Wikipedia:Vandalismusmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Minuten von Virtualiter in Abschnitt Benutzer:Virtualiter (nicht erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:VM
Hinweis
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zu Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Jwollbold (nicht erledigt)

[Quelltext bearbeiten]

Jwollbold (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Setzt nahtlos nach halbjähriger Sperre gepflegt und penetrant und einthemafixiert fort, wo er endete. (WP:SPA WP:NPOV WP:Man on a mission WP:KWZEM) --RAL1028 (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-RAL1028-20240625233000-Benutzer:Jwollbold (nicht erledigt)11Beantworten

Als Erste Hilfe habe ich zunächst einmal die alte Partialsperre wieder eingesetzt aber ich fürchte es wird auf eine Auflage heraus laufen aber das überlasse ich anderen. --codc senf Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Codc-20240626005800-Xqbot-2024062600560011Beantworten
Entschuldigung, Interesse an einem Thema ist auf Wikipedia nicht strafbar! Und eine 3. Meinung einholen erst recht nicht. Schon gar nicht, da zu dieser Zeit nur EinBeitrag und Korrupt an der ganz konkreten Diskussion beteiligt waren, die nur einen kleinen, für mich selbstverständlichen Punkt betreffen. Ein anonymer User hat sich dagegen in meinem Sinn geäußert.
Dann eine nächtliche "unendliche" Sperre, ohne mich anzuhören! Welche Artikeledits, oder welches unverschämte Diskussionsverhalten sollen das rechtfertigen? Difflinks bitte! Ich habe nur konstruktive Beiträge gemacht, z.B. zusammen mit EinBeitrag mühsam Ergebisse zu verschiedenen Kommunalwahlen zusammengetragen. War immer kompromissbereit, Argumenten und Neuformulierungen gegenüber aufgeschlossen - kein Ansatz zu einem Edit war! Einleitungsdiskussion - da prallen eben in Wikipedia oft Standpunkte aufeinander. Meiner ist jedenfalls nicht willkürlich, den darf ich noch in ruhigem Tempo vertreten.
Wenn das auf diesem Weg möglich ist, bitte ich also, die Sperre rückgängig zu machen, jedenfalls nicht ohne Gespräch zu verschärfen. Ich muss jetzt zur Arbeit und melde mich heute Abend nochmal. --Jwollbold (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Jwollbold-20240626053400-Codc-2024062600580011Beantworten
Du hast noch immer deinen IK nicht im Griff und wenn dem so ist, dann müssen halt die Artikel vor deinem IK geschützt werden. Das geht über partielle Sperren, Auflagen, infinite Sperren oder dem SG. Gruß --Itti Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Itti-20240626053700-Jwollbold-2024062605340011Beantworten
Fürs Protokoll: Ich verwehre mich gegen das "nur einen kleinen ... Punkt betreffen". Ansonsten +1 zu Itti. --Korrupt (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Korrupt-20240626103100-Itti-2024062605370011Beantworten

Benutzer:Hans Koberger

[Quelltext bearbeiten]

Hans Koberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - in seinem heutigen Beitrag auf der Diskussionsseite zur Adminwiederwahl von Benutzer:Lustiger seth vergleicht Hans Kohberger heute morgen wörtlich das Verhalten der Benutzer, die in der Kandidatur gegen den Kandidaten stimmen, mit dem Verhalten jener, die für „Verhältnisse, in die wir in unserer Vergangenheit (z. B. 1939) und in unserer Gegenwart (z. B. Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel und Gaza)“ verantwortlich sind / waren. Er rückt damit alle, die nicht seiner Meinung sind in eine sehr unappetitliche Position, um Stimmung in der Kandidatur zu machen und Druck auf die Abstimmer auszuüben. Dieser Kommentar sollte imho gelöscht und entsprechend sanktioniert werden - das geht schlicht deutlich zu weit (was in der Diskussion auch engemerkt wurde, ihn und den Kandidaten aber wohl nicht wirklich stört) --Achim Raschka (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Achim Raschka-20240626121700-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Ups, da bin ich zuvor gekommen. Der Abschnitt geht überhaupt nicht, er stellt Angriffe auf viele andere dar, egal ob Admins, oder Abstimmende in der Kandidatur. Per WP:DS habe ich mir erlaubt das zu entfernen, falls hier anders entschieden wird, ist das so, dann revertieren. --Itti Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Itti-20240626122200-Achim Raschka-2024062612170011Beantworten
Der Vergleich von User-Gruppen mit Kriegstreibern, ausdrücklich nennt er 1939, den Beginn des Zweiten Weltkrieg, und die derzeitigen Kriege in der Ukraine und in Israel und Gaza ist so sehr daneben, dass ich einen solchen Benutzer für eine Zumutung halte in diesem Projekt. Mit dem Entfernen des Abschnitts ist es jedenfalls nicht getan. --Fiona (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Fiona B.-20240626123100-Itti-2024062612220011Beantworten
Daran habe ich auch gedacht und halte es für sinnvoll. Ein anderer, mittlerweile gesperrter Kollege hat in dem Zusammenhang ebenfalls gern von Godwin gesprochen, was ich aber vermeide, weil es gelegentlich zutreffende Vergleiche gibt und der Hinweis ohnehin abgegriffen ist. Koberger hat mit dem „starken Mann“, den überflüssigen Vergleichen und dem angeblichen Humanismus jedenfalls tief in die Mottenkiste beleidigender Floskeln gegriffen. --Gustav (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Gustav von Aschenbach-20240626123200-Itti-2024062612220011Beantworten
Gegenrede: Beiträge nachträglich wegzumoderieren und Diskussionsverläufe damit nicht mehr nachvollziehbar zu gestalten ist eine sich im Projekt zunehmend verbreitende Unsitte. Imho ist das eine zulässige, wenn auch völlig abwegige Meinungsäußerung (Mein erster Gedanke war, direkt zu antworten, dass ich in 18 Jahren WP keinen so bescheuerten Kommentar in Erinnerung hätte), die dem Kandidaten mehr schadet als nutzt (mich hat er überzeugt, ich werde heute Abend doch abstimmen). Tobias, sozusagen auf Abschiedstour --217.70.160.66 Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-217.70.160.66-20240626123400-Achim Raschka-2024062612170011Beantworten
Die Nachvollziehbarkeit wird nicht tangiert. Die Entfernung von itti tilgt lediglich diesen unsäglichen Teil aus dem aktiv sichtbaren und unterbindet damit (hoffentlich) eine unnötige Fortsetzung dieses Diskussionsstrangs. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626124400-217.70.160.66-2024062612340011Beantworten

Die Entfernung des Abschnitts aufgrund des vollkommen überzogenen Vergleichs bestätige ich hiermit administrativ. Auch vieles, was im Nachgang dazu geschrieben wurde, beschäftigte sich im Großen und Ganzen nicht mit der eigentlichen Kandidatur, insofern entstand durch die Entfernung nicht nur kein Verlust, ich halte sie auch für sinnvoll. Für Admin-Meinungen, inwiefern dieser mindestens hochgradig verunglückte Vergleich über die Entfernung hinaus zu bewerten ist, lasse ich offen. Dazu müsste ich mir selbst erstmal Gedanken machen, was hier angemessen wäre. Wichtig aber, dass es entfernt ist (bzw. wurde). - Squasher (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Squasher-20240626125400-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Ich hatte allerdings im Kern meine Kontra-Stimme begründet. Das wurde auch gelöscht. -- Nicola kölsche Europäerin Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Nicola-20240626125800-Squasher-2024062612540011Beantworten
Daher schrieb ich ja „vieles“, nicht „alles“, und betone das gerne hier nochmals. Es war ein großer Teil, dazwischen waren aber auch völlig regelkonforme Beiträge. Den ganzen Abschnitt hätte ich, wäre er noch da gewesen, wohl nicht rausgeworfen, sondern nur das Gemeldete und die ganzen ad-personam-Sticheleien. Tobias hat jedoch nicht unrecht damit, dass sowas Diskussionsverläufe schnell nicht mehr nachvollziehbar macht. Denn da wäre eben nicht wenig rausgeflogen. Wäre das mit der Erklärung okay für dich? - Squasher (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Squasher-20240626131300-Nicola-2024062612580011Beantworten
Ich würde die reine Begründung gerne wieder reinschreiben. -- Nicola kölsche Europäerin Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Nicola-20240626131500-Squasher-2024062613130011Beantworten
Gerne, kein Problem. - Squasher (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Squasher-20240626131900-Nicola-2024062613150011Beantworten

Bei den Mitarbeitern, die sich durch meinen Beitrag verglichen, gedrängt und beleidigt fühlen, möchte ich mich aufrichtig entschuldigen. -- Hans Koberger Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hans Koberger-20240626135400-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Als einer derjenigen, der sich durch seinen Beitrag getroffen fühlen könnte, nehme ich die Entschuldigung an und nehme sie ihm auch ab. Um ehrlich zu sein wäre ich argumentativ nicht soweit wie Achim gegangen, auch wenn ich die Nennung diverser Vorgänge im Kontext mit weltgeschichtlichen Ereignissen für unsäglich und verklärend hielt und halte. Ich würde trotzdem dafür plädiere, dass Hans solche Nennungen in Zukunft unterlassen soll und ansonsten die Meldung sanktionsfrei geschlossen werden sollte. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626142100-Hans Koberger-2024062613540011Beantworten
Es geht nicht darum, ob man sich davon betroffen fühlt, sondern dass solche Vergleiche gezogen wurden:--- dass die deutliche Mehrheit der Community nicht diesem Schwarz-Weiß-Denken unterliegt. Es ist letztlich die Ursache, für die Verhältnisse, in die wir in unserer Vergangenheit (z. B. 1939) und in unserer Gegenwart (z. B. Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel und Gaza) hinein geschlittert sind. Die unsägliche Verharmlosung, die Geschichtsklitterei (in die Kriege sind "wir" geschlittert; nicht Hitler, nicht Putin, nicht die Hamas haben sie betrieben) die Gleichsetzung dieses "wir" mit dem wir der Community der Wikipedia, entschuldige ich nicht. --Fiona (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Fiona B.-20240626145500-Hans Koberger-2024062613540011Beantworten
+1 Hier ist keine Kleinigkeit passiert, die mal eben entschuldigt werden kann. Die Wortwahl wurde ganz bewusst in einen Kontext gesetzt, der gezielt einen entsetzlichen Vergleich von Wikipedians mit Kriegstreibern, Terrororganisatoren etc. herstellte. Eine längere Pause von diesen User ist hier sehr ratsam. --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Zartesbitter-20240626150800-Fiona B.-2024062614550011Beantworten
Nein, es wurde aus seiner Sicht Ursachen beschrieben und es wurde, wenngleich man die Wortwahl nicht teilen muss, niemand persönlich beleidigt oder überhaupt angesprochen. Zugleich hat er seine Worte auch im gesamten Edit in einen Kontext gesetzt. Zudem hat er sich auch entschuldigt und man sollte den Worten von Hans Koberger auch mit AGF begegnen, dabei sind dann auch alle tangierten Aspekte, sei nur die aus den Fugen geratene Welt, die freie Rede und auch die teils seltsam anmutenden Anwürfe gegenüber dem zur Wahl stehenden Adminkandidaten zu bedenken.Und ich sehe mich persönlich auch nicht angesprochen und nehme sowas andernfalls auch nicht persönlich, aber das soll vielleicht auch nichts heissen... --MfG, Michael E. alias Triomint69 (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Triomint69-20240626152300-Zartesbitter-2024062615080011Beantworten
Das Problem sehe ich darin, dass eine krude Geschichtsverdrehung (Nein, wir sind nicht in den II. WK, in den Ukraine-Krieg, den Gaza-Krieg „hineingeschlittert“; es gab eindeutige Überfälle, die die Kriege auslösten!) dazu herhalten soll, andere Wikipedianer persönlich anzugreifen. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Ganz abgesehen davon, dass „möchte ich mich aufrichtig entschuldigen“ hanebüchen ist. Niemand kann sich selbst entschuldigen. Wenn so etwas ohne weiteres hingenommen wird, sehe ich das Arbeitsklima hier auf lange Zeit vergiftet. --Hardenacke (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hardenacke-20240626153400-Triomint69-2024062615230011Beantworten
Ich hätte es begrüßt, wenn nach den ersten deutlichen Beiträgen dort, der Abschnitt von Hans Koberger selbst entfernt worden wäre. Wurde er aber nicht. Es wurde daran festgehalten. Diese Verdrehungen der Geschichte, in Kombination mit der Wikipedia und einer Wahl, sorry, aber das ist derartig daneben und abwegig. Der Kandidat ist weder ein Heilsbringer, noch jemand, der die Wikipedia zugrunde richten wird, es ist einfach nur ein Kandidat, mit Stärken und Schwächen und daraus einen solchen Rundumschlag zu fabulieren ist weit, weit von dem entfernt, was in einer Wahl geht. Diese Vergleiche, die anscheinend einige triggern, dürfen nicht in eine Wahl in der Wikipedia einziehen, egal in welchem Kontext. Weder kann hier jemand in die Nachfolge eines Nazischergen gestellt werden, noch gleich mal alle abstimmenden, die nicht so stimmen wie gewünscht, mit Kriegstreibern und Kriegsverbrechern in einen Topf geworfen werden. Das ist ein Unding und da sind zumindest sehr, sehr deutliche Worte nötig. --Itti Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Itti-20240626155300-Hardenacke-2024062615340011Beantworten

Mmh. Für mich selbst nehme ich in Anspruch „neben Schwarz und Weiß auch noch hellgrau und dunkelgrau sehen zu können“ und gerne auch noch weit mehr Facetten der Farbskala die das Leben uns bereithält. Es ist ein jeder von uns zu vielschichtig, um nicht zu sagen bunt, um nur in schwarz, weiß oder grau betrachtet zu werden. Unter „starken Männern“ kann ich mir nichts konkretes vorstellen, anders ausgedrückt: er könnte viele Formen und Farben haben oder einnehmen. An wen oder welche Art der Gemeldete dachte, ließe sich je nach den Überlegungen die man bereit ist anzustellen aus dem weiteren Kontext erschließen. Aber ich bin kein Freund von TF.
Oder: wer einer Person Eigenschaften zuschreibt und damit anderen evtl. nicht bzw. selbige abspricht, denn sonst bedürfte es nicht der Betonung des zugeschriebenen, macht evtl. das Gegenteil dessen, was er dem Kandidaten in diesem Fall als Qualität attestiert. Argumentiert eben nicht in Farbschattierungen, sondern in einem schwarz-weiß-Schema.
Ja, man kann eine Entschuldigung annehmen, zur Kenntnis nehmen, akzeptieren .... dafür bedarf es Übrigens kein AGF sonst müssten wir auch AGF bei dem Ausgangsbeitrag zur Threaderöffnung zu Grunde legen, was augenfällig sichtlich schwer fällt. Doch bin ich hier grundsätzlich bei Hardenacke: sich selbst entschuldigen kann man schlicht nicht. Wenn das, was man einerseits beklagt, andererseits öffentlich gelebt wird, entsteht ein Widerspruch, der schwerlich durch eine Entschuldigung im Nachhinein ausgehebelt werden kann.
Der Gemeldete war zuvor gebeten worden – von unterschiedlichen Benutzern – seine Sätze zu überdenken. Diese VM erfolgte da erst Stunden später. Schon zum Zeitpunkt des letzten Edits dort (um 11:01 Uhr) gab es deutlich lesbare Hinweise.
Selbstredend kann man den Beitrag des Gemeldeten ignorieren, überlesen etc., man ist auch nicht veranlasst ihn persönlich zu nehmen. Aber steht er auch unter diesem Aspekt nicht im Widerspruch zu dem was bereits Eingangs beklagt wurde: „Das Zwischenergebnis der Kandidatur macht mich betroffen.“?
Mich machen solche Kommentare betroffen. Und ich kann jeden verstehen der sie persönlich nimmt. Sie gehören nicht hier her, dürfen nicht Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation werden. Und dies hat ausdrücklich nicht mit Zensur zu tun! Sondern mit den Werten für die ein Projekt wie die Wikipedia steht, stehen sollte. --WvB Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Werner von Basil-20240626160600-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Man sollte sich jetzt aber bitte nicht an "Ich möchte mich entschuldigen" vs. "Ich bitte um Entschuldigung" festbeißen. --Amberg (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Amberg-20240626161200-Werner von Basil-2024062616060011Beantworten
Plakativ: „direkt sein lassen oder nach Hinweis zügig eigenständig ändern“ würde ich gegenüber der Option „erst einen raushauen und später zurückrudern per Entschuldigung, gleich wie diese formuliert ist“ bevorzugen. --WvB Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Werner von Basil-20240626161900-Amberg-2024062616120011Beantworten
Da Hans seine Worte nicht zurücknimmt, kann ich diese seine Entschuldigung nicht annehmen und unterstütze diese VM. Mit 1939 möchte ich als Antifaschistin partout nicht verglichen werden. Und das ist kein Gefühl, sondern wird mit einem 1939 auslösenden „Schwarz-Weiß-Denken“ deutlich adressiert, welches den Abstimmenden mit Autorenschutz in der Begründung unterstellt wird. --ɱ Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Mirji-20240626162400-Werner von Basil-2024062616060011 PS: 1933 wurden eben keine Autoren geschützt, sondern deren Bücher verbrannt.Beantworten
Mal dem Beitrag von Amberg folgend und der Tatsache, dass der gesamte Thread bereits entfernt wurde, läuft diese Meldung nunmehr ins Leere. Denn für weitere Klärungen sind nicht die VM, sondern ggf. Benutzerdisks und/oder Wikimails das Mittel der Wahl: gem. Intro#3 ("Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.") hier erledigt. --Felistoria (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Felistoria-20240626162500-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Wenn wir uns den über die Versionsgeschichte immer noch findbaren Text im Detail anschauen, dann enthält er zunächst die Aussage der Betroffenheit, weil das Suchen nach "starken Männern" zum "Schutz der Autoren" und die Ablehnung der Moderation, die Hans Koberger dem Zwischenergebnis meint entnehmen zu können, wenig differenziert sei. Dieser Teil schließt mit dem Satz, er hoffe, dass die Mehrheit der WP-Gemeinschaft das anders sähe. Bis hierhin ist nichts zu beanstanden, wenngleich man die Wertungen und Interpretationen, die Hans Koberger vornimmt, natürlich nicht teilen muss.
Dann schließt sich der - wie immer - unpassende Vergleich mit 1939 an. Ich will nicht spekulieren, wie Hans Koberger dazu gekommen ist. Vielleicht hat ihn sein Bild vom "starken Mann" selbst verführt, hat er nebenbei Nachrichten gehört, die ihn unbewusst etwas schrieben ließen, was auch immer. Der Text steht und dieser Teil des Textes ist ziemlich ungenießbar, worauf ja auch hingewiesen wurde. Trotzdem muss eingeräumt werden, dass der Vergleich (Koberger schreibt das später in dem gelöschten Abschnitt in gewisser Weise selbst) nicht ad personam, sondern gegen eine Argumentationstechnik (Autorenschutz vs. AGF) gerichtet war.
Das macht den Vergleich jetzt nicht passender, aber es ermöglicht mir, die hier gegebene Bitte um Entschuldigung (und wie Amberg meine ich, dass die allgemein übliche Wendung "ich entschuldige mich" nichts anderes ist als eine Bitte um Entschuldigung) für aufrichtig zu halten, weil er sich bei den Betroffenen, die ad personam genommen haben, was in der Sache gemeint war, entschuldigen möchte.
WvB hat völlig recht, dass man diese Entschuldigung annehmen kann oder auch nicht. Das muss jeder für sich entscheiden und folgerichtig mag jeder sein persönliches Verhältnis zu Hans Koberger einrichten, wie er es für geboten hält. Das beantwortet aber nicht die Frage, wie wir administrativ damit umgehen wollen. Und als Administrator stelle ich fest, dass der Text entfernt wurde, der Verfasser um Entschuldigung gebeten hat, eine Wiederholungsgefahr nicht besteht und ich somit in Angesicht dieser Entwicklung keine Maßnahmen für den Projektfrieden mehr zu ergreifen habe. Insbesondere sehe ich nicht, dass eine Sperre, wie lang sie auch immer bemessen sei, hier mehr an notwendiger Missbilligung zum Ausdruck bringen würde, als in der Debatte bereits geschehen oder eine notwendige, bis jetzt noch nicht erreichte Einwirkung auf Hans Koberger hätte, noch sonst irgend etwas besser machen würde, als es nach dem Fehlschlag eben ist.
Wenn ich jetzt entscheiden wollte, würde ich hier daher mit Verweis auf die Entschuldigung sanktionslos schließen. Da ich mit dieser Position bis jetzt aber offenbar in der Minderheit bin, und man mir, da ich mich zu einem gänzlich anderen Aspekt der gelöschten Diskussion bereits an anderer Stelle ([1]) positioniert habe, Befangeheit unterstellen könnte, lass ich hier noch offen. -- Stechlin (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Stechlin-20240626164400-Benutzer:Hans Koberger11Beantworten

Wenn Du mit Leuten, die verlauten, dass wir in den II. WK (und die anderen angeführten Kriege) durch „Schwarz-Weiß-Denken“ irgendwie „hineingeschlittert“ sind - und diese irrige Annahme zum PA gegen andere Wikipedianer benutzt, weiter zusammenarbeiten willst: Nur zu. Für mich fällt das unter absolutes Adminversagen. --Hardenacke (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hardenacke-20240626172400-Stechlin-2024062616440011Beantworten
Du gibst Achim Raschka, der die VM stellte, heute um 15.45 eine Wiederwahlstimme und nun meinst du hier als Admin argumentativ agieren zu können? Ich finde das - mit Verlaub - unanständig. Und dann bemerkst du noch, dass man dir Befangenheit vorwerfen könnte, tust es aber trotzdem. --Fiona (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Fiona B.-20240626172000-Stechlin-2024062616440011 Der Aspekt ist auch auch kein "gänzlich anderer", sondern der VM-gegenständliche.Beantworten
@Fiona: Der Aspekt ist schon deswegen gänzlich anders, weil ich mich in der WW-Stimme gegen Achim Raschkas Angriff auf seth verwahre und nicht auf seine Würdigung des Koberger Beitrags. Ich hatte auch Dir mehr Fähigkeit zum objektiven Lesen zugetraut, auch insoweit ich hier gerade nicht administrativ tätig geworden bin, sondern gerade keine Entscheidung getroffen habe. Aber bitte: Durch Auftritte wie diesen beurteilst Du Dich letztlich selbst. -- Stechlin (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Stechlin-20240626172500-Fiona B.-2024062617200011Beantworten

Benutzer:Sarcelles

[Quelltext bearbeiten]

Sarcelles (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Fortführung des Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/06/25#Benutzer:Sarcelles (Erl.)11: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Wort zum Sonntag zu Diskussion:Rituelle Gewalt11 [3] [4] [5] [6]. (Auf der in den Bearbeitungszeilen der Zurücksetzungen angeführten Wiktionaryseite findet sich nichts zum Thema "East_Bergish", also Quellenfiktion.) Das war mit comF nicht zu finden, tut aber auch nichts zur Sache, da in einem anderen Projekt. --RAL1028 (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-RAL1028-20240626134100-Benutzer:Sarcelles11Beantworten

Auf der dortigen Diskussionsseite finden sich sehr viele Kommentare unterschiedlicher Benutzer zur Quellenlage in jenem Bereich. Es ist eine Unmenge von links zu solchen Bearbeitungsproblemen dort. --Sarcelles (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sarcelles-20240626134400-RAL1028-2024062613410011Beantworten
Bitte um ein Beispiel. (Davon abgesehen, wäre das für die hiesigen Artikel als Begründung/Beleg nicht geeignet.) --RAL1028 (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-RAL1028-20240626134500-Sarcelles-2024062613440011Beantworten
Nachtrag: Es sind auf jener Wiktionaryseite (https://en.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Beer_parlour/2024/April#East_Bergish) Unmengen von IP-Kommentaren. Diese IP-Adressen findet man mit quasi identischen Kommentaren zu Sprachen und Dialekten auf zahllosen Wikimediaprojekten. Zudem besteht Sockenpuppenverdacht. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/06/25#Benutzer:Sarcelles (Erl.)11 war eine VM, in der mir ähnliche Vorwürfe gemacht wurden. https://guc.toolforge.org/?by=date&user=93.234.200.97 ist so eine IP-Adresse. --Sarcelles (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sarcelles-20240626135000-Sarcelles-2024062613440011Beantworten
Plus Sockenpuppenunterstellung. --RAL1028 (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-RAL1028-20240626135400-Sarcelles-2024062613500011Beantworten
Der Sockenpuppenverdacht, den ich ziemlich gleichzeitig geäußert habe, bezog sich auf die IP-Adressen, die ich bereits nannte. Es handelte sich um https://en.wiktionary.org/w/index.php?title=Wiktionary:Beer_parlour/2024/April&diff=prev&oldid=80517170. --Sarcelles (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sarcelles-20240626140500-RAL1028-2024062613540011Beantworten

Benutzer:2003:CD:D718:5200:5483:270D:F080:55F (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

2003:CD:D718:5200:5483:270D:F080:55F (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) SLA-Entferner und Edit-warrior. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Geist, der stets verneint-20240626141100-Benutzer:2003:CD:D718:5200:5483:270D:F080:55F (erl.)11Beantworten

Benutzer:2003:CD:D718:5200:5483:270D:F080:55F wurde von Benutzer:Regi5111 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 1 Tag gesperrt; Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: + WP:PA auf der eigenen Diskussionsseite. –Xqbot (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Xqbot-20240626141600-Benutzer:2003:CD:D718:5200:5483:270D:F080:55F (erl.)11Beantworten

Benutzer:Virtualiter (nicht erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Virtualiter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt in zwei Biographieartikeln einen Editwar um eine von der Biographie-Formatvorlage nicht vorgesehene Formatierung von Gebuts- und Sterbedatum, die über Semikolon zu trennen sind (unabhängig davon ob man die genealogischen Zeichen verwendet oder nicht). Zudem wurde der Benutzer hier Benutzer_Diskussion:Virtualiter#Wikipedia:Formatvorlage Biografie auf mangelhafte Formatierungen der Weblinks und Einzelnachweise gemacht. Diese werden einfach "nackt" belassen und nicht einmal rudimentär beschriftet. Als Grund nennt er Lästigkeit, und dass solche "Kinkerlitzchen" später Bots erledigen könnten. In Tat und Wahrheit sind die "Bots" aber andere Benutzer, denen eine Mehrarbeit aufgedrückt wird. Beim Gemeldeten handelt es sich um einen seit 14 Jahren hier tätigen und durchaus kundigen Benutzer. An Hinweisen auf seiner DS mangelt es nicht (z.b. hier [7]), er löscht die Hinweise aber ebenso gerne, wie er sich notorisch nicht an die Regeln hält. Hier ist mindestens eine administrative Ansprache erforderlich. Den jüngsten Beitrag habe ich von der QS in seinen BNR verschoben. Aber ohne Ansprache oder Sanktion ist bei dieser Haltung und diesen Antworten mit keiner Besserung zu rechnen. XReport --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626141300-Benutzer:Virtualiter (nicht erl.)11Beantworten

Das hatte ich ihm schon erklärt. Wunderschön formatierte EN machen den Quelltext unbearbeitbar. --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626142200-Alabasterstein-2024062614130011Beantworten
Im Gegensatz zur Falschbehauptung von Virtualiter geht es nicht ums Kreuz. Hier [8] war kein Kreuz und der Gemeldete hat trotzdem seine Halbgeviert-Formatierung eingebracht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626142300-Virtualiter-2024062614220011Beantworten
Der Gemeldete bestätigt meine Meldung: er weigert sich EN/URL zu formatieren weil er den Quelltext für „unbearbeitbar“ hält. Dafür nimmt er lieber die vergleichsweise schlechte Lesbarkeit (für den Artikelleser) in Kauf. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626142500-Alabasterstein-2024062614230011Beantworten
Und was ist an der Bindestrichformatierung nun falsch? Das ist die Originalformatierung bei Artikerrlanlage durch den Gemeldeten, also ist das die richtige Formatierung. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sänger-20240626142900-Alabasterstein-2024062614230011Beantworten
Bindestriche werden verwendet wenn Geburtsjahr und Sterbejahr in Klammern irgendwo im Artikeltext gesetzt werden, nicht im Einleitungssatz eines biographischen Artikels, zumindest kann ich hier Wikipedia:Formatvorlage Biografie auch nicht erkennen, dass jeder sein eignes Süppchen kochen könnte. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626143400-Sänger-2024062614290011Beantworten
Dann nimm eben <ref name="Virtual" /> und löse das ganze unten in der Abschnitt auf, das macht den Quelltext noch viel lesbarer. Nackte Links sin d eine Unverschämtheit (außer von Neulingen, die es nicht besser wissen können). --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sänger-20240626142600-Virtualiter-2024062614220011Beantworten
Zunächst mal zu den Lebensdaten: die langen ergebnislosen Diskussionen zu den genealogischen Zeichen haben zu einem modus vivendi geführt, die Version der Angabe der Lebensdaten des Erstautors zu akzeptieren. Änderungen von Bindestrich in geb./gest. oder Stern/Kreuz oder anderes sind nicht erwünscht und die Formatvorlage ist nicht bindend - insofern hat Virtualiter schon recht, wenn er darauf besteht. -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626143300-Alabasterstein-2024062614130011Beantworten
Dann bitte in Wikipedia:Formatvorlage Biografie entsprechend vermerken. Mir war nur geläufig, dass der Autor über Stern/Kreuz entscheiden kann. Zig verschiedene sonstige Formatierungsmöglichkeiten ergeben für mich trotzdem keinen Sinn. Ist darüber abgestimmt worden, dass man statt Semikolon auch Bindestriche setzen kann? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626143600-Hgzh-2024062614330011Beantworten
Die Bindstrichvariante war schon immer mit dabei. JedeR, der etwas länger dabei ist, weiß das. Du solltest das auch wissen, Du bist lange genug dabei. Du hast das Kreuzt eingefügt, das ist ja wohl unstrittig, oder? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Sänger-20240626144200-Alabasterstein-2024062614360011Beantworten
Es wurde meines Wissens nie darüber abgestimmt. Die relevanten MBs bezogen sich immer auf die Festsetzung von Stern/Kreuz, sind jeweils gescheitert und damit existiert schlicht keine Regelung hierzu (eine Formatvorlage ist auch keine bindene Gestaltungsvorschrift) - damit ist auch eine Bindestrichvariante zulässig. -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626144400-Alabasterstein-2024062614360011Beantworten
Zur Formatierung der Links: diese wäre zwar wünschenswert (das geht auch ohne Vorlagen mit ein bisschen Wikisyntax), aber zumindest ich sehe aufgrund des Regelwerks Wikipedia:Weblinks#Formatierung keine administrative Handhabe, diese zu erzwingen. Es wäre aber natürlich schön, wenn Virtualiter selbst einsieht, dass er anderen damit vermeidbare Arbeit macht und dass es sinnvoll ist, die Links gemäß den Zitierregeln so zu formatieren, dass sie als Belegangabe brauchbar sind. -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626144200-Alabasterstein-2024062614130011Beantworten
Ich finde es nicht zumutbar, wenn hier faktisch gewollt anderen Benutzern Mehraufwand aufgezwungen wird. Das bedeutet demnach, dass jeder Artikel manuell auf den BNR des Autors zu verschieben ist wenn er sich nicht an die Regeln hält. Das ist für mich nämlich kein QS-Fall, außer bei IP-generierten Artikeln, die grundsätzlich relevante Lemmata enthalten. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626144800-Hgzh-2024062614420011Beantworten
AFAIR wurde Alabasterstein nie gebeten Artikel zu lesen oder sich irgendwie daran zu beteiligen.
ein bisschen Wikisyntax .. Wer hat sich denn die Funktion Internetquelle erdacht? Und wann? Zu meiner Zeit gab's das nicht. Mit lädierter Hand bin ich froh, wenn ich die Buchstaben leidlich treffe. Die Unmenge Sonderzeichen fürs Formatieren - und Verdecken - des Ziels, klappte nie.
Hier dagegen Benutzer:Virtualiter/Mariedi Anders11 sieht der Leser (abgesehen von EN 2)) unmittelbar, wo die Reise hingeht. --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626152700-Alabasterstein-2024062614480011Beantworten
Pro Link wären es in der einfachsten Form genau zwei Sonderzeichen, [ und ]. Ich meinte oben ja, dass die Vorlage:Internetquelle nicht erforderlich ist, um eine Formatierung gem. Zitierregeln zu erzeugen. -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626154900-Virtualiter-2024062615270011Beantworten
Die Formatierung mit eckigen Klammern benutze ich bei Google-books. --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626155900-Hgzh-2024062615490011Beantworten

Das letzte MB aus 2014 zum Thema ergab, das Stern/Kreuz nicht verbindlich vorgegeben sind. Aus den Folgediskussionen, die auch ausgiebig per VM erfolgten ergab sich das die Schreibversion die der Artikelanlegende wählte zu akzeptieren ist. Diese sah bereits bei dem Artikel Eduard Elbogen diese Form vor: „19. Juni 1900 in Mödling – 1941“. Diese Version ist ebenso real wie geboren am / gestorben am. Das führen eines Edit-War sollte unterbleiben. --WvB Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Werner von Basil-20240626153400-Benutzer:Virtualiter (nicht erl.)11Beantworten

Ich denke, die Thematik Lebensdaten konnte geklärt werden.
Gibt es zur Frage der Formatierung (siehe meinen Beitrag von 16:42 Uhr) weitere administrative Einschätzungen? Gruß, -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626155100-Werner von Basil-2024062615340011Beantworten
Es ist nicht nur üblich die eingebrachten Weblinks und ENs zu “formatieren”, sondern die ENs auch z.B. mit weiteren Informationen zu versehen, wie das Datum des Aufrufs. Unter WP:WEB#Formatierung steht daher auch: „Einzelnachweise, die auf Weblinks beruhen, sollten gemäß Wikipedia:Zitierregeln formatiert werden; ....... Der Titel sollte immer ausgefüllt werden, da dieser im Fall einer Adressänderung die Suche nach einem Ersatz wesentlich erleichtert.“ (Unterstreichungen durch mich). --WvB Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Werner von Basil-20240626161300-Hgzh-2024062615510011Beantworten
Was glaubst du wohl, warum ich die bei archive.org gespeichert hab. Benutzer:Virtualiter/Mariedi Anders11 --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626163400-Werner von Basil-2024062616130011Beantworten
Der Aussage, dass eine entsprechene Verlinkung üblich und sinnvoll ist, stimme ich zu. Eine Verpflichtung hierzu besteht meines Erachtens nicht, was durch die Formulierung der Zitierregeln als Soll-Bestimmung verdeutlicht wird. Das halte ich auch für richtig. Wenn sich ein Mitarbeiter aus welchen Gründen auch immer damit schwer tut, stellt der Beitrag, der Quellen überhaupt benennt, wenn auch nicht korrekt zitiert, in der Regel eine Verbesserung des Artikels dar, ähnlich einem Artikel, der ohne oder mit unpräziser Kategorie angelegt wird. In beiden Fällen muss eben nachgearbeitet werden, aber das ist nun einmal so, nennt es Wiki- oder Gemeinschaftsprojekt, sie ihr wollt. -- Stechlin (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Stechlin-20240626161900-Hgzh-2024062615510011Beantworten
Wikipedia:Belege#Techniken_zur_Angabe_von_Belegen Es ist in jedem Fall besser, falsch formatierte Belege anzugeben als gar keine.
wobei ja auch die Möglichkeit besteht, die Nachweise komplett am Artikelende anzugeben, wenn man ausführliche Nachweise als zu sperrig im Quelltext hält, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Inhalt_der_Einzelnachweise_am_Ende_des_Artikels, siehe ggf. auch Wikipedia:Technische_Wünsche/Treff/Archiv1#Do,_13.06.2024,_18:00:_Technische-Wünsche-Treff:_Einzelnachweise --Nordprinz (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Nordprinz-20240626163300-Stechlin-2024062616190011Beantworten
Das mit dem <ref name ... werde ich mal üben, wenn ich häufiger Artikel schreibe. --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626172700-Nordprinz-2024062616330011Beantworten

Benutzer:Alabasterstein (erl.)

{{Benutzer|Alabasterstein}} Editwar in https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_Elbogen&diff=prev&oldid=246232967 (Der elende Kreuzstreit war vor über 10 Jahren entschieden: Die Version des Ersterstellers bleibt.) --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626141500-Benutzer:Alabasterstein (erl.)11Beantworten

Es geht nicht um das Kreuz, wurde bereits auf der DS des Benutzers erklärt wie auch in der Meldung oben. Eine Meldung reicht zudem. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Alabasterstein-20240626141600-Virtualiter-2024062614150011Beantworten
Es geht um das Kreuz. --Virtualiter (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Virtualiter-20240626141900-Alabasterstein-2024062614160011Beantworten
themengleiche VM zu eins weiter oben. -- hgzh Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Hgzh-20240626143400-Benutzer:Alabasterstein (erl.)11Beantworten

Benutzer:93.212.66.156 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

93.212.66.156 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen 1 2 --Serols (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Serols-20240626143800-Benutzer:93.212.66.156 (erl.)11Beantworten

Benutzer:93.212.66.156 wurde von Benutzer:TenWhile611 in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia für 6 Stunden gesperrt; Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Xqbot-20240626143900-Benutzer:93.212.66.156 (erl.)11Beantworten
Artikel 1 Monat halb. --TenWhile6 Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-TenWhile6-20240626144000-Benutzer:93.212.66.156 (erl.)11Beantworten

Benutzer:2001:2020:8347:9998:253B:44BC:4115:1844 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

2001:2020:8347:9998:253B:44BC:4115:1844 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ... und VL, bitte. --CC (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Carol.Christiansen-20240626164400-Benutzer:2001:2020:8347:9998:253B:44BC:4115:1844 (erl.)11Beantworten

+ VL --TenWhile6 Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-TenWhile6-20240626164600-Benutzer:2001:2020:8347:9998:253B:44BC:4115:1844 (erl.)11Beantworten

Benutzer:2A02:3037:40A:3C77:1CF4:9224:90FF:916E (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

2A02:3037:40A:3C77:1CF4:9224:90FF:916E (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug. XReport --Horst Gräbner (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Horst Gräbner-20240626165300-Benutzer:2A02:3037:40A:3C77:1CF4:9224:90FF:916E (erl.)11Beantworten

Benutzer:Kneifzange

[Quelltext bearbeiten]

Kneifzange (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Offensichtliche Socke in Honeypot. --CC (Diskussion) Wikipedia:Vandalismusmeldung#c-Carol.Christiansen-20240626171100-Benutzer:Kneifzange11Beantworten