Diskussion:Vereinigte Staaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von RaumplanungTV in Abschnitt Ausnahmezustand
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext. 
Archiv
bis 2008
2009 bis 2015
ab 2016
Wie wird ein Archiv angelegt?

Conterminous United States oder Continental United States

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Paragraph steht: "Die 48 zusammenhängenden Continental United States (häufig Lower 48 genannt) sowie Alaska liegen in Nordamerika, während Hawaii und kleinere Außengebiete im Pazifik beziehungsweise in der Karibik liegen". Der Link auf Continental US sagt aber explizit, dass damit 49 Staaten gemeint sind (inkl. Alaska). Wenn man damit die Lower 48 beschreiben möchte, müsste es "Conterminous United States" heißen. Dies steht ebenfalls auf der Seite Continental US.

Indigene im Census

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, dass der geschätzte Anteil der Indigenen von 1,3 % in 2019 auf 0,7 % in 2020 gesunken ist. Wie ist das denn (bei einem gesamten Bevölkerungswachstum von 0,4 % in 2020) zu erklären? Hatte da noch die Trump-Administration ihre Finger im Spiel, um die Indianer als „Zünglein an der Wahlwaage“ unschädlich zu machen? Wäre interessant zu erfahren … und im Artikel darzustellen. --Fährtenleser (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Fährtenleser-20220722183300-Indigene im Census11Beantworten

unionsabhängige Territorien

[Quelltext bearbeiten]

5 unionsabhängige Territorien: Was heißt das bitte? Wie heißen diese Territorien?--(nicht signierter Beitrag von Tinosaurus1945 (Diskussion | Beiträge) )

Das sind doch Gebiete wie Puerto Rico und die Jungferninseln, die zwar de jure zum amerikannischen Staatsgebiet gehören, aber (noch) keine Bundesstaaten sind?--Reisender Raumplaner (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-RaumplanungTV-20231227091400-unionsabhängige Territorien11Beantworten

Versorgungssicherheit in Kapitel "Energie" ?

[Quelltext bearbeiten]

Mir scheinen solcherart Ausfälle für einen modernen Industriestaat erwähnenswert:


" Nach Wintersturm : Mehr als 800.000 Haushalte und Betriebe im Osten der USA ohne Strom

  • Aktualisiert am 10.01.2024-08:14


https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/in-usa-800-000-haushalte-wegen-sturm-ohne-strom-19437640.html


zumal sie extrem viele Menschen und Betriebe betreffen und vergleichsweise häufig sind. Sollte man mal einfügen.

Ich mach mir die Mühe nicht bei gesperrten Artikeln.

-2001:9E8:8F53:2D00:36EF:C7C8:7240:2D54 Diskussion:Vereinigte Staaten#c-2001:9E8:8F53:2D00:36EF:C7C8:7240:2D54-20240110080200-Versorgungssicherheit in Kapitel "Energie" ?11Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz erscheint mit unpassend: "Spanien hatte sich im Verlauf des Krieges auf die Seite seiner französischen Verwandten geschlagen. --Heinrich Weingartner (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Heinrich Weingartner-20240121231800-Geschichte11Beantworten

Da steht nicht "Spanien", sondern "die spanische Bourbonen-Dynastie". --j.budissin+/- Diskussion:Vereinigte Staaten#c-J budissin-20240122085900-Heinrich Weingartner-2024012123180011Beantworten


Das stimmst so nicht: Mehrere als ungerecht empfundene Steuern wie der Stamp Act (auf Briefmarken) . Es handelt sich um Gebühren für amtliche Dokumente, die durch eine Stempelmarke dokumentiert werden. Briefmarken gab es im 18. J Jahrhundert noch nicht. (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:A7D6:2900:58BA:877C:EF4D:D010 (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-2001:9E8:A7D6:2900:58BA:877C:EF4D:D010-20240615163400-Geschichte11)Beantworten

'verantwortlich' unpassend

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus der Einleitung:

"Die USA waren 2016 für 36 % der weltweiten Militärausgaben verantwortlich und lagen damit auf Platz eins, gefolgt von China mit 13 % und Russland mit 4,1 %."

Afaik verschleiern Russland und China ihre Militärausgaben systematisch; dass Russland nur 4,1 % ausgegeben hätte erscheint mir mit Blick auf Putins Expansionspolitik (Annexion der Krim 2014, Ukrainekrieg) besonders unglaubwürdig.

Bei Verteidigungsetat#2022 gibt es übrigens aktuellere Zahlen (angeblich gab Russland da immer noch 4,1 % für Rüstung aus - angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 noch unglaubwürdiger als schon in den Jahren zuvor. --88.153.240.29 Diskussion:Vereinigte Staaten#c-88.153.240.29-20240309091000-11Beantworten

Kriminalität

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe aus der Statistik die Angaben zu Singapur entfernt - ein Vergleich macht hier ohne Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verhältnisse wenig Sinn, zumal Singapur nur 5 Millionen Einwohner hat, von denen offenbar nur 10% tatsächlich dort ständig wohnen. --Kulturkritik (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Kulturkritik-20240323180900-Kriminalität11Beantworten

Ich hatte den Absatz einmal eingefügt. SG sollte Beispiel für einen extrem niedrigen Wert sein und nicht zu viel Europa/DE als Referenz. Da jetzt noch "Ostasiatische Staaten" drin stehen ist das auch ausreichend. --Pakwesi (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Pakwesi-20240325154100-Kulturkritik-2024032318090011Beantworten

Ausnahmezustand

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel schreibt (unbelegt) "Der in Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 ausgerufene Ausnahmezustand ist seit 2001 in Kraft." Für mich als Deutschen ist das schwer vorstellbar, das ein Ausnahmezustand so lange bestehen soll. Wenn ich mir den en-Artikel zum Ausnahmezustand (en:State of exception) anschaue, dann beschreibt dieser ein Konzept aus Deutschland und erwähnt seltsamerweise nicht einmal, dass es so was in den USA überhaupt gibt. Hier (S. 31) wird beschrieben, dass es nie einen formellen Ausnahmezustand gab. Kennt jemand was dazu oder ist das einfach Fake?--Karsten11 (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Karsten11-20240623153800-Ausnahmezustand11Beantworten

Siehe en:List of national emergencies in the United States. Scheint also korrekt zu sein. --D3rT!m (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-D3rT!m-20240623163900-Karsten11-2024062315380011Beantworten
In Frankreich herrscht auch seit Jahren Ausnahmezustand. Und auch in Deutschland war man kurz davor, den Corona-Ausnahmezustand nicht mehr abzuschaffen. Deutschland ist also manchmal demokratischer als vielen bewusst ist. --Reisender Raumplaner (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-RaumplanungTV-20240623165800-D3rT!m-2024062316390011Beantworten
Spannend. en:State of emergency ist in de als interwiki Notstandsgesetz, en:State of exception in de Ausnahmezustand. Dieser Logik folgend müsste der Link auf Notstandsgesetz angepasst werden. Besser wäre eine Übersetzung von en:National Emergencies Act und Verlinkung darauf.Karsten11 (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-Karsten11-20240623190700-RaumplanungTV-2024062316580011Beantworten
@Karsten11 Klingt sinnig. Wer nimmt sich der Sache an? --Reisender Raumplaner (Diskussion) Diskussion:Vereinigte Staaten#c-RaumplanungTV-20240624051700-Karsten11-2024062319070011Beantworten