Diskussion:Personifikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2001:16B8:2E00:6B00:68BB:EAB9:E705:457E in Abschnitt Prosopopoiia / Prosopopoeia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich finde nicht, dass "Die Kinder trauern" eine Personifikation ist. Ich bin der Meinung, dass Kinder auch Personen sind, denen menschlich Eigenschaften zugesprochen werden können! Paula

Sehe ich genauso, seit wann sind Kinder Dinge?!? Also raus damit! --Feinmotoriker Diskussion:Personifikation#c-Feinmotoriker-2008-07-26T14:48:00.000Z11Beantworten

Nein Kinder sind ja auch Personen das ist keine Personifikation.Wenn es heißen würde: Die Bäume trauern, dann wäre es eine Personifikation! 08.11.2011 (nicht signierter Beitrag von 93.217.174.239 (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-93.217.174.239-2011-11-06T13:05:00.000Z11) Beantworten


Sollte man nicht einen Verweis auf Fabeln mit einbauen? Wenn ja, nur als Link, oder als eigener Absatz? srb 00:41, 8. Dez 2003 (CET)


Gute Idee!!! Warum machst du es nicht? Vielleicht in Form eines kleinen Hinweises und dann mit Link zur Fabel! Diana 14:15, 8. Dez 2003 (CET)

Hallo

Prosopopoiia / Prosopopoeia

[Quelltext bearbeiten]

Scheint mir nicht identisch mit der Personifikation zu sein. Sieh auch en:Prosopopoeia. -- trmDiskussion:Personifikation#c-Theredmonkey-2008-04-21T11:48:00.000Z-Prosopopoiia / Prosopopoeia11Beantworten

Ich stimme trm zu. Prosopopöie ist laut Duden wohl eher richtig. Ich habe bereits ein Weiterleitungsseite Prosopopöie angelegt. Ich bin mir jedoch unsicher inwieweit es erlaubt ist, die Herkunftsbeschreibung des Wortes aus dem Griechischen zu übernehmen. Dort steht: "griechisch prosōpopoiía, zu: prosōpon = Person und poieĩn = machen, also eigentlich = das Zur-Person-Machen". Ich erlaube mir im Artikel das Wort Prosopopoiia durch Prosopopöie zu ersetzen, nicht jedoch die Herkunftsbeschreibung. Ich bin über den Artikel Anthropomorphismus auf diesen Artikel aufmerksam geworden; dort steht: "Die rhetorische Figur der Anthropomorphisierung heißt Personifikation oder Prosopopoiia". Auch dort habe ich Prosopopiia durch Prosopopöie ersetzt.Honeybal (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-Honeybal-2014-10-04T10:34:00.000Z-Theredmonkey-2008-04-21T11:48:00.000Z11Beantworten
also ich weiis leider gaarnichts von solchen dukomenten uberto alberti (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2E00:6B00:68BB:EAB9:E705:457E (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-2001:16B8:2E00:6B00:68BB:EAB9:E705:457E-2020-02-19T19:03:00.000Z-Prosopopoiia / Prosopopoeia11)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

(Hinweise zum Überarbeiten-Baustein [1]) Ich bin leider fachfremd, aber folgendes fiel mir auf:

  • Belege (Einzelnachweise) fehlen
  • Personizifierung vs. Personifikation (wird abgegrenzt [2], ist aber hierher umgeleitet [3] und wird hier nicht erklärt)
  • Beziehung zu Anthropomorphismus (nur Rhetorische Figur oder mehr? Die Kapitel Bildende Kunst und Religion gehen wohl darüber hinaus.)
  • Tiermetapher existiert bisher nicht, in Metapher ist die Beziehung zu Personifikation höchstens zu erahnen. Wenn möglich, bitte verdeutlichen.
  • Entmenschlichung (->Menschenbild) scheint so ziemlich das Gegenteil von Personifikation oder Anthropomorphismus zu sein. Stimmt das? Wenn ja, bitte mal im Artikel erklären.
  • Unklar: Was sind abgesunkene Personifikationen?
  • Unklar: Also sind Personifikationen abstrakte Gestalten: unklarer Anschluss an den vorherigen Text ("also"); ist Personifikation nun abstrakte Gestalt oder rhetorische Figur oder beides?
  • Lücke: Wie konstruiert man Personifikationen? verschiedene Arten?!
  • Lücke: Unterschiede in verschiedenen Sprachen? Übersetzungsmöglichkeiten/-schwierigkeiten?
  • Lücke: Wahrnehmung, Wirkung; Erkennung, Deutung

Es wäre schön, wenn sich jemand mit zum Artikel passenden Fachwissen dieser Sachen annehmen könnte. Erledigtes am besten durchstreichen mit einer kleinen Signatur dahinter. Beispiel (erledigt FWHS 15:56, 17. Jan. 2010 (CET)) Ich komme hier wahrscheinlich eher selten vorbei, bei Bedarf bitte kurzen Hinweis auf meine Diskussionsseite. -- FWHS Diskussion:Personifikation#c-FWHS-2010-01-17T14:56:00.000Z-Überarbeiten11Beantworten

Ich habe noch ein paar alte Textstücke [4]&[5] wieder eingeworfen, die vor Jahren rausgefallen sind [6]. Die sind aber auch unbelegt, müssten also noch überarbeitet werden. -- FWHS Diskussion:Personifikation#c-FWHS-2010-01-17T15:28:00.000Z-FWHS-2010-01-17T14:56:00.000Z11Beantworten

häufiges Stilmittel

[Quelltext bearbeiten]

Das ist korrekt. Darum sollte kurz erläutert werden, "weshalb" dieses Stilmittel so häufig eingesetzt wird (Beschreibung der Funktion) --Nazareth Diskussion:Personifikation#c-Nazareth-2010-03-15T11:32:00.000Z-häufiges Stilmittel11Beantworten

Auf die Depersonifikation (Verdinglichung) als Gegenteil von Personifikation wird im Art. nicht eingegangen. --Nazareth Diskussion:Personifikation#c-Nazareth-2010-04-04T13:53:00.000Z-Nazareth-2010-03-15T11:32:00.000Z11Beantworten

Hm - das ist nicht nur ein "Stilmittel"... Das gibts auch ganz real: Eigenschaften werden einem Menschen oder einer Gruppe zugeschrieben. Der Mensch oder die Gruppe wird dann so wahrgenommen und damit umgegangen, als würde er diese Eigenschaft verkörpern. Beispiel: "Personifizierung des Bösen". --Markus Diskussion:Personifikation#c-Markus Bärlocher-2010-06-09T10:29:00.000Z-häufiges Stilmittel11Beantworten

Personifikation vs. Personifizierung

[Quelltext bearbeiten]

Wer kann denn mal den im Artikel behaupteten Unterschied beschreiben? Danke, --Markus Diskussion:Personifikation#c-Markus Bärlocher-2010-06-09T08:27:00.000Z-Personifikation vs. Personifizierung11Beantworten

Das ist ja grauslig: von Personifizierung wird umgeleitet auf Personifikation - als ob das dasselbe wäre... --Markus Diskussion:Personifikation#c-Markus Bärlocher-2010-06-09T08:30:00.000Z-Personifikation vs. Personifizierung11Beantworten

Prosopopoiie

[Quelltext bearbeiten]

Prosopopoiie hat rein garnichts mit Personifikation zu tun.
Die automatische Weiterleitung muß unbedingt gelöscht werden. Der gesamte Artikel über "Personifikation" ist erbärmlich schlecht, und sein Autor hat offenbar versucht, möglichst viele Stichworte darauf weiterzuleiten. Goodbye Wiki! (nicht signierter Beitrag von 92.39.16.233 (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-92.39.16.233-2012-09-26T21:48:00.000Z-Prosopopoiie11) Beantworten

Na dann frisch ans Werk -- aber bitte konstruktiv! --Soccus cubitalis (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-Soccus cubitalis-2012-09-27T20:15:00.000Z-92.39.16.233-2012-09-26T21:48:00.000Z11Beantworten

Unterscheidung Personifikation vs. Anthropomorphismus

[Quelltext bearbeiten]

"Der Garten trauert" ist eigentlich ein Beispiel für eine anthropomorphe Metapher. Dabei verhält ein Gegenstand/Sachverhalt sich (punktuell!?) wie ein Mensch (hier: trauert er).

Eine Personifikation ist weiter gehend. Sie ist ein erweiterter Anthropomorphismus. Hierbei tritt ein Abstraktum als menschliche Figur in einem Gedicht auf und redet/verhält sich entsprechend. Ihr Auftreten und Handeln ist nicht auf ein einmaliges Erscheinen beschränkt.

Das Auftreten des Gartens ist in Hesses Gedicht nur auf diesen Vers beschränkt und auch sonst steht er nicht für einen abstrakten Begriff wie z.B. Athene für die Weisheit.

Vielleicht ist die Unterscheidung zu scharf und undifferenziert, aber ich verstehe den Anthropomorphismus nach seiner Definition (z.B. im Arbeitsbuch Lyrik - Felsner/Helbig/Manz) als Sonderfall der Metapher, die Personifikation jedoch als Allegorie. (nicht signierter Beitrag von 79.233.218.28 (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-79.233.218.28-2013-06-16T14:03:00.000Z-Unterscheidung Personifikation vs. Anthropomorphismus11)Beantworten

eine personifikation ist z.b. der baum tanzt (nicht signierter Beitrag von 80.140.99.89 (Diskussion) Diskussion:Personifikation#c-80.140.99.89-2017-02-22T19:10:00.000Z-Unterscheidung Personifikation vs. Anthropomorphismus11)Beantworten