Diskussion:Textilhandel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein erster Verrsuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe auf konstruktive Weiterarbeit der Kolleginnen und Kollegen.--Robert Schediwy (Diskussion) Diskussion:Textilhandel#c-Robert Schediwy-2012-08-05T10:21:00.000Z-Ein erster Verrsuch11Beantworten

Ungewöhnlicher Fernhandel

[Quelltext bearbeiten]

Der maassenhafte Export Vorarlberger Stickereistoffe nach Nigeria (vornehmlich in das Gebiet der Yoruba) gehört zu den interessantesten Aspekten des aktuellen transkontinentalen Fernhandels mit Textilien. Siehe z.B. hier [1]. Könnte eingebaut werden. --Robert Schediwy (Diskussion) Diskussion:Textilhandel#c-Robert Schediwy-2012-08-19T20:19:00.000Z-Ungewöhnlicher Fernhandel11Beantworten

Neue Entwicklungen

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bleibt leider bezüglich Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stehen. Seitherige Entwicklungen bleiben (mit Ausnahme des Themas Import aus Billiglohnländern) unerwähnt. Nur ein Beispiel: In Deutschland wird inzwischen über 40 Prozent des Handelsumsatzes mit Textilien im Nicht-Textilhandel (Warenhäuser, Möbel-, Sport-, Lebensmittelgeschäfte sowie Versand- und Markthandel) erzielt (Quelle: handelsdaten.de, 2017). Die Discounter Aldi und Lidl zählen zu den Top Ten der Textilhändler in Deutschland.

"Im Mittelalter wurde der Handel mit Wollstoffen zum Ursprung mehrerer großer Vermögen"

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Erklärung warum?--Wikiseidank (Diskussion) Diskussion:Textilhandel#c-Wikiseidank-20240125054100-"Im Mittelalter wurde der Handel mit Wollstoffen zum Ursprung mehrerer großer V11Beantworten