„Journalist“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Abkürzung korrigiert, deutsch
Hazalhazal1 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Journalisten arbeiten für unterschiedliche Medien: [[Printmedien]] wie [[Zeitung]]en, [[Zeitschrift]]en und [[Anzeigenblatt|Anzeigenblättern]], im [[Online-Journalismus]] bei [[Online-Redaktion]]en, aber auch im [[Hörfunk]] und [[Fernsehen]], für [[Nachrichtenagentur]]en oder in der [[Öffentlichkeitsarbeit]] in [[Pressestelle]]n von Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Organisationen. Sie arbeiten auf [[Lokaljournalist|lokaler Ebene]] oder auch weltweit als Reporter oder [[Korrespondent#Auslandskorrespondent|Auslandskorrespondent]].
Journalisten arbeiten für unterschiedliche Medien: [[Printmedien]] wie [[Zeitung]]en, [[Zeitschrift]]en und [[Anzeigenblatt|Anzeigenblättern]], im [[Online-Journalismus]] bei [[Online-Redaktion]]en, aber auch im [[Hörfunk]] und [[Fernsehen]], für [[Nachrichtenagentur]]en oder in der [[Öffentlichkeitsarbeit]] in [[Pressestelle]]n von Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Organisationen. Sie arbeiten auf [[Lokaljournalist|lokaler Ebene]] oder auch weltweit als Reporter oder [[Korrespondent#Auslandskorrespondent|Auslandskorrespondent]].


Journalisten arbeiten in einer Vielzahl von Tätigkeiten und Funktionen wie [[Korrespondent]], [[Redakteur]], [[Reporter]], [[Chef vom Dienst]], [[Bildredakteur]], [[Kolumne|Kolumnist]], [[Feuilleton]]ist, [[Leitartikel|Leitartikler]], [[Fotojournalist]], [[Videojournalist]], [[Modejournalismus|Modejournalist]] oder [[Moderator (Beruf)|Moderator]].<!-- Zugangsvoraussetzung ist heute meist ein abgeschlossenes Studium und ein rund zweijähriges [[Volontariat]]. --> Es gibt freie Journalisten und angestellte Journalisten. Von den 45.000 festangestellten Journalisten in Deutschland arbeitet ein Drittel bei Tageszeitungen und ein Viertel beim Rundfunk. Der Rest verteilt sich auf Zeitschriften, Online-Dienste und auf Mitarbeiter in Pressestellen und Agenturen. Nach Branchenstatistiken erzielen diese Journalisten im Durchschnitt ein jährliches Brutto-[[Einkommen]] von rund 36.000 Euro, Tendenz derzeit fallend.<ref>[[Torsten Oltmanns]], Ralf-Dieter Brunowsky: ''Manager in der Medienfalle'' BrunoMedia, Köln 2009, ISBN 978-3-9811506-7-4, S. 39–40</ref> Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten.
Journalisten arbeiten in einer Vielzahl von Tätigkeiten und Funktionen wie [[Korrespondent]], [[Redakteur]], [[Reporter]], [[Chef vom Dienst]], [[Bildredakteur]], [[Kolumne|Kolumnist]], [[Feuilleton]]ist, [[Leitartikel|Leitartikler]], [[Fotojournalist]], [[Videojournalist]], [[Modejournalismus|Modejournalist]] oder [[Moderator (Beruf)|Moderator]].<!-- Zugangsvoraussetzung ist heute meist ein abgeschlossenes Studium und ein rund zweijähriges [[Volontariat]]. --> Es gibt freie Journalisten und angestellte Journalisten. Von den 45.000 festangestellten Journalisten in Deutschland arbeitet ein Drittel bei Tageszeitungen und ein Viertel beim Rundfunk. Der Rest verteilt sich auf Zeitschriften, Online-Dienste und auf Mitarbeiter in Pressestellen und Agenturen. Nach Branchenstatistiken erzielen diese Journalisten im Durchschnitt ein jährliches Brutto-[[Einkommen]] von rund 36.000 Euro, Tendenz derzeit fallend.<ref>[[Torsten Oltmanns]], Ralf-Dieter Brunowsky: ''Manager in der Medienfalle'' BrunoMedia, Köln 2009, ISBN 978-3-9811506-7-4, S. 39–40</ref> Die Verdienstmöglichkeiten sind nicht gerade atemberaubend, dafür, dass man so viel Arbeit investiert und auch zeitlich so flexibel sein muss, außerdem ein sehr anspruchsvolles Studium besucht hat. Doch da es einen abwechslungsreichen Alltag fernab der Büroroutine hat, lohnt es sich für die meisten trotz allem. Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 43: Zeile 43:
Die frühere Vorstellung vom „Begabungsberuf“ wurde abgelöst durch ein professionelleres Berufsbild mit definierbaren Ausbildungsgängen sowie Kategorien für die fachliche Qualität im Journalismus. In der Regel ist ein Studium Voraussetzung, gefolgt von einer zweijährigen Ausbildung in einer oder mehreren Redaktionen als ''Volontariat''. Bereits während des Studiums werden Erfahrungen in Praktika und in freier journalistischer Mitarbeit gesammelt. Weitere Möglichkeiten zum Zugang sind der Besuch einer [[Journalistenschule]] oder ein Journalistik- bzw. Journalismus-Studium. Das Berufsfeld ist offen für Quereinsteiger, insbesondere mit Spezialwissen.
Die frühere Vorstellung vom „Begabungsberuf“ wurde abgelöst durch ein professionelleres Berufsbild mit definierbaren Ausbildungsgängen sowie Kategorien für die fachliche Qualität im Journalismus. In der Regel ist ein Studium Voraussetzung, gefolgt von einer zweijährigen Ausbildung in einer oder mehreren Redaktionen als ''Volontariat''. Bereits während des Studiums werden Erfahrungen in Praktika und in freier journalistischer Mitarbeit gesammelt. Weitere Möglichkeiten zum Zugang sind der Besuch einer [[Journalistenschule]] oder ein Journalistik- bzw. Journalismus-Studium. Das Berufsfeld ist offen für Quereinsteiger, insbesondere mit Spezialwissen.


Voraussetzung für den Beruf des Journalisten ist in erster Linie die [[Kommunikation]], sei es im Bereich [[Sprache]], [[Foto]] oder [[Film]]. Darüber hinaus kommt es auf soziales und gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein, logisches und analytisches Denken, Kreativität sowie Kontaktfähigkeit an. Abgesehen vom Lokaljournalisten, der ein Allrounder sein sollte, sind in den Mantelredaktionen der Printmedien sowie bei Hörfunk und Fernsehen zunehmend Fachleute gefragt.
Voraussetzung für den Beruf des Journalisten ist in erster Linie die [[Kommunikation]], sei es im Bereich [[Sprache]], [[Foto]] oder [[Film]]. Darüber hinaus kommt es auf soziales und gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein, logisches und analytisches Denken, Kreativität sowie Kontaktfähigkeit an. Abgesehen vom Lokaljournalisten, der ein Allrounder sein sollte, sind in den Mantelredaktionen der Printmedien sowie bei Hörfunk und Fernsehen zunehmend Fachleute gefragt. Doch die beruflichen Aussichten in diesem Fach sind nicht so gut, wie in manch anderen akademischen Berufen, da der Markt aktuell recht voll an Journalisten ist.


Ein Studium, insbesondere [[Journalistik]] und [[Publizistikwissenschaft|Publizistik]], bildet heute meist die Grundlage. Danach sollte ein Volontariat absolviert werden, in dem man die praktische Seite des Berufs kennenlernt. Die meisten Redaktionen verlangen mittlerweile ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevor sie eine Volontariatsstelle vergeben.
Ein Studium, insbesondere [[Journalistik]] und [[Publizistikwissenschaft|Publizistik]], bildet heute meist die Grundlage. In diesem Studiengang gibt es viele private Akademien, die in Konkurrenz zu den staatlichen Fachhochschulen und Universitäten stehen. Danach sollte ein Volontariat absolviert werden, in dem man die praktische Seite des Berufs kennenlernt. Die meisten Redaktionen verlangen mittlerweile ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevor sie eine Volontariatsstelle vergeben. Der Unterschied zwischen Fachhhochschulen und Unis ist, dass die Unis viel theoretischer an die Sache heran gehen, als es die Fachhochschulen tun. In der Uni geht es mehr um die Wissenschaft des Journalismus und der Medien an sich, an einer Fachhochschule geht es um die Praxis, also die Umsetzung und Vorbereitung auf den Beruf des Journalisten.


Journalistenschulen vermitteln Medienpraxis, da sie praktischer ausgerichtet sind als die Studiengänge an den Universitäten. Sie werden häufig nach dem oder parallel zum Studium besucht.
Journalistenschulen vermitteln Medienpraxis, da sie praktischer ausgerichtet sind als die Studiengänge an den Universitäten. Sie werden häufig nach dem oder parallel zum Studium besucht.
Zeile 51: Zeile 51:
Bereits während des Studiums sollte praktische Erfahrung, beispielsweise als freier Mitarbeiter in einer Lokalredaktion, gesammelt werden, sonst ist es schwer, eine Volontariatsstelle zu bekommen. Ein Volontariat dauert zwischen 15 und 24 Monaten.
Bereits während des Studiums sollte praktische Erfahrung, beispielsweise als freier Mitarbeiter in einer Lokalredaktion, gesammelt werden, sonst ist es schwer, eine Volontariatsstelle zu bekommen. Ein Volontariat dauert zwischen 15 und 24 Monaten.


Für Deutschland siehe ausführlicher {{Hauptartikel|Ausbildung von Journalisten in Deutschland}}
Für Deutschland siehe ausführlicher {{Hauptartikel|Ausbildung von Journalisten in Deutschland}}'''<big>Voraussetzungen</big>'''

Dieses Berufsbild erfordert eine gute Kommunikationsfähigkeit, sei es beim Interview, oder in der Darstellung/Moderation in Radio und Fernsehen. Natürlich sollte ein gewisses Gespür für Themen vorhanden sein, die für eine definierte Zielgruppe von Interesse sein kann.

Die Recherche, Aufarbeitung und Bündelung von Informationen erfordert eine Neigung und ein Talent für organisatorisches und analytisches Arbeiten. Zu gewissen Zeiten kann die Arbeitsbelastung sehr hoch sein, weshalb ein guter Umgang mit Stresssituationen notwendig ist.

Manchmal benötigt man auch eine gewisse Dreistigkeit, denn oft sind Reporter kein besonders gern gesehener Gast. Man sollte in der Lage sein, damit umzugehen, dass, man von anderen nicht gern gesehen wird.

Das Verfassen von Texten, die Gestaltung von Beiträgen und die Auswahl von Bildmaterial erfordern zudem die Fähigkeit zu kreativer Arbeit. Der kreative Umgang mit Bewegtbild wird für die Online-Angebote immer wichtiger, es kommt also nicht nur auf die Schreibe an.

== Studiengebühren und Zulassung. ==
Die jährlichen Gebühren von 3.000 bis 10.000 Euro öffnen eher einem elitären Teil der Abiturienten die Tore zum Privatstudium.

Hier zählt neben der Schülerleistung auch der Geldbeutel der Eltern. Denn die Entscheidung wird einem meist abgenommen, wenn man sieht, wie teuer eine Akademie ist. Doch Geld allein macht noch längst keinen Privatstudenten aus. Die Bewerber durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, der Gespräche mit Psychologen und Eignungstests einschließt. Bis zum Bachelorabschluss hat man rund 18.000 Euro in seine Bildung gesteckt, Kosten die nicht jeder einfach so bezahlen kann zumal Studenten meist maximal 400 Euro Nebenjobs haben. Bewerber für eine private Hochschule müssen somit deutlich mehr Zeit für die Bewerbung investieren, doch können sich auch weniger erfolgreiche Abiturienten ihren Traum vom Studium erfüllen. Der Fokus in den Auswahlgesprächen liegt besonders auf den Soft Skills der Bewerber. Wenn der Typ „Mensch“ zum Typ „Hochschule“ passt, spielt der Notendurchschnitt nur noch eine Nebenrolle.

Über horrende Studiengebühren können Studenten an staatlichen Hochschulen nur schmunzeln. Ein Bundesland nach dem anderen schafft die Studiengebühren im Erststudium ab. In den meisten Bundesländern gibt es keine gebühren, nur Bayern und Niedersachen favorisieren noch das Bezahlstudium, doch auch bei den zahlt man für das Studium bis zum Master lediglich 5000 Euro. Der Semesterbeitrag liegt in der Regel bei 200 bis 300 Euro und beinhaltet oft die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Allerdings zählt bei der Studienplatzvergabe an staatlichen Hochschulen allein die Abiturnote. Daher ist die Warteliste für beliebte Studiengänge wie Medizin und Rechtswissenschaften teilweise sehr lang und schließt mitunter auch mehrere Wartesemester mit ein. Das Studium an einer privaten oder an einer staatlichen Hochschule unterscheidet sich grundsätzlich voneinander. Doch in Folge der Bologna-Reform nähern sich die Hochschulen einander an. Wer sich ein straff organisiertes Studium mit starkem Praxisbezug wünscht und über das notwendige Kleingeld verfügt, für denjenigen ist die private Hochschule die richtige Wahl. Wer jedoch ein individuelleres Studieren mit viel Entscheidungsfreiheit anstrebt, und sich von überfüllten Hörsälen nicht abschrecken lässt, der sollte sich für eine staatliche Hochschule entscheiden.

'''<big>Bachelor- Studium</big>'''

== Ablauf Journalismus Studium – Das Grundstudium ==
Die Themenbereiche, die während des Grundstudiums abgedeckt werden, variieren. Häufig werden Einführungsveranstaltungen angeboten, wie z.B. Einführung in die Kommunikationswissenschaften, in die Mediengeschichte, in Kommunikationstheorien und Rhetorik. Außerdem wird Propädeutik, d.h. die Einführung in die Wissenschaft als solche, gelehrt. Hier lernt der Student wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre. Darüber hinaus sind während des '''Journalismus Studiums''' solche Vorlesungen vorgesehen, welche die Medienpraxis beleuchten. Öffentlichkeitsarbeit, die Verknüpfung von Medien und Wirtschaft, Medien und Politik sowie Medien und Kultur stehen neben Kommunikationsmarketing und Werbung auf dem Studienplan.

Schließlich muss zumeist auch ein Nebenfach pro Semester belegt werden, um das Wissen auch auf andere Bereiche auszuweiten. Ob Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Politik oder Geschichte, hier kann der Student seinen Interessen entsprechend wählen und den Grundstein für seine Spezialisierung im Berufsleben leg

== Ablauf Journalismus Studium – Das Hauptstudium ==
Im Hauptstudium des '''Journalistik Studiums''' werden die Inhalte vertieft und spezielle Themenbereiche behandelt. Durch Wahlpflichtfächer eröffnet sich die Chance, sich tiefer gehend zu spezialisieren. Publizistik und Journalistik, Marketing, Public Relation, Medienrecht oder Mediendesign sind nur einige mögliche Vorlesungen, die im Hauptstudium angeboten werden. Diesen Schwerpunkt sollte man so setzen, wie man bereit ist, sich beruflich weiter zu bilden. Im Bachelor Abschluss Semester behandelt man noch einmal intensiv seinen Schwerpunkt sowie die Bachelor-arbeit, meist gibt es noch ein

Pflichtpraktikum, dass zu absolvieren ist, ehe man den Bachelor erreicht hat. Ein Themenbereich der gewählten Spezialisierung wird im Rahmen der Bachelor-arbeit nochmals detailliert untersucht.

'''<big>Master- Studium</big>'''

Der Master Journalismus kann entweder als konsekutiver oder als weiterbildender Studiengang angeboten werden. Hier gibt es eine noch viel größere Auswahl an Studiengängen, als es diese bereits im Bachelorstudium gibt. Im letzteren Fall muss der vorangegangene Hochschulabschluss nicht in einem kommunikations- und medienwissenschaftlichen Bereich erworben worden sein. Oftmals musst du jedoch eine Schreibprobe zu vorgegebenen Themen einreichen oder andere Zulassungskriterien erfüllen. Die jeweiligen Voraussetzungen variieren dabei an den unterschiedlichen Fachhochschulen und Universitäten. Das Masterstudium Journalismus dauert in der Regel zwei Jahre und schließt mit dem akademischen Titel Master of Arts (M. A.) ab. Mit diesem Abschluss hat man den höchsten Grad einer journalistischen Ausbildung und kann sich durch Volontariats noch weitere Qualifikationen hinzuverdienen.

== Berufsperspektiven mit dem Master Journalismus ==
Mit einem abgeschlossenen Masterstudium Journalismus kannst du unter anderem in folgenden Bereichen einen Arbeitsplatz finden:

* Presse und Verlage
* Rundfunkanstalten
* Fernsehanstalten
* Online- Medien
* Pressestellen in Behörden und Unternehmen


=== Tätigkeitsfelder ===
=== Tätigkeitsfelder ===
Zeile 70: Zeile 110:
Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten. Besonders bei den themenspezifisch arbeitenden Hauptstadt-Journalisten (z. B. [[Wirtschaftsjournalismus|Wirtschaftsjournalisten]]) ist dies häufig der Fall, da sich viele kleinere Zeitungen keine eigenen Redakteure in der Hauptstadt bzw. keine für jedes einzelne Ressort leisten können. Diese arbeiten auf Honorar-Basis oder handeln Pauschalverträge aus. Sie bekommen jedoch keine regelmäßigen Aufträge und müssen ein eigenes Büro unterhalten, dazu müssen sie sich an ihren Kunden und deren Themenwünschen orientieren. Ein freier Journalist im Pressewesen wird in der Regel nach gedruckten Zeilen (Zeitungen) oder Seiten (Zeitschriften) honoriert. Viele Moderatoren im Fernsehen sind freie Journalisten. Neben denjenigen, die sich freiwillig gegen eine Festanstellung entschieden haben und gut verdienen, nimmt das Heer der auftragsknappen oder -losen Journalisten mit Nebenjobs deutlich zu. Selbst große Medien haben Festangestellte und freie Mitarbeiter entlassen.
Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten. Besonders bei den themenspezifisch arbeitenden Hauptstadt-Journalisten (z. B. [[Wirtschaftsjournalismus|Wirtschaftsjournalisten]]) ist dies häufig der Fall, da sich viele kleinere Zeitungen keine eigenen Redakteure in der Hauptstadt bzw. keine für jedes einzelne Ressort leisten können. Diese arbeiten auf Honorar-Basis oder handeln Pauschalverträge aus. Sie bekommen jedoch keine regelmäßigen Aufträge und müssen ein eigenes Büro unterhalten, dazu müssen sie sich an ihren Kunden und deren Themenwünschen orientieren. Ein freier Journalist im Pressewesen wird in der Regel nach gedruckten Zeilen (Zeitungen) oder Seiten (Zeitschriften) honoriert. Viele Moderatoren im Fernsehen sind freie Journalisten. Neben denjenigen, die sich freiwillig gegen eine Festanstellung entschieden haben und gut verdienen, nimmt das Heer der auftragsknappen oder -losen Journalisten mit Nebenjobs deutlich zu. Selbst große Medien haben Festangestellte und freie Mitarbeiter entlassen.


Zeitschriften, Fernsehen und Hörfunk sind auf die „Freien“ angewiesen, da diese billiger und flexibler einsetzbar sind und Verlage sowie Zeitungshäuser in den letzten Jahren umfassend rationalisiert haben, da der Kostendruck wegen sinkender Auflagen gestiegen ist. Der Anteil der freien Journalisten an den Inhalten von Zeitungen und Zeitschriften steigt dabei sehr stark an. Nach Recherchen des Berufsverbandes [[Freischreiber]] stammen beispielsweise 55 % der Texte im Wissenschaftsmagazin [[P.M. Magazin|P.M.]] von freien Journalisten. 60 % ist ihr Anteil am [[Die Zeit|Zeit-Magazin]]. Bei der Wirtschaftszeitschrift [[Brand eins]] sind es nach Angaben des Verbandes sogar 68 %.<ref>[http://www.freischreiber.de/ www.freischreiber.de], abgerufen am 30. Januar 2010</ref>
Zeitschriften, Fernsehen und Hörfunk sind auf die „Freien“ angewiesen, da diese billiger und flexibler einsetzbar sind und Verlage sowie Zeitungshäuser in den letzten Jahren umfassend rationalisiert haben, da der Kostendruck wegen sinkender Auflagen gestiegen ist. Der Anteil der freien Journalisten an den Inhalten von Zeitungen und Zeitschriften steigt dabei sehr stark an. Nach Recherchen des Berufsverbandes [[Freischreiber]] stammen beispielsweise 55 % der Texte im Wissenschaftsmagazin [[P.M. Magazin|P.M.]] von freien Journalisten. 60 % ist ihr Anteil am [[Die Zeit|Zeit-Magazin]]. Bei der Wirtschaftszeitschrift [[Brand eins]] sind es nach Angaben des Verbandes sogar 68 %.<ref>[http://www.freischreiber.de/ www.freischreiber.de], abgerufen am 30. Januar 2010</ref>


Neben den angestellten und freiberuflichen Journalisten gibt es noch die sogenannten Pauschalisten, die ein [[Pauschalhonorar]] bekommen und keine festen Arbeitszeiten haben.
Neben den angestellten und freiberuflichen Journalisten gibt es noch die sogenannten Pauschalisten, die ein [[Pauschalhonorar]] bekommen und keine festen Arbeitszeiten haben.

Version vom 27. Mai 2018, 04:48 Uhr

Journalisten interviewen sich gegenseitig: Reporter Heinz Abel (Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“

Ein Journalist [ʒʊʁnaˈlɪst] beteiligt sich „hauptberuflich an der Verbreitung und Veröffentlichung von Informationen, Meinungen und Unterhaltung durch Massenmedien“ (Definition des Deutschen Journalisten-Verbandes). Die Berufsbezeichnung Journalist ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Es gilt der freie Zugang zum Journalismus aufgrund der Meinungs- und Pressefreiheit nach Artikel 5 des Grundgesetzes.

Arbeitsfelder

Journalisten arbeiten für unterschiedliche Medien: Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigenblättern, im Online-Journalismus bei Online-Redaktionen, aber auch im Hörfunk und Fernsehen, für Nachrichtenagenturen oder in der Öffentlichkeitsarbeit in Pressestellen von Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Organisationen. Sie arbeiten auf lokaler Ebene oder auch weltweit als Reporter oder Auslandskorrespondent.

Journalisten arbeiten in einer Vielzahl von Tätigkeiten und Funktionen wie Korrespondent, Redakteur, Reporter, Chef vom Dienst, Bildredakteur, Kolumnist, Feuilletonist, Leitartikler, Fotojournalist, Videojournalist, Modejournalist oder Moderator. Es gibt freie Journalisten und angestellte Journalisten. Von den 45.000 festangestellten Journalisten in Deutschland arbeitet ein Drittel bei Tageszeitungen und ein Viertel beim Rundfunk. Der Rest verteilt sich auf Zeitschriften, Online-Dienste und auf Mitarbeiter in Pressestellen und Agenturen. Nach Branchenstatistiken erzielen diese Journalisten im Durchschnitt ein jährliches Brutto-Einkommen von rund 36.000 Euro, Tendenz derzeit fallend.[1] Die Verdienstmöglichkeiten sind nicht gerade atemberaubend, dafür, dass man so viel Arbeit investiert und auch zeitlich so flexibel sein muss, außerdem ein sehr anspruchsvolles Studium besucht hat. Doch da es einen abwechslungsreichen Alltag fernab der Büroroutine hat, lohnt es sich für die meisten trotz allem. Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten.

Geschichte

Heinrich Heine, Dichter und Journalist

Die Berufsgeschichte des Journalismus ist untrennbar mit der Geschichte von Zeitung und Zeitschrift verbunden. Dieter Paul Baumert unterschied 1928 vier Zeiträume der Entwicklung des Journalismus in Deutschland als anerkanntem Beruf:

  1. die präjournalistische Phase bis Mitte des 16. Jahrhunderts (eher sporadisches, grundsätzlich nicht berufsmäßig betriebenes Nachrichtenwesen):
  2. den korrespondierenden/referierenden Journalismus bis Mitte des 18. Jahrhunderts (rein neutral vermittelnde Berichterstattung ohne redaktionelle Bearbeitung),
  3. den schriftstellernden/räsonierenden Journalismus bis Ende des Vormärz (geistig anspruchsvolle Flugblatt- und Zeitschriftenliteratur) sowie
  4. den redaktionellen Journalismus seitdem (planmäßiges Zusammenwirken von Nachrichtenwesen und Tagesliteratur).

Alle vier Phasen bezeichnen jeweils nur die dominante Erscheinungsform. Heinz Pürer fügte der Gliederung noch eine fünfte Epoche hinzu. Aufgrund vor allem seit etwa 1975 eingetretener Veränderungen bei den Techniken der Zeitungsherstellung plädierte er für eine fünfte Phase des redaktionstechnischen Journalismus.[2]

Der Zeitraum zwischen 1750 und 1850 wurde durch Jörg Requate hinsichtlich zweier Typen von Presse unterschieden:[3]

  1. die Herausgeberpresse – zumeist kurzlebig – die restriktiven presserechtlich-politischen Rahmenbedingungen ließen sie schnell aufgeben; der Name sei unauflöslich mit dem des Gründers verbunden; das geschäftliche und politische Risiko trüge allein der Herausgeber;
  2. die Verlegerpresse – zumeist langlebig – Die Ausrichtung orientierte sich eher auf geschäftlichen denn politischen Erfolg; der redaktionell betreute Journalismus bildete sich durch diese Form heraus.

Die inhaltliche Entwicklung des Journalistenberufs in Deutschland prägten vier Faktoren: Das Maß an Pressefreiheit und der Zensur, der Verlauf des Parteienbildungsprozesses, die Kommerzialisierung der Presse und die Entwicklung des journalistischen Selbstverständnisses. Journalist war im 17. und 18. Jahrhundert ein Schriftsteller, der sich mitunter auch als Herausgeber (meist zugleich auch als alleiniger Autor) eines Journals betätigte – im Falle des literarischen Journals mit der Rezension neuester wissenschaftlicher Schriften befasst, im Falle des historischen oder politischen Journals der Kommentator von Zeitungsnachrichten, die zu diesem Zeitpunkt Zeitungen in der Regel ohne Kommentar und anonym abdruckten. Die damit einhergehende Arbeitsteilung – der Journalist konnte sich jederzeit darauf zurückziehen, er kommentiere die Nachrichten des Korrespondenten lediglich, sei für sie selbst jedoch nicht verantwortlich – trug vornehmlich dem instabilen Schutz der Meinungsäußerung Rechnung.

Die deutsche Presse entwickelte sich etwa parallel zur Presse in England, den USA und Frankreich bis etwa 1819, als mit den Karlsbader Beschlüssen die Meinungskontrolle in den deutschen Bundesstaaten vereinheitlicht wurde.

Journalisten bei der Fußball-Europameisterschaft 2008

Mit der Einführung eines stabileren Presserechts ab 1871 im Deutschen Kaiserreich löste sich der Journalismus vom Journal. Die Analyse und der Kommentar zogen in die Zeitungen ein, die damit Plattformen öffentlicher Debatten wurden; in der Ausdifferenzierung in Berichterstattung und Kommentar lebt innerhalb der Zeitung die alte Arbeitsteilung fort. Der Journalistenberuf selbst wandelte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts von einem Nebenberuf zu einem Lebens-Hauptberuf. Seine Arbeit besteht seit diesen Umschichtungen primär in der Recherche, der Aufarbeitung und dem Angebot von Information in den tagesaktuellen Medien des Drucksektors. Eine starke Schubwirkung auf die Presse ging zudem in den 1870er Jahren von der Parlamentarisierung im Reichstag und der politischen Fraktionierung des gesellschaftlichen Lebens aus. Die Herausbildung der Parteipresse, die schon seit 1848 in Ansätzen begonnen hatte, setzte sich jetzt vollends durch.

Durch den technischen Fortschritt, vor allem im Bereich zwischen Redaktion und Produktion (etwa Druck), weiteten sich die Funktionen des Journalisten aus. Je nach Betriebsgröße und -organisation werden auch Aufgaben wahrgenommen, die früher ein Schriftsetzer, ein Layouter oder ein Mitarbeiter der Lithografie erledigt hat. Vor allem Hard- und Softwareprodukte in diesem Bereich ermöglichen, dass der schreibende Journalist auf seinem Bildschirm bereits die fertige Seite sieht und noch selbst mit prägen kann. Dementsprechend erweitert sich auch das Spektrum der schreibenden Fähigkeiten um Spezialkenntnisse aus dem Bereich der Bilder-, Grafik- und Layoutwelt.

Berufsbild und Ausbildung

Fotojournalisten bei der Fußball-Europameisterschaft 2008

Jeder kann sich Journalist nennen – ohne spezielle Voraussetzungen oder einen bestimmten Ausbildungsweg, da die Berufsbezeichnung vom Gesetzgeber nicht geschützt wurde. Auch Pressefotografen und Bildredakteure werden den Journalisten zugeordnet. Die Bezeichnung „Redakteur“ ist ebenfalls nicht geschützt, aber tarifvertraglich festgelegt.

Die frühere Vorstellung vom „Begabungsberuf“ wurde abgelöst durch ein professionelleres Berufsbild mit definierbaren Ausbildungsgängen sowie Kategorien für die fachliche Qualität im Journalismus. In der Regel ist ein Studium Voraussetzung, gefolgt von einer zweijährigen Ausbildung in einer oder mehreren Redaktionen als Volontariat. Bereits während des Studiums werden Erfahrungen in Praktika und in freier journalistischer Mitarbeit gesammelt. Weitere Möglichkeiten zum Zugang sind der Besuch einer Journalistenschule oder ein Journalistik- bzw. Journalismus-Studium. Das Berufsfeld ist offen für Quereinsteiger, insbesondere mit Spezialwissen.

Voraussetzung für den Beruf des Journalisten ist in erster Linie die Kommunikation, sei es im Bereich Sprache, Foto oder Film. Darüber hinaus kommt es auf soziales und gesellschaftspolitisches Verantwortungsbewusstsein, logisches und analytisches Denken, Kreativität sowie Kontaktfähigkeit an. Abgesehen vom Lokaljournalisten, der ein Allrounder sein sollte, sind in den Mantelredaktionen der Printmedien sowie bei Hörfunk und Fernsehen zunehmend Fachleute gefragt. Doch die beruflichen Aussichten in diesem Fach sind nicht so gut, wie in manch anderen akademischen Berufen, da der Markt aktuell recht voll an Journalisten ist.

Ein Studium, insbesondere Journalistik und Publizistik, bildet heute meist die Grundlage. In diesem Studiengang gibt es viele private Akademien, die in Konkurrenz zu den staatlichen Fachhochschulen und Universitäten stehen. Danach sollte ein Volontariat absolviert werden, in dem man die praktische Seite des Berufs kennenlernt. Die meisten Redaktionen verlangen mittlerweile ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevor sie eine Volontariatsstelle vergeben. Der Unterschied zwischen Fachhhochschulen und Unis ist, dass die Unis viel theoretischer an die Sache heran gehen, als es die Fachhochschulen tun. In der Uni geht es mehr um die Wissenschaft des Journalismus und der Medien an sich, an einer Fachhochschule geht es um die Praxis, also die Umsetzung und Vorbereitung auf den Beruf des Journalisten.

Journalistenschulen vermitteln Medienpraxis, da sie praktischer ausgerichtet sind als die Studiengänge an den Universitäten. Sie werden häufig nach dem oder parallel zum Studium besucht.

Bereits während des Studiums sollte praktische Erfahrung, beispielsweise als freier Mitarbeiter in einer Lokalredaktion, gesammelt werden, sonst ist es schwer, eine Volontariatsstelle zu bekommen. Ein Volontariat dauert zwischen 15 und 24 Monaten.

Für Deutschland siehe ausführlicher

Voraussetzungen

Dieses Berufsbild erfordert eine gute Kommunikationsfähigkeit, sei es beim Interview, oder in der Darstellung/Moderation in Radio und Fernsehen. Natürlich sollte ein gewisses Gespür für Themen vorhanden sein, die für eine definierte Zielgruppe von Interesse sein kann.

Die Recherche, Aufarbeitung und Bündelung von Informationen erfordert eine Neigung und ein Talent für organisatorisches und analytisches Arbeiten. Zu gewissen Zeiten kann die Arbeitsbelastung sehr hoch sein, weshalb ein guter Umgang mit Stresssituationen notwendig ist.

Manchmal benötigt man auch eine gewisse Dreistigkeit, denn oft sind Reporter kein besonders gern gesehener Gast. Man sollte in der Lage sein, damit umzugehen, dass, man von anderen nicht gern gesehen wird.

Das Verfassen von Texten, die Gestaltung von Beiträgen und die Auswahl von Bildmaterial erfordern zudem die Fähigkeit zu kreativer Arbeit. Der kreative Umgang mit Bewegtbild wird für die Online-Angebote immer wichtiger, es kommt also nicht nur auf die Schreibe an.

Studiengebühren und Zulassung.

Die jährlichen Gebühren von 3.000 bis 10.000 Euro öffnen eher einem elitären Teil der Abiturienten die Tore zum Privatstudium.

Hier zählt neben der Schülerleistung auch der Geldbeutel der Eltern. Denn die Entscheidung wird einem meist abgenommen, wenn man sieht, wie teuer eine Akademie ist. Doch Geld allein macht noch längst keinen Privatstudenten aus. Die Bewerber durchlaufen einen umfangreichen Bewerbungsprozess, der Gespräche mit Psychologen und Eignungstests einschließt. Bis zum Bachelorabschluss hat man rund 18.000 Euro in seine Bildung gesteckt, Kosten die nicht jeder einfach so bezahlen kann zumal Studenten meist maximal 400 Euro Nebenjobs haben. Bewerber für eine private Hochschule müssen somit deutlich mehr Zeit für die Bewerbung investieren, doch können sich auch weniger erfolgreiche Abiturienten ihren Traum vom Studium erfüllen. Der Fokus in den Auswahlgesprächen liegt besonders auf den Soft Skills der Bewerber. Wenn der Typ „Mensch“ zum Typ „Hochschule“ passt, spielt der Notendurchschnitt nur noch eine Nebenrolle.

Über horrende Studiengebühren können Studenten an staatlichen Hochschulen nur schmunzeln. Ein Bundesland nach dem anderen schafft die Studiengebühren im Erststudium ab. In den meisten Bundesländern gibt es keine gebühren, nur Bayern und Niedersachen favorisieren noch das Bezahlstudium, doch auch bei den zahlt man für das Studium bis zum Master lediglich 5000 Euro. Der Semesterbeitrag liegt in der Regel bei 200 bis 300 Euro und beinhaltet oft die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Allerdings zählt bei der Studienplatzvergabe an staatlichen Hochschulen allein die Abiturnote. Daher ist die Warteliste für beliebte Studiengänge wie Medizin und Rechtswissenschaften teilweise sehr lang und schließt mitunter auch mehrere Wartesemester mit ein. Das Studium an einer privaten oder an einer staatlichen Hochschule unterscheidet sich grundsätzlich voneinander. Doch in Folge der Bologna-Reform nähern sich die Hochschulen einander an. Wer sich ein straff organisiertes Studium mit starkem Praxisbezug wünscht und über das notwendige Kleingeld verfügt, für denjenigen ist die private Hochschule die richtige Wahl. Wer jedoch ein individuelleres Studieren mit viel Entscheidungsfreiheit anstrebt, und sich von überfüllten Hörsälen nicht abschrecken lässt, der sollte sich für eine staatliche Hochschule entscheiden.

Bachelor- Studium

Ablauf Journalismus Studium – Das Grundstudium

Die Themenbereiche, die während des Grundstudiums abgedeckt werden, variieren. Häufig werden Einführungsveranstaltungen angeboten, wie z.B. Einführung in die Kommunikationswissenschaften, in die Mediengeschichte, in Kommunikationstheorien und Rhetorik. Außerdem wird Propädeutik, d.h. die Einführung in die Wissenschaft als solche, gelehrt. Hier lernt der Student wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre. Darüber hinaus sind während des Journalismus Studiums solche Vorlesungen vorgesehen, welche die Medienpraxis beleuchten. Öffentlichkeitsarbeit, die Verknüpfung von Medien und Wirtschaft, Medien und Politik sowie Medien und Kultur stehen neben Kommunikationsmarketing und Werbung auf dem Studienplan.

Schließlich muss zumeist auch ein Nebenfach pro Semester belegt werden, um das Wissen auch auf andere Bereiche auszuweiten. Ob Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Politik oder Geschichte, hier kann der Student seinen Interessen entsprechend wählen und den Grundstein für seine Spezialisierung im Berufsleben leg

Ablauf Journalismus Studium – Das Hauptstudium

Im Hauptstudium des Journalistik Studiums werden die Inhalte vertieft und spezielle Themenbereiche behandelt. Durch Wahlpflichtfächer eröffnet sich die Chance, sich tiefer gehend zu spezialisieren. Publizistik und Journalistik, Marketing, Public Relation, Medienrecht oder Mediendesign sind nur einige mögliche Vorlesungen, die im Hauptstudium angeboten werden. Diesen Schwerpunkt sollte man so setzen, wie man bereit ist, sich beruflich weiter zu bilden. Im Bachelor Abschluss Semester behandelt man noch einmal intensiv seinen Schwerpunkt sowie die Bachelor-arbeit, meist gibt es noch ein

Pflichtpraktikum, dass zu absolvieren ist, ehe man den Bachelor erreicht hat. Ein Themenbereich der gewählten Spezialisierung wird im Rahmen der Bachelor-arbeit nochmals detailliert untersucht.

Master- Studium

Der Master Journalismus kann entweder als konsekutiver oder als weiterbildender Studiengang angeboten werden. Hier gibt es eine noch viel größere Auswahl an Studiengängen, als es diese bereits im Bachelorstudium gibt. Im letzteren Fall muss der vorangegangene Hochschulabschluss nicht in einem kommunikations- und medienwissenschaftlichen Bereich erworben worden sein. Oftmals musst du jedoch eine Schreibprobe zu vorgegebenen Themen einreichen oder andere Zulassungskriterien erfüllen. Die jeweiligen Voraussetzungen variieren dabei an den unterschiedlichen Fachhochschulen und Universitäten. Das Masterstudium Journalismus dauert in der Regel zwei Jahre und schließt mit dem akademischen Titel Master of Arts (M. A.) ab. Mit diesem Abschluss hat man den höchsten Grad einer journalistischen Ausbildung und kann sich durch Volontariats noch weitere Qualifikationen hinzuverdienen.

Berufsperspektiven mit dem Master Journalismus

Mit einem abgeschlossenen Masterstudium Journalismus kannst du unter anderem in folgenden Bereichen einen Arbeitsplatz finden:

  • Presse und Verlage
  • Rundfunkanstalten
  • Fernsehanstalten
  • Online- Medien
  • Pressestellen in Behörden und Unternehmen

Tätigkeitsfelder

Pressefotografen
Pressetribüne im niedersächsischen Landtag
Fotografen beim Fußball

In Pressestellen haben rund 75 % der Mitarbeiter eine journalistische Ausbildung absolviert. Eine Großzahl der deutschen Journalisten arbeitet heute parallel als freier Journalist in diesen Bereichen.

Journalisten sind auch als Pressesprecher oder Pressereferenten in den Pressestellen (auch PR- oder Marketingabteilungen) von Wirtschaftsunternehmen, Behörden oder Organisationen tätig.

Im Bereich der Tageszeitungen arbeitet ein großer Teil als Lokaljournalist. Bei überregionalen Tageszeitungen, bei Zeitschriften und in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen findet in der Regel eine Spezialisierung auf bestimmte Ressorts statt, z. B. Nachrichten, Sport, Wirtschaft, Kultur, Musik, Wissenschaft, aber auch für Seitengestaltung und Überschriftenformulierung, Recherche, Koordination.

Arbeitsverhältnisse

Wer bei Presse, Hörfunk oder Nachrichtenagenturen Nachrichten innerhalb einer Redaktion bearbeitet, also redigiert, gilt als Redakteur. Dabei werden Bild- und Text-Redakteur unterschieden. Im Unterschied dazu arbeitet der Reporter vor Ort, etwa bei einem großen Unglück oder einer Naturkatastrophe, recherchiert also die Fakten einer Geschichte. Ein Korrespondent ist für seine Heimatredaktion (Zeitung, Hörfunk, Fernsehen, Nachrichtenagentur) in Berlin, einer Landeshauptstadt oder im Ausland tätig. Außerdem gibt es noch den Moderator, der Sendungen entweder im Fernsehen oder im Hörfunk präsentiert.

Laut Schneider/Raue arbeiteten 2003 für Tageszeitungen circa 14.000 Redakteure, für Zeitschriften etwa die Hälfte, rund 8.000 für die Rundfunkanstalten und 5.000 für Anzeigenblätter.[4]

Neben den angestellten Journalisten gibt es auch rund 40.000 freiberufliche Journalisten. Besonders bei den themenspezifisch arbeitenden Hauptstadt-Journalisten (z. B. Wirtschaftsjournalisten) ist dies häufig der Fall, da sich viele kleinere Zeitungen keine eigenen Redakteure in der Hauptstadt bzw. keine für jedes einzelne Ressort leisten können. Diese arbeiten auf Honorar-Basis oder handeln Pauschalverträge aus. Sie bekommen jedoch keine regelmäßigen Aufträge und müssen ein eigenes Büro unterhalten, dazu müssen sie sich an ihren Kunden und deren Themenwünschen orientieren. Ein freier Journalist im Pressewesen wird in der Regel nach gedruckten Zeilen (Zeitungen) oder Seiten (Zeitschriften) honoriert. Viele Moderatoren im Fernsehen sind freie Journalisten. Neben denjenigen, die sich freiwillig gegen eine Festanstellung entschieden haben und gut verdienen, nimmt das Heer der auftragsknappen oder -losen Journalisten mit Nebenjobs deutlich zu. Selbst große Medien haben Festangestellte und freie Mitarbeiter entlassen.

Zeitschriften, Fernsehen und Hörfunk sind auf die „Freien“ angewiesen, da diese billiger und flexibler einsetzbar sind und Verlage sowie Zeitungshäuser in den letzten Jahren umfassend rationalisiert haben, da der Kostendruck wegen sinkender Auflagen gestiegen ist. Der Anteil der freien Journalisten an den Inhalten von Zeitungen und Zeitschriften steigt dabei sehr stark an. Nach Recherchen des Berufsverbandes Freischreiber stammen beispielsweise 55 % der Texte im Wissenschaftsmagazin P.M. von freien Journalisten. 60 % ist ihr Anteil am Zeit-Magazin. Bei der Wirtschaftszeitschrift Brand eins sind es nach Angaben des Verbandes sogar 68 %.[5]

Neben den angestellten und freiberuflichen Journalisten gibt es noch die sogenannten Pauschalisten, die ein Pauschalhonorar bekommen und keine festen Arbeitszeiten haben.

Arbeitsmedizinische Befunde

Nach Daten, die Siegfried Akermann als Chefarzt der Allianz Lebensversicherungs-AG in jahrelanger Beobachtung erhoben hat, ist unter Journalisten die Zahl derer verhältnismäßig hoch, die vorzeitig in Rente gehen müssen oder gar nicht bzw. nur noch eingeschränkt berufsfähig sind. Die Berufsunfähigkeit trat im Durchschnitt mit 50 Jahren bzw. nach 16 Jahren Berufstätigkeit ein. Besonders häufig sind psychische und neurologische Beschwerden sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislaufsystems.[6]

Darstellungsformen

In seiner Arbeit setzt der Journalist unterschiedliche Darstellungsformen ein. Neben der Vermittlung von Fakten (Nachricht, Bericht) werden in anderen Darstellungsformen narrative Elemente genutzt: Interview, Reportage und Feature. Eine Wertung, Einordnung oder Erklärung eines Sachverhaltes findet sich im Kommentar und in der Glosse. Die Darstellungsformen ziehen sich durch alle Medien wie Text, Fotografie, Film oder Hörfunk. Zunehmend entstehen Mischformen.

Selbstverständnis der Journalisten

Lothar Loewe, legendärer deutscher Korrespondent (1929–2010)

Das Selbstverständnis von Journalisten aus England und Amerika unterscheidet sich von demjenigen ihrer Kollegen auf dem europäischen Kontinent. Klischeehafte Ansichten wie „All The News That's Fit To Print“ oder „Tell it like it is“ kennzeichnen die angelsächsische Sicht der Dinge.[7] Eine diametral entgegengesetzte Auffassung bringt Tissy Bruns im Vorwort zu einer neueren Untersuchung von Weichert und Zabel auf den Punkt: „Journalisten wollen und sollen die Welt erklären“.[8] Die unterschiedlichen Einstellungen zur Rolle und Aufgabe des Berufsstandes bleiben laut Elisabeth Noelle-Neumann nicht ohne Einfluss auf die Wirkungsabsichten der zwei Journalistengruppen: „In verschiedenen Untersuchungen zeigte sich bei deutschen Journalisten eine Dominanz der eher aktiven und teilnehmenden Rolle mit dem Ziel, den gesellschaftlichen und politischen Prozess selbst zu beeinflussen, während in angelsächsischen Ländern die Rolle des Informationsvermittlers an oberster Stelle der Wertehierarchie steht“.[9] Renate Köcher spricht von „Anspruch auf geistige Führung“ (deutsche Journalisten) und „skrupellose[r] Recherchebegeisterung“ (britische Journalisten).[10]

Im Unterschied zu vielen anderen Ländern hat man seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland vermieden, die Journalisten aktiv in die jeweilige Regierungspolitik einzubinden, da die Gefahr einer wiederholten Instrumentalisierung der Presse als propagandistisches Erfüllungsorgan aus der NS-Propaganda befürchtet wird. Deutschland ist seitdem das einzige Land, dessen höchste Organisationsform der Journalisten, die Bundespressekonferenz, die Regierungssprecher zu den Pressekonferenzen einlädt.[11] Embedded Journalism, wie ihn die USA während des Irak-Krieges praktizierten, war in Deutschland bislang nicht vorgesehen.

In vielen Ländern werden Bild und Selbstverständnis der Journalisten durch zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Filme dokumentiert. So taucht in den USA etwa The Front Page, das 1928 uraufgeführte Standardwerk von Ben Hecht und Charles MacArthur, in immer wieder neuen Adaptionen sowohl auf dem Broadway auf dem Spielplan auf als auch in Hollywood (z. B. The Front Page 1931, Sein Mädchen für besondere Fälle 1940, Extrablatt 1974, Eine Frau steht ihren Mann 1988).

Politische Haltung der Journalisten

2005 ergab die Befragung einer repräsentativen Stichprobe von 1.536 Journalisten aller Mediensparten, dass sich Journalisten in Deutschland selbst im Durchschnitt links der politischen Mitte verorten. Bündnis 90/Die Grünen genossen die Sympathie eines guten Drittels der Journalisten (35,5 %), gefolgt von der SPD (26,0 %). Ein Fünftel der Journalisten (19,6 %) neigten keiner Partei zu. CDU/CSU (8,7 %) und FDP (6,3 %) finden unter Journalisten deutlich unterdurchschnittlich viele Anhänger.[12] Eine mögliche Ursache dafür sei der niedrigere Altersdurchschnitt der Journalisten im Gegensatz zur Gesamtbevölkerung, welcher etwa mit einer häufigeren Präferenz zu den Grünen einhergehe.

Eine Befragung von 500 repräsentativ ausgewählten Journalisten in Österreich kam 2008 ebenfalls zu dem Ergebnis, dass Journalisten politisch deutlich weiter links stehen als die Gesamtbevölkerung.[13] 34 % der Medienleute nannten Die Grünen als die ihnen am nächsten stehende Partei. Die ÖVP kam auf 14 %, die SPÖ auf 9 %.[14]

Eine im Rahmen einer internationalen Journalismusstudie in den Jahren 2014 bis 2016 vom Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW in Zusammenarbeit mit der Universität Neuenburg durchgeführte schweizweite Journalistenbefragung ergab, dass sich fast 70 % aller SRG-Journalisten als links bezeichnen. 16 % verorten sich in der politischen Mitte, 16 % sehen sich als rechts. Kein Journalist der SRG verortete sich rechts außen, jedoch 7,4 % stehen links außen. Bei privaten Medien in der Schweiz bezeichnen sich 62 % der Journalisten als links. 14,5 % verorten sich in der Mitte und 24 % bezeichnen sich als rechts. Fast 10 % stehen links außen, knapp 2 % rechts außen.[15]

Rollenselbstbild im Wandel

Das Rollenselbstbild, also wie die Akteure ihre Aufgabe in der Gesellschaft sehen, hat sich zweier repräsentativer Journalistenbefragungen von 1993 und 2005 zufolge in Deutschland gewandelt. Die Ambitionen von Kritik und Kontrolle haben demnach abgenommen, es dominieren die reinen Informationsjournalisten und News-Manager.[16] Der Anteil der Journalisten, die „Kritik an Missständen üben“ als Ziel angeben, ist von 63 % auf 57 % gesunken. Der Anteil der Journalisten, die „sich einsetzen für die Benachteiligten in der Bevölkerung“ als Ziel angeben, ist von 43 % auf 29 % gesunken, und der Anteil jener, „die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kontrollieren“ wollen, von 37 % auf 24 %. Umgekehrt stieg der Anteil der Journalisten, die „möglichst neutral und präzise informieren“ wollen, von 74 % auf 89 %. Der Anteil der Journalisten, die „komplexe Sachverhalte erklären und vermitteln“ wollen, stieg von 74 % auf 80 %, und der von jenen, welche „die Realität genau so abbilden wollen, wie sie ist“, von 66 % auf 74 %.

Bei Politikjournalisten ergibt sich ein etwas modifiziertes Bild. Der Anteil der Politikjournalisten, die nach eigenen Angaben „die politische Tagesordnung beeinflussen und Themen auf die Agenda setzen“ oder „die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kontrollieren“ wollen, liegt einer Studie von 2010 zufolge zwar unter 50 %, aber deutlich höher als beim Durchschnitt der Journalisten.[17]

Eine repräsentative Befragung von 1.536 Journalisten ergab, dass Journalisten „moralisch umstrittene Recherchemethoden“ zwar prinzipiell ablehnen, entsprechende Arbeitsweisen „in Abhängigkeit von konkreten Situationen aber dennoch anwenden würden.“[18]

Journalistinnen

Oprah Winfrey, TV-Talkerin aus den USA

Das Schreiben in Zeitungen wurde noch Ende des 20. Jahrhunderts auf dem Kontinent allgemein als Männersache von hohem Befriedigungsgrad angesehen. Der Journalistenberuf ist weitgehend ein reiner Männerberuf, ist im Nachschlagewerk Publizistik (1971) zu lesen. Aus einer Untersuchung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Stiftervereinigung der Presse im Jahre 1969 durchgeführt hatte, geht hervor, dass alle Chefredakteure, 98 % der Ressortleiter und 85 % der Redakteure Männer waren. Hierzu führte Noelle-Neumann folgende Erklärung an: Die meisten Journalistinnen geben mit zunehmendem Alter ihre Berufstätigkeit auf.[19] Siegfried Weischenberg ermittelte in der repräsentativen Befragung „Journalismus in Deutschland II“, dass der Frauenanteil der 48.000 Menschen, die 2005 in Deutschland hauptberuflich journalistisch tätig sind, bei 37 % liegt. Aber nur jede fünfte Chefredaktion ist mit einer Frau besetzt, 29 % der Ressortleitungen und CvDs nehmen Frauen wahr. „In den zentralen Ressorts Aktuelles, Politik, Wirtschaft und Lokales sind Journalistinnen entsprechend ihrem Anteil in der Profession vertreten“ schreibt die Kommunikationswissenschaftlerin Margreth Lünenborg. „Als hochgradiger Männerjob erweist sich noch immer das Sportressort, mehr Frauen arbeiten im Feuilleton.“[20]

Im Gegensatz zur Situation in den Printmedien haben Frauen in den hochbezahlten und publikumswirksamen Bereichen des Fernsehjournalismus allerdings schon seit vielen Jahren Spitzenpositionen erreichen können. Als Beispiele seien hier genannt: Sabine Christiansen, Anne Will (Nachrichtenredakteurinnen); Sandra Maischberger, Maybrit Illner (politische Talkshows) oder Franca Magnani, Gabriele Krone-Schmalz (Auslandskorrespondentinnen).

In Österreich stellten Frauen bereits im Jahr 2008 mit 58 % die Mehrheit unter den Jungjournalisten (bis 29 Jahre). Bei den 30- bis 39-Jährigen, der größten Gruppe unter Österreichs Journalisten, herrschte annähernd Parität.[21]

Der Frauenanteil der bei der Berufsausübung getöteten Journalisten (ab 1992) beträgt etwa 7 %.

Rezeption

Allgemeine Einschätzungen

Der amerikanischer Journalist und Medienkritiker Walter Lippmann prägte für Journalisten den Ausdruck gatekeeper, die entscheiden, was der Öffentlichkeit vorenthalten und was weitergegeben wird.[22] Der Journalist und Sachbuchautor Thomas Leif meint, Medien können beim „Agenda-setting“ durch das Aufgreifen und Gewichten sowie mit Aufmachung und Platzierung bestimmte Themen in den Mittelpunkt rücken,während beim „Agenda-cutting“ versucht wird, bestimmte Themen zu verhindern, auszublenden oder zu verzögern.[23][24]

Das hervorstechendste Merkmal des Journalistenberufs sieht Jean Baudrillard in der Verhinderung von Kommunikation.[25] Der Austausch von Information (parole et réponse) wird durch den Journalisten effektiv unterbunden. Anstatt mit einem eine persönliche Korrelation schaffenden reziproken Raum haben wir es mit einer „Rede ohne Antwort“ zu tun. Alibi-Übungen wie Leserbriefseiten etc. ändern an dieser Tatsache wenig.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Noelle-Neumann, die selbst in der Zeit des Nationalsozialismus journalistisch aktiv war, sah den Journalistenstand als besonders totalitarismusresistent an. Ihren Untersuchungen zufolge gab es vor 1933 nur wenige Journalisten, die mit der NSDAP sympathisierten. Darin sieht das von ihr herausgegebene Fischer-Lexikon der Publizistik denn auch eine Ursache dafür, dass es der Partei nie gelungen sei, ihr Ziel einer lückenlosen Lenkung der Presse zu erreichen.[26] Neuere Publizistik-Wissenschaftler wie Horst Pöttker verweisen hingegen auf das Medienimperium von Alfred Hugenberg, das bereits vor 1933 journalistisch den Weg für eine spätere Lenkung der Medien durch die NSDAP bereitete. Damit folgen auch die neueren Publizistik-Wissenschaftler der Tradition, die Entwicklung als Resultat von Manipulationen mächtiger Organisationen vorauszusetzen. Im angelsächsischen Raum wird im Gegensatz dazu, den Analysen von Czesław Miłosz[27] folgend, das Denken der Einzelnen, „der Verrat der Schreibenden an der Freiheit“, in den Vordergrund gestellt.

Vertrauen in Journalisten

Eine 2010 europaweit durchgeführte repräsentative Befragung von 32.000 Personen, welchen Berufsgruppen sie am meisten vertrauen, zeigte, dass nur 27 % der Menschen der Berufsgruppe der Journalisten vertrauen; sie lagen damit nur drei Plätze vor den Politikern.[28]

Auf der Berufsprestige-Skala 2013 des Instituts für Demoskopie Allensbach[29] belegt der Journalist den 12. Platz von 18, rangiert also im unteren Mittelfeld. 13 % der Deutschen zählen den Journalisten zu den fünf Berufen, die sie am meisten schätzen bzw. vor denen sie am meisten Achtung haben. Der getrennt aufgeführte Fernsehmoderator belegt mit einem Ansehenswert von 3 % den vorletzten Platz der Allensbacher Rangliste.

Laut der internationalen Umfrage „GfK Trust in professions 2014“[30] des GfK Vereins zählt der Journalist in Deutschland zu den von der Bevölkerung am wenigsten als vertrauenswürdig eingeschätzten Berufen. Lediglich 37 % der befragten Deutschen vertrauen dieser Berufsgruppe „voll und ganz“ oder „überwiegend“. Auf der entsprechenden Rangliste belegt der Journalistenberuf Platz 29 von 32 und rangiert damit hinter der Gruppe „Banker/Bankangestellte“. Noch weniger Vertrauen genießen auf dieser Skala lediglich Werbefachleute, Versicherungsvertreter und Politiker.

In der Umfrage „Trusted Brands 2015“[31] der Zeitschrift Reader’s Digest äußerten nur 26 % der Umfrageteilnehmer in Deutschland, viel oder ziemlich viel Vertrauen zu Journalisten zu haben. 68 % hatten wenig oder überhaupt kein Vertrauen[32] zu diesem Berufsstand. Für Österreich und die Schweiz wurden ähnliche Werte (28 %/66 %) ermittelt.

Das Globale Korruptionsbarometer 2013 der Antikorruptionsorganisation Transparency International ergab ebenfalls schwindendes Vertrauen: 54 % der in Deutschland Befragten hielten die Medien für korrupt oder sehr korrupt, nur politische Parteien und Privatwirtschaft schnitten noch schlechter ab.[33][34][35]

Bereits 2012 forderte Transparency International beispielsweise eine Abschaffung von Sonderkonditionen und Preisnachlässen für Journalisten auf Waren und Dienstleistungen, der sogenannten Journalistenrabatte oder Pressekonditionen.[36] 74 % aller Tageszeitungsjournalisten gaben in einer Studie an, dass sie Journalistenrabatte oder Pressekonditionen nutzen. Die Hälfte der Befragten sahen diese Praxis als problematisch an und 80 % sind sich sicher, dass Unternehmen Rabatte anbieten, weil sie sich Einfluss auf die Berichterstattung erhoffen.[37]

Journalismus als Vierte Gewalt

Oriana Fallaci (1929–2006), eine der bekanntesten italienischen Journalistinnen

Die in Art. 5 Grundgesetz verankerte Pressefreiheit räumt Journalisten eine besondere Rolle ein. Die Journalisten dürfen staatlich nicht beeinflusst werden, außerdem können sie sich neben Ärzten, Rechtsanwälten, Priestern etc. auf das Zeugnisverweigerungsrecht berufen, d. h., sie können vor Gericht die Aussage verweigern, wer ihnen die Informationen zu einer bestimmten Story gegeben hat.

Denn gerade dadurch, dass ein Informant so sicher sein kann, nicht genannt zu werden, kann durch Aufdeckung von Missständen, wie beispielsweise Korruption, eine „Kontrollfunktion“ gegenüber dem Staat ausgeübt werden. Aus diesem Grunde werden Journalisten und Medien oft als Vierte Gewalt im Staate bezeichnet.

Zudem informieren Journalisten die Öffentlichkeit über Sachverhalte oder Vorgänge, die von allgemeiner, politischer, wirtschaftlicher oder kultureller Bedeutung sind. Damit tragen sie zum Prozess der politischen Meinungs- und Willensbildung bei und erfüllen eine wichtige gesellschaftliche und öffentliche Aufgabe. Um ihrer Aufgabe als Kontrollinstanz der Gesellschaft gerecht werden zu können, stehen Journalisten besondere Recherchebefugnisse zu, die die Pressegesetze der Länder unter den Begriffen „Auskunftsrecht“ oder „Informationsrecht“ regeln. Die Bereiche Zusicherungen und Erhalt von Auskünften von allgemeinem Interesse von Behörden und Ämtern, dehnte die höchstrichterliche Rechtsprechung auch schon auf Unternehmen aus, wo Recherchen notwendig waren, um entsprechende Missstände und Fehlentwicklungen aufzudecken.

Die Sorgfaltspflicht zählt ebenso zu den journalistischen Aufgaben. Die Journalisten sind verpflichtet, vor der Verbreitung ihrer Nachrichten diese auf Inhalt, Herkunft und Wahrheitsgehalt zu kontrollieren.

Endlich regeln die Landespressegesetze der Bundesländer das Presserecht einfach gesetzlich.

Bob Woodward (* 1943), einer der Journalisten, die die Watergate-Affäre aufdeckten

Während der Medienkrise ab 2002 sorgte die schlechte Auftragslage bei den Anzeigen für den Abbau von redaktionellen Stellen. Bei den Zeitungen arbeiteten um 2005 nur noch knapp 70 % des Personals von 1993, bei Nachrichtenagenturen und Anzeigenblättern weniger als die Hälfte. 2005 konnten vom Journalismus wesentlich weniger Menschen leben als 1993. Parallel zur besseren konjunkturellen Entwicklung nahm ab 2006 die Zahl der arbeitslosen Journalisten wieder ab, die Zahl der Stellen deutlich zu.[38] Seit Ende 2008 führten mehrere Medienunternehmen jedoch aufgrund des starken konjunkturellen Abschwungs Stellenkürzungen durch.[39]

Von Journalisten werden immer mehr Tätigkeiten auch im Bereich der Produktion verlangt. Insgesamt nimmt der Arbeitsdruck in den Redaktionen zu, dabei geht die Zahl der festangestellten Journalisten zurück. Parallel dazu wächst die Zahl der freien Journalisten, während deren Honorare abnehmen. Die Tendenz geht zum Content-Lieferanten.[40] Machtmissbrauch und Sensationsgier brachten vor allem den Boulevard-Journalismus in die Kritik. Die Journalistengewerkschaft DJV stellt hierzu fest: „Qualität im Journalismus erfordert professionelle Arbeitsbedingungen und soziale Sicherheiten, die den journalistischen Anforderungen und der Verantwortung von Festangestellten wie Freien gerecht werden.“[41]

Demgegenüber steht eine Reihe engagierter Investigativjournalisten, die es sich bereits ab den späten 1960er Jahren zur Aufgabe gemacht haben, auf der Basis journalistischer Recherche Aufklärungsarbeit über Missstände aller Art zu leisten. In den meisten Fällen geschieht dies über zusammengefasste Publikationen in Form entsprechender Sachbücher (wie von Günter Wallraff oder Ernst Klee), bei Fernsehjournalisten durch kritische Sendeformate wie z. B. Panorama oder Report München.

Gefährdung im Beruf

Aufgrund ihrer Tätigkeit als Verbreiter und Veröffentlicher von Informationen und Meinungen sind Journalisten weltweit Ziel von Terroristen und Machthabern. Jährlich werden etliche Journalisten im Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet. Diese Zahlen unterscheiden sich je nach Quelle, so nennt für 2011 Reporter ohne Grenzen 66 getötete Journalisten, während PEC (Press Emblem Campaign) mindestens 106 getötete Journalisten zählt.[42][43]

Siehe auch

Literatur

Filme

Wiktionary: Journalist – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Journalistin – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Journalisten – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Torsten Oltmanns, Ralf-Dieter Brunowsky: Manager in der Medienfalle BrunoMedia, Köln 2009, ISBN 978-3-9811506-7-4, S. 39–40
  2. Heinz Pürer, Johannes Raabe: Medien in Deutschland. Band 1: Presse, 2., überarbeitete Auflage, Konstanz 1996
  3. Jörg Requate: Journalismus als Beruf: Entstehung und Entwicklung des Journalistenberufs im 19. Jahrhundert. Deutschland im internationalen Vergleich (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 109). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-35772-9, S. 118 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Wolf Schneider, Paul-Josef Raue: Das neue Handbuch des Journalismus, Reinbek 2003, ISBN 3-499-60434-5
  5. www.freischreiber.de, abgerufen am 30. Januar 2010
  6. Eckart Klaus Roloff: Redaktionsschluss mit 48 Jahren. Arbeitsmedizin / Ausgebrannt, gestresst, schwer erkrankt - unter Journalisten ist das nicht selten, auch wenn sie das Thema verdrängen. In: Rheinischer Merkur, 18. März 2004, S. 10
  7. Ian Mayes: Journalism. Right and Wrong, Guardianbooks, 2007
  8. Stephan Weichert und Christian Zabel: Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt, Halem, Köln 2007
  9. Publizistik Massenkommunikation, Das Fischer Lexikon, Herausgeber: Elisabeth Noelle-Neumann, Winfried Schulz und Jürgen Wilke, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 1989, S. 63ff
  10. Renate Köcher: Spürhund und Missionar – eine vergleichende Untersuchung über Berufsethos und Aufgabenverständnis britischer und deutscher Journalisten. Dissertation, München 1985, S. 209
  11. Gunnar Krüger: Wir sind doch kein exklusiver Club! Die Bundespressekonferenz in der Ära Adenauer, LIT-Verlag 2005, ISBN 3-8258-8342-6
  12. Siegfried Weischenberg, Maja Malik und Armin Scholl: Journalismus in Deutschland 2005. Zentrale Befunde der aktuellen Repräsentativbefragung deutscher Journalisten. In: Media Perspektiven 7/2006, S. 353
  13. Ein Drittel der Journalisten fühlt sich grün Die Presse, abgerufen am 10. Januar 2015
  14. Grüne haben Mehrheit unter Journalisten Der Standard, abgerufen am 10. Januar 2015
  15. Fast drei Viertel aller SRG-Journalisten sind links tagesanzeiger.ch, abgerufen am 14. Februar 2018
  16. Siegfried Weischenberg/Maja Malik/Armin Scholl: Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. ifk Institut für Kommunikationswissenschaft, 2006, abgerufen am 1. Februar 2010.
  17. Margreth Lünenborg, Simon Berghofer: Politikjournalistinnen und -journalisten. Berlin, Mai 2010, S. 43
  18. Siegfried Weischenberg, Maja Malik und Armin Scholl: Journalismus in Deutschland 2005. Zentrale Befunde der aktuellen Repräsentativbefragung deutscher Journalisten.In: Media Perspektiven 7/2006, S. 357
  19. Publizistik, Das Fischer Lexikon, Herausgeber: Elisabeth Noelle-Neumann und Winfried Schulz, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 1971, S. 65
  20. Margreth Lünenborg in M – Menschen machen Medien, 3/2008 (Memento vom 6. Mai 2008 im Internet Archive)
  21. Andy Kaltenbrunner, Matthias Karmasin, Daniela Kraus, Astrid Zimmermann (2007): Der Journalisten-Report. Facultas, Wien
  22. Walter Lippmann : Public Opinion (1922), dt.: Die öffentliche Meinung, Bochum: Brockmeyer 1990.
  23. Agenda Setting / Intermedia-Agenda Setting Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 2. Juni 2017
  24. Macht ohne Verantwortung. Der wuchernde Einfluss der Medien und das Desinteresse der Gesellschaft Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 2. Juni 2017
  25. Jean Baudrillard: Pour une critique de l'économie politique du signe, Gallimard, Paris 1995
  26. Publizistik, Das Fischer Lexikon, Herausgeber: Professor Dr. Elisabeth Noelle-Neumann und Dr. Winfried Schulz, Fischer Taschenbuch, Frankfurt a. M. 1971, S. 258
  27. Czeslaw Milosz: Verführtes Denken, Kiepenheuer und Witsch, Köln 1959
  28. In guter Hand: Die vertrauenswürdigsten Berufe Österreichs Die Presse, abgerufen am 11. Januar 2015
  29. Institut für Demoskopie Allensbach: Allensbacher Berufsprestige-Skala 2013. http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_reportsndocs/PD_2013_05.pdf. Abgerufen am 25. Dezember 2013.
  30. GfK-Verein veröffentlicht internationale Studie zum Vertrauen in Berufe. Abgerufen am 22. Februar 2014.
  31. Reader's Digest: Trusted Brands 2015 / Trust in Professions. Abgerufen am 20. März 2015@1@2Vorlage:Toter Link/www.rdtrustedbrands.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  32. Im englischsprachigen Original: "a great deal/quite a lot" vs. "not much/not at all" (trust in professions).
  33. Globales Korruptionsbarometer 2013. Medien werden erstmals als korrupter wahrgenommen als Öffentliche Verwaltung und Parlament. In: transparency.de. ransparency International Deutschland e.V., 9. Juli 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. August 2015; abgerufen am 30. Oktober 2015 (Pressemitteilung).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.transparency.de
  34. Transparency International: Mehrheit der Deutschen hält Medien für korrupt. In: zeit.de. Zeit Online, 9. Juli 2013, abgerufen am 30. Oktober 2015.
  35. Global Corruption Barometer 2013 - National results. In: transparency.org. Transparency International, abgerufen am 30. Oktober 2015 (englisch).
  36. Transparency fordert Ende der Journalistenrabatte@1@2Vorlage:Toter Link/www.transparency.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Transparency International, abgerufen am 30. Oktober 2015
  37. Rabatte mit Beigeschmack Medien Monitor, abgerufen am 30. Oktober 2015
  38. Medienbranche: Viel Arbeit, aber wenig feste Jobs – FAZ.net, 21. Januar 2008 (Memento vom 3. Januar 2009 im Internet Archive)
  39. Quelle: Tagesschau.de
  40. Claudia Mast: Journalismus im Internet-Zeitalter. Content-Lieferant oder mehr? (PDF; 1,4 MB). Klaus Jarchow: Die Content-Lieferanten.
  41. Charta „Qualität im Journalismus“, DJV 2002
  42. Reporter Ohne Grenzen Jahresbilanz 2011 (PDF; 154 kB) Stand: 22. Dezember 2011
  43. Press Emblem Campaign PEC Annual Report 2011 Stand: 19. Dezember 2011