RhTx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Toxin RhTx
Andere Namen

Tau-scoloptoxin-Ssm1a, Tau-SLPTX-Ssm1a

Masse/Länge Primärstruktur 27 Aminosäuren
Präkursor 69 Aminosäuren, 7.780 Da
Bezeichner
Externe IDs

Toxin RhTx ist ein Nervengift aus dem chinesischen rotköpfigen Hundertfüßer Scolopendra subspinipes mutilans.

RhTx wird in den Giftdrüsen des Hundertfüßers gebildet.[1] Es bindet an den äußeren Bereich des Wärmerezeptor-Ionenkanals TRPV1 bevorzugt in der geöffneten Form und senkt dessen Aktivierungstemperatur.[1] Dadurch entsteht eine Aktivierung von TRPV1 bereits bei Körpertemperatur, die einen brennenden Schmerz erzeugt,[2] gefolgt von lokalen Effekten wie Erythem, Induration, Nekrose und teilweise auch Lymphödem und Lymphangitis.[3] Die EC50 in Mäusen liegt bei 521,5 nM.[1] Kühlung führt zur geschlossenen Form des TRPV1 und mindert die Toxinbindung und somit die Giftwirkung, bei 10 °C ist die Wirkung gehemmt.[2] RhTx bindet selektiv an TRPV1, nicht aber an mNav1.5/SCN5A, mNav1.7/SCN9A, Tetrodotoxin-sensitive und -resistente Nav, mKv1.1/KCNA1, mKv2.1/KCNB1, mKv4.1/KCND1, high-voltage-activated Cav, low-voltage-activated Cav, TRPV2, TRPV3 oder TRPV4.[1] Durch Proteolyse entsteht aus den Präprotein von RhTx das biologisch aktive Toxin von 27 Aminosäuren (AS 42–68).[1] RhTx besitzt zwei Disulfidbrücken.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Toxin RhTx precursor - Scolopendra mutilans (Chinese red-headed centipede). In: uniprot.org. 20. Juni 2018, abgerufen am 17. Juni 2018 (englisch).
  2. a b S. Yang, F. Yang, N. Wei, J. Hong, B. Li, L. Luo, M. Rong, V. Yarov-Yarovoy, J. Zheng, K. Wang, R. Lai: A pain-inducing centipede toxin targets the heat activation machinery of nociceptor TRPV1. In: Nature Communications. Band 6, September 2015, S. 8297, doi:10.1038/ncomms9297, PMID 26420335, PMC 4589873 (freier Volltext).
  3. J. L. Fenderson: Centipede envenomation: bringing the pain to Hawai'i and Pacific Islands. In: Hawai'i journal of medicine & public health : a journal of Asia Pacific Medicine & Public Health. Band 73, Nummer 11 Suppl 2, November 2014, S. 41–43, PMID 25478303, PMC 4244901 (freier Volltext).