Diskussion:Universität Altdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Frank Schulenburg in Abschnitt Reihenfolge der Personen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes Praetorius oder Johann Richter

[Quelltext bearbeiten]

NB: Es gibt keinen Artikel zu dem Professor Johannes Praetorius. Der Link führt zu einem anderen Mann dieses Namens.--Dunnhaupt 19:32, 3. Sep 2006 (CEST)

Es gibt etliche Namensvettern namens Johannes Praetorius. Im Artikel Praetorius sind diese alle nicht verzeichnet. Es handelt sich vermutlich um Johannes Praetorius, (Mathematiker) (1537-1616).
  • Johannes Praetorius, Mathematiker, Astronom. Lebte seit 1562 in Nürnberg, Erbauer von mathematischen Instrumenten, 1569-71 in Prag und Wien, 1571 Professor in Wittenberg, seit 1576 in Altdorf. 1537 Joachimsthal i. Erzgebirge - 1616 Altdorf. Es gibt von ihm ein Brustbild im Oval auf Schriftsockel. Kupferstich von W.P. Kilian um 1720. Katalog Graphiken - Porträts - Portraits beim Anbieter Antiquariat Harlinghausen, Deutschland.
  • PRAETORIUS, Johannes (1537 - 1616). Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Geometers und Astronomen, unten Inschrift. Kupferstich von W.P. Kilian, 1721, 16 x 9,5 cm. Der Professor in Altdorf fertigte mathematische, geodätische und astronomische Instrumente. Er erfand die "Mensula Praetoriana", den nach ihm benannten Meßtisch für Feldmesser. - Katalog ALTE GRAPHIK ALLER ART beim Anbieter Antiquariat Peter Bierl, Deutschland. --BeWL Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-BeWL-2007-03-14T18:00:00.000Z-Johannes Praetorius oder Johann Richter11Beantworten
  • Johannes Praetorius oder Johann Richter (* 1537 in Joachimsthal; † 27. Oktober 1616 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Mathematiker und Astronom. --BeWL Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-BeWL-2007-03-14T18:30:00.000Z-BeWL-2007-03-14T18:00:00.000Z11Beantworten

Trechsel: Amoenitates ...

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Quellenhinweis OK? --Dsdvado Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Dsdvado-2009-05-11T22:53:00.000Z-Trechsel: Amoenitates ...11Beantworten

Ist absolut OK – vielen herzlichen Dank! --Frank Schulenburg Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Frank Schulenburg-2009-05-12T04:00:00.000Z-Dsdvado-2009-05-11T22:53:00.000Z11Beantworten

Hihi - ein Erinnerungsrest aus Archivschulzeiten ... --Dsdvado Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Dsdvado-2009-05-19T12:10:00.000Z-Trechsel: Amoenitates ...11Beantworten

Der Brunnen

[Quelltext bearbeiten]

Die Figur ist zwar klein[1], aber im Bild ist auf dem Sockel in der Mitte des Brunnens nur ein kurzer Zapfen zu sehen, definitiv keine Athene! --Maxus96 (Diskussion) Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Maxus96-2020-03-12T12:18:00.000Z-Der Brunnen11Beantworten

Reihenfolge der Personen

[Quelltext bearbeiten]

Die große Anzahl der Personen, die derzeit offenbar nach Geburtsjahr geordnet sind, macht das Ganze unübersichtlich. Vielleicht wäre das in alphabetischer Folge besser. Falls niemand dagegen spricht, würde ich das übernehmen. --Willibaldus (Diskussion) Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Willibaldus-20240517143800-Reihenfolge der Personen11Beantworten

Tatsächlich halte ich Geburtsjahre für sinnvoller, dann sieht man auch auf den ersten Blick, wer zu welcher Zeit an der Universität war. --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Gmünder-20240517222000-Willibaldus-2024051714380011Beantworten
+1 --Frank Schulenburg (Diskussion) Diskussion:Universit%C3%A4t Altdorf#c-Frank Schulenburg-20240518033300-Willibaldus-2024051714380011Beantworten