schön viel Text, der eher nach Seminarbeit den einem enzyklopädischen Artikel aussieht... Nun, die enzyklopädische Relevanz ist jedenfalls zweifelsfrei nicht dargestellt und entsprechend auch nicht belegt. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T13:30:00.000Z-Digital Experience Service (gelöscht)11[Beantworten]

Eine Bedeutung hat das Lemma durchaus. Trotzdem geht mir die Schwallbackensprache dieser Unternehmensberatungsfirmen total auf die Nerven. Der Text würde sich, falls er die LD überstehen sollte, an den WP-Artikel „User Experience Design“, neudeutsch „Benutzererfahrungsgestaltung“, nahtlos anschließen. Auch, wenn ich mit dem Vokabular der Unternehmensberater so meine Mühe habe: Relevanz ist auf jeden Fall gegeben: die EU will diesen Markt digitaler Dienstleistungen sogar regulieren: In einem „Digital Services Act“ (EU-Richtlinie 2000/31/EG) planen Verantwortliche der Europäischen Union – namentlich in Gestalt von Kommissionsvize Margrethe Vestager und Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton – , den Markt für digitale Dienstleistungen zu regulieren. Die „Digital Experience Services“ werden, aller Voraussicht nach, von dieser Regulierung betroffen sein. (Quellen sind im Artikel genannt.) Auch, wenn ich kein Fan derartiger Vokabeln bin, plädiere ich für ein Behalten. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-A.Abdel-Rahim-2021-07-05T15:10:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T13:30:00.000Z11[Beantworten]

Gelöscht: dargestellte Begriffsetablierung, leicht herauszulesen. Wir bilden nur Bekanntes ab. Der lemmatisierte Begriff mag seit einigen Monaten in den Markt gedrückt werden und in Abwandlungen (lies: als abweichender Begriff!) seit Jahren benutzt und sogar zukünftig unterm Strich von einer Regulierung betroffen sein, jedoch ist derzeit per KTF zu löschen. Eine Darstellung, dass der Begriff in Fachkreisen eindeutig aktuell etabliert ist, wäre notwendig (gewesen). --Holmium (d) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Holmium-2021-07-10T18:33:00.000Z-Digital Experience Service (gelöscht)11[Beantworten]

Alexander Rapp (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Lutheraner-2021-07-01T14:04:00.000Z-Alexander Rapp (gelöscht)11[Beantworten]

Wenn ich das richtig verstehe, hat er bisher nur während seiner Ausbildung, aber noch nicht danach in mindestens drei Inszenierungen an Musicalbühnen in wesentlicher Funktion mitgewirkt, sonst auscchließlich in Ensemblerollen.--Engelbaet (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Engelbaet-2021-07-01T17:15:00.000Z-Lutheraner-2021-07-01T14:04:00.000Z11[Beantworten]
Schau' ich mir in den nächsten Tagen genauer an. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Brodkey65-2021-07-01T17:23:00.000Z-Engelbaet-2021-07-01T17:15:00.000Z11[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-17T09:44:00.000Z-Alexander Rapp (gelöscht)11[Beantworten]

Wäre cool gewesen, wenn die anliegende IP einen Artikel gedroppt hätte, aus dem die enzyklopädische Relevanz eindeutig hervorgeht. So ist das ein Suchspiel, das ohne Ergebnis abgebrochen wird... --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T14:13:00.000Z-Floßlände (Wolfratshausen) (bleibt)11[Beantworten]

7 Tage (noch) kein Artikel, Lemma wohl relevant, --Hannes 24 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Hannes 24-2021-07-01T19:46:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T14:13:00.000Z11[Beantworten]
Lemma als geographisches Objekt mit einiger Sicherheit relevant, aber so ist das kein Artikel. Wenn in den 7 Tagen nichts kommt, dann Loeschen.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T17:00:00.000Z-Hannes 24-2021-07-01T19:46:00.000Z11[Beantworten]
Sicherlich ausbaufähig, sehe hier aber sowohl geografische, historische, also auch als Veranstaltungsgelände für das Flussfest (sonst wirds ein kleiner Park sein?) aktuelle Kriterien für das bestehen gegeben. Schließlich nennt sich Wolfratshausen doch auch Flößerstadt. Behalten. Gaudimax (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gaudimax-2021-07-05T12:07:00.000Z-KlauRau-2021-07-02T17:00:00.000Z11[Beantworten]
Als Artikel zu einem geographischen Objekt in dieser Form völlig unzureichend und eine Zumutung. Als Veranstaltungsgelände wäre es (allein) irrelevant. Die Relevanz müsste aus dem Artikel selbst hervorgehen, das ist derzeit nicht der Fall.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Meloe-2021-07-05T12:43:00.000Z-Gaudimax-2021-07-05T12:07:00.000Z11[Beantworten]

belegter Artikel, historisch sehr interessant behalten --Qwertzu111111 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Qwertzu111111-2021-07-05T14:35:00.000Z-Floßlände (Wolfratshausen) (bleibt)11[Beantworten]

bleibt nach überarbeitung.--poupou review? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Poupou l11[Beantworten]

Martin Kronenberg (gelöscht)

Grin-Verlag und Herausgeberschaften — für die Autoren-RK reicht das hier nicht. Andere Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T14:28:00.000Z-Martin Kronenberg (gelöscht)11[Beantworten]

Nach Worldcat hier mindestens vier Veröffentlichungen im C.C. Buchner Verlag und somit als Autor relevant. Die Begründung des LA trifft somit nicht zu und es sollte LAZ geschehen. --Jageterix (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jageterix-2021-07-01T15:19:00.000Z-Martin Kronenberg (gelöscht)11[Beantworten]

+ 1, zudem Geschichtsforscher/Heimatforscher und Schulleiter. In Summe sollte das reichen. Behalten.--Nadi (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Nadi2018-2021-07-01T15:37:00.000Z-Jageterix-2021-07-01T15:19:00.000Z11[Beantworten]
Ja, gerade die Bücher bei Buchner hatte ich als Herausgeberschaften und nicht als eigene Werke verstanden. Das erschwert es mir, der freundlichen Empfehlung auf „LAZ“ zu folgen. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T17:48:00.000Z-Nadi2018-2021-07-01T15:37:00.000Z11[Beantworten]
Er hat recht viele Schulbücher herausgegeben; diese sind nicht mit Namen von Autoren, sondern mit Namen von Herausgebern verbunden – für Lehrer, die damit arbeiten ebenso wie für Schüler. Es geht bei unseren Autorenrichtlinien eigentlich nicht herum, ob jemand das Buch selbst geschrieben hat, sondern ob er mit Büchern verbunden wird. Das ist bei diesen Schulbüchern (anders als bei Sammelbänden von Tagungen oder ähnlichem) ganz sicher der Fall. Behalten.--Engelbaet (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Engelbaet-2021-07-02T05:16:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T17:48:00.000Z11[Beantworten]
Nach unseren Regeln ist ein Herausgeber kein Autor. Zwar kann eine Herausgeberschaft ebenso Indiz für Relevanz sein, bei der Zählung der Werke für die Relevanz als Autor sollen sie aber nicht mitgezählt werden. Wenn dann noch die Diss. und Veröffentlichungen in Zuschussverlagen abgezogen werden, wird´s knapp. Bitte zumindest nochmal genau nachzählen. Eine Relevanz mit anderer Begründung alss als Autor wäre m.E. nicht gegeben.--Meloe (Diskussion)
Alles andere als die Autorschaft reicht so oder so nicht und auch als Autor wird es wuerde ich sagen doch eher eng, da es sich bei den Schulbüchern teilweise auch um reine Zusammenstellungen von Texten handelt und damit prinzipiell keine Autoren- sondern nur eine reine Herausgebertätigkeit vorliegt.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T17:17:00.000Z-Engelbaet-2021-07-02T05:16:00.000Z11[Beantworten]
Ich vertrete die Gegenansicht. Es sind Werke mit denen er verbunden ist. Ich tendiere zu behalten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gmünder-2021-07-03T13:23:00.000Z-KlauRau-2021-07-02T17:17:00.000Z11[Beantworten]
ganz generell würde ich eine herausgeberschaft eines weitverbreiteten lehrbuchs für die schule
durchaus als relevanzbegründend anerkennen. in diesen fällen haben die herausgeber gewissermaßen die richtlinienkompetenz
für das gesamtwerk und geben die didaktische struktur etc. vor. allerdings haben wir es hier eher mit materialsammlungen
zu bestimmten lehrplanthemen etc. zu tun, es ist kein umfassendes lehrbuch o.. dabei. zusammen mit den eigenverlagsveröffentlichungen
ist das in der summe nicht relevanzstiftend. hinzu kommt, dass sich der artikeltext doch sehr nach "ich möchte meine biographie
mit all meinen geschwistern in der wikipedia sehen" liest, das aber nur am rande. gelöscht.--poupou review? Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Poupou l11[Beantworten]

Miroljub Petrović (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Abgesehen davon: Offenbar ein Vertreter von Kreationismus und anderen noch absurderen Theorien aus dieser Ecke, wovon allerdings nichts im Artikel steht. Müsste also auch ohne das Relevanzproblem schon wegen gravierender Qualitätsmängel gelöscht werden. --Icodense Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Icodense99-2021-07-01T15:55:00.000Z-Miroljub Petrović (gelöscht)11[Beantworten]

Ein "Institut für Naturheilkunde" in Amerika zu gründen finde ich ja toll, aber wo wird da hinreichend Deutsch gesprochen? Wo ist das Institut genauer angesiedelt: Springfield (North Dakota), Sao Paulo, Ottawa? Warum sind diese Institute wichtig? Gehören die zu Unis? Ansonsten ist "studierte, heiratete, pflanzte sich gort" ein wenig dünn.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Kriddl-2021-07-01T19:27:00.000Z-Miroljub Petrović (gelöscht)11[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-08T05:20:00.000Z-Miroljub Petrović (gelöscht)11[Beantworten]

Unbelegt und offenbar Theoriefindung, siehe auch die Anmerkungen auf der Diskussionsseite. Weder „pfälzischer Regiolekt“ noch „pfälzische Regionalsprache“ liefert Google-Treffer, die nicht auf diesen Artikel zurückzuführen sind. --Icodense Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Icodense99-2021-07-01T16:13:00.000Z-Pfälzischer Regiolekt (gelöscht)11[Beantworten]

Es gibt schon Pfälzische Dialekte. Löschen. --87.162.173.85 Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-87.162.173.85-2021-07-01T17:04:00.000Z-Icodense99-2021-07-01T16:13:00.000Z11[Beantworten]
Gemäß Antrag--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:19:00.000Z-Pfälzischer Regiolekt (gelöscht)11[Beantworten]

Wenn ich mich nicht irre, ist das ein Beispiel für eine unerwünschte Weiterleitung. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T17:59:00.000Z-DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) (SLA)11[Beantworten]

Ja. Die WL Deutscher Sparkassenverlag ist hinreichend. --PaterMcFly Diskussion Beiträge Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-PaterMcFly-2021-07-01T19:11:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T17:59:00.000Z11[Beantworten]
SLA gestellt. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jbergner-2021-07-04T11:11:00.000Z-PaterMcFly-2021-07-01T19:11:00.000Z11[Beantworten]

Begriff taucht im Zielartikel nicht auf. Wenn ich mich nicht irre, ist das ein Beispiel für eine unerwünschte Weiterleitung. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T18:02:00.000Z-Dipl.-Angl. VWL (LAE)11[Beantworten]

Sg? Äquivalent gilt die vorstehende Begründung auch für Dipl.-Angl. BWL. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T18:24:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T18:02:00.000Z11[Beantworten]
Beide Abkürzungen stehen jetzt im Zielartikel Diplom-Anglist. LAE. --ZemanZorg (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-ZemanZorg-2021-07-02T19:46:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T18:24:00.000Z11[Beantworten]

Zukunftsmusik. Artikel kann wieder vorstellig werden, wenn es a) aufgrund eines Skandals noch vor der Fertigstellung massives Blätterrauschen gibt oder b) weil der Park 2023 ans Netz gegangen ist und aufgrund seiner MW-Leistung oder aufgrund seiner Größe („Landmarke“, auch wenn‘s auf See ist...) relevant ist. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T18:20:00.000Z-Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid (LAZ)11[Beantworten]

Leider finde ich die genaue Position nicht, aber in der Gegend gibt es bereits einige Windparks, auf die die Beschreibung passen könnte. Die verlinkten Medienberichte sind bereits ein Jahr alt und die Eröffnung ist in zwei Jahren geplant - es ist also möglich, dass da bereits mit dem Bau begonnen wurde. Müsste aber natürlich im Artikel nachgeführt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-PaterMcFly-2021-07-01T19:09:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T18:20:00.000Z11[Beantworten]
Ich habe erst vor ein paar Tagen einen Artikel über ein ähnliches Joint Venture zw. BASF und Eon in der deutschen Nordsee gelesen. Darin stand erwähnt, daß der stromanteil der BASF aus obigem Projekt zur Versorgung des BASF-Werks Antwerpen bestimmt ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Matthiasb-2021-07-01T23:52:00.000Z-PaterMcFly-2021-07-01T19:09:00.000Z11[Beantworten]

Allein die reichhaltige Befüllung der Kategorie:Geplanter Offshore-Windpark (Nordsee) läßt vermuten, daß es mit der Stichhaltikeit des Löscharguments "Glaskugel" schlecht bestelllt ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Matthiasb-2021-07-01T21:40:00.000Z-Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid (LAZ)11[Beantworten]

Behalten. Artikel ist selbstverständlich relevant, auch wenn ein weiterer Ausbau wünschenswert wäre. --Agentjoerg (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Agentjoerg-2021-07-03T08:05:00.000Z-Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid (LAZ)11[Beantworten]

Wenn ihr meint. Dann halt LAZ. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-03T13:03:00.000Z-Agentjoerg-2021-07-03T08:05:00.000Z11[Beantworten]

Solange die Website Saarland-Biografie.de nicht gleichgesetzt wird mit den üblichen Lexika, ist die enzyklopädische Relevanz nicht (ausreichend) dargestellt. --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T19:23:00.000Z-Johann Hafner-Schmidt (gelöscht)11[Beantworten]

aus den spärlichen Angaben ist keine Relevanz zu erkennen. Mühlen- und Ziegeleibesitzer als ländliche Gewerbebetriebe sprechen eher nicht für überlokale Bedeutung. Wenn die Saarlandbiografie automatische Relevanz generiert, ist es eben so --Machahn (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Machahn-2021-07-02T07:08:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T19:23:00.000Z11[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der RK zu erkennen, es sei denn die Saarlandbiographie reicht aus. In diesem Fall bliebe allerdings ein erhebliches Qualitätsproblem.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T16:58:00.000Z-Machahn-2021-07-02T07:08:00.000Z11[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gripweed-2021-07-08T05:22:00.000Z-Johann Hafner-Schmidt (gelöscht)11[Beantworten]

Hitlerzeichen (gelöscht)

Ist WL auf Swastika. Aber: Begriff taucht im WL-Ziel nicht auf. Auch eher „unüblich“... --MfG, Klaus­Heide () Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlausHeide-2021-07-01T20:29:00.000Z-Hitlerzeichen (gelöscht)11[Beantworten]

Kann weg, nur Ungefähr 257 Ergebnisse für "Hitlerzeichen" mit Anführungszeichen bei Google, ich kannte es bislang noch nicht.--Pistazienfresser (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Pistazienfresser-2021-07-01T20:58:00.000Z-KlausHeide-2021-07-01T20:29:00.000Z11[Beantworten]
Löschen. Völlig unüblicher Ausdruck. Bitte bitte nicht im Zielartikel erwähnen.--Meloe (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Meloe-2021-07-02T06:57:00.000Z-Pistazienfresser-2021-07-01T20:58:00.000Z11[Beantworten]
völlig unüblich. Löschen --Machahn (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Machahn-2021-07-02T07:03:00.000Z-Meloe-2021-07-02T06:57:00.000Z11[Beantworten]
Weder der Korpus 2020 noch der Korpus 2019 oder der mixed Korpus 2011 des Wortschatzportals kennen das Wort auch nur ein einziges Mal, ist also keine Bestandteil der deutschen Schriftsprache (noch nicht mal HK24). Kann weg, aber bitte durch administrative Entscheidung. --Jbergner (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Jbergner-2021-07-02T11:05:00.000Z-Machahn-2021-07-02T07:03:00.000Z11[Beantworten]
+1 --Gmünder (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Gmünder-2021-07-02T11:07:00.000Z-Jbergner-2021-07-02T11:05:00.000Z11[Beantworten]
Volle Zustimmung fuer Loeschen und ebenso fuer einen Adminentscheid.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T16:56:00.000Z-Gmünder-2021-07-02T11:07:00.000Z11[Beantworten]
WP:TF--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:15:00.000Z-Hitlerzeichen (gelöscht)11[Beantworten]

Prädikat (Titel) (gelöscht)

Als "Unter-BKL" zur BKL Prädikat relativ sinnfrei. --Bildungsbürger (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Bildungsbürger-2021-07-01T20:49:00.000Z-Prädikat (Titel) (gelöscht)11[Beantworten]

Inhalt ist bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten. Eigentlich SLA-fähig.--Engelbaet (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Engelbaet-2021-07-02T05:23:00.000Z-Bildungsbürger-2021-07-01T20:49:00.000Z11[Beantworten]
egal ob schnell oder langsam, aber dies muss nicht behalten werden.--KlauRau (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-KlauRau-2021-07-02T16:57:00.000Z-Engelbaet-2021-07-02T05:23:00.000Z11[Beantworten]
Unerwünschte BKS--Karsten11 (Diskussion) Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1. Juli 2021#c-Karsten11-2021-07-08T08:16:00.000Z-Prädikat (Titel) (gelöscht)11[Beantworten]