„Benutzer Diskussion:D T G“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Absatz: Infos zur Löschung der Seite Komoroów (Mikstat).
Markierung: Zurückgesetzt
Zeile 337: Zeile 337:
::::::Aber ''richtig verblüfft'' bin ich über deine Antwort zu Chmeľnica und muss einmal jemanden herrufen, der zu dem Thema hier schon geschrieben hat. {{ping|Freigut}} lies dir das direkt oben drüber bitte einmal durch... Wusstest du, dass 1787 40 deutsch-schlesische Familien nach Hopgarten eingewandert waren? Ich lese das zum ersten mal. Das hätte ja direkte Auswirkungen auf den Artikel [[Outzäpsersch]] auf das im Artikel [[Vișeu de Sus]] und das in [[Zipser in Rumänien#Traditionen und Bräuche]] als ausgestorbenen zweiten Dialekt im Ort belegte ''Zäpserisch''. @ D T G: Aber die 40 Familien sind nicht alle deutschsprachigen Bewohner des Dorfes? Nach dem Artikel [[Chmeľnica]] ist das Dorf im 13. Jahrhundert entstanden (übrigens noch unter polnischer Herrschaft...).... Besonders verblüfft bin ich, weil der in diesem Video: {{YouTube |id=PCt6MynuY-0 |titel=Zipseri/Ţipţeri din Viseu |laufzeit=27:26 min}}, in Minute 1:50–3:36 in der Südwest-[[Bukowina]] etwa in den 1970er Jahren von [[Claus Stephani]] interviewte Zipser nach meinem Dafürhalten ziemlich eindeutig Standarddeutsch mit deutlichen deutsch-schlesischen syntaktischen und phonetischen Einflüssen spricht (deutlicher, als ich damals in Alt-Lublau gehört habe). @Freigut: Oder irre ich mich da? Ist das Schlesisch-Standarddeutsch? In der Zips muss irgendwo noch mehr Schlesisch gesprochen worden sein... Der von ihm erwähnte [[Anton Manz von Mariensee]] hat "vor 200 Jahren" (1770er???), nach Artikel seit 1796 Zipser Bergleute in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Nach Literatur (müsste zu Sicherheit nochmal genauer nachsehen) wurden etwa von den 1790er bis 1830er Jahren deutschsprachige Bergleute v.a. aus Böhmen und der Zips in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 22:39, 30. Mai 2023 (CEST)
::::::Aber ''richtig verblüfft'' bin ich über deine Antwort zu Chmeľnica und muss einmal jemanden herrufen, der zu dem Thema hier schon geschrieben hat. {{ping|Freigut}} lies dir das direkt oben drüber bitte einmal durch... Wusstest du, dass 1787 40 deutsch-schlesische Familien nach Hopgarten eingewandert waren? Ich lese das zum ersten mal. Das hätte ja direkte Auswirkungen auf den Artikel [[Outzäpsersch]] auf das im Artikel [[Vișeu de Sus]] und das in [[Zipser in Rumänien#Traditionen und Bräuche]] als ausgestorbenen zweiten Dialekt im Ort belegte ''Zäpserisch''. @ D T G: Aber die 40 Familien sind nicht alle deutschsprachigen Bewohner des Dorfes? Nach dem Artikel [[Chmeľnica]] ist das Dorf im 13. Jahrhundert entstanden (übrigens noch unter polnischer Herrschaft...).... Besonders verblüfft bin ich, weil der in diesem Video: {{YouTube |id=PCt6MynuY-0 |titel=Zipseri/Ţipţeri din Viseu |laufzeit=27:26 min}}, in Minute 1:50–3:36 in der Südwest-[[Bukowina]] etwa in den 1970er Jahren von [[Claus Stephani]] interviewte Zipser nach meinem Dafürhalten ziemlich eindeutig Standarddeutsch mit deutlichen deutsch-schlesischen syntaktischen und phonetischen Einflüssen spricht (deutlicher, als ich damals in Alt-Lublau gehört habe). @Freigut: Oder irre ich mich da? Ist das Schlesisch-Standarddeutsch? In der Zips muss irgendwo noch mehr Schlesisch gesprochen worden sein... Der von ihm erwähnte [[Anton Manz von Mariensee]] hat "vor 200 Jahren" (1770er???), nach Artikel seit 1796 Zipser Bergleute in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Nach Literatur (müsste zu Sicherheit nochmal genauer nachsehen) wurden etwa von den 1790er bis 1830er Jahren deutschsprachige Bergleute v.a. aus Böhmen und der Zips in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 22:39, 30. Mai 2023 (CEST)
:::::::{{Ping|WajWohu}} Ich muss wieder einmal Valiska aus der Bibliothek holen, dort wird wohl so einiges drinstehen, und dann die weitere Literatur noch einmal nachschlagen. Ping mich bitte an, wenn du zu lange nichts von mir hörst … --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 23:01, 30. Mai 2023 (CEST)
:::::::{{Ping|WajWohu}} Ich muss wieder einmal Valiska aus der Bibliothek holen, dort wird wohl so einiges drinstehen, und dann die weitere Literatur noch einmal nachschlagen. Ping mich bitte an, wenn du zu lange nichts von mir hörst … --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 23:01, 30. Mai 2023 (CEST)
== Hinweis zur Löschung der Seite Komoroów (Mikstat) ==
Hallo D T G,

die am 30. September 2023 um 12:35:05 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Komoro%C3%B3w+%28Mikstat%29 Komoroów (Mikstat)] (Logbuch der Seite [[Komoroów (Mikstat)]]) wurde soeben um 12:39:44 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Komoroów (Mikstat)'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „typo“.<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf [[Benutzer Diskussion:Toni Müller|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 12:40, 30. Sep. 2023 (CEST)

Version vom 30. September 2023, 12:40 Uhr

Viel zu spät: Herzlich willkommen in der Wikipedia, D T G!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2015-06-01T16:44:00.000Z-Viel zu spät: Herzlich willkommen in der Wikipedia, D T G!11Beantworten

Kleiner Hinweis

Nach den Richtlinien des Portals Polen ist zur Unterscheidung von Ortsteilen gleichen Namens die Gemeinde in Klammern zu verwenden, nicht der Landkreis oder die Woiwodschaft. Danke und Grüße, Altſprachenfreund Facere docet philoſophia, non dicere. 🚄 Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2015-06-02T15:54:00.000Z-Kleiner Hinweis11Beantworten

@Altſprachenfreund, eigentlich das finde ich einfacher! Danke, D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2015-06-02T19:56:00.000Z-Altsprachenfreund-2015-06-02T15:54:00.000Z11Beantworten

Request for translation: Robert Abajyan

Dear D T G. Warm greetings from the Armenian Wikipedia! Could you please help me translate the article Robert Abajyan into German, or if possible in Polish? Even a couple of sentences is good enough and in return I could translate something your choice in our Wiki. Thank you in Advance. --Narek75 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Narek75-2016-05-15T09:16:00.000Z-Request for translation: Robert Abajyan11Beantworten

@Narek75 - into German it would be tough, to Polish, not in the nearest future, I'd advice to look further, good luck! D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2016-05-15T10:01:00.000Z-Narek75-2016-05-15T09:16:00.000Z11Beantworten

Thank you anyway. Good luck to you too ! --Narek75 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Narek75-2016-05-15T10:30:00.000Z-Request for translation: Robert Abajyan11Beantworten

Gesegnete Weihnachten!

Lieber D T G!

Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben und ein gutes neues Jahr mit frohem Schaffen in der Wikipedia.

Liebe Grüße

Altſprachenfreund; Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2016-12-24T12:22:00.000Z-Gesegnete Weihnachten!11Beantworten

Da kann ich mich gleich anschließen.
Herzlichen Dank für Deinen netten Gruß zum Weihnachtsfest!
Ich wünsche Dir ebenfalls frohe Weihnachtstage und einen guten Beginn des neuen Jahres 2017.
Mit lieben Grüßen aus Wien, --WA-Wien (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WA-Wien-2016-12-25T20:45:00.000Z-Altsprachenfreund-2016-12-24T12:22:00.000Z11Beantworten

Marcyporęba

Wurde die Kirche im Jahr 1576 gebaut, in diesem fertiggestellt oder ab diesem gebaut? Möchte bei der Korrektur nichts verfälschen und deine Verwendung von Jahreszahlen ist unklar. Gruß Andreas

etwas ab diesem gebaut. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2017-01-06T20:55:00.000Z-Marcyporęba11Beantworten
Danke --92.231.216.156 Benutzer Diskussion:D T G#c-92.231.216.156-2017-01-07T00:41:00.000Z-D T G-2017-01-06T20:55:00.000Z11Beantworten

Wahlbezirke Galizien - Relevanz und Redundanz

Hallo D T G, deine Artikel zu den Wahlbezirken im Königreich Galizien und Lodomerien sind so nicht in Ordnung. Dieser Artikel ist gut und sollte alle diese Zusatzinformationen aus den Einzelartikeln zu den Wahlbezirken enthalten, falls er das nicht schon tut. Die Einzelartikel enthalten alle im Abschnitt „Geschichte“ den selben oder einen sehr ähnlichen Text mit sich stark überschneidenden Informationen. Dazu kommt, dass die Artikel die Relevanzschwelle nicht überschreiten (siehe Relevanzkriterien). Erdhummel (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Erdhummel-2017-03-01T15:24:00.000Z-Wahlbezirke Galizien - Relevanz und Redundanz11Beantworten

Erdhummel, ich weiß es fehlt von Wahlergebnissen. Ich lese jetzt ein Buch über den Wahlen im Wahlbezirk Galizien 18/Wahlbezirk Galizien 36 (sowie Wahlbezirk Schlesien 5/Wahlbezirk Schlesien 14 - über Schlesien gibt es überdies umfangreiche Literatur). Ich suche nur nach Nachnamen der Kandidaten um die Wahlergebnissen hinzuzufügen. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2017-03-01T21:08:00.000Z-Erdhummel-2017-03-01T15:24:00.000Z11Beantworten
@D T G: Deine Antwort geht auf meine Kritik nicht ein. Nochmals: Die Einzelartikel enthalten in weiten Teilen den selben Text und sind ansonsten Rohdatensammlungen. Dein Engagement in allen Ehren, aber diese Artikel sind so nicht gewünscht. Baue lieber den Hauptartikel über diese Wahlen insgesamt aus und lasse die unzähligen Detailangaben über Stimmenanzahlen und dergleichen weg. Dazu nochmal die Relevanzkriterien und diese Richtlinien. Es ist auch in deinem Interesse, das jetzt zu erfahren, damit du dir keine unnötige Arbeit machst. Möglicherweise existiert auch eine andere Wiki, in der derart detaillierte Geschichtsdaten willkommen sind. Erdhummel (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Erdhummel-2017-03-02T08:59:00.000Z-D T G-2017-03-01T21:08:00.000Z11Beantworten
Erdhummel, aha, ich wusste das nicht, dass sogar mit den Ergebnissen es nicht gewünscht wurde. Eigentlich inspirierten mich die bestehende Artikeln wie Wahlbezirk Böhmen 1 und einige Leute dankten mir für Schlesien 14 und Galizien 36, so dachte ich es wäre ok. Meine Sprachkenntnisse beschränkt aber Fähigkeit zum eleganten Ausbau der Artikeln. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2017-03-02T16:52:00.000Z-Erdhummel-2017-03-02T08:59:00.000Z11Beantworten
Es ist okay, wenn du mit nicht perfekten Deutschkenntnissen in der deutschen Wikipedia mitmachst, wenn du dir jemanden suchst, der den Text korrigiert, falls nötig. Das ist nicht das hauptsächliche Problem. Danke für den Hinweis mit den Artikeln über die Bezirke im Wahlbezirk Böhmen - du hast Recht, dort hat auch jemand anders ähnliche Artikel erstellt und diese sind nicht kritisiert worden bisher. Ich bin aber der Meinung, auch diese müssen zu einem Hauptartikel darüber zusammengefasst werden, da auch dort die Probleme bestehen, die ich an deinen Artikeln genannt habe.
Damit Bewegung in die Sache kommt, habe ich das Problem im Portal Geschichte
hier
angesprochen. So kriegen wir auch weitere Meinungen, wie das am besten gelöst wird. Erdhummel (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Erdhummel-2017-03-03T10:40:00.000Z-D T G-2017-03-02T16:52:00.000Z11Beantworten

Gesegnete Weihnachten!

Lieber D T G!

Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr, auch in der Wikipedia.

Liebe Grüße

Altſprachenfreund; Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2017-12-23T10:45:00.000Z-Gesegnete Weihnachten! 211Beantworten

Sichter

Hallo D T G, danke für Deine Beiträge in der deutschsprachigen Wikipedia. Leider ist Dein Deutsch nicht so perfekt, dass Deine Änderungen so stehen bleiben können. Ich würde daher vorschlagen, Deine Sichterechte zu entfernen, sodass Deine Änderungen automatisch verbessert werden können. Grüsse --Otberg (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Otberg-2018-02-11T19:03:00.000Z-Sichter11Beantworten

OK D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2018-02-11T20:43:00.000Z-Otberg-2018-02-11T19:03:00.000Z11Beantworten
Danke ist erledigt. Grüsse --Otberg (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Otberg-2018-02-11T21:10:00.000Z-D T G-2018-02-11T20:43:00.000Z11Beantworten
WajWohu meint, Deine sprachliche Sicherheit im Deutschen wäre viel besser geworden, daher habe ich Dir die Sichterrechte wieder freigeschalten. Grüsse --Otberg (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Otberg-2021-05-20T22:21:00.000Z-D T G-2018-02-11T20:43:00.000Z11Beantworten
Danke. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2021-05-21T14:00:00.000Z-Otberg-2021-05-20T22:21:00.000Z11Beantworten

Auschwitz

Kann es sein dass Du den Artikel aus der polnischen WP in die deutsche WP überträgst ? --Zweedorf22 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Zweedorf22-2018-02-11T21:05:00.000Z-Auschwitz11Beantworten

Eher einige Sätze. Oben steht warum für mich eine ganze Artikel vielleicht zu viel ist. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2018-02-12T20:03:00.000Z-Zweedorf22-2018-02-11T21:05:00.000Z11Beantworten

Oda (Meißen)

Kannst Du mir eventuell weiterhelfen und mir sagen wo Dlugosz Oda als polnische Königin bezeichnet ?--Zweedorf22 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Zweedorf22-2018-02-11T21:09:00.000Z-Oda (Meißen)11Beantworten

Nach polnischer wikipedia und Długosz Oda wurde 1025 wie Königin mit ihrem Ehemann gekrönt, aber es ist nur eine Vermutung, weil er das über 450 Jahre später geschrieben hat. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2018-02-12T20:03:00.000Z-Zweedorf22-2018-02-11T21:09:00.000Z11Beantworten

Benutzer:DTG/Leńcze

Guten Mittag!

Ich habe den Artikel zur Überarbeitung in Deinen Benutzernamensraum verschoben.

Grund: Du schreibst mehrmals etwas von der Skawinka, allerdings liegt der Ort offensichtlich nur am Zufluss Cedron der Skawinka. Bitte überprüfe die Flussnamen!

Gruß

Altſprachenfreund; Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2018-03-10T13:25:00.000Z-Benutzer:DTG/Leńcze11Beantworten

PS: Gleiches gilt für Benutzer:DTG/Podolany (Kalwaria Zebrzydowska).
@Altſprachenfreund: Ich nutze hauptsächlich diese Quelle Julian Zinkow: Wokół Kalwarii Zebrzydowskiej i Lanckorony. Wydawnictwo „CALVARIANUM“, Kalwaria Zebrzydowska 2000, ISBN 83-8739541-2, die konsequent nennt den Fluss, der im Dorf Skawinki anfängt, Skawinka [1]. Es gibt auch viele Karten, die dasselbe machen: [2]. Die Verwirrung mit den Namen ist interessanterweise wegen österreichischen Kartographen. Diese polnische Artikel sagt (Dopiero pod koniec XIX w. kartografowie austriaccy w sposób wybitnie biurokratyczny ustalili do dziś obowiązujące nazwy, choć budzi to dziś coraz więcej sporów. [Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts haben die österreichischen Kartographen auf äußerst bürokratische Weise die heutigen Namen bis heute etabliert, obwohl es heute immer mehr Auseinandersetzungen aufwirft.] Das ist aber, nach meiner Meinung, eine Sache für den Artikel über den Fluss, nicht für Artikel über die Dörfer. Auf pl-wiki jemand gab mir diese Link zur Einsicht: OK on GoogleMaps thick lines - incorrectly in GoogleMaps In the 12th century Skawinka had two main streams: West Skawinka (nowadays Cedron) and East Skawinka (nowadays Głogoczówka). At the end of the 19th century, thanks to the Austrians, new names of rivers from the Skawinka basin appeared on the maps, and this is how it remains to this day 16:06, 10. Mär. 2018 (CET) PS. Julian Zinkow schreibt auf der Seite 217, dass der Name Cedron nur auf knapp 1 km in Kalwaria wirklich wirkt. D T G Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2018-03-10T15:28:00.000Z-Altsprachenfreund-2018-03-10T13:25:00.000Z11Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe die Artikel zurückverschoben und einen Hinweis auf die unterschiedlichen Namen hinzugefügt.
Gruß
Altſprachenfreund; Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2018-03-10T15:38:00.000Z-D T G-2018-03-10T15:28:00.000Z11Beantworten
Danke, mein Deutsch natürlich kompliziert die Sache. D T G 16:46, 10. Mär. 2018 (CET)

Karten zum Artikel über das Olsagebiet

Hallo DTG, Vielen Dank für die Verbesserung der Karten im Artikel Olsagebiet! Die beiden Karten haben zwar den gleichen Inhalt; da aber die obere Karte nur einen groben, generellen Überblick gibt und die untere Karte in einem grösseren Massstab die genauen Details der Grenzverläufe anzeigt, ergänzen sie sich gut.
Ein Nachteil ist allerdings, dass die beiden Karten dieselben Grenzen in unterschiedlichen Farben zeigen. Wenn sich das noch ändern liesse, wäre es ideal.
Sehr gut finde ich, dass du in die obere Karte auch die Eisenbahnstrecken aufgenommen hast. Eine kleine Änderung halte ich allerdings noch für notwendig: Die Grenze des Teiles von Oberschlesien, der bis 1945 zu Deutschland gehörte, sollte nicht rot gezeichnet sein. Rot ist laut Legende die Grenze zwischen Polen und der Tschechoslowakei von 1920 bis 1938 und seit 1945. Das trifft für diesen Grenzabschnitt nicht zu. Ich schlage vor, die Grenze in diesem Bereich gar nicht zu markieren. Das Thema dieser Karte ist ja nur der wechselnde Grenzverlauf zwischen Polen und der Tschechoslowakei, aber nicht die Grenze zu Deutschland. Es genügt also, dass Deutschland durch eine andere Flächenfarbe bezeichnet ist; hier muss nicht zusätzlich noch die Grenze farblich markiert sein.
Ebenso sollte auch in der unteren Karte dieser Grenzabschnitt in der purpurfarbigen Darstellung besser weggelassen werden. --BurghardRichter (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-BurghardRichter-2018-12-19T12:37:00.000Z-Karten zum Artikel über das Olsagebiet11Beantworten

  • Schlonsakische Gemeinden
  • @BurghardRichter: Danke, ich habe dir auf Commons teilweise beantwortet. Was betrifft die detallierten Karte Datei:Zaolzie Granice Spis1910.png ich denke über anderen Änderungen. Zum Beispiel etwas wie diese Datei:Map of the population Manufacturing Distrct Eastern Moravia and Silesia.jpg. Diese Karte berücksichtigt auch die polnischsprachige aber antipolnische Schlonsaken. Ich habe schon einige Karten für Wahlbezirk Schlesien 13 und Wahlbezirk Schlesien 14 gemacht, die der Sieg von Józef Kożdoń zeigen. Diese Gemeinden höchstwahrscheinlich stimmten für Tschechoslovakia im nicht verwirklichten Plebiszit. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2018-12-20T11:05:00.000Z-Karten zum Artikel über das Olsagebiet11Beantworten

    Walddeutsche

    Hallo D T G, wegen Deiner Änderungen bei Walddeutsche wollte ich nur mal sagen, dass ich da kaum was davon verstehe. Ich weiß auch nicht, wer das wie sichten könnte.--Wilske Benutzer Diskussion:D T G#c-Wilske-2019-02-21T09:40:00.000Z-Walddeutsche11Beantworten

    @Wilske:, ich will die langjährige Änderungen von einem IP in Ordnung bringen. Wahrscheinlich niemand außer mir wird das machen. Bitte lese Portal Diskussion:Polen#Wojciech Blajer. Bemerkungen zum Stand der Forschungen über die Enklaven der mittelalterlichen deutschen Besiedlung zwischen Wisłoka und San. und hilfe. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-02-21T09:47:00.000Z-Wilske-2019-02-21T09:40:00.000Z11Beantworten
    DTG; Du kannst mich ab und zu anfragen, wenn gerade zu viel Rückstau ist mit Sichtungen. Verständlich sind Deine Texte soweit und an sich interessante Themen. --V ¿ Benutzer Diskussion:D T G#c-Verum-2019-02-22T03:31:00.000Z-D T G-2019-02-21T09:47:00.000Z11Beantworten

    Hallo D T G! Deine letzten 2 Änderungen verstehe ich nicht.

    Lichten(h)aw als [alias] Malowa

    Ich wollte es sichten, aber, aber... erkläre es mal bitte. Was bedeutet z. B. alias in den eckigen Klammern?--Wilske Benutzer Diskussion:D T G#c-Wilske-2019-04-05T11:14:00.000Z-Walddeutsche11Beantworten

    @Wilske: in der Quelle als, aber man soll das als lateinische alias verstehen, siehe wiktionary:alias#Latin. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-04-05T11:47:00.000Z-Wilske-2019-04-05T11:14:00.000Z11Beantworten

    Moszczenica (Powiat Gorlicki)

    Lieber DTG,

    eine kleine Frage. Im Abschnitt »Geschichte« steht am Ende des ersten Absatzes »Moszczenica Górna (wörtlich Deutsch, später Moszczenica Górna – Ober [aufwärts])«. Müsste das am Anfang nicht »Moszczenica Niemiecka« (oder ähnlich) heißen?

    Viele Grüße

    Altſprachenfreund; Benutzer Diskussion:D T G#c-Altsprachenfreund-2019-08-06T17:14:00.000Z-Moszczenica (Powiat Gorlicki)11Beantworten

    Podusilna

    In Podusilna, Abschnitt Geschichte, hast du zur Herkunft des Namens geschrieben

    Der Name ist vom Wort usile (im Polnischen Mühe, Arbeit, ukrainisch bcuлання/ycuлання) abgeleitet, […]
    

    Siehe bitte noch einmal genau nach, was in der Quelle steht, denn Du hast in den ukrainischen Wörtern lateinische Buchstaben verwendet – und das erzeugt nach Beriherts (korrekten) Nachbearbeitungen einen Fehler. Ich vermute, dass Du „всилання/усилання“ meintest, aber die mir zur Verfügung stehenden Online-Übersetzer geben dazu für die deutsche Entsprechung nichts in Richtung „Mühe, Arbeit“ an. — Speravir – Benutzer Diskussion:D T G#c-Speravir-2019-09-14T18:10:00.000Z-Podusilna11Beantworten

    @Speravir: Es ist möglich, dass das um всилання/усилання ging, aber ich habe nur eine lateinische Tastatur und das Buch benutzt etwa andere kyrillische Schrift, die ich in den "Sonderzeichen" im Wikieditor sehe, deswegen die ähnliche aber lateinische Buchstaben. Siehe das Foto meiner polnischsprachigen Quelle und korrigierte mich, ob diese normalen kyrillischen Buchstaben sind. Ist das eine Kursivschrift, oder etwas? Die Autorin des Buchs kategorisierte der Name als 'neutral' (40 % der Namen im Lemberger Landes), d.h. kann man nicht bestimmen, ob er polnischer oder ukrainischer Abstammung ist. Im Altpolnischen das Wort 'usile' bedeutete die moderne 'trud' und 'praca', die Autorin als ukrainische всилання/усилання übersetzte. Nach pons.com praca ist Arbeit und trud ist Mühe. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-09-14T19:12:00.000Z-Speravir-2019-09-14T18:10:00.000Z11Beantworten
    Du kannst kyrillische Buchstaben erzeugen, indem du unter dem Bearbeitungsfenster links neben der Sonderzeichenliste in in dem Feld, in dem „Standard“ steht, den nach unten zeigenden Pfeil anklickst; dann werden andere Alphabete angezeigt, von denen du das kyrillische auswählen kannst. Dann erscheinen in der Sonderzeichenliste alle kyrillischen Buchstaben, und du kannst jeden von ihnen durch Anklicken an der Stelle, an der der Kursorstrich steht, einfügen. --BurghardRichter (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-BurghardRichter-2019-09-14T19:36:00.000Z-D T G-2019-09-14T19:12:00.000Z11Beantworten
    Danke, DTG – auch für das Foto. Das bestätigt meine Vermutung. Dann kann ich das gleich mal korrigieren gehen. Übrigens gebe ich die Buchstaben auch nur mit der Sonderzeichenleiste ein, ähnlich, wie Burghard es beschrieben hat. Ich nutze den 2010er Quelltexteditor und dort kann man auch oben Sonderzeichen auswählen. Bleibt das Foto jetzt bei Imgur oder wird das (nach einiger Zeit) wieder gelöscht? Im ersteren Fall könnte man das doch im Artikel als Beleg verlinken. — Speravir – Benutzer Diskussion:D T G#c-Speravir-2019-09-14T22:49:00.000Z-D T G-2019-09-14T19:12:00.000Z11Beantworten

    Frage

    Hallo D T G,

    eine eher Enzyklopädie-theoretische Frage: Sind genaue Auflistungen von nie offiziell eingeführten NS-Fantasie-Ortsnamen noch enzyklopädisch wichtig? Geschichtswissenschaftlich sicher, aber hier kann ich mir vorstellen, das gerade unsere IP gerne noch mehr wüsste, aber nicht richtig klar wird, welches Elend die daraus resultierenden "Umsiedlungen" für die polnische Bevölkerung bedeutet hätten. Ich meine: theoretisch kann man die noch nicht eingeführten NS-Namen sicher bei jedem Landkreis auflisten, aber hat es noch auf Dauer so Relevanz? Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-03T14:22:00.000Z-Frage11Beantworten

    Ich bitte auch darum, die vollständige Aufzählung der damals geplanten deutschen Ortsnamen wieder zu entfernen. Dass die deutschen Behörden die Absicht hatten, neue Ortsnamen einzuführen, und dass dies nicht mehr verwirklicht wurde, kann gerne mitgeteilt werden, und auch einige Beispiele können genannt werden – so wie es vorher war. Die umfangreiche Liste sprengt aber den Rahmen des Artikels und hat praktisch keine Relevanz. --BurghardRichter (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-BurghardRichter-2019-10-03T15:22:00.000Z-Frage11Beantworten

    OK, aber nach www.teritorial.de war der Name Gundorf für Głębowice nur vorgesehen aber nach der Erinnerungen der Bewohner wurden sie zur Benutzung des Namens Hundorf schon im November 1939 gezwungen ([3]). Auch der Name Draschendorf für Drogomyśl war nach einer örtlichen Historiker komplett grundlos, jedoch eingeführt, also sogar einige Fantasie-Namen waren offiziell. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-03T17:51:00.000Z-BurghardRichter-2019-10-03T15:22:00.000Z11Beantworten
    Gut, aber Hundorf/ Gundorf und Draschendorf sind in den Ortsartikeln erwähnt. Ich finde nur, die Liste sprengt den Rahmen des Artikels... Aber mir geht etwas anderes durch den Kopf: Du hast doch an dieser Stelle schon einmal auf diese Karte mit vielen unerklärlichen deutschen Namen hingewiesen und die hier in der Wikipedia als Quelle verwendet wurde. Was du damals schon angedeutet hast, ich aber aus Unkenntnis der NS-Namen nicht ganz verstanden hab, wird durch den Vergleich genaue Auflistungen von nie offiziell eingeführten NS-Fantasie-Ortsnamen im Westen der Karte klar: Da hat jemand die (nicht eingeführten) NS-Namenserfindungen schon als wirkliche deutsche Alternativnamen eingefügt! Heißt also: hier sind Nazis (andere Möglichkeiten gibt es nicht) im Internet unterwegs, die diese Namen unterjubeln wollen. Wäre es da sinnvoll eine Liste der von der NS-Verwaltung des Landkreis Bielitz geplanten, aber nicht eingeführten Ortsnamen zu schreiben, oder ähnlich, damit jeder nachsehen kann und versteht, dass hier NS-Ideen verbreitet werden? Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-04T09:34:00.000Z-D T G-2019-10-03T17:51:00.000Z11Beantworten
    Ja, diese Namen sollen nicht auf dieser Karte sein (so verfügbar von Wikipedia), aber im Artikel Landkreis Bielitz mit dem klaren Vorbehalt, dass sie vorgesehen/vorbereitet und erfunden waren (die Abschnitt schrieb darüber), dachte ich dass eine passende Erläuterung wäre. Aber ja, vielleicht am besten passen sie in den Artikeln über den einzelnen Dörfern, besonders der Orte der Zwangaussiedlungen (en:Action Saybusch) mit weitn Zusammenhang. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-04T11:19:00.000Z-WajWohu-2019-10-04T09:34:00.000Z11Beantworten
    Ok., ich hab (wenn auch spät ;) verstanden, was du willst. Die NS-Namen haben im Internet schon ein "Eigenleben" und werden sich ausbreiten. Weil es nicht über jedes Dorf einen Artikel gibt, würde ich vorschlagen, diese Namen in die Liste oben zu schreiben. Solche Listen suchen wenige, aber wenn z.B. jemand in den Artikel Jaszczurowa einfügt "(deutsch: Natterngrund)", wird der Sichter nach diesem Namen suchen und in der Liste lesen, dass das eben kein üblicher deutscher Alternativname ist, sondern eine NS-Erfindung... Finden das alle ok.? Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-04T15:23:00.000Z-D T G-2019-10-04T11:19:00.000Z11Beantworten
    Ich habe jetzt den Name Natterngrund in openstreetmaps.org entfernt, mal sehen wie schnell die Änderung auf der Karte wird... D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-04T18:04:00.000Z-WajWohu-2019-10-04T15:23:00.000Z11Beantworten

    Natterngrund ist in openstreetmaps.org jetzt weg! Die Monographie der Stadt Bielsko-Biała hat fast 40 Seiten über der NS-Verwaltung im Zweiten Weltkrieg aber nichts über den nicht eingeführten Ortsnamen. Der Heimatkalender des Kreises Bielitz aus dem Jahr 1941 benutzt noch die Namens slawischer Herkunft wie Osiek, Brzeszcze und Kosy (!) - siehe die Karte des Landkreises auf der Seite 191: Kosy und nicht Seifersdorf, Petersdorf für Piotrowice (im Mittelalter Peterswald)... Es gibt ein Artikel über Draschendorf, der deutet an, dass der slawische Name Drogomyśl würde erst im Jahr 1922 eingeführt (Seite 112). Falls ich mich nicht irre, das eine rüpelhafte Lüge wäre... außerdem gibt es viele Artikel über einzelnden Dörfer: Alt-Bielitz, das älteste Waldhufendorf, Wie die Seiffersdörfer ihre alte Heimat verliesen... Du mein Beskidenland! - als das wäre ein alternativer Name des Kreises Bielitz wie Olsaland des Landkreises Teschen, jedoch die Seite des Heimatbundes Beskidenland hat eine Karte des Beskidenlandes das sich nur mit dem Teschener Schlesien gleichdeckt. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-09T07:18:00.000Z-Frage11Beantworten

    Die Nazis haben viele Lügen verbreitet, aber ich glaube, in dem Fall des Heimatkalenders S. 112 geht es nicht um das Dorf Drogomyśl, sondern um ein Gestüt, eine Pferdezucht, die bis zum Ersten Weltkrieg Friedrich von Österreich-Teschen gehörte und als verstaatlichtes polnisches Gestüt seit 1922 den Ortsnamen Drogomyśl im Gestütsnamen trug. Wer weiß schon, wie das Gestüt vorher hieß? (vielleicht: "Erherzoglich Österreich-Teschener Gestüt" oder so ähnlich ;) ich kann das nicht einschätzen, vielleicht ist es auch eine Lüge).
    Was spricht eigentlich dagegen, alle nie eingeführten NS-Namen aus openstreet maps zu löschen? Ich kenne mich damit nicht so gut aus. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-10T11:33:00.000Z-D T G-2019-10-09T07:18:00.000Z11Beantworten
    @WajWohu: Ach, ich habe ein Photo der Ruine des Gestütes in Drogomyśl vor 8 Jahren gemacht: Datei:POL Drogomyśl Dawna obora 1.jpg, aber die Photo aus der Seite 114 ist nach meiner Meinung eher aus Ochaby, einige Kilometer südlich, hier: Datei:POL Ochaby Stadnina Koni 1.JPG ([4]). Ich weiß nicht wie es hieß vor 1918 aber ich habe ein deutschsprachiger Bericht über die Eigentumsübergabe Vermögens der Teschener Kammer aus dem Jahr 1918. geschüffelt :) Auf openstreet muss man jeder Name gesondert löschen: 1:) Sich anmelden (mit dem Konto des Wikipedianers), 2) "Edit" klicken, 3) Der Ortsname zoomen und klicken, 4) das Etikett name:de entfernen, 5) 3 bis 4 für andere Dörfer ebenso machen, 6) die Änderungen speichern. Ich habe meine Büchersammlung durchgesucht, sogar die ausführlichste Monografien schweigen über nie eingeführten NS-Namen. Die Seite www.territorial.de bleibt die einzige Quelle dafür. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-10T16:55:00.000Z-WajWohu-2019-10-10T11:33:00.000Z11Beantworten
    Sehr interessantes Dokument, der Name des Gestüts ist nicht drin, aber ist auch egal :) Interessant ist die Schilderung der sehr schlechten ökonomischen Verhältnisse der Bauern noch unter Friedrich von Österreich-Teschen und auch die Überlegung, sein Land nicht nur aus politischen Gründen als hohen Militär des besiegten Habsburgerreiches zu enteignen, sondern auch um "dem Bolschwismus nicht Vorschub zu leisten". Die ökonomischen Verhältnisse waren sicher schlecht.
    Na, dann nur mit territorial.de. Ich kann es bei Gelegenheit auch mal versuchen.--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-10T17:18:00.000Z-D T G-2019-10-10T16:55:00.000Z11Beantworten

    "-e" und "-en" im Plural

    Hallo D T G,

    dazu und zu dieser Korrektur ein kleiner Nachtrag: den Unterschied Plural indeterminiert "-e" <--> determiniert "-en" gibt es in der Deutschen, aber nur bei Adjektiven oder substantivierten Adjektiven, nicht bei allen Pluralwörtern auf "-e".

    Z.B. "schlesische Beskiden" - "die schlesischen Beskiden", "Kleine Beskiden" - "die Kleinen Beskiden" (groß geschrieben, weil ein Eigenname, wie "Beskid Mały"). Ich kann das in de:WP nur in dieser Deklinationstabelle zeigen. Das gilt auch für substantivierte Adjektive im Plural, also z.B. "Freundliche" - "die Freundlichen", "Schwarzhaarige" - "die Schwarzhaarigen" usw. usw.

    Was uns wohl durcheinander gebracht hat, ist: "Beskiden" ist ein Pluralwort, das auf "-en" endet, dazu gehören im Plural z. B. auch "Menschen" oder "Frauen", das ist die N-Deklination. Da ist es aber egal, ob determiniert, oder indeterminiert, es endet immer mit "-en": "Beskiden" - "die Beskiden", "Menschen" - "die Menschen" usw.

    "Kreise", "Distrikte", "Kreisdistrikte" und viele andere Wörter sind dagegen die "starke (=ohne Veränderung des Wortstamms) e-Deklination", die enden im Plural auf -e, auch egal, ob determiniert oder indeterminiert: "Kreisdistrikte", "die Kreisdistrikte" usw.

    Also z.B. die Kombination Adjektiv-Substantiv (beide Deklinationen) indeterminiert/ determiniert: "große Kreise" - "die großen Kreise"; "freundliche Menschen" - "die freundlichen Menschen". Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-16T16:03:00.000Z-"-e" und "-en" im Plural11Beantworten

    Vielen Dank! Ich habe das auf einem Zettel geschrieben und an meinen Bildschirm geklebt. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-17T06:32:00.000Z-WajWohu-2019-10-16T16:03:00.000Z11Beantworten
    Hallo D T G, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: ich bin heute einige Wochen früher, als geplant Vater geworden :) und die Schlechte: Da ändern sich natürlich alle Prioritäten, ich kann dann leider nicht mehr so oft bei WP vorbeischauen, wie bisher. Aber war trotzdem interessant, zusammenzuarbeiten. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-20T21:37:00.000Z-D T G-2019-10-17T06:32:00.000Z11Beantworten
    Congrats man! Ich beglückwünsche dich zum Kind! Mach dir keine Sorgen um mich — ich kann weniger auf wiki bearbeiten und geduldig auf Durchsicht warten. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-21T06:55:00.000Z-WajWohu-2019-10-20T21:37:00.000Z11Beantworten
    Danke :)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2019-10-21T20:17:00.000Z-D T G-2019-10-21T06:55:00.000Z11Beantworten

    Oda (Meißen)

    Mich würde mal interessieren wo Jan Długosz in den Annales seu Chronicae incliti Regni Poloniae oder an anderer Stelle schreibt, Oda sei die erste Königin von Polen gewesen bzw. welcher Historiograph oder Forscher das später erstmals wann wo unter Berufung auf Jan Długosz behauptet. Überall steht das, aber ich finde den Ursprung nicht.--Zweedorf22 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Zweedorf22-2019-10-20T07:03:00.000Z-Oda (Meißen) 211Beantworten

    @Zweedorf22:, genaue Quelle wäre etwa dort - das ist eine polnische Übersetzung von Annales.. - der Originaltext ist auf der rechten Seite gegeben. Nach Długosz wurde Bolesław im Jahr 1001 zum König, angeblich erwähnte Długosz seine Frau (ohne Name) in einem Satz, aber ich kann die genaue Seite mit dem Satz nicht finden. Moderne Historiker sind ziemlich einig, dass Bolesław nicht im Jahr 1001 aber 1024 gekrönt würde und die Krönung von Oda ein Spekulieren ist. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2019-10-20T08:22:00.000Z-Zweedorf22-2019-10-20T07:03:00.000Z11Beantworten

    Wesołych świąt!

    Wesołych świąt wielkanocnych i niewiele czasu bez zarobków z powodu korony życzę ;) Wesołej wielkanocy!--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-04-12T18:11:00.000Z-Wesołych świąt!11Beantworten

    @WajWohu: Danke ! und Smacznego jajka! (genieße das [Oster]Ei) :D D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-04-13T06:37:00.000Z-WajWohu-2020-04-12T18:11:00.000Z11Beantworten

    Ein unverständlicher Satz

    Kannst du dir den Satz "Nach Eduard Kneifel deutsch-evangelische Schulen gab es schon im Jahr 1795 in Chinów und Wólka Tyczyńska" in deinem jüngsten Artikel einmal anschauen? Der ist unverständlich. Was gab es dort? Wenn es Schulen waren, ist die Satzstellung falsch. LG --Rechtschreibratte (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Rechtschreibratte-2020-05-08T05:43:00.000Z-Ein unverständlicher Satz11Beantworten

    Teschener Schlesien vielen Lesern auf der Hauptseite präsentieren?

    Hallo D T G,

    der sehr gute Artikel "Teschener Schlesien", an dem du so lange gearbeitet hast, ist eigentlich fast eine Kandidatur für "lesenswert/exzellent" wert. Aber bist du einverstanden, dass ich ihn erst einmal bei Wikipedia:Schon gewusst? für die Hauptseite (rechts unten) vorschlage? Ich wäre sehr dafür, da würden ihn viele Leser lesen. Es müssten nur neugierig machende, sensationelle, kurze "Teaser" zur Vorstellung formuliert werden, 3 fallen mir schon ein, kann jeder noch ergänzen oder umformulieren... Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-07-09T08:51:00.000Z-Teschener Schlesien vielen Lesern auf der Hauptseite präsentieren?11Beantworten

    Bezirk Bielitz

    Hallo D T G, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Tsor-2020-08-09T17:46:00.000Z-Bezirk Bielitz11Beantworten

    Graphik der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung der Krim 18.-21. Jahrhundert als integriertes .jpeg?

    alternative Beschreibung
    Ethnische Bevölkerungsgruppen der Krim vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
    Polen
    Bulgaren
    Deutsche
    Juden
    Ein annotiertes Bild

    Hallo D T G,

    weil du graphisch versierter und besser geübt bist, habe ich einmal eine Frage und Bitte. Zuletzt habe ich auf der Seite Benutzer Diskussion:WajWohu/Bevölkerungsverteilung der Krim Anfang 18. Jh.–2001 über Graph:Chart die Daten der Krimbevölkerung 18. Jh.-2014 noch einmal auf Basis eines geschichtswissenschaftlichen Werkes aus Moskau 2003, auch verwendet in einem Artikel in der uk:WP, noch einmal neu eingegeben. Lässt sich die %-Graphik (wie in der ukrainischen Vorlage) zur besseren Übersicht in die deutsch- und englischsprachige Graphik integrieren? Möglicherweise als hochauflösende jpeg (vielleicht mindestens 1238x1024 pixels)? Welche Teile der Legende auf Commons extra ausgelagert werden, weiß ich noch nicht, aber die sources-Literatur für alle Daten und Dateien ist auf Commons wichtig. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-10T09:45:00.000Z-Graphik der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung der Krim 18.-21. Jahrhun11Beantworten

    Warum nicht screenshot/PrtSc, crop, save to jpg? [5] D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-08-11T06:52:00.000Z-WajWohu-2020-08-10T09:45:00.000Z11Beantworten
    Ja, genau, über screenshots. Lässt sich da in die weiße, leere Fläche die %-Graphik integrieren? (Ich sehe gerade: Verlinkungen machen im Bild keinen Sinn, die gehören in die Beschreibung bei Commons.)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-11T09:38:00.000Z-D T G-2020-08-11T06:52:00.000Z11Beantworten
    Hmm. Vorlage:Annotiertes Bild oder Vorlage:Bild mit Markierung? D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-08-12T06:49:00.000Z-WajWohu-2020-08-11T09:38:00.000Z11Beantworten
    Ich habe da kein Wissen, noch nie damit gearbeitet. Die zweite Vorlage sieht einfacher aus, aber ob sie auch für diese Screenshots funktioniert? In der anderen, ersten Vorlage sieht "Anderes Bild im Bild" auch irgendwie brauchbar aus... ??? :-/ Gruß--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-14T22:18:00.000Z-D T G-2020-08-12T06:49:00.000Z11Beantworten

    Ich habe auch nie damit gearbeitet, aber ich denke man benutzt es in dieser Weise:

    D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-08-15T05:04:00.000Z-Graphik der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung der Krim 18.-21. Jahrhun11Beantworten

    Ja, so wahrscheinlich :D, aber eben mit den anderen beiden Graphiken in Benutzer Diskussion:WajWohu/Bevölkerungsverteilung der Krim Anfang 18. Jh.–2001 (die %-Graphik in die deutschsprachige und englischsprachige Graphik annotiert). Ursprünglich hab ich in der Wikipedia:Graphikwerkstatt gefragt, ob sie diese ukrainische Datei übersetzen können, aber ehe ich mich versah, hab ich die Daten noch einmal eingetippt... Mit etwas schlechtem Gewissen, weil die ethnische Zuordnung nicht immer in Geschichte und Gegenwart so eindeutig ist, wie eine Graphik glauben lässt. Aber ich dachte mir: der Vorteil ist, die Daten noch einmal zu checken und die Balken 1793 und 2014 sind neu. Jetzt muss man die Graphiken nur noch ineinander setzen. Wenn du das nicht kannst oder willst, auch nicht schlimm, frage ich eben in der Graphikwerkstatt nochmal. (Nur screenshots und hochladen auf Commons müsste ich alleine noch üben, sicher können es andere besser und schneller...--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-15T18:08:00.000Z-D T G-2020-08-15T05:04:00.000Z11Beantworten

    So? D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-08-16T07:11:00.000Z-Graphik der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung der Krim 18.-21. Jahrhun11Beantworten

    Perfekt, danke :) Damit lässt sich gut arbeiten und es ist in der größten Auflösung alles erkennbar, was erkennbar sein soll. Ich verlinke das dann mit der älteren ukrainischen und russischen Graphik von User:Roman Dnepr und ergänze die Sources, auf denen im www die Daten einsehbar sind. Kannst du dieselbe Integration/Annotation bitte noch mit der englischsprachigen Graphik machen? Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-16T09:20:00.000Z-D T G-2020-08-16T07:11:00.000Z11Beantworten
    OK: File:Ethnic Population of Crimea 18th–21st century.png D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-08-17T06:31:00.000Z-WajWohu-2020-08-16T09:20:00.000Z11Beantworten
    Vielen Dank :)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-08-17T07:48:00.000Z-D T G-2020-08-17T06:31:00.000Z11Beantworten

    Wikiläum

    Hiermit gratuliere ich Benutzer
    D T G
    zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
    im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
    und verleihe ihm den

    Wikiläums-Verdienstorden in Silber
    gez. Rudolf H. Boettcher (1rhb) 10:46, 2. Okt. 2020 (CEST)

    Hallo D T G! Zehn Jahre sind es, seit Du im September 2010 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 7900 Edits gemacht und etwa 900 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute danken will. Danke für Deine Mitarbeit auch im Namen des Portals Polen. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüsse, frohes Schaffen und bleib gesund -- Rudolf H. Boettcher (1rhb) (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-1rhb-2020-10-02T08:46:00.000Z-Wikiläum11Beantworten
    NB: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden, die ich Dir gerne auch in einem Café Deiner Wahl persönlich übergeben hätte (Leider verhindert Corona zur Zeit grössere Reisepläne). Details siehe hier.

    Danke @1rhb:! Medaille brauche ich nicht, Spaß ist genüg. Natürlich bleibe ich dabei weiter. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2020-10-03T05:50:00.000Z-Wikiläum11Beantworten
    Wesołych Świąt i Szczęśliwego Nowego Roku! ;)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2020-12-25T09:39:00.000Z-D T G-2020-10-03T05:50:00.000Z11Beantworten
    Hiermit gratuliere ich Benutzer
    D T G
    zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
    im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
    und verleihe ihm den

    Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
    gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:54, 28. Dez. 2020 (CET)

    Hm. Soweit ich sehen kann, hast Du tatsächlich am 28. Dezember 2005 zum ersten Mal editiert, bist damit also des Wikiläums in Rubin würdig. Beste Grüße + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WolfgangRieger-2020-12-28T12:54:00.000Z-Wikiläum11Beantworten

    Dativ-Präpositionen im Deutschen

    Hallo D T G,

    es gibt im Deutschen einen alten Schul-Reim, über 100 Jahre alt, den will ich hier kurz mitgeben, weil er sich ganz gut eignet, einige grammatische Sonderentwicklungen der deutschen Sprache zu merken. Es geht so: ""mit", "nach", "von", "aus", "zu" und "bei" verlangen immer den Fall drei" (gemeint ist der Dativ). Der Reim gilt als Gedankenstütze gedacht, welche Präpositionen im Deutschen den Dativ danach verlangen. Ich finde ihn ganz praktisch, denn die meisten dieser Präpositionen verlangen in vielen anderen Sprachen danach eben nicht den Dativ, sondern meistens den Akkusativ, "mit" (=z) verlangt im Polnischen den Instrumentativ usw. Es ist eine grammatische Sonderentwicklung der deutschen Sprache, die mit diesem Reim auswendig gelernt wird. Vielleicht hilft das bei grammatischen Formulierungen :), im Polnischen ist es anders. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2021-07-05T08:42:00.000Z-Dativ-Präpositionen im Deutschen11Beantworten

    Ach, sorry, ich habe das alles schon vor Jahren gelernt, aber brain farts und vergiss. Vielleicht diesmal im Kopf für längere Zeit gepaukt wird. Danke! D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-2021-07-05T16:41:00.000Z-WajWohu-2021-07-05T08:42:00.000Z11Beantworten
    Ich hätte auch noch eine Eselsbrücke: „Von aus, bei, mit, nach, von, seit, zu fährst immer mit dem Dativ du.“ Aber Präpositionen gehören in allen Sprachen zu den Gemeinheiten, die nur bedingt logisch sind. Noch schlimmer sind im Deutschen aber sicher die Wechselpräpositionen. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Brettchenweber-2022-06-04T14:35:00.000Z-D T G-2021-07-05T16:41:00.000Z11Beantworten

    Noch erfundene deutsche Ortsnamen mit Belegfälsching "Wojciech Blajer" zu finden?

    Hallo D T G,

    weil ich gesehen habe, dass die IP(s), die de:WP seit Jahren mit frei erfundenen deutschen Ortsnamen südpolnischer Ortschaften überflutete und oft mit immer demselben gefälschten Beleg "Wojciech Blajer: Bemerkungen zum Stand der Forschung..." bzw. "Wojciech Blajer: Uwagi..." versehen hat, immer noch nicht damit aufhören kann, hab ich nochmal in der Suchfunktion von de:Wikipedia mit "..." gesucht. Kannst du diese Artikel mit dem Beleg nochmal überprüfen? In die unteren hast du den Beleg selbst eingefügt, aber ich glaube, die oberen drei kann man nochmal checken. Du besitzt ja die Arbeit von Blajer im Original, wie du oft geschrieben hast, u.a. hier, ganz unten. Ich denke, die IP kann langsam mal verstehen, dass ständige Reinschmuggel-Versuche trotzdem bemerkt werden :) Danke und Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-2021-09-14T08:38:00.000Z-Noch erfundene deutsche Ortsnamen mit Belegfälsching "Wojciech Blajer" zu finde11Beantworten

    Frage zu deinem Artikel Pantalycha

    Hallo D T G, in deinem Artikel bin ich über einen Satz gestolpert:

    „In diesem Jahr wurde sie jedoch abgetrocken und eingepflügt (…)“

    Was ist mit abgetrocken gemeint? Trocknete sie aus oder wurde sie vielleicht trockengelegt? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Brettchenweber-2022-05-08T21:07:00.000Z-Frage zu deinem Artikel Pantalycha11Beantworten

    Wissenschaftlich relevante Theorie zur Etymologie von Lwów/Lemberg?

    Hallo D T G,

    hast du diese Hypothese zur Etymologie von Lwów/Lemberg gelesen? Was hältst du davon? Der Unterzeichner "A.M. Szymski" ist wahrscheinlich der emeritierte Architektur-Prof. Adam Maria Szymski aus Szczecin. Er hat darüber einen Artikel geschrieben (finde es online nicht mehr.) Ich muss sagen, dass ich es nicht sehr plausibel finde, weil es in sehr frühen Quellen "Lwihorod" (nicht Lwihora) oder "Lamburg" (nicht Lamberg) hieß. Gibt es noch relevante Experten, die diese Etymologie vertreten? (Ein Architekt ist in der Etymologie ja eher ein Autodidakt...) Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20220713220500-Wissenschaftlich relevante Theorie zur Etymologie von Lwów/Lemberg?11Beantworten

    @WajWohu: Der Artikel ist hier, kann man als eine ref benutzen, aber nur als eine Nischentheorie. Es zweifelt an die Etymologie des Ortsnamens vom Personennamen Lew [Danilowicz], sondern vom Adjektiv lwi im Sinne herzhaft [wie Löwe], aber später auch glaubt dass es durch die Übertragung des Namens durch Siedler aus Lwówek Śląski kam!? Nach Kazimierz Rymut kommt der Ortsname von Lwöwek Śląski aber auch vom Personennamen Löwe, und kam durch ähnliche sprachliche Änderungen: Lewenberc 1217 -> Levumberc 1253 -> Lemberg 1281. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20220714172200-WajWohu-2022071322050011Beantworten
    Ja, eine Nischentheorie. Ich kenne keine wissenschaftliche Rezeption dieser Theorie. Kennst du Rezeptionen der Theorie? Sollten wir vielleicht noch abwarten? Der Artikel ist vom 30.3. 2022. Oder am Ende des Kapitels zum Stadtnamen kurz erwähnen?--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20220714213300-D T G-2022071417220011Beantworten

    Frage zur Vorlage „Dziennik Ustaw“

    Hallo D T G.

    Vor Kurzem habe ich festgestellt, dass viele Links auf die Website des polnischen Amtsblatts „Dziennik Ustaw“ veraltet sind. Andere Autoren und ich haben daher eine Vorlage gebaut, um in Zukunft einfacher reagieren zu können, wenn die Links veralten.

    Auf dieser Diskussionsseite wird die neue Vorlage vorgestellt.

    Dich schreibe ich an, weil in Deinen Artikeln Links auf Dziennik Ustaw gesetzt worden sind, z.B. aus diesem Artikel:

    • http://prawo.sejm.gov.pl/isap.nsf/DocDetails.xsp?id=WDU19231050817
    • http://prawo.sejm.gov.pl/isap.nsf/DocDetails.xsp?id=WDU19770030015

    Über eine Rückmeldung zu dieser Vorlage würde ich mich freuen - würdest Du die Vorlage verwenden? Oder hast Du nichts dagegen, wenn ich die Vorlage bei der Reparatur defekter Links verwende? Viele Grüße --T. Wirbitzki (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-T. Wirbitzki-20230108165800-Frage zur Vorlage „Dziennik Ustaw“11Beantworten

    Danke und Frage zu poln. Adel

    Danke für Otto von Pilcza! Kennst Du dich beim polnischen Adel auch aus? --Hannes 24 (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Hannes 24-20230203165600-Danke und Frage zu poln. Adel11Beantworten

    @Hannes 24: Nicht besonders, ich schaffe meistens Artikel über Dörfer. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20230203173300-Hannes 24-2023020316560011Beantworten

    Artikel Zips und Zipser Sachsen

    Hallo D T G,

    ich weiß, dass dich diese Themen auch sehr interessieren und du da sehr viel Ahnung hast (wenn ich schon sehe, dass die Karte in Hauerland auch von dir ist). Ich hab mit anderen gerade angefangen, den Artikel "Zips" auszubauen und auch den Artikel "Zipser Sachsen", der bis vor kurzem in de:WP vollständig gefehlt hat. Wenn du dich daran beteiligen willst-immer gern, ich weiß, dass das bei dir fundiert wäre. Aktuell könnte ich z.B. noch etwas mehr Literatur zur "walachischen Kolonisation" (mit Goralen und Lemken (Volksgruppe)) in der Region gebrauchen. Deutschsprachige Literatur ist da begrenzt. Auf ungarischer Seite gab es, das weiß ich, für sie auch königliche Privilegien, besonders seit Matthias Corvinus. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230413202700-Artikel Zips und Zipser Sachsen11Beantworten

    @WajWohu: Ich besuchte die Slowakei touristisch Dutzende Male, aber ich habe wenig seriöse Quellen über Zips zu Hause, nur polnischen Reiseführer. Was ich online finde ist polonozentrisch, z.B. über Krakauer kirchlichen Jurisdiktion vor dem 14. Jahrhundert um Pudlau. Oder über den Goralischen Dialekt. Rewoar, der Author der Karte Datei:Pas podhalańsko-beskidzki map.svg, durchwühlte viel in den Artikeln darüber auf der polnischen Wiki letzlich. Lemken besiedelten die Karpathen auf beiden Seiten der Grenze gleichzeitig, die polonisierten Goralen flohen erst später in Massen von der polnischen Vorwerken nach Ungarn. Der Grenzkonflikt nach dem Ersten Weltkrieg teilt die Geschichte mit meiner Heimat, dem Teschener Schlesien, also stößt man immer darauf lesend über Teschen. Ich denke die polnische Literatur enthielt viel über pl:Zastaw spiski, aber ich habe noch nichts darüber gelesen. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20230414094900-WajWohu-2023041320270011Beantworten
    Ja sicher, es können ja sicher nur die wenigsten User aus der Erinnerung alle Aspekte beleuchten, ich auch nicht, hab auch die Zeit so nicht. Aber das sind alles interessante Teilthemen: der tschechoslowakisch-polnische Grenzkonflikt und die Teilung der Zips auf der Konferenz von Spa; die Teil-Verpfändung an Polen und die polnische Politik. Bekanntlich gelang es Polen, den 13-Städte-Bund wohlhabend und fiskalisch lukrativ zu halten, während für den bei Ungarn verbliebenen 11-Städte-Bund die Privilegien sehr eingeschränkt wurden, Sonderabgaben an den Grafen der Zips fällig wurden, die Städte ihre kommerzielle Konkurrenzfähigkeit verloren, verarmten und in der Folgezeit (mit zwei Ausnahmen in der Nähe größerer deutschsprachiger Städte, wenn ich das richtig sehe) auch allmählich slowakisch assimiliert wurden. Bekanntlich hat Kaiserin und Königin Maria Theresia ihre anfänglichen Skrupel, sich an den preußisch-russischen Teilungsplänen für Polen (als Ausgleich für Schlesien) zu beteiligen, erst verloren, als sie einsehen musste, dass Polen die Auslösung der verpfändeten Zips, wie schon seit Jahrhunderten, weiter blockiert... Oder der Erwerb der Regionen um Podolínec und Stará Ľubovňa im 14. Jahrhundert... Oder die Flucht der Goralen vor den Abgaben aus Norden und die "walachische Kolonisation" der Lemken... Dann hätte man das "ethnische Mosaik" der Zips mit Ausnahme der Minderheiten der Juden und Roma auch im Geschichtsteil schon erklärt. Also ich wollte anfangen, in Zips ein Kapitel über die "walachischen" Immigrationen nach der Ansiedlung der Zipser Sachsen zu ergänzen, sehe aber, dass du das gut könntest ;)) Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230414105600-D T G-2023041409490011Beantworten

    Hallo D T G, hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass es die Walddeutschen, über die du viel geschrieben hast, genau genommen sprachlich-dialektal bis heute noch gibt? Möglicherweise hab ich mich einmal mit einem Nachkommen auf Deutsch unter halten ;)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230524221600-Artikel Zips und Zipser Sachsen11Beantworten

    @WajWohu: Natürlich gibt es viele Leute, die durch ihre Familienname die walddeutsche Herkunft kennen. Falls der walddeutsche Dialekt in diesen Familien ununterbrochen seit dem Mittelalter überliefert wurde, dass wäre eine gigantische Sensation :D D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20230525054300-WajWohu-2023052422160011Beantworten
    Ja, in Polen gibt es keinesfalls noch Walddeutsche. Aber wie ich es verstanden habe, gab es in der Nordost-Zips/Spisz (Podolínec, Stará Ľubovňa, Jakubany, Chmeľnica usw.) bereits viele deutsche Siedler, als das Gebiet 1310 von Władysław I. Ellenlang an Matthäus Csák geschenkt wurde. Kannst du das bestätigen? Wenn ich den Artikel Zipserdeutsch richtig verstehe, wurden in der westlichen Oberzips eher westmitteldeutsche Dialekte verwendet, in der Unterzips im Südosten eher bairische Dialekte, aber dort im Nordosten eher Schlesisch (deutscher Dialekt), wie die Walddeutschen. Natürlich sind das trotzdem Zipser Sachsen und ich weiß auch nicht ganz, wieviele nach 1310 dorthin kamen, aber es gibt Quellen/Urkunden, nach denen die Zipser Grafen auch Siedler "de Polnonia et Ruthenia" abgeworben haben....--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230525062900-D T G-2023052505430011Beantworten
    PS: Die Eingangsfrage ist natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber es scheint zwischen Zipser Sachsen und Walddeutschen Querverbindungen zu geben. Den Wettbewerb Polens und Ungarns um die Besiedlung des Neumarkter Beckens hast du irgendwo schon beschrieben. Die Anwerbung von Zipser Sachsen "de Ruthenia et Polonia" hatte ich mit Beleg zuletzt in "Zipser Sachsen" ergänzt. Bei Katalin Gönczi et al. steht beispielsweise, dass Podolínec seine erste Verleihung Magdeburger Rechts von Boleslaw V. dem Schamhaften, nochmal bestätigt von seiner Witwe Kunigunde (Św. Kinga). Als Władysław I. das Gebiet an Mátyás Csák schenkte, gab es dort schon mehrere Siedlungen, so bedeutend, dass sich nach dieser etwas älteren Literatur der Krakauer Bischof Johann Muskata weigerte, die Pfarreien an das Erzbistum Esztergom, Probstei Zips zu übergeben und ein innerkirchliches Schiedsgericht gab ihm ind Cieszyn Recht, sogar der Papst unterstützte Krakau. Deshalb hatten auch polnische Bischöfe nach 1412 die Rückgabe des Starostwo Spisz verhindert... Ob es im 13./14. Jahrhundert in den Pfarreien viele polnischsprachige Siedler gab, weiß ich nicht, jedenfalls wurden im 15./16. Jahrhundert deutsch-, russinisch- und slowakischsprachige Stadt- und Dorfbewohner beschrieben...--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230525130800-D T G-2023052505430011Beantworten
    WenceslausIImap-en.png
    @WajWohu: 1234 kam es zur (obwohl wenig erfolgreichen) Besiedlung des benachbarten Podhale durch deutsche Schlesier (teutonici Slesenses), ein Präzedenzfall Jahrzehnte vor 1310. Wenzel III. (Böhmen) regierte kurz vor 1310 in Böhmen, Polen und Ungarn und die Handelsbeziehungen, meist durch deutsche Kaufleute, blühten inzwischen den drei Ländern. Die Zeit um 1300 war auch der Höhepunkt der deutschen Ansiedlung im Herzogtum Teschen-Auschwitz, am Fuß der Karpaten. 1297 wurde das Gebiet östlich der Ostravice (Fluss) in einem offiziellen Grenzvertrag Polonia benannt, also die zu dieser Zeit die rechtlich nach dem Muster von Teschen begründete slowakische Stadt Žilina hatte starke Handelsbeziehungen durch den Jablunkapass mit z.B. Bielitzer Deutschen aus ... Polonia, nicht nur mit Krakau und Neusandez. Lemberg mit großen Anteil deutschen Bewohnern war auch verbunden. Jedoch die -bäuerliche-, walddeutsche Sprachinseln von Łańcut, Krosno und Biecz entstanden etwa später. BTW die zerstreute walddeutsche Insel um Biecz-Gorlice-Jasło wurde so ernannt von den Forschern der von mir früher erwähnten Forschung in dieser Funkübertragung. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20230528083900-Artikel Zips und Zipser Sachsen11Beantworten
    Ja, die genaue Abgrenzung der "Walddeutschen" von Bielitzern und anderen deutschsprachigen Gruppen ist sicher immer kompliziert. Wenn wir jetzt einmal das "de Ruthenia et Polonia" weglassen: zumindest die Besiedlung von Piwniczna-Zdrój (ist auch auf der Karte von dir eingezeichnet: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kleinpolen_Deutsche_Ortsnamen_Mittelalter.png ) kommt ja ganz in die Nähe von Podolínec und Stará Ľubovňa. War die Besiedlung nach 1310?
    (Mich hat am Stadtrand von Stará Ľubovňa übrigens einmal 2013 aus seinem Auto ein älterer Herr überraschend auf Deutsch mit (geringer) deutsch-schlesischer Mundart angesprochen und mir ausführlich über die Geschichte der Region, die Zipser Sachsen und das Zusammenleben mit slowakischen, lemkischen, goralischen und Roma-Nachbarn erzählt, das er als sehr positiv und problemfrei schilderte. Wenn er "wir" oder "bei uns" sagt, meinte er immer alle Bewohner der Region, nicht nur die Zipser Sachsen. Im Zweiten Weltkrieg, als er kleines Kind war, sei es sehr negativ gewesen, danach aber wieder ohne Probleme. Einzige Einschränkung war nach seiner Erzählung, dass es in der ČSSR nach dem 2. Weltkrieg bis 1990 keinen Deutsch-Unterricht gab, weshalb seine Kinder viel mehr Slowakisch, als Deutsch sprechen, was er ein wenig bedauerte, aber nicht sehr. Das Leben sei in der Tschechoslowakei gut gewesen und heute in der Slowakei gut. Er ist danach nach Osten mit dem Auto aus der Stadt gefahren. Ich weiß nicht mehr genau, ob er es auch gesagt hatte, aber daraus war auch deshalb zu vermuten, dass er in Chmeľnica wohnte, er hatte Einkäufe im Auto.)--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230530133900-D T G-2023052808390011Beantworten
    Nationalitäten im Komitat Zips nach Zensus 1910 (hellgrün: Slowaken)...
    ... und im Komitat Árwa/Orawa (orange:Polen)
    Nur eine ganz kurze 2. Frage: Du hast in Goralen#Verbreitung geschrieben, dass die Goralen in Ungarn seit 18. Jh. eher als Slowaken betrachtet wurden (Warum eigentlich? Das waren doch Katholiken in der Zeit und Kirchensprache war Latein, Amtsprache auch Latein, später Ungarisch.), während nur jene in Orawa/Arwa eine starke polnische Identität entwickelt haben. Interessanterweise hat das auch die Volkszählung des Königreich Ungarn so registriert. Hatte Ungarn da eine absichtliche Nationalpolitik oder war es eine Akzeptanz der nationalen Identifikation aus der Bevölkerung? (Weiß ich gerade nicht, finde es aber interessant.) Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230530141000-Artikel Zips und Zipser Sachsen11Beantworten
    @WajWohu: 1. Piwniczna wurde 1348 gegründet, früher führte der Handelsweg eher durch Sromowce Wyżne und Spišská Stará Ves. Um 1310 war Nowy Sącz das letzte Boomtown am Anfang des Wegs entlang des Poprads, also vermutlich am stärksten mit der Besiedlung von Podoliniec verbunden. Librantowa und Januszowa sind die einzige mir bekannte Beispiele von deutsch-bäuerlichen Sandezer Tochtersiedlungen aus dieser Zeit. Zur Zips kenne ich keine schriftliche Formen der Erwähnungen... Der Reiseführer von Rewasz über Sandezer Beskiden, der ich zu Hause habe, schreibt dass 40 deutsche Familie aus Schlesien sich in Chmeľnica im Jahr 1787 ansiedelten, dies die etwa schlesische Mundart erklärt. 2. Das Konzil von Trient setzte u.a. die Vesper (Liturgie) in örtlichen Mundart um, um mit den Protestanten zu konkurrieren. Diese Sprachen wurden oft in bischöflichen Berichten notiert, aber die von der Zips sind in der Regel verloren, der Bericht von Jan Zsigray aus 1700 ist eine Ausnahme. Die polnische Nationalbewegung in der Arwa wurde eigentlich erst im frühen 20. Jahrhundert von zwei Personen entwickelt: pl:Ferdynand Machay (1889–1967) und pl:Piotr Borowy, von der Zips kenne ich keine solche Persönlichkeiten. Die polnische Herkunft der goralischen Mundart wurde z.B. 1843 von pl:Ludwik Pietrusiński gemerkt. D T G (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-D T G-20230530171600-WajWohu-2023053014100011Beantworten
    Ach so, vielen Dank, ich weiß ehrlich gesagt nicht aus dem Kopf, welche katholische Liturgie vor dem II. Vatikanischen Konzil schon nicht auf Latein gehalten wurde. Dann waren es die ungarisch-slowakischen Diözesen, die die slowakische Sprache der Vesper-Liturgie im 18. Jahrhundert einführten und so zur slowakischen Identität der Goralen beitrug. Und die Volkszählung 1910 fragte (zumindest in Österreich) nach der Selbstauskunft in Arwa, die die oben aufgezählten Vordenker mit formten... Zu 1. ok. Zu den Verbindungen zwischen Walddeutschen und Zipser Sachsen muss ich nochmal nachdenken und recherchieren, welche Bevölkerung 1310/20 in der Nordost-Zips bekannt ist....
    Aber richtig verblüfft bin ich über deine Antwort zu Chmeľnica und muss einmal jemanden herrufen, der zu dem Thema hier schon geschrieben hat. @Freigut: lies dir das direkt oben drüber bitte einmal durch... Wusstest du, dass 1787 40 deutsch-schlesische Familien nach Hopgarten eingewandert waren? Ich lese das zum ersten mal. Das hätte ja direkte Auswirkungen auf den Artikel Outzäpsersch auf das im Artikel Vișeu de Sus und das in Zipser in Rumänien#Traditionen und Bräuche als ausgestorbenen zweiten Dialekt im Ort belegte Zäpserisch. @ D T G: Aber die 40 Familien sind nicht alle deutschsprachigen Bewohner des Dorfes? Nach dem Artikel Chmeľnica ist das Dorf im 13. Jahrhundert entstanden (übrigens noch unter polnischer Herrschaft...).... Besonders verblüfft bin ich, weil der in diesem Video: Zipseri/Ţipţeri din Viseu auf YouTube (Laufzeit: 27:26 min)., in Minute 1:50–3:36 in der Südwest-Bukowina etwa in den 1970er Jahren von Claus Stephani interviewte Zipser nach meinem Dafürhalten ziemlich eindeutig Standarddeutsch mit deutlichen deutsch-schlesischen syntaktischen und phonetischen Einflüssen spricht (deutlicher, als ich damals in Alt-Lublau gehört habe). @Freigut: Oder irre ich mich da? Ist das Schlesisch-Standarddeutsch? In der Zips muss irgendwo noch mehr Schlesisch gesprochen worden sein... Der von ihm erwähnte Anton Manz von Mariensee hat "vor 200 Jahren" (1770er???), nach Artikel seit 1796 Zipser Bergleute in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Nach Literatur (müsste zu Sicherheit nochmal genauer nachsehen) wurden etwa von den 1790er bis 1830er Jahren deutschsprachige Bergleute v.a. aus Böhmen und der Zips in der Südwest-Bukowina angesiedelt. Grüße--WajWohu (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-WajWohu-20230530203900-D T G-2023053017160011Beantworten
    @WajWohu: Ich muss wieder einmal Valiska aus der Bibliothek holen, dort wird wohl so einiges drinstehen, und dann die weitere Literatur noch einmal nachschlagen. Ping mich bitte an, wenn du zu lange nichts von mir hörst … --Freigut (Diskussion) Benutzer Diskussion:D T G#c-Freigut-20230530210100-WajWohu-2023053020390011Beantworten

    Hinweis zur Löschung der Seite Komoroów (Mikstat)

    Hallo D T G,

    die am 30. September 2023 um 12:35:05 Uhr von Dir angelegte Seite Komoroów (Mikstat) (Logbuch der Seite Komoroów (Mikstat)) wurde soeben um 12:39:44 Uhr gelöscht. Der die Seite Komoroów (Mikstat) löschende Administrator Toni Müller hat die Löschung wie folgt begründet: „typo“.
    Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Toni Müller auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

    Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion Benutzer Diskussion:D T G#c-Kuebi-20230930104000-Hinweis zur Löschung der Seite Komoroów (Mikstat)11Beantworten