Diskussion:Pegelstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Andreas Paul Dietrich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Frage an die Community: Entspricht der Entwurf den formalen Gestaltungskriterien?
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-16T16:43:00.000Z11Beantworten

Muriel hat mich auf diesen Entwurf aufmerksam gemacht und ich würde sagen: Ja, das passt schon mal ganz gut. Kleinigkeiten: Offenbar heisst der Stein ja einfach Pegelstein und nicht Pegelstein bei Dotzigen; "bei Dotzigen" ist als Ortsangabe in der Einleitung also nicht zu fetten, nur Pegelstein. Auch haben wir noch keinen anderen Artikel unter dem Lemma Pegelstein - wird der Artikel also in den Artikelnamensraum verschoben, dürfte der Klammerzusatz "(Dotzigen)" wohl nicht nötig sein. Sollte es noch andere als "Pegelstein" bekannte Findlinge (oder sonstige relevante Objekte) geben, könnte man darunter eine Begriffsklärung anlegen und für diesen Artikel das Lemma Pegelstein (Dotzigen) verwenden. Mit Einzelnachweisen ist der Artikel auch schon ordentlich belegt. Im Artikelnamensraum ist er dann natürlich mit Kategorien zu versehen, ich werde gleich noch Kategorien-Vorschläge auskommentiert in den Entwurf setzen. Gestumblindi Diskussion:Pegelstein#c-Gestumblindi-2014-10-18T14:20:00.000Z-Andreas Paul Dietrich-2014-10-16T16:43:00.000Z11Beantworten
Noch etwas: Wenn der Linktext für einen Wikilink mit dem Ziel-Lemma identisch ist, reicht es, z.B. [[Findling]] zu verlinken, [[Findling|Findling]] ist nicht nötig. Gestumblindi Diskussion:Pegelstein#c-Gestumblindi-2014-10-18T14:26:00.000Z-Gestumblindi-2014-10-18T14:20:00.000Z11Beantworten
Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert und verweise mal auf die Versionsgeschichte, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Oh, und noch etwas: Der Artikel sollte auch mit den Koordinaten des Objekts versehen werden, dazu dient die Vorlage:Coordinate - Beispiel: Großer Stein von Buchholz (die Vorlage steht vor den Kategorien). Gestumblindi Diskussion:Pegelstein#c-Gestumblindi-2014-10-18T14:32:00.000Z-Gestumblindi-2014-10-18T14:26:00.000Z11Beantworten

Herzlichen Dank an Euch für die Redaktion des Artikels! Noch eine Frage: Ich habe ein besseres Foto vom Pegelstein erstellt. Kann ich das alte Foto in der Datenbank durch das neue Foto ersetzen und wenn ja, wie geht das? Oder muss ich den Pegelstein unter einem anderen Namen ein zweites Mal abspeichern in Wikimedia und im Artikel dann neu verlinken? Merci im Voraus für die Antwort!
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-19T17:34:00.000Z11Beantworten

Am einfachsten und üblichsten wäre die zweite Vorgehensweise. Das andere Foto bliebe dann auf Commons, aber mehr als ein Foto vom Pegelstein kann ja auch bei unterschiedlicher Qualität nicht schaden, Commons hat keine Platzprobleme. Theoretisch kann man ein Foto auch als "neue Version" über ein bestehendes hochladen, das wird aber bei unterschiedlichen Ausgangsbildern nicht empfohlen (allenfalls wenn das gleiche Foto neu bearbeitet wurde, z.B. eine Farbkorrektur). Gestumblindi Diskussion:Pegelstein#c-Gestumblindi-2014-10-19T18:50:00.000Z-Andreas Paul Dietrich-2014-10-19T17:34:00.000Z11Beantworten
Danke! Dann entscheide ich mich für die erste Variante. --Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-20T04:43:00.000Z-Gestumblindi-2014-10-19T18:50:00.000Z11Beantworten

Nun habe ich noch einen Beleg gefunden, dass dort wirklich Wasserstände gemessen wurden von 1841-1842 und 1858-1883,
Hydrologisches Jahrbuch der Schweiz 2009, S. Aufgehobene Station 'Alte Aare Dotzigen' - Fähre, S. 88.
Was mag wohl der Grund für den Unterbruch gewesen sein? Evtl. Arbeiten Juragewässerkorrektion? Möchte noch einen Satz dazu einfügen am Mittwoch am Seminar in Solothurn.
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-20T04:43:00.000Z11Beantworten
Zu überprüfen ist noch das angegebene Volumen des Findlings. Die Aufzeichnungen eines Geometers (7 mal 3 mal 2bis3 Meter) haben eine hohe Glaubwürdigkeit.
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-20T06:10:00.000Z11Beantworten
Vielleicht wäre zu erwähnen, dass es sich beim Pegelstein um ein seit dem 22.6.1945 geschütztes Naturdenkmal handelt und zwar gem. Bericht 1951/1952 Naturschutzkommission Kt. Bern.
--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-21T20:12:00.000Z11Beantworten

Ja, das wäre auf jeden Fall erwähnenswert! Gestumblindi Diskussion:Pegelstein#c-Gestumblindi-2014-10-21T20:19:00.000Z-Andreas Paul Dietrich-2014-10-21T20:12:00.000Z11Beantworten
Danke, dann wird das aktualisierte Verzeichnis zu suchen und zu zitieren sein. --Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-21T20:26:00.000Z-Gestumblindi-2014-10-21T20:19:00.000Z11Beantworten

Weiter zu überlegen ist die Angabe der genauen Koordinaten.--Andreas Paul Dietrich (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-10-21T20:26:00.000Z11Beantworten

Bitte beachten, dass nach Anklicken des Links unter Referenz Nr. 6 noch Manipulationen notwendig sind, um den Regierungsratsbeschluss abzurufen.--apd (Diskussion) Diskussion:Pegelstein#c-Andreas Paul Dietrich-2014-11-02T20:23:00.000Z11Beantworten