Cronenberg (bei Lauterecken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Cronenberg (bei Lauterecken)
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Cronenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 39′ N, 7° 37′ OKoordinaten: 49° 39′ N, 7° 37′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Kusel
Verbandsgemeinde: Lauterecken-Wolfstein
Höhe: 250 m ü. NHN
Fläche: 2,65 km2
Einwohner: 152 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 57 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67744
Vorwahl: 06382
Kfz-Kennzeichen: KUS
Gemeindeschlüssel: 07 3 36 013
Adresse der Verbandsverwaltung: Schulstraße 6a
67742 Lauterecken
Website: www.vg-lw.de
Ortsbürgermeister: vakant (geschäftsführend: Volker Gödtel und Marius Huck, Beigeordnete)
Lage der Ortsgemeinde Cronenberg im Landkreis Kusel
KarteWaldmohrDunzweilerBreitenbach (Pfalz)Schönenberg-KübelbergGries (Pfalz)Brücken (Pfalz)DittweilerAltenkirchen (Pfalz)OhmbachFrohnhofenNanzdietschweilerBörsbornSteinbach am GlanKrottelbachLangenbach (Pfalz)Herschweiler-PettersheimWahnwegenHenschtalHüfflerQuirnbach/PfalzRehweilerGlan-MünchweilerMatzenbachSelchenbachHerchweilerAlbessenKonkenEhweilerSchellweilerEtschbergTheisbergstegenHaschbach am RemigiusbergKuselBlaubachOberalbenDennweiler-FrohnbachKörbornThallichtenbergRuthweilerReichweilerPfeffelbachRathsweilerNiederalbenUlmetErdesbachBedesbachRammelsbachAltenglanWelchweilerElzweilerHorschbachBosenbachRutsweiler am GlanFöckelbergNiederstaufenbachOberstaufenbachNeunkirchen am PotzbergJettenbach (Pfalz)RothselbergKreimbach-KaulbachWolfsteinRutsweiler an der LauterEßweilerOberweiler im TalAschbach (Westpfalz)HinzweilerOberweiler-TiefenbachRelsbergHefersweilerEinöllenReipoltskirchenNußbach (Pfalz)HoppstädtenKappeln (bei Lauterecken)Medard (Glan)OdenbachAdenbachGinsweilerCronenberg (bei Lauterecken)HohenöllenHeinzenhausenLohnweilerLautereckenUnterjeckenbachLangweiler (bei Lauterecken)MerzweilerHomberg (bei Lauterecken)Herren-SulzbachGrumbach (Landkreis Kusel)Kirrweiler (bei Lauterecken)Sankt JulianHausweilerWiesweilerDeimbergBubornGlanbrückenOffenbach-HundheimNerzweilerSaarlandLandkreis BirkenfeldLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreisKaiserslauternLandkreis SüdwestpfalzLandkreis KaiserslauternLandkreis Südwestpfalz
Karte

Cronenberg ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an.

Der Ort liegt auf einem Bergrücken im Nordpfälzer Bergland in der Westpfalz. Im Westen befindet sich Lauterecken, im Osten Ginsweiler.

Cronenberg wurde im Jahr 1358 erstmals urkundlich erwähnt.

Der Gemeinderat in Cronenberg besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[2]

Das Amt ist derzeit vakant. Hannelore Eckel wurde am 26. Juni 2019 Ortsbürgermeisterin von Cronenberg.[3] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war,[4] erfolgte die anstehende Wahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung durch den Rat. Dieser entschied sich einstimmig für Hannelore Eckel. Ihr Vorgänger Thomas Wannenmacher war 2019 nicht erneut angetreten.[3] Im September 2021 legten Hannelore Eckel und viele Ratsmitglieder ihr Amt nieder.[5] Der am 24. April 2022 neu gewählte Gemeinderat wählte am 17. Mai 2022 Sven Bernhard zum neuen Ortsbürgermeister.[6] Da Bernhard im Oktober 2023 wegen eines Umzugs in den Nachbarort sein Amt niederlegen musste, übernahmen die Beigeordneten Volker Gödtel und Marius Huck vorübergehend die Amtsgeschäfte.[7]

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 verlor der einzige Kandidat, Andreas Endrulat, die Wahl mit 34,7 % der Stimmen. Aus diesem Grund ist eine Wiederholungswahl notwendig.[8]

Im Nordwesten verläuft die Bundesstraße 420. In Lauterecken ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.

Commons: Cronenberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Cronenberg, Gemeinderatswahl 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Cronenberg. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 28. Juni 2024.
  3. a b Sabrina Schreiner: Hannelore Eckel ist neue Ortsbürgermeisterin in Cronenberg. Die Rheinpfalz, 28. Juni 2019, abgerufen am 28. April 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Lauterecken-Wolfstein, Verbandsgemeinde, vierte Ergebniszeile. Abgerufen am 28. April 2020.
  5. Astrid Böhm: Bürgermeisterin und fast alle Ratsmitglieder legen Amt nieder. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 21. September 2021, abgerufen am 28. Juni 2024 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  6. Jürgen Link: Der neue Bürgermeister Sven Bernhard zählt auf den Rückhalt. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 29. Mai 2022, abgerufen am 28. Juni 2024.
  7. Sabrina Schreiner: Trotz Rücktritten: Rat bleibt beschlussfähig. In: Die Rheinpfalz. Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, 16. November 2023, abgerufen am 28. Juni 2024.
  8. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2024. Abgerufen am 28. Juni 2024.