„Ingeborg Leimberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gelli63 (Diskussion | Beiträge)
+ Sterbeort
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Mai|jahr=2023|titel=Ingeborg Leimberg|text=''fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 06:52, 11. Mai 2023 (CEST)}}
{{Löschantragstext|tag=11|monat=Mai|jahr=2023|titel=Ingeborg Leimberg|text=''fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel'' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 06:52, 11. Mai 2023 (CEST)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
'''Ingeborg Leimberg''' (* [[2. Dezember]] [[1926]] in [[Halberstadt]]; † [[12. Juli]] [[2018]]) war eine deutsche [[Anglist]]in und [[Professor]]in.
'''Ingeborg Leimberg''' (* [[2. Dezember]] [[1926]] in [[Halberstadt]]; † [[12. Juli]] [[2018]] in [[Münster]]<ref>[https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22143679783%22%26any&currentPosition=6 ''Leimberg, Ingeborg. Prof. Dr. phil.''] [[Deutsche Nationalbibliothek]], abgerufen am 11. Mai 2023</ref>)) war eine deutsche [[Anglist]]in und [[Professor]]in.


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 11. Mai 2023, 16:12 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: fehlende Darstellung der Relevanz, kein ausreichender Artikel Flossenträger 06:52, 11. Mai 2023 (CEST)

Ingeborg Leimberg (* 2. Dezember 1926 in Halberstadt; † 12. Juli 2018 in Münster[1])) war eine deutsche Anglistin und Professorin.

Leben

Von 1949 bis 1958 studierte Ingeborg Bergmann Philosphie, Germanistik, Anglistik an der Universität zu Köln und promovierte dort. Sie blieb in Köln und schrieb dort 1961 ihre Dissertation über Shakespeares Zeitvorstellungen zur Interpretation von Tragödien. In Bonn hablilitierte Leimberg 1968 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, während sie von 1965 bis 1970, zusätzlich als Professorin für Englische Philologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen tätig war. Anschließend ging sie nach Kiel, wo sie, von 1970 bis 1973, Direktorin des Englischen Seminars und der Philosophische Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität war. 1973 wurde sie Professorin für Englische Philologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.[2][3]

Leimberg war die Herausgeberin von Connotations – Journal for Critical Debate.[4]

Neben ihren sonstigen Tätigkeiten war Leimberg auch als Übersetzerin tätig und hat unter anderem Gedichte von George Herbert übersetzt.[5]

Rezeption

John Donne merkt in seiner Rezession zu George Herberts The Temple an, dass Leimberg eine staunenswert genaue Übersetzung gelungen sei.[5]

Schriften (Auswahl)

  • Untersuchungen zu Shakespeares Zeitvorstellung als ein Beitrag zur Interpretation der Tragödien. Kölner Universitäts-Verlag, 1961
  • Shakespeares Romeo und Julia : Von der Sonettdichtung zur Liebestragödie. Fink, München, 1968. (Habilitationsschrift an der Uni Bonn)
  • mit Lothar Černy: Charles Dickens. Methoden und Begriffe der Kritik. Darmstadt 1978, ISBN 3-534-05380-X.
  • Charles Dickens. Methoden und Begriffe der Kritik. Darmstadt, 1978, ISBN 978-3-534-05380-3
  • Heilig öffentlich Geheimnis. Die geistliche Lyrik der englischen Frühaufklärung. Münster 1996, ISBN 3-89325-453-6.

Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Leimberg, Ingeborg. Prof. Dr. phil. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 11. Mai 2023
  2. Ingeborg Leimberg Kieler Gelehrtenverzeichnis, abgerufen am 11. Mai 2023
  3. Leimberg, Ingeborg Universität Münster, abgerufen am 11. Mai 2023
  4. Editors Connotations – Journal for Critical Debate, abgerufen am 11. Mai 2023
  5. a b George Herbert. The Temple Perlentaucher, abgerufen am 11. Mai 2023