Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Motmel in Abschnitt Mal was Anderes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bewertung von Steuermanns Kompositionen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kurzstueckmeister, wie schon beim Revert angegeben, habe ich keinen Grund anzuzweifeln, dass Eduard Steuermanns "frei atonale oder dodekaphone Werke [...] von feinem Gespür für instrumentale Klangfarben [zeugen]". Wenn das sinngemäß so in The New Grove steht, dann lässt sich das ja einfach als Beleg hinzufügen. Falls du Unterstützung beim Anlegen eines Beleg benötigst, sage bitte bescheid, daran soll es nicht scheitern. Grundsätzlich sind hier glaube ich alle sehr dankbar für fachkundige Verbesserungen der Artikel. Herzliche Grüße, --X2liro (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-X2liro-2020-10-16T15:58:00.000Z-Bewertung von Steuermanns Kompositionen11Beantworten

OK, passt, dann mach ich eine Fußnote.--Kurzstueckmeister (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Kurzstueckmeister-2020-10-16T17:59:00.000Z-X2liro-2020-10-16T15:58:00.000Z11Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kurzstueckmeister,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Kuebi-20230621150000-Sichtertipps11Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-12T12:46:54+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kurzstueckmeister, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Xqbot-20231012124600-Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-10-12T12:46:54+00:00)11Beantworten

Endlich! :)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kurzstueckmeister, ich weiß auch nicht, warum vor Weihnachten immer alles 'drunter und 'drüber geht ... jetzt sind die beiden versprochenen Texte von Frau Henze-Döhring endlich auf dem Weg zu Dir (ich hab die über justsendit auf die Reise geschickt - wenn was nicht klappt damit, gib mir bitte kurz Bescheid, dann schick ich die PDFs nochmal direkt per Mail!). Und vielen Dank für die Kopie aus dem Lexikon! :) Bestes! --Henriette (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Henriette Fiebig-20231220210300-Endlich! :)11Beantworten

Jänichens F-Dur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kurzstueckmeister, als ich grad Henriettes Nachricht las, kriegte ich ein schlechtes Gewissen, weil ich Dir, obwohl angekündigt, noch nix geschickt habe. Deine mail kann ich z. B. nicht direkt beantworten usw. ... Ich habe seit einiger Zeit mit technischen Extras, z. B. Copien zu machen und verschicken, extrem Schwierigkeiten. Vor kurzem ging mein PC kaputt und der neue tuts nicht so. Deshalb fällt mir ein Stein vom Herzen, dass Henriette dir das schickt.

Aber ich wollte dir ja was anderes schreiben: Peter Wollnys Artikel über die (Bach-) Cembalokonzerte im Bachjahrbuch 2020 (EN im Cembalokonzert) interessiert mich sehr. Ich habe mir das Bachjahrbuch im Buchladen bestellt, es kommt nach Weihnachten. (Neugier:) könnte das von Wollny erwähnte F-Dur Cembalokonzert von Jänichen ein unbegleitetes sein, nämlich das, was auch im Breitkopf-Katalog steht? Aber erstmal schöne Weihnachten für dich wünscht Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20231223181300-Jänichens F-Dur11Beantworten

Da gibt's in google books die Vorschau, ich konnte diese Seiten dort komplett lesen. --Kurzstueckmeister (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Kurzstueckmeister-20231223185100-Motmel-2023122318130011Beantworten

Eva Rieger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo --Kurzstueckmeister, es freut mich, das du Eva Weissweiler eingebracht hast! Falls du aber (an weiteren Verboten) interessiert bist: Frau, Musik und Männerherrschaft von Eva Rieger war vor gut 40 Jahren meine Motivation und erster Einstieg in die "weibliche Hälfte" der Musikgeschichte. Vielleicht findest du da auch was? Gibts bestimmt in Unibibs. Fleißige Grüße von --Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20240109163000-Eva Rieger11Beantworten

Naja, ich denke, es sollte für den Barockmusik-Artikel nun reichen. Es gibt ja zu allen Aspekten des Themas noch viel zu ergänzen. Ich würde den Artikel dann mal kandidieren lassen, womöglich werden dann andere Leute wieder andere Dinge ausführlicher haben wollen. Ich finde ja, dass die ca. 200.000 Zeichen genug sein sollten, aber sollte es keine Auszeichnung geben, bin ich auch nicht traurig. --Kurzstueckmeister (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Kurzstueckmeister-20240109163900-Motmel-2024010916300011Beantworten
... ja, da hast du recht. Ich dachte hauptsächlich, dass ich versäumte, dir die Frau Rieger vorzustellen. Mehr nicht. --Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20240109165700-Kurzstueckmeister-2024010916390011Beantworten

Mal was Anderes

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Vivaldi-Konzert https://www.youtube.com/watch?v=_OEJKiAIfHo soll für Bach Anregung od. Ähnliches gewesen sein für die Freizügigkeit seines Cembalokonzerts d-moll (oder 5. Brandenburgisches?) hab ich mal irgendwo gelesen. Du auch? Vielleicht die Kadenzen? --Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20240423073300-Mal was Anderes11Beantworten

Hab gegoogelt: is ja doll, hat Bach bearbeitet! hab ich nicht gewusst! Schönen Tag --Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20240423075600-Motmel-2024042307330011Beantworten
Ah, damit ich nicht glaube, dass Du nur weibliche Musik hörst ;-)
Hörst Du auch Bruckner? --Kurzstueckmeister (Diskussion) Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Kurzstueckmeister-20240423080000-Motmel-2024042307560011Beantworten
NÖ. Aber Schönberg. Und meist Bach und Mozart. Frauen muss man ja suchen, aber die Leonarda hat 400. Geburtstag, da gibts bisschen was, willick dir aber nich ooch noch schicken. :-)--Momel ♫♫♪ Benutzer Diskussion:Kurzstueckmeister#c-Motmel-20240423080700-Kurzstueckmeister-2024042308000011Beantworten