Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 77.11.153.27 in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Selten so einen unkritischen Artikel gelesen! (nicht signierter Beitrag von 92.231.147.63 (Diskussion) Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-92.231.147.63-2013-04-18T10:00:00.000Z-Kritik11)Beantworten

Fehlt dir etwas konkretes? Hast du Vorschläge, in welchen Büchern man kritische Informationen finden kann, die hier eingebaut werden sollten? Grüße --h-stt !? Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-H-stt-2013-04-19T13:55:00.000Z-92.231.147.63-2013-04-18T10:00:00.000Z11Beantworten

Ich lese mehrmals in dem Artikel, dass Felix Halle ein Anwalt gewesen sein soll. Das ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aber nicht zutreffend. Ich habe bereits in den Artikel zu Felix Halle die Bemerkung eingefügt, dass Felix Halle nie als Rechtsanwalt aufgetreten ist. Halle war Mitglied der Roten Hilfe und ihr juristischer Berater. Ich werde daher den Namen aus den betreffenden Stellen streichen. (nicht signierter Beitrag von Geschichtsarbeiten (Diskussion | Beiträge) 10:30, 16. Jun. 2016) --Geschichtsarbeiten (Diskussion) Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Geschichtsarbeiten-2016-06-16T13:02:00.000Z-Kritik11Beantworten

Habe den Vandalismus des Neuaccounts(?) zurückgesetzt. --Stobaios Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Stobaios-2016-06-16T09:40:00.000Z-Geschichtsarbeiten-2016-06-16T13:02:00.000Z11Beantworten

Hallo! Wieso denn Vandalismus? Geht es um den Neuaccount oder um die Fakten in dem Text? Ich verstehe nicht ganz. --Geschichtsarbeiten (Diskussion) Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Geschichtsarbeiten-2016-06-16T13:01:00.000Z-Kritik11Beantworten

Opfer des Krieges und der Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

für diese Personengruppe war m.W. primär der Internationale Bund der Opfer des Krieges und der Arbeit zuständig, die Rote Hilfe für Repressionsopfer --Sirdon 16:21, 29. Sep 2006 (GMT)

Ich denke so stimmts.--217.83.84.230 22:54, 30. Sep 2006 (CEST)

Der Beitrag ist ja reichlich rot gefärbt. Ich ergänze um einige Anmerkungen zu r Rolle der Roten Hilfe bei der Verbringung von politischen Gewalttätern ins Ausland.

2012 und VS

[Quelltext bearbeiten]

Der Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2012 erwähnte die "Rote Hilfe e. V." im Zusammenhang mit dem „Tag der politischen Gefangenen“. Eine Sonderausgabe des Vereins erschien als Beilage in der linksextremistischen Tageszeitung "junge Welt". Ziel war es, „den politischen Gefangenen eine Stimme zu verleihen. http://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-energiewende/f%C3%BCr_Landesportal/Verfassungsschutzbericht_2012.pdf , Seite 205 Handelt es sich hier um eine andere Organisation oder bezieht sich der Inhalt des VSB auf die im Artikel genannte Neugründung? --Striegistalzwerg (Diskussion) Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Striegistalzwerg-2013-07-18T13:22:00.000Z-2012 und VS11Beantworten

Du suchst Rote Hilfe (Verein) (am Artikelanfang im BKH und in dem von dir bearbeiteten Abschnitt verlinkt), wo die Einschätzungen der VS-Behörden schon ausführlich dargestellt werden. --jergen ? Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Jergen-2013-07-18T13:36:00.000Z-Striegistalzwerg-2013-07-18T13:22:00.000Z11Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Müsste das Lemma nicht Rote Hilfe Deutschland heißen - ohne das Genetiv-„s“ am Schluss? So heißt die Organisation in eigenen Publikationen [1][2] und in wissenschaftlichen Veröffentlichungen [3][4][5][6] (Beispiele beliebig aus GoogleBooks herausgepickt). --Stobaios (Diskussion) Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-Stobaios-2013-09-24T13:41:00.000Z-Lemma11Beantworten

Darüber bin ich auch gestolpert. Heute findet Google Books aber 4150 Treffer für "Rote Hilfe Deutschlands" in Primär- und Sekundärliteratur, dagegen nur 488 für "Rote Hilfe Deutschland". Die Variante mit "s" ist demnach wohl die richtige. --77.11.153.27 Diskussion:Rote Hilfe Deutschlands#c-77.11.153.27-2019-03-03T15:22:00.000Z-Stobaios-2013-09-24T13:41:00.000Z11Beantworten