Hexadecano-1,5-lacton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Hexadecano-1,5-lacton
Unspezifizierte Stereochemie
Allgemeines
Name Hexadecano-1,5-lacton
Andere Namen

δ-Juniperlacton

Summenformel C16H30O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 7370-44-7
  • 59812-96-3 [(R)-Isomer]
  • 59812-97-4 [(S)-Isomer]
PubChem 110976
Wikidata Q106654039
Eigenschaften
Molare Masse 254,41 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

38 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Hexadecano-1,5-lacton (auch Hexadecan-1,5-olid oder δ-Hexadecanolacton) ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Lactone.

Das Pheromon der Orientalischen Hornisse besteht hauptsächlich aus Hexadecano-1,5-lacton

Hexadecano-1,5-lacton ist die Hauptkomponente des Pheromons der Orientalische Hornisse (Vespa orientalis).[2] Hexadecano-1,5-lacton kommt auch in Milchprodukten wie Schlagsahne und Butter vor, wobei es meist zu über 80 % als (R)-Enantiomer vorliegt.[3]

Hexadecano-1,5-lacton kann ausgehend von Cyclopentanon hergestellt werden. Dazu wird dieses zunächst mit N,N-Dimethylhydrazin in ein Hydrazon umgewandelt. Durch Umsetzung mit Butyllithium und 1-Bromundecan und saure Aufarbeitung entsteht 2-Undecylcyclopentanon. Dieses kann durch Baeyer-Villiger-Oxidation mit Magnesiummonoperoxyphthalat in Hexadecano-1,5-lacton umgewandelt werden.[4] Die analoge Baeyer-Villiger-Oxidation von 2-Undecylcyclopentanon gelingt als biotechnologische Reaktion mit dem Organismus Acinetobacter calcoaceticus in Gegenwart von Tetraethylpyrophosphat.[5] Eine enantioselektive Synthese geht von 1-Tridecen aus. Dieses wird zunächst mit Monoperoxyphthalsäure epoxidiert. Nach Öffnung des Epoxids mit Dimethylamin und Umsetzung mit Dibenzoylweinsäure können die beiden Enantiomere als Salze getrennt und anschließend die Basen zurückgewonnen werden. Durch Quaternisierung mit Methyliodid und Hoffmann-Eliminierung mit Silberhydroxid können die jeweiligen enantiomerenreinen Epoxide gewonnen werden. Reaktion von Propiolsäure mit Lithiumdiisopropylamid (in situ hergestellt aus Diisopropylamin und Butyllithium) in Gegenwart von HMPT ergibt ein Dilithiumsalz, das mit dem jeweiligen Epoxid zu enantiomerenreinem Hexadecano-1,5-lacton reagiert.[6]

Hexadecano-1,5-lacton wird weltweit in geringem Umfang von unter 100 Kilogramm pro Jahr als Duftstoff verwendet.[7] Es ist in der EU unter der FL-Nummer 10.049 als Aromastoff für Lebensmittel zugelassen.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Datenblatt , bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. September 2024 (PDF).
  2. R. Ikan, R. Gottlieb, E.D. Bergmann, J. Ishay: The pheromone of the queen of the Oriental hornet, Vespa orientalis. In: Journal of Insect Physiology. Band 15, Nr. 10, Oktober 1969, S. 1709–1712, doi:10.1016/0022-1910(69)90003-1.
  3. Detmar Lehmann, Birgit Maas, Armin Mosandl: Stereoisomeric flavour compounds LXIX: stereodifferentiation of δ(γ)-lactones C8–C18 in dairy products, margarine and coconut. In: Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und -Forschung. Band 201, Nr. 1, Januar 1995, S. 55–61, doi:10.1007/BF01193201.
  4. Takashi Mino, Satoshi Masuda, Masayuki Nishio, Masakazu Yamashita: Synthesis of Lactones by Baeyer−Villiger Oxidation with Magnesium Monoperphthalate Hexahydrate. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 62, Nr. 8, 1. April 1997, S. 2633–2635, doi:10.1021/jo9623043.
  5. Véronique Alphand, Alain Archelas, Roland Furstoss: Microbiological Transformations 15. The Enantioselective Microbiological Baeyer-Villiger Oxidation of Alpha-Substituted Cyclopentanones. In: Biocatalysis. Band 3, Nr. 1-2, Januar 1990, S. 73–83, doi:10.3109/10242429008992050.
  6. James L. Coke, Allen B. Richon: Synthesis of optically active .delta.-n-hexadecalactone, the proposed pheromone from Vespa orientalis. In: The Journal of Organic Chemistry. Band 41, Nr. 22, Oktober 1976, S. 3516–3517, doi:10.1021/jo00884a004.
  7. A.M. Api, D. Belsito, D. Botelho, M. Bruze, G.A. Burton, J. Buschmann, M.A. Cancellieri, M.L. Dagli, M. Date, W. Dekant, C. Deodhar, A.D. Fryer, L. Jones, K. Joshi, M. Kumar, A. Lapczynski, M. Lavelle, I. Lee, D.C. Liebler, H. Moustakas, M. Na, T.M. Penning, G. Ritacco, J. Romine, N. Sadekar, T.W. Schultz, D. Selechnik, F. Siddiqi, I.G. Sipes, G. Sullivan, Y. Thakkar, Y. Tokura: RIFM fragrance ingredient safety assessment, hexadeca-1,5-lactone, CAS Registry Number 7370-44-7. In: Food and Chemical Toxicology. Band 153, Juli 2021, S. 112181, doi:10.1016/j.fct.2021.112181.
  8. Food and Feed Information Portal Database | FIP. Abgerufen am 14. September 2024.