Diskussion:Ronald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Scooter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Ronny oder Ronnie sind besonders in Ostdeutschland verbreitet anzutreffen."

Gibt es dazu Quellen? Pusten Diskussion:Ronald#c-Pusten-2007-09-23T19:33:00.000Z11Beantworten

Gelöscht, da fehlende Quellenangabe. Klingt hier sehr nach eigener meinung und ist nicht belegbar. --79.240.213.194 Diskussion:Ronald#c-79.240.213.194-2011-06-29T19:44:00.000Z11Beantworten

Die Links auf die beiden Varianten deshalb zu löschen, ist aber ganz sicher keine Option. Habe daher die vorherige Version wiederhergestellt. --Scooter Sprich! Diskussion:Ronald#c-Scooter-2011-06-29T20:40:00.000Z-79.240.213.194-2011-06-29T19:44:00.000Z11Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Der ganze erste Absatz zur Namensherkunft kommt mir sehr merkwürdig vor. Keltisch "ron" + "alt"? Mein Keltisch ist mangelhaft - aber das scheint sehr zweifelhaft. Und schottisch Rögnvaldr? So weit mich meine leider ebenfalls mangelhaften Altnordisch und Isländischkenntnisse nicht trügen, ist das eine isländische Form, die überhaupt nicht zu Schottland passt. Also bitte: Quelle. Sonst lösch ich den Schmarrn. --JoVV Diskussion:Ronald#c-JonValkenberg-2008-06-30T00:27:00.000Z-Etymologie11Beantworten

Auf die Schnelle gegoogelt: http://www.etymonline.com/index.php?search=Ronald --Saint-Louis Diskussion:Ronald#c-Saint-Louis-2008-06-30T00:39:00.000Z-JonValkenberg-2008-06-30T00:27:00.000Z11Beantworten
Ja - und da steht ja auch brav Altnordisch. Was ja schon ein kleiner Unterschied zu Schottisch ist. Direkter kommt es wohl doch aus Schottland - also vielleicht 2stufige Herkunft angeben?--JoVV Diskussion:Ronald#c-JonValkenberg-2008-07-01T19:40:00.000Z-Saint-Louis-2008-06-30T00:39:00.000Z11Beantworten
Sieht ganz in Ordnung so aus. --Saint-Louis Diskussion:Ronald#c-Saint-Louis-2008-07-01T20:46:00.000Z-JonValkenberg-2008-07-01T19:40:00.000Z11Beantworten