Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harnröhre

Es gibt sicher spannendere Themen, aber der imho maßgeblich von Jaax überarbeitete Artikel wird in der Kandidatur meines Erachtens zu Unrecht hängen gelassen und unterbewertet. Daher will ich das versammelte Fachpublikum nochmal auf die Kandidatur hinweisen. --Uwe G. ¿⇔? RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Uwe Gille-2016-02-09T08:42:00.000Z-Harnröhre11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-02-09T13:59:00.000Z-Uwe Gille-2016-02-09T08:42:00.000Z11

CD83

Ist das ein mögliches Thema für die Medizin-QS? In der allgemeinen QS wird wohl nichts mehr kommen. VG. --Wartungsindustrie (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Wartungsindustrie-2016-02-09T17:01:00.000Z-CD8311

In Liste der humanen CD-Antigene steht das gleiche, daher jetzt WL. Gruß, --Gleiberg (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gleiberg-2016-02-09T17:13:00.000Z-Wartungsindustrie-2016-02-09T17:01:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gleiberg-2016-02-09T17:13:00.000Z-Wartungsindustrie-2016-02-09T17:01:00.000Z-111

Elastofibrom

Hallo zusammen. Habe den Artikel Elastofibrom geschrieben und jetzt hat der MerlBot da bemängelt, dass zu viele Links auf BKS wären. Ich habe aber nur einen gefunden (Autopsie) und geändert. Den Link von „dorsi“ auf Dorsum würde ich gerne lassen. Übersehe ich da was? Grüße--Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-14T15:09:00.000Z-Elastofibrom11

Schreib doch: (von [[Latein|lat.]]: [[Rücken|dorsi]] „des Rückens“). Hinweis: Die Disk hierzu befindet sich auf der QSM-Seite Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung#Elastofibrom. Grüße --Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-02-14T16:07:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T15:09:00.000Z11
Was ein Rücken ist, weiß vermutlich der Leser. Deshalb wollte ich ja auf Dorsum bleiben. Aber vielleicht nehme ich den Link ganz raus? Oder den MerlBot ignorieren? Grüße!--Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-14T21:04:00.000Z-Partynia-2016-02-14T16:07:00.000Z11
Bitte Partynia's Vorschlag ohne Link nach Rücken übernehmen (ich pers. würde auch ohne Link nach Latein auskommen - da erwarte ich aber keine Gegenliebe). -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T22:13:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T21:04:00.000Z11
Ich war ja kurz versucht zu sagen es sei ein schöner Artikel ... aber der Baustein stellt eine ev. Löschung in Aussicht. Ne, ne, wenn was so'n dollen Qualiätsmängel kann ich es nich noch Loben. Aber schöne Bildchen hat der Baustein. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T18:58:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T15:09:00.000Z11
Dann mach doch einen Schöneren, anstatt zu meckern.--Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-02-14T21:23:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-14T18:58:00.000Z11
Ein wenig Zeit bleibt ja noch bis zum Löschen. ;-) --Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-14T21:05:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-14T18:58:00.000Z11
Eine BKL würde ich nicht im Artikel lassen. Der Leser erfährt durch den o.g. Vorschlag, was dorsi heißt. Und das genügt. --Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-02-14T21:23:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T21:05:00.000Z11
Zu Hellerhoff: Wenn - dann im Namen des gekreuzten Skalpells mit Spritze. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T22:13:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T21:05:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-15T08:34:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-14T15:09:00.000Z11

Vorlage:Immunsuppressiva

Hallo, ich habe die Vorlage:Immunsuppressiva erstellt, da ich eine Übersicht über mögliche Therapeutika sehr nützlich halte. Wie ist eure Meinung dazu? Es gibt eine Rückmeldung, dass solche Vorlagen eher vermieden werden sollen. Danke für eure Rückmeldung --RoM1982 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-RoM1982-2016-02-20T18:29:00.000Z-Vorlage:Immunsuppressiva11

Ehrlich gesagt haben wir hier versucht, solche Klickibunti-Sachen aus den Artikeln raus zu halten. Abgesehen von der systematischen Problematik einer nicht-abgeschlossenen Menge (Themenring), ist diese Vorlage zwei Bildschirmseiten länger als die meisten Artikel. Der Leser kann ausreichend gut über die Kategorien navigieren und sich die Orientierung und Gliederung im Artikel Immunsuppressivum verschaffen (auch wenn dieser erheblich ausbaufähig ist. Also eher bitte nicht einfügen und wieder löschen. --Gleiberg (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gleiberg-2016-02-20T18:43:00.000Z-RoM1982-2016-02-20T18:29:00.000Z11
Schließe mich Gleiberg an. Ich finde aber die Übersicht als solche gut und frage mich, ob sie nicht zur Verbesserung des in der Tat arg ausbaufähigen Artikels Immunsuppressiva eingesetzt werden kann - entweder als ergänzende Tabelle oder als Grundlage für eine systematische Neugliederung des Abschnitts Wirkstoff-Gruppen. --Andrea Kamphuis (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Andrea Kamphuis-2016-02-20T21:27:00.000Z-Gleiberg-2016-02-20T18:43:00.000Z11

Hallo zusammen, danke für eure Rückmeldungen. Ich finde den Vorschlag gut, die Übersicht im Artikel Immunsuppressiva selbst einzubauen. Könnt ihr mir dabei helfen? Ich habe nämlich noch nie eine Tabelle erstellt und leider auch in der Hilfe keine Tabelle gefunden, die ähnlich strukturiert wäre wie die Navigationsleiste. Danke und schöne Grüße--RoM1982 (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-RoM1982-2016-02-21T07:05:00.000Z-Vorlage:Immunsuppressiva11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gleiberg-2016-02-22T19:49:00.000Z-RoM1982-2016-02-21T07:05:00.000Z11

MukoCell

Hallo Kollegen! Bitte mal die zugehörige Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22. Februar 2016#MukoCell11 im Auge behalten. Da versucht mal wieder ein Werbetreibender, sich um unsere Leitlinien herumzuschleichen. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-THWZ-2016-02-25T13:11:00.000Z-MukoCell11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-THWZ-2016-03-05T14:31:00.000Z-THWZ-2016-02-25T13:11:00.000Z11

Post-Abortion-Syndrom

In der Diskussion:Post-Abortion-Syndrom#Abschnitt: Wissenschaftlicher Status wird z.Z. diskutiert, ob eine Matanalyse von en:Priscilla K. Coleman in den Abschnitt Post-Abortion-Syndrom#Wissenschaftlicher Status aufgenommen werden soll. Es geht konkret um den von Coleman behaupteten (kausalen) Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsabbruch und psychischen Störungen. Die systematischen Übersichtsarbeiten der Arbeitsgruppen der American Psychological Association und des en:National Collaborating Centre for Mental Health verneinen einen kausalen Zusammenhang, alle anderen Reviews und Metaanalysen auch. Mit einer Ausnahme, auf die User:JuergenPB vor einigen Tagen aufmerksam gemacht hat. Es handelt sich um eine Metaanalyse von 22 Studien durch die oben genannte Priscilla K. Coleman [1], die schlussfolgert, dass psychische Störungen ein Effekt von Schwangerschaftsabbruch seien. Ein Ergebnis, zu dem Coleman regelmäßig kommt und von dem sich die publizierende Zeitschrift in der Vergangenheit auch schon distanzieren musste [2]. Die Häfte der 22 Studien wurden von Coleman selbst verfasst, es ist also zur Hälfte eine Metanalyse ihrer eigenen Forschung. Zu der wissenschaftlichen Reputation Colemans ist der Blick auf den en.wiki Artikel ratsam, konkret zu dieser Metaanaylse gibt es massive Kritik aus der Wissenschaft. Unter den medizinischen Fachgesellschaften gab z.B. das Royal College of Obstetricians and Gynaecologists zu bedenken [3], dass Colemans Schlussforlgerungen anderen systematischen Reviews und der eigenen RCOG Leitlinienentwicklungsgruppe widersprechen und dass Coleman mögliche bereits vorhandene psychischen Störungen nicht berücksichtigt hat. Ähnlich kommt zum Beispiel die en:Academy of Medical Royal Colleges zu dem Urteil "A number of methodological problems with the meta-analysis conducted in the Coleman review have been identified, which brings into question both the results and conclusions..." (S. 18). Eine ganze Reihe anderer Forscher schließen sich dieser Einschätzung an, z.B. [4][5][6][7] usw.

Zwei der an der Diskussion beteiligten User, User:MatthiasGutfeldt und User:JuergenPB, befürworten die Aufnahme von Colemans Metanalyse in den Artikel, ich habe mich dagegen ausgesprochen. Ich möchte deshalb nach eurer Meinung fragen. Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-SanFran Farmer-2016-02-02T17:54:00.000Z-Post-Abortion-Syndrom11

@SanFran Farmer: ich denke, du erwartest hier eine Antwort auf die Frage, ob es aus med. Sicht ein Post-Abortion-Syndrom gibt. Man muss das Problem aber etwas anderes angehen:
Jeder weiß, das Schwangerschaftsabbrüche hoch umstritten sind. Auf der einen Seite geht es um Totsünde und Mord - aber der anderen um Selbstbestimmung (Mein Bauch gehört mir). Ich denke, dass es kein Geheimnis ist, dass das Post-Abortion-Syndrom genau in diesem Sinne Instrumentalisiert wird. Natürlich ist die "Abbruch ist Mord Fraktion" der Meinung, das ein Abbruch schwerwiegende Psychische Folgen hat. Wenn man lange genug sucht, wird man bei der Gegenseite Vertreter finden, die behaupten das ein Abbruch pro Jahr der Psyche zuträglich sei (ich hoffe das ich übertreibe).
Und genau dieser Umstand, nämlich das sich die Fraktionen prügeln wie die Kesselflicker, sollte im Artikel behandelt werden. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-03T01:52:00.000Z-SanFran Farmer-2016-02-02T17:54:00.000Z11
+1: gerade bei so einem politisch kontroversen Thema ist es doch eine grossartige Ausnahme, dass sich das sogar in geeigneten Publiklationen niederschlägt und damit gut zitierfähig ist. Am Liebsten würde ich Deine obige Zusammenfassung direkt in den Artikel kopieren. Stelle es doch genaus so differenziert dar wie oben, und die Wikipedia ist wieder um ein gut recherchiertes Element reicher! Grüsse, --Goris (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Goris-2016-02-03T07:18:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-03T01:52:00.000Z11
Vielen, vielen Dank für die Kommentare. Zunächst zu meinen Erwartungen: Ich habe auf eine Antwort auf die Frage gehofft, ob wir in Artikeln nur gesichertes medizinisches Wissen aufnehmen oder ob wir auch mehrheitlich als falsch geltende medizinische Theorien und Daten den Lesern vorlegen. Ein Beispiel: Stellen wir im Artikel Impfung eine fragwürdige Metanalyse ausführlich dar, die abweichend von allen anderen Metaanalysen und Reviews und Arbeitsgruppen medizinischer Fachgesellschaften zum Eregebnis kommt, dass Impfungen zu Autismus führen? Oder beschränken wir uns auf die Darstellung der gesicherten medizinischen (Mehrheits-) Position, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen nicht belegt werden konnte? Impfungen sind umstritten, es ist ein politisch kontroverses Thema (vgl. en:MMR vaccine controversy), aber weil wir insbesondere im medizinischen Bereich die Verantwortung haben, ausschließlich gesichertes medizinisches Wissen darzustellen, wird ein Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen im Artikel in zwei Sätzen als medizinisch nicht konsensfähig abgefrühstückt, vgl. Impfung#Unerwünschte Wirkungen. Laut WP:NPOV sind Ansichten der Mehrheit entsprechend darzustellen, der Anteil von Standpunkten soll also ihre jeweilige Relevanz widerspiegeln. In dem Abschnitt „wissenschaftlicher Status“ im Artikel Post-Abortion-Syndrom werden die Reviews der APA und des NHS in jeweils zwei Sätzen und die Ergebnisse von sechs Metanalysen bzw. Reviews in einem Satz beschrieben. Wieviel Platz soll den Kontroversen um Colemans Forschung eingeräumt werden? Mehr als den Forschungsergebnissen von Fachgesellschaften und allen anderen Sekundärquellen? Sowohl im Artikel Lebensrechtsbewegung als auch in Post-Abortion-Syndrom steht bereits, dass dieses Syndrom bzw. ein kausaler Zusammenhang zwischen Schwangerschaftsabbruch und psychischen Störungen von Aktivisten der Lebsnrechtsbewegung (Coleman ist eine pro-life Aktivistin) postuliert wird. Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-SanFran Farmer-2016-02-03T14:13:00.000Z-Goris-2016-02-03T07:18:00.000Z11
Ja, PMID 21881096 scheint viel kritische Rezeption bekommen zu haben. JürgenPB kann unter Berufung auf WP:N sicherlich verlangen, dass Colemans Review dargestellt wird. Es gilt aber auch: "Auf die Rezeption der Literatur in der Fachwelt ist zu achten." D.h. die Darstellung der Kritik darf dann nicht "vergessen" werden. Ob die Darstellung der neuerlichen Kontroverse noch irgendeinen Infogewinn für den Artikelleser abwerfen kann, müsstet ihr klären. Das Post-Abortion-Syndrom ist nicht nur ein nützliches Vehikel für den Aktivismus gegen Abtreibung, es sollte auch ein Thema für Kulturpsychologen sein. Denn: "Risikofaktoren für die Entwicklung psychischer Störungen nach einem Schwangerschaftsabbruch seien (...) die wahrgenommene Stigmatisierung, die Notwendigkeit, den Schwangerschaftsabbruch geheim zu halten, eine geringe soziale Unterstützung für die Entscheidung, ein niedriges Selbstwertgefühl, verleugnende und vermeidende Bewältigungsstrategien" --TrueBlue (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-TrueBlue-2016-02-03T16:09:00.000Z-SanFran Farmer-2016-02-03T14:13:00.000Z11
Wenn eine schlechte Publikation klar belegt als schlecht verworfen wurde, sollte sie in aller Regel draußen bleiben. Nur wenn es einen sehr wichtigen Grund gibt - zum Beispiel Rolle in einer speziellen und relevanten Kontroverse - scheint eine Ausnahme angebracht. Grundsätzlich: WP soll eine Sachdarstellung sein und keine Mist-Schau. Grüße. --Saidmann (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Saidmann-2016-02-03T20:06:00.000Z-TrueBlue-2016-02-03T16:09:00.000Z11
Dieser "Mist" hat, wie SanFran Farmer in ihrem Plädoyer ganz oben eindrücklich dargestellt hat, eine grosse Menge an Aktivismus ausgelöst. Es kommt ja vermutlich nicht jeden Tag vor, dass sich die Forschergemeinde inkl. zahlreicher Fachgesellschaften bemüssigt fühlt, eine Metastudie in der Luft zu zerreissen . Wenn man die Kontroverse und den Aktivismus beider Lager rund um das PAS darstellen will, wie Gerold es anregt, gehört diese Studie mitsamt den Reaktionen meiner Meinung nach dazu. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MatthiasGutfeldt-2016-02-05T08:36:00.000Z-Saidmann-2016-02-03T20:06:00.000Z11
Wo Frau Coleman eine so hartnäckige Verfechterin des Syndroms ist, sollte ihr Name und ihre Arbeit im Artikel erscheinen. Wenn ich das richtig sehe, gingen die Begründungsversuche 2013 mit PMID 23553240 weiter. Dieses Mal publizierte ein neuseeländisches Autorenkollektiv um en:David M. Fergusson und bekam ebenfalls Leserpost. Die in PMID 23553240 verworfene These, dass Abtreibung therapeutische Effekte bzgl. Psyche hat, gehört vermutlich zum Aktivismus der Gegenseite, aber eigentlich nicht mehr zum Thema "Post-Abortion-Syndrom". --TrueBlue (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-TrueBlue-2016-02-05T11:52:00.000Z-MatthiasGutfeldt-2016-02-05T08:36:00.000Z11
User:MatthiasGutfeldt, zunächst wäre zu klären, ob Colemans Forschung medizinisch etabliertes Wissen ist oder nicht. Die Fachgesellschaften sind in der Regel keine Aktivistenorganisationen, sondern repräsentieren den wissenschaftlichen Mainstream. Ich kann es deshalb nicht nachvollziehen, im Falle dieser Fachgesellschaften und Forscher von „Aktivismus“ zu sprechen. Abgesehen von der Frage, ob Coleman in den Artikel aufegenommen werden sollte, stellt sich die Frage nach dem wie, zumal Ansichten der Mehrheit entsprechend darzustellen sind. Magst du einen Vorschlag machen? --SanFran Farmer (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-SanFran Farmer-2016-02-06T16:37:00.000Z-TrueBlue-2016-02-05T11:52:00.000Z11

Drusen der Papilla nervi optici

Beidseitige Drusen der Papilla nervi optici in der Computertomographie

Hallo zusammen. Bin über ein Bild mal wieder auf ein Thema gestoßen: Druse (Netzhaut) vs. Optic disc drusen oder im Deutschen vielleicht Drusen der Papilla nervi optici oder gibt es da noch einen gängigen ophtalmologischen Begriff dafür? In der englischen WP gibt es beide Artikel. In der deutschen wird auf die letzte Entität auch in Druse (Netzhaut) nicht recht eingegangen. Kennt sich da jemand aus? Grüße --Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-02T18:12:00.000Z-Drusen der Papilla nervi optici11

Drusenpapille (oder hier) scheint der gängige Fachbegriff zu sein. --Uwe G. ¿⇔? RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Uwe Gille-2016-02-08T07:38:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-02T18:12:00.000Z11
Drusen der Papille nach ICD-10 -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-08T09:29:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-02T18:12:00.000Z11
Der ICD-10-Thesaurus liefert tatsächlich auch H47.3 Drusen der Papilla nervi optici, Papillendrusen sowie Q14.2 Kongenitale Drusenpapille. Mein Augenheilkundelehrbuch behandelt sie unter Drusenpapille (hier 16.4.2). Geht also alles; Drusenpapille scheint der gängigste ophthalmologische Begriff zu sein. --Sbaitz (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Sbaitz-2016-02-08T17:24:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-08T09:29:00.000Z11
Tatsächlich?! Ich persönlich würde analog zum Fußpilz (der Pilz, der am Fuß sitzt) in der Komposition auch Papille an den Anfang setzen. Also Papillendruse statt Drusenpapille. Beide Varianten findet Google häufig - allerdings die mir weniger gefällige Variante häufiger. Natürlich unterwerfe ich mich Googls Urteil und fordere keine Begriffsetablierung. Aber jammern wird man ja dürfen. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-09T13:58:00.000Z-Sbaitz-2016-02-08T17:24:00.000Z11
Es sind zwei verschiedene Begriffe, die beide ihren Zweck haben: Den Terminus Drusen (der Papille) benötigt man z.B. beim Beschreiben eines Bildes des Augenhintergrundes für die sichtbaren Veränderungen. Zusätzlich braucht man einen Begriff für das abstraktere "Krankheitsbild": hier hätte man den gleichen Terminus nehmen können, aber irgendwer hat sich für Drusenpapille entschieden. Ich finde es so herum sinnvoll, weil mit der Papille das "Ganze", der größere Teil angesprochen wird, nicht die einzelnen Veränderungen. (Ja, mit dieser Argumentation würde ich auch Pilzfuß sinnvoller finden als Fußpilz). --Sbaitz (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Sbaitz-2016-02-09T14:22:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-09T13:58:00.000Z11
Ergänzung: Die Papillendrusen haben mit den Drusen der Netzhaut nicht viel zu tun (z.B. andere Zusammensetzung), werden also zurecht im Artikel Druse (Netzhaut) nicht erwähnt.--Sbaitz (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Sbaitz-2016-02-09T13:33:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-08T09:29:00.000Z11
Ich sehe es auch so, das ein Artikel fehlt (oder es eine Krankheit zuviel gibt). -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-09T13:58:00.000Z-Sbaitz-2016-02-09T13:33:00.000Z11
Ich sehe die Dinger als Radiologe nur ab und zu im CT und hab sonst keine Ahnung davon. Hatte primär vermutet, dass es halt auch Drusen, nur eben an dieser speziellen Stelle sind. Gruß!--Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-11T08:21:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-02T18:12:00.000Z11

Vorschlag für Artikel: Drusenpapille. Darf gern noch (z.B. radiologisch) ausgebaut werden. --Sbaitz (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Sbaitz-2016-02-15T11:29:00.000Z-Drusen der Papilla nervi optici11

Radiologisch kann ich da abgesehen vom Bild nicht viel mehr beitragen. Wie gesagt, für mich ein zufälliger Nebenbefund. Sollen wir das im Artikel noch mal so formulieren oder ist das nicht notwendig?--Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-25T18:50:00.000Z-Sbaitz-2016-02-15T11:29:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-03-07T19:40:00.000Z-Sbaitz-2016-02-15T11:29:00.000Z11

Hinweis auf LD zu Welttag des Hörens

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. Februar 2016#Welttag des Hörens--Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-02-13T09:24:00.000Z-Hinweis auf LD zu Welttag des Hörens11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-03-10T06:47:00.000Z-Partynia-2016-02-13T09:24:00.000Z11

Juroren für den Schreibwettbewerb

Sollte sich wirklich niemand weiteres finden, der evtl. als Juror oder Nachrücker für den Naturwissenschaftsbereich zur Verfügung steht? Bisher gibt es zwei Kandidaten für zwei Posten, ein oder zwei weitere für die Wahl und später als Nachrücker wären imho sehr sinnvoll (und ich selbst führe bereits die Häufigkeitsliste an und war erst beim letzten Mal wieder dabei). Ich spende auch ein Hörnchen, dass ich jedem zusätzlichen Jurorenkandidaten widme ... -- Achim Raschka (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Achim Raschka-2016-02-15T09:06:00.000Z-Juroren für den Schreibwettbewerb11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Partynia-2016-03-13T05:24:00.000Z-Achim Raschka-2016-02-15T09:06:00.000Z11

Kategorie:Mikrobiologie

Die Eingrenzung der Kategorie:Mikrobiologie auf Medizinische Mikrobiologie durch die Oberkategorien dort ist nicht nur unverständlich sondern auch unsinnig; das gleiche gilt natürlich auch für die Kategorie:Mikrobiologe. Mikrobiologie ist nicht nur ein (human)medizinisches Fach. Da muss die Kategorie:Medizin nach Fachgebiet raus. Wenn denn Bedarf besteht für eine Kategorie:Medizinische Mikrobiologie kann die natürrlich als Unterkategorie angelegt werden. – Kein Bier für NazisDiskussion Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Dtuk-2016-02-13T15:04:00.000Z-Kategorie:Mikrobiologie11

Zu deinem ersten Bsp (Satz bis zum ";"): der Artikel Medizinische Mikrobiologie ist in der Kategorie Mikrobiologie. Das ist meines Erachtens gut und richtig so. Wie die Kategorie dadurch "eingegrenzt" werden soll versteht ich beim besten Willen nicht. Vielleicht hast du dich einfach ein wenig viel gegen Nazis engagiert.
Darüber hinaus versteh ich auch nicht, wie man in der Wiki den Benutzernamen "Dtuk" trägt und ihn mit der Signatur "Kein Bier für Nazis" übertüncht. Wenn wir alle an diesem lustigen Spiel teilnehmen öffnet das Tür und Tor fürs aneinander vorbei Reden. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T10:47:00.000Z-Dtuk-2016-02-13T15:04:00.000Z11

Nachdem ich gesehen habe, das die Anfrage parallel unter Portal Diskussion:Mikrobiologie#Kategorie:Mikrobiologie eingestellt wurde Erle ich hier mal ... -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T11:17:00.000Z-Kategorie:Mikrobiologie11

Sorry, ich nehme die Erle wieder raus. Portal Diskussion:Mikrobiologie ist tot. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Drahreg01-2016-02-14T11:21:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-02-14T11:17:00.000Z11
Das Entf. der Erle ist kein Problem! Für den Fall das jemand zur Leichenschau bei Portal Diskussion:Mikrobiologie vorbeischaut habe ich sogar auf diese Disk verwiesen. Auf gehts. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-02-14T12:38:00.000Z-Drahreg01-2016-02-14T11:21:00.000Z11

Die Kategorie:Mikrobiologie steht in der Kategorie:Medizin nach Fachgebiet. Dies wird von der Benutzerin:Dtuk, offensichtlich so aufgefasst, als bedeute dies, Mikrobiologie wäre (ausschließlich oder in erster Linie) ein medizinisches Fachgebiet. Da Kategorie:Medizin nach Fachgebiet eine Themenkategorie ist, kann dort aber viel mehr drin stehen, als in der Objektkategorie Kategorie:Medizinisches Fachgebiet. Da in der Kategorie:Mikrobiologie viel medizinisch relevantes steht, scheint die Einordnung sinnvoll, andernfalls müsste vieles in die Kategorie:Medizinische Mikrobiologie oder eine andere Unterkategorie umkategorisiert werden. Eine andere Sache ist die Frage, ob der Artikel Mikrobiologie in der Objektkategorie Kategorie:Medizinisches Fachgebiet bleiben soll, da kenne ich mich aber nicht aus, wie die wissenschaftlichen Fachgebiete miteinander und ineinander kategorisiert werden. Grüße --Diwas (Diskussion) 19:17, Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Diwas-2016-02-14T18:25:00.000Z-Kategorie:Mikrobiologie11

Das Problem mit der Zuordnung setzt sich ja fort in der Kategorie:Mikrobiologe, die ist entsprechend in der Kategorie:Mediziner einsortiert. Mikrobiologen, die nicht auch Mediziner sind, werden aus dieser Kategorie entfernt.[8] Wenn man da die Kategorie:Mediziner rausnimmt, wäre ja zumindest auf der Personenebene das Problem gelöst. LG – Kein Bier für NazisDiskussion Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Dtuk-2016-02-14T19:10:00.000Z-Diwas-2016-02-14T18:25:00.000Z11

Cannabis-Aktivismus

Bitte mal ein Auge auf die Edits von Delphan Gruss werfen:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Endocannabinoid-Wiederaufnahmehemmer&action=history
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=N-Arachidonoylphenolamin&action=history
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cannabinoid-Rezeptor_2&action=history

und vermutlich einiges mehr. Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Saidmann-2016-02-26T13:07:00.000Z-Cannabis-Aktivismus11

?--Delphan Gruss (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Delphan Gruss-2016-02-29T10:51:00.000Z-Saidmann-2016-02-26T13:07:00.000Z11

Da wohl niemand aus das "?" eingehen wird ...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-03-15T09:19:00.000Z-Cannabis-Aktivismus11

[9]. Aus meiner Sicht nicht, da der Spiegel-Online-Artikel sich nicht um SSNRI dreht. Auch wird das Medikament bzw. der Wirkstoff nicht erwähnt, somit klarer Fall, es dreht sich nicht um das Lemma. Da ich keinen Editwar möchte, bitte um Drittmeinung. Danke. Nachtrag: Der gleiche Link ist auch bei anderen Arzneistoffen verlinkt. Aus meiner Sicht auch dort unpassend, nicht direkt zum Lemma. --KurtR (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-KurtR-2016-02-13T00:46:00.000Z-Link passend bei Venlafaxin?11

Ich habe wirklich den starken Verdacht das es hier darum geht die erhebliche Kritik an der Wirksamkeit von Antidepressiva zu unterdrücken, abgesehen vom Placeboeffekt haben sie praktisch keine Wirkung, ganz im Gegenteil verstärken SSRIs zumindest in den ersten Wochen der Einnahme die Agitation bis hin zum Suizid, ja sogar ein Zusammenhang mit Amokläufen wird in der Wissenschaft diskutiert. Siehe z.B. [10], [11], [12] --Icewurfel (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Icewurfel-2016-02-13T00:58:00.000Z-KurtR-2016-02-13T00:46:00.000Z11
Es geht hier nicht um eine inhaltliche Diskussion, es geht hier um die Regeln bei WP:WEB, die auch für Dich gelten. Wie ich jetzt gesehen habe, gab es bereits eine Diskussion hier: Diskussion:Citalopram#Wichtiger_Link_bez.C3.BCglich_Wirksamkeit, die Dir aufzeigte, dass der Link fehl am Platz ist. Trotzdem versuchst Du den Link an einem anderen Ort mit einem Edit-War drinnen zu behalten. Eigentlich ein Fall für WP:VM. --KurtR (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-KurtR-2016-02-13T03:26:00.000Z-Icewurfel-2016-02-13T00:58:00.000Z11

Meiner Meinung nach gehört dieser Weblink – wenn überhaupt – in den Artikel Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, nicht in Artikel zu einzelnen Substanzen (WP:WEB:keine Links zu Oberthemen). Dann aber widerspricht der dortige Inhalt ziemlich genau dem, was wir unter "gesichertem Wissen" verstehen: interessante Ergebnisse im Tiervrsuch und Spekulationen darüber, ob und wie das auf den Menschen übertragen werden kann. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Drahreg01-2016-02-13T07:30:00.000Z-Link passend bei Venlafaxin?11

+1. -- Andreas Werle (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Andreas Werle-2016-02-13T07:40:00.000Z-Drahreg01-2016-02-13T07:30:00.000Z11
+1 Ich schlage vor, alle Links im Artikelnamensraum zu entfernen und Icewurfel kann wegen Inhaltlichem einen Thread im Serotonin-Wiederaufnahmehemmer eröffnen, im Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer ist es m. E. falsch. --KurtR (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-KurtR-2016-02-13T22:35:00.000Z-Drahreg01-2016-02-13T07:30:00.000Z11
Ich sehe die Diskussion als Einverständnis an und beginne morgen mit dem Link entfernen. Gruss --KurtR (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-KurtR-2016-02-17T04:55:00.000Z-KurtR-2016-02-13T22:35:00.000Z11

Bild von Hirnödem bei Meningeom auf Imfgegner-Seite

Keilbeinmeningeom mit Ödem als Illustration für Hirnödem nach Impfungen!!

Hallo zusammen! Nachdem ich per Zufall ein Bild, welches ich bei Commons hochgeladen habe (siehe nebenan) auf einer Seite von Impfgegnern wiedergefunden habe, habe ich mir das mal angesehen: Das Bild zeigt ein Ödem bei einer alten Frau, die ein sehr großes Meningeom hatte. Die Seitenbetreiber schreiben das zwar auch auf ihrer Seite und geben auch die Quelle entsprechend der Lizenz richtig an. Das hat aber mit Impfen natürlich gar nichts zu tun. Ein Kommentar von mir auf der zugehörigen Facebookseite hat erwartungsgemäß nicht die Reaktion "Oh. Stimmt. Wir werden das ändern und ein Bild einstellen, was wirklich zum Thema passt." gebracht. Ich will mich da aber auch nicht mehr als nötig streiten (vermutlich vergeudete Energie). Worauf ich hinaus will: Ich bin sehr froh, dass ich inzwischen die Dateinamen von Bilder so wähle, dass dieser bei korrekter Angabe der Quelle und einer völlig abstrusen Nutzung zumindest noch den ursprünglichen Kontext bezeichnet. Ich kann das auch nur so weiterempfehlen, also lieber langer, aussagekräftiger Name. So kommt ein unbedarfter Leser vielleicht weniger leicht auf die Idee, ich würde diesen oder jenen Inhalt unterstützen, was ja auch im Sinne der Lizenz ist. Viele Grüße!--Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-02-25T19:18:00.000Z-Bild von Hirnödem bei Meningeom auf Imfgegner-Seite11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hellerhoff (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Hellerhoff-2016-03-22T09:48:00.000Z-Hellerhoff-2016-02-25T19:18:00.000Z11

Guanfacin

Neuroaktive Substanz. Zugelassen USA 2009 und EU-weit 2015 als Medikation der 2. Linie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). ADHS hat eine - mit großer Zuverlässigkeit geschätzte - Lebenszeitprävalenz von weltweit ca. 7 %, und bei etwa jedem 5. sind die Medikamente der 1. Linie nicht ausreichend wirksam oder anderweitig ungeeignet. Insofern hat Guanfacin eine große klinische Bedeutung. Kollegen in der CR haben dankenswerter Weise bereits einen Artikel erstellt, und die chemischen und pharmakologischen Grundlagen sind nun da. Hätte jemand Interesse, die med. Teile zu ergänzen? (Selbst bin ich anderweitig auf längere Zeit ausgebucht.) Beste Grüße. --Saidmann (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Saidmann-2016-02-15T17:16:00.000Z-Guanfacin11

Großer Dank an Benff für die med. Ergänzungen. --Saidmann (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Saidmann-2016-03-23T13:30:00.000Z-Saidmann-2016-02-15T17:16:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saidmann (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Saidmann-2016-03-23T13:30:00.000Z-Saidmann-2016-02-15T17:16:00.000Z-111

Torasemid#Nutzenbewertung

Hallo, der Abschnitt scheint schon recht lange da zu sein und könnte leicht den Eindruck erwecken, daß es eine "amtliche" Nutzenbewertung nach § 35a SGB V gibt. Kann es eigentlich nicht gegeben haben und es ist auch nicht klar was die Quelle für diese "Nutzenbewertung" war. Was tun damit? Richiez (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Richiez-2016-02-16T18:42:00.000Z-Torasemid#Nutzenbewertung11

Erstmal als "unbelegt" markieren. Inhaltlich halte ich die Aussagen für überwiegend richtig.--Mager (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Mager-2016-02-19T08:02:00.000Z-Richiez-2016-02-16T18:42:00.000Z11
Die Datenlage scheint recht dünn, die ursprüngliche Quelle für den Abschnitt war möglicherweise arznei-telegramm - macht einen etwas angestaubten Eindruck. Neuere Quellen ( https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24243991, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25728721, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26704029 ) sehen immerhin gewisse Vorteile. Die Vorteile mögen relativ gering sein aber die ursprünglichen Bedenken - hoher Preis und wenig erprobt dürften sich nach so vielen Jahren auch relativiert haben. Ich denke Torasemid hat seine Nische längst gefunden und braucht weder irreführende Werbung noch eine abschreckende "Nutzenbewertung" auf Wikipedia, den Hype haben längst andere Medikamente übernommen. Richiez (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Richiez-2016-02-19T20:29:00.000Z-Mager-2016-02-19T08:02:00.000Z11
Danke für eure Aufmerksamkeit! Die Bezeichnung "Nutzenbewertung" ist in der Tat irreführend; IQWiG und G-BA haben keine N. für den Wirkstoff durchgeführt.--IQWiG (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-IQWiG-2016-02-22T12:53:00.000Z-Richiez-2016-02-19T20:29:00.000Z11

Ich habe es etwas umgearbeitet.. noch nicht ganz so neutral gelungen wie ich es gerne möchte. Richiez (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Richiez-2016-02-27T12:02:00.000Z-Torasemid#Nutzenbewertung11

Rätselhafte Blutgruppe

Gianni Infantino erzählt von einer sehr seltenen Blutgruppe, die er habe und als Baby fast zu seinem Tod geführt hätte [13]:
"Antikörper hatten eine schwere Gelbsucht verursacht. Nur ein vollständiger Blutaustausch kann Gianni retten. Das Rote Kreuz findet zwei gerade mal zwei Menschen mit der gleichen Blutgruppe in ganz Europa."
Könnte es sich dabei vielleicht um die Bombay-Blutgruppe handeln? 46.126.45.1 Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-46.126.45.1-2016-02-29T20:13:00.000Z-Rätselhafte Blutgruppe11

Eine seltene Blutgruppe – welche auch immer – ist wohl nicht für die Erkrankung verantwortlich gewesen (vermutlich Morbus haemolyticus neonatorum), hat aber möglicherweise die Therapie (Blutaustauschtransfusion) erschwert. Diese Spekulationen können aber genausowenig wie die Anfrage zur Verbesserung der Enzyklopädie dienen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Drahreg01-2016-02-29T20:46:00.000Z-46.126.45.1-2016-02-29T20:13:00.000Z11

Fachliche Prüfung

Bitte mal ein Auge auf die Edits von Geo-Science-International werfen, insbes. hier und ggf. auch Diskussion:Chakra#Chakren aus naturwissenschaftlicher Sicht11 --14:05, 13. Feb. 2016 (CET)

Wurde von Gretarsson abgelehnt und nicht erneut eingestellt; die Autorin bearbeitet jetzt wieder geowissenschaftliche Themen --MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-04T14:15:00.000Z-Fachliche Prüfung11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-04T14:15:00.000Z-MBq-2016-04-04T14:15:00.000Z11

Räuspern

Hallo liebe Redaktion Medizin, ich habe entdeckt, dass es noch keinen Artikel zum Thema Räuspern gibt. Auf meiner meiner Unterseite habe ich diesen Entwurf erstellt. Ich freue mich über Rückmeldung und Kritik! Liebe Grüße --Portofrei (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Portofrei-2016-02-16T09:11:00.000Z-Räuspern11

Dank Portofrei jetzt im ANR Räuspern --MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-04T14:11:00.000Z-Portofrei-2016-02-16T09:11:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-04T14:11:00.000Z-Portofrei-2016-02-16T09:11:00.000Z-111

Druckrey-Küpfmüller-Gleichung

Ist dafür ein eigener Artikel sinnvoll oder sollte besser Habersche Regel ergänzt werden, so dass eine Weiterleitung dorthin eingerichtet werden kann? Siehe dazu beispielsweise diesen Artikel von 1948, diesen Kommentar von 2015 oder doi:10.1016/j.tox.2010.07.005. --Leyo Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Leyo-2016-02-26T12:03:00.000Z-Druckrey-Küpfmüller-Gleichung11

Naja, das sagt ja, dass das Produkt aus Dauer und Konzentration eben nicht konstant sei. Ist doch interessant. Warum legst Du den Artikel nicht einfach an? -- Andreas Werle (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Andreas Werle-2016-03-20T08:24:00.000Z-Leyo-2016-02-26T12:03:00.000Z11
Nun ja, bezüglich Toxikologie sind meine Fachkenntnisse leider etwas beschränkt. Vielleicht mag mir ja Gerold, der diese Ergänzung vorgenommen hat, den Gefallen tun. --Leyo Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Leyo-2016-03-21T10:59:00.000Z-Andreas Werle-2016-03-20T08:24:00.000Z11

Ich habe in der Tat in den letzen Tagen viel darüber gelesen. Selbstverständlich war für mich die Habersche Regel nach der ct = konstant ist (c=Konzentration, t=Zeit) wobei Konstant die gleiche "Wirkung" meint. Das ist alles nicht überaschend, weil das Produkt von Konzentration und Zeit die Dosis ergibt.

In der Arbeit von 1948 (PDF oben verlinkt) schreibt ERMANN DRUCKREY und KARL KÜPFMÜLLER: Zur Geschwulsterzeugung ist eine bestimmte Gesamtdosis „Buttergelb" erforderlich, ohne Rücksicht darauf, über welche Zeit sie zwischen 34 Tagen und einem Jahr verteilt wird. Diese Aussage stützt die Regel von Haber bis aufs I-Topfelchen.

Nun haben DRUCKREY/KÜPFMÜLLER aber festgestellt, das bei kleinen Dosen über länger Zeit eine größer Wirkung zu beobachten ist. Mich hat das vom Sockel gehauen. Naiv würde man doch annehmen, das ein Körper mit einer gegeben Menge Gift viel besser klar kommt, wenn er viel Zeit zum Abbau hat. Aber das Gegenteil scheint der Fall (warum ganz am Anfang in der Arbeit von 1948 der zietiert Satz steht verstehe ich aber immer noch nicht).

DRUCKREY/KÜPFMÜLLER ergänzen letzendlich die Formel "ct = konstant" durch einen Exponet n in "dt^n = konstant" wobei n offenbar stoffspezifisch ist (3.0 für 4-dimethylaminostilbene (4-DAST) und 2.3 für diethylnitrosamine (DENA); siehe Seite 2 in http://www.boerenlandvogels.nl/sites/default/files/Tennekes_2010_Toxicology_17.pdf).

Das Haber Konzentration c und DRUCKREY/KÜPFMÜLLER Dosis d angeben hat neben bei meines erachtens einen simplen Grund: Haber arbeitet mit Gasen und weiß nicht, viel Gift/Zeit in den Körper übergehen ... er nimmt offenbar an, das die aufgenommen Stoffmenge proportional zur Konzentration. In sofern darf er mit c arbeiten.

Mich hat das alles tatsächlich überrascht. Ohne jeden Zweifel haben DRUCKREY/KÜPFMÜLLER einen eigenen Artikel verdient. Vieles habe ich allerdings (hier noch ein optimistisches "noch") nicht verstanden. Ich persönlich finde aber, dass das auch Thema einen Artikel Wert ist. Ein Artikel, der die Erkenntniss verknüft (so wie ich es oben ansatzweise gemacht habe). Das spricht nicht gegen den Druckrey-Küpfmüller-Gleichung! Es spricht nur für einen Artikel der verschiedenen Erkenntnisse zusammenfasst. Leyo - wenn du das hin kriegst werde ich dich für den Redaktion-Medizin-Orden (gesprochen "redmett-Orden"; wie der Orden aussieht verrate ich auf Anfrage - rate aber von Nachfragen ab) vorschlagen. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-03-21T12:57:00.000Z-Druckrey-Küpfmüller-Gleichung11

Danke für deine Analyse. Ich stolperte erst kürzlich erstmals über diese Gleichung und würde mich freuen, wenn jemand, der sich in dieser Thematik besser auskennt als ich, einen kurzen Artikel anlegen könnte. --Leyo Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Leyo-2016-03-21T21:47:00.000Z-Gerold Rosenberg-2016-03-21T12:57:00.000Z11
Habe jetzt ein paar Tage überlegt - ich werden keinen Artikel schreiben. Habe zwar jetzt viel gelesen - aber fachlich denn nun gar keine Ahnung. Falls du einen Entwurf in deinem Namensraum machen solltest - lass es mich wissen. -- Gerold (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Gerold Rosenberg-2016-03-25T10:12:00.000Z-Leyo-2016-03-21T21:47:00.000Z11

Vorlage:Infobox ICD und DSM, Vorlage:Infobox DSM und ICD, Vorlage:Infobox Klassifikation von Krankheiten

Diese Infoboxen, die immer noch in großer Zahl eingebunden sind, entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand. DSM-IV wurde bereits 2013 durch DSM-5 abgelöst. In DSM hat sich inhaltlich seitdem manches geändert (sonst gäbe es ja keine Neuausgabe), es genügt also sicher nicht, da nur einen Bot arbeiten zu lassen. Um direkten Zugriff auf DSM-relevante Artikel möglich zu machen, würde ich gern vorschlagen, eine entsprechende Kategorie einzurichten. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Stilfehler-2016-02-16T00:44:00.000Z-Vorlage:Infobox ICD und DSM, Vorlage:Infobox DSM und ICD, Vorlage:Infobox Klassi11

Welche Kategorie meinst Du? Die Artikel, die eine der Vorlagen enthalten, könnten zB per CatScan aufgelistet werden ([14] gegenwärtig 3202 Artikel). --MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-04T14:23:00.000Z-Stilfehler-2016-02-16T00:44:00.000Z11
Ich meine eine Kategorie:Krankheit nach DSM-5. Entsprechende Artikel über 3+ unterschiedliche Templates auffinden zu müssen (wobei nicht einmal sicher ist, ob überall ein Template benutzt wird), erscheint mir ein bisschen umständlich.
Aber das nur am Rande, in dieser Diskussion möchte ich mich gar nicht verzetteln. Das Hauptproblem ist, dass so viele Artikel nicht auf dem Laufenden sind und DSM-IV statt DSM-5 nennen. --Stilfehler (Diskussion) Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-Stilfehler-2016-04-06T12:36:00.000Z-MBq-2016-04-04T14:23:00.000Z11
Es wäre sicher ein großer Verdienst, das systematisch nachzupflegen. Aber ich warne Dich: wenn Du damit anfängst, wirst die Arbeit an Dir hängen bleiben. (Persönlich schreibe den Diagnose-Codes übrigens absolut keinen enzyklopädischen Wert zu.) --MBq Disk Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2016/02#c-MBq-2016-04-15T12:35:00.000Z-Stilfehler-2016-04-06T12:36:00.000Z11