Oktober 1979

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1979.

Montag, 1. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uderzo setzt die Serie Asterix allein fort


Freitag, 5. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 6. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 7. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Donnerstag, 11. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 12. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 13. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag, 14. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 15. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 16. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 17. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Freitag, 19. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Sonntag, 21. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 22. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dienstag, 23. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Donnerstag, 25. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Spanien: Die teilnehmenden Stimmberechtigten bei Referenden in den drei baskischen Regionen Spaniens sowie in Katalonien nehmen jeweils Statuten an, die bestimmte Hoheitsrechte von der Zentral­regierung an regionale politische Institu­tionen übertragen. Die drei baskischen Regionen sollen dabei zur Gemeinschaft Baskenland fusionieren.[29]

Freitag, 26. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bein mit Pocken, künstlerische Darstellung

Samstag, 27. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mutter Teresa widmet ihr Leben in Indien karitativen Zwecken


Montag, 29. Oktober 1979

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Michigan im Oktober 1979
Commons: Oktober 1979 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Les Editions Albert René confient à Spreadshirt leur première boutique en ligne pour la marque Astérix. In: spreadshirt.fr. 1. August 2012, abgerufen am 16. März 2017 (französisch): „Les Éditions Albert René ont été créées le 1er Octobre 1979“
  2. Die letzten Tage von René Goscinny. In: comedix.de, Material von Lire. Abgerufen am 16. März 2018.
  3. Asylgesetz vom 5. Oktober 1979. In: admin.ch. Abgerufen am 14. November 2018.
  4. Volcker's Announcement of Anti-Inflation Measures. In: federalreservehistory.org. 22. November 2013, abgerufen am 25. Juni 2024 (englisch).
  5. Uwe Andersen, Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 4. Auflage. Leske + Budrich, Wiesbaden 2000, ISBN 3-322-93232-X, S. 702.
  6. Kärnten-Wahl − Ergebnisse seit 1945. (PDF) In: vol.at. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  7. Landtagswahlen in Oberösterreich. In: kpoe.at. 27. September 2009, abgerufen am 6. Oktober 2017.
  8. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1979. In: nobelprize.org. 11. Oktober 1979, abgerufen am 8. Dezember 2016 (englisch).
  9. The Nobel Prize in Literature 1979. In: nobelprize.org. Oktober 1979, abgerufen am 18. Dezember 2016 (englisch).
  10. Loke Hagberg: Sverige, den storslagna historien. Books on Demand, Stockholm 2018, ISBN 978-91-7785-714-3, S. 34.
  11. Yehudi Menuhin. (PDF) In: friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de. 1979, abgerufen am 16. März 2018.
  12. Florian T. Furtak: Internationale Organisationen. Springer VS, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-00176-6, S. 381.
  13. Republic of Turkey (1923-present). In: uca.edu. Abgerufen am 12. September 2018 (englisch).
  14. CHP'de 72 yılda 42 kurultay. In: hurriyet.com.tr. Abgerufen am 12. September 2018 (türkisch): „çıkaran CHP, 14 Ekim 1979'da yapılan ara seçimlerde, yüzde 29 oy“
  15. Chronik der Anti-Atom-Bewegung. In: Rhein-Zeitung. 10. März 1998, abgerufen am 7. Juli 2017.
  16. Jagd frei. In: Der Spiegel. 6. Oktober 1980, abgerufen am 15. Oktober 2017.
  17. The Nobel Prize in Chemistry 1979. In: nobelprize.org. 15. Oktober 1979, abgerufen am 24. November 2016 (englisch).
  18. The Nobel Prize in Physics 1979. In: nobelprize.org. 15. Oktober 1979, abgerufen am 25. November 2016 (englisch).
  19. The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1979. In: nobelprize.org. 16. Oktober 1979, abgerufen am 11. Dezember 2016 (englisch).
  20. Gründung der Hochschule für Jüdische Studien. In: juedische-allgemeine.de. 25. Juni 2013, abgerufen am 13. März 2021.
  21. Roland Schäfer: „Lamettasyndrom“ und „Säuresteppe“: Das Waldsterben und die Forstwissenschaften 1979 bis 2007 (= Schriften aus dem Institut für Forstökonomie. Band 34). Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg im Breisgau 2011, ISBN 978-3-9811351-6-9, S. 31 (uni-freiburg.de [PDF] Fußnote 41: Süddeutsche Zeitung, 17.10.1979).
  22. Ernst Meister. In: deutscheakademie.de. 19. Oktober 1979, abgerufen am 18. August 2019.
  23. Switzerland, date of elections: 21 October 1979. (PDF) In: ipu.org. Abgerufen am 19. Dezember 2017 (englisch).
  24. 41. Legislatur Ständerat. (PDF) In: parlament.ch. Abgerufen am 19. Dezember 2017.
  25. Land Vorarlberg: Amtliches Endergebnis. In: vorarlberg.at. Abgerufen am 31. Mai 2017.
  26. Grete Waitz − Vorbild, Freundin und Pionierin des modernen Frauen-Laufsports. In: takethemagicstep.com, Uta Pippig. 27. April 2011, abgerufen am 6. August 2017.
  27. How Jimmy Carter lost Iran. In: washingtonpost.com. 22. Oktober 2017, abgerufen am 2. Dezember 2018 (englisch).
  28. Free the Czechs. In: nybooks.com. 6. Dezember 1979, abgerufen am 9. Februar 2021 (englisch).
  29. Institut für Zeitgeschichte (Hrsg.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1979. De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-486-71808-9, Dokument 280, S. 1375, doi:10.1524/9783486718089 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  30. Jahrestage 2019. (PDF) In: dra.de. 2017, abgerufen am 23. August 2018.
  31. Fischer Weltalmanach Staatenlexikon. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-596-16694-2, S. 358.
  32. The Nobel Peace Prize for 1979. In: nobelprize.org. 27. Oktober 1979, abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch).
  33. Earth Overshoot Day 1970−2020. In: overshootday.org, Global Footprint Network. 2020, abgerufen am 22. August 2020 (englisch).