Zipfelkrötenfrosch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2014 um 18:15 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Kategoriesortierung, Link auf sich selbst entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zipfelkrötenfrosch

Zipfelkrötenfrosch (Megophrys nasuta)

Systematik
Klasse: Lurche (Amphibia)
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Überfamilie: Krötenfrösche (Pelobatoidea)
Familie: Asiatische Krötenfrösche (Megophryidae)
Gattung: Megophrys
Art: Zipfelkrötenfrosch
Wissenschaftlicher Name
Megophrys nasuta
Schlegel, 1858
Rückenansicht
Kaulquappen im Aquarium beim Abweiden der Wasseroberfläche

Der Zipfelkrötenfrosch (Megophrys nasuta) ist eine Froschlurch-Art aus der Gattung Megophrys.

Merkmale

Megophrys nasuta ist ein sehr stämmiger, mittelgroßer bis großer Frosch. Die Beine sind kurz und schlank. Die Breite des Kopfes entspricht der Hälfte der Kopf-Rumpf-Länge. Am Vorderrand der Augenlider ist jeweils ein sehr großer, dreieckiger und spitzer Fortsatz vorhanden. Ein ähnlicher spitzer Fortsatz befindet sich an der Schnauzenspitze. Zwei Paare langer und schmaler Hautfalten sind auf dem Rücken vorhanden. Die Färbung variiert von einem hellen Lehmbraun bis zu einem rötlichen Braun. Auf dem Rücken können eine oder zwei dunkle Punkte vorhanden sein. Unter dem Auge an der Seite des Kopfes befindet sich meist ein breites, dunkles Mal.

Männchen erreichen eine Länge von 70 bis 105 Millimeter, Weibchen werden mit 90 bis 125 Millimeter etwas größer.

Vorkommen

Das große Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich von Yala im Süden von Thailand über die Malaiische Halbinsel, Singapur, Tioman, Bintan, die Natuna-Inseln und Sumatra bis Borneo. Sie lebt in den Regenwäldern vom Flachland bis in Höhenlagen von 1000 Meter.

Lebensweise

Wenn ein Sturm aufzieht, stoßen die Männchen von Megophrys nasuta Rufe aus, die wie eine laute Hupe klingen. Die Paarung findet in Fließgewässern mit geringer bis mäßiger Strömung statt. Die Kaulquappen leben an den flachen Stellen des Gewässers und verstecken sich oft zwischen in das Wasser hängenden Wurzelmatten.

Gefährdung

Die Art wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als nicht gefährdet eingestuft. Der Bestand gilt als stabil. Eine Bedrohung stellt die Zerstörung und Fragmentierung ihres Lebensraumes dar. Weiters wird sie für den nationalen wie den internationalen Heimtierhandel gesammelt, was sich auf Lokalpopulationen auswirken könnte.

Belege

Commons: Megophrys nasuta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien