„Orbita“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeichen korrigiert
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Orbital bones.png|mini|Orbital Bones]]
{{Dieser Artikel|behandelt die knöcherne Augenhöhle. Zum sowjetischen TV-Satellitensystem siehe [[Orbita-System]]. Zum britischen Passagierschiff siehe [[Orbita (Schiff)]].}}


== Knochen des Orbita ==
[[Datei:Orbital bones.png|mini|Die sieben Knochen der Orbita.<br />gelb = [[Stirnbein]]<br />grün = [[Tränenbein]]<br />braun = [[Siebbein]]<br />blau = [[Jochbein]]<br />violett = [[Oberkiefer]]<br />hellblau = [[Gaumenbein]]<br />rot = [[Keilbein]]]]
Orbitas 7 Knochen:

* [[Stirnbein]] ''Os frontale''
Als '''Orbita''' (von {{laS|''orbis''}} ‚Kreis‘, Mehrzahl Orbitae) bezeichnet man die knöcherne '''Augenhöhle''', eine tiefe Grube am [[Schädel]] (''Cranium''), in der das [[Auge]] und seine Anhangsorgane liegen. Beim Menschen ist die Grube etwa 4 bis 5&nbsp;cm tief.
* [[Tränenbein]] ''Os lacrimale''

* [[Oberkiefer]] ''maxilla''
== Beteiligte Knochen ==
* [[Jochbein]] ''Os zygomaticum''
[[Datei:Orbita hund.jpg|mini|Linke Orbita vom Hund von vorn-oben-seitlich]]
* [[Siebbein]] Os ethmoidale
[[Datei:Gray888.png|mini|Orbita und Weichteile der Orbita (Mensch)]]
* [[Gaumenbein]] ''Os palatinum''

* [[Keilbein]] ''Os sphenoidale''
Die Orbita wird von sieben Knochen gebildet:
* [[Stirnbein]] (''Os frontale'')
* [[Tränenbein]] (''Os lacrimale'')
* [[Oberkiefer]] (''Maxilla'')
* [[Jochbein]] (''Os zygomaticum'')
* [[Siebbein]] (''Os ethmoidale'')
* [[Gaumenbein]] (''Os palatinum'') und
* [[Keilbein]] (''Os sphenoidale'').

Bei den meisten Säugetieren ist die Orbita rundherum knöchern begrenzt. Bei [[Raubtiere]]n und [[Echte Schweine|Schweinen]] ist der seitliche Rand zur [[Schläfengrube]] (''Fossa temporalis'') hin nur durch ein [[Bindegewebe|bindegewebiges]] Band verschlossen (''Ligamentum orbitale''). Es verläuft zwischen dem Processus zygomaticus des Stirnbeins und dem Processus frontalis des Jochbeins (siehe Bild Hund, Nr. 1 und Nr. 9).<br />
Der Abstand zwischen beiden Augenhöhlen wird Interorbitalspatium genannt.

== Öffnungen im Inneren ==
An den Innenwänden gibt es mehrere Öffnungen zum Durchtritt von [[Nerv]]en und [[Blutgefäß]]en sowie des Tränengangs.
* ''Foramen ethmoidale'' (manchmal mehrere Öffnungen): zum Durchtritt der gleichnamigen Gefäße und Nerven
* ''Canalis opticus'': zum Durchtritt von [[Sehnerv]] (''N. opticus'', II) und Arteria ophthalmica
* ''[[Fissura orbitalis superior|Fissura orbitalis]]'' (beim Menschen ''superior''): zum Durchtritt der übrigen [[Hirnnerv]]en für die Augenmuskulatur und die sensible Innervation des ''Bulbus'' ([[Nervus oculomotorius]] (III), [[Nervus trochlearis]] (IV), [[Nervus ophthalmicus]] (V1), [[Nervus abducens]] (VI))
* ''Fissura orbitalis inferior'' (nur Mensch): zum Durchtritt der Vena ophthalmica inferior, [[Nervus zygomaticus]] und [[Nervus infraorbitalis]] (bei Tieren ''Foramen rotundum'' oder ''Foramen orbitorotundum'')
* ''Fossa sacci lacrimalis'' und ''Foramen lacrimale'': Tränensackgrube, über das Loch geht es in den Tränen-Nasen-Gang zur Nasenhöhle (siehe [[Tränenwege]])
* ''Foramen maxillare'': zum ''Canalis infraorbitalis'' für den gleichnamigen [[Nervus infraorbitalis|Nerven]] und Gefäße, führt zum ''Foramen infraorbitale''

== Siehe auch ==
* [[Orbitabodenfraktur]]
* [[Anulus tendineus communis]]

== Weblinks ==
{{Commonscat|Orbit (anatomy)|Orbita}}

== Literatur ==
* Franz-Viktor Salomon: ''Knöchernes Skelett''. In: Franz-Viktor Salomon, Hans Geyer, Uwe Gille (Hrsg.): ''Anatomie für die Tiermedizin.'' Enke, Stuttgart u. a. 2004, ISBN 3-8304-1007-7, S. 37–110.


[[Kategorie:Schädel]]
[[Kategorie:Schädel]]

Version vom 3. April 2016, 18:15 Uhr

Orbital Bones

Knochen des Orbita

Orbitas 7 Knochen: