Diskussion:Renault Arkana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Alexander-93 in Abschnitt R4-Motor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist wichtig und was ist interessant?

[Quelltext bearbeiten]

Wieder einmal haben wir es mit dem Bericht über ein Auto zu tun, das möglicherweise bald gebaut wird. Und da fragt man sich – wie bei anderen Themen freilich auch –, was mitzuteilen wichtig und für den Leser interessant sein könnte.

  • Über den Renault Arkana erfahre ich zum Beipiel, dass die Besucher einer Ausstellung den Innenraum des Autos nicht besichtigen konnten. Das zu wissen ist sicher auch nach Jahren noch interessant. Oder doch nicht?
  • Im Weiteren ist zu lesen, dass durch einen leichten Zylinderkopf das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduziert würde. Diese Gewichtsersparnis muss beträchlich sein! Vermutlich liegt sie im einstelligen Promillebereich oder darunter.
  • Über die „spezielle Form der Brennräume, die hervorragende Leistungsindikatoren bieten würden“, müsste ein wenig mehr gesagt werden. Was habe ich mir darunter vorzustellen?
  • Dann ist von „Änderungen im Design“ die Rede, durch die „Belastungen an Lärm und Reibung sinken würden“. Um welches Design geht es hier? Und was wurde an dem Auto, das noch nicht erhältlich ist, geändert?
  • Was ist ein „intelligenter“ Allradantrieb?
  • Überrascht bin ich von der Modellbezeichnung „Isabella“ in der Infobox. Ist sie nicht der neuen Marke „Borgward“ vorbehalten?

Vielleicht kann jemand den Artikel bearbeiten und besser verständlich machen. Auffallend ist im Übrigen das häufige „würde“ in dem Artikel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-2019-04-16T14:24:00.000Z-Was ist wichtig und was ist interessant?11Beantworten

Aus Isabella Arkana gemacht. --Buch-t (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Buch-t-2019-04-19T15:48:00.000Z-Spurzem-2019-04-16T14:24:00.000Z11Beantworten
Da die obigen Fragen anscheinend nicht zu beantworten sind, habe ich Unwichtiges und Fragwürdiges aus dem Artikel herausgenommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-2019-04-21T11:29:00.000Z-Buch-t-2019-04-19T15:48:00.000Z11Beantworten

Artikel trennen - RUS + Europäisch

[Quelltext bearbeiten]

So wie im Französischen Wiki sollte der Arktikel in 2 Artikel geteilt werden, da es sich um 2 unterschiedliche Fahrzeuge auf unterschiedlichen Plattformen und unterschiedlichen Märkten und unterschiedlichem Aussehen handelt. Ich verlinke mal in der Zeitleiste auf diesen hier (den ich als europäischen Arkana, behalten würde) und setze einen getrennten Link auf Renault Arkana (Russland). --WikiNight (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-WikiNight-20230220162800-Artikel trennen - RUS + Europäisch11Beantworten

Man muss nicht zwangsweise zwei Artikel dafür erstellen. Eine Aufteilung wie bei Chevrolet Cruze J400 oder Buick Enclave C1XX wäre auch möglich.--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20230220202900-WikiNight-2023022016280011Beantworten

Bildunterschriften

[Quelltext bearbeiten]

Zwei der Galeriebilder sind mit „Heck“ (ursprünglich „Heckansicht“) unterschrieben. Ließe sich in beiden Fällen oder zumindest bei dem schwarzen Auto dem Leser nicht sagen, was ihm speziell gezeigt wird? Ein Hinweis auf das über die gesamte Breite reichende Leuchtband wäre vielleicht interessant, vermutlich das Stopplicht. In dem Zusammenhang: Ist dieses Leuchtband in Wirklichkeit fast weiß oder hier im Foto überbelichtet, dass ein bisschen daran gearbeitet werden müsste, um es rot erscheinen zu lassen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-20231110182800-Bildunterschriften11Beantworten

Ich habe das Heck-Bild überarbeitet. Wahrscheinlich war es etwas zu arg aufgehellt, was sicher auch den nicht ganz einfachen Bedinungen auf der Messe geschuldet war. Mit dem Begriff "Heck" kann ich prinzipiell leben, ich fände aber eine einheitliche Beschreibung artikelübergreifend besser.--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20231110203400-Spurzem-2023111018280011Beantworten
Es sollte – wenn möglich – auch gesagt werden, was an dem Heck zu sehen ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-20231110204300-Alexander-93-2023111020340011Beantworten
PS: Jetzt ist das schwarze Auto insgesamt sehr dunkel. Ich hätte nur die Helligkeit des Leuchtbandes reduziert, damit es rot erscheint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-20231110205400-Alexander-93-2023111020340011Beantworten
Wieder etwas aufgehellt. Ich weiß auch nicht, was genau die Leuchten zeigen sollen. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sie "wie Finger auf das Renault-Logo zeigen sollen". Das wäre für mich in der Wikipedia aber zu viel Werbe-Blabla.--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20231111092100-Spurzem-2023111020540011Beantworten

R4-Motor

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird einige Mal der „R4-Ottomotor“ genannt. Ältere oder gar ganz alte Leser wie ich denken wahrscheinlich zunächst an den Renault 4 (kurz R4), wundern sich und kommen auf diesem Umweg darauf, dass das neue Auto einen Vierzylinder-Reihenmotor hat. Wenn ja, ließe sich das R4 vielleicht im Artikel so in ganzen Worten erklären oder gar ganz vermeiden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-20231110185800-R4-Motor11Beantworten

Hm, wenn das gegen OMA geht, darfst du das natürlich gerne überarbeiten. Vielleicht reicht ja auch eine Weiterleitung von R4 auf Reihenvierzylinder der Übersichtlichkeit wegen aus?--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20231110203900-Spurzem-2023111018580011Beantworten
Wie heißt es so schön: Warum einfach, wenn es auch umständlich geht? ;-) Lass R4 weg und schreibe stattdessen „Reihenvierzylinder“. Es ist meines Erachtens alles andere als leserfreundlich, wenn der Interessierte einen anderen Artikel abrufen soll, um die Übersetzung einer ungewöhnlichen Abkürzung oder irgendwelchen Jargons zu finden. Im Übrigen ist es nicht meine Sache, den Artikel zu überarbeiten, auch wenn es mir ausdrücklich gestattet wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Spurzem-20231110205100-Alexander-93-2023111020390011Beantworten
Da könntest du Recht haben, ich werde meinerseits das R4 aber nicht entfernen, da es für mich ausreichend genug ist und ich ehrlich gesagt auch keine Lust habe, das in allen (Renault-)Artikeln anzupassen. Weiter: Warum sollte ich den Artikel überarbeiten? Er stammt auch nicht aus meiner Feder.--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20231111092100-Spurzem-2023111020510011Beantworten
Ich habe eben gesehen, dass ich doch für 90 Prozent des Artikels verantwortlich bin. Das liegt aber eher daran, dass ich ihn seinerzeit vor einer möglichen Löschhölle bewahren wollte, da er damals noch mehr unterirdisch war.--Alexander-93 (Diskussion) Diskussion:Renault Arkana#c-Alexander-93-20231111092400-Spurzem-2023111020510011Beantworten