Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erkennt jemand die Schriftart und kann es in .svg erstellen? Leider ist die Webseite bereits Offline. --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-01T10:22:00.000Z-Depublizieren11

äääh Times New Roman und Arial unten? Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-01T16:48:00.000Z-Calle Cool-2011-09-01T10:22:00.000Z11
Das waren Times New Roman & Verdana. --Zesel Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Zesel-2011-09-01T16:50:00.000Z-Iridos-2011-09-01T16:48:00.000Z11
Ok... unten hatte ich geraten, nachdem oben so unspektakulär war :) Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-02T20:26:00.000Z-Zesel-2011-09-01T16:50:00.000Z11
Dank euch --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-03T12:36:00.000Z-Iridos-2011-09-02T20:26:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-03T12:36:00.000Z-Calle Cool-2011-09-01T10:22:00.000Z11

Könnte jemand hier das Wappen rausretuschieren, man sollte in solchen Grafiken keine Hoheitszeichen verwenden--Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-02T11:34:00.000Z-Datei:Parlament Ungarn 2006.png11

erl. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-02T20:47:00.000Z-Antemister-2011-09-02T11:34:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-03T13:41:00.000Z-Antemister-2011-09-02T11:34:00.000Z11
Dei Anfrage ist doch Quatsch, warum erfüllt man sowas und läd es dann noch drüber? Sorry, aber kann ich nicht nachvollziehen. --Wikijunkie Disk. (+/-) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wikijunkie-2011-09-04T07:32:00.000Z-Marsupilami-2011-09-03T13:41:00.000Z11
Die Verwendung eines Hoheitszeichens in einer solchen Grafik suggeriert dass dieses Bild direkt von der ungarischen Regierung kommt, das ist natürlich nicht der Fall, und daher soll das Wappen hier nicht verwendet werden.--Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-04T08:57:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-04T07:32:00.000Z11
Ist das jetzt deine persönliche Einschätzung? Woher hast du die Ansicht? --Wikijunkie Disk. (+/-) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wikijunkie-2011-09-04T18:14:00.000Z-Antemister-2011-09-04T08:57:00.000Z11
Hm, nein das ist das allgemeine Vorgehen bei Wappen (oder auch Logos). Ein Wappen darf nur der "Besitzer" verwenden, nicht aber irgendwer der das Bild toll findet (ob wohl die Grafik gemeinfrei ist). Das kann (bei einem deutschen Wappen) u. U. zu einem Bußgeld führen. (Der ungarische Staat hat aber wohl wenig Interesse das ganze hier zu ahnden). Wenn wir in der WP ein Wappen zeigen dann nur um im enzyklopädischen Sinn zu zeigen wie es eben aussieht, und nicht zur Dekoration wie in der Grafik.Die Details dazu finden sich bei Wikipedia:Wappen#Verwendungsrecht--Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-04T19:11:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-04T18:14:00.000Z11

Datei:Amputat-versorgung.png Microsoft-Paint-Optik

Anpassungsvorschläge: Ich habe gerade diese uralte Skizze wiederentdeckt die ich vor vielen Jahren mal angefertigt hatte als ich bei WP ganz neu war. Da sie immer noch verwendet wird: Mag jemand da mal was Neues entwerfen, was den Sinn beibehält aber von der Optik nicht so schauderhaft nach MS Paint aussieht? Bin leider kein Grafiker. Danke! --Hamburger Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wiki-observer-2011-09-05T20:51:00.000Z-Datei:Amputat-versorgung.png Microsoft-Paint-Optik11

hab mal meinen Vorschlag hinzugefügt--trex2001disk Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trex2001-2011-09-06T06:28:00.000Z-Wiki-observer-2011-09-05T20:51:00.000Z11
Hübsch. Denke auch, die Beschriftung reicht in der Bildunterschrift (und damit ist es auf den Wikis aller Sprachen einsetzbar). Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-09T12:31:00.000Z-Trex2001-2011-09-06T06:28:00.000Z11
Ich dachte mir schon dass auf euch Verlass ist. Gute Arbeit. Vielen herzlichen Dank. Für den Vorgänger habe ich einen Löschantrag eingereicht und die neue Version in den Artikel eingebunden. Evtl. Transfer nach Commons? --Hamburger Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wiki-observer-2011-09-13T22:23:00.000Z-Iridos-2011-09-09T12:31:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wiki-observer-2011-09-13T22:27:00.000Z-Wiki-observer-2011-09-05T20:51:00.000Z11

Kann jemand von den Schriftexperten eventuell den Schriftzug neu setzen? Der ist sehr mangelhaft vektorisiert wurden. Danke --Wikijunkie Disk. (+/-) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wikijunkie-2011-09-06T19:32:00.000Z-Bild:Bundeswehr Logo Marine with lettering.svg11

Vektordaten für den Schriftzug: https://www.blauer-bund.de/page.php?modul=Downloads&op=download&did=569 --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-06T20:10:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-06T19:32:00.000Z11
Sollte man mit den ebenfalls enthaltenen Vektordaten auch Datei:Flottenkommando.svg neu erstellen? --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-06T20:13:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-06T19:32:00.000Z11
Jep wäre empfehlenswert. --Wikijunkie Disk. (+/-) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wikijunkie-2011-09-07T06:26:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-06T20:13:00.000Z11

Habe eine neue Version hochgeladen und zusätzlich noch die blaue. Das Wappen vom Flottenkommando folgt die Tage. --Jörg Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jwnabd-2011-09-09T18:05:00.000Z-Bild:Bundeswehr Logo Marine with lettering.svg11

Verbandsabzeichen des Flottenkommandos ist auch neu erstellt. --Jörg Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jwnabd-2011-09-10T14:46:00.000Z-Bild:Bundeswehr Logo Marine with lettering.svg11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-13T17:20:00.000Z-Jwnabd-2011-09-10T14:46:00.000Z11

Verteilung Stadtparlament Frankfurt

Anpassungsvorschläge: Neuer Stand laut Politik in Frankfurt am Main. --Flominator Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Flominator-2011-09-11T09:28:00.000Z-Verteilung Stadtparlament Frankfurt11

Das Säulendiagramm ist nicht mehr drin, da die Informationen im Artikel direkt darüber bereits dargestellt werden. --Zesel Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Zesel-2011-09-11T11:36:00.000Z-Flominator-2011-09-11T09:28:00.000Z11
Super Arbeit! Nur ließe sich für die Europa Liste vielleicht eine andere Farbe finden und das Blau dafür für den REP-Mandatsträger verwendet werden? Die offizielle Parteifarbe der REP (und auch die Farbe, mit denen sie in der Vorlage:Wahldiagramm etc. dargestellt werden) ist nun mal Blau. Grüße, -- Felix König Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Felix König-2011-09-11T15:19:00.000Z-Zesel-2011-09-11T11:36:00.000Z11
Die Europaliste hat nun das Kürzel ELF und ein Dunkelblau als Farbe, wie sie beides auch auf ihrer Website verwenden. Bei der Gelegenheit habe ich die auch mal in die Mitte gesetzt, da deren Profil keinerlei Ähnlichkeiten mit rechten/rechtsextremen Parteien hat. --Zesel Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Zesel-2011-09-11T15:52:00.000Z-Felix König-2011-09-11T15:19:00.000Z11
Verbaut. Dankeschön. --Flominator Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Flominator-2011-09-13T05:06:00.000Z-Flominator-2011-09-11T09:28:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-13T17:20:00.000Z-Flominator-2011-09-11T09:28:00.000Z11

png in svg

Hi, hat jemand Zeit und Lust, diese schematische Darstellung in ein SVG umzubauen? Die Vorlage ist etwas zu klein für unsere Standarddarstellung. Danke im Voraus. --h-stt !? Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-H-stt-2011-09-07T12:43:00.000Z-png in svg11

ich frage mich ob diese Karte im Artikel überhaupt relevant ist, da es dort genug andere Karten mit der Lage gibt.--trex2001disk Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trex2001-2011-09-08T11:23:00.000Z-H-stt-2011-09-07T12:43:00.000Z11
IMHO hier erledigt. Ansonsten weiter in der Kartenwerkstatt. --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-15T15:10:00.000Z-Trex2001-2011-09-08T11:23:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-15T15:10:00.000Z-H-stt-2011-09-07T12:43:00.000Z11

Wäre jemand bereit das in .svg zu erstellen? Das Innenleben des Logos gibt es bereits in .svg (en:File:Lokomotiv Yaroslavl Logo.svg) Danke + Gruß --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-09T10:25:00.000Z-Lokomotive Jaroslawl11

s.o. --Xavax Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Xavax-2011-09-15T09:59:00.000Z-Calle Cool-2011-09-09T10:25:00.000Z11
Supper - Danke --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-15T10:58:00.000Z-Xavax-2011-09-15T09:59:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-15T10:58:00.000Z-Calle Cool-2011-09-09T10:25:00.000Z11

Transparenter Hintergrund

Hallo,

bitte das Wappen auf transparenten Hintergrund schalten. Sollte für einen versierten Grafiker in einer Minute zu machen sein. Danke und Grüße --Eterix Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Eterix-2011-09-21T08:43:00.000Z-Transparenter Hintergrund11

erledigt. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-21T10:32:00.000Z-Eterix-2011-09-21T08:43:00.000Z11
Ich habe mal eine bereinigte Version in höherer Auflösung drüber geladen. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-22T15:54:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-21T10:32:00.000Z11
Ergänzend habe ich auch noch eine Vektorversion erstellt. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-22T21:53:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-21T10:32:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-22T21:53:00.000Z-Eterix-2011-09-21T08:43:00.000Z11

Hallo liebe Grafikwerker! Ich habe nach Anfrage freundlicherweise das Logo als eps und jpg erhalten (als konvertierbares pdf fand ich es nicht im Web). Das eps habe ich in Inkscape geöffnet und einige (anscheinend) Konvertierungsfehler behoben. Es sind aber noch ein paar drin - vielleicht waren sie es auch im eps (habe kein Programm dafür). Waagrechte transparente Striche in den BDR-Buchstaben, wo die Flächen nicht ganz aneinander reichen (besonders sichtbar im rechten Bein des R, vierter Strich von unten). Irgendwie sind die Buchstaben nicht aus einem Guss, sondern in mehreren Teilen. Kann das noch jemand nachbessern? Die Ausfressung des B wo die Strahlen des D es kreuzen sind auch im mir auch zugesandten jpg. Viele Grüße --Saibo (Δ) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Saibo-2011-09-24T23:47:00.000Z-BDR-Logo11

Danke StG1990! Viele Grüße --Saibo (Δ) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Saibo-2011-09-25T01:57:00.000Z-Saibo-2011-09-24T23:47:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Saibo-2011-09-25T01:57:00.000Z-Saibo-2011-09-24T23:47:00.000Z-111

Wappen der Stadt Lahn

Den Namen kann man wohl abschneiden, das Wappen könnte sich eventuell sogar vektorisieren lassen, muss aber IMHO nicht sein. --Siehe-auch-Löscher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Siehe-auch-Löscher-2011-09-23T14:57:00.000Z-Wappen der Stadt Lahn11

Ich habe mal eine neue Version hochgeladen. Eventuell sollte/könnte man das Wappen auch nochmal als freigestellte PNG-Version hochladen. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-23T15:04:00.000Z-Siehe-auch-Löscher-2011-09-23T14:57:00.000Z11
Ich würde gleich eine SVG erstellen. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-23T15:32:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-23T15:04:00.000Z11
Habe gerade etwas mit Incscape rumgespielt, das Ergebnis ist meines Erachtens ziemlich gut. --Suricata Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Suricata-2011-09-23T16:12:00.000Z-Perhelion-2011-09-23T15:32:00.000Z11
Aja, geht schon, deshalb auch mein Vorschlag, das Bild ist eigentlich eine perfekte Vorlage zum Tracen. Welche Parameter hast du den genommen? Ich hatte gerade auch mit Vector Magic begonnen. Ich muss allerdings etwas nacharbeiten und bei Dir? PS: Nach genauerem Hinsehen zeigt sich deine Version als grob (bzw rund) und zu dick, was auch an dem deutlich schwärzeren Erscheinungsbild auffällt. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-23T18:12:00.000Z-Suricata-2011-09-23T16:12:00.000Z11
Nach genauerem Hinsehen habe ich einige Fehler entdeckt. Vector Magic ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Hab ich leider nicht. Lade also ruhig eine bessere Version drüber. --Suricata Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Suricata-2011-09-23T19:24:00.000Z-Perhelion-2011-09-23T18:12:00.000Z11
Perfekt war natürlich übertrieben, nach gegebener Kritik dann auch um etwas mehr Akkuratheit bemüht und etwas länger gebraucht als gedacht. Ist eigentlich eine Blasonierung bekannt? PS. Wenn ich ein SVG erstelle, sollte diese nicht schlechter sein als die Pixelvorlage, daher würde ich nochmal ein paar Feinabstimmungen machen und dem Wappen eine Füllung geben wollen. Der Aufwand war jedoch grenzwertig, da es im eigentlichen Sinne außer Gebrauch ist. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-24T10:56:00.000Z-Suricata-2011-09-23T19:24:00.000Z11

Danke, --Siehe-auch-Löscher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Siehe-auch-Löscher-2011-09-26T06:05:00.000Z-Wappen der Stadt Lahn11

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siehe-auch-Löscher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Siehe-auch-Löscher-2011-09-26T06:05:00.000Z-Siehe-auch-Löscher-2011-09-26T06:05:00.000Z11

SVG-Logo Brüggemann-Gruppe

SVG

Kann jemand ein SVG-Logo für die Brüggemann-Gruppe erstellen? [1] (1,8 MB) sollte alles Nötige dazu liefern. Danke und Gruß -- Rosenzweig δ Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Rosenzweig-2011-09-25T17:59:00.000Z-SVG-Logo Brüggemann-Gruppe11

WP:GWÜ oder Wikipedia:WikiProjekt SVG/Wunschliste wären die geeigneteren Orte. :-) --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-25T18:14:00.000Z-Rosenzweig-2011-09-25T17:59:00.000Z11
oder auch einfach die Vektordaten anfügen ({{In SVG konvertieren|Vektordaten=URL}}). SVG-Version siehe rechts. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-25T19:13:00.000Z-Leyo-2011-09-25T18:14:00.000Z11
Danke! -- Rosenzweig δ Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Rosenzweig-2011-09-26T05:42:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-25T19:13:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rosenzweig δ Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Rosenzweig-2011-09-26T05:42:00.000Z-Rosenzweig-2011-09-25T17:59:00.000Z11

SVG-Grafik o.k.?

Bin dabei, mich in Inkscape einzuarbeiten. Hier mein erster Versuch. Was lässt sich verbessern? Ist ein transparenter Hintergrund wichtig? --Yellow Grasshoppers Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Yellow Grasshoppers-2011-09-27T01:31:00.000Z-SVG-Grafik o.k.?11

  • Den hellgelben Hintergrund würde ich weglassen
  • Automatisch vektorisierte Graphiken benötigen in der Regel, wie in diesem Fall, an den Rundungen, Kanten und Ecken massive händische Nacharbeit
  • Vektorisieren würde ich nur, wenn es keine fertigen Vektordaten wie hier gibt. Im PDF ist Bild- und Wortmarke lediglich vertauscht. Inkscape kann PDF-Dateien über den normalen Öffnen-Dialog importieren
Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-27T03:20:00.000Z-Yellow Grasshoppers-2011-09-27T01:31:00.000Z11

Wow, da kann Inkscape mehr als ich dachte. Danke für den Link! Hab eben die neue Version hochgeladen. Fällt dir noch ein Fehler auf? --Yellow Grasshoppers Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Yellow Grasshoppers-2011-09-27T05:28:00.000Z-SVG-Grafik o.k.?11

Ich habe noch Deine Dateiangabe zum Urheber korrigiert. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-27T17:16:00.000Z-Yellow Grasshoppers-2011-09-27T05:28:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-28T12:45:00.000Z-Yellow Grasshoppers-2011-09-27T05:28:00.000Z11

balkendiagramm mit baustein statt als grafik?

hallo, kann / sollte ich etwas wie den zeitleistenbaustein verwenden, um eine parteienzusammensetzung darzustellen, etwa so wie

hier? wobei das natürlich eine feste bilddatei ist. ich möchte gern auf eine darstellung mit tabelle verzichten, also wären balken via baustein schon ideal. danke, Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-05T21:06:00.000Z-balkendiagramm mit baustein statt als grafik?11

Fände ich am schicksten. Aus dem Beispiel "Balken vertikal" Hilfe:Zeitleisten#Balken_vertikal kann man das im Prinzip basteln, das Problem ist halt auf die Fixierung auf Daten.
Option zum Kippen des Textes sehe ich nicht, dadurch muss es breiter werden und den Namen der Grünen habe ich gekürzt. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T12:59:00.000Z-Maximilian Schönherr-2011-09-05T21:06:00.000Z11
Bitte nicht mehrfach die selbe Anfrage einstellen... (Hilfe_Diskussion:Zeitleisten#parteienverteilung_als_balken.2C_auch_ohne_zeitzusammenhang.3F)warte mindestens ein paar Tage dazwischen und sag dann bei mangelnder Antwort an der ersten Stelle bescheid, dass du noch woanders gefragt hast. Soviel Zeit muss sein. Niemand investiert gerne Zeit darin, jemand anderem zu helfen, wenn das dann nutzlos wird, wenn jemand an anderer Stelle schon geantwortet hat. (Schlimm genug, dass die Abstimmung auf der Grafikwerkstatt schon so manchmal nicht klappt). Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T13:14:00.000Z-Iridos-2011-09-06T12:59:00.000Z11
PS. Das ist jetzt von Jahr 0 bis 120 :) Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T15:14:00.000Z-Iridos-2011-09-06T13:14:00.000Z11

besten dank! schau mal auf Justizministerium der Deutschen Demokratischen Republik. das war mein erster plan, so ne grafik anzuwenden. das schöne daran ist, dass die ästhetik konsistent ist. bisschen elend ist die codierung, v.a. um die höhen der zahlen einzugeben. was mir fehlt, ist die nebeneinanderführung von balken. beispiel DDR-richter nebst DDR-staatsanwälten. was ich mich frage, ist zweierlei:

  • verwirrt das nicht die screenreader, wenn sie auf den code einer ZEIT-tabelle stoßen, die in wahrheit eine sitzeverteilung von parteien ist?
  • macht sich jemand gedanken über die vereinheitlichung solcher balkendiagramme? wäre es nicht einfacher, es gäbe ein svg-tool dafür?

grüße! Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-06T15:21:00.000Z-balkendiagramm mit baustein statt als grafik?11

Das SVG-Tool ist in OpenOffice und LibreOffice Calc eingebaut. Jedes Diagramm kann per "Copy and Paste" als SVG in Inkscape eingefügt werden. --Jüppsche Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jüppsche-2011-09-06T16:18:00.000Z-Maximilian Schönherr-2011-09-06T15:21:00.000Z11
Oh, das sieht sich ja sehr ähnlich... (hehe, inclusive der Kommentarzeichen, um die Balken voneinander zu trennen) hätte einiges an Recherche-Arbeit gespart, von der Version in dem Artikel zu beginnen.
Verwirren... weiss nicht. Ich denke, es ist von der Grafik relativ klar, dass es nicht wirklich Jahre sind? Es ist auch relativ offensichtlich, wie Änderungen zu machen sind...
Etwas allgemeiner würde ich mir das schon wünschen, nicht bloss als "timeline", sondern als "simplegraph" oder so, denn die Anwendung beschränkt sich ja nicht nur auf Zeitlinien. Vielleicht gibt's das sogar - k.A. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T17:51:00.000Z-Jüppsche-2011-09-06T16:18:00.000Z11
Zu deinem 2. Punkt: weiss ich nicht. Das war auch mein erster timeline-Graph. Man kann die Balken weiter zusammenrücken, wenn man einen kürzeren Text für Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler etc. wählt. Ansonsten würde der Text bei den längeren Beschriftungen überlappen. Generell denke ich: Einheitlichkeit ist manchmal ganz schön, ist aber eher zweitrangig. Wenn erstmal alle Artikel inhaltlich stimmen und auf "exzellent"-Niveau sind, dann kann man sich immer noch Gedanken über Einheitlichkeit machen? Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T17:54:00.000Z-Jüppsche-2011-09-06T16:18:00.000Z11
PS. wenn das so für dich ok ist, baue ich es in den Artikel ein Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-06T17:58:00.000Z-Jüppsche-2011-09-06T16:18:00.000Z11
danke für den input! was meinst Du mit: Du baust WAS in den artikel ein? ich geb Dir mal die doppelstatistikzahlen, wenn Du magst. die zahlen, wie viele richter es für welche partei gab, ist ja eingebaut. direkt daneben wären "begleitbalken" nett, die die zahl der Staatsanwälte pro partei zeigen:
SED 234, LDPD 10, CDU 17, NDPD 3, DBD null, parteilos 3.
ich habe aus der zeit noch paar andere statistiken für den artikel übers DDR justizministerium und ähnliche artikel. mal gucken. Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-06T18:54:00.000Z-Iridos-2011-09-06T17:58:00.000Z11

jetzt übrigens auch hier: Volkseigentum der DDR. macht spaß, weil's so einprägsam ist. Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-06T19:20:00.000Z-balkendiagramm mit baustein statt als grafik?11

Das Ding anstelle des Bildes? Was wolltest du denn sonst? Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-08T08:12:00.000Z-Maximilian Schönherr-2011-09-06T19:20:00.000Z11

oho, hab paar tage hier nicht reingeguckt und bin jetzt auf die Vorlage:Wahldiagramm gestoßen. muss mal gucken, wie ich die zähmen kann. im moment fressen die balken nur prozentangaben, aber keine absoluten abgeordnetenzahlen. hier gibt es jedenfalls auch einen begleitbalken (vorher/nahher), der meine frage oben erledigt. danke für die anregungen! Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-12T20:05:00.000Z-balkendiagramm mit baustein statt als grafik?11

Hallo Maximilian, ich bin heute auf Vorlage:Balkendiagramm gestoßen. --Jörg Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jwnabd-2011-09-12T20:30:00.000Z-Maximilian Schönherr-2011-09-12T20:05:00.000Z11

und ich, jörg, hab's gleich mal versucht, und das kam dabei heraus: Vorlage_Diskussion:Balkendiagramm. --Maximilian Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Maximilian Schönherr-2011-09-14T12:44:00.000Z-balkendiagramm mit baustein statt als grafik?11

Militärseelsorge

Kann jemand aus den beiden Logos SVGs basteln und in den Artikeln dazu einbauen? Beide JPGs sind im untersten Niveau der Qualität. Leider. PDFs oder Vektordaten habe ich auf Anhieb nicht so schnell gefunden. --Wikijunkie Disk. (+/-) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Wikijunkie-2011-09-06T19:36:00.000Z-Militärseelsorge11

Vektordaten für das zweite Logo: http://www.katholische-militaerseelsorge.de/fileadmin/kunde/mediathek/Broschueren/Kirche_unter_Soldaten_Infoheft.pdf --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-06T20:06:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-06T19:36:00.000Z11
Ich bin leider nicht Evangelisch :-|, es kann doch nicht nur Katholiken hier geben. -- Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-19T22:34:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-06T20:06:00.000Z11
Nach langer Suche habe ich zumindest die wichtigsten Teile des anderen Logos gefunden. Vektordaten gibt es also hier bzw. hier. Ich hoffe, dass die Links funktionieren. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-24T08:30:00.000Z-Perhelion-2011-09-19T22:34:00.000Z11
BTW: Der Flyer ist voller Vektordaten. --Jüppsche Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jüppsche-2011-09-26T16:15:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-24T08:30:00.000Z11
Da habe ich mich wohl im selben Moment entschieden, das Logo hochzuladen. Dann kann die zweite Version ja gelöscht werden. Ach ich sehe gerade, dass die Version von Jüppsche 170KB groß ist - egal, sucht euch eine aus. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-26T16:22:00.000Z-Jüppsche-2011-09-26T16:15:00.000Z11
Logo eingebaut, meine Version des evang. Logos kann gelöscht werden. --Jüppsche Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jüppsche-2011-10-05T09:36:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-26T16:22:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jüppsche Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Jüppsche-2011-10-05T09:36:00.000Z-Wikijunkie-2011-09-06T19:36:00.000Z11

Free-software-song mit Lilypond

Die Noten habe ich mit Lilypond erstellt. Das scheint so nicht zu funktionieren. Kann man da noch etwas retten? --Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-09-19T18:03:00.000Z-Free-software-song mit Lilypond11

Du kannst es damit versuchen wenn sich die Noten als PDF, EPS oder PS exportieren lassen. --John Doe III. Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-John Doe III.-2011-09-19T19:11:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-19T18:03:00.000Z11
Ich würde sagen einfach mal in Pfade umwandeln!? -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-19T19:27:00.000Z-John Doe III.-2011-09-19T19:11:00.000Z11

Danke für die Tipps. Ich habe es jetzt aus einem PS konvertiert. Ist jetzt zwar riesig groß aber funktioniert. Kann vielleicht jemand den Rand unten etwas abschneiden und den Hintergrund Weiß statt Transparent machen?--Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-09-19T19:50:00.000Z-Free-software-song mit Lilypond11

Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber für die Mitarbeiter hier ist das sicher nur eine Fingerübung. --John Doe III. Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-John Doe III.-2011-09-19T20:56:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-19T19:50:00.000Z11
Hm, wie hast du das erste denn erstellt? Wenn ich pdf2svg verwende, dann erhalte ich alles als Pfade, nicht Text... und die Datei ist 152K gross. (lilypond bietet Ausgabe als pdf oder ps an) Nachdem deine letzte Version alles als Pfade hat, möchtest du das stattdessen verwenden? Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-19T22:01:00.000Z-John Doe III.-2011-09-19T20:56:00.000Z11
Habe es etwas beschnitten, obwohl ich beim Rand nicht sicher bin ob es zuviel war. Die Genauigkeit habe ich bei 6 belassen, den Text könnte man evt. noch als echten Text wieder einfügen. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-19T22:17:00.000Z-Iridos-2011-09-19T22:01:00.000Z11
Hm, und dann noch eins: weiss jemand, wie es mit dem Urheberrecht/Copyright/den Rechten bei/an sowas ist? War da nicht mal was mit einer Abmahnwelle bei Gitarrentabs? Du bist auf jeden Fall weder Urheber des Textes, noch der Musik. Soweit sind die Angaben schonmal falsch. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-19T22:21:00.000Z-Perhelion-2011-09-19T22:17:00.000Z11
Ähm, ich meine das ist eine gute Frage für WP:URF. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-19T22:28:00.000Z-Iridos-2011-09-19T22:21:00.000Z11
http://www.gnu.org/music/free-software-song.html ist da sehr aufschlussreich. Das ganze basiert auf einem bulgarischem Folkslied, das ich mal als PD-alt vermuten würde. Unten im Disclaimer steht, dass die FSF kein Copyright beansprucht. Das könnte man als "in PD entlassen" interpretieren. Dort ist übrigens auch eine kommentierter Lilypond-Datei. Darin steht:This version of the score is published in *Free Software, Free Society: Selected Essays of Richard M. Stallman,* 2nd ed. (Boston: GNU Press, 2010).". Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-19T22:33:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-19T19:50:00.000Z11

Nochmals Danke an alle. Wer meint, das Ganze mit dem Quelltext noch besser hinzubekommen, kann es gerne versuchen. Ich denke aber, es ist schon so in Ordnung. Sowohl das Lied als auch die Noten sind PD. Wenn ich Zeit finde, werde ich das noch ausführlicher auf die Infoseite der Datei schreiben.--Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-09-20T05:22:00.000Z-Free-software-song mit Lilypond11

Mach das Mal. "Eigenes Werk" ist es auf jeden Fall nicht. Abklären mit WP:URF kann auch nicht schaden. Hm, meine Version kann ich dann noch drüberladen, die ist zwar auch aus dem PDF konvertiert aber die Datei isterg. kleiner... ob's dadurch in irgendeiner Form schlechter ist, kannst du ja dann selbst entscheiden Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-21T16:14:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-20T05:22:00.000Z11
Aus welchem PDF? Hast du das selber mit Lilypond erzeugt?--Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-09-21T18:05:00.000Z-Iridos-2011-09-21T16:14:00.000Z11
Ja... der lilypond-code war ja da. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-23T10:28:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-21T18:05:00.000Z11
Info --Itu Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Itu-2011-09-25T01:16:00.000Z-Iridos-2011-09-23T10:28:00.000Z11
Ich habe meine Version drübergeladen und die Lizenz so angepasst, wie ich sie für richtig halte. Saibo hat dann nochmal etwas präzisiert, ich denke damit ist's erledigt. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-05T15:22:00.000Z-Itu-2011-09-25T01:16:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-05T15:22:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-20T05:22:00.000Z11

Administrative Gliederung Deutschlands

Die Grafik(en) verwendet Begriffe, die so m.E. nicht sauber sind. Insbesondere wird der spezifische/regionale Begriff „Ämter“ verwendet, wo besser der allgemeinere Begriff „Gemeindeverband“ verwendet werden sollte. Ist es möglich, das zu korrigieren? Danke und Gruss, --S.K. Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-S.K.-2011-09-17T11:18:00.000Z-Administrative Gliederung Deutschlands11

PS: Die Grafik wird meistens über Vorlage:Verwaltungsgliederung Deutschlands als WP:Imagemap eingebunden. --S.K. Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-S.K.-2011-09-18T08:00:00.000Z-S.K.-2011-09-17T11:18:00.000Z11
PPS: Beim WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland nachgefragt, ob es weiteren fachlichen Input dazu gibt. --S.K. Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-S.K.-2011-09-18T08:41:00.000Z-S.K.-2011-09-17T11:18:00.000Z11
Ich denke, zuerst sollte im Fachprojekt geklärt werden, ob diese Änderung OK ist. Dann erledige ich das gern. --TMg Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-TMg-2011-09-18T09:52:00.000Z-S.K.-2011-09-18T08:41:00.000Z11

Nachdem es der Übergangsrat jetzt auch von der UN als libyische Regierung anerkannt wird, gibt es ein neues Wappen. Möchte sich jemand dieser Datei annehmen, die ist dilletantisch vektorisiert. Der Text lautet المجلس الوطني الانتقالي --Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-16T19:15:00.000Z-Datei:Nationaler Übergangsrat logo.svg11

Hm, der Stern hat irgendwie rundere Ecken. Ansonsten sieht es mir fast so aus, als sei alles um eine Umrahmung dicker... d.h. wenn man keine Umfanglinien zeichnet könnte es ok sein. (Gerade probiert: ist es bei der Schrift nicht, die Buchstaben liegen wirklich übereinander, auch die Innenflächen)
Der Schrift ist das tracen wohl schlecht bekommen. Dazu zwei Anmerkungen: a) dir fehlt ein Wort, wenn ich das richtig sehe und b) kannst du die Schriftart(en) identifizieren?
Bei der lateinischen Schrift unten drängt sich mir der Verdacht auf, dass eine übliche Schrift in die Höhe gestreckt wurde und dann in die Rundung gelegt... Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-21T16:50:00.000Z-Antemister-2011-09-16T19:15:00.000Z11
Was denn Text angeht, den habe auch en:Coat of arms of Libya entnommen, es fehlt noch ein "Libya". Dort gibt es seit gestern auch eine verbesserte version der Grafik. Die arabische Schriftart kenne ich natürlich nicht, vielleicht probieren ode rjemand fragen der arabische Schrift lesen kann (Benutzer:Koenraad...)--Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-21T17:12:00.000Z-Iridos-2011-09-21T16:50:00.000Z11
Darf als PD-Libya auf COmmons--Antemister Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Antemister-2011-09-23T11:39:00.000Z-Iridos-2011-09-21T16:50:00.000Z11
Bitte nach Möglichkeit keinen der Vektorisierungsunfälle Datei:Nationaler Übergangsrat logo.svg oder en:File:National Transitional Council logo.svg nach Commons hochladen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-24T09:10:00.000Z-Antemister-2011-09-23T11:39:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde inzwischen korrigiert

XCF-Datei

Kann aus der XCF-Datei mehr (Qualität) herausgeholt werden als die JPG-Datei hergibt? --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-26T13:32:00.000Z-XCF-Datei11

Wenn man das verlustfreie Format XCF als verlustfreies PNG speichert, dann kommt das raus. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-26T18:20:00.000Z-Leyo-2011-09-26T13:32:00.000Z11
Danke! Es scheint mir schon etwas besser als die JPG-Grafik zu sein. Die Angaben in der Dateibeschreibungsseite sind etwas unklar, so dass die beiden Dateien wohl am besten geDÜPt werden. Vorher war mir das gar nicht aufgefallen, sorry. --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-26T21:28:00.000Z-Marsupilami-2011-09-26T18:20:00.000Z11
Kein Problem. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-09-27T03:30:00.000Z-Leyo-2011-09-26T21:28:00.000Z11

Unter Datei:China administrative.xcf gibt's übrigens noch eine zweite lokale XCF-Grafik. Vielleicht kann diese einfach gelöscht werden, da sie verwaist ist. --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-27T13:00:00.000Z-XCF-Datei11

Hier sehe ich allerdings eine Quelle zum Vektorisieren, für

File:China administrative (deutsch).png, da Hintergrund und Text (skalierbar) einzeln vorliegen. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-09-28T12:43:00.000Z-XCF-Datei11

nur Ausschnitt benötigt

Anpassungsvorschläge: Ich benötige nur das Viertel rechts oben. Also die Feldspritze mit dem leeren Acker. Es ist egal wenn dann ein Teil der Spritze (oben linkes Viertel) nicht gezeigt wird. --blonder1984 Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Blonder1984-2011-09-30T10:24:00.000Z-nur Ausschnitt benötigt11

Das lässt sich sehr leicht mit dem Cropbot erledigen.--Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-09-30T10:44:00.000Z-Blonder1984-2011-09-30T10:24:00.000Z11
Leider funktionierts mit dem einloggen nicht :-( --blonder1984 Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Blonder1984-2011-09-30T16:04:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-09-30T10:44:00.000Z11
Bitte wende Dich an WP:FW. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marsupilami-2011-10-03T22:55:00.000Z-Blonder1984-2011-09-30T16:04:00.000Z11
Hast du bedacht das du für den Cropbot einen TUSC-Account benötigst?--Trockennasenaffe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Trockennasenaffe-2011-10-04T11:54:00.000Z-Blonder1984-2011-09-30T16:04:00.000Z11
Mit besten Grüßen aus der Fotowerkstatt. --Hic et nunc disk WP:RM Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Hic et nunc-2011-10-04T14:11:00.000Z-Trockennasenaffe-2011-10-04T11:54:00.000Z11
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-10-19T14:24:00.000Z-Blonder1984-2011-09-30T10:24:00.000Z11

Würde jemand für den Artikel des Tages dieses Schema in .svg erstellen? Danke --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-15T22:58:00.000Z-Saline Luisenhall11

Weshalb fehlen beim PNG-Thumbnail eigentlich mehrere Linien? --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-19T18:16:00.000Z-Calle Cool-2011-09-15T22:58:00.000Z11
Aber nur in der thumbnail Ansicht. Wenn man es großmacht ist alles da. --Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-09-19T18:53:00.000Z-Leyo-2011-09-19T18:16:00.000Z11
Zu dünne Linien. Mittelt sich mit der weissen Umgebung bei zu starker Verkleinerung zu nichts weg. Passiert auch beim gif. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-09-21T16:56:00.000Z-Calle Cool-2011-09-19T18:53:00.000Z11
Würde das auch geschehen, wenn der Hintergrund transparent gemacht würde? --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-23T11:46:00.000Z-Iridos-2011-09-21T16:56:00.000Z11
Probiers aus. Sowohl Linien, als auch Schrift sind jedoch so oder so zu klein. Ich hatte die Grafik schon mal angefangen, dann ist mir aber die Zeit ausgegangen... und jetzt ist das gerade wieder so. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-10T11:32:00.000Z-Leyo-2011-09-23T11:46:00.000Z11

Ich hab's mal nachgezeichnet. Zur CC-Lizenz - das hier ist MMN eindeutig PD-textlogo : einfache Geometrische Figuren + Text (und als entsprechendes werde ich gleich hochladen... wenn jemand anderer Meinung ist, können wir das ja noch hier besprechen und ändern). Das sollte es besser auch sein, denn ich vermute, dass das selbe Diagramm in dem angegebenen Buch vorkommt (und Hurra für eine Grafik, die tatsächlich einmal eine Quellenangabe hat!). Schriften habe ich gleich größer gemacht, so wirklich super gefällt mir die Grafik troztdem noch lange nicht. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-28T09:20:00.000Z-Saline Luisenhall11

PS. besser spät als nie... und als Tipp fürs nächste Mal: es hilft wenn du a) das Datum hinschreibst, an dem der Artikel ADT wird und b) es nicht das selbe Datum wie das neben deiner Unterschrift ist! Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-28T09:48:00.000Z-Iridos-2011-10-28T09:20:00.000Z11
PS. auch noch ein Tipp, (wollte die Grafik auch schon erstellen) eigentlich kann man solche Diagramme leicht mit Diagramm-Programmen (die SVG beherrschen) erstellen, ich hätte z.B. yEd oder Google Docs benutzt. --Perhelion Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-10-28T14:51:00.000Z-Iridos-2011-10-28T09:48:00.000Z11
Da hatt ich mehr an dia (Software) gedacht, das ich aber nicht sonderlich leiden kann ... und andrerseits ist es in Inkscape auch kein grosser Mehraufwand. Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-29T10:33:00.000Z-Perhelion-2011-10-28T14:51:00.000Z11

Und nochmasl danke Iridos. Ich habs auch erst an dem Tag gesehen, wo er ADT war. Ich bin sehr selten auf der Wahlseite, daher wusste ich nicht das er ADT wird. Ich schau mir aber in Zukunft mal die Kandidaten genauer an.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Calle Cool Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Calle Cool-2011-10-31T22:21:00.000Z-Saline Luisenhall11

RHEED

Hi, beim Durchsehen der RHEED-Artikel fällt auf, dass es noch keine brauchbaren Schemazeichnungen zu den Versuchsapparaturen gibt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob etwas sinnvolles entsteht, wenn man die Informationen aus den beiden obigen Bildern zusammenwirft...ums Vektorisieren kommt man ja eh nicht herum.

Wichtig wäre jedenfalls die Nennung des Winkels und der Elektronenenergie, die Nutzung eines Phosphorschirms zur Wandlung in ein auswertbares Signal (CCDs bestrahlt man nicht direkt mit Elektronen!), den Probenhalter, und vielleicht eine Kennzeichnung, dass alles im Ultrahochvakuum stattfindet. Hier wäre Elektronenkanone und Schirm gezeigt, mit der Halterung für eine externe Kamera. Fürs Verständnis erstmal unnötiger Firlefanz wie die Rocker-Funktion (Strahlveränderung ohne Bewegung der Probe/des Probenhalters) brauchts ja erstmal nicht. Die hier gezeigten weiteren Bilder zur Entstehung des Bildes sind in enwiki schon in ähnlicher Form im Artikel vorhanden und müssten dann beim Ausbau des Artikels nur noch eingesetzt und ggf. eingedeutscht werden. Ist aber nicht Aufgabe der Grafikwerkstatt, sondern eher der Physikredaktion ;) --Mathias Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Bzzz-2011-09-28T11:08:00.000Z-RHEED11

Ich störe mich jedes mal an den fehlenden Quellen für die Information. Bild 1 ist "Schematic of a RHEED system, basically from memory".... Hurra! Genau das Richtige! (Bei Bild zwei steht wie üblich gar nichts ausser "selbst erstellt") Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-13T10:14:00.000Z-Bzzz-2011-09-28T11:08:00.000Z11
Übrigens fehlen auch dem Artikel jegliche Belege und Einzelnachweise... vielleicht magst du da ja erstmal noch ein paar einfügen und dann finden sich auch Nachweise für die Grafiken? Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-15T11:26:00.000Z-Iridos-2011-10-13T10:14:00.000Z11

Comedy Central Deutschland Logos aus Originalquelle

Die bisherigen Comedy Central Logos als SVG sind Nachzeichnungen. Die Originale gibt es nun als Vektorgrafik auf Seite 5 dieser PDF-Datei. Der Import mit Inkscape funktioniert leider nicht korrekt. Daher wäre es schön, wenn jemand mit einem besseren Programm die bisherigen Nachzeichnungen ersetzen könnte. --LuWe Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-LuWe-2011-09-15T16:13:00.000Z-Comedy Central Deutschland Logos aus Originalquelle11

Ich hab's auch nicht richtig hingekriegt. --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-10-26T13:54:00.000Z-LuWe-2011-09-15T16:13:00.000Z11
Die Vektorfüllung scheint in einer anderen Technik als SVG kann, Illustrator wandelt diese auch mit einem Warnhinweis in Raster um. Was ich anbieten könnte ist eine hochauflösende transparente PNG!? -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-10-27T08:33:00.000Z-Leyo-2011-10-26T13:54:00.000Z11
Davon konnte ich nichts sehen.. die Grafik ist in einem Objekt in einem Stream mit PDF ... das extrahieren ist wohl an den vielen anderen (grossen) Objekten auf der Seite gescheitert. Nachdem ich die entfernt hatte, konnte ich es auch extrahieren. Das Ergebnis ist jedoch lachhaft. Ich hätte es auf Test.svg hochgeladen, aber da es ein nicht-commons-freies Logo ist, lass ich das nach der Löschdiskussion besser. Dafür hier (gepackt, mein inkscape kann das jedoch direkt ohne entpacken lesen) wenn ihr was zu Lachen (oder zum Heulen) braucht. Was für eine Zeitverschwendung. (Und damit glaube ich hier auch erledigt?) Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-28T14:11:00.000Z-Perhelion-2011-10-27T08:33:00.000Z11

Logo Soko Wismar erneuern

Da der Hintergrund des Logos ein Foto ist, hat das Bild natürlich Schöpfungshöhe und bräuchte eine Freigabe. Damit wir trotzdem ein Logo zur Serie haben können, wäre es gut, wenn jemand von euch aus [2] oder [3] das Logo extrahieren und hier hochladen würde. Ich selbst kann das leider nicht... Danke + Grüße, XenonX3 - (:) Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-XenonX3-2011-09-23T13:33:00.000Z-Logo Soko Wismar erneuern11

Keiner der Links funktioniert bei mir. --Leyo Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Leyo-2011-09-26T17:48:00.000Z-XenonX3-2011-09-23T13:33:00.000Z11
Ich glaube es handelte sich um diese beiden Logos. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-09-26T18:01:00.000Z-Leyo-2011-09-26T17:48:00.000Z11
 Info: zu den Links: die wollen nicht, das andere auf ihren Seiten ihre Bilder verwenden und prüfen den Referer. Einfach oben in die URL clicken und einmal Enter eingeben... dann habt ihr die URL "selbst eingetippt" und es wird gar kein Referer geschickt. (In manchen Fällen wird das auch nicht akzeptiert, dann muss man wirklich von einer der zugelassenen Seiten kommen, hier funktioniert es aber). Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-05T15:05:00.000Z-Marlus Gancher-2011-09-26T18:01:00.000Z11
Ich kann den Font von WISMAR nicht finden!? -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-10-22T14:50:00.000Z-Iridos-2011-10-05T15:05:00.000Z11
Weil's einfach Handgemalt ist? So ungewöhnlich ist das wohl kaum... so hat man das früher schliesslich immer gemacht Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-26T10:33:00.000Z-Perhelion-2011-10-22T14:50:00.000Z11
Aja gut wenn's nicht ist, man kann auch die beide Bilder übereinanderlegen und den Schriftzug extrahieren. -- πϵρήλιο Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Perhelion-2011-10-26T13:35:00.000Z-Iridos-2011-10-26T10:33:00.000Z11

Das hatte ich auch gedacht... nur ist die Auflösung des einen dafür wohl zu schlecht. (Und zumindest der Gimp versagt dabei - bzw. ich versage dabei beides mit dem Gimp auf exakt gleiche Größe zu skalieren, da beim Skalieren keine Transparenz gezeigt wird... na gut, das liesse sich wahrscheinlich mit Inkscape machen).

Eine andere Frage: welche Farbe müsste denn dann der Hintergrund haben? Schwarz und weiss gehen beide nicht, da der untere Schriftzug weiss mit schwarzen Schatten ist! Oben ist es rot mit weissem Schatten... das bedeutet es müsste zumindest grau sein... eventuell auch grün oder sandfarben-braun-beige, wie in den Bildern hier.

Und das mit der Schöpfungshöhe nimmt ja schon absurde Züge an... jeder noch so doofe Schnappschuss mit dem Foto soll Schöpfungshöhe haben - wenn man das mal in Relation zu einigen der Logo-Grafiken hier sieht, die angeblich keine Schöpfungshöhe haben sollen, dann steht für mich die Welt auf dem Kopf. (Wobei ich damit nicht sage, dass die Einschätzung da falsch ist, es ist dann unser Recht, dass mal wieder absurde Blüten treibt). Iridos Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Iridos-2011-10-28T08:12:00.000Z-Logo Soko Wismar erneuern11

Zu dem Thema habe ich ein weiteres Logo (Datei:Falkenau.jpg – CC-BY-Lizenz, auf Commons verfügbar und deutlich komplexerer Hintergrund) – gefunden. --Marlus Gancher Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2011/September#c-Marlus Gancher-2011-11-05T16:37:00.000Z-Iridos-2011-10-28T08:12:00.000Z11