Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kategorie:Sportstätte als Thema

Hi!

Diese Kategorie habe ich vorhin angelegt. Da gibt es sehr viel zu tun, die ganzen Sportevents ihren Stätten zuzuordnen. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Dschungelfan-2018-08-05T14:15:00.000Z-Kategorie:Sportstätte als Thema11

@Dschungelfan: Potential wäre hier schon gegeben, aber benötigen wir wirklich nur für die Veranstaltungen (die ja ggf. schon in den jeweiligen Sportveranstaltung in-Kategorien enthalten sind) eigene Kategorien für Sportstätten? Bei den bislang vorhandenen kann ich lediglich bei der Kategorie:Nürburgring einen Mehrwert erkennen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-05T14:22:00.000Z-Dschungelfan-2018-08-05T14:15:00.000Z11
"Sportveranstaltung in" differenziert nicht nach Bauwerken. Habe nun auch eine Kategorie:Olympiastadion Berlin angelegt. Das ist ein ganz gutes Beispiel, dass eine Bauwerkskategorie innerhalb einer Stadt die Veranstaltungen in dem Bauwerk gut zusammenfasst und auch mehr als nur Sportveranstaltungen einsortiert werden können. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Dschungelfan-2018-08-05T14:27:00.000Z-Didionline-2018-08-05T14:22:00.000Z11
Genau das meine ich ja: Sobald eine Kategorie für eine Sportstätte mehr beinhaltet als die Artikel zu Veranstaltungen, macht es aus meiner Sicht Sinn, aber bei den anderen Kategorien ist das ja nicht gegeben. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-05T14:35:00.000Z-Dschungelfan-2018-08-05T14:27:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:08:00.000Z-Dschungelfan-2018-08-05T14:15:00.000Z11

Wüstung und Kultur

Mir ist im Moment nicht klar, was Wüstung in Kultur soll. Eine Wüstung ist hier i.d.R. ein ehemals besiedelter Ort gemeint, also ist die Geographie-Kategorie wichtig. Da es historisch ist, also Vergangenheit ist eine Geschichts-Kategorie wichtig.

Aber Kultur? In Kategorie:Wüstung in Nordrhein-Westfalen, Kategorie:Wüstung in Deutschland, Kategorie:Wüstung nach Staat, Kategorie:Wüstung finde ich diesen Kategoriestrang nicht. --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-10T13:17:00.000Z-Wüstung und Kultur11

@Atamari: Die Kategorie:Wüstung ist eine Unterkategorie der Kategorie:Archäologie und diese wiederum eine Unterkategorie der Kategorie:Kulturwissenschaft, folgerichtig müsste die Einordnung doch passen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-10T13:21:00.000Z-Atamari-2018-08-10T13:17:00.000Z11
Ich bin hier skeptisch, primär ist es ein ehemals besiedelter Ort - ein geographisches Objekt. Ob diese Kategorisierung wirklich hilft? --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-10T13:27:00.000Z-Didionline-2018-08-10T13:21:00.000Z11
Jetzt bringst Du mich auch ins Grübeln - da die Archäologie-Kategorien unter Kultur einsortiert sind, habe ich das für die Unterkategorien der Wüstungen bis jetzt als ebenso richtig empfunden. Fragen wir mal andersherum: Stören sie zumindest nicht, sprich ist die Einordnung zumindest nicht falsch? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-10T13:33:00.000Z-Atamari-2018-08-10T13:27:00.000Z11
Na ja, ich bin nur (auch) am Grübeln. Der Zwischenschritt über Kulturwissenschaft/Archäologie behagt mir nicht so ganz, vielleicht formell richtig aber dennoch nicht so sinnvoll in jeder Ortskategorie (Kultur) dort einpflegen. Ich hätte da gerne die Meinung anderer dazu. @Morty:? --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-10T13:38:00.000Z-Didionline-2018-08-10T13:33:00.000Z11
Ja, gerne. Lässt sich ja problemlos wieder rausnehmen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-10T13:40:00.000Z-Atamari-2018-08-10T13:38:00.000Z11

Das Problem ist, dass der Begriff Wüstung in unterschiedlicher Sichtweise genutzt wird. Es ist zum einen einfach ein wüstgefallener Wohnplatz, zum anderen aber zusätzlich auch noch ein archäologischer Fundplatz. Nur sind die allermeisten ehemaligen Wohnplätze von keinerlei Interesse von der Archäologie. Ein Hof aus dem 19.Jahrhundert, der von einer Autobahn überbaut wurde, ist eine Wüstung, aber selten ein Topos der Kulturwissenschaft. 78.94.111.254 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-78.94.111.254-2018-08-10T20:56:00.000Z-Wüstung und Kultur11

Mag sein, aber der komplette Kategorienstrang ist durch die Einordnung der Kategorie:Wüstung in den Archäologiestrang nun mal diesem zugeordnet. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-10T20:59:00.000Z-78.94.111.254-2018-08-10T20:56:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:07:00.000Z-78.94.111.254-2018-08-10T20:56:00.000Z11

Squash-Kat

Hi, diesen Edit kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Kategorien "XXX-ischer Meister (Sportart)" sind, so meine ersten fünf wahllosen Beispiele aus der Kategorie:Nationaler Meister nach Sportart, immer nach dem selben Prinzip kategorisiert: "XXX-ischer Meister" und "Nationaler Meister (Sportart)". Nirgends ist die Kategorie der nationalen Meister im Baum bei "XXX-sportler (Land)" (also bspw. Kategorie:Bobfahrer (Deutschland), Kategorie:Judoka (Frankreich), Kategorie:Alpiner Skirennläufer (Italien)) inkludiert. Also bevor du das jetzt großflächig in Angriff nimmst, möchte ich da erstmal Klarheit haben. :-) Gruß, Squasher (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Squasher-2018-08-11T21:48:00.000Z-Squash-Kat11

@Squasher: Ist mir doch selber schon aufgefallen, hab Dich doch bereits auf Deiner Disk angeschrieben. :) Kennst Du den Hintergrund für die Einsortierung? Eigentlich würde die Einordnung in die Spielerkategorien doch Sinn machen, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-11T21:50:00.000Z-Squasher-2018-08-11T21:48:00.000Z11
Ja, wie schon meiner Disk geschrieben ;-), hab ich deinen Beitrag dort leider erst nach dem Absenden hier gesehen. Also der status quo beim Squash orientiert sich da eigentlich am allgemeinen status quo bei allen Sportarten. Wenn, dann müsste man das ja in allen Sport-Kategorien ändern, das vorweg. Zum Gedanken an sich: das stimmt grundsätzlich zwar schon, hätte aber die Konsequenz, dass in den einzelnen Lemmata, die nationaler Meister wurden, aus der Kat "Squashspieler (Land)" rausflögen, was ich nun nicht sonderlich sinnvoll finde. Es gibt weitere Kategorien, die einen Bezug zu einem Titelgewinn haben ("Weltmeister", "Asienmeister", "Südamerikaspielesieger", etc.), das sehe ich eigentlich gleichwertig zu den nationalen Titeln. So ganz wohl ist mir bei der Idee der Änderung also nicht. Aber da diese Änderung doch sehr grundlegend wäre, sollte man das meines Erachtens vorab auf jedem Fall im Portal:Sport ansprechen, da dies ja wie gesagt jede Sportart betrifft. Gruß, Squasher (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Squasher-2018-08-11T21:56:00.000Z-Didionline-2018-08-11T21:50:00.000Z11
Okay, ich sehe da jetzt durchaus auch einen anderen systematischen Ansatz und wollte keine Grundsatzdisk losbrechen - ist mir eigentlich auch nur aufgefallen, weil ich ein paar Sortierungen im Squashbereich geradegerückt hatte. ;) Ich mache meine Änderungen wieder rückgängig. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-11T22:00:00.000Z-Squasher-2018-08-11T21:56:00.000Z11
Alles klar. Ja, das hab ich bemerkt, wird auch künftig von mir beachtet :) Danke dafür und für das Rückgängig machen des Rests. Gruß, Squasher (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Squasher-2018-08-11T22:07:00.000Z-Didionline-2018-08-11T22:00:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:07:00.000Z-Squasher-2018-08-11T21:48:00.000Z11

Falsch

[1]

Ich bin damit sehr unzufrieden, weil dies eigentlich sachlich falsch ist. Serekunda ist keine Gemeinde. In Gambia gibt es ein Stadt (City of Banjul) eine Gemeinde (Kanifing Municipal) und fünf Regionen. Serekunda ist eine umfangsprachliche Bezeichnung für die zweitgrößte Stadt - aber kein politisches Gebilde. Die Universität von Gambia hat zwei (oder mehr) Campi.

Es ist schade, dass sich Fehler durch ein Eigenleben immer wieder fortsetzen. Leider komme ich nicht richtig dagegen an. --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-13T19:24:00.000Z-Falsch11

@Atamari: Also die Universität von Gambia ist in der Kategorie:Bauwerk in Serekunda eingeordnet und im Artikel wird sie mit aktuell einem Campus in Serekunda (Stadt)-Kanifing (Ortsteil) beschrieben, also entspricht die Einsortierung zumindest dem Artikel. Wenn daran etwas falsch sein sollte, müssten zuerst die betreffenden Artikel anhand von Quellen korrigiert werden. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-13T19:31:00.000Z-Atamari-2018-08-13T19:24:00.000Z11
ich sag' doch, will man an einer Stelle es gerade ziehen kommt jemand vorbei und macht wieder Unsinn. Es ist zum heulen. --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-13T19:33:00.000Z-Didionline-2018-08-13T19:31:00.000Z11
Ich seh jetzt gerade irgendwie das Problem nicht - wenn Du das Wissen und die Quellen hast, kannst Du das doch problemlos korrigieren, oder? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-13T19:39:00.000Z-Atamari-2018-08-13T19:33:00.000Z11
Darf ich dann wieder versuchen Ordnung zu machen? --Atamari (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Atamari-2018-08-13T19:44:00.000Z-Didionline-2018-08-13T19:39:00.000Z11
Wenn Du an der Wurzel anfängst, sprich zuerst die verwaltungstechnische Zuordnung in den Ortsartikeln richtigstellst, sollte das kein Problem darstellen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-13T19:45:00.000Z-Atamari-2018-08-13T19:44:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:06:00.000Z-Atamari-2018-08-13T19:24:00.000Z11

Kategorie:Frauensquashturnier

Hallo Didionline,
Squasher hat mich durch zusätzliche Argumente ziemlich davon überzeugt, meine Entscheidung bezüglich Kategorie:Frauensquashturnier zu revidieren. Die Diskussion findest Du auf meiner Disk, wenn Du damit einverstanden bist oder weitere Gegenargumente hast, wäre ich Dir dankbar, wenn Du sie dort äußerst. -- Perrak (Disk) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Perrak-2018-08-16T13:27:00.000Z-Kategorie:Frauensquashturnier11

@Perrak: Danke, dass Du mich eingebunden hast. Aber ich kann in der verlinkten Disk keine neuen Argumente erkennen: Worin genau soll der Sinn darin bestehen, die Kategorie:Frauensquashturnier zu löschen und alle darin enthaltenen Artikel in die Kategorie:Frauensportwettbewerb einzusortieren? Damit sind diese weiterhin im selben Kategorienstrang enthalten, aber die Kategorie:Frauensportwettbewerb läuft nach und nach über. Worin genau liegt der Nachteil, wenn ein Artikel zusätzlich zu seinen bereits vorhandenen Kategorien die Kategorie:Frauensquashturnier anstelle der Kategorie:Frauensportwettbewerb erhält? Der einzige Unterschied ist dann doch, dass in der Kategorie:Squashturnier eine zusätzliche Unterkategorie vorhanden ist, oder? Ich schätze die Arbeit von Squasher sehr (und habe übrigens auch überhaupt kein Problem damit, wenn er für diese Sportart zusagen als Ein-Mann-Fachbereich spricht), aber hier vermisse ich einfach die Gründe, die gegen die Kategorie sprechen sollen. Dass es keine Männerkategorie in diesem Bereich gibt und dass gemeinsame Sportwettbewerbe für Frauen und Männer generell in die vorhandene Geschlechtersystematik nicht reinpassen, ist ja nichts Squashspezifisches, sondern trifft auf (fast) alle Sportarten zu. Ich hätte kein Problem damit, wenn es die separate Kategorisierung von Frauensportwettbewerben überhaupt nicht geben würde, aber da und solange es diese gibt, muss es doch möglich sein, hier auch eine sportartenübergreifende Systematik beizubehalten? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-08-16T15:58:00.000Z-Perrak-2018-08-16T13:27:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:05:00.000Z-Perrak-2018-08-16T13:27:00.000Z11

Kategorie:Fest?

Bist du sicher, dass Kulturfestivals in eine "Fest"-Kat passen? Weder unser eigener Artikel Fest noch die Definition im Duden passen IMHO dazu. Deshalb würde ich es gerne sehen, wenn der ganze Zweig entfernt würde. Der Veranstaltugs-Zweig reicht völlig aus. Grüße --h-stt !? Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-H-stt-2018-09-14T21:38:00.000Z-Kategorie:Fest?11

@H-stt: Jedes Festival ist gemäß unserem Kategoriensystem ein Fest. Die zwischengeschaltete Ebene für Feste nach räumlicher Zuordnung (nach Ort und Staat) ergibt sich aus den bereits zuvor vorhandenen Kategorien für Festivals und Volksfeste nach eben dieser räumlichen Zuordnung. Die Kategorie für Japanische Feste gibt es übrigens schon seit 2007, wir reden hier also über keinen neuen Ansatz. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-15T00:02:00.000Z-H-stt-2018-09-14T21:38:00.000Z11
Tja, dann ist die Kat-Struktur falsch. Kulturfestivals sind keine Feste nach inhaltlichen Definitionen und das muss geändert werden. Grüße --h-stt !? Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-H-stt-2018-09-15T10:40:00.000Z-Didionline-2018-09-15T00:02:00.000Z11
hallo h-stt, warum ist ein Kulturfestival kein Fest (zufällig gefundenes Beispiel)? --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2018-09-15T11:23:00.000Z-H-stt-2018-09-15T10:40:00.000Z11
@H-stt: Das entspricht auch nicht der Definition von Festival - der Duden sagt, dass Fest ein Synonym zu Festival ist (siehe https://www.duden.de/rechtschreibung/Festival). Ich sehe hier keinen Änderungsbedarf an der Kategorienstruktur. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-15T11:52:00.000Z-H-stt-2018-09-15T10:40:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:05:00.000Z-H-stt-2018-09-14T21:38:00.000Z11

katla zu Kategorie:Literatur (Südtirol)...

.. war von mir auch eher als Power-Qs gemeint: der/die Ersteller/in sah nicht so aus, als wenn da noch was kommt. Aber es ist ein Bereich in dem ich mich nicht auskenne (und dann mach ich da inhaltlich nix). Habs in Spezial:Nicht kategorisierte Kategorien11 gefunden, und meinte da muß noch was passieren. Anscheinend wars der richite Weg: es ist genau das passiert was ich erhofft hab: Einhängen ins Katsystem & Artikeleinträge. Ist halt das Wp-System wenn man das Problem sehen kann (und keine Ahnung vom Thema hat) hofft man, jemand anderes mit dem passenden Wissen auf das Problem hinweisen zu können. Danke für dein intensives Überarbeiten! --Jmv (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Jmv-2018-09-21T21:59:00.000Z-katla zu Kategorie:Literatur (Südtirol)...11

@Jmv: Keine Ursache. Bin auch regelmäßig an den nicht kategorisierten Kategorien dran, aber vor einem LA versuche ich nach Möglichkeit immer erstmal eine sinnvolle Einordnung zu finden, damit ergibt sich die Befüllung meist von selbst. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-21T22:44:00.000Z-Jmv-2018-09-21T21:59:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:04:00.000Z-Jmv-2018-09-21T21:59:00.000Z11

Kategorie:Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft

Hallo, wenn ich jetzt Kategorie:Deutscher Meister (Beachvolleyball) statt in Kategorie:Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft direkt in Kategorie:Volleyball in Deutschland (oder in Kategorie:Person (Volleyball, Deutschland), analog wie z. B. beim Fußball) einsortiere, wo auch Kategorie:Deutscher Meister (Volleyball) drin ist, wird dann Kategorie:Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft zur Objektkategorie, und kann wieder in Kategorie:Volleyballwettbewerb (Deutschland) einsortiert werden? Wäre jedenfalls nach meiner Auffassung systematischer. --Janjonas (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Janjonas-2018-09-23T11:53:00.000Z-Kategorie:Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft11

@Janjonas: Dein Gedankengang ist soweit schon richtig, aber andersherum wird m.M.n. eher ein Schuh daraus: Damit jeweils die Wettbewerbe und Meister in einer Kategorie bzw. deren Unterkategorien zusammen erfasst werden können, sollten alle Meisterschaftskategorien wie bei der Kategorie:Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft als Themenkategorien angelegt werden/sein. Genau dafür existiert ja der Kategorienstrang unter Kategorie:Sportwettbewerb als Thema. Im Fußball ist es so bereits weitestgehend umgesetzt, daran sollten sich auch die anderen Ballsportarten orientieren. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T11:59:00.000Z-Janjonas-2018-09-23T11:53:00.000Z11
Ich habe es zwar verstanden, finde das System so aber nicht sehr übersichtlich. Kategorie:DFB-Pokal (Frauen) z. B. ist in der Kategorie:Fußballwettbewerb in Deutschland enthalten, Kategorie:DFB-Pokal jedoch nicht, weil da außer den reinen Wettbewerbsartikeln noch eine weitere (Personen-)Kategorie drin ist. Und dass Kategorie:Deutscher Meister (Fußball) in der Kategorie:Person (Fußball, Deutschland) ist, Kategorie:DFB-Pokal-Sieger aber nicht, ist auch nicht konsequent. --Janjonas (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Janjonas-2018-09-23T12:25:00.000Z-Didionline-2018-09-23T11:59:00.000Z11
Das liegt daran, dass Wettbewerbskategorien i.d.R. solange als Objektkategorien geführt werden, bis die ersten Themenartikel oder -unterkategorien aufschlagen. Sinnvollerweise sollten allerdings alle Wettbewerbskategorien gleich als Themenkategorien angelegt werden, dann spart man sich das spätere Umsortieren. Die Konsequenz Deiner letzten Anmerkung ließ sich problemlos herstellen. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T12:38:00.000Z-Janjonas-2018-09-23T12:25:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:04:00.000Z-Janjonas-2018-09-23T11:53:00.000Z11

All Coordinates

Hallo. Darf ich dich auf {{All Coordinates}} hinweisen? Wenn Du das gleich selbst einfügen würdest, müsste man viele Deiner Kategorie-Neuanlagen nicht nachbearbeiten. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-09-23T15:32:00.000Z-All Coordinates11

@Århus: Danke für den Hinweis, werde ich ab sofort berücksichtigen. In welchen Kategoriensträngen ist denn die Vorlage sinnvoll? Bei geographischen Objekten und Bauwerken? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T15:38:00.000Z-Århus-2018-09-23T15:32:00.000Z11
Überall wo eine lokale Verortung Sinn macht. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-09-23T15:40:00.000Z-Didionline-2018-09-23T15:38:00.000Z11
Schon, aber z.B. bei Organisationen oder Veranstaltungen wird sie ja offenbar nicht angewendet, warum dort nicht? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T15:42:00.000Z-Århus-2018-09-23T15:40:00.000Z11
Vermutlich weil es wenig Sinn macht. Was ist ein sinnvoller Kartenpunkt für die Fußball-Bundesliga? --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-09-23T16:08:00.000Z-Didionline-2018-09-23T15:42:00.000Z11
Würde es denn bei Kategorien wie Kategorie:Sportverein (Rems-Murr-Kreis) oder Kategorie:Volksfest in Bayern (nur mal als Beispiele) funktionieren/Sinn machen? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T16:19:00.000Z-Århus-2018-09-23T16:08:00.000Z11
Und gleich noch eine Frage an den Experten: Bei Gewässern funktioniert es ja nicht so gut (ein Gewässer lässt sich logischerweise nicht an einem Punkt verorten), lässt Du es da weg? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T16:20:00.000Z-Århus-2018-09-23T16:08:00.000Z11
Eigentlich reicht es erst mal, wenn du All Coordinates bei den zweifelsfreien Fällen einfügst. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-09-23T16:22:00.000Z-Didionline-2018-09-23T16:20:00.000Z11
Bei Kategorie:Sportverein (Rems-Murr-Kreis) macht es keinen Sinn, weil es nicht funktioniert: in Sportverein-Artikeln sind keine Geokoordinaten eingetragen. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-09-23T16:24:00.000Z-Didionline-2018-09-23T16:20:00.000Z11
Okay. Hab gerade entdeckt, dass es z.B. bei Kategorie:Volksfest in Baden-Württemberg drin ist. Machst Du es für Dich vom Einzelfall abhängig oder hast Du bestimmte Kategorienstränge, wo Du es immer hinzufügst? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-09-23T16:27:00.000Z-Århus-2018-09-23T16:24:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:04:00.000Z-Århus-2018-09-23T15:32:00.000Z11

Kategorie:Quelle der Schwäbischen Alb

ich weiß schon, ich weiß, da war der Gedanke, dass einige der herunterkategorisierten Quellen eigentlich eher an als in der Schwäbischen Alb entspringen. Bei den anderen Unterkategorien von Kategorie:Quelle nach Gebirge hat man aber einheitlich die Präposition in/im gewählt. Außerdem könnte manch einer hinter der Schwäbischen Alb vielleicht auch einen Gewässernamen vermuten, vgl. Alb; Schwäbische Rezat und Fränkische Rezat; (Sächsische) Saale und Fränkische Saale. Insofern wäre die Bezeichnung Kategorie:Quelle in der Schwäbischen Alb vielleicht doch besser gewesen, mit zugegeben etwas mehr sprachlichem Bauchgrimmen.

Vor einer eventuellen Umbenennung sollte man wohl aber öffentlicheren Orts noch einmal zur Diskussion stellen. --Silvicola Disk Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Silvicola-2018-10-13T21:23:00.000Z-Kategorie:Quelle der Schwäbischen Alb11

Bei den anderen Gebirgen unter Kategorie:Quelle nach Gebirge handelt es sich aber um Gebirge, die stets mit dem Artikel im bezeichnet werden, bei der Schwäbischen Alb dagegen ist das in der m.M.n. grammatikalisch nicht möglich. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-10-13T22:10:00.000Z-Silvicola-2018-10-13T21:23:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:03:00.000Z-Silvicola-2018-10-13T21:23:00.000Z11

Anglo-Irisches Abkommen

Hallo, vielleicht kannst du mal über die Kategorien des heute neu erstellten Artikels Anglo-Irisches Abkommen schauen. Manche der im analogen englischsprachigen Artikel en:Anglo-Irish Agreement vorhandenen Kategorien scheint es in der deutschen Wikipedia (bisher oder bewusst aus Gründen die ich nicht kenne) nicht zu geben. Vielleicht kannst du mir als Kategorie-Experte weiterhelfen. Danke. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-10-14T10:13:00.000Z-Anglo-Irisches Abkommen11

@Triplec85: Die Kategorisierung der englischen WP ist tatsächlich nicht mit der der deutschen zu vergleichen. Ich habe die Kategorien mal in die übliche Form gebracht, was meinst Du dazu? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-10-14T10:20:00.000Z-Triplec85-2018-10-14T10:13:00.000Z11
Danke. Das dürfte jetzt schon besser passen. Ich will den neuen Artikel noch etwas ergänzen und für die Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst am 15. November vorschlagen, dem Tag, an dem das Abkommen 1985 geschlossen wurde. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-10-14T10:25:00.000Z-Didionline-2018-10-14T10:20:00.000Z11
@Triplec85: Sehr schön, viel Erfolg! :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-10-14T19:54:00.000Z-Triplec85-2018-10-14T10:25:00.000Z11
Danke. Der Vorschlag ist mittlerweile hier eingebracht. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-10-20T13:06:00.000Z-Didionline-2018-10-14T19:54:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:03:00.000Z-Triplec85-2018-10-14T10:13:00.000Z11

Kategorie:Urbaner Freiraum in New York City

Danke für diese völlig sinnlose, überflüssige Kategorie. Was soll das werden? Noch mehr sinnfreie, von niemandem gesuchte, von niemandem gewollte Pseudo-Kategorien? --Ourgmich (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Ourgmich-2018-10-30T21:17:00.000Z-Kategorie:Urbaner Freiraum in New York City11

@Ourgmich: Meinst Du das ernst? Schau Dir mal den Kategorienbaum unter Kategorie:Urbaner Freiraum an, dann dürfte der Sinn und Zweck dieser Kategorie klar werden. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-10-30T21:22:00.000Z-Ourgmich-2018-10-30T21:17:00.000Z11
Das meine ich völlig erst. Du erfindest einen sinnfreien und sinnlosen "Kategorienbau" und definierst den "Sinn und Zweck" einfach selbst. Das halte ich für völlig sinnfrei und überflüssig. Wird von niemandem gesucht, wird von niemandem (außer dem Ersteller) erwünscht. Und damit ist diese "Diskussion" für mich beendet. Wollte nur mal drauf hinweisen. Schönen Abend. --Ourgmich (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Ourgmich-2018-10-30T21:27:00.000Z-Didionline-2018-10-30T21:22:00.000Z11
Dann kann ich Dich leider nicht ernst nehmen - den Kategorienbaum gibt es seit über zehn Jahren, was soll das mit mir zu tun haben? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-10-30T21:39:00.000Z-Ourgmich-2018-10-30T21:27:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:02:00.000Z-Ourgmich-2018-10-30T21:17:00.000Z11

Kategorie:Südkorea nach Landkreis

Hallo. Inwiefern unterscheidet sich die Kategorie:Südkorea nach Landkreis von der Kategorie:Landkreis in Südkorea? --Christian140 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Christian140-2018-11-20T06:20:00.000Z-Kategorie:Südkorea nach Landkreis11

@Christian140: Das erkläre ich gerne: Die Kategorie:Landkreis in Südkorea ist eine Objektkategorie, die alle Artikel sammelt, in denen einzelne Landkreise in Südkorea beschrieben werden. Die Kategorie:Südkorea nach Landkreis dagegen sammelt die Themenkategorien zu Landkreisen in Südkorea, in denen jeweils alle Artikel über diese Landkreise enthalten sind. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-11-20T18:44:00.000Z-Christian140-2018-11-20T06:20:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:02:00.000Z-Christian140-2018-11-20T06:20:00.000Z11

Kategorien "12-Stunden-Mountainbike-Rennen Külsheim"

Hallo, kannst du mal über die Kategorien dieses Artikels schauen ob das so passt? 12-Stunden-Mountainbike-Rennen Külsheim. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-11-21T13:35:00.000Z-Kategorien "12-Stunden-Mountainbike-Rennen Külsheim"11

@Triplec85: Die Sportkategorien habe ich angepasst. Die Kategorien aus den Sparten Verkehr und Tourismus würde ich wieder herausnehmen, das ist bei Sportveranstaltungen keine übliche Einsortierung - zu Tourismus gibt es keine übergeordneten Verschneidungen, zu Verkehr sind sie doch recht weit hergeholt. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-11-21T21:55:00.000Z-Triplec85-2018-11-21T13:35:00.000Z11
Okay, ich hatte mich bei den Kategorien am Artikel Gäsbock Mountainbike-Marathon orientiert, den ich bereits am 1. Sept. 2016 erstellt hatte. Dann müsste das dort auch angepasst werden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-11-22T06:34:00.000Z-Didionline-2018-11-21T21:55:00.000Z11
@Triplec85: Würde ich empfehlen, es auch dort entsprechend anzupassen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-11-22T16:16:00.000Z-Triplec85-2018-11-22T06:34:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:01:00.000Z-Triplec85-2018-11-21T13:35:00.000Z11

Tunnel

Und wie immer: selbst nachdenken und sich nicht auf irgendwelche Fehler im Katbaum berufen und verlangen, dass die bis den letzten Ast durchgereicht werden müssen. Lies Bolmentunnel und erkläre, wo da der Verkehr liegt. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-11-22T17:05:00.000Z-Tunnel11

Dann solltest Du oben (sprich bei der Kategorie:Tunnel) anfangen und nicht kommentarlos weiter unten rumräumen - so macht das keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-11-22T17:07:00.000Z-Århus-2018-11-22T17:05:00.000Z11
Vielleicht hast du's noch nicht bemerkt: man kann nur einen Edit auf einmal tätigen. In welcher Reihenfolge ich was bearbeite, kann dir ziemlich egal sein. Du solltest eher mal die Tugend des Abwartens für dich entdecken. Du musst nicht sofort in alles reingrätschen, was sich dir nicht in Sekunde 1 erschließt. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2018-11-22T17:19:00.000Z-Didionline-2018-11-22T17:07:00.000Z11
Es ist schwer nachzuvollziehen, was Du wieder vorhast, wenn Du Deine Edits wie immer nicht kommentierst. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-11-22T17:21:00.000Z-Århus-2018-11-22T17:19:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:01:00.000Z-Århus-2018-11-22T17:05:00.000Z11

Kategorisierung

Hallo Didi, hat das einen Grund, warum du Seen als Bauwerk kategorisierst (bspw. [2] oder [3])? LG --Icy2008 Disk Hilfe? Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Icy2008-2018-12-09T20:41:00.000Z-Kategorisierung11

bin zwar nicht Didi, aber Tagebaurestseen sind Kategorie:Wasserbauwerk sind Kategorie:Bauwerk. Grüße --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2018-12-09T20:49:00.000Z-Icy2008-2018-12-09T20:41:00.000Z11
Besser hätte ich es auch nicht erklären können. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-10T07:24:00.000Z-Zollernalb-2018-12-09T20:49:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:01:00.000Z-Icy2008-2018-12-09T20:41:00.000Z11

Hallo Didionline, ein paar kurze Fragen

Hallo Didionline, vielen Dank für die nette Nachricht:-). Ich habe ein paar kleine Fragen, die Du mir vielleicht beantworten kannst?

In dem von mir und Boris Lüdtke (Sam Feuerbach) erstellten Artikel steht oben immer noch der "Nachweiss Hinweis". Auf was genau bezieht sich das? Wir könnten schlecht seine Geburtsurkunde oder seine Steuererklärung einstellen. :-). Wie auf seiner Website eindeutig ersichtlich ist, ist Sam Feuerbach der Autor der genannten Bücher, Audible ist das produzierende Studio usw. Es waren zwei Fotos eingebunden. Beide wurden leider entfernt. Sie unterliegen unserem Copyright inkl. dem vom Robert Frank (Eintrag folgt in Kürze durch mich und Robert Frank).

Aus den Weblinks wurde unter anderem bene Bücher Verlag und FanPro Verlag entfernt. Warum? Beide sind ausführende Verlage für Sam Feuerbach und sind Nachweise.

Ist es okay die Anzahl der Rezensionen als Referenz in der Biographie stehen zu haben? Auf den Punkt genau können wir die Zahl leider nicht halten, da sie sich Tag für Tag ändert.

Vielen Dank das Du Dir die Zeit nimmst und Danke für die Antworten! :-) Liebe Grüsse SLoevesz (Sascha Loevesz)

@SLoevesz: Der Baustein ist enthalten, weil es dem Artikel komplett an Belegen mangelt (z.B. für biographische Daten oder Auszeichnungen). Die Weblinks wurden entfernt, weil es sich um werbende Seiten handelt, die bei WP nicht erwünscht sind (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Die Zahl der Rezensionen gehört meiner Meinung nach nicht in den Artikel - zum einen sagt das eigentlich wenig aus, zum anderen ändern sich solche Zahlen schnell. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-11T21:50:00.000Z-Hallo Didionline, ein paar kurze Fragen11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:00:00.000Z-Didionline-2018-12-11T21:50:00.000Z11

Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser (Baden-Württemberg)

Hallo Didionline, eine IP erstellte die bisher ungesichtete Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser (Baden-Württemberg). Für andere Bundesländer gibt es noch keine vergleichbare Unterteilung der Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser. Könntest du mal schauen ob die Kategorie gelöscht werden muss oder bleiben kann und falls ja, richtig sortiert wurde. Danke. Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-12-20T14:09:00.000Z-Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser (Baden-Württemberg)11

@Triplec85: Die Kategorie geht aus meiner Sicht durchaus in Ordnung, die Kategorisierung und Befüllung passen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-22T00:08:00.000Z-Triplec85-2018-12-20T14:09:00.000Z11
 Ok Danke. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Triplec85-2018-12-22T08:56:00.000Z-Didionline-2018-12-22T00:08:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:00:00.000Z-Triplec85-2018-12-20T14:09:00.000Z11

John Ross House (Georgia) und Chieftains (Major Ridge Home)

Hi Didionline, beides sind zwar Museen, in erster Linie, aber sind beides Gebäude - und beide definitiv keine Organisationen. Die Organisation zum ersten heißt Chief John Ross House Association, die zum zweiten heißt Junior Service League of Rome, steht in beiden Fällen auch im Artikel - bloß sind beide Organisationen aus gutem Grund nicht relevant. Also bitte die Kat nicht dahingehend ändern. Danke und Gruß --Rax post Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Rax-2018-12-22T02:24:00.000Z-John Ross House (Georgia) und Chieftains (Major Ridge Home)11

@Rax: Offenbar ist Dir nicht bewusst, dass jedes Museum (und nicht nur der Betreiber des jeweiligen Museums) eine Organisation ist - siehe die Einsortierung der Kategorie:Museum. Bitte mach Deine Reverts rückgängig. Alternativ besteht die Möglichkeit, die beiden Artikel aus den Museumskategorien herauszunehmen und innerhalb der Kategorie:Museumsbau anzusiedeln, das wäre eine reine Bauwerkskategorie. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-22T08:03:00.000Z-Rax-2018-12-22T02:24:00.000Z11
mh - danke für die Rückmeldung - das muss ich also noch mal behirnen, denn dies sind beides Artikel zu Gebäuden (und nur dazu), nicht dazu, dass es (auch, darüber hinaus) Museen sind (bei John Ross House eh eher Besichtigungsort - da nehme ich die Kat ganz raus). Vielleicht muss auch die Einsortierung unterhalb der Kat Museum noch mal durchdacht werden ... --Rax post Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Rax-2018-12-22T11:38:00.000Z-Didionline-2018-12-22T08:03:00.000Z11
Die Lösung für das Chieftains Museum ist ganz einfach: Eine Weiterleitung für das Museum als solches, die auf den Artikel Chieftains (Major Ridge Home) verweist, damit kann dort die Museumskategorie und eine evt. Organisationskategorie raus. Habe diese soeben als Chieftains Museum angelegt. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-22T11:50:00.000Z-Rax-2018-12-22T11:38:00.000Z11
(BK) man könnte es natürlich so machen, wie du es bei Georgia Capitol Museum angelegt hast - das Museum zum NHL-Gebäude Chieftains (Major Ridge Home) heißt Chieftains Museum. .... wollte ich gerade schreiben - aber du warst schneller - gut so. Grüße --Rax post Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Rax-2018-12-22T11:54:00.000Z-Rax-2018-12-22T11:38:00.000Z11
Dann sind wir uns ja einig. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-22T11:56:00.000Z-Rax-2018-12-22T11:54:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:58:00.000Z-Rax-2018-12-22T02:24:00.000Z11

Palazzo Gonzaga-Acerbi

Hallo und frohe Weihnachten. Für welchen der vier Sätze brauchst Du denn einen Beleg? --Adelfrank (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Adelfrank-2018-12-24T20:54:00.000Z-Palazzo Gonzaga-Acerbi11

@Adelfrank: Prinzipiell sollten in WP-Artikeln alle Angaben belegt sein (siehe Wikipedia:Belege), im vorliegenden Artikel insbesondere der zweite Abschnitt mit den Jahreszahlen, die so detailiert sind, dass sie ja schon fast zwangsläufig aus Quellen stammen müssen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-25T06:43:00.000Z-Adelfrank-2018-12-24T20:54:00.000Z11

Ich hab ein ref eingefügt. Der Artikel ist so kurz, da denke ich reicht es, oder? --Adelfrank (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Adelfrank-2018-12-25T23:00:00.000Z-Palazzo Gonzaga-Acerbi11

Da in der Quelle nicht nur die von Dir damit belegte Stelle, sondern auch noch beispielsweise der Besuch von Garibaldi belegt werden, dürfte es so erstmal reichen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2018-12-26T07:19:00.000Z-Adelfrank-2018-12-25T23:00:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T18:00:00.000Z-Adelfrank-2018-12-25T23:00:00.000Z11

Menschenrechtler

Hallo Didionline und frohes neues Jahr! Eine Frage hierzu. Es ist korrekt, dass Silverio Pinto Baptista auch in der Unterkategorie "Unabhängigkeitsaktivist (Osttimor)" ist. Seine Bedeutung für die Menschenrechte ergibt sich aber, so wie bei ein paar anderen, in erster Linie aus seiner Arbeit bei der PDHJ. Sollte man vielleicht eine Unterkategorie zur PDHJ oder ihren Mitarbeitern schaffen?

Grundsätzlich die Frage: Ist politische Unabhängigkeit ein Menschenrecht? Die gleiche Frage stellt sich mir bei der Einordnung von Pressefreiheit in Osttimor in die Kategorie:Menschenrechte in Osttimor. Schönen Gruß, --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:02:00.000Z-Menschenrechtler11

Ach, noch eine VErständnisfrage: Was ist der Unterschied zwischen "Menschenrechtler" und "Person (Menschenrechte)"? --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:04:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:02:00.000Z11
@J. Patrick Fischer: Dir auch ein frohes neues Jahr! Zu Deinen Fragen: Bei Silverio Pinto Baptista ergibt sich die Zuordnung zur Kategorie:Unabhängigkeitsaktivist (Osttimor) wie Du richtig schreibst aus dem Artikel (engagierte sich bereits in jungen Jahren im osttimoresischen Widerstand gegen die indonesischen Besatzung). Durchaus wäre aber auch denkbar, ihn zusätzlich in einer Kategorie zur Organisation Provedoria dos Direitos Humanos e Justiça einzuordnen, z.B. Kategorie:Person (Provedoria dos Direitos Humanos e Justiça) oder Kategorie:Ombudsmann (Provedoria dos Direitos Humanos e Justiça). Deine Einordnung der Kategorie:Unabhängigkeitsaktivist (Osttimor) in die Kategorie:Menschenrechtler ist tatsächlich eine Überlegung wert - für mich ist ein Unabhängigkeitsaktivist nicht zwangsläufig auch ein Menschenrechtler, da der Kampf um Unabhängigkeit eher politische Ziele verfolgt (es gibt auch Unabhängigkeitskämpfer in Staaten, in denen die Menschenrechtssituation durchaus akzeptabel ist), aber eindeutig trennen kann man das wohl in den seltensten Fällen. Die Pressefreiheit ist bei WP seit 2011 der Kategorie:Informationsfreiheit und damit der Kategorie:Menschenrechte zugeordnet, das ist aus meiner Sicht durchaus vertretbar. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-02T08:07:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:04:00.000Z11
Jetzt hätte ich fast Deine letzte Frage überlesen: Die Kategorie:Person (Menschenrechte) ist aus meiner Sicht richtigerweise so benannt, da sie auch Artikel über Personen sammelt, die sich von Berufs wegen mit den Menschenrechten befassen, z.B. Richter. Die Kategorie:Menschenrechtler sammelt dagegen ausschließlich Personen, die unabhängig von ihrem Beruf aus innerer Überzeugung handeln. So würde ich das zumindest aufschlüsseln. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-02T08:13:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:04:00.000Z11
Danke für das Feedback. Ich werde für die Mitglieder der PDHJ eine Kategorie anlegen. Artikel gibt es ja bereits genug dafür. ;-) --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-02T10:47:00.000Z-Didionline-2019-01-02T08:13:00.000Z11
@J. Patrick Fischer: Okay. Bist Du Dir sicher, dass alle Mitarbeiter der PDHJ auch Beamte waren/sind? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-02T11:59:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-02T10:47:00.000Z11
Die PDHJ ist eine staaatliche Behörde. Eine Unterscheidung zwischen Zivilangestellte und Beamte gibt es in TL soweit nicht. --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-02T12:28:00.000Z-Didionline-2019-01-02T11:59:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:57:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-02T00:02:00.000Z11

Abgegangene Orte vom 3. Januar 2018

Ich habe den Begriff "aufgegangener Ort" in drei Fällen auf "abgegangener Ort" korrigiert, weil dieser Begriff von dir mit Wüstung in Zusammenhang gebracht wurde und es dabei um abgegangene Siedlungen geht. Ich bin mir nicht sicher, ob es den Begriff "aufgegangener Ort" gibt. Meist bleibt der Ortsname ja auch nach einer Zusammenlegung erhalten, nur bei abgegangenen Orten nicht. Du kennst die Geschichte der Orte besser. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Regiomontanus-2019-01-04T08:04:00.000Z-Abgegangene Orte vom 3. Januar 201811

@Regiomontanus: Ich habe mich bei diesen Orten an der Quelle LEO-BW orientiert, die diese als aufgegangene Orte klassifiziert. Aus meiner Sicht ist schon ein Unterschied zwischen auf- und abgegangen - der abgegangene Ort ist spurlos verschwunden, der aufgegangene wurde durch einen anderen überlagert. Silvicola hat das Thema in der Diskussion:Immerich auch schon angeschnitten, ich bin nur noch nicht zu einer Antwort gekommen, daher binde ich ihn hier gleich ein. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-04T08:13:00.000Z-Regiomontanus-2019-01-04T08:04:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:57:00.000Z-Regiomontanus-2019-01-04T08:04:00.000Z11

Kategorie:Raketenstartplatz (Raumfahrt)

Hallo Didionline! Du hast heute viele Startrampen der CCAFS in die Kategorie:Raketenstartplatz (Raumfahrt) einsortiert. Bei manchen bin ich mir nicht sicher, ob sie wirklich zur Raumfahrt zählen. Auf Cape Canaveral Air Force Station findet man einige, die für Missiles gebaut wurden, und die zählen nicht zur Raumfahrt. Was meinst Du? --Asdert (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Asdert-2019-01-09T22:42:00.000Z-Kategorie:Raketenstartplatz (Raumfahrt)11

@Asdert: Ich habe keine Artikel neu der Kategorie:Raketenstartplatz (Raumfahrt) hinzugefügt, sondern lediglich die Kategorie:Cape Canaveral Air Force Station aus der Kategorie:Raketenstartplatz (Raumfahrt) herausgenommen und dann die Startrampen einzeln der Kategorie hinzugefügt. Wenn Artikel dabei sein sollten, die gar nicht in diese Kategorie passen, dürfen sie dort selbstverständlich gerne entfernt werden. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-10T19:35:00.000Z-Asdert-2019-01-09T22:42:00.000Z11
Ach ja, stimmt! Bisher war über die gemeinsame Oberkategorie jede Startrampe automatisch im Raumfahrtbereich. Jetzt sind alle Startrampen einzeln im Raumfahrtbereich. Ja, das muss man mal bei Gelegenheit genauer betrachten. Danke für die Klarstellung. --Asdert (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Asdert-2019-01-10T22:54:00.000Z-Didionline-2019-01-10T19:35:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:56:00.000Z-Asdert-2019-01-09T22:42:00.000Z11

Kategorie:Sektion des Deutschen Alpenvereins

Hallo Didionline, die Einsortierung als Wanderverein (diff) greift in meinen Augen zu kurz. Der Alpenverein ist nicht nur Wanderverein, sondern auch Sportverein (Mountainbike, Ski, Klettern, Bergsteigen) und Umweltschutzverein. --тнояsтеn Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Thgoiter-2019-01-20T18:39:00.000Z-Kategorie:Sektion des Deutschen Alpenvereins11

@Thgoiter: Das ist durchaus richtig, widerspricht ja aber nicht der momentanen Einsortierung. Wir haben aktuell den Deutschen Alpenverein unter Kategorie:Alpiner Verein, Kategorie:Nationaler Sportverband (Deutschland), Kategorie:Naturschutzorganisation (Deutschland) und Kategorie:Wanderverein (Deutschland) kategorisiert sowie alle in der Kategorie:Sektion des Deutschen Alpenvereins enthaltenen Sektionen unter Kategorie:Wanderverein (Deutschland) und Kategorie:Alpiner Verein. Welche Kategorie(n) würdest Du konkret noch dem Gesamtverein oder den Sektionen (dann muss die betreffende Kategorie jedoch auch auf jede einzelne Sektion zutreffen) zuordnen? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-21T12:55:00.000Z-Thgoiter-2019-01-20T18:39:00.000Z11
Da alle Sektionen sich dem Umweltschutz verpflichten, wäre Kategorie:Sektion des Deutschen Alpenvereins in Kategorie:Umweltschutzorganisation (Deutschland) OK?
Hierzu: Das mit den Themenkategorien werde ich glaube ich nie verstehen. Wäre Kategorie:Deutscher Alpenverein in Kategorie:Umweltschutzorganisation als Thema denkbar? --тнояsтеn Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Thgoiter-2019-01-21T19:53:00.000Z-Didionline-2019-01-21T12:55:00.000Z11
Ad 1) Sofern sich alle Sektionen des DAV auch als Umweltschutzorganisationen definieren würden, wäre die Einsortierung der Kategorie:Sektion des Deutschen Alpenvereins in die Kategorie:Umweltschutzorganisation (Deutschland) richtig. Ich gehe aber nicht davon aus, dass sich alle Sektionen des DAV tatsächlich als Umweltschutzorganisationen betätigen. Die Definition von Umweltschutzorganisation lässt sich meines Erachtens nicht auf den DAV oder dessen Sektionen anwenden. Die momentan vorhandene Einordnung in die Kategorie:Naturschutzorganisation trifft es besser.
Ad 2) siehe oben - da der DAV aktuell (und meines Erachtens zu Recht) nicht als Umweltschutzorganisation kategorisiert ist, passt auch die Kategorie:Umweltschutzorganisation als Thema nicht. Dagegen würde aus meiner Sicht nichts gegen die Einordnung in die Kategorie:Naturschutzorganisation als Thema sprechen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-21T22:57:00.000Z-Thgoiter-2019-01-21T19:53:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:56:00.000Z-Thgoiter-2019-01-20T18:39:00.000Z11

Kategorie:Kraftwerk nach Gewässer

falsch getastet und nicht beabsichtigt! --Centenier (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Centenier-2019-01-21T14:06:00.000Z-Kategorie:Kraftwerk nach Gewässer11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:55:00.000Z-Centenier-2019-01-21T14:06:00.000Z11

Apostolischer Nuntius in Osttimor

Hallo! Gehört die Kategorie:Apostolischer Nuntius in Osttimor in die Kategorie:Person des Christentums (Osttimor)? Schönen Gruß, --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-22T19:37:00.000Z-Apostolischer Nuntius in Osttimor11

@J. Patrick Fischer: Aus meiner Sicht schon. Die Kategorie:Apostolischer Nuntius ist eine Unterkategorie der Kategorie:Person (Christentum), damit müssten auch die einzelnen darin enthaltenen Personen jeweils den Person des Christentums-Kategorien in den Ländern, in denen sie gewirkt haben, zugeordnet werden. Ist auch bei manchen Kategorien (z.B. Kategorie:Apostolischer Nuntius in Österreich) schon widerspruchslos so erfolgt. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-22T19:44:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-22T19:37:00.000Z11
Danke! --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-01-22T20:02:00.000Z-Didionline-2019-01-22T19:44:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:56:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-01-22T19:37:00.000Z11

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Januar/24

Hallo, du hast die Kategoriendiskussionen zum Mälardalen als erledigt markiert. Dabei hast du dich doch meinem Plädoyer für Löschen angeschlossen. Und es ist nur eine Kategorie in einer der Kategorien dazugekommen. Soll der LA neu gestellt werden oder kann ich einfach enterlen?--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-01-30T13:16:00.000Z-Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Januar/2411

@Zweioeltanks: Die Kategorienumbenennungen (die ja der eigentliche Grund für die Disk waren, LAs waren auf diese Kategorien keine gestellt) wurden ja durchgeführt, daher war soweit formell alles erledigt. Ich würde deshalb zu neuen LAs raten, die ich aufgrund der Atomisierung und fehlenden Befüllung unterstützen würde. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-30T20:35:00.000Z-Zweioeltanks-2019-01-30T13:16:00.000Z11
Danke. Ich spreche aber den Kollegen erstmal grundsätzlich auf seiner BD an.--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-02-01T14:07:00.000Z-Didionline-2019-01-30T20:35:00.000Z11
Finde ich eine sehr gute Idee - aus dieser Richtung kommen meiner Meinung nach momentan sehr viele nicht zwingend notwendige Neuanlagen im Kategoriensystem. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-01T17:14:00.000Z-Zweioeltanks-2019-02-01T14:07:00.000Z11
Hallo, will's kurz machen, gehe in den nächsten zwei Wochen die bisher erstellten Kategorien ordnend durch, in Hinsicht auf die Befüllung. Die Kritik ist ok. Ob die Kats sinnvoll sind oder nicht, normalerweise wären da einige aus formaler Sicht bereits herausgeflogen, da sie nicht befüllt sind und "Mini" wirken. Wie schon gesagt, weitere Fragen auf meiner Disk eintragen, ich nehme es auf. Didionline, an dieser Stelle: ein Dankeschön für deine konstante "Mitarbeit" an den neu erstellten Kategorien. --Drekamu (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Drekamu-2019-02-01T21:00:00.000Z-Didionline-2019-01-30T20:35:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:55:00.000Z-Zweioeltanks-2019-01-30T13:16:00.000Z11

Kategorie:Ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland)

Hei, du hast da "Ehemalige Bahngesellschaft" hinzugefügt. Die einsortierte Gesellschaft ist aber immer noch ein Bahninfrastrukturunternehmen, der gehören die Gleise. Das ist aber in der Form nach landläufigem Verständnis und Sprachgebrauch immer noch eine Bahngesellschaft und keine "ehemalige". Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-01-30T22:18:00.000Z-Kategorie:Ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland)11

@Mef.ellingen: Die Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) ist aber eine Unterkategorie der Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland), daher muss ja ein ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen zwangsläufig auch eine ehemalige Bahngesellschaft sein. Offenbar widersprechen sich ehemalig und der aktuelle Status der Gesellschaft hier nicht, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-31T21:28:00.000Z-Mef.ellingen-2019-01-30T22:18:00.000Z11
Ich kann dir jetzt nicht ganz folgen - ich versuche mal zu erklären, was ich meine:
Es gibt die Kategorie:Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) und es gibt die Kategorie:Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland). Beides sind Unterkategorien von Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland). Die Kahlgrund Verkehrs-GmbH war früher beides, ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen.
Wenn jetzt die KVG ihre Triebwagen verkauft und den Geschäftszweig aufgegeben hat, ist es ein ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen und bekommt die Kategorie:Ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland). Sie ist aber noch Eisenbahninfrastrukturunternehmen, damit in der Kategorie:Eisenbahninfrastrukturunternehmen (Deutschland) und dadurch auch in der Kategorie:Bahngesellschaft (Deutschland), somit also eine Bahngesellschaft, keine ehemalige Bahngesellschaft. Die Kategorie:Ehemalige Bahngesellschaft (Deutschland) sagt aber aus, dass gar nichts mehr da ist.
Wenn beide Geschäftszweige aufgelöst werden, dann erst ist es eine ehemalige. Durch die von dir eingetragene Kategorie ist die KVG eine Bahngesellschaft und gleichzeitig eine ehemalige Bahngesellschaft, wenn man die Zweige weiter verfolgt. Aber beides gleichzeitig imho geht nicht, da geht nur entweder / oder.
Wenn eine andere Gesellschaft nur einen Zweig betrieben hätte, wäre deine Annahme korrekt – gar nichts mehr, also ehemalig. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-01-31T22:06:00.000Z-Didionline-2019-01-31T21:28:00.000Z11
Ich verstehe schon, was Du meinst, aber das Kategoriensystem lässt hier keine andere Sortierung zu - eine ehemalige Organisation einer Unterkategorie muss ja zwangsläufig auch eine ehemalige Organisation der übergeordneten Kategorie sein. Was schlägst Du vor? Aus meiner Sicht wäre momentan nur denkbar, den Artikel Kahlgrund Verkehrs-GmbH aus der Kategorie:Ehemaliges Eisenbahnverkehrsunternehmen (Deutschland) zu entfernen, aber die hast Du ja extra dafür angelegt? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-31T22:10:00.000Z-Mef.ellingen-2019-01-31T22:06:00.000Z11
Eigentlich habe ich den dafür angelegt. Muss mal überlegen, weil du auch Recht hast. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-01-31T22:21:00.000Z-Didionline-2019-01-31T22:10:00.000Z11
Ich stelle es mal zur Diskussion, vielleicht hat einer eine Lösung. Notfalls eben wieder löschen, aber dann kommt sie vielleicht von anderer Seite wieder. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-01-31T22:34:00.000Z-Mef.ellingen-2019-01-31T22:21:00.000Z11
Alles klar, mal schauen was die anderen so sagen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-31T23:00:00.000Z-Mef.ellingen-2019-01-31T22:34:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:54:00.000Z-Mef.ellingen-2019-01-30T22:18:00.000Z11

Ist Berg nach Ort hier richtig?

Hallo! Ist bei den Osttimor-Kategorien "Berg nach Ort" richtig? Es handelt sich um die Themenkategorien der Gemeinden, der ersten Verwaltungsebene des Landes, nicht der Ortschaften, die von den Bergen oft weiter entfernt sind und nicht in derselben untersten Verwaltungsebene liegen. Gruß, --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:23:00.000Z-Ist Berg nach Ort hier richtig?11

Vgl. Ainaro und Ainaro (Gemeinde). --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:25:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:23:00.000Z11
@J. Patrick Fischer: Ich habe mich an der Einsortierung der Berg-Kategorien in die jeweiligen Geographie nach Ort-Kategorien orientiert, die ja für die Gemeinden in Osttimor vorhanden ist. Wenn wir weiter unten nicht nach Ort kategorisieren (da gebe ich Dir inhaltlich recht, um Orte handelt es sich hier eigentlich nicht), müssten diese dann auch entfernt werden. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-02T10:29:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:25:00.000Z11
Korrekt. Cova Lima und Manufahi gibt es ja nicht mal als Ort. --JPF just another user Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:37:00.000Z-Didionline-2019-02-02T10:29:00.000Z11
Danke für die Umsortierung. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-02T11:24:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:37:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:54:00.000Z-J. Patrick Fischer-2019-02-02T10:23:00.000Z11

Bier

Hallo! Nur an dieser Stelle. Dtuk hat unbestreitbare Verdienste in der Artikelarbeit, was die Beschreibung von Brauereien angeht, und die Pflege der Listen betrifft. Ansonsten hat er aber höflich gesagt eine "Minderheitenmeinung" hinsichtlich des Themas Biers an sich, und der daraus abgeleiteten Konsequenzen. Viele Ausnahmeregelungen im Bereich des Kategoriesystems beruhen da auf Kompromissen. Die Du nicht kennen kannst, aber jedes Mal wann die BEO anspringt, bekommen diese Lösungen Risse. Wir haben schon ganz andere Probleme gelöst, hier gehts eher um die Feinabstimmung. Wenn Du also Lust hast, kann man beim Portal Essen und Trinken sicher über Vieles direkt sprechen. Beispielsweise wie man mit dem Begriff des Brauers umgeht. Sowas gibts auch bei anderen Themen, und wurde gelöst. Nur sind dort die Artikel aussagekräftiger gewesen. Und es stellt sich die Frage, ob man Einzelunternehmer, Besitzer von Anteilen an Brauereien und die Handwerker wirklich weiter gemeinsam betreut. Angesichts von 1000 Artikeln und den Inkonsequenzen bei den Ehemaligen halte ich den Aufwand für nicht vertretbar, da der Konflikt kaum jemanden auffällt. Aber das ist meine Meinung.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-02T10:44:00.000Z-Bier11

@Oliver S.Y.: Danke für die Unterstützung. Die einheitliche Kategoriensystematik ist in manchen Fachbereichen oder noch kleineren Gebieten teilweise nur schwer durchsetzbar, Bier ist mir da jetzt bereits zum zweiten Mal aufgefallen. Auch beim ersten Mal war mit Dtuk nicht vernünftig zu reden, was an und für sich bei solch eindeutigen Punkten wirklich schade ist. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-02T11:36:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-02T10:44:00.000Z11
Ja, es ist nicht so einfach. Michael Weber (Brauer) ist da so ein gutes Beispiel für, Braumeister, aber nie eine eigene Brauerei geführt. Man könnte sich da auch fragen, warum artikelrelevant, bevor man über das Zerschießen des Katsystems streitet. Wie bei Arnold Billwiler ja steht, Brauereiunternehmer, würde ich die beiden Personengruppen trennen wollen. Das löst nicht das Unternehmerproblem, aber wäre eine erste Zäsur, um Klarheit beim tatsächlichen Artikelbestand zu bekommen. Teilweise auch nur die Lemmafrage, ob man es unter dem Personennamen oder der Brauerei führt, wenn diese das eigentlich Relevante ist. Und sind dann wegen der diversen Inhaber die Rechtsform "Einzelunternehmer" oder "Inhaber von XYZ als Gruppe" gar nicht mehr so konfliktträchtig. Macht aber ne immense Arbeit.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-02T11:57:00.000Z-Didionline-2019-02-02T11:36:00.000Z11
Die Trennung von Brauern und Brauereiunternehmern fände ich nur logisch, schließlich halten wir das in anderen Wirtschaftsbereichen auch so (siehe beispielsweise Kategorie:Bankier und Kategorie:Bankmanager). Woran scheitert denn die Umsetzung? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-02T12:03:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-02T11:57:00.000Z11
Ein langjähriger inniger Dissens zwischen Dtuk, seinen Vorgängeraccounts und mir. Da gehts nur um Schadensbegrenzung, nicht um logische Kategorien. Wenn Du dabei bist, bekommen wir aber sicher beim Portal Zustimmung bzw. Mehrheiten.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-02T12:05:00.000Z-Didionline-2019-02-02T12:03:00.000Z11
Ich kann gerne meine Meinung dazu abgeben, aber nur solange es sachlich und höflich bleibt und nicht wie zuletzt von einer bestimmten Seite gleich wieder unschön ausartet. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-02T23:38:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-02T12:05:00.000Z11

Zu [4], ist Dir nicht bewußt, daß Du da selbst inkonsequent bist? Man kann nicht die Hersteller von der Herstellung trennen, wenn man dann wieder Themenkategorien von Herstellerstrukturen in die Herstellungskategorie einstellt. Das Problem ist, daß dort mit Brauen und Bier zwei Qualifikatoren existieren. Entweder man trennt dies strikt fachlich und sachlich, oder vereint Alles zum neuen Klumpatsch.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-03T00:56:00.000Z-Bier11

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung worauf Du hinauswillst - eine Themenkategorie (also die Kategorie:Brauereigruppe als Thema) darf nicht in eine Objektkategorie (also die Kategorie:Hersteller von Bier) eingehängt werden. Was ist daran inkonsequent? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T01:34:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-03T00:56:00.000Z11
Dann geht es uns um 2 unterschiedliche Probleme. TK-OK ist nen Argument, aber dann nicht ins falsche Thema wie Brauen, sondern dann Kategorie:Herstellung von Bier. Das Problem ist für mich jedoch, warum soll eine Brauereigruppe kein Getränkehersteller sein? Für mich sind da der Status als eigenständige juristische Person wesent, um als Objekt zu gelten. Die Kategorie:Brauereigruppe wurde von Dtuks Vorgängeraccount Osika erstellt, auch mal wieder ohne Definition oder nachvollziehbare Merkmale gegenüber Braucherei. Die können wir also im Rahmen der Neuordnung gern ändern. Denn Actris ist für mich Brauereibesitzer, aber nicht eine Brauereigruppe, Baltika (Brauerei) ist von einer Brauerei zur Brauereigruppe gewachsen, müßte also in beide Kategorien eingetragen werden. Der komplette Kategorieast Kategorie:Brauerei nach Staat erfasst Brauereien und Brauereigruppen als einen Objekttyp. Darum Deine Zweifel in allen Ehren, auch Du setzt mal wieder bei einem Widerspruch in einer Nische an, nicht dort, wo er grundsätzlich geklärt werden muss. Das wir mit Kategorie:Brauereigruppe als Thema diesen Begriff weiter fortsetzten, haben wir wen zu verdanken? Arhus, der sich sonst nicht drum gekümmert hat. Auch erst seit letztem Jahr. Wenn man Kategorie:Hersteller von Bier als Thema dafür verwendet, hat man nicht diese Notwendigkeit der Unterscheidung. Denn ich mag mich irren, aber viele vermeintlichen Einzelbrauereien haben im Artikel stehen, daß sie Konkurenten aufkauften oder fusionierten. Ab wann ist man da eine "Gruppe"? Wenn eine Mutterfirme mehrere Tochterfirmen hat, oder wenn eine Gruppenverwaltung über allen Brauereien steht? Da muss mehr geklärt werden, als die Frage, TK in OK oder wohin damit.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-03T09:47:00.000Z-Didionline-2019-02-03T01:34:00.000Z11
Warum soll eine Themenkategorie für Brauereigruppen, die sich ja schon vom Namen her mit dem Brauen befassen, nicht in die Kategorie:Brauen (die ja eine Unterkategorie der Kategorie:Herstellung von Bier ist) einsortiert werden? Bei Brauereigruppe und Getränkehersteller kann ich Dir nicht folgen: Sowohl die Kategorie:Brauereigruppe als auch die Kategorie:Brauereigruppe als Thema sind doch als Unterkategorien der jeweiligen Getränkehersteller-Kategorien einsortiert? Gegen die Kategorie:Hersteller von Bier als Thema als übergeordnete Kategorie für Kategorie:Brauereigruppe als Thema und Themenkategorien zu Brauereien spricht aus meiner Sicht nichts. Wie in die jeweiligen Kategorien einsortiert wird, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T10:38:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-03T09:47:00.000Z11
Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Ein Thema wie dieses besteht aus den Herstellern, den Herstellungsverfahren, den Zutaten und den Produkten. Brauereigruppen gehören zu den Herstellern, Brauen zum Herstellungsverfahren. Eigentlich eine ganz einfache Lösung. Wenn man die nicht will, braucht es eigentlich gar keine Unterkategorien, und wir packen alles in eine Hauptkategorie Bier. Du hast mich kritisiert, daß Brauereigruppe nicht in eine Objektkategorie gehört. Halte ich für einen Irrtum, aber gut. Aber dann schiebt man es eine Stufe im Kategoriesystem höher, und nicht irgendwo rein, wo man meint das es passt. Du würdest ja auch nicht die Kategorie:Volswagengruppe als Thema in die Kategorie:Schweißen einordnen, nur weil in diesem Unternehmen geschweißt wird.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-03T15:56:00.000Z-Didionline-2019-02-03T10:38:00.000Z11
Ich habe nie behauptet, dass die Kategorie:Brauereigruppe nicht in eine Objektkategorie gehört - natürlich, sie ist ja eine Objektkategorie. Ich habe lediglich korrigiert, dass die Kategorie:Brauereigruppe als Thema in eine Objektkategorie gehört, das ist nämlich eine Themenkategorie. Bitte schau Dir meinen Revert nochmals an, bevor Du weiter lospolterst. Gerne kann die Kategorie auch in die Kategorie:Herstellung von Bier einsortiert werden, da spricht aus meiner Sicht nichts dagegen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T16:10:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-03T15:56:00.000Z11
Dann haben wir ja eine Lösung. Nur bleibt der Widerspruch bestehen, daß Du da eine reine Objektkategorie siehst. Die Wikipedia ist voll mit Ausnahmen. Das dort halte ich sowohl für nutzerfreundlich als auch strukturell vertretbar. Das Problem ist doch, daß in der Hauptstruktur keine entsprechenden Parallelstrukturen erstellt wurden, sondern nur auf selbstgewählte Grenzen geachtet wird. Was hier dadurch verkompliziert wird, einen histosierenden Begriff wie Brauerei zu wählen, der extrem mehrdeutig ist.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-02-03T16:18:00.000Z-Didionline-2019-02-03T16:10:00.000Z11
Das sehe nicht ich so, das ist so - schau Dir einfach mal die übergeordneten Kategorien an, dann landest Du ganz am Ende bei der Objektkategorie Kategorie:Organisation. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T18:22:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-03T16:18:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:54:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-02-03T00:56:00.000Z11

Kategorie:Seilbahn in Europa

Hei, bist du ganz sicher, dass die Verlinkung nach Schienenverkehr bei Sesselliften korrekt ist? Da ist mir noch nie eine Schiene aufgefallen, höchstens ein Drahtseil und Stützen. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-02-07T17:59:00.000Z-Kategorie:Seilbahn in Europa11

Der Fachbereich Schienenverkehr betrachtet alle Seilbahnen als zum Schienenverkehr zugehörig (siehe Kategorie:Seilbahn sowie Einsortierung des Artikels Seilbahn unter Kategorie:Bahnbetriebsart). Sollte vielleicht mal in der betreffenden Portal Diskussion:Bahn diskutiert werden, erscheint mir nämlich auch nicht schlüssig. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T18:04:00.000Z-Mef.ellingen-2019-02-07T17:59:00.000Z11
Alsen (Zementhersteller) hab ich auch herausgenommen, das ist eine Firma und keine Bahn. Alsensche Drahtseilbahn wäre der korrekte Artikel, ist aber eine Luftseilbahn. Denn dafür gibt es ja eine gesonderte Kategorie. Ich spreche es mal an. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-02-07T18:07:00.000Z-Didionline-2019-02-07T18:04:00.000Z11
Der gehört da wirklich nicht rein, ist mir bei der Kategorisierung nach Kontinent durchgerutscht, da er schon nach Staat drin war. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T18:15:00.000Z-Mef.ellingen-2019-02-07T18:07:00.000Z11
Mir fällt gerade ein, dass Du ja Bahnexperte bist, dann dürfte Deine Meinung in der Disk vielleicht schon die Richtung vorgeben. ;) Mein Gefühl sagt mir, dass die Kategorie:Seilbahn nur in die Kategorie:Seilbahnwesen und in die Kategorie:Verkehrsbauwerk gehört, und erst bei einzelnen Unterkategorien/Artikeln zusätzliche Schienenverkehrskategorien hinzugefügt werden sollten. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T18:25:00.000Z-Mef.ellingen-2019-02-07T18:07:00.000Z11
Ich habs mal in die Disk geschrieben. Da ist bei vielen Artikel nicht sauber getrennt: Kategorie:Standseilbahn und Kategorie:Luftseilbahn - wenn das beachtet wird, geht es leichter, aber wenn nur Kategorie:Seilbahn dort steht, ist das ein Problem. Wenn getrennt wird, stimmen die Kategorienbäume. Und zusätzlich haben Gesellschaften auch die Kategorie:Seilbahn, das ist völliger Nonsens, Gesellschaften sind Gesellschaften. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-02-07T18:54:00.000Z-Didionline-2019-02-07T18:25:00.000Z11
Wie gesagt, inhaltlich bin ich bei Dir - der Tonfall und die falsche Darstellung in der Disk sind jedoch überflüssig. Wenn Du schreibst die Kategorie:Luftseilbahn, die nicht in die Kategorie Schienenverkehr, sondern in die Kategorie:Seilbahn und dann in die Kategorie:Verkehrsbauwerk münden, dann zeigt das, dass Du Dir die Einsortierung der Kategorie:Luftseilbahn offenbar überhaupt nicht angeschaut hast. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T21:07:00.000Z-Mef.ellingen-2019-02-07T18:54:00.000Z11
Sorry, hab es dort erklärt, wie weit ich es durchgeklickt habe. --Mef.ellingen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mef.ellingen-2019-02-08T00:33:00.000Z-Didionline-2019-02-07T21:07:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:53:00.000Z-Mef.ellingen-2019-02-07T17:59:00.000Z11

Danke …

… für die Verschiebung nach Kategorie:Person (Internationales Sozialrecht) und die Aufräumarbeiten! Kategorie:Person (Recht) nach Rechtsgebiet war mir gestern Abend leider entgangen. Man lernt ja immer wieder dazu … ;) --Aschmidt (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Aschmidt-2019-02-14T21:27:00.000Z-Danke …11

Gern geschehen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-14T21:44:00.000Z-Aschmidt-2019-02-14T21:27:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:52:00.000Z-Aschmidt-2019-02-14T21:27:00.000Z11

Luis Foege

Moin,

bist Du Dir mit der Position Linksaußen sicher? Gemäß eines Bildes in diesem Artikel ist er Linkshänder, weshalb ich eher auf Rechtsaußen tendiere. MfG --Matzematik (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Matzematik-2019-02-16T10:55:00.000Z-Luis Foege11

Er ist in der Datenbank der DKB Handball Bundesliga in zwei Spielen als Linksaußen gelistet, aber das muss nichts heißen. In Jugendspielen wird er stets als Rückraumspieler (auch ausdrücklich Rückraum rechts) genannt, von daher kann das mit der Außenposition auch komplett falsch sein. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-16T10:59:00.000Z-Matzematik-2019-02-16T10:55:00.000Z11
Okay, dann belassen wir es erst einmal bei Linksaußen. MfG --Matzematik (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Matzematik-2019-02-16T11:11:00.000Z-Didionline-2019-02-16T10:59:00.000Z11
Ich hab den Artikel unter Beobachtung, sobald sich bei weiteren Einsätzen eine Position klar herauskristallisiert, werde ich ihn ggf. anpassen. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-16T12:26:00.000Z-Matzematik-2019-02-16T11:11:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:52:00.000Z-Matzematik-2019-02-16T10:55:00.000Z11

Kaisersaal im Postamt 1 (Bremen)

Sorry, ich habe den Klick nicht bemerkt. War keine Absicht. Gruß --HHE99 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-HHE99-2019-02-20T20:03:00.000Z-Kaisersaal im Postamt 1 (Bremen)11

@HHE99: Alles klar. Hatte mich schon gewundert. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-20T20:05:00.000Z-HHE99-2019-02-20T20:03:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:52:00.000Z-HHE99-2019-02-20T20:03:00.000Z11

Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem"

Hallo Didionline! Inzwischen habe ich 7 Ergänzungen und Aktualisierungen zu meinem Artikel zum Thema "Dika Mem", über deren Sichtung ich mich durch Dich sehr freuen würde. Vielen Dank im Voraus für Deine freundliche Unterstützung! --Marc Matzen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Marc Matzen-2019-03-01T19:21:00.000Z-Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem"11

@Marc Matzen: Wie immer sehr gerne. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-02T21:07:00.000Z-Marc Matzen-2019-03-01T19:21:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:50:00.000Z-Marc Matzen-2019-03-01T19:21:00.000Z11

Liste der Seen

Hallo Didionline, hab grade angefangen die Liste der Seen analog zu der Liste der Flüsse zu machen. Allerding ist das schwierig wenn 2 zur gleich Zeit die selbe Seite bearbeiten. Wenn du das machen möchtest kannst du das gerne tun - hab noch weitere Baustellen an denen ich mich austoben kann ;-). Gruß --Peter in s (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Peter in s-2019-03-02T19:59:00.000Z-Liste der Seen11

@Peter in s: Ich wollte Dir nicht in die Quere kommen, aber leider waren die Kategorien mit falschen Lemmas angelegt. Du darfst jetzt gerne wieder übernehmen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-02T20:07:00.000Z-Peter in s-2019-03-02T19:59:00.000Z11
OK, hab schon gesehen. Merci --Peter in s (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Peter in s-2019-03-02T20:08:00.000Z-Didionline-2019-03-02T20:07:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:50:00.000Z-Peter in s-2019-03-02T19:59:00.000Z11

Heiko Frank

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite Heiko Frank wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-03-17T18:30:00.000Z-Heiko Frank11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:49:00.000Z-Xqbot-2019-03-17T18:30:00.000Z11

Sportverein vs. Franchise (Sport)

Wie ich heute durch deine Neuanlagen Kategorie:Sportverein (New Haven, Connecticut), Kategorie:Sportverein (Anaheim) und Kategorie:Sportverein (Oakland) gesehen habe, hast du in den letzten Monaten ein flächendeckendes Kategoriensystem für Sportvereine in den Vereinigten Staaten aufgebaut. Auch wenn die Grundstruktur wahrscheinlich bereits länger bestand, so ist durch den unabgesprochenen Ausbau ein ganz schöner Murks entstanden. Leider sind wahrscheinlich deutlich über 90 % der dort einsortierten Artikel falsch einsortiert, weil es sich eben nicht um Vereine, sondern um franchises handelt. Das müsste nun unbedingt wieder sorgfältig getrennt werden. --alexscho (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Alexscho-2019-05-04T12:06:00.000Z-Sportverein vs. Franchise (Sport)11

Die Diskussion hatten wir doch schon öfter - solange diese Organisationen auch in den nationalen Vereinskategorien der jeweiligen Sportarten gelistet und damit sowieso schon als Vereine klassifiziert sind, passen sie ebensogut in die regionalen Sportverein-Kategorien. Selbst die Kategorie:Ehemaliges Sport-Franchise (Vereinigte Staaten) ist ja in die Kategorie:Sportverein (Vereinigte Staaten) eingehängt. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T12:11:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T12:06:00.000Z11
Und es ist übrigens kein rein US-amerikanisches Thema, auch in anderen Staaten wie z.B. Kanada haben wir die Franchises mangels einem eigenen Überbau als Sportvereine kategorisiert. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T12:16:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T12:06:00.000Z11
Aber der flächendeckende Ausbau eines aktuell ungenügenden Systems macht die Sache wohl keineswegs besser! Bislang hatten die meisten Franchise-Artikel eine Kategorie:Organisation (Name der Stadt) und eine Kategorie:Sport (Name der Stadt), jetzt dafür Kategorie:Sportverein (Name der Stadt); das ist definitiv eine Verschlechterung. Diese Entscheidung war doch ein erster Schritt in die richtige Richtung. Bitte stoppe diesen Wahnsinn! --alexscho (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Alexscho-2019-05-04T12:30:00.000Z-Didionline-2019-05-04T12:16:00.000Z11
Schau Dir doch erstmal das Kategoriensystem an, dann wirst Du schnell erkennen, dass jedes Franchise sowieso schon innerhalb der Sortierung nach Sportarten in einer Vereinskategorie steckt. Und die von dir o.a. Disk hat doch auch klargestellt, dass keine Unterscheidung zwischen Vereinen und Franchises erwünscht ist. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T12:40:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T12:30:00.000Z11
Ich kenne die bestehenden Fehler in unserem Kategoriensystem sehr gut! Diese wissentlich auszubauen nur um den editcounter hochzutreiben, grenzt aber an Vandalismus. Außerdem kann ich in dem von mir angegebenen link weder eine Diskussion, noch einen Konsens erkennen.Das müsste sowieso im zuständigen Portal besprochen werden. --alexscho (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Alexscho-2019-05-04T12:50:00.000Z-Didionline-2019-05-04T12:40:00.000Z11
Die Disk wurde ohne weitere Aktionen als erledigt eingestellt, das dürfte doch alles sagen. Eine Disk im zuständigen Sportportal kannst Du gerne anstoßen, aber dann bitte zu einer kompletten Trennung von Franchises und Sportvereinen, auf Ortsebene anders zu kategorisieren wie auf nationaler Ebene macht keinen Sinn. Da Deine Beiträge hier zunehmend unsachlicher und beleidigend werden, ist die Disk hier für mich beendet. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T12:55:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T12:50:00.000Z11
Dann hättest du eben die nationale Ebene an die Ortsebene anpassen müssen, anstatt noch mehr Unsinn anzurichten. Da hier keine Einsicht erkennbar ist, ist die Disk nun auch für mich beendet. Bei weiteren Änderungen dieser Art behalte ich mir jeweils vor kommentarlos zu revertieren, meine Vorbehalte sollten dir ja nun bekannt sein. --alexscho (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Alexscho-2019-05-04T13:18:00.000Z-Didionline-2019-05-04T12:55:00.000Z11
Nochmals und nun wirklich zum allerletzten Mal: Eine Unterscheidung zwischen Franchises und Sportvereinen ist auch auf nationaler Ebene bislang nicht zustandegekommen und offenbar auch nicht erwünscht, das belegt ja die von Dir aufgeführte Disk. Solange es also keine Unterscheidung auf irgendeiner Ebene gibt, werden selbstverständlich Franchises auf allen Ebenen wie Sportvereine kategorisiert. Bei Reverts gegen diese Vorgehensweise erfolgt eine VM. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T13:24:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T13:18:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-04T13:26:00.000Z-Alexscho-2019-05-04T12:06:00.000Z11

Flugplatz-Kategorien

Moin. Ich verstehe nicht so recht, warum Du diverse Flugplätze wieder aus der Kategorie:Flugplatz in Paris gelöscht hast mit der Begründung "liegt nicht in Paris", andererseits z.B. aber Flughafen Berlin-Schönefeld bei Kategorie:Luftverkehr (Berlin) und Flughafen Berlin-Schönefeld bei Kategorie:Flugplatz in Berlin einsortiert sind, bzw. Charles de Gaulle entfernt ahst.

Was die Zugehörigkeit genannter Flugplätze zu Paris betrifft, bitte ich um Vertrautmachung mit dem Institut der Unité urbaine.

Präziser und ausführlicher geht es im Artikel fr:Unité urbaine de Paris zu. Dort wird klar definiert: "C'est la définition la plus courante de l'agglomération parisienne.", zu der wohl zweifelsfrei auch Orly und Le Bourget gehören. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Uli Elch-2019-03-10T12:50:00.000Z-Flugplatz-Kategorien11

Ich hatte Le Bourget auf der Beobachtungsliste, daher mein Verständnis als Unbeteiligter: Bei den Objektkategorien (ABC in Ort XYZ) nehmen wir immer die Gemeindegrenzen als Basis und nie die Agglomeration (und nichts anderes ist eine Unité urbaine - das ist eine statistische, aber nicht administrative Einheit). Die Klammerform ABC (XYZ) heißt hingegen lediglich, dass ABC mit XYZ irgendwie in Zusammenhang steht. Der Flughafen Berlin-Schönefeld liegt zu einem kleinen Teil auch in Berlin, daher ist die Einordnung dort korrekt. --Julez A. Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Julez A.-2019-03-10T14:35:00.000Z-Uli Elch-2019-03-10T12:50:00.000Z11
Den Erläuterungen von Julez A. ist nichts hinzuzufügen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-10T15:52:00.000Z-Julez A.-2019-03-10T14:35:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:45:00.000Z-Uli Elch-2019-03-10T12:50:00.000Z11

Kategorie:Superintendent

Hallo, kürzlich hat eine IP diese Kategorie erstellt, und du hast sie gefüllt (u.a. mit Unterkategorien), nachdem die IP nur eine einzige Liste dort eingeordnet hatte. Mir erscheint die Kategorie eigentlich nicht sinnvoll, weil sie sich auf eine Amtsbezeichnung bezieht, unter der sich sehr unterschiedliche Funktionen verbergen können. Das gilt für Kategorie:Landessuperintendent eigentlich genauso, aber die gibt es schon länger, und das ist wenigstens in der Regel ein relevanzstiftendes Amt. Ich würde am liebsten einen LA auf die Kategorie stellen, wollte das aber nicht ohne Rücksprache mit dir tun.--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-03-18T07:46:00.000Z-Kategorie:Superintendent11

@Zweioeltanks: Ich hätte mit einem LA keine Probleme. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T16:11:00.000Z-Zweioeltanks-2019-03-18T07:46:00.000Z11
Wieso das? Nur wenige Geistliche werden Superintendent, vergleichbar Kirchenmusikdirektor.... Lasst diese Kategorie bestehen!--Widipedia (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Widipedia-2019-03-18T16:17:00.000Z-Didionline-2019-03-18T16:11:00.000Z11
Wenn die verschiedenen mit Superintendent, Landessuperintendent und Generalintendent bezeichneten Ämter wie von Zweioeltanks beschrieben nichts miteinander zu tun haben, ist eine übergeordnete Kategorie mit dieser Bezeichnung nicht sinnvoll, dann reichen Kategorien für die einzelnen konkreten Ämter. Inhaltlich kenne ich mich damit leider zu wenig aus. Wäre evt. eine Disk im zuständigen Fachportal hilfreich? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T16:21:00.000Z-Widipedia-2019-03-18T16:17:00.000Z11
Hast recht, ich übertrage es und mache dort weiter.--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-03-18T16:39:00.000Z-Didionline-2019-03-18T16:21:00.000Z11
Sehr schön. Deine Ausführungen unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Christentum#Kategorie:Superintendent überzeugen mich, dass ein LA wohl sinnvoll wäre. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-18T17:49:00.000Z-Zweioeltanks-2019-03-18T16:39:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:44:00.000Z-Zweioeltanks-2019-03-18T07:46:00.000Z11

Kenf & Bely Sicherheitskonzepte GmbH

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite Kenf & Bely Sicherheitskonzepte GmbH wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-03-22T18:34:00.000Z-Kenf & Bely Sicherheitskonzepte GmbH11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:43:00.000Z-Xqbot-2019-03-22T18:34:00.000Z11

Namenskonvention Kategorien

Lieber Didionline,

Du hast die von mir erstellte Kategorie:Mitglied des Bundesverband Filmschnitt Editor verschoben nach Kategorie:Mitglied des Bundesverbandes Filmschnitt Editor. Ich bin zugegebenermaßen nicht so erfahren in der Benennung von Kategorien, deshalb habe ich mir gestern Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien durchgelesen, und da steht gleich an zweiter Stelle: »Gibt es zu einer Kategorie einen Hauptartikel, sollten sich beide im Namen gleichen.« So habe ich dann auch gehandelt, denn der Hauptartikel heißt Bundesverband Filmschnitt Editor.

Mir ist klar, dass »Mitglied des Bundesverbandes Filmschnitt Editor« grammatikalisch korrekt ist – allerdings unter der Prämisse, dass »Bundesverbandes« eine Beschreibung des Gegenstands »Filmschnitt Editor« wäre. Da allerdings das Wort »Bundesverband« Teil des Eigennamens ist (siehe hier, will mir nicht einleuchten, warum dem Schema »Mitglied des (Eigenamens)« gemäß die Formulierung »Mitglied des Bundesverband Filmschnitt Editor« nicht genauso korrekt sein soll, aber zwei Buchstaben kürzer und dem Lemma des Hauptartikels entsprechend. --Sprachraum (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sprachraum-2019-03-22T23:17:00.000Z-Namenskonvention Kategorien11

@Sprachraum: Wie Du oben richtig zitiert hast, sollen sich die Kategorien gleichen, die Grammatik bleibt deshalb aber trotzdem nicht außen vor - siehe beispielsweise Kategorie:Funktionär des Kulturbundes der DDR für Kulturbund der DDR, Kategorie:Funktionär des Schwäbisch-Deutschen Kulturbundes für Schwäbisch-Deutscher Kulturbund oder Kategorie:Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts für Deutsches Archäologisches Institut. Alternativ wäre von vornherein Kategorie:Mitglied im Bundesverband Filmschnitt Editor möglich gewesen, aber Du hattest Dich ja für die Form Mitglied des entschieden, daher meine Verschiebung. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-23T05:48:00.000Z-Sprachraum-2019-03-22T23:17:00.000Z11
Lieber Didionline, ok danke für die Erläuterung, und vor allem die alternative Lösung. Dann schiebe ich mal auf »Mitglied im«; das hört sich besser an. Ich denke, bei meinem ersten Kategorie-Lemma darf ich noch ein, zwei Umweg hinlegen ;-) Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sprachraum-2019-03-23T05:55:00.000Z-Didionline-2019-03-23T05:48:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:46:00.000Z-Sprachraum-2019-03-22T23:17:00.000Z11

Deine Bearbeitungen (Kolumbien)

Hallo Didionline, wie lange soll das noch gehen mit dem umformulieren von Kategorien. Meine ganze Beobachtungsseite wird zugepflastert von dir. Tokota (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Tokota-2019-03-26T21:45:00.000Z-Deine Bearbeitungen (Kolumbien)11

Was verstehst Du unter Umformulieren? Ich habe die noch fehlenden Kategorien auf der Ebene der Departamentos zu Geographie, Bauwerken und Sport angelegt, daher wurden zwangsläufig die meisten der Artikel zu Kolumbien neu einsortiert. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-26T22:16:00.000Z-Tokota-2019-03-26T21:45:00.000Z11
Hauptsache du wirst bald fertig. Tokota (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Tokota-2019-03-26T22:18:00.000Z-Didionline-2019-03-26T22:16:00.000Z11
Ist doch schon fertig. Undank ist der Welten Lohn... --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-26T22:26:00.000Z-Tokota-2019-03-26T22:18:00.000Z11
So geht's mir auch immer. Danke trotzdem. Tokota (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Tokota-2019-03-26T22:32:00.000Z-Didionline-2019-03-26T22:26:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:43:00.000Z-Tokota-2019-03-26T21:45:00.000Z11

Oshkosh und Providence

Hallo Didionline, magst Du Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Oshkosh, Wisconsin) anlegen? Dazu erstelle ich heute 2 weitere Artikel. Und Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Providence). Da kommt 1 neuer Artikel. Gruß --Buch-t (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Buch-t-2019-03-30T07:20:00.000Z-Oshkosh und Providence11

@Buch-t: Schon erledigt. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-30T07:44:00.000Z-Buch-t-2019-03-30T07:20:00.000Z11
Alles bestens. --Buch-t (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Buch-t-2019-03-30T07:49:00.000Z-Didionline-2019-03-30T07:44:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:42:00.000Z-Buch-t-2019-03-30T07:20:00.000Z11

Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem"

Hallo Didionline, ich würde mich sehr freuen, wenn Du meine Aktualisierungen des Artikels "Dika Mem" sichten würdest. Herzlichen Dank im Voraus für Deine stets freundliche Unterstützung. Viele Grüße --Marc Matzen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Marc Matzen-2019-04-12T20:04:00.000Z-Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem" 211

@Marc Matzen: Hat leider ein paar Tage gedauert, da ich im Urlaub war, aber es sind ja inzwischen schon neue Aktualisierungen dazugekommen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-19T08:16:00.000Z-Marc Matzen-2019-04-12T20:04:00.000Z11
@Didionline: Vielen Dank und schöne Ostertage --Marc Matzen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Marc Matzen-2019-04-20T05:23:00.000Z-Marc Matzen-2019-04-12T20:04:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:46:00.000Z-Marc Matzen-2019-04-12T20:04:00.000Z11

Kategorie: Neue Frankfurter Schule

Hallo „Didionline“! Die ersatzlose Streichung einer Oberkategorie aus dem Bereich der Bildenden Kunst aus oben erwähnter Kategorie halte ich für nicht sinnvoll, denn nicht wenige und ganz wesentliche Werke (Comics, Cartoons, Karikaturen, Skulpturen) der Neuen Frankfurter Schule beziehungsweise ihrer Angehörigen sind weit eher dem Bereich der Bildenden Künste zuzuordnen als dem der Literatur. Wo wäre der Lyriker Robert Gernhardt ohne seine Zeichnungen? F. K. Waechter war in erster Linie Zeichner, auch wenn er sich an Werken anderer Genres versuchte. Chlodwig Poth – Comic-Zeichner durch und durch! Diese Aufzählung lässt sich noch weiter fortsetzen, und bei allen erwähnten handelt es sich um … Kunst in Frankfurt am Main!

Daher meine Revertierung Deiner Bearbeitung – ich tu’s ungern und bitte nimm’s nicht persönlich. Danke für Dein Verständnis und ein freundlicher Gruß, — frank behnsen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Frank Behnsen-2019-05-03T21:24:00.000Z-Kategorie: Neue Frankfurter Schule11

@Frank Behnsen: Bitte schau Dir doch erstmal die Kategorienstruktur an: Die Kategorie:Literatur (Frankfurt am Main) ist eine Unterkategorie der Kategorie:Kunst (Frankfurt am Main). Dein Revert widerspricht also der Regel, dass eine Kategorie nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden soll (siehe auch Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren). Bitte mach Deinen Revert rückgängig. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-03T21:36:00.000Z-Frank Behnsen-2019-05-03T21:24:00.000Z11
Okay, ich werde mir die Kategoriestruktur nochmals anschauen, und Deine Bitte nach einer „Eigenrevertierung“ nehme ich ernst. Bitte gib mir etwas Zeit, denn ich möchte in der Kategorisierung besser als es durch den Begriff „Literatur“ möglich ist zum Ausdruck bringen, dass es sich bei den Kategorieinhalten auch um Artikel zum Thema Bildende Kunst handelt. Hast Du eventuell einen Vorschlag, wie das besser möglich wäre als durch die Kategorie „Kunst (Frankfurt am Main)“? — frank behnsen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Frank Behnsen-2019-05-03T21:43:00.000Z-Didionline-2019-05-03T21:36:00.000Z11
Zollernalb war so nett und hat die entsprechende Kategorie:Bildende Kunst (Frankfurt am Main) soeben angelegt. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-03T21:53:00.000Z-Frank Behnsen-2019-05-03T21:43:00.000Z11
(BK)Und du hast es gleich gemerkt... Sehr erstaunlich, dass es die Kategorie noch nicht gab... Grüße --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-05-03T21:59:00.000Z-Didionline-2019-05-03T21:53:00.000Z11
Bildende Kunst nach Ort ist noch nicht weit verbreitet, da gibt es auch bei anderen Orten noch durchaus Potential. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-03T22:14:00.000Z-Zollernalb-2019-05-03T21:59:00.000Z11
Stimmt! Oje... --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-05-03T22:19:00.000Z-Didionline-2019-05-03T22:14:00.000Z11
Hey wow, wie klasse ist das denn? Ich hatte schon einen länglichen Sermon über die Mängel dieser „Kultur-Oberkategorie“ in der Hinterhand. Freut mich sehr, und dann kann’s ja weitergehen (hach, kollaboratives Schreiben!). Bitte entschuldige meine Revertierung Deines Edits.  :^) — frank behnsen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Frank Behnsen-2019-05-03T21:58:00.000Z-Didionline-2019-05-03T21:53:00.000Z11
Kein Problem, man kann ja über alles reden. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-03T22:14:00.000Z-Frank Behnsen-2019-05-03T21:58:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-14T19:47:00.000Z-Frank Behnsen-2019-05-03T21:24:00.000Z11

Kategorisierung nach Naturraum

Hallo Didionline,

ich bin nicht der Meinung, daß meine diesbezüglichen Aktivitäten unbemerkt blieben, aber einschreiten wollte offenbar niemand.

Dir wurde ab dem Zeitpunkt, als ich konsequenterweise, auch dem Taunus eine eigene Kat Taunus (Naturraum) gab, deutlich, dass diese Art der Kategorisierung in das bestehenden System nicht ohne Schwierigkeiten einzuordnen ist und hast dann auch konsequenterweise Löschanträge gestellt. Ich bin Dir deshalb für Deine Löschanträge dankbar, da ich ohne diese möglicherweise noch monatelang fleißig Kategorien erstellt und Objekte dazu eingeordnet hätte.--Anarabert (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Anarabert-2019-03-24T13:31:00.000Z-Kategorisierung nach Naturraum11

@Anarabert: Ich hatte Deine Neuanlagen längere Zeit beobachtet und ja auch gelegentlich sortierend eingegriffen, aber solange es bei Kategorien blieb, die keine Parallelkategorien hatten und die im weitesten Sinne in die Systematik nach Region gepasst haben, konnte ich damit leben. Aber die Parallelkategorien beim Taunus fallen dann doch aus jeglicher Systematik heraus, daher wollte ich (nachdem die Anregung von Elop hinsichtlich einer Disk im zuständigen Portal nicht aufgegriffen wurde) doch erstmal eine grundlegende Diskussion über einen solch weitgehenden Eingriff in das Kategoriensystem anstoßen. Diese wird ja inzwischen geführt, dem Ausgang sehe ich mit Spannung entgegen. Erfahrungsgemäß benötigen solche Diskussionen in den Fachportalen etwas Zeit, die LD sollten wir solange erstmal ruhen lassen (mir ging es ja sowieso nicht vorrangig um die Löschung dieser beiden Kategorien). Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-24T14:07:00.000Z-Anarabert-2019-03-24T13:31:00.000Z11
Ist mir völlig klar. Trotzdem Danke.--Anarabert (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Anarabert-2019-03-24T14:12:00.000Z-Didionline-2019-03-24T14:07:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:10:00.000Z-Anarabert-2019-03-24T13:31:00.000Z11

Kloster des Symeon Stylites des Jüngeren

Moin Didionline, vielleicht solltest Du mal in die Artikel reinschauen, in die Du Deine Kategorien reinklatschst. Eine Ruine ist doch keine Organisation, völlig egal, wo die Kat einsortiert sit. Grüße --Kpisimon (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Kpisimon-2019-04-19T10:34:00.000Z-Kloster des Symeon Stylites des Jüngeren11

@Kpisimon: Eine Ruine ist keine Organisation, ein Kloster jedoch durchaus (siehe die Einsortierung des Artikels in die Kategorie:Ehemaliges Kloster in der Türkei). Ein Artikel, der als Organisation einsortiert ist, sollte auch in alle betreffenden Organisationskategorien einsortiert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-19T10:40:00.000Z-Kpisimon-2019-04-19T10:34:00.000Z11
Sorry, dieser Logik kann ich nicht folgen, aber mach, was Du willst. Schöne Feiertage noch --Kpisimon (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Kpisimon-2019-04-19T10:41:00.000Z-Didionline-2019-04-19T10:40:00.000Z11
Ich hab jetz mal beim Kat-Projekt nacjgefragt. --Kpisimon (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Kpisimon-2019-04-19T11:55:00.000Z-Kpisimon-2019-04-19T10:41:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:09:00.000Z-Kpisimon-2019-04-19T10:34:00.000Z11

Novarredo

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite Novarredo wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-05-08T17:07:00.000Z-Novarredo11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:08:00.000Z-Xqbot-2019-05-08T17:07:00.000Z11

Wegen der Kategorie Victor

Hallo. Ich schreibe meine Antwort auf deinen Vorschlag zur Umbenennung auch mal auf deine Disk, da mich das Thema Interessiert und ich gedenke weiter an dem Thema Victor zu arbeiten. Im ersten habe ich nichts gegen eine Umbenennung, da ich zuerst auch an den Firmennamen dacht, aber den für zulange hielt. Im Zweiten wollte ich in die Kategorie nur die Musikschaffenden der Victor Talking Machine Company eintragen, ohne die Gründer von Unternehmen der phonographischen Zeit. Von daher die Frage ob man diese wieder herausnehmen kann, oder sollen sie enthalten bleiben? Gruß --Sik Imarg (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sik Imarg-2019-05-10T18:34:00.000Z-Wegen der Kategorie Victor11

@Sik Imarg: Lass uns lieber unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Mai/10#Kategorie:Victor nach Kategorie:Victor Talking Machine Company weiterdiskutieren, damit sich auch andere an der Disk beteiligen können. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-10T19:05:00.000Z-Sik Imarg-2019-05-10T18:34:00.000Z11
Geht klar. ;-) Gruß --Sik Imarg (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sik Imarg-2019-05-10T19:08:00.000Z-Didionline-2019-05-10T19:05:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:08:00.000Z-Sik Imarg-2019-05-10T18:34:00.000Z11

Kategorie:Vorlage:Bevölkerungsentwicklung (Österreich)

Hallo, hier würde ich 17.000 Diagramme abspeichern. Das klingt viel, aber da ich über eine Übersichtsseite zugreifen würde, denke ich, dass es egal ist und keine Unterkategorien nötig sind. --178.191.51.119 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-178.191.51.119-2019-05-10T23:17:00.000Z-Kategorie:Vorlage:Bevölkerungsentwicklung (Österreich)11

siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Mai/11#Kategorie:Vorlage:Bevölkerungsentwicklung (Österreich) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-11T08:55:00.000Z-178.191.51.119-2019-05-10T23:17:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:08:00.000Z-178.191.51.119-2019-05-10T23:17:00.000Z11

Den Beitrag prüfen

Guten Tag! Könnten Sie bitte den von mir geschriebenen Beitrag wieder prüfen. Ich bin neu hier, desewegen bitte um Loyalität. Danke sehr. Radij Faritowitsch Chabirow11

@Azamat Kabirov: Der Artikel hat noch zuviele listenhafte Aufzählungen, diese sollten in Fließtext umgewandelt werden. Und bitte den QS-Baustein nicht einfach entfernen, solange diese nicht abgeschlossen ist - hierzu sollte auch die QS-Diskussion unter Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Mai 2019#Radij Faritowitsch Chabirow benutzt werden. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-16T15:23:00.000Z-Den Beitrag prüfen11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:08:00.000Z-Didionline-2019-05-16T15:23:00.000Z11

3-Wege-Handicap - Artikel ist nicht akzeptiert

Hallo,

ich bin Marcys999. Morgen habe ich den Artikel 3-Wege-Handicap publiziert. Aber habe ich den Nachricht bekommen: (Falsche Sprache (wrong language)). Was bedeutet das? Ich wäre dankbar für die Erklärung.

Marcys999

Leider weiss ich nicht, um welchen Artikel es geht. Falsche Sprache heißt in der Regel, dass der Artikel nicht in deutsch, sondern in einer anderen Sprache verfasst wurde. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-21T18:46:00.000Z-3-Wege-Handicap - Artikel ist nicht akzeptiert11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:07:00.000Z-Didionline-2019-05-21T18:46:00.000Z11

Artikelwunsch Alpenverein

Moin Didionline, lässt sich dort eventuell etwas machen? Eine neue Position für Artikelwünsche siehe Disk im WAF erstellen? Möchte da selbst nicht irgendwie was erstellen und am Ende heisst es ist nicht erwünscht... wobei diese Position ja aktuell tatsächlich Fehlend ist. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-05-22T14:27:00.000Z-Artikelwunsch Alpenverein11

Packe es mal trotzdem hier rein... Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein müssen da eventuell noch Kategorien wie Kategorie:Wikipedia:Artikelwunsch zu? Wie es hier: Portal:Fußball/Fehlende Stadien der Fall ist? Muss zusätzlich noch was bei Wikipedia:Artikelwünsche getan werden? Danke für deine Mitarbeit. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-06-01T00:22:00.000Z-Seeler09-2019-05-22T14:27:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:07:00.000Z-Seeler09-2019-05-22T14:27:00.000Z11

Reverts

Der häufigste Grund fürs Zurücksetzen ist, dass die Änderung falsch war. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-05-22T21:41:00.000Z-Reverts11

Da Du ja leider grundsätzlich das Eingabefeld für die Zusammenfassung der Änderungen ignorierst, sind Deine Reverts oft - selbst wenn sie berechtigt sein sollten - nur schwer nachzuvollziehen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-22T22:10:00.000Z-Århus-2019-05-22T21:41:00.000Z11
Als ob du deine falschen Edits begründen würdest... --Århus (Diskussion) 00:27, 23. Mai 2019 (CEST) Nochmal die Hilfe zum Nachvollziehen: wenn ein Edit von dir revertiert wird, war er wohl Mist. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-05-22T22:27:00.000Z-Didionline-2019-05-22T22:10:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:06:00.000Z-Århus-2019-05-22T21:41:00.000Z11

Kategorie:Militärisches Patrouillenboot

Hallo Didionline, du hast heute Nacht einige Artikel in diese Kategorie eingeordnet. Ein großer Teil davon passt da auch gut rein, dafür erst mal vielen Dank. :-) Allerdings sind auch einige, die eben gerade nicht passen, nämlich alle Artikel zu einer Schiffsklasse. In der Kategorie (und allen im Kategoriebaum direkt darüber) sollen Artikel zu einzelnen Schiffen bzw. Booten und eben gerade nicht zu Klassen auftauchen. Daher wundere dich bitte nicht, wenn ich einige der Kategorieergänzungen wieder rückgängig mache. Ich will bzw. muss ohnehin wieder mal durch die Kategorien gehen und hier und da nachbessern, jetzt habe ich mal einen Grund anzufangen. --Ambross (Disk) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Ambross07-2019-05-23T08:19:00.000Z-Kategorie:Militärisches Patrouillenboot11

@Ambross07: Alles klar, danke für den Hinweis. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-23T11:56:00.000Z-Ambross07-2019-05-23T08:19:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:06:00.000Z-Ambross07-2019-05-23T08:19:00.000Z11

...nach Landkreis

"...nach Landkreis" heisßt "nach Landkreis", nicht nach Bundesland. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-05-27T17:48:00.000Z-...nach Landkreis11

Das ist mal wieder eine Deiner typischen, nicht vorher diskutierten Aktionen - schau Dir vielleicht erstmal die übergeordnete Kategorie:Deutschland nach Landkreis an, die die Sortierung nach Bundesländern ja vorgibt. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-27T17:51:00.000Z-Århus-2019-05-27T17:48:00.000Z11
Du hast die Tendenz, dich nach falschen Vorbildern zu richten. Anschautipps: Kategorie:Bauwerk in Deutschland nach Landkreis, Kategorie:Sakralbau in Deutschland nach Landkreis etc. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-05-27T18:00:00.000Z-Didionline-2019-05-27T17:51:00.000Z11
Als ob es da ein einheitliches Schema geben würde... Kategorie:Schule in Deutschland nach Landkreis, Kategorie:Geographie (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Gewässer in Deutschland nach Landkreis, Kategorie:Fließgewässer in Deutschland nach Landkreis, Kategorie:See in Deutschland nach Landkreis, Kategorie:Kultur (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Kulturdenkmal (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Organisation (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Unternehmen (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Politik (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Sport (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Sportveranstaltung (Deutschland) nach Landkreis, Kategorie:Verkehr (Deutschland) nach Landkreis, ... - die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-27T18:18:00.000Z-Århus-2019-05-27T18:00:00.000Z11
Und warum Du Geschichtskategorien massenhaft in Sakralbaukategorien einsortierst, dürfte sich auch nur Dir erschließen - aus meiner Sicht ist das kompletter Unfug, ich werde das konsequent zurücksetzen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-27T18:23:00.000Z-Århus-2019-05-27T18:00:00.000Z11
Es hätte sich auch dir erschließen können: ich hatte den Sakralbau-Link für diese deine Diskussion kopiert. Das korrekte Kopieren des Geschichts-Links hat wohl nicht geklappt. Das meiste davon hab ich eh selbst korrigiert (die BKs mit dir haben dabei eher gestört). Also kein Grund sich hier künstlich zu echauffieren. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-05-27T22:24:00.000Z-Didionline-2019-05-27T18:23:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:06:00.000Z-Århus-2019-05-27T17:48:00.000Z11

Sorry für die falschen Kats …

Hallo Didionline, tut mir leid, dass ich da einige Parteien mit falschen Kategorien versehen habe, das mit den Themenkategorien wusste ich nicht. --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-29T18:26:00.000Z-Sorry für die falschen Kats …11

@IllCom: Also Kategorie:Österreichische Partei (Zwischenkriegszeit) habe ich inzwischen aufgeräumt, gibt es noch woanders Handlungsbedarf? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T18:32:00.000Z-IllCom-2019-05-29T18:26:00.000Z11
Vielen Dank dafür. Ich denke nicht, ich hab noch bisschen was bei Kategorie:Historische Partei (Österreich) gemacht und bin mir jetzt nicht mehr sicher ob das alles koscher war. --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-29T18:35:00.000Z-Didionline-2019-05-29T18:32:00.000Z11
Zumindest hängen da jetzt keine Themenkategorien drin. ;) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T18:47:00.000Z-IllCom-2019-05-29T18:35:00.000Z11
Oh, ich hätte da noch eine Frage, da Du Kategorie:Österreichische Partei (Zwischenkriegszeit) jetzt in die Oberkategorie Kategorie:Partei (Österreich) eingeordnet hast: Da die Kommunistische Partei Österreichs ja nach wie vor existiert, darf man sie jetzt in beide Kategorien einordnen? --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-29T18:42:00.000Z-IllCom-2019-05-29T18:35:00.000Z11
Nein, das würde dem Grundsatz widersprechen, dass ein Artikel nicht gleichzeitig sowohl in einer über- als auch in einer untergeordneten Kategorie enthalten sein soll. Unter anderem aus diesem Grund halte ich auch die Kategorie:Österreichische Partei (Zwischenkriegszeit) für sehr unglücklich - eine Kategorisierung von Parteien nach Epochen ist bei WP generell nicht üblich. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T18:47:00.000Z-IllCom-2019-05-29T18:42:00.000Z11
Verflixt, schien mir irgendwie eine gute Idee. Ich werd's wieder rückgängig machen. MfG --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-29T18:51:00.000Z-Didionline-2019-05-29T18:47:00.000Z11
Kannst sie ja mal im WikiProjekt Kategorien zur Diskussion stellen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T19:01:00.000Z-IllCom-2019-05-29T18:51:00.000Z11
Nein, ist mir dann nicht so wichtig. Dachte nur es wär halt praktisch, auch weil Kategorie:Österreichische Geschichte (Zwischenkriegszeit) schon übergeht und sich da zur Übersichtlichkeit eine Kat mit den Parteien gut machen würde, aber wenn da eine ganzes Systematik umgestoßen werden sollte … Da bleib ich dann lieber bei der inhaltlichen Arbeit. MfG --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-29T19:18:00.000Z-Didionline-2019-05-29T19:01:00.000Z11
Okay, dann solltest Du einen SLA oder LA stellen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T19:25:00.000Z-IllCom-2019-05-29T19:18:00.000Z11
Aaah, hast Du ja schon. ;) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-29T19:25:00.000Z-IllCom-2019-05-29T19:18:00.000Z-111
Und ausgeführt. Arrrgl. Sollte natürlich auch "BD" heißen, nicht "LD". Schulligung. --Björn Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Björn Hagemann-2019-05-29T19:34:00.000Z-Didionline-2019-05-29T19:25:00.000Z11
Danke Björn! --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-30T07:38:00.000Z-Björn Hagemann-2019-05-29T19:34:00.000Z11

Guten Morgen Didi. Ich hab mir das nochmal angeschaut und hab jetzt noch eine Frage. Stand in der Kat ist ja jetzt wie vor meinem Änderungsversucht, und da finde ich die Kategorie:Großdeutsche Volkspartei (Themenkategorie, wenn ich das richtig verstanden habe) in der Kategorie:Österreichische Geschichte (Zwischenkriegszeit) (Objektkategorie?). Ich erinnere mich, dass das nämlich mein Anstoß war, die Zwischenkriegsparteienkategorie zu basteln. Aber wenn ich Deine Erklärung oben richtig verstanden habe, wäre die Kategorie auch falsch einsortiert, oder? MfG --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-30T07:38:00.000Z-Sorry für die falschen Kats …11

Guten Morgen! :) Also aus technischer Sicht spricht erstmal nichts gegen die Einsortierung, da die Kategorie:Österreichische Geschichte (Zwischenkriegszeit) keine Objekt-, sondern eine Themenkategorie ist (kleiner Tipp zum Bestimmen von Objektkategorien: wenn man sagen kann xy ist ein..., handelt es sich i.d.R. um Objektkategorien (bei Themenkategorien lautet der Hilfssatz xy gehört zu...)). Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T07:44:00.000Z-IllCom-2019-05-30T07:38:00.000Z11
Aha, glaub jetzt kenn ich mich aus, danke für die Erklärung und die hilfreiche Eselsbrücke :) --IllCom (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-IllCom-2019-05-30T07:56:00.000Z-Didionline-2019-05-30T07:44:00.000Z11
Gern geschehen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T08:15:00.000Z-IllCom-2019-05-30T07:56:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:05:00.000Z-IllCom-2019-05-30T07:38:00.000Z11

Technologieunternehmen

Die Diskussion im Wirtschaftsportal habe ich pro Forma wegen deines Einspruchs starten müssen. Selbstverständlich lässt sich auf dem schwammigen Begriff Technologieunternehmen keine Kategorie aufbauen. --PM3 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-PM3-2019-05-31T14:23:00.000Z-Technologieunternehmen11

@PM3: Der Einspruch bezog sich auch eher auf die Vorgehensweise, ein SLA ohne Disk war mir hier zu schnell - schließlich gibt es eine Definition von Technologieunternehmen sowie bereits vorhandene Unterkategorien wie die Kategorie:Biotechnologieunternehmen. Wenn sich bei der Portal-Disk herausstellen sollte, dass eine Kategorisierung hier tatsächlich nicht sinnvoll ist, kann die Kat gerne wieder weg. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T14:46:00.000Z-PM3-2019-05-31T14:23:00.000Z11
Die Definition im Artikel Technologieunternehmen ist mir bekannt, da sie von mir verfasst wurde. Die "bereits vorhandene Unterkategorie" wurde eben erst in diese neue Unsinnskategorie eingeordnet. Ich find's als langjähriger Mitarbeiter im Wirtschaftsbereich und Wirtschaftsprofi einfach ärgerlich, wenn ohne Ahnung vom Thema Kategorien angelegt werden, und diese dann auch noch ohne Fachkenntnis verteidgt werden. Die Zeit die dieser ganze Unfug kostet, ließe sich sinnvoller nutzen.
Die Kategorisierung von Wirtschaftszweigen ist generell nicht trivial, die Bedeutungen der Begriffe erschließen sich weder intuitiv noch mit Allgemeinwissen. Das ist einer der Bereiche im Kategoriesystem, in dem regelmäßig von Laien falsch kategorisiert wird (Softwarhersteller unter produzierendes Unternehmen etc.) – wie oft bin ich da in den letzten 13 Jahren schon drübergegangen und habe aufgeräumt ... --PM3 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-PM3-2019-05-31T14:58:00.000Z-Didionline-2019-05-31T14:46:00.000Z11
Ob jetzt eben erst eingeordnet oder nicht, Tatsache bleibt, dass es ja bereits potentielle Unterkategorien gibt, mehr wollte ich damit gar nicht ausdrücken. Keine Ahnung, warum Du jetzt mich (ich habe die Kat schließlich nicht erstellt) angreifst, obwohl ich lediglich eine SLA-Löschung aus den o.a. Gründen vorschnell fand. Eine LD ist hier aber auch deshalb sinnvoll, weil die Kategorie sonst sicherlich mal wieder auftauchen würde. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T15:02:00.000Z-PM3-2019-05-31T14:58:00.000Z11
Es gibt keine potenziellen Unterkategorien. Es gibt Kategorien deren Name so klingt als könnten es Unterkategorien sein, der aber eine andere Bedeutung hat. Wir kategorisieren nicht nach Namensübereinstimmung sondern nach inhaltlicher Übereinstimmung. Und wir verwenden generell keine Begriffe als Kategoriename, deren Bedeutung nicht objektiv eingrenzbar ist. --PM3 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-PM3-2019-05-31T15:11:00.000Z-Didionline-2019-05-31T15:02:00.000Z11
Sofern Biotechnologieunternehmen oder Robotikhersteller nicht generell Technologieunternehmen sind, dann würde ich Dir zustimmen. Die Disk hier führt aber nicht weiter, da Du nicht mich überzeugen musst - ich bin nicht für das Behalten der Kat, sondern habe mich lediglich dafür ausgesprochen, dass wir diese nicht ohne vorherige Disk löschen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T15:19:00.000Z-PM3-2019-05-31T15:11:00.000Z11
Ich versuche dir verständlich zu machen, dass du mit einem solchen Eingriff bei einem Thema, mit dem du dich nicht soo gut auskennst, denen die dieses Thema betreuen vermeidbare Arbeit verursachst. Dein Vorgehen ist äquivalent zum Start eines Edit Wars: Jemand macht ohne Sachkenntnis eine nicht sinnvolle Einfügung (hier das Hinzufügen einer unsinnigen Kategorie zu diversen Artikeln, direkt und indirekt), diese Hinzufügung wird wieder rückgängig gemacht (=> Leerung und Löschung der Kategorie), und an dieser Stelle greifst du ein und sorgst dafür, dass die umstrittene Hinzufügung stehen bleibt. Das stellt die übliche Vorgehensweise in diese Enzykloädie auf den Kopf: Derjenige der etwas zu den Artikeln Hinzufügen möchte hat das ggf. zuerst in der Diskussion zu begründen, nicht derjenige der der Änderung widerspricht. --PM3 Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-PM3-2019-05-31T15:38:00.000Z-Didionline-2019-05-31T15:19:00.000Z11
Das ist ein sehr merkwürdiges Verständnis davon, wie WP funktioniert. Damit würde jeder, der nicht aus inhaltlichen, sondern aus formellen Gründen einen Vorschlag macht, mundtot gemacht. Ich habe nicht dafür gesorgt, dass die Kat stehen bleibt, sondern dass deren Löschung vorab diskutiert wird, so wie wir es mit Artikeln ja (übliche Vorgehensweise!) auch machen. Mein Vorgehen mit einem EW zu vergleichen, ist gelinde gesagt unverschämt, daher ist die Disk für mich hier beendet. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:04:00.000Z-PM3-2019-05-31T15:38:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-31T16:05:00.000Z-PM3-2019-05-31T14:23:00.000Z11

Klammerlemma

Warum wurde dir von mir angelegte Kategorie:Todesopfer Raumfahrt denn von dir auf Kategorie:Todesopfer (Raumfahrt) verschoben und dann auch noch mit der Unsinnsbegründung "falsch angelegt". Ohne Klammer war das schon ganz richtig. --Label5 (L5) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Label5-2019-06-15T06:12:00.000Z-Klammerlemma11

@Label5: Leider nicht. Sprachlich gibt es für Lemmata von Personenkategorien zwei Möglichkeiten: Entweder Kategorie:Todesopfer (Raumfahrt) oder Kategorie:Todesopfer in der Raumfahrt. Aufgrund der bereits vorhandenen Kategorie:Unternehmer (Raumfahrt) habe ich es an diese angelehnt. Von Unsinnsbegründung kann hier keine Rede sein, bitte mach Dich erstmal mit dem Kategoriensystem vertraut. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-15T06:29:00.000Z-Label5-2019-06-15T06:12:00.000Z11
Sowohl deine Antwort ist nicht zutreffend, wie auch dein Hinweis ich solle mich mit dem Kategoriensystem vertraut machen. Ich arbeite im Kategoriensystem seit mehr als 10 Jahren. Da muss ich mich schon wundern, je geradezu laut lachen, wenn du mir derartige Hinweise geben möchtest. --Label5 (L5) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Label5-2019-06-15T07:16:00.000Z-Didionline-2019-06-15T06:29:00.000Z11
Dann frag halt jemand, dem Du mehr vertraust, Du wirst dieselbe Antwort erhalten. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-15T07:46:00.000Z-Label5-2019-06-15T07:16:00.000Z11
Das letztere glaube ich eher weniger. Du bist mir bislang jedenfalls nur durch wildes Durcheinanderwürfeln im Katsystem aufgefallen, was mich auf den Gedanken bringt, dass du das Kat-System nicht wirklich verstanden hast. --Label5 (L5) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Label5-2019-06-15T12:19:00.000Z-Didionline-2019-06-15T07:46:00.000Z11
Was für eine sinnlose Disk, versuch das doch lieber bei anderen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-15T12:21:00.000Z-Label5-2019-06-15T12:19:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-15T12:22:00.000Z-Label5-2019-06-15T06:12:00.000Z11

Sortierschlüssel im Artikel Weltuntergang (erl.)

Hallo Didionline.
Ich verstehe nicht was du da gemacht hast, wofür ist die Pipe?
Kannst du mir das bitte kurz erklären?
Danke und beste Grüße -- CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-CleveresKerlchen-2019-06-21T14:34:00.000Z-Sortierschlüssel im Artikel Weltuntergang (erl.)11
<einspring>„Stichwort| “ führt dazu, dass der Begriff in der kat unter „ “ = ganz am Anfang und nicht alphabetisch einsortiert wird. lG --Hannes 24 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Hannes 24-2019-06-21T15:01:00.000Z-CleveresKerlchen-2019-06-21T14:34:00.000Z11
@CleveresKerlchen: Genau, ich habe den Artikel damit als Definition für die Kategorie einsortiert, da es sich ja um kein einzelnes Weltuntergangsszenario, sondern den Überbegriff für diese handelt. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-21T15:04:00.000Z-Hannes 24-2019-06-21T15:01:00.000Z11
Ach super Dankeschön dafür Didionline als auch für die Erklärung Hannes 24, da hab' ich wieder etwas gelernt! =-D
-- CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-CleveresKerlchen-2019-06-21T15:07:00.000Z-Didionline-2019-06-21T15:04:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CleveresKerlchenNachricht sendenWikiliebe Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-CleveresKerlchen-2019-06-22T00:38:00.000Z-Sortierschlüssel im Artikel Weltuntergang (erl.)11

Themenkategorien zu Kirchen

Hallo, ich möchte noch einmal auf diese und diese Änderung zurückkommen, mit denen ich Kategorienänderungen von dir zurückgesetzt habe. Ich denke, in beiden Fällen ist die Sache klar. Wer Bischof in Tonga oder Namibia war, gehört nicht in die Personenkategorien von Neuseeland oder Südafrika. Aber wie wollen wir es mit Kirchen halten, die es tatsächlich nur in einem Land gibt, z.B. bei Kategorie:Person (Anglican Church of Australia)? Ich wäre dafür, auch hier die Person-nach-Staat-Kategorien wegzulassen und die Artikel lieber doppelt zu kategorisieren (was GLG bei seinen Artikelanlagen ja auch so macht). Vor Jahren haben wir das mal intensiv in Bezug auf die deutschen Landeskirchen und Bundesländer diskutiert und entschieden, kirchliche und staatliche Zugehörigkeit strikt zu trennen, wozu es sogar eine Vorlage gibt (vgl. z.B. Kategorie:Person (Evangelische Landeskirche Anhalts)).--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-01-30T13:31:00.000Z-Themenkategorien zu Kirchen11

@Zweioeltanks: Mit den von Dir durchgeführten Reverts hast Du vollkommen recht. Auch die prinzipielle Überlegung, die Personen-nach-Staat-Kategorien wegzulassen, finde ich mit Deiner Argumentation in Ordnung. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-01-30T20:38:00.000Z-Zweioeltanks-2019-01-30T13:31:00.000Z11
@Zweioeltanks: Wie sieht es eigentlich mit den Kirchen als solche aus, müssten diese nicht auch außerhalb der Staatenkategorien bleiben, wenn sie sich nicht nur in einem Land betätigen? Die Kategorie:Anglican Church in Aotearoa, New Zealand and Polynesia beispielsweise ordnet ja alle darin enthaltenen Artikel über die Kategorie:Christentum in Neuseeland dem Staat Neuseeland zu. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T10:25:00.000Z-Didionline-2019-01-30T20:38:00.000Z11
Richtig. Ich habe es zunächst mal eins rauf geschoben.--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-02-03T12:47:00.000Z-Didionline-2019-02-03T10:25:00.000Z11
@Zweioeltanks: Okay. Auch Kategorie:Anglican Church of Australia, Kategorie:Church in Wales, Kategorie:Person (Church of England), Kategorie:Church of England, Kategorie:Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika, Kategorie:Person (Anglikanische Kirche von Kanada), Kategorie:Anglikanische Kirche von Kanada, Kategorie:Person (Scottish Episcopal Church) und Kategorie:Scottish Episcopal Church sind noch staatlichen Kategorien zugeordnet, sollen die analog dazu auch entfernt werden? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-03T12:56:00.000Z-Zweioeltanks-2019-02-03T12:47:00.000Z11
Bei CoE und TEH ist es auf jeden Fall falsch, da ändere ich es. Bei den anderen überlege ich noch mal.--Zweioeltanks (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zweioeltanks-2019-02-03T13:13:00.000Z-Didionline-2019-02-03T12:56:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:43:00.000Z-Zweioeltanks-2019-01-30T13:31:00.000Z11

Kanarische Inseln

Hallo Didionline! Vielen Dank dass Du Dich um die Kategorisierung der Kanarischen Inseln kümmerst. Ich bin mit der Materie nicht so recht vertraut. In den nächsten Tagen werde ich das Ganze mal überprüfen und u.U. Änderungswünsche vortragen. Direkt ein Punkt: Kategorie:Person (Kanarische Inseln vor 1500) ist keineswegs willkürliche Kategoriensystematik genauer ist 1496 d. h. Vor dem Abschluss der Eroberung. Das ist historisch ein Wendepunkt für die Inseln.--Christian Köppchen (Diskussion) 23:04, 7. Feb. 2019 (CET) Nachtrag: Es gab keine Spanische Eroberung der Kanarischen Inseln! Es gab allerhöchstens eine Eroberung im Auftrag der Krone von Kastilien! Es gab im Siebenjährigen Krieg keinen Angriff von Deutschland auf Östereich sondern von Preußen! Kastilien ≠ Spanien! --Christian Köppchen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Koppchen-2019-02-07T22:04:00.000Z-Kanarische Inseln11

@Koppchen: Wir kategorisieren aber keine Personen nach geographischer Zuordnung vor oder nach bestimmten Jahren, daher sollte die Kategorie:Person (Kanarische Inseln vor 1500) ersatzlos gelöscht werden. Und die Kategorie:Spanische Eroberung der Kanarischen Inseln ist aus meiner Sicht (selbst wenn das Lemma korrekt wäre) ebenso überflüssig. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T22:21:00.000Z-Koppchen-2019-02-07T22:04:00.000Z11
Also alles Kategorie:Person (Kanarische Inseln)? Finde ich durchaus vertretbar. Das mit Afrika geht mir mächtig auf den Keks! Ja! Wir sind auf den Kanarischen Inseln geografisch in Afrika. Aber weder heute noch früher bestehen oder bestanden da echte Verbindungen. Wenn dann plötzlich die Kathedrale von La Laguna eine Kirche in Afrika wird kann ich nur mit dem Kopf schütteln und meine kanarischen Bekannten finden das ungeheuer komisch!--Christian Köppchen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Koppchen-2019-02-07T22:29:00.000Z-Didionline-2019-02-07T22:21:00.000Z11
Die Kategorie:Person (Kanarische Inseln) kann durchaus weiter unterteilt werden, aber dann nach der üblichen Systematik (z.B. nach Tätigkeiten, Organisationen, Themengebieten, etc.). Eine erste Orientierung kann die übergeordnete Kategorie:Person (Spanien) bieten. Die Kanarischen Inseln gehören nun mal geographisch zu Afrika, was stört Dich daran denn? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T22:36:00.000Z-Koppchen-2019-02-07T22:29:00.000Z11
Daran stört mich, dass hier ganz falsche Gedankenverbindungen erzeugt werden.--Christian Köppchen (Diskussion) 23:40, 7. Feb. 2019 (CET) Ist der Bischof dann Kategorie:Person (Afrika)?--Christian Köppchen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Koppchen-2019-02-07T22:40:00.000Z-Didionline-2019-02-07T22:36:00.000Z11
Was soll daran falsch sein? Die Kanarischen Inseln sind schlichtweg ein geographischer Teil von Afrika. Nein, die Kategorie:Person (Spanien) ist eine Kategorie nach Staat, d.h. hier spielt die kontinentale Zuordnung keine Rolle. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-07T22:50:00.000Z-Koppchen-2019-02-07T22:40:00.000Z11

Hallo Didionline! Vielen Dank dass Du Dich um die Kategorisierung der Kanarischen Inseln kümmerst. Ich habe mich bisher kaum um die Kategorisierung gekümmert und will mich da auch gern an die Regeln halten auch wenn sie für mich teilweise merkwürdig sind. Nun habe ich noch ein Problem mit der Kategorie:Konquistador. Die Definition ist: Konquistador wird als Sammelbegriff für die Soldaten, Entdecker und Abenteurer benutzt, die während des 16. und 17. Jahrhunderts große Teile von Nord-, Mittel- und Südamerika sowie der Philippinen und anderen Inseln als spanische Kolonien in Besitz nahmen. Für einige der Herren die in dieser Kategorie geführt werden (z.B. Jean de Béthencourt, Alonso Fernández de Lugo oder Pedro de Vera trifft das nicht zu: Das war nicht während des 16. und 17. Jahrhunderts, sie namen die Kanarischen Inseln nicht als spanische Kolonien in Besitz. Lösche ich da einfach die Kategorie oder brauchen wir da eine neue?--Christian Köppchen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Koppchen-2019-02-09T12:57:00.000Z-Kanarische Inseln11

Das ist tatsächlich eine Kategorie, die mehr sammelt als der namensgebende Artikel definiert. Löschen bei den einzelnen Artikeln oder eine präzisere Kategoriendefinition, die auch die o.a. Personen mit einschließt (sofern man sie unter der Bezeichnung Konquistador überhaupt einordnen kann) wären hier aus meiner Sicht die beiden Möglichkeiten. Eine Diskussion darüber wäre sicherlich in der Portal Diskussion:Biografien und/oder in der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frühe Neuzeit gut aufgehoben. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-09T22:24:00.000Z-Koppchen-2019-02-09T12:57:00.000Z11
Ich halte eine Diskussion dazu für sinnlos! Wer kennt denn schon die zur Debatte stehenden Personen wie z.B. Jean de Béthencourt oder den Bischof Juan de Frías und kann ihre Tätigkeit beurteilen. Ich stelle fest, dass sie keine Konquistadores waren! Punkt! Bei Bedarf kann ich kastilisch-sprachige Literatur nachweisen die das besagt.--Christian Köppchen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Koppchen-2019-02-09T22:56:00.000Z-Didionline-2019-02-09T22:24:00.000Z11
Mir geht es hier in erster Linie nicht um die einzelnen Artikel, sondern dass die Kategorie zukünftig nach ihrer momentanen oder erweiterten Definition verwendet werden kann. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-09T22:59:00.000Z-Koppchen-2019-02-09T22:56:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:42:00.000Z-Koppchen-2019-02-09T12:57:00.000Z11

perfektes Nichts oder unperfektes Etwas

Hallo, rein formal hast du hier und allen ähnlichen recht, aber was ist besser: eine nicht ganz perfekte kat oder gar keine? --Hannes 24 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Hannes 24-2019-02-16T09:30:00.000Z-perfektes Nichts oder unperfektes Etwas11

Das hat nichts mit perfekt zu tun, sonder schlichtweg mit falsch - ein Bauwerk o.ä. ist nun mal keine Person. Die Lösung ist doch mit der Kategorie:Person (Dalberg, Adelsgeschlecht) schon vorgegeben. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-16T09:33:00.000Z-Hannes 24-2019-02-16T09:30:00.000Z11
und was passt hier nicht? --Hannes 24 (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Hannes 24-2019-02-16T10:34:00.000Z-Didionline-2019-02-16T09:33:00.000Z11
Hier ist eine Unterkategorie (Kategorie:Hans Joachim von Zieten) eingehängt, die Artikel enthält, die keine Personen beschreiben. Außerdem darf eine Themenkategorie wie die Kategorie:Hans Joachim von Zieten nur in eine Themen- und nicht in eine Objektkategorie eingehängt werden, und die Kategorie:Familienmitglied nach Adelsgeschlecht sammelt ja Objektkategorien. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-16T10:49:00.000Z-Hannes 24-2019-02-16T10:34:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:42:00.000Z-Hannes 24-2019-02-16T09:30:00.000Z11

Steinkisten und Großsteingräber

Hallo, die Zuordnung der Steinkiste als Unterkategorie des Großsteingrabes ist nicht richtig, da es sich üblicherweise um deutlich kleinere Anlagen handelt. Zudem wurden Steinkisten auch noch in der Bronze- und Eisenzeit errichtet, als längst keine Großsteingräber mehr gebaut wurden. Die Steinkiste sollte daher parallel zum Großsteingrab als weitere Unterkategorie der Megalithanlage laufen. --Einsamer Schütze (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Einsamer Schütze-2019-02-19T17:13:00.000Z-Steinkisten und Großsteingräber11

Da will ich Dir inhaltlich nicht widersprechen. Ein geeigneter Ort für diese Diskussion wäre vermutlich die Portal Diskussion:Ur- und Frühgeschichte (allerdings nicht sehr aktiv) oder gleich die Portal Diskussion:Archäologie. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-02-19T17:16:00.000Z-Einsamer Schütze-2019-02-19T17:13:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:42:00.000Z-Einsamer Schütze-2019-02-19T17:13:00.000Z11

Haltung von Pferden und Eseln

[[5]] Kategorie:Esel ist die Toplevel Kategorie für Esel, oder soll es noch werden. In diese Kategorie sollte die Eselhaltung (Kategorie:Haltung von Pferden und Eseln) eingebunden werden, damit diese für Eselinteressierte auffindbar ist. Wie soll das deiner Vorstellung nach möglich sein? Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T09:33:00.000Z-Haltung von Pferden und Eseln11

@Minoo: Die komplette Kategorie:Haltung von Pferden und Eseln kann nicht in die Kategorie:Esel eingebunden werden, da sie ja mit der Kategorie:Pferdehaltung eine Unterkategorie enthält, die mit Eseln nichts zu tun hat. Vermutlich müsste analog zur Kategorie:Pferdehaltung eine Kategorie:Eselhaltung eingeführt werden, die dann direkt in die Kategorie:Esel eingehängt werden könnte. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-05T09:39:00.000Z-Minoo-2019-03-05T09:33:00.000Z11
@Didionline: eine hypothetische Kategorie:Eselhaltung bringt wegen der weitgehnden Überschneidung nichts. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T10:04:00.000Z-Didionline-2019-03-05T09:39:00.000Z11
Dann kann man es auch beim status quo belassen, die Kategorie:Hausesel ist ja in der Kategorie:Haltung von Pferden und Eseln gut aufgehoben. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-05T10:30:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:04:00.000Z11
status quo ist leider sehr schlecht. Eigentlich würde ich gerne ungestört arbeiten. Der Hausesel gehört nicht in die Kategorie:Haltung von Pferden und Eseln sondern in die Oberkat Esel. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T10:41:00.000Z-Didionline-2019-03-05T10:30:00.000Z11
Solange Du keine falschen Zuordnungen machst, kannst Du von meiner Seite aus ungestört arbeiten. Aber alle Artikel über Pferdehaltung in die Kategorie:Esel einzusortieren, ist einfach nicht haltbar. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-05T10:47:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:41:00.000Z11
Momentan denke ich darüber nach doch die Eselhaltung zu machen und die Haltung von Pferden und Eseln zu streichen. Nachteil davon ist, dass ich dann bei jedem Artikel, der auch auf Esel zutrifft, in dem aber die Esel nicht erwähnt sind, mit einem Schlaumeier darüber diskutieren kann ... Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T10:49:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:41:00.000Z11
Was richtig und falsch ist, ist Ansichtssache. Manchmal ist eine nicht ganz blütenreine Lösung besser als gar keine. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T10:51:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:49:00.000Z11
Ich brauch' die Eselhaltung jetzt in der Eselkategorie, damit ich weiter arbeiten kann. Wenn dir nichts besseres einfällt, dann häng ich die wieder ein. Falls sich noch eine bessere Lösung auftut, kann ich das ja noch ändern. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T10:55:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:49:00.000Z11
Es gibt doch noch gar keine Kategorie:Eselhaltung? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-05T10:59:00.000Z-Minoo-2019-03-05T10:55:00.000Z11
Verzeihung, ich habe mich unklar ausgedrückt: Ich brauch' die Artikel, welche sich mit der Eselhaltung befassen (in was für einer Kat die stecken ist mir gleich) jetzt in der Eselkategorie, damit ich weiter arbeiten kann. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-05T11:04:00.000Z-Didionline-2019-03-05T10:59:00.000Z11
Dann sortier sie doch dort ein, was hindert Dich daran? Solange Du keine kompletten Pferdekategorien dort einsortierst, habe ich damit überhaupt kein Problem. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-05T11:10:00.000Z-Minoo-2019-03-05T11:04:00.000Z11
Theoretisch eine gute Lösung. Ich sehe da auch nur ein Problem: Jeder Artikel, der auch auf Esel zutrifft, in dem aber die Esel nicht erwähnt sind, wird eine Diskussion darüber hevorrufen, ob dieser Artikel nun bei den Eselen einsortiert werden kann oder nicht. Das würde erzwingen jeden Artikel zu überarbeiten. Das ist sehr aufwendig. Gruss --Minoo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Minoo-2019-03-10T00:31:00.000Z-Didionline-2019-03-05T11:10:00.000Z11

Sry Minoo, aber Du zeigst den Interessenkonflikt deutlich, der zur Mißstimmung führt. Das hier ist nicht die Kategoriediskussion, und auch nicht die Diskussion eines der zuständigen Fachbereiche. Dann hätte ich Dir schon eher sagen können, daß die Kategorie nicht für "Eselinteressierte" gedacht ist, sondern den den Bezug zum Agribusiness, dessen Waren und Wirtschaftszweige herstellen soll. Ich lasse Euch bei den Pferden doch derzeit viel Raum für den Sonderweg, der vor allem in der subjektiven Ablehnung besteht. Ich sehe von Dir keinerlei Vorschläge, den Wirtschaftsfaktor Esel und Pferd in das bestehende Kategoriesystem einzubinden. Eher herscht eine Wagenburgmentalität, Kategorisierungen zu beschränken, obwohl es dafür keine Notwendigkeit gibt, und diese fachlich nachvollziehbar sind.Oliver S.Y. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Oliver S.Y.-2019-03-05T11:10:00.000Z-Haltung von Pferden und Eseln11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:41:00.000Z-Oliver S.Y.-2019-03-05T11:10:00.000Z11

RTHC Bayer Leverkusen

Hallo, wie ist die Kat. bei dem Verein?

Bei diesen 4 Beispielen ist es Bayer AG... oben in der Einleitung zu dem Verein steht ja Bayer AG.

Sollte hier die Kat. also angepasst werden? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-10T22:14:00.000Z-RTHC Bayer Leverkusen11

Habe es mal so angepasst, der Artikel stellt es ja dementsprechend dar. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T16:15:00.000Z-Seeler09-2019-03-10T22:14:00.000Z11
Es ging mir darum das diese 4 Vereine alle unter Bayer AG (Kat.) aufrufbar sind, nur dieser Fünfte ebend nicht. Die Kategorie:RTHC Bayer Leverkusen gibt es so ja im Grunde nicht wirklich? Da taucht nur dieser eine Bayer AB Sportverein auf... obwohl er doch wohl wie die 4 Beispiele zur Kategorie:Bayer AG gehörig sein dürfte? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T16:20:00.000Z-Didionline-2019-03-11T16:15:00.000Z11
Ich verstehe leider nicht, worauf Du hinaus willst - ich habe die Kategorie:RTHC Bayer Leverkusen doch analog zur Kategorie:Bayer 04 Leverkusen der Kategorie:Bayer AG hinzugefügt - so hatte ich jedenfalls Deinen o.a. Beitrag verstanden? Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T16:23:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T16:20:00.000Z11
Nein?
  • Kategorien:

Hockeyverein aus Nordrhein-WestfalenTennisverein aus Nordrhein-WestfalenSportverein (Leverkusen)Ruderverein aus Nordrhein-WestfalenGegründet 1951RTHC Bayer Leverkusen

Im Gegensatz zu den Aufgezählten 4 Beispielen taucht er NICHT als Bayer AG zugehöriger Verein in den Kats. auf! Statt Kategorie:RTHC Bayer Leverkusen wäre also doch Folgerichtig die Kategorie:Bayer AG die bessere und schlüssiigere Kat? --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T16:26:00.000Z-RTHC Bayer Leverkusen11

Er ist doch über die Kategorie:RTHC Bayer Leverkusen der Kategorie:Bayer AG zugeordnet? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T16:31:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T16:26:00.000Z11
Ja aber dann muss man erst auf diesen Link (Kat Link) gehen. Hatte bisher gedacht die Kat. sortiert gleich alles richtig ein... siehe Deutsche Alpenvereins Sektionen... die sind ja auch alle so Kategorisiert das sie zum DAV gehörig sind, daher hätte ich wenn schon dann alle Bayer AG geförderten Vereine in einer gemeinsamen Kat. zusammen gefasst. (bayer AG, Sportverein Bayer, Vereine Bayer Leverkusen wobei das mist ist da Dormagen nicht Leverkusen ist...) --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T16:35:00.000Z-Didionline-2019-03-11T16:31:00.000Z11
Das halte ich schlichtweg für überflüssig. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T17:03:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T16:35:00.000Z11
Daher hätte bei dem Verein die Kat. Bayer AG gereicht, das hatten die rrstlichen Vereine ja schon gehabt. Allein um das die Erkennbarkeit via Kat. erkennbar ist. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T17:12:00.000Z-Didionline-2019-03-11T17:03:00.000Z11
Nochmals: Die Kategorie des Vereins ist doch inzwischen in der Kategorie:Bayer AG. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T17:14:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T17:12:00.000Z11
Da taucht der RTHC Bayer Leverkusen ebend nicht direkt auf! Sondern maximal in der Unterkategorie. Wie auch TSV Bayer Dormagen‎, DHC Rheinland und Bayer 04 Leverkusen‎. Die sind nur über die Unter Kat. dort aufgelistet, sind aber Direkte Bayer AG Vereine. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T17:18:00.000Z-Didionline-2019-03-11T17:14:00.000Z11
Ja klar, so ist nun mal das Kategorisierungssystem bei WP: Jeder Artikel in einer Unterkategorie ist automatisch auch Bestandteil der übergeordneten Kategorie. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T17:36:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T17:18:00.000Z11
Möchte ja nicht in dein System Pfuschen, halte es aber für angenehmer wenn die Bayer AG Sektionen... alle in der Bayer AG Kat. wären. Eventuell eine Dritte Meinung hierzu? Damit jeder gleich erkennt das diese alle zur Bayer AG gehören. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T17:42:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T16:26:00.000Z11

Dritte Meinung (Naja, eigentlich keine Meinung, sondern eine Feststellung): Seeler09, das liegt in der Natur unseres Kategoriensystems, ein Element der Kategorie:Bildender Künstler (Deutschland) steht halt auch nicht direkt in der Kategorie:Künstler, auch wenn das mancher sicher gut fände. --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-03-11T18:05:00.000Z-RTHC Bayer Leverkusen11

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass es nicht mein System ist, sondern das System der deutschsprachigen Wikipedia. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-11T18:13:00.000Z-Zollernalb-2019-03-11T18:05:00.000Z11
Nun diese Vereine (Sportvereine) sind nunmal Gesponsort und Teil von der Bayer AG, heissen nicht alle mit Bayer aber sind zugehörig, das geht aus der aktuellen Kat. nicht so klar hervor siehe dazu: DHC Rheinland. So ist nunmal die Wikipedia. Diese klare Zugehörigkeit sollte auch wenn man hier die Regelung etwas streng auslegen tut auch in der Kat. dann erkennbar sein. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-11T20:14:00.000Z-Didionline-2019-03-11T18:13:00.000Z11
Wie ist Wikipedia? --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-03-11T20:29:00.000Z-Seeler09-2019-03-11T20:14:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:40:00.000Z-Zollernalb-2019-03-11T18:05:00.000Z11

Mitgliederstarke Vereine

Hallo Didionline, wenn dir mal ein Verein auffällt welcher viele Mitglieder hat... aber noch nicht in der Liste der mitgliederstärksten Sportvereine steht... weil er NOCH nicht die 10.000 Mitgliedermarke erreicht hat... bitte kurze Info an mich. Habe hier schon angefangen die die mir so aufgefallen sind zu Archivieren. Denke es wird nicht so viele Vereine geben die mir da durch die Lappen gerutscht sind, aber es ist durchaus möglich das da Vereine bei sind... einfach dann Eintragen bei mir. Gruss und Danke. --Seeler 09Leider nicht in Ihrem Land verfügbar Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Seeler09-2019-03-14T16:20:00.000Z-Mitgliederstarke Vereine11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:39:00.000Z-Seeler09-2019-03-14T16:20:00.000Z11

Drehflügler

Ein Hubschrauber ist ein < Drehflügler, und dies ist ein < Luftfahrzeug.

Bitte erst mal mit den Eigenschaften und Untergliederungen von Lfz vertraut machen,

Man kann nicht alles in sachlich und fachlich unpassende Kategorien pressen, auch wenn es objektiv falsch ist. Danke. --Uli Elch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Uli Elch-2019-03-17T11:34:00.000Z-Drehflügler11

@Uli Elch: Ich habe doch nie angezweifelt, dass ein Hubschrauber ein Drehflügler ist, aber die Kategorie:Hubschrauber ist eine Themenkategorie und darf daher nicht in die Objektkategorie Kategorie:Luftfahrzeug eingehängt werden. Daher habe ich ja die Kategorie:Hubschraubertyp in die Kategorie:Drehflügler eingehängt. Bitte mach Deinen falschen Revert wieder rückgängig. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-17T11:39:00.000Z-Uli Elch-2019-03-17T11:34:00.000Z11
Du hast beispielsweise die Kategorie:Luftfahrzeug in die Kategorie:Luftfahrzeuge einsortiert. Diese jedoch ist laut Definition im Kasten "eine Themenkategorie für Artikel, die das Kriterium ..." Die Kategorie:Luftfahrzeuge ist jedoch definitiv kein "Artikel". Dasselbe gilt analog für die anderen Umsortierungen. Eine "Unterkategorien" ist nun mal kein Artikel. --Uli Elch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Uli Elch-2019-03-17T11:54:00.000Z-Didionline-2019-03-17T11:39:00.000Z11
Das ist Unsinn: Jede Themenkategorie ist ja wiederum in eine Themenkategorie eingehängt, so ist nun mal der Aufbau von WP. Bitte mach Dich mal mit den grundlegenden Strukturen vertraut, bevor Du solche Reverts tätigst. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-17T11:56:00.000Z-Uli Elch-2019-03-17T11:54:00.000Z11
Wenn Du selbst einen Kasten mit exakt der zitierten Definition einfügst, dies dann aber auch noch so freundlich als "Unsinn" bezeichnest, dann ist nach den Gesetzen der Logik entweder der Text im Kasten falsch oder Deine Änderung.
Dass Du meine Bitte, Dich mit den Eigenheiten von Lfz vertraut zu machen, einfach ignorierst, zeigt der jetzt produzierte chaotische Zustand der Kategorie:Vickers, wo Flugzeuge, Schiffe und Geschütze bunt durcheinander einsortiert sind. Bevor Du solche falschen Änderungen einbaust, zitiere ich Dich selbst: "mach Dich mal mit den grundlegenden Inhalten und Strukturen vertraut" und lies z.B. mal den Artikel "Vickers". --Uli Elch (Diskusion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Uli Elch-2019-03-17T12:09:00.000Z-Didionline-2019-03-17T11:56:00.000Z11
Der von Dir zitierte Text im Kasten exisitiert seit Urzeiten und hat offensichtlich noch nie jemand gestört, sonst müssten tausende von Kategorien neu sortiert werden. Das Problem ist, dass Du nicht zwischen Objekt- und Themenkategorien unterscheidest, also mach Dich bitte damit vertraut, anstelle hier mit anderen Themen abzulenken. Bei der Kategorie:Vickers kann ich kein Problem erkennen, hier handelt es sich eben um ein mehrspartiges Unternehmen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-17T12:13:00.000Z-Uli Elch-2019-03-17T12:09:00.000Z11
Ein Super-Argument: "der Text existiert seit Urzeiten": Das haben wir schon immer so gemacht, da kann ja jeder kommen, und überhaupt. Noch mal: Nach der Logik müssten dann entweder "tausende (sic!) von Kategorien neu sortiert werden" oder der Text korrigiert.
Dass Du "Bei der Kategorie:Vickers ... kein Problem erkennen" kannst, zeigt eben gerade die fortdauernde Ignoranz, Dich auch nur mal 5 Sekunden mit den Inhalten zu befassen: Was sind denn Deiner Meinung nach wohl "Vickers Viking" und "Viscount", Schiffe oder was ? --Uli Elch (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Uli Elch-2019-03-17T12:31:00.000Z-Didionline-2019-03-17T12:13:00.000Z11
Die Diskussion führt zu nichts, da Du Dich nicht mit den Grundlagen vertraut machen willst. Ich werde den Vorgang ins betreffende Fachportal Luftfahrt einbringen. Und wer bitteschön hat denn behauptet, dass das Schiffe sind? --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-17T12:42:00.000Z-Uli Elch-2019-03-17T12:31:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:39:00.000Z-Uli Elch-2019-03-17T11:34:00.000Z11

Wie man

mit einem einzigen Buchstaben eine Diskussion einfach so beenden kann. Wenns immer nur so einfach wäre... Grüße --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-03-22T22:09:00.000Z-Wie man11

Stimmt. :) Allerdings hängt die darin aufgeworfene Kritik an den Unterkategorien der Kategorie:Luftfahrzeug als Thema nun in der Luft und niemand wird sich trauen, daran weiterzuarbeiten. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-23T05:51:00.000Z-Zollernalb-2019-03-22T22:09:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:39:00.000Z-Zollernalb-2019-03-22T22:09:00.000Z11

Kolumbien

Du hast offensichtlich nicht bemerkt, dass die Departamento-Namen noch nicht konsistent spanisch benannt sind ("Departamento de/del..."). Viele deiner heutigen Kategorieaufsplittungen müssen deshalb nochmal gemacht werden :-( --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-03-26T20:29:00.000Z-Kolumbien11

Das ist mir durchaus bewusst, aber da müsste zuerst an den verkürzten Lemmata der übergeordneten Kategorien und/oder Hauptartikel gearbeitet werden - die Unterkategorien gegen die übrige Namensgebung anzulegen, würde schlichtweg den Namenskonventionen widersprechen. Im nächsten Schritt können ja Artikel und Kategorien zusammen auf die gewünschten Lemmata verschoben werden, Du darfst Dich da gerne beteiligen. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-26T20:50:00.000Z-Århus-2019-03-26T20:29:00.000Z11
Alternativ kann man ja bestimmte Arbeiten mal zurückstellen, um nicht doppelte Arbeit zu erzeugen. Hier herrscht kein Arbeitszwang. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-03-27T10:53:00.000Z-Didionline-2019-03-26T20:50:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:39:00.000Z-Århus-2019-03-26T20:29:00.000Z11

Rundsporthalle WN

Hallo Didionline, schön, dass es von der Rundsporthalle jetzt auch einen Artikel gibt. Grüße von einem Waiblinger (Beinsteiner) zum anderen. --H.A. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Holger1974-2019-03-28T17:06:00.000Z-Rundsporthalle WN11

@Holger1974: Grüße zurück aus der Kernstadt. :) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-28T22:17:00.000Z-Holger1974-2019-03-28T17:06:00.000Z11
Dankeschön, habe ja auch einige Artilel zu Waiblingen bei Wikipedia angelegt, bzw. bearbeitet, unter anderem über die Beinsteiner Kirche und die Michaelskirche. --H.A. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Holger1974-2019-03-29T06:18:00.000Z-Didionline-2019-03-28T22:17:00.000Z11
Schon zur Kenntnis genommen, sehr schön! :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-29T17:26:00.000Z-Holger1974-2019-03-29T06:18:00.000Z11
Jetzt fehlen eigentlich nur noch ein Artikel zur St.-Antonius-Kirche und zu den Kirchen in den Teilorten Hegnach, Bittenfeld. Neustadt und Hohenacker. --H.A. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Holger1974-2019-03-29T21:02:00.000Z-Didionline-2019-03-29T17:26:00.000Z11
Kirchen sind leider nicht mein Spezialgebiet. ;) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-03-29T21:04:00.000Z-Holger1974-2019-03-29T21:02:00.000Z11
Die Zeitung (Wochenblatt) hatte wegen des Baujahrs der Rundsporthalle falsch recherchiert - wie so oft bei der WKZ. Ich habe auch in der Chronoik der Stadtverwaltung (1962 bis 1982), welche in der Bücherei öffentlich einsehbar ist, recherchiert. Baubeginn für die Rundsporthalle war 1971, die Eröffnung folgte 1973. Das genaue Datum reiche ich nach. Grüße, --H.A. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Holger1974-2019-03-31T20:54:00.000Z-Didionline-2019-03-29T21:04:00.000Z11
Wenn wir das inkl. Beleg einbauen könnten, wäre das super. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-01T18:48:00.000Z-Holger1974-2019-03-31T20:54:00.000Z11
Ich werde am Wochenende in der Stadtbücherei nachschauen und dann die Daten eintragen. By the way, hab mal ein bißchen die Fotos der Rundsporthallen aus Deutschland angeschaut. Ähnlichkeiten der Waiblinger Halle mit den Hallen in Horb, Ellwangen, Ludwigsburg, Marl, Hachenburg und Cuxhaven sind nicht von der Hand zu weisen. Die Marler Halle war früher grün und hat jetzt auch eine graue, geschlossene Außenverkleidung, Die Cuxhavener Halle ist blau verkleidet. Einfach mal im Internet suchen. --H.A. (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Holger1974-2019-04-02T19:58:00.000Z-Didionline-2019-04-01T18:48:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:38:00.000Z-Holger1974-2019-03-28T17:06:00.000Z11

Benutzer Diskussion:GIDS-Hamburg

Hallo Didionline,

wir haben unseren Wikipedia-Auftritt vollständig neu überarbeitet und eingestellt. Wir freuen uns über ein konstruktives Feedback und hoffen, dass alle Anmerkungen berücksichtigt wurden. Viele Grüße Das GIDS-Team

@GIDS-Hamburg: Der Artikel ist weiterhin stark überarbeitungsbedürftig, aber bevor wir hierzu ins Detail gehen, sollten wir vielleicht erstmal den Ausgang der Löschdiskussion abwarten (auch aus meiner Sicht ist die Relevanz nicht gegeben bzw. dargestellt). Sollte der Artikel nicht gelöscht werden, kann ich gerne bei der Überarbeitung behilflich sein. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-01T18:55:00.000Z-Benutzer Diskussion:GIDS-Hamburg11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:38:00.000Z-Didionline-2019-04-01T18:55:00.000Z11

Kategorie:Jupiter Island

Hallo, was für einen enzyklopädischen Sinn hat die von Dir erzeugte Kategorie:Jupiter Island? Ich sehe derzeit keinen, tendiere daher zum Löschantrag. Insel und Ort kann man doch einfach mittels einer BKL trennen... --Zollwurf (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollwurf-2019-04-07T08:05:00.000Z-Kategorie:Jupiter Island11

@Zollwurf: Wo siehst Du bei der Kategorie ein Problem? Diese ist doch innerhalb der üblichen Systematik unter Kategorie:Insel als Thema angelegt? Eine BKL ist aus meiner Sicht durch den Dieser Artikel-Verweis unter Jupiter Island überflüssig, solange es außer diesen beiden keine weiteren Objekte unter diesem Namen gibt. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-19T08:13:00.000Z-Zollwurf-2019-04-07T08:05:00.000Z11
@Didionline: Wozu bedarf es der Kategorie, wenn jeweils ein Dieser Artikel-Verweis existiert? Ich finde, der Komplex "Insel als Thema" sollte nicht dazu verwendet werden, überflüssige Knoten zu knüpfen. Oder siehst Du das anders? --Zollwurf (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollwurf-2019-04-20T21:53:00.000Z-Didionline-2019-04-19T08:13:00.000Z11
Ich habe das Kategoriensystem eigentlich bisher unabhängig von den Verweisen betrachtet, damit man auch auf diesem Weg den Zugang zu Artikeln erhält. Sobald weitere Artikel zur Insel dazukommen, dürfte sich die Frage nach dem Sinn der Kategorie ja sowieso erübrigen. Aber ich kann Deinen Einwand beim aktuellen Status auch durchaus nachvollziehen und überlasse die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise Dir. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-04-21T06:52:00.000Z-Zollwurf-2019-04-20T21:53:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:37:00.000Z-Zollwurf-2019-04-07T08:05:00.000Z11

Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Handballmeisterschaften

Hallo Didionline!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Handballmeisterschaften wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-04-27T11:38:00.000Z-Vorlage:Navigationsleiste Schweizer Handballmeisterschaften11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:37:00.000Z-Xqbot-2019-04-27T11:38:00.000Z11

Nacharbeiten am Kat-System

Hallo Didi, wie ich sehe bist Du wieder einmal dabei, bei meinen Kat-Erstellungen nachzuarbeiten. Danke Dir dafür, vor allem aber auch für die stillschweigenden Fehlerbereinigungen in der Vergangenheit. Mir ist schon klar, dass ich da hin und wieder Murks gebaut habe und das in der Zukunft wohl manches Mal immer noch machen werde. Das ganze Kat-System ist für mich halt nur ein notwendiges Beiwerk und die ganzen Feinheiten darin habe ich immer noch nicht ganz durchschaut. Von daher bin ich ganz froh darüber, wenn wer anderes da noch einmal drüber schaut und nachbessert. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mikmaq-2019-05-12T20:40:00.000Z-Nacharbeiten am Kat-System11

@Mikmaq: Gern geschehen. :) Wenn mal Fragen zum Kat-System vorhanden sein sollten, einfach melden! Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-12T21:05:00.000Z-Mikmaq-2019-05-12T20:40:00.000Z11
Hallo Didi, auch heute Morgen bist Du also wieder beim Feinjustieren des Kat.-Systems zugange. Im Gegensatz zur Kategorie:Geographie (Betzenstein) habe ich dieses Mal aber die Finger von den Bauwerken gelassen und überlasse Dir wieder das Nacharbeiten. Wobei es meinem Verständnis nach eigentlich noch die Kategorie:Bauwerk in der Gemarkung Spies (oder aber evtl. auch Kategorie:Geographie (Gemarkung Spies) geben müsste, denn der Fernmeldeturm Riegelstein steht ja nicht in Betzenstein, sondern auf dem Gebiet einer zu dieser Stadt gehörenden Gemarkung. Aber eigentlich ist das nur eine marginale Unschärfe, einen großen Aufwand sollte man in deren Bereinigung nun auch nicht hineinstecken.
Ansonsten finde ich es übrigens sehr schön, wie Du Deine Änderungen stets immer in der Zusammenfassungszeile begründest. So etwas empfinde ich als außerordentlich hilfreich und versuche selber auch immer, das genauso zu handhaben. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mikmaq-2019-05-30T07:13:00.000Z-Didionline-2019-05-12T21:05:00.000Z11
PS: Um die Kategorie:Geographie (Wiesenthau) wirst Du Dich dann gleich auch noch kümmern dürfen.
Guten Morgen! :) Nach Gemarkungen kategorisieren wir nicht, aber wenn die Gemarkung zur Stadt gehört, ist der Artikel in der Kategorie zur Stadt doch richtig aufgehoben, oder? Mit der Zusammenfassungszeile gebe ich Dir 100%ig recht, mich stören Edits ohne Begründungen auch immer. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T07:23:00.000Z-Didionline-2019-05-12T21:05:00.000Z11
Noch ein Nachtrag zu den Bauwerkskategorien: Eigentlich würden wir die bei vielen Gemeinden in Bayern (noch) nicht benötigen, aber leider wurden schon flächendeckend ohne Not Baudenkmal-Kategorien angelegt, sodass die Artikel aus den Gemeindekategorien in Unterkategorien verschwunden sind und als Bauwerke nicht so schnell wahrgenommen werden können. Meiner Meinung nach wären auf Ortsebene wie üblich zuerst die Bauwerks- und dann die Baudenkmal-Kategorien dran, aber das lässt sich hier leider nicht mehr ändern. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T07:27:00.000Z-Didionline-2019-05-30T07:23:00.000Z11
Bei Kategorie:Geographie (Wiesenthau) war ja nur noch ein Artikel zusätzlich einzusortieren - kannst Du gerne auch immer selbst gleich machen, geographische Artikel sind ja in der Zuordnung immer eindeutig. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T07:31:00.000Z-Didionline-2019-05-30T07:23:00.000Z11
Das mit der Zuordnung der Ehrenbürg zur Kategorie:Geographie (Wiesenthau) hatte ich schon vermutet, weil Du den Berg ja heute Morgen schon umkategorisiert hattest. Ich hab' mir aber trotzdem gedacht, dass ich das Dir vielleicht doch besser Dir überlassen sollte – es hätte ja vielleicht noch irgend etwas anderes geändert werden müssen. Übrigens stand ich kürzlich auf dem südlichen Doppelgipfel dieses Berges und habei dabei dann dieses Foto gemacht. Über eine halbe Stunde musste ich da oben herumstehen, bis sich die Regenwolken dann halbwegs verzogen hatten. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mikmaq-2019-05-30T07:51:00.000Z-Didionline-2019-05-30T07:31:00.000Z11
Tolles Foto, hab ich gleich mal in den Artikel Ehrenbürg eingebaut. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-30T08:15:00.000Z-Mikmaq-2019-05-30T07:51:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:37:00.000Z-Mikmaq-2019-05-12T20:40:00.000Z11

EU-Gegnerschaft und EU-Gegner

Hallo Didionline

hast du meine Ausführungen gelesen, die vielen Quellen gesehen, die anderen Personen Kategorien gesehen ?

was sagst du zu den Dokumenten, Fakten, anderen Kategorien... ?

--Über-Blick (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Über-Blick-2019-05-26T07:02:00.000Z-EU-Gegnerschaft und EU-Gegner11

@Über-Blick: Solange es nicht einmal Artikel zu den Begrifflichkeiten gibt oder die Kategorien anderweitig präzise definiert werden können, machen diese aus meiner Sicht keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-05-27T15:59:00.000Z-Über-Blick-2019-05-26T07:02:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:36:00.000Z-Über-Blick-2019-05-26T07:02:00.000Z11

Eschbachtal (Bergisches Land)

Hallo Didionline, siehe Diskussion:Eschbachtal (Bergisches Land). Beteilige Dich bitte an der Diskussion. Besten Gruß --der Pingsjong Glückauf! Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Pingsjong-2019-06-10T10:44:00.000Z-Eschbachtal (Bergisches Land)11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:35:00.000Z-Pingsjong-2019-06-10T10:44:00.000Z11

Nach Gründungsjahr

Hallo Didionline, du bearbeitest ja z.Z. sehr viele Unternehmensartikel. In sehr vielen fehlt noch die Kat nach Gründungsjahr (und ggf. die nach Auflösungsjahr). Vielleicht magst du die zusätzlich noch ergänzen? Grüße --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-06-11T10:53:00.000Z-Nach Gründungsjahr11

@Zollernalb: Da gebe ich Dir recht, hinsichtlich dieser Kategorien gibt es noch viel nachzutragen. Ich werde bei Bearbeitungen ab sofort verstärkt versuchen, das auch gleich mit zu erledigen. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-11T19:04:00.000Z-Zollernalb-2019-06-11T10:53:00.000Z11
nur, damit´s dir nicht langweilig wird ;-) Bedankt! --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-06-11T19:06:00.000Z-Didionline-2019-06-11T19:04:00.000Z11
Mache ich etwa den Eindruck? ;) Schönen Abend! :) --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-11T19:40:00.000Z-Zollernalb-2019-06-11T19:06:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:35:00.000Z-Zollernalb-2019-06-11T10:53:00.000Z11

Personen Guatemala

wenn du es so genau mit der Begrifflichkeit Tätigkeit nimmst und meinst Militärs, Pfaffen, Juristen, Sportler würden keine Tätigkeiten ausüben dann wäre es anderweitig sinvoll um der Übersichtlichkeit wegen wenn dir eine Kategorie einfallen würde in der die Berufsgruppen die du nicht als Tätigkeiten bezeichnet haben möchtest einsortiert werden

--Über-Blick (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Über-Blick-2019-06-16T22:09:00.000Z-Personen Guatemala11

@Über-Blick: Das sind Personenkategorien nach Themen und nicht nach Tätigkeiten, daher gehören sie nicht in diese Kategorie. Schau Dir mal den Aufbau unter Kategorie:Person nach Tätigkeit und Staat an, dann dürfte Dir das klarwerden. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-16T22:11:00.000Z-Über-Blick-2019-06-16T22:09:00.000Z11
mach doch mal `nen Vorschlag als was für ne Kategorie die 4 derzeit einzel dastehenden Personen Kategorien zusammengefasst werden könnten --Über-Blick (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Über-Blick-2019-06-16T22:15:00.000Z-Didionline-2019-06-16T22:11:00.000Z11
Die sind dort wo sie jetzt sind gut aufgehoben, thematische Personenkategorien werden bei allen Staaten direkt in der obersten Personenkategorie gesammelt (siehe beispielsweise auch Kategorie:Person (Deutschland)). --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-16T22:17:00.000Z-Über-Blick-2019-06-16T22:15:00.000Z11
Die Kategorie:Ehrenprofessor einer Hochschule in Guatemala konnte man noch unter Kategorie:Person (Guatemala) nach Auszeichnung einsortieren, dann passt soweit alles. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-16T22:29:00.000Z-Über-Blick-2019-06-16T22:15:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:34:00.000Z-Über-Blick-2019-06-16T22:09:00.000Z11

Danke

Hallo Didionline,

Herzlichen Dank für die Begrüßung und deine Ratschläge! Freue mich auf eine gute Zusammenarbeit :) Liebe Grüße ---Mr.DavidHume (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mr.DavidHume-2019-06-19T14:21:00.000Z-Danke11

@Mr.DavidHume: Gern geschehen. :) Viel Spaß bei der Mitarbeit! Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-19T15:14:00.000Z-Mr.DavidHume-2019-06-19T14:21:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:34:00.000Z-Mr.DavidHume-2019-06-19T14:21:00.000Z11

Kapelle von Nossa Senhora do Livramento

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Kapelle von Nossa Senhora do Livramento wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-06-21T22:13:00.000Z-Kapelle von Nossa Senhora do Livramento11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:33:00.000Z-Xqbot-2019-06-21T22:13:00.000Z11

Time Travel Vienna

Hallo Didionline,

gerne würde ich Ihrem Rat bzgl. unserem Eintrag "Time Travel Vienna" nachkommen (Entwerben) - können Sie mir hier noch 1-2 Anhaltspunkte geben, welche Stellen überarbeitet werden müssen/sollen? Vielen lieben Dank! --Carolapils (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Carolapils-2019-06-24T11:09:00.000Z-Time Travel Vienna11Carola

habs erledigt. Grüße --Zollernalb (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Zollernalb-2019-06-24T15:02:00.000Z-Carolapils-2019-06-24T11:09:00.000Z11
Sehr schön. :) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-24T15:43:00.000Z-Zollernalb-2019-06-24T15:02:00.000Z11
Vielen lieben Dank!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:33:00.000Z-Carolapils-2019-06-24T11:09:00.000Z11

Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem"

Hallo Didionline, darf ich Dich erneut um Deine freundliche Unterstützung bei der Sichtung meines Artikels "Dika Mem" bitten? Ich habe sehr viele Ergänzungen vorgenommen, die bisher nicht gesichtet wurden. Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung! Viele Grüße Marc --Marc Matzen (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Marc Matzen-2019-06-27T18:54:00.000Z-Bitte um Sichtung des Artikels "Dika Mem" 311

Da war ich wohl zu langsam. ;) Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-06-27T19:41:00.000Z-Marc Matzen-2019-06-27T18:54:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:33:00.000Z-Marc Matzen-2019-06-27T18:54:00.000Z11

Referendum - Wahl

Hi Didionline, jedes Referendum ist auch eine Wahl und deshalb regelmäßig dieser in WP zugeordnet, ob nun Referendum zum 37. Verfassungszusatz in Irland 2018 oder Referendum in Neukaledonien 1998 oder Verfassungsreferendum in Island 2012. Beste Grüße --Chtrede (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Chtrede-2019-07-02T19:16:00.000Z-Referendum - Wahl11

@Chtrede: Das ist leider falsch, die Kategorie:Referendum ist aus gutem Grund keine Unterkategorie der Kategorie:Wahl. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-07-02T19:21:00.000Z-Chtrede-2019-07-02T19:16:00.000Z11
Und ohne Disk gleich Reverts durchzuführen, ist mal ganz schlechter Stil. Bitte mach diese rückgängig. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-07-02T19:24:00.000Z-Chtrede-2019-07-02T19:16:00.000Z11
Na ja, Du machst ja auch Änderungen ohne diese vorher zu Diskutieren, obwohl eben alle Referenden der Kategorie:Wahl ''Jahr'' zugeordnet sind... --Chtrede (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Chtrede-2019-07-03T05:20:00.000Z-Didionline-2019-07-02T19:24:00.000Z11
Wo kann man das am besten allumfassend diskutieren. Im Portal Politik? Dann würde ich es da mal anstoßen... Gruß --Chtrede (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Chtrede-2019-07-03T05:20:00.000Z-Didionline-2019-07-02T19:24:00.000Z-111
Habe es im Politikportal angesprochen. Gruß --Chtrede (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Chtrede-2019-07-03T05:25:00.000Z-Didionline-2019-07-02T19:24:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:32:00.000Z-Chtrede-2019-07-02T19:16:00.000Z11

Gothboiclique

Hallo Didionline!

Die von dir überarbeitete Seite Gothboiclique wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-07-27T01:32:00.000Z-Gothboiclique11   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:32:00.000Z-Xqbot-2019-07-27T01:32:00.000Z11

Dein Edit auf Normalschach von heute um 20:01 Uhr

Hallo Didionline, du fügtest den Baustein Belege fehlen ein. Was erwartest du hier als Belege oder Einzelnachweise? Der Artikel erklärt doch schon alles von selbst. Er ist praktisch wie eine Definition.

Wenn es zum Beispiel den wiki-Artikel Stuhl (Möbel) noch nicht gäbe, könnte man ganz vereinfacht folgendes schreiben:

Ein Stuhl (in Österreich oft Sessel) ist ein in vielen Varianten ausgeführtes Sitzmöbel für (meist) eine Person, das sich in der Regel aus einem Fußgestell, einer einfachen oder gepolsterten Sitzfläche und einer Rückenlehne zusammensetzt und sich von dem einfachen Schemel ohne Lehne und dem gepolsterten Armsessel unterscheidet.

Das wäre auch schon hinreichend und würde keines weiteren Beleges bedürfen. Alles weitere im Stuhl-Artikel ist schöne Ergänzung und Verfeinerung.--Wilske Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Wilske-2019-08-01T18:36:00.000Z-Dein Edit auf Normalschach von heute um 20:01 Uhr11

Das lässt sich so wohl nicht ganz vergleichen - was ein Stuhl ist, dürfte so gut wie jeder wissen, was Normalschach bedeutet, weiß beispielsweise ich als Nicht-Schachspieler erstmal nicht. Da der Artikel darüber hinaus verschiedene Aussagen zu Herkunft, Regelwerk etc. trifft, sollten schon Belege dafür vorhanden sein, zumindest ein Verweis auf ein Sportlexikon oder eine -enzyklopädie wären angebracht. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-01T18:42:00.000Z-Wilske-2019-08-01T18:36:00.000Z11
Ja, ja, das mit dem Verweis auf ein Sportlexikon oder so ist so eine Sache, Ich bin mir fast sicher, dass man da kaum was finden wird. Ich bin ja auch nur deshalb auf die Erstellung des Artikels gekommen, weil ich den Begriff Normalschach in 5 ... 6 Schachartikeln sah, ohne dass er erläutert worden wäre. Und in den Schachvereinen wird viel Blitz- und Schnellschach gespielt, und wenn man da mal eine gewöhnliche Partie spielen will, sagt man halt: Wir spielen jetzt Normalschach. Wie ich im Artikel deutlich machen wollte, hat sich der Begriff erst in neuerer Zeit herausgebildet, um dieses Schach besser von den u. a. immer häufiger anzutreffenden Schnellschach-Modalitäten abgrenzen zu können.--Wilske Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Wilske-2019-08-01T19:08:00.000Z-Didionline-2019-08-01T18:42:00.000Z11
Ich hab mir gerade mal die Fide-Regeln angeschaut, selbst die definieren es nicht als Normalschach, sondern erwähnen den Begriff nur abgrenzend. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-01T19:23:00.000Z-Wilske-2019-08-01T19:08:00.000Z11
Und eine Google-Suche nach klassischem Schach (vermutlich dasselbe, oder?) ergibt genausowenig oder -viele Ergebnisse, was die Sache auch nicht eindeutiger macht. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-01T19:26:00.000Z-Wilske-2019-08-01T19:08:00.000Z11

Ich habe mal das ganze Kapitel hier rüberkopiert zur Diskussion von Normalschach, dass auch andere Interessenten davon etwas mitbekommen. Also wenn dir (wie erwünscht) noch weitere Gedanken dazu kommen, dann bitte Diskussion:Normalschach11 weiterdiskutieren.--Wilske Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Wilske-2019-08-01T20:02:00.000Z-Dein Edit auf Normalschach von heute um 20:01 Uhr11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:31:00.000Z-Wilske-2019-08-01T20:02:00.000Z11

Kategorie:Henry Levin

Hallo Didionline,

ich möchte mich sehr herzlich dafür bedanken, dass Du die heute die Kategorie:Henry Levin aufgefüllt hast. Ich hatte die Kategorie vorbereitet, dachte dann aber, dass es vielleicht zu früh für eine Kategorie wäre, weil Henry Levin noch keine Navigationsleiste hatte (die in der Textvorlage für Regisseurs-Kategorien miteingebunden wird). Irgendwie habe ich anscheinend nicht gemerkt, dass ich die Kategorie inzwischen angelegt hatte ;-); daher war sie noch leer. Nochmals vielen lieben Dank und Gruß, --Darev (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Darev-2019-08-04T08:18:00.000Z-Kategorie:Henry Levin11

@Darev: Keine Ursache. :) Wenn die Kat schon mal angelegt ist, können wir sie doch auch befüllen, ausreichend Artikel sind ja da. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-04T08:20:00.000Z-Darev-2019-08-04T08:18:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:31:00.000Z-Darev-2019-08-04T08:18:00.000Z11

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-08-08T08:07:42+00:00)

Hallo Didionline, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-08-08T08:07:00.000Z-Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-08-08T08:07:42+00:00)11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:30:00.000Z-Xqbot-2019-08-08T08:07:00.000Z11

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet liegt nicht vollständig in Westfalen. Duisburg z.B. nicht. --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-08-08T17:28:00.000Z-Ruhrgebiet11

@Århus: Dann solltest Du aber zuerst mal die Kategorie:Ruhrgebiet aus der Kategorie:Westfalen entfernen, sonst machen die untergeordneten Edits keinen Sinn. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T17:30:00.000Z-Århus-2019-08-08T17:28:00.000Z11
Also den einen Klick hättest du schnell mal selber machen können. (Und wie immer: korrigiere bitte Unstimmigkeiten zum Richtigen hin und jammere nicht, dass irgendwo anders im Katbaum es aber irgendwie anders ist. Oft gesagt, nervt immer noch.) --Århus (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Århus-2019-08-08T17:32:00.000Z-Didionline-2019-08-08T17:30:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-08T20:22:00.000Z-Århus-2019-08-08T17:28:00.000Z11

Neue Kategorie

Freue mich immer über die gute Hilfe bei den neuen Kategorien. Danke. Wie geht man mit Klaus von der Groeben um? Zusätzlich zur Kategorie Staatssekretär auch die neue?--Mehlauge (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Mehlauge-2019-08-25T07:28:00.000Z-Neue Kategorie11

@Mehlauge: Gern geschehen. :) Ja klar, der darf in beide Kategorien, da die Staatssekretär-Kategorie ja keine Unterkategorie der neuen Kategorie ist. Grüße --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-25T07:30:00.000Z-Mehlauge-2019-08-25T07:28:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-30T17:31:00.000Z-Mehlauge-2019-08-25T07:28:00.000Z11

Könntest du

vielleicht mal abwarten, bevor du sämtliche Änderungen rückgängig machst? Trailerpark ist auch ein Label, um die entsprechenden Einbindungen wollte ich mich gerade kümmern. – Siphonarius (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Siphonarius-2019-08-25T21:15:00.000Z-Könntest du11

@Siphonarius: Hier handelt es sich um eine Kategorie einer Musikgruppe, da haben Artikel über andere Künstler des Labels nichts verloren. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-25T21:16:00.000Z-Siphonarius-2019-08-25T21:15:00.000Z11
Kategorien für einzelne Labels scheint es tatsächlich nicht zu geben, insofern habe ich mich wohl geirrt ... nichts für ungut und Grüße zur Nacht. – Siphonarius (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Siphonarius-2019-08-25T21:19:00.000Z-Didionline-2019-08-25T21:16:00.000Z11
Richtig. Und ich hab Dir sogar noch eine WL für das fehlende Bandmitglied Basti angelegt. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-25T21:22:00.000Z-Siphonarius-2019-08-25T21:19:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-30T17:32:00.000Z-Siphonarius-2019-08-25T21:15:00.000Z11

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-08-29T16:27:47+00:00)

Hallo Didionline, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Xqbot-2019-08-29T16:27:00.000Z-Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-08-29T16:27:47+00:00)11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-08-30T17:31:00.000Z-Xqbot-2019-08-29T16:27:00.000Z11

Atomisierung

Na, mal wieder am atomisieren (diesmal bei Namensgeber für Asteroiden) , um Edits zu sammeln? Mach doch einfach mal was nützliches, danke. Berihert ♦ (Disk.) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Berihert-2019-10-20T15:24:00.000Z-Atomisierung11

Spar Dir doch einfach Deine überflüssigen Kommentare und mach selber was Nützliches. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-10-20T15:25:00.000Z-Berihert-2019-10-20T15:24:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-10-20T15:25:00.000Z-Berihert-2019-10-20T15:24:00.000Z-111

Warum verschiebst du Artikel aus der politischen kat von Gemeinden in die rein geographische?

Ist mir bei den Gemeinden meiner alten Heimat aufgefallen, das die Ortschaft Wrisbergholzen und sämtliche anderen Ortschaften von Sibbesse plötzlich nicht mehr politischer Teil von Sibbesse sein sollen, sondern nur noch geographisch, zumindest Deiner Massenkatänderung nach. Was soll das? Ich habe in Wrisbergholzen mal beides reingeschrieben, aber ich gehe davon aus, dieser Vandalismus ist wohl in ganz Niedersachsen anzutreffen. Hatterst Du vor, dazu noch die erforderlichen Kats für die politische Struktur anzulegen? Oder soll das künftig doppelt in den beiden Ebenen bleiben? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sänger-2019-12-27T21:26:00.000Z-Warum verschiebst du Artikel aus der politischen kat von Gemeinden in die rein g11

Würdest Du bitte Deinen offensichtlich sinnfreien Aktionismus bis zu einer Klärung erst mal einstellen und den Status Quo Ante bewahren? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sänger-2019-12-27T21:53:00.000Z-Sänger-2019-12-27T21:26:00.000Z11
Das hat nichts mit einzelnen Orten oder Bundesländern zu tun, schau Dir einfach mal den Aufbau der Ortsteil- und Geographiekategorien an, bevor Du solch sinnlose Reverts durchführst. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-12-27T21:54:00.000Z-Sänger-2019-12-27T21:53:00.000Z11
Wrisbergholzen ist primär politischer Ortsteil der Gemeinde Sibbesse, das wird durch deine rein geographische Katbenennung unterschlagen. Was soll das? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sänger-2019-12-27T21:56:00.000Z-Didionline-2019-12-27T21:54:00.000Z11

Blindwütigwer Kat-Aktionismus allein für den Editcount und die merkbefreite Katschinderei. Kannst Du auch was konstruktives? Oder nur diesen Katblödsinn? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sänger-2019-12-27T21:59:00.000Z-Warum verschiebst du Artikel aus der politischen kat von Gemeinden in die rein g11

Wie gesagt, wenn Du den Aufbau der Kategorien nicht nachvollziehen kannst, solltest Du ihn Dir erstmal genauer anschauen. Bei den nächsten Reverts erstatte ich eine VM. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-12-27T22:03:00.000Z-Sänger-2019-12-27T21:59:00.000Z11
Du wirst vermutlich mit Deinen merkbefreiten Editcountschindereien um sinnlose und störende Kats nie aufhören, oder? Hauptsache andere werden von Dir genervt und Dein Editcount steigt mit sinnlosem Quatsch. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Sänger-2019-12-27T22:04:00.000Z-Didionline-2019-12-27T22:03:00.000Z11
Bitte belästige mit Deinen sinnlosen Kommentaren jemand anderes. --Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-12-27T22:06:00.000Z-Sänger-2019-12-27T22:04:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Didionline (Diskussion) Benutzer Diskussion:Didionline/Archiv/2019#c-Didionline-2019-12-27T22:06:00.000Z-Sänger-2019-12-27T21:59:00.000Z11