Diskussion:Mode (Physik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Π π π in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Dieser Artikel wurde ab Oktober 2011 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Moden und Eigenform“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden.

Molekülschwingungen

[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Text habe ich aus dem Artikel herausgenommen, weil es im Text keinen Bezug zum Lemma gibt:--Akustik Diskussion:Mode (Physik)#c-Akustik-2007-10-29T17:33:00.000Z-Molekülschwingungen11Beantworten

Moleküle können Streck-, Biege- oder Torsionsschwingungen ausführen. Diese Schwingungen besitzen diskrete Frequenzen im Mikrowellen- bis Infrarotbereich. Man nutzt sie zur Analyse und zum Nachweis von Gasen anhand ihrer Absorptionseigenschaften oder auch in Lasern (Kohlendioxidlaser) und Masern. Die Schwingungen beruhen auf der Masseverteilung und den elektrostatischen Anziehungs- und Abstoßungskräften, sie unterliegen jedoch der Quantenmechanik und können daher mit der konventionellen Mechanik nur eingeschränkt beschrieben werden.

Raummoden bilden sich durch Schalldruck-Rückwürfe an parallelen Wänden. Genau an der Wand befindet sich immer ein Druckmaximum, das mit Bauch bezeichnet wird. Die derzeitige unrichtige Abbildung sollte darum korrigiert werden. Es folgen richtige Darstellungen:

... und bitte keine der bekannten falschen Abbildungen aus Lehrbüchern abschreiben.
--Dieter 13:23, 12. Mai. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.160.253.64 (Diskussion | Beiträge) )

Kommentierung zum Grafik-Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Die im Entwurf zur Grafik der ersten Moden hinzugefügten Anmerkungen verstehe ich nicht. Ist sie als Ergänzung oder Korrektur gedacht? Ich sehe in der Grafik allerdings Saiten oder ähnliches, daher (???) scheint sie genau richtig (???).--Physiosoziologicus Diskussion:Mode (Physik)#c-Physiosoziologicus-2009-05-13T15:46:00.000Z-Kommentierung zum Grafik-Entwurf11Beantworten

Beispiel für die ersten drei Raummoden zwischen zwei Wänden - aber richtig!

[Quelltext bearbeiten]

Beispiel - die ersten drei Raummoden:

Man sieht hier an den Wänden die dabei immer vorhandenen Wellenbäuche. Die weitaus meisten Darstellungen zeigenen Beispiele stehender Wellen von Saiten oder von geschlossenen oder offenen Pfeifenrohren. Raummoden betreffen jedoch die Reflexionen zwischen Wänden bei Frequenzen unter 300 Hz, wobei der Schalldruck immer ein Maximum an den Wänden erzeugt.
--Dieter 01:38, 18. Mai. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.160.234.12 (Diskussion | Beiträge) )

kleine Verbesserung zu Elektromagnetische Wellen

[Quelltext bearbeiten]

Zitat

  1. TE- oder H-Moden: Nur die elektrische Feldkomponente steht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung, während die magnetische Feldkomponente in Ausbreitungsrichtung zeigt.


Es wäre angebracht, diesen Absatz ein wenig anders zu formulieren, da es so leicht verwirrend ist. Die magnetische Kompente liegt nur zum Teil in Ausbreitungsrichtung und nicht vollständig, wie der Artikel es vermeintlich vorgibt. Analog bei TM. Es ist ein graus wie oft ich das schon falsch hören musst, vermutlich von diesem Eintrag als Quelle.

lg ex


Nachtrag: Wenn ich so drüber nachdenke, wäre auch noch wichtig zu erwähnen, dass dies alles nur in 2D definiert ist, für 3D lassen sich ähnliche Aussagen treffen aber nur unter bestimmten Annahmen und Rundungen. (nicht signierter Beitrag von Excidius (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mode (Physik)#c-Excidius-2009-12-22T14:17:00.000Z-kleine Verbesserung zu Elektromagnetische Wellen11) Beantworten

Stehende Wellen bei Saiten sind nicht mit Raummoden zu verwechseln

[Quelltext bearbeiten]

Um noch einmal auf das unverstandene Thema zurückzukommen. Saitenschwingungen sind keine Raumschallschwingungen; siehe den folgenden Link: http://www.trikustik.at/rechner/rechner-raummoden/raummoden.html#c2516
Das Bild links zeigt dort die Schwingungen einer Saite (!) mit seitwärts liegenden Knoten.
Das Bild rechts zeigt dort die tatsächliche Schalldruckverteilung an den Wänden. Endlich einmal richtig!
Nur die letztere Abbildung rechts gehört auf die Wikipdia-Seite zum Begriff Raummoden. Ist das denn so schwierig zu verstehen?
Viele Grüße ebs
--Ebs Diskussion:Mode (Physik)#c-Ebs-2010-05-02T03:04:00.000Z-Stehende Wellen bei Saiten sind nicht mit Raummoden zu verwechseln11Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Eigentlich stehen alle Artikel im Lemma immer im Singular, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Singularregel. Es trifft auch keine der Ausnahmen zu. Daher verschiebe ich den Artikel zu Mode (Physik). --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel Diskussion:Mode (Physik)#c-Π π π-2021-03-15T17:16:00.000Z-Lemma11Beantworten