Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Leyo in Abschnitt Zugerberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Käsekuchen

Ich bin mir mit Benutzern aus dem nördlichen Nachbarland nicht einig darüber, ob „Cheesecake“ nun als schweizerischer Begriff (neben „Quarktorte“) in den Artikel darf oder nicht (siehe Artikeldiskussion und meine Diskussionseite). Ich wäre froh um ein paar Meinungen. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-01-03T13:51:00.000Z-Käsekuchen11


In der Datenbank des kulinarischen Erbes der Schweiz ist weder der Käsekuschen noch der Quarkkuchen vorhanden. Aber sie sind in der Schweiz ist auch nicht dasselbe, während dem in DE ein Käsekuchen ein Quarkkuchen ist, ist ein Schweizer Käsekuchen wirklich aus Käse, also einer Quiche ähnlicher. Siehe zum Beispiel die Käsewähe von Betty Bossy: http://www.bettybossi.ch/de/rezepte/book.aspx?recipe_id=56806 --Blauer Heinrich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Blauer Heinrich-2009-01-26T19:53:00.000Z-Käsekuchen11

Luzerne (Pennsylvania)

Hallo. Da das Luzern-Portal ziemlich inaktiv scheint, stelle ich die Frage auch mal hier:

In dem Artikel wurde ein Lückenhaft-Bapperl gesetzt, u.a. wegen der Herleitung des Ortsnamens von Luzern. Ich habe etwas rumgegoogelt, aber hierzu nix gefunden, obwohl die Herleitung naheliegt. Kann hier jemand weiterhelfen? --Matthiasb Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Matthiasb-2009-02-17T10:24:00.000Z-Luzerne (Pennsylvania)11

Ich denke die Stadt wurde wie das County auch nach en:Anne-César, Chevalier de la Luzerne benannt. Versuche das bei Gelegenheit mal noch zu verifizieren.. Die englische Schreibweise von Luzern ist übrigens Lucerne. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-02-17T12:40:00.000Z-Matthiasb-2009-02-17T10:24:00.000Z11
dem ist so -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-02-17T13:21:00.000Z-Firefox13-2009-02-17T12:40:00.000Z11
Für das County ist es schon klar. Nur hab ich für die Ortschaft keinen Beleg gefunden. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-02-17T13:44:00.000Z-Visi-on-2009-02-17T13:21:00.000Z11
ach so, aber ohne Ort kein County dieses Namens ... -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-02-17T13:52:00.000Z-Firefox13-2009-02-17T13:44:00.000Z11
Hmm, weiss nicht. Ist nicht immer so. Aber stimmt wohl schon. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-02-17T14:12:00.000Z-Visi-on-2009-02-17T13:52:00.000Z11

der Ort wurde nach dem county benannt :-) -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-02-17T14:19:00.000Z-Luzerne (Pennsylvania)11

btw Lake Luzerne, NY ist ebenfalls nach dem Chevalier benannt aber Luzerne, Iova nach Luzern ... -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-02-17T14:25:00.000Z-Luzerne (Pennsylvania)11

Ahja? Interessant.. Dann müssen wir das nur noch ergänzen.. :) -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-02-17T14:41:00.000Z-Visi-on-2009-02-17T14:25:00.000Z11
-- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-02-17T15:23:00.000Z-Visi-on-2009-02-17T14:25:00.000Z11

Zentrale Steuerung der Einwohnerzahlen von Gemeinden: Fehler bei Kommunanzen und Staatswald Galm

Die zentrale Uebersteuerung der Einwohnerangabe in Schweizer Gemeindeartikeln ist ja an sich eine sinnvolle Sache. Nur: es sollte eine Ausnahmeregelung für Gebiete geben, die zwar zwecks lückenloser Erfassung in der Arealstatistik eine BFS-Nummer zugeteilt haben, jedoch 0 (keine) Einwohner aufweisen. Konkret: Der Staatswald Galm sowie die Kommunanzen. Diese rote Fehlermeldung sieht sehr unschön aus. Könnte jemand dieses Problem lösen? --WG(n) Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Weiacher Geschichte(n)-2009-02-19T22:37:00.000Z-Zentrale Steuerung der Einwohnerzahlen von Gemeinden: Fehler bei Kommunanzen und11

Die BFS-Nr. muss ebenfalls in der Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl CH-FR aufgeführt sein. Sollte nun gefixt sein. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-02-20T00:05:00.000Z-Weiacher Geschichte(n)-2009-02-19T22:37:00.000Z11

Volksabstimmungen

Liebe Schweizer, die Informationen sind auf mehrere Artikel verstreut. Sicher hat das im Einzelfall seine Richtigkeit. Es fehlt jedoch m.E. ein zentraler Artikel.

--Konkreteswissen Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Konkreteswissen-2009-03-25T13:02:00.000Z-Volksabstimmungen11

und jetzt? Was hättest du gern von uns? Wir nehmen zur Kenntnis, dass das Ausland diese Begriffe nicht differenziert. -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-03-25T13:32:00.000Z-Konkreteswissen-2009-03-25T13:02:00.000Z11
Ich denke, er möchte anregen, einen solchen zentralen Artikel zu verfassen. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-03-25T13:35:00.000Z-Visi-on-2009-03-25T13:32:00.000Z11
Politisches System der Schweiz -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-03-25T13:44:00.000Z-Firefox13-2009-03-25T13:35:00.000Z11

Historische Bilder aus dem Seeland

Auf http://www.memreg.ch gibt es Hunderte von historischen Bildern aus dem Seeland. Einige davon sind wahrscheinlich nicht (mehr) urheberrechtlich geschützt und könnten hier verwendet werden. Beispiel Johann Rudolf Schneider [1]. Kennt sich hier jemand mit diesen Dingen gut aus? Danke. (nicht signierter Beitrag von 84.75.156.91 (Diskussion|Beiträge) 04:11, 12. Jan. 2009)

Das ist eigentlich ganz einfach wenn der Fotograf bekannt ist. Denn wen der länger als 70 Jahre Tod, istes simpel. Denn alle Werke einer Person sind ab dem folgenden 1. Januar nach dessem 70. Todestag gemeinfrei (Bezieht sich auf die Rechtsprechung im DACH-Raum). Sprich das Urheberrecht ist für immer abgelaufen, und die Bilder konnen auf Commons mit dem Tag {{PD-old}} hochgeladen werden. Wenn der Fotograf unbekannt ist, wird schon schwieriger. Wichtig ist das der Fotograf bekannt ist, nicht das was abgebildet ist, um denn Ablauf des Urheberrechtes und damit die Gemeinfreiheit sicher positiv beantworten zu können. Auf Editio princeps nehmen wir in der Wikiupedie eigentlich selten (eigentlich nie) Rücksicht. Und in der Schweiz gibt es das Editio princeps sowie so nicht. Für weitergehende Fragen in Sachen Urheberrecht verweise ich dich gern auf unserer Anlaufstelle Wikipedia:Urheberrechtsfragen , aber bitte vor der Fragestellung durchlessen obs sie nicht etwa schon behandelt wird oder beantwortet wurde (Auch im Archiv nachschauen kan nicht schaden). Bobo11 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Bobo11-2009-01-26T20:36:00.000Z-Historische Bilder aus dem Seeland11

Kapellbrücke

Da die Bilderzyklus-Diskusion um die verbranten Bilder der Kapellbrücke scheinbar in eine weitere Runde geht. Jedefals Hat die FDP mal êien Interpelation [2] gestartte. Hab cih mich mal im Artikel umgeschaut, und gefunden, das da eindeutig noch Ausbaubedarf besteht. Wie ich Diskussion:Kapellbrücke, geschrieben hab wäre zumidest über 145 (+1 unklares ob Kappel- oder Spreubrücke) möglich, einen Tabelarischen Überblick anzufertigen. Meinunegn über das wie bitte auf in der Artkeldsikusion. Bobo11 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Bobo11-2009-01-27T13:06:00.000Z-Kapellbrücke11

Tor irgendwo in der Schweiz bitte identifizieren

Danke!

commons:File:Robida_Gate_tower_Switzerland.jpg – sicher kein Problem für Kenner. --AndreasPraefcke ¿! Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-AndreasPraefcke-2009-04-07T15:10:00.000Z-Tor irgendwo in der Schweiz bitte identifizieren11

Na ja, der Doppeladler deutet auf eine Habsburger-Tor hin. Aber gerade so einfach klick macht es gerade nicht. Ich überlege gerade wo das Tor nicht im Turm ist. Bobo11 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Bobo11-2009-04-07T19:47:00.000Z-AndreasPraefcke-2009-04-07T15:10:00.000Z11


Obertorturm in Aarau, es ist der Aarauerstadtadler auf dem Wappen, die Sicht von der Stadt her. Hier das einzige Bild das ich gerade finde: Bilder aus Stadt Aarau Homepage

Leider kann ich dir den Ort nicht genau angeben, da mein Link in Google immer wieder verschwindet, weiss nicht warum.

Es ist der Blick von "Zwischen den Toren" Richtung "Golattenmattgasse" vor der Erweiterung des Tors (für die Busse und LKw mal gemacht). Leider kann ich die Google Strassenview auch noch nicht aktivieren, denn es gäbe genau von da ein Bild. Im Google unter Bildern finde ich immer nur die äussere Seite. Aber für mich als Alt-Aarauer eineindeutig.--Blauer Heinrich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Blauer Heinrich-2009-04-07T21:25:00.000Z-Tor irgendwo in der Schweiz bitte identifizieren11

Noch ein paar Fotos: Commons, Flickr1 und Flickr2. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-04-07T22:40:00.000Z-Blauer Heinrich-2009-04-07T21:25:00.000Z11

Richtig, aber das Erste ist von aussen (darum nahm ich nicht so eins), das Zweite ist richtig von innen und das Dritte zeigt ein anderes Tor, nämlich das innere Tor und dahinter erst ist das äussere Tor. Hier nun das äusser Tor von der Innenseite nach dem Umabau von 1928 und der Bemalung von 1914, darum ist das Stadtwappen nicht mehr hier) Flickr3. Das Tor ist nun eben leider ausgeweitet, aber das sollte nun als Beweis ausreichen. Sonst bitte Rückantwort, dann mach ich mal ein Bild wenn ich wieder einmal in Aarau bin.--Blauer Heinrich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Blauer Heinrich-2009-04-07T23:01:00.000Z-Tor irgendwo in der Schweiz bitte identifizieren11

Vielen Dank. Wusste ich doch, dass man sich auf Wikipedianer weltweit verlassen kann... (wenn auch nicht beim Befüllen von Commons-Kategorien... :-) --AndreasPraefcke ¿! 09:59, 8. Apr. 2009 (CEST) Ja gesehen. hmmm. stockfleckig...hmm.--Blauer Heinrich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-AndreasPraefcke-2009-04-08T07:59:00.000Z-Tor irgendwo in der Schweiz bitte identifizieren11

Mitarbeit

ich hab in Portal:Schweiz/Intro Mitarbeit lnk auf die diskussionseite hier angeben, das ist unter stichwort "mitarbeit" üblich, und das was der ortsunkundige sucht - ich hoffe, das passt Euch so.. --W!B: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-W!B:-2009-02-24T12:42:00.000Z-Mitarbeit11

commune bourgeoise

laut Gemeinde#Schweiz nach Gemeinde#Schweiz ist commune bourgeoise, vischnanca burgaisa aber auch für Politische Gemeinde üblich, laut baustein Vorlage Diskussion:Schweizer Gemeinde aber nicht - ausserdem könnte man den baustein in ersterem artikel auch gleich setzten, statt der liste, um das gleich zentral richtig zu stellen - ausserdem fehlt mir ital. (ich hab übrgens im Artikel die sprachauszeichnung gesetzt, das wär für die vorlage auch nett..) gruß --W!B: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-W!B:-2009-02-24T12:46:00.000Z-commune bourgeoise11

Schweizer Eishockeynationalmannschaft#Kader bei der Eishockey Weltmeisterschaft 2009

Angesichts der aktuellen Heim-WM finde ich es schade, dass mehr als das halbe Kader Rotlinks hat. Bei unseren nördlichen und östlichen Nachbarländern ist das anders. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-04-27T13:57:00.000Z-Schweizer Eishockeynationalmannschaft#Kader bei der Eishockey Weltmeisterschaft11 PS. Einzelne Artikel könnten aus der fr-WP oder der en-WP übersetzt werden.

Mal ein Anfang... Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-04-27T16:13:00.000Z-Leyo-2009-04-27T13:57:00.000Z11
Habe auch einen spendiert. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-04-28T07:23:00.000Z-Sa-se-2009-04-27T16:13:00.000Z11
Da bin ich doch auch dabei. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-04-28T08:33:00.000Z-Leyo-2009-04-28T07:23:00.000Z11
+ 1. Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-04-28T09:56:00.000Z-Firefox13-2009-04-28T08:33:00.000Z11

Siehe dazu auch Benutzer Diskussion:Roosterfan/Eishockey-Bar#Schweizer Eishockeynationalmannschaft#Kader bei der Eishockey Weltmeisterschaft 2009. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-04-28T09:14:00.000Z-Schweizer Eishockeynationalmannschaft#Kader bei der Eishockey Weltmeisterschaft11

RK-Frage

am Beispiel Toggenburg: Sind Ersatzkantonsräte relevant? --Herzi Pinki Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Herzi Pinki-2009-04-29T16:18:00.000Z-RK-Frage11

Diff --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-04-29T16:21:00.000Z-Herzi Pinki-2009-04-29T16:18:00.000Z11
Nein. Wäre als eigenes Lemma chancenlos. Erst was leisten. --Globi Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Globi08-2009-04-29T16:23:00.000Z-Leyo-2009-04-29T16:21:00.000Z11
Merci. --Herzi Pinki Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Herzi Pinki-2009-04-29T19:19:00.000Z-Globi08-2009-04-29T16:23:00.000Z11

Sandeyeus

Kann jemand etwas mit dem angeblichen Geburtsort von Daniel Manzato anfangen? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-05-13T09:49:00.000Z-Sandeyeus11

Nein, das habe ich mich heute auch schon gefragt. Die Biographien bei den Hurricanes, Fox Sports und SportsIllustrated sprechen auch von Fribourg. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-05-13T10:03:00.000Z-Leyo-2009-05-13T09:49:00.000Z11
Die einzigen Googletreffer zu diesem angeblichen Ort stehen in Zusammenhang mit Manzato. Vermutlich hat jemand mal etwas falsch verstanden und alle haben abgeschrieben... --Voyager Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Voyager-2009-05-13T10:44:00.000Z-Firefox13-2009-05-13T10:03:00.000Z11

Neue Galerien

Hallo zusammen. Gibt es neue Galerien mit interessante Bilder auf commons: commons:Schweiz. MadGeographer Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-MadGeographer-2009-04-01T16:10:00.000Z-Neue Galerien11

name von orten

hallo. gibt es regeln zur benennung von sxchweizer orten? gibt es eine oder mehrere korreekte versionen? bsp:

  • Muri AG
  • Muri Aargau
  • Muri (AG)
  • ??

lg, -- Supermartl Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Supermartl-2009-06-22T14:31:00.000Z-name von orten11

Im Stil von Muri AG ist es korrekt. Oder habe ich vor lauter Tippfehlern die Frage falsch verstanden? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-06-22T15:16:00.000Z-Supermartl-2009-06-22T14:31:00.000Z11
Hauptsache die Antwort ist richtig. --dvdb Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Dodo von den Bergen-2009-06-22T15:20:00.000Z-Leyo-2009-06-22T15:16:00.000Z11
Apropos: Ich war mir bisher nicht sicher. Sollte der Ortsteil Clarens (VD) auf Clarens VD oder Clarens (Montreux) verschoben werden? -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-06-22T15:24:00.000Z-Dodo von den Bergen-2009-06-22T15:20:00.000Z11
Habs jetzt wie bei Hohwald gehalten.. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-06-22T15:27:00.000Z-Firefox13-2009-06-22T15:24:00.000Z11

danke. ich lass sachen wie Clarens (VD) naemlich immer als redirect vom klammerlemma loeschen. da es ja nicht der offizielle name ist. oder mach ich da was falsch? -- Supermartl Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Supermartl-2009-06-22T18:02:00.000Z-name von orten11

Das Problem liegt aber darin, dass die Klammerschreibweise eben teilweise der offizielle Name ist, gem. [3] ist und darum die Weiterleitung Sinnmacht, deshalb hat sie Benutzer:Weiacher_Geschichte(n) auch eingerichtet. --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-06-22T18:27:00.000Z-Supermartl-2009-06-22T18:02:00.000Z11

PS: schaut euch das Archiv des Projekts an, dort wurde das vor ein paar Jahren zu genüge durchgekaut. --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-06-22T18:36:00.000Z-name von orten11

wenn der klammername der offizielle ist, dann ist er ja auch das lemma und nicht der redirect. damit koennen die redirects weg. -- Supermartl Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Supermartl-2009-06-22T19:06:00.000Z-Horgner-2009-06-22T18:36:00.000Z11

Diese Argumentation wird der Situation nicht gerecht! Weil in der Schweiz der offizielle Name der Gemeinde nur von der Gemeinde selber festgelegt wird, ist der "offiziellste" Gemeindenamen allermeist ohne irgendein Kantonskürzel und häufig auch nicht singulär. In der Schweiz lebt man mit solch föderalistischer Kompliziertheit und wird Pragmatiker  :-). Es gibt nun mehrer Stellen die, jeweils für ihre Zwecke die Namen eineindeutig gestalten müssen und dies auf unterschiedliche Art machen.

  1. Ämter von übergeordneten Stellen im Kanton oder Bund beziehen sich allermeist auf die Gemeindenamen und Nummern gemäss der oben erwähnten BFS Liste, welche im Verkehr unter den Kantonen und mit Bundestellen Anwendung findet
  2. Post
  3. SBB
  4. Swisscom

es gibt also verschieden offizielle(=amtliche) Schreibweisen von Gemeindenamen, abhängig davon auf welches Amt (Post, SBB, Swisscom waren ja bis vor kurzem Ämter) man sich gerade bezieht. In dieser Verständlicherweise für Aussenstehende verwirrenden Situation haben wir uns (nach einigen Verschiebeaktionen) in WP darauf geeinigt, das Kantonskürzel ohne Klammer hinter den Namen zu stellen. Da die Schreibweise mit () aber genauso häufig ist macht der Redirect eben durchaus Sinn. Gruss --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-06-23T07:42:00.000Z-name von orten11

Öh, mein Senf. Ich berufe mich auf die Anzeigetafeln eines Bahnhofes. Und die brauchen ja schon eine Differenzierung. Und dort steht seit einiger Zeit vereinheitlicht fast überall Buchs AG/Buchs SG oder Au ZH. --dvdb Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Dodo von den Bergen-2009-06-23T07:48:00.000Z-Horgner-2009-06-23T07:42:00.000Z11
Sag ich ja, nur gibt's eben mehrere Systeme mit und ohne () wie z.B. die Bundesverwaltung [4] und das Recht einer Gemeinde mit dem eigenen offiziellen Namen genannt zu werden. --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-06-23T08:39:00.000Z-Dodo von den Bergen-2009-06-23T07:48:00.000Z11

ok, dann lass ich von der redirects mit klammer die finger. danke -- Supermartl Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Supermartl-2009-06-23T15:10:00.000Z-name von orten11

Piratenpartei

Vielleicht interessiert das hier jemanden: Am 12. Juli wird in Zürich die Piratenpartei Schweiz gegründet, die sich unter anderem auch für frei zugängliches Wissen stark machen will: http://www.piraten-partei.ch/Lirum Larum ıoı Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Lirum Larum-2009-06-15T13:20:00.000Z-Piratenpartei11

Wäre bei der Gründung dabei, wenn ich nicht an selben Wochenende in Frauenfeld wäre. Sofern es eine Interessensgemeinschaft à la AUNS, und keine politische Partei ist, wäre ich sicher dabei. --dvdb Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Dodo von den Bergen-2009-06-21T23:53:00.000Z-Lirum Larum-2009-06-15T13:20:00.000Z11
Es ist noch unklar, ob sie sich in Richtung Interessenverband oder in Richtung Partei entwickelt. Dass man offen ist für Leute, die bereits in anderen Parteien sind, ist aber unbestritten. Cédric Wermuth hat sich jedenfalls bereits angemeldet. Auch Leute anderer Parteien sind dabei. — Lirum Larum ıoı Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Lirum Larum-2009-06-26T20:27:00.000Z-Dodo von den Bergen-2009-06-21T23:53:00.000Z11

Christoph Neidhart

Moin, werte Südlichter,
ich war so frei, einen Biografie-Artikel über einen «Schweizer» (naja, eher ist er wohl 'ne Art «Weltbürger») auszubrüten, siehe Betreff, und habe dabei versucht, das Dingens mal «schweizbezogen» herzustellen... ;) Kann bitte jemand mit mehr Hochgebirgserfahrung als ich mal kurz drüberschauen, ob dementsprechend alles Schweiz, äh, alles ok ist? Und fallen Euch evtl. noch weitere passende Kategorien ein?
Danke + Grüße aus Bremen, --Jocian (Disk.) Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Jocian-2009-06-26T16:09:00.000Z-Christoph Neidhart11

Einmal ß und einmal «falsche» Anführungszeichen, sonst alles OK. Die Einleitung ist allerdings etwas mager. Zwei, drei Sätze zusätzlich könnten nicht schaden. --Voyager Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Voyager-2009-06-26T16:25:00.000Z-Jocian-2009-06-26T16:09:00.000Z11
Moinmoin, Voyager, Danke! für die Durchsicht! Mit der Einleitung hast Du Recht; ich habe sie jetzt etwas erweitert und gefällt mir besser so. Grüße, --Jocian (Disk.) Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Jocian-2009-06-26T18:10:00.000Z-Voyager-2009-06-26T16:25:00.000Z11

diese links [5] auf beitraege von sf drs funktionieren nicht mehr. ich habe keine funktionierenden links auf die beitaege gefunden. 129.132.225.244 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-129.132.225.244-2009-06-26T12:04:00.000Z-links gehen nicht mehr11

SF hat seine Website umgestellt und stellt die Beiträge nun im Flash-Format zur Verfügung. Wahrscheinlich kann man für einige Beiträge funktionierende Links angeben. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-06-28T23:12:00.000Z-129.132.225.244-2009-06-26T12:04:00.000Z11

Klammerredirects

Ein Benutzer legt immer wieder Klammerweiterleitungen nach dem Muster Biel (BL) -> Biel-Benken obwohl es Biel BL -> Biel-Benken bereits gibt an. Seine Begründung: Nötige Weiterleitung, da "Biel (BL)" die ehemalige offizielle Bezeichnung ist. Außerdem geht es aktuell um

Da die ganzen Lemmata allesamt schon lange ohne Klammer liegen, der Benutzer jedoch relavativ hartnäckig ist einige Klammerlemmata immer wieder neu anzulegen, frag ich mal das Fachportal wie dieser Fall den zu beurteilen ist. In meinen Augen sind das alles unnötige Klammerweiterleitungen. Lieg ich damit richtig? --JuTa Talk Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Jutta234-2009-06-29T14:57:00.000Z-Klammerredirects11

Es sind eben KEINE unnötigen Klammerweiterleitungen wie Benutzerin JuTa glaubt. Oder will Sie etwa die offizielle, amtliche Bezeichnung gemäss Bundesamt für Landestopographie sowie Amtlichem Gemeindeverzeichnis der Schweiz anzweifeln? Die im Lemma ganz zu Beginn genannte Bezeichnung ist diese offizielle Bezeichnung. Wenn das Lemma bei Wikipedia "Mollens VS" lautet so ist die offizielle Bezeichnung nach wie vor "Mollens (VS)". Das kann niemand wegdiskutieren. Deshalb erachte ich solche Aktionen wie die von JuTa als reinen Vandalismus. --WG(n) Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Weiacher Geschichte(n)-2009-06-29T16:58:00.000Z-Klammerredirects11

Siehe dazu auch Abschnitt etwas weiter oben. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-06-29T17:04:00.000Z-Klammerredirects11

Ich denke auch, als offizielle amtliche Bezeichnungen sollten diese Redirects unbestritten sein. Es geht eben nicht um normale Klammerweiterleitungen, sondern das Lemma wurde nur aus Systematikgründen anders gewählt. Auch wenn sie manchen wenig sinnvoll erscheinen, ich verstehe nicht, wieso sie derart stören sollten. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-06-29T18:14:00.000Z-Leyo-2009-06-29T17:04:00.000Z11
Nun gut, wenn es denn offizielle Bezeichnungen sind, bzw. es deren viele gibt - eben mit und ohne Klammern, sind diese WLs schon sinnvoll. Ich wunderte mich nur weil manche davon halt schon x-mal von verschiedenen Admins gelöscht wurden und bin daher davon ausgegangen dass sie weg können/sollen. --JuTa Talk Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Jutta234-2009-06-29T18:48:00.000Z-Firefox13-2009-06-29T18:14:00.000Z11

Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo

Kann die aufgrund von Kompressionsartefakten unschöne Datei:Switzerland topographic 2.jpg durch eine bessere Karte ersetzt werden? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-13T09:57:00.000Z-Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo11

wende dich an → WP:Kartenwerkstatt -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-07-13T10:18:00.000Z-Leyo-2009-07-13T09:57:00.000Z11
Die kenne ich natürlich, aber ich wollte vorher hier fragen, ob bereits eine Alternative existiert. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-13T10:35:00.000Z-Visi-on-2009-07-13T10:18:00.000Z11
Alternative ist mir nicht bekannt. -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-07-13T10:49:00.000Z-Leyo-2009-07-13T10:35:00.000Z11
Ich habe mal den Ersteller informiert. Vielleicht kann er die Karte ja als PNG oder SVG hochladen. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-13T11:55:00.000Z-Visi-on-2009-07-13T10:49:00.000Z11
Der bin ich. Ich habe einfach noch Datei:Switzerland_topographic.png, sonst nichts, und Zeit zum etwas basteln habe ich im Moment leider nicht. — Lirum Larum ıoı Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Lirum Larum-2009-07-13T19:29:00.000Z-Leyo-2009-07-13T11:55:00.000Z11

btw bei svg gibt das entweder eine sehr grosse Datei oder es ist ebenfalls mit Artefakten zu rechnen. -- visi-on Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Visi-on-2009-07-13T20:36:00.000Z-Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo11

Wieso ist bei svg mit Artefakten zu rechnen? Außerdem sind Schummerungen immer Bilder und keine Vektoren, also wahlweise jpg oder png. NNW Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-NordNordWest-2009-07-15T09:38:00.000Z-Visi-on-2009-07-13T20:36:00.000Z11
Neue Version ohne Kantonsgrenzen

Bitte meine Anfrage in der Kartenwerkstatt beachten. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-15T09:58:00.000Z-Vorlage:Positionskarte Schweiz Topo11

Hohwald

Kann man jemand auf der Disk vorbeischauen und die Frage zum Ortsteilnamen von Flühli beantworten? -- Merlissimo 01:02, 19. Mai 2009 (CEST)

Scheint gemacht worden zu sein. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T14:58:00.000Z-Hohwald11

Schweizer Fussballer des Jahres

Die Auszeichnung soll im Jahr 1998 eingestellt worden sein. Wie kann dann aber Chapuisat im Jahr 2001 den Titel erhalten haben? Siehe dazu auch Disk.-Seite. Gruss Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T09:23:00.000Z-Schweizer Fussballer des Jahres11

Steht so auf Seite 21. Bis 1998 wurde die Auszeichnung (gemäss Artikel) von der Zeitung Sport vergeben, danach wohl von einer anderen Institution:
  • Bester Spieler der Nationalmannschaft (Credit Suisse Player of the Year)
  • Bester Spieler in der Schweiz (Axpo Player of the Year)

--Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T09:44:00.000Z-Schweizer Fussballer des Jahres11

(BK) Bin soeben auch auf etwas gestossen. Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T09:45:00.000Z-Leyo-2009-07-21T09:44:00.000Z11
Der Artikel sollte wohl dahingehend ausgebaut werden. Auf http://www.football.ch/nchf/de/ gibt's eine Übersicht über die Preisträger seit 2000. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T10:01:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T09:45:00.000Z11
Ich mach mich da mal ran. Gruss Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T10:16:00.000Z-Leyo-2009-07-21T10:01:00.000Z11
Danke für den Ausbau! Nur verstehe ich nicht ganz, weshalb du die von dir selbst entfernte Kategorie wieder eingefügt hast. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T13:45:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T10:16:00.000Z11
Hmm, weiss auch nicht so recht. Die könnte man wieder entfernen. Gruss Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T13:47:00.000Z-Leyo-2009-07-21T13:45:00.000Z11
Ja. IMHO könnte man bei den beiden ersten Tabellen auch die Nationalität entfernen, da es ja Schweizer sein müssen. Stattdessen wäre ein Kurzdefinition jeweils oberhalb der Tabellen ev. sinnvoll. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T13:50:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T13:47:00.000Z11
Was für eine Kurzdefinition meinst du? Eine Legende wie sie hier zu finden ist? Gruss Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T13:54:00.000Z-Leyo-2009-07-21T13:50:00.000Z11
Nein. Die Titel Credit Suisse Player of the Year und Credit Suisse Player of the Year sind nicht selbsterklärend (Kandidaten welcher Nationalität bzw. Liga). --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T14:05:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T13:54:00.000Z11
Guckst du ersten Satz ;-) Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T14:10:00.000Z-Leyo-2009-07-21T14:05:00.000Z11
Ja, schon, es scrollen wohl kaum alle Leser ganz nach oben, wenn sie sich die Tabellen anschauen. Durch die Wiederholung der Definition könnten wie erwähnt bei zwei Fällen auf die CH-Flaggen verzichtet werden. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T14:13:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T14:10:00.000Z11
Kannst du deine Idee gleich umsetzen? Ich sehe glaube ich schon, was du meinst, aber wenn dir im Kopf eh schon die Gedanken schwirren ;-) Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T14:19:00.000Z-Leyo-2009-07-21T14:13:00.000Z11
Done. Die oben verlinkte Legende finde ich eigentlich auch unnötig da – bis auf damaligen Zeitpunkt bei „Verein“ – trivial. Auf diesen Umstand könnte falls nötig auch mit Ref-Tags hingewiesen werden, oder nicht? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T14:37:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T14:19:00.000Z11
Vielen Dank! Nun, normalerweise ist eine solche Legende immer dabei, auch wenn sie manchmal "unnütz" erscheint. Aber bei den Listen-Artikeln hat sich das eigentlich eingebürgert. Gruss Sa-se Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sa-se-2009-07-21T14:43:00.000Z-Leyo-2009-07-21T14:37:00.000Z11
Na gut, bei Listen-Artikeln kenne ich die Gepflogenheiten nicht so gut. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-21T14:56:00.000Z-Sa-se-2009-07-21T14:43:00.000Z11

Lemmata von Biel/Bienne in der en-WP und der fr-WP

Nachdem der engl. Artikel nach über fünf Jahren (vom einem Schotten aus IMHO obskuren Gründen) erstmals nach „Biel“ verschoben worden ist, habe ich ihn zurückverschoben und damit eine Debatte ausgelöst. Auch auf der Diskussionsseite des franz. Artikels ist momentan eine Diskussion im Gange. Vielleicht mag jemand mitdiskutieren. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-25T13:01:00.000Z-Lemmata von Biel/Bienne in der en-WP und der fr-WP11

Nur zur Ergänzung: Um en:Bern und en:Berne wird gerade auch gerungen, inklusive ARBCOM, ANI, etc. pp... (siehe dortige Disks). Leider kenne ich die Namenskonventionen von enWP zuwenig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-PaterMcFly-2009-08-02T11:18:00.000Z-Leyo-2009-07-25T13:01:00.000Z11

Infobox Kanton

Wollen wir diese Angaben nicht mehr in der Infobox? -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-09-01T06:31:00.000Z-Infobox Kanton11

Ich seh da den Mehrwert nicht. Die Artikel sollten die Kantone selber vorstellen, rein statistische Ranglisten nach irgendwelchen Kriterien reinzubauen, zumal das immer nur die Angabe des jeweiligen Kantons ist, sagt beinahe nichts aus. Gruss --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-09-01T08:33:00.000Z-Firefox13-2009-09-01T06:31:00.000Z11
Ok, dann sollte man die Parameter aber auch sauber in den Artikeln entfernen. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-09-01T08:39:00.000Z-Horgner-2009-09-01T08:33:00.000Z11

1. Liga (Schweiz)

Artikel ist in der QS gewesen, wurde dort ohne Verbesserung entfernt und ist jetzt wieder in der QS. Kann sich jemand der Sache annehmen? -- FlügelRad Plaudern? Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-FlügelRad-2009-09-02T14:17:00.000Z-1. Liga (Schweiz)11

Nachtrag: QS-Seite -- FlügelRad Plaudern? Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-FlügelRad-2009-09-02T14:19:00.000Z-FlügelRad-2009-09-02T14:17:00.000Z11

Östlich und Westlich Raron

Wie kommt's dass das BFS nur den Bezirk Raron führt, der aber in Wirklichkeit in zwei Bezirke Östlich Raron (Bezirk) und Westlich Raron (Bezirk) unterteilt worden sein soll? Grüße --Septembermorgen Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Septembermorgen-2009-09-06T12:21:00.000Z-Östlich und Westlich Raron11

In der offiziellen Sprachversion scheinen es seit 1987 zwei "unabhängige Halbbezirke" [6] zu sein, daher wohl nur eine BFS-Nummer. Die beiden Bezirke besitzen jedoch keine gemeinsame Grenze. --Vodimivado Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Vodimivado-2009-09-06T16:22:00.000Z-Septembermorgen-2009-09-06T12:21:00.000Z11

Schweizer Küche

Hat jemand Lust dazu? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-07-18T10:40:00.000Z-Schweizer Küche11

Rencontre

Bonjour,

Excusez moi, je ne parle pas l'allemand assez bien pour l'écrire ici. Nous organisons une rencontre à Fribourg en Suisse le samedi 8 aout prochain. Il y aura de nombreux contributeurs francophones. Vous êtes tous les bienvenus. Vous pouvez me posez des questions ici. Si vous voulez venir vous pouvez vous inscrire ici : fr:Wikipédia:Rencontres/Suisse romande‎. Ludo29 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Ludo29-2009-07-20T17:46:00.000Z-Rencontre11

Infobox Kreditinstitut

Habe habe für Portal Wirtschaft die Infobox Bank in Kreditinstitut umgestellt. Sie kann (neben BLZ für DE/AT) nun auch automatisch BIC/BC-Nummer vergeben und vor allem diese warten. Bislang scheint in der Schweiz nur Infobox Unternehmen verwendet zu werden. Ich denke, man braucht/sollte das nicht extra alles umstellen. Also nur eine kleine Info, falls ihr eh mal an einem Artikel arbeitet. Parameter sind fast gleich. Für die Schweiz müsstet ihr Land = Schweiz und ID = [BC-Nummer der Hauptstelle] einfügen. BIC kommt dann automatisch. Ich habe es mal in Aargauische Kantonalbank und Credit Suisse realisiert. Merlissimo 23:46, 21. Sep. 2009 (CEST)

Irgendetwas scheint da aber noch nicht zu funktionieren. Der Einzelnachweis in Aargauische Kantonalbank verweist auf eine Raiffeisen-Geschäftsstelle im Kanton Tessin. Kann das noch behoben werden? Ansonsten eine gute Erneuerung! Gruss, Sandro Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sandro Senn-2009-09-22T11:30:00.000Z-Infobox Kreditinstitut11
Bei mir stimmt alles. Vielleicht war die JobQueue noch nicht. Merlissimo 08:25, 23. Sep. 2009 (CEST)
alles bestens jetzt. Gruss, Sandro Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sandro Senn-2009-09-24T21:58:00.000Z-Sandro Senn-2009-09-22T11:30:00.000Z11

Hinweis auf fehlendes Luftbild in Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz

Hallo. Bilder von Schweizer Gemeinden sind leider zum Teil noch recht rar. Vor allem Luftaufnahmen oder generell Aufnahmen, auf welchen die ganze Gemeinde abgebildet ist, sind grosse Mangelware. Unsere französischsprechenden Kollegen machen in ihrer Infobox einen Hinweis auf dieses Fehlen. Siehe zum Beispiel: Solothurn (Une vue d'ensemble de la commune serait la bienvenue; eine Gesamtansicht der Gemeinde ist gerne willkommen). Ich schlage vor, dass wir auch so etwas ähnliches erfassen. Klar, sieht es am Anfang nicht gerade schön aus, aber ich denke man gewöhnt sich dran und man kann hoffen, dass vielleicht auch mal solche Leute, die nur lesen, ein Foto einstellen. Bin gespannt auf eure Rückmeldungen. Liebe Grüsse, Sandro Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sandro Senn-2009-09-24T22:12:00.000Z-Hinweis auf fehlendes Luftbild in Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz11

Bau doch erstmal einen Wartungslink ein, damit du siehst, wie oft das fehlt. Welcher Parameter ist es? BILD? Merlissimo 00:28, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ja, das wäre natürlich super, wenn man das evaluieren könnte. Jep, der ist es. Sandro Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sandro Senn-2009-09-24T22:32:00.000Z-Sandro Senn-2009-09-24T22:12:00.000Z11
Ich habe Spezial:Verweisliste/Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Wartung/ohne Bild auf Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Wartung eingefügt. Merlissimo 00:44, 25. Sep. 2009 (CEST)
Vielen Dank. Sind also rund etwa 1600 Infoboxen, die kein Bild in der Infobox haben (Luftansicht). Kann man eigentlich auch ne Linkliste einrichten, in denen man sieht wo ein Bild über diesen Parameter eingebaut ist? Sandro Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Sandro Senn-2009-09-24T22:50:00.000Z-Sandro Senn-2009-09-24T22:32:00.000Z11
Eine Liste ist ne gute Sache, noch viel besser wenn jemand sie abarbeitet. Ein im Artikel sichtbarer Hinweis? da bin ich ganz anderer Ansicht. Beim gleich gelagerten Problem der Wappen hat es sich mMn nicht bewährt, dass da der Platzhalter eingebunden ist. Sieht nicht besonders aus und kaum einer fühlt sich berufen dem abzuhelfen. Gruss --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-09-25T06:52:00.000Z-Sandro Senn-2009-09-24T22:50:00.000Z11
Sehe ich ähnlich. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-09-25T07:28:00.000Z-Horgner-2009-09-25T06:52:00.000Z11
Einen Hinweis auf das Nichtvorhandensein eines Bildes oder so was Ähnliches im Artikel würde ich als Verschandelung empfinden, man merkt das auch ohne. Eine Wartungsliste, wo jeder Portalmitarbeiter oder Interessierte sich orientieren kann, welche Artikel noch Bilder benötigen, wäre natürlich hilfreich. --Vodimivado Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Vodimivado-2009-09-25T16:42:00.000Z-Leyo-2009-09-25T07:28:00.000Z11

Lemmafrage

Bitte bei Diskussion:Bahnhof_Eigergletscher#Lemma um rege Meinungen. lg --Herzi Pinki Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Herzi Pinki-2009-08-08T15:32:00.000Z-Lemmafrage11

Schreibweise von Zahlen: Hochkomma

Hallo, in den aktuellen Richtlinien (Wikipedia:Zahlen) wird für schweizbezogene Artikel die Gliederung von großen Zahlen mit dem Hochkomma angeraten. Der Beleg für diese Schreibweise in Form der "Schreibweisungen. Weisungen der Bundeskanzlei zur Schreibung und zu Formulierungen in den deutschsprachigen amtlichen Texten des Bundes." der Schweizerischen Bundeskanzlei enthält jedoch eine solcher Regelung nicht (mehr). Um hier Klarheitzuschaffen habe ich eine Diskussion begonnen und bitte vorallem die Schweizer unter euch zu diesem Thema sich zu Wort zu melden. Grüße. --Cepheiden Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Cepheiden-2009-08-28T07:49:00.000Z-Schreibweise von Zahlen: Hochkomma11

Vorlage:Begriffsklärung Schweizer Kanton

unnötig

--W!B: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-W!B:-2009-11-07T17:02:00.000Z-Vorlage:Begriffsklärung Schweizer Kanton11

Die Vorlage wurde gerade deswegen eingeführt, weil zuviele unwissende Deutsche meinten, AG stehe für Aktiengesellschaft und BS für Bullshit. Seitdem wir die Vorlage haben, ist der Diskussionsbedarf auf ein absolutes Minimum gesunken. Und ich möchte, dass das weiterhin so bleibt. --Voyager Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Voyager-2009-11-07T17:23:00.000Z-Vorlage:Begriffsklärung Schweizer Kanton11

ah, verstehe - auf diese idee bin ich gar nicht gekommen: imho ein einleuchtendes argument, das als didaktische maßnahme zu sehen: nicht gerade charmant unserer mehrheitsklientel gegenüber (bzw. wahrscheinlich autorenkollegen), aber wenns not tut.. ;) - vielleicht braucht es das später mal nicht mehr, wenn etwa US-orte analog lemmatisiert werden (Franklin Jackson MS - kein Master of Science, und auch kein microsoft-produkt..)
ich hab das also in den FAQ als ausdrückliche ausnahmeregelung vermerkt: [7] - würdet ihr bitte das Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten verständigen, wenn noch so eine maßnahme notwendig wird, dass wir nonD-ACHLIs in ruhe arbeiten können? dann wir das auf den BKL-hilfeseiten entsprechend vermerkt (sonst auch bei kritiken: ist hiermit mit dem BKL-projekt abgesprochen, ich bin dort beim kernteam) - gruß --W!B: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-W!B:-2009-11-09T22:04:00.000Z-Voyager-2009-11-07T17:23:00.000Z11

Bot unterstützte Wartungsarbeiten

Liebe Kollegen ich glaube es würde sich lohnen einige anstehende Wartungsarbeiten zu sammeln und mit Bot- und Vorlagen Gurus bezüglich Machbarkeit abzustimmen. Dafür habe ich eine runden Tisch vorbereit bei dem es um die durch einen Bot zu erledigenden arbeiten und ihre Machbarkeit geht. Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Wartung/Vorbereitung Botlauf11 Es soll hier nicht darüber gezankt werden was wohin gehört oder wie gross geschrieben wird das gehört Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort Schweiz11 hin. Gruss --Horgner Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Horgner-2009-09-25T10:45:00.000Z-Bot unterstützte Wartungsarbeiten11

Kategorie:Ehemaliger Schweizer Bezirk

Hallo Portalmitarbeiter, hätte denn jemand Einwände, die aktuelle Verwaltungsgliederung kategoriemäßig von ehemaligen Verwaltungseinheiten zu trennen und die ehemaligen Bezirke in eine eigene Unterkategorie zu topfen. Grüße --Septembermorgen Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Septembermorgen-2009-09-06T12:53:00.000Z-Kategorie:Ehemaliger Schweizer Bezirk11

Ich denke, da spricht nichts dagegen. -- Firefox13 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Firefox13-2009-09-06T12:59:00.000Z-Septembermorgen-2009-09-06T12:53:00.000Z11
nichts dagegen. à propos schweizer bezirke: hier noch was zur einbindung dieser artikel in den kantonskategorien: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz#Kategorie:Schweizer Bezirk -- Saltose Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Saltose-2009-10-18T14:37:00.000Z-Firefox13-2009-09-06T12:59:00.000Z11

Glückspost

Der Artikel stammt aus der allgemeinen QS vom 25. November und müsste dringend aufgebessert werden. Es fehlen Umsatzzahlen und Quellen. Außerdem wird nix über die Zeitung sondern fast ausschließlich über den Verlag geschrieben. --Pittimann besuch mich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Pittimann-2009-12-16T17:17:00.000Z-Glückspost11

Steht auf dieser Seite hier irgendwo QS Schweiz? --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-12-16T17:23:00.000Z-Pittimann-2009-12-16T17:17:00.000Z11

Commons:Commons:Batch uploading#Virtual Manuscript Library of Switzerland

Zufällig darauf gestossen. Vielleicht kennt sich jemand aus und mag sich dort äussern. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2009-10-28T09:36:00.000Z-Commons:Commons:Batch uploading#Virtual Manuscript Library of Switzerland11

Bitte kommentieren: Vorlage:Wahldiagramm

Liebe Schweizer Kollegen, mit der neuentwickelten Vorlage:Wahldiagramm kann man Wahlergebnisse graphisch darstellen. Für Schweizer Wahlen habe ich auf der Diskussionsseite zur Vorlage einen Vorschlag zur Darstellung Schweizer Parteien gemacht. Bitte werft einen Blick darauf und kommentiert, ob Änderungen erforderlich sind. Gruss -- 4omni Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-4omni-2009-11-03T18:50:00.000Z-Bitte kommentieren: Vorlage:Wahldiagramm11

Verband der Museen der Schweiz

Der Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 23. September 2009 und müsste etwas aufgepeppt und mit Quellen versehen werden. Der eine Weblink ist nichtssagend. Gruezi --Pittimann besuch mich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Pittimann-2009-11-13T18:36:00.000Z-Verband der Museen der Schweiz11

GV Agaunia

Quellenloser Artikel über eine Schweizer Studentenverbindung. Müsste überarbeitet und mit Quellen versehen werden. War bereits 2 mal in der Allgemeinen QS. Danke --Pittimann besuch mich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Pittimann-2009-11-25T14:31:00.000Z-GV Agaunia11

Kategorie:Schweizer Bezirk

wie wäre es mit einer umfassenden einpflegung der artikel der Kategorie:Schweizer Bezirk in die jeweiligen kantonskategorien? lösungsvorschläge? -- Saltose Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Saltose-2009-10-18T14:27:00.000Z-Kategorie:Schweizer Bezirk11

Du möchtest Kantons-Unterkategorien anlegen? IMHO spricht nichts dagegen. --Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2010-01-16T20:50:00.000Z-Saltose-2009-10-18T14:27:00.000Z11
zur ominösen lemmafrage: wollten wir dem kantönligeist gerecht werden, so nennen sich diese vermeintlichen bezirke eben auch amt, distrikt, amtsbezirk, verwaltungsregion, verwaltungskreis, amtei... jetzt mal abgesehen von den historischen bezirken. die qual der wahl also -- Saltose Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Saltose-2010-02-04T02:41:00.000Z-Leyo-2010-01-16T20:50:00.000Z11

Zugerberg

Es herrscht Unklarheit über die Natur des Zugerbergs. Kommentare bitte unter Diskussion:Zugerberg. Danke --Herzi Pinki Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Herzi Pinki-2009-12-29T11:27:00.000Z-Zugerberg11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz/Archiv/2009#c-Leyo-2010-03-15T20:17:00.000Z-Herzi Pinki-2009-12-29T11:27:00.000Z11