„Benutzer Diskussion:Magiers“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Magiers in Abschnitt Merci
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Thomas-Mann-Preis
Zeile 117: Zeile 117:


:Hallo Felistoria, das frage ich mich manchmal auch. Aber unsere [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegfried_Lenz&action=info Seiteninformationen] verkünden stolz: 818 Bearbeitungen von 514 unterschiedlichen Autoren, kürzlich 44 Bearbeitungen von 27 Autoren. Dann muss das doch nach dem [[Wiki-Prinzip]] ein ganz toller Artikel sein. Dir auch herzlichen Dank für die Entrümpelung des Lebens-Abschnitts, zu der ich keine Lust mehr hatte. Viele Grüße! --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 23:31, 7. Okt. 2014 (CEST)
:Hallo Felistoria, das frage ich mich manchmal auch. Aber unsere [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Siegfried_Lenz&action=info Seiteninformationen] verkünden stolz: 818 Bearbeitungen von 514 unterschiedlichen Autoren, kürzlich 44 Bearbeitungen von 27 Autoren. Dann muss das doch nach dem [[Wiki-Prinzip]] ein ganz toller Artikel sein. Dir auch herzlichen Dank für die Entrümpelung des Lebens-Abschnitts, zu der ich keine Lust mehr hatte. Viele Grüße! --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 23:31, 7. Okt. 2014 (CEST)

== Thomas-Mann-Preis ==

Hallo Magiers,
zunächst und auch nur nebenbei: die Bezeichnung "Thomas Mann-Preis", also die Bezeichnung ohne Bindestrich bzw. nur einem, wird in Lübeck offenbar gern und ausschließlich von der Museumsstiftung gewählt, beispielsweise auch für das "Günter Grass-Haus", während das "Willy-Brandt-Haus", das nicht dem Lübecker Museumsverbund angehört, sogleich dann auch den Bindestrich bekommen hat.
Ich wollte etwas zum "Offenen Brief" sagen. Dieser "Offene Brief" ist im Herbst 2008 im Lübecker Kulturmagazin "Unser Lübeck" erschienen. Er war an den Direktor der Bayerischen Akademie für Schöne Künste, Prof. Borchmeyer, gerichtet. In ihm wurde sowohl die Akademie als auch die Stadt Lübeck gebeten, eine gemeinsame Verleihung eines Thomas-Mann-Preises anzustreben. Der Brief wurde von Prof. Borchmeyer sehr wohl beachtet, besonders was die gemeinsame Verleihung betraf. Dieser Vorschlag war seiner Zeit aber weit voraus - ein Jahr, wie sich später erweisen sollte - , sodass Prof. Borchmeyer seinerzeit fragte, wie das denn logistisch gehen solle. Die Stadt Lübeck hat diesen "Offenen Brief" samt Vorschlag allerdings komplett ignoriert, wie sie ja auch das Anrecht einer Akademie der Schönen Künste ignoriert hatte, einen Thomas-Mann-Literaturpreis verleihen zu dürfen. Und mehr als das, sie hat dieses Anrecht vehement bestritten.
Im "offenen Brief" wurde diese Mentalität offen zur Sprache gebracht und beklagt, und eben auch darum wurde er ignoriert. Wie auch immer. Die Bedeutung des "Offenen Briefes" ergibt sich aus dem Resulat, den der absurde sog. "Städtekrieg" um das (alleinige, unteilbare) Recht, einen Thoams-Mann-Preis verleihen zu dürfen, schließlich gezeitigt hat: die gemeinsame Verleihung!
Im Gegensatz dazu hatte ja etwa der Protestbrief der "Thomas-Mann-Gesellschaft" gegen die Verleihung durch die Bayerische Akademie überhaupt keine Relevanz, weil dieser für die später als einzig vernünftig erkannte Lösung des "Problems" keine Idee, Vision oder Vorlage bot.
Der "Offene Brief" ist also besonders darum relevant, weil er von der Stadt Lübeck ignoriert worden ist und die Tatsache, dass er die Analyse des Problems sowie dessen Lösung enthielt - ein ganzes Jahr, bevor sie zwangsläufig und übrigens zur Überraschung selbst Lübecker Persönlichkeiten sehr plötzlich als die einzig richtige gewählt wurde - mittels Ignoranz keinen Weg in die Stadtgeschichte finden soll, zu der sie zweifellos gehört.
Darum wäre es besonders wichtig, dass er bei WIKIPEDIA zumindest die Erwähnung bzw. Beachtung finden könnte, die er verdient.

Version vom 8. Oktober 2014, 11:39 Uhr

Die folgende Geschichte

Hallo Magiers!

Vielen Dank für Deinen umfassenden, sauber recherchierten, gut geschrieben und angemessen bebilderten Artikel über Die folgende Geschichte von Cees Nooteboom. Wenn Du Lust hast, können wir versuchen, ihn in die Liste der „lesenswerten Artikel“ aufnehmen zu lassen.

Viele Grüße --Thomas Schultz Benutzer Diskussion:Magiers#c-Thomas Schultz-2008-08-11T11:14:00.000Z-Die folgende Geschichte11Beantworten

Hallo Thomas!
Danke für Dein Lob! Ich hatte mir natürlich Deinen Artikel Rituale ein wenig zum Vorbild genommen. Wenn Du selbst zu dem Artikel beitragen willst, würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat er dann wirklich das Zeug zum lesenswerten. Im Moment denke ich, fehlen noch ein paar Dinge. Zum Beispiel habe ich erst beim Verlinken gelesen, dass Nooteboom für die Erzählung den Prix Aristeion verliehen bekam. Und ich will auch noch mal im Internet suchen, ob es erwähnenswerten Weblinks gibt, die vielleicht noch zusätzliche Infos bringen. Und klasse wäre aus meiner Sicht ein Foto der erwähnten Lissaboner Uhren. Das hier vermute ich, ist die rückwärts laufende Uhr in der British Bar, aber leider kommt sie auf dem Foto nicht richtig gut heraus. Hast Du sonst noch den Eindruck, irgendwo fehlt noch etwas (oder umgekehrt manches ist zu ausführlich)?
Viele Grüße! --Magiers Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2008-08-11T18:02:00.000Z-Thomas Schultz-2008-08-11T11:14:00.000Z11Beantworten
Hallo Magiers!
Ich denke, Du hast ganze Arbeit geleistet: Mit den Quellen, die ich zur Verfügung habe, wird es schwer werden, noch etwas Substanzielles hinzuzufügen. Ich habe gerade noch etwas zur Rezeption ergänzt (u.a. den Preis), aber das sind nur Details. Im Web habe ich bisher nichts sonderlich Aufschlussreiches gefunden, das war bei Rituale nicht anders. Wenn Du nichts dagegen hast, können wir den Artikel ja mal im Review einstellen?
Eine Kleinigkeit würde ich anders machen, nämlich die Form vor dem Inhalt klären (evtl. kann man das sogar als Einleitung für den Abschnitt zum Inhalt verwenden), weil der Leser bei der Inhaltsangabe dann schon besser orientiert ist. Die Entscheidung überlasse ich aber Dir :-)
Viele Grüße --Thomas Schultz Benutzer Diskussion:Magiers#c-Thomas Schultz-2008-08-13T21:20:00.000Z-Magiers-2008-08-11T18:02:00.000Z11Beantworten
Hallo Thomas!
Die Ergänzungen sind schon mal prima. Vielen Dank dafür! Mit dem Verschieben der Form habe ich allerdings kleine Probleme. Ich gebe Dir recht, dass man den Anfang mit den zwei Teilen sicher verschieben könnte. Das Ende mit den Ringform interpretiert mir aber schon zuviel, um es vor den Inhalt zu stellen. Und den Teil in der Mitte auseinanderreißen, macht ihn auch nicht schöner. Ich habe es deswegen erst mal in der Reihenfolge Inhalt-Form-Interpretation belassen. Aber wenn Du mal einen Versuch machen willst, den Text umzustellen, gerne.
Mit dem Einstellen ins Review bin ich natürlich einverstanden. Vielleicht kommen da ja noch mehr Rückmeldungen, dass man den Inhalt besser einleiten sollte.
Viele Grüße! --Magiers Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2008-08-14T18:52:00.000Z-Thomas Schultz-2008-08-13T21:20:00.000Z11Beantworten
Hallo Magiers,
die Einordnung des Abschnitts zur Form ist wohl Geschmacksache – ich halte die Ringform in dem konkreten Fall für unstrittig und sehe darin keine großartige Interpretation. Vielleicht kommt da im Review aber in der Tat noch eine Anregung – ich habe den Artikel dort gerade eingestellt.
Viele Grüße --Thomas Schultz Benutzer Diskussion:Magiers#c-Thomas Schultz-2008-08-14T21:18:00.000Z-Magiers-2008-08-14T18:52:00.000Z11Beantworten

Hallo Magiers, ein direktes Lob für die geleistete Arbeit und ein privates Dankeschön für diesen unverhofften Rückblick! FG, AR, 84.132.232.111 Benutzer Diskussion:Magiers#c-84.132.232.111-2008-08-26T08:45:00.000Z-Die folgende Geschichte11Beantworten

Hallo AR!
Danke für Dein Lob. Es freut mich natürlich, wenn der Artikel Resonanz findet, und es motiviert für weitere Artikel. Viele Grüße! --Magiers Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2008-08-26T20:08:00.000Z-84.132.232.111-2008-08-26T08:45:00.000Z11Beantworten

Hallo mal wieder!

Ich finde im Moment leider kaum Zeit hier aktiv zu sein, sonst hätte ich mich schon früher gemeldet, sorry. Nachdem weiter an dem Artikel gefeilt wurde und im Review wohl nichts mehr kommen wird, ist die LW-Kandidatur m.E. inzwischen überfällig – möchtest Du selbst, oder soll ich?

Viele Grüße --Thomas Schultz Benutzer Diskussion:Magiers#c-Thomas Schultz-2008-09-10T07:13:00.000Z-Die folgende Geschichte11Beantworten

Hallo Thomas,
ich versuche es mal. Vielen Dank für Deine Unterstützung! Viele Grüße --Magiers Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2008-09-10T08:07:00.000Z-Thomas Schultz-2008-09-10T07:13:00.000Z11Beantworten

Benutzer:Magiers/US-amerikanisch oder amerikanisch: Eine Fallstudie

Hallo Magiers, danke Dir recht herzlich für diese „Fallstudie“ auf Deiner Benutzerseite. Auch wenn ich es an anderer Stelle im RL in meiner „Nebentätigkeit“ als Anglist außerhalb der Wiki-Community in Schüler- und Studentenarbeiten leider aus fachlicher Sicht immer noch moniere (bzw. monieren muss), versuche ich hier momentan diese ganz spezifische „US-amerikanische“-Wiki-Namenskonvention und entsprechende „Verbesserungen“ in Artikeln zur Literatur der Vereinigten Staaten mit Langmut zu ertragen (siehe Diskussion:Maria Concepcion), was mir mitunter zugegebenermaßen immer noch etwas schwerfällt - aber da hat ja schon Jannemann vergeblich gegen Windmühlen gekämpft!! Trotzdem habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass eines Tages (in ferner Zukunft) der Begriff „amerikanisch“ mit gleichzeitiger Verlinkung auf die Vereinigten Staaten dann vielleicht auch in der Wiki nicht mehr missverstanden wird!! Viele Grüße und ein schönes Wochenende! --WeiteHorizonte (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-WeiteHorizonte-2014-09-13T18:00:00.000Z-Benutzer:Magiers/US-amerikanisch oder amerikanisch: Eine Fallstudie11Beantworten

Hallo WeiteHorizonte, freut mich ja, wenn ich Dir aus der Seele gesprochen habe. Allerdings musst Du die "us-"-Einfügungen tatsächlich nicht ertragen. Nach Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten, Fußnote 5 entscheidet der Hauptautor über das Adjektiv, in Deinen Artikeln also Du. Das weiß möglicherweise nicht jeder Korrektor, aber man kann ihn freundlich (oder bei Wiederholung weniger freundlich) darauf hinweisen. Ich habe es daher im Artikel Maria Concepcion rückgängig gemacht und auf der Diskussionsseite begründet. Viele Grüße und Dir auch noch ein schönes Restwochenende! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-13T19:00:00.000Z-WeiteHorizonte-2014-09-13T18:00:00.000Z11Beantworten
Hallo, vielen Dank für Deine Rückmeldung beim Artikel über Philip Roth. Ich habe auch Deine Fallstudie gelesen und kann sowohl Dein Gefühl als auch Dein Verhalten verstehen und akzeptieren. Was mir dabei immer wieder aufstösst, ist, dass man nicht so sehr auf den Benutzer, Leser der WP achtet, als mehr auf den WPler, der Artikel erstellt, verbessert oder auch verschlimmbessert. Wenn ich in der WP einen Artikel nachschlage, in dem steht, die Person, der Film, das Produkt oder auch die Firma, Band oder Roman sei amerikanisch, bin ich nicht schlauer als wenn ich bei dem Nachsehen nach dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe feststellen würde, das der Herr Geheimrat ein europäischer Dichter und Multigelehrter gewesen sei. Was natürlich stimmt, aber irgendwie nicht spezifisch genug ist. So ähnlich empfinde ich es, wenn ein Autor, Schauspieler oder Politiker auf amerikanisch reduziert dargestellt wird. Ich weiss zwar dass die Person möglicherweise US-Bürger, oder aber auch Kanadier oder Mexikaner oder eben Panamese oder Ekuadorianer sein kann. Natürlich finde ich den Begriff des US-Amerikaners nicht unbedingt toll, aber es ermöglicht jedem, sofort nach Aufruf eines entsprechenden Lemmas zu erkennen, ob es sich um einen US-Bürger oder einen anderen Amerikaner handelt. Ich weiss (selbst Deutsch-Kanadier), dass es für viele Bürger unseres Großen Bruders USA selbstverständlich ist, den Begriff Amerikaner für sich zu reklamieren. Aber genau deshalb finde ich es wichtig, beim Aufruf eines Lemmas gleich erkennen zu können, ob es US-amerikanisch, oder eben anders amerikanisch ist. Danke für Dein Verständnis und Deine Bemühungen um neutrale Betrachtung. Lea®YX²°²¹ (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Learyx2012-2014-09-23T20:29:00.000Z-Magiers-2014-09-13T19:00:00.000Z11Beantworten
Hallo Learyx, das mit dem Leser sehe ich genau umgekehrt als Du: der Leser käme beim "amerikanischen Schriftsteller" nicht auf die Idee, er käme aus Ecuador, weil nämlich genau das Wort verwendet wird, das er selbst verwendet, wenn er vom "amerikanischen Präsidenten" spricht. Der Wikipedianer ist aber gemeinhin ein Besserwisser, also möchte er einen Begriff, den er nicht für präzise genug hält, verbessern. Leider betreibt er dabei Begriffsetablierung, denn vor 20-30 Jahren kam das Wort "US-amerikanisch", das in der Wikipedia so sehr gepusht und zum vermeintlichen Standard erhoben wird, in der freien Wildbahn kaum vor. Auch jetzt ist der tatsächliche Standard in Literatur zu amerikanischen Schriftstellern "amerikanisch" und nicht "US-amerikanisch", so auch in der Biografie von Thomas David, mit der ich den Roth-Artikel ausgebaut habe). Und es ist sicher kein Zufall, dass mit WeiteHorizonte der Co-Autor des Artikels derselben Meinung ist, ohne dass wir vorher darüber gesprochen hätten. Es geht mir also nicht um meine persönlichen Befindlichkeiten, sondern um den Widerstand dagegen, dass wir hier Sprachpolitik betreiben und dem Leser vorgaukeln, das in wissenschaftlicher Literatur übliche Adjektiv "amerikanisch" sei falsch und müsse von uns Laien-Wikipedianern irgendwie "verbessert" werden. Gruß --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-23T21:05:00.000Z-Learyx2012-2014-09-23T20:29:00.000Z11Beantworten
Hallo erstmal Dank für das schnelle Entgegenkommen Deinerseits. Also, das was Du beschreibst in Sicht auf die Wahrnehmung des Begriffes amerikanisch (in welchen Abwandlungen oder Anpassungen auch immer) ist eine ziemlich europäische Sichtweise, was natürlich in keinster Weise verwerflich ist. Also nach meinem Verständnis sollte man sich in Erkenntnisfrage sowieso nicht nur auf eine Quelle beschränken. (Ich muss zugeben, ich bin kein Freund des sogenannten Googlens - oder wie immer das auch heisst). Und ich bin auch durchaus davon überzeugt, dass es Dir nicht um persönliche Befindlichkeiten geht, sondern um eine eher generelle Regelung geht. Aus Deiner Fallstudie konnte ich entnehmen, dass es für Dich eben auch durchaus irritierend war, das von Dir bearbeitete Artikel permanent , sag ich mal wieder, eher verschlimmert als verbessert wurden. Aber so ist es halt eben. Es gibt im Leben immer Kreative und eben auch jede Menge "Bürokraten", die sich an irgendwelche Regeln klammern, und auch alles tun um diese für sie richtigen und wichtigen Grundsätze durchzusetzen. Egal, was dies im realen Leben, da ist gemeint, was man als proprietärer Leser von WP als Nutzer geliefert bekommt. Da ist es manchem ehrenwertem WPler wichtiger, eine korrekte, wenn auch nicht bestätigte Formfrage bis zum get no durchzusetzen und dadurch eben auch inhaltliche Beiträge zu blockieren. Wichtig ist dabei vor allem, immer zu versuchen, zu vermitteln, zu moderieren, um bei allem Konfliktpotentialen die beste Lösung für die Nutzer, und das sind eben nicht ausschliesslich die WPler, zu finden. Aber diese Diskussion füllt wohl mittlerweile etliche kBytes, ohne dass man sich im Ansatz auf eine Regelung einigen könnte. In diesem Sinne, sei mir nicht sauer, dass ich diesen Edit bei Philip Roth gemacht habe, es war mit Sicherheit nichts Persönliches, sondern resultierte aus meinem Selbstverständnis über den BegriffLea®YX²°²¹ (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Learyx2012-2014-09-23T21:39:00.000Z-Magiers-2014-09-23T21:05:00.000Z11 amerikanisch. Mit besten GrüßenBeantworten
Hallo Learyx, keine Sorge, sauer bin ich auf Dich nicht. Die Diskussion selbst ist manchmal lästig, aber es ist ja meine eigene Entscheidung, mich der mehrheitlichen Verwendung entgegenzustellen, also muss man sich dann den Diskussionen auch stellen. So lange der Diskussionspartner gutwillig und kompromissbereit ist, ist doch alles in Ordnung. Mir ist es immer wichtig, dass - so gutgemeint Vereinheitlichungen auch sein mögen - dabei nicht die sprachliche Vielfalt unter die Räder kommt. Auf den ersten Blick scheint es für den Leser einfacher, wenn er alles einheitlich serviert bekommt, auf den zweiten lernt er aber mehr, wenn es sowohl "Geographie" als auch "Geografie" heißen kann, wenn in österreichischen Artikeln ein "Jänner" vorkommt, und wenn der Artikel amerikanische Literatur so heißt, wie es in der Amerikanistik üblich ist. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-23T22:21:00.000Z-Learyx2012-2014-09-23T21:39:00.000Z11Beantworten

wien: heldenplatz

Hallo Magiers,

ich bin ehrlich ganz begeistert von dem Artikel. Mir ist noch nie bei Wikipedia ein so umfassender, tiefgehender und noch dazu lückenlos belegter Artikel über ein Stück Lyrik über den Weg gelaufen. Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass auch die Analyse und Interpretation vollständig mit Sekundärliteratur belegt ist. Leider sind nämlich bei vielen Artikeln über literarische Werke keine Belege für die Analyse- und Interpretationsabschnitte zitiert, sodass man annehmen muss, dass diese auf den jeweiligen Wikipediaautoren selbst zurückgehen, was ja eigentlich nicht sein soll. Hier dagegen aus meiner Sicht ein absolutes Positivbeispiel, das deutlich aus dem sonst üblichen heraussticht. Ich würde den Artikel gerne für eine Auszeichnung vorschlagen, möchte das aber nicht ohne dein Einverständnis als hauptsächlicher Autor tun. Beste Grüße, --Bujo (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Bujo-2014-09-16T10:54:00.000Z-wien: heldenplatz11Beantworten

Hallo Bujo, danke für das Lob. Das ist ja in der Wikipedia eher selten. ;o) Ich hatte auch immer vor, den Artikel irgendwann kandidieren zu lassen. Allerdings habe ich inzwischen noch zusätzliche Sekundärliteratur, die ich zuvor noch mal sichten wollte. Die Analyse bei Jandls Gedicht ist ja ziemlich speziell und fokussiert sich stark auf die Interpretation der einzelnen Wortschöpfungen. Da könnte es sein, dass in weiteren Quellen noch Ergänzenswertes steckt, ohne dass es den gesamten Abschnitt über den Haufen wirft. Deine Rückmeldung ist jetzt in jedem Fall ein Anlass, dass ich mich in nächster Zeit mal an die langgeplanten Ergänzungen machen werde. Es könnte aber in jedem Fall noch einige Woche dauern. So lange würde ich eine Kandidatur gerne noch zurückstellen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-16T11:29:00.000Z-Bujo-2014-09-16T10:54:00.000Z11Beantworten

Eine Frage.

Hallo Magiers, du hast vor einigen Wochen nach der Löschdiskussion meinen Artikel gelöscht und ihn mir netterweise nochmal in meinen Benutzerraum gestellt. Nun habe ich ihn komplett überarbeitet und verändert und wollte einmal probieren, ob er es dieses mal schafft. Weil ich mich aber immer noch nicht so gut auskenne, wollte ich vorsichtshalber noch einmal nachfragen: Muss ich den Artikel jetzt einfach ganz normal von meinem Benutzerraum in die Wikipedia verschieben oder muss ich wegen der vorangegangenen Löschung etwas beachten? Es wäre sehr nett, wenn du mir das einmal beantworten könntest. Beste Grüße, --VeHe (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-VeHe-2014-09-22T14:54:00.000Z-Eine Frage.11Beantworten

Hallo VeHe, der formale Ablauf ist, dass Du auf der Wikipedia:Löschprüfung meine Löschentscheidung überprüfen lassen kannst. Dann werden noch einige andere Nutzer draufschauen und ein anderer Admininstrator entscheidet. Aber dort geht es in erster Linie darum, ob die ursprüngliche Entscheidung falsch ist - und ganz ehrlich: das sehe ich dem Artikel derzeit nicht an. Mitarbeiter und Umsatz reichen halt nicht für Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen, Marktführerschaft ist auch nicht gegeben, keiner der Preise scheint mir für sich genommen relevanzstiftend - da könnte m.E. nur eine breite öffentliche Wahrnehmung helfen, die dem Artikel nicht zu entnehmen ist. Dazu ist der Artikel immer noch erkennbar von einem Insider geschrieben, dem Details der Struktur sehr wichtig sind aber weniger die Laienfrage, was Ihr eigentlich genau macht. Vielleicht ist es ja ein grundsätzliches Problem, dass eine Agenturholding an sich nicht groß in der Öffentlichkeit steht - nur dann ist es eben auch schwer eine Relevanz in dem Sinne, wie sie nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine Anhaltspunkte für Relevanz, also breite Öffentlichkeitswirkung mit zeitüberdauernder Bedeutung, nachzuweisen. Ich würde also im derzeitigen Artikelzustand eher schlechte Chancen für die Löschprüfung sehen und würde Dir empfehlen noch besser, wenn möglich, die Außenwahrnehmung in Medien/Fachpublikationen o.ä. darzustellen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-22T16:02:00.000Z-VeHe-2014-09-22T14:54:00.000Z11Beantworten
Hallo Magiers, ich danke dir für die ausführliche Erklärung. Das war mir wirklich eine große Hilfe! Es ist am Anfang gar nicht so leicht, sich hier zurechtzufinden und zu wissen, was gut und schlecht oder geeignet und ungeeignet ist. Dann werde ich den Artikel noch weiter überarbeiten und mich speziell um die Außenwahrnehmung kümmern. Außerdem natürlich um das, was das Unternehmen überhaupt macht. Vielleicht klappt es ja doch noch irgendwann. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Viele Grüße! --VeHe (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-VeHe-2014-09-24T15:29:00.000Z-Magiers-2014-09-22T16:02:00.000Z11Beantworten

Merci:-)

Lieber Magiers, was Du so alles liest:-) (Nehm' ich glatt als Lesetipp für die Ferien...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Felistoria-2014-09-27T21:55:00.000Z-Merci:-)11Beantworten

Freut mich, wenn es Dir eine Anregung ist. Ich lese das Meiste ja nicht, sondern höre es als Hörbuch, immer abwechselnd zwischen Krimi und "höherer Literatur". Da bin ich immer froh, wenn unter den Neuerscheinungen mal ein normaler Krimi steckt ohne psychopathischem Serienkiller, der seinen Opfern Schmetterlingslarven in den Rachen steckt oder solches Zeugs. Und wenn er dann noch mit Maigret verglichen wird, muss ich einfach zuschlagen ;o) Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-27T22:33:00.000Z-Felistoria-2014-09-27T21:55:00.000Z11Beantworten
Naja, ich schätze nach wie vor diese eingedeckelten bedruckten Zettel, weil ich etwas 'ranschmieren und von hinten anfangen kann. Ich bin nach jahrelang z. T. recht exzessiver Neuerscheinungsleserei (insbesondere in diesem sog. E-Bereich) unterdessen wieder auf den "Kanon" zurückgefallen. Da bin ich froh, wenn mir jemand etwas Neues in die Hand drückt:-) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Felistoria-2014-09-27T23:09:00.000Z-Magiers-2014-09-27T22:33:00.000Z11 P.S.: Simenon mochte ich ulkigerweise, als ich jung war, ich mochte die seltsam lethargische Melancholie in seinen Geschichten. Ich hab' ihn aber unterdessen abgelegt. Man liest irgendwie in Wechsel-Jahren oder so...;-)Beantworten

Relevanz: signifikante Mitgliederzahl/Autoren

Hallo Magiers, die Kriterien sind für mich schwer auf konkrete Fälle zu übertragen. Was bedeutet "signifikante Mitgliederzahl" bei einem Verein? Konkret: ist ein Verein mit ca. 700 Mitgliedern und mehr als zehn Jahren Aktivität relevant? Bei Autorenschaft ist Monografie benannt. Was ist mit Autoren, die in Größeren Werken Mitautoren sind? Was ist mit Beiträgen in Zeitschriften? Ab einer gewissen Grenze kommt dazu auch Relevanz in Betracht. Was meinst Du? --Lapp (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Lapp-2014-09-29T10:35:00.000Z-Relevanz: signifikante Mitgliederzahl/Autoren11Beantworten

Hallo Lapp,
ich würde Dir empfehlen, zu den konkreten Fällen im Wikipedia:Relevanzcheck nachzufragen. Da ist das Spektrum der Mitlesenden größer. Ich bin z.B. kein Rechtsspezialist und kann die Bedeutung der Veröffentlichungen nicht einschätzen. Eigentlich ist es so, dass für eine Relevanz als Autor vier eigenständige Sachbücher gefordert werden. Die Frage, wie sehr Mitautorenschaft oder Zeitschriftenbeiträge bewertet werden, ist dann eine Auslegungssache. Es kommen ja aber, wenn ich vermute, es geht um Benutzer:Lapp/Thomas, noch einige andere Funktionen dazu, so dass es vielleicht insgesamt genügend Anhaltspunkte für Relevanz gibt. Aber wie gesagt, das sollte besser ein Jurist einschätzen als ich. Zum Verein ist eine zehnjährige Aktivität natürlich nicht lang, 700 Mitglieder aber schon eine gewisse Hausnummer. In beiden Fällen wäre es sicher hilfreich, wenn zusätzlich noch eine Wahrnehmung in den Medien nachgewiesen werden könnte (Rezensionen zu den Büchern bzw. Beiträgen oder Berichterstattung über den Verein). Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-09-29T12:21:00.000Z-Lapp-2014-09-29T10:35:00.000Z11Beantworten
Hallo Magiers,
Danke Dir. Das hilft schon mal weiter. Es geht auch um andere Personen. Herzliche Grüße --Lapp (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Lapp-2014-09-29T13:56:00.000Z-Magiers-2014-09-29T12:21:00.000Z11Beantworten

Manuel Hobiger

Hallo Magiers,

würdest du mir den gelöschten Artikel in meinem BNR wiederherstellen? Wenn du das vermeiden willst, würde ich dir eine Wikimail schreiben.--kopiersperre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Kopiersperre-2014-10-04T11:08:00.000Z-Manuel Hobiger11Beantworten

Hallo Kopiersperre,
ich habe ihn unter Benutzer:Kopiersperre/Manuel Hobiger wiederhergestellt. Willst Du ihn exportieren? Oder siehst Du eine Chance, doch irgendwelche Relevanz nachzuweisen? Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-10-04T12:35:00.000Z-Kopiersperre-2014-10-04T11:08:00.000Z11Beantworten
Hallo magiers,
Ich weiß nicht, ob ich wirklich Relevanz nachweisen kann. Sicher kann ich ihn verbessern und irgendwann auch mit einem Bild versehen. Vielleicht rutscht er dann mal an der Eingangskontrolle vorbei. Danke für den Artikel!--kopiersperre (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Kopiersperre-2014-10-06T01:03:00.000Z-Magiers-2014-10-04T12:35:00.000Z11Beantworten
Hallo Kopiersperre, ich bleibe ja bei der Relevanz dieser Quiz-Teilnehmer skeptisch. Bei einem weiteren Ausbau wäre es sicher sinnvoll, den Artikel in irgendein Marjorie-Wiki zu exportieren, damit er dort dauerhaft bleibt. Gruß --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-10-06T10:17:00.000Z-Kopiersperre-2014-10-06T01:03:00.000Z11Beantworten

Europäischer Tier- und Naturschutz

Hallo Magiers, schau mal bitte, ob dir meine Überarbeitung für die Entfernung der beiden Bausteine ausreicht. --HeicoH aka Quique discusión Benutzer Diskussion:Magiers#c-HeicoH-2014-10-04T18:23:00.000Z-Europäischer Tier- und Naturschutz11Beantworten

Hallo HeicoH, klar, das dürfte inzwischen genug Kritik sein. Die Bausteine hättest Du übrigens auch gerne selbst entfernen können, ich wollte nur im Rahmen der LA-Abarbeitung noch mal ein Zeichen setzen, weil die Artikel anschließend oft nicht mehr groß angefasst werden. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-10-06T10:16:00.000Z-HeicoH-2014-10-04T18:23:00.000Z11Beantworten
Ich wollte mich halt nur noch mal rückversichern. Danke. --HeicoH aka Quique discusión Benutzer Diskussion:Magiers#c-HeicoH-2014-10-06T10:18:00.000Z-Magiers-2014-10-06T10:16:00.000Z11Beantworten

Merci

Lieber Magiers, warum müssen Artikel eigentlich zu so schauerlich betexteten Listen werden, bevor wer tot ist? Dankschön für Deine Beiträge, mit herzlichem Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Felistoria-2014-10-07T21:13:00.000Z-Merci11Beantworten

Hallo Felistoria, das frage ich mich manchmal auch. Aber unsere Seiteninformationen verkünden stolz: 818 Bearbeitungen von 514 unterschiedlichen Autoren, kürzlich 44 Bearbeitungen von 27 Autoren. Dann muss das doch nach dem Wiki-Prinzip ein ganz toller Artikel sein. Dir auch herzlichen Dank für die Entrümpelung des Lebens-Abschnitts, zu der ich keine Lust mehr hatte. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) Benutzer Diskussion:Magiers#c-Magiers-2014-10-07T21:31:00.000Z-Felistoria-2014-10-07T21:13:00.000Z11Beantworten

Thomas-Mann-Preis

Hallo Magiers, zunächst und auch nur nebenbei: die Bezeichnung "Thomas Mann-Preis", also die Bezeichnung ohne Bindestrich bzw. nur einem, wird in Lübeck offenbar gern und ausschließlich von der Museumsstiftung gewählt, beispielsweise auch für das "Günter Grass-Haus", während das "Willy-Brandt-Haus", das nicht dem Lübecker Museumsverbund angehört, sogleich dann auch den Bindestrich bekommen hat. Ich wollte etwas zum "Offenen Brief" sagen. Dieser "Offene Brief" ist im Herbst 2008 im Lübecker Kulturmagazin "Unser Lübeck" erschienen. Er war an den Direktor der Bayerischen Akademie für Schöne Künste, Prof. Borchmeyer, gerichtet. In ihm wurde sowohl die Akademie als auch die Stadt Lübeck gebeten, eine gemeinsame Verleihung eines Thomas-Mann-Preises anzustreben. Der Brief wurde von Prof. Borchmeyer sehr wohl beachtet, besonders was die gemeinsame Verleihung betraf. Dieser Vorschlag war seiner Zeit aber weit voraus - ein Jahr, wie sich später erweisen sollte - , sodass Prof. Borchmeyer seinerzeit fragte, wie das denn logistisch gehen solle. Die Stadt Lübeck hat diesen "Offenen Brief" samt Vorschlag allerdings komplett ignoriert, wie sie ja auch das Anrecht einer Akademie der Schönen Künste ignoriert hatte, einen Thomas-Mann-Literaturpreis verleihen zu dürfen. Und mehr als das, sie hat dieses Anrecht vehement bestritten. Im "offenen Brief" wurde diese Mentalität offen zur Sprache gebracht und beklagt, und eben auch darum wurde er ignoriert. Wie auch immer. Die Bedeutung des "Offenen Briefes" ergibt sich aus dem Resulat, den der absurde sog. "Städtekrieg" um das (alleinige, unteilbare) Recht, einen Thoams-Mann-Preis verleihen zu dürfen, schließlich gezeitigt hat: die gemeinsame Verleihung! Im Gegensatz dazu hatte ja etwa der Protestbrief der "Thomas-Mann-Gesellschaft" gegen die Verleihung durch die Bayerische Akademie überhaupt keine Relevanz, weil dieser für die später als einzig vernünftig erkannte Lösung des "Problems" keine Idee, Vision oder Vorlage bot. Der "Offene Brief" ist also besonders darum relevant, weil er von der Stadt Lübeck ignoriert worden ist und die Tatsache, dass er die Analyse des Problems sowie dessen Lösung enthielt - ein ganzes Jahr, bevor sie zwangsläufig und übrigens zur Überraschung selbst Lübecker Persönlichkeiten sehr plötzlich als die einzig richtige gewählt wurde - mittels Ignoranz keinen Weg in die Stadtgeschichte finden soll, zu der sie zweifellos gehört. Darum wäre es besonders wichtig, dass er bei WIKIPEDIA zumindest die Erwähnung bzw. Beachtung finden könnte, die er verdient.