Freigné

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freigné
Freigné (Frankreich)
Freigné (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département Loire-Atlantique
Arrondissement Châteaubriant-Ancenis
Gemeinde Vallons-de-l’Erdre
Koordinaten 47° 33′ N, 1° 7′ WKoordinaten: 47° 33′ N, 1° 7′ W
Postleitzahl 49440
Ehemaliger INSEE-Code 49144
Eingemeindung 1. Januar 2018
Status Commune déléguée

Freigné ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Vallons-de-l’Erdre mit 1.183 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Loire-Atlantique (bis 2018: Département Maine-et-Loire) in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Freignéens genannt.

Zum 1. Januar 2018 wurde Freigné mit Bonnœuvre, Maumusson, Saint-Mars-la-Jaille, Saint-Sulpice-des-Landes und Vritz zur Gemeinde (Commune nouvelle) Vallons-de-l’Erdre zusammengelegt. Vallons-de-l’Erdre gehört zum Kanton Ancenis im Arrondissement Châteaubriant-Ancenis. Die Gemeinde Freigné gehörte bis zum 1. Januar 2018 zum Arrondissement Segré und zum Kanton Segré.

Freigné liegt etwa 40 Kilometer westnordwestlich von Angers und etwa 55 Kilometer nordöstlich von Nantes am Erdre.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 1528 1415 1187 1118 1017 985 1119 1131
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Menhire
  • Kirche Saint-Pierre aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Bourmont aus dem 15. Jahrhundert
  • Herrenhaus La Grande-Maison (auch Herrenhaus Ghaisne) aus dem 15./16. Jahrhundert

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Louis de Ghaisne (1773–1846), Marschall Frankreichs, Kriegsminister (1829/1830)
  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 360–361.
Commons: Freigné – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien