Diskussion:Parteitag der SED

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 32X in Abschnitt Liste der …
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sollte eventuell noch die Rolle der Parteikonferenzen eingearbeitet werden.--Rita2008 Diskussion:Parteitag der SED#c-Rita2008-2007-01-06T18:16:00.000Z11Beantworten

Sonderparteitag

[Quelltext bearbeiten]

Fand der nicht am 16. und 17. Dezember 1989 seine Fortsetzung, als die Umbenennung in SED-PDS beschlossen wurde? --Nuuk Diskussion:Parteitag der SED#c-Nuuk-2008-06-07T14:33:00.000Z-Sonderparteitag11Beantworten

Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens nach, wurde die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik bereits auf dem 8., nicht auf dem 9. Parteitag beschlossen... Kann dies sein, oder wurde sie zwar auf dem 8. beraten, auf dem 9. aber erst beschlossen? Quellen: [1] Und auch Karsten Timmer, Vom Aufbruch zum Umbruch. De Bürgerbewegung in der DDR 1989, Göttingen 2000, S. 86 sagt, dass es der 8. Parteitag war. --Bellerophon2, Berlin Diskussion:Parteitag der SED#c-Bellerophon2-2008-06-25T12:27:00.000Z-Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik11Beantworten

Macht das Bild mit dem Transparent an der Backsteinfassade überhaupt Sinn? Von einem Parteitag ist es ja offensichtlich nicht und Parolen soll es ja viele gegeben haben...--Kriddl Sprechstunde Diskussion:Parteitag der SED#c-Kriddl-2008-12-17T08:48:00.000Z-Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik11Beantworten


Die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« wurde (zusammen mit dem Wohnungsbauprogramm) definitiv auf dem VIII., nicht auf dem IX. Parteitag beschlossen. Welcher Saboteur blockiert diese Korrektur? Das muß jemand sein, der nicht in der Folgezeit des VIII. Parteitages in der DDR gelebt hat, sonst würde er sich an die ständigen Sprüche von der »Hauptaufgabe« erinnern und an die Losung »Was der VIII. Parteitag beschloß, wird sein!«, die bis zum Ende der DDR tönte.

Völlig korrekt, ich habe es wieder zurückgeändert. --Marcela Diskussion:Parteitag der SED#c-Ralf Roletschek-2009-03-12T13:34:00.000Z-Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik11Beantworten
Ich verstehe es nicht... jetzt steht die »Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik« wieder beim 9. Parteitag... wieso wird das immer wieder zurück geändert? Ich ändere dies nun erneut und bitte denjenigen, der etwas dagegen hat, erstmal hier zu posten, wo das Problem liegt. --Bellerophon2, Berlin Diskussion:Parteitag der SED#c-Bellerophon2-2009-03-25T10:23:00.000Z-Ralf Roletschek-2009-03-12T13:34:00.000Z11Beantworten

Hohenschönhausen

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird das beim letzten Parteitag extra aufgeführt? Könnte man dann nicht auch die Bezirke zu den anderen Parteitagen auflisten? (nicht signierter Beitrag von 77.179.213.55 (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-77.179.213.55-2010-10-20T16:00:00.000Z-Hohenschönhausen11) Beantworten

Der Ort könnte auch ganz aus der tabelle verschwinden. --Marcela Diskussion:Parteitag der SED#c-Ralf Roletschek-2010-10-20T16:05:00.000Z-77.179.213.55-2010-10-20T16:00:00.000Z11Beantworten

Liste der …

[Quelltext bearbeiten]

Für mich ist das ein Artikel mit einer Liste. Warum musste das Lemma des Artikels auf Liste der SED-Parteitage verschoben werden? Welchen Mehrwert bietet das? Ich sehe weder, dass die Verschiebung hier auf der Diskussionsseite angesprochen wurde, noch ist eine Begründung bei der Verschiebung erfolgt. -- Grüße, 32X Diskussion:Parteitag der SED#c-32X-20221212150800-Liste der …11Beantworten

Sehe ich auch so. Das war keine sinnvolle Änderung. --Koschi73 (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-Koschi73-20221212212500-32X-2022121215080011Beantworten
Welche Verschiebung? Der Artikel heißt doch schon ewig so. --Rita2008 (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-Rita2008-20221212223400-Koschi73-2022121221250011Beantworten
Diese Umbenennung ist gemeint. --Koschi73 (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-Koschi73-20221213001900-Rita2008-2022121222340011Beantworten
Auch ich halte die Umbenennung für einen Fehler. Der Artikel beschreibt das Zustandekommen der Parteitage, ihren Verlauf und ihre Bedeutung. Der Bezug auf Parteitagsbeschlüsse war Bestandteil nahezu aller Reden von SED-Spitzenfunktionären. Dies bei Wikipedia mit einem Lemma "Liste der SED-Parteitage" abzuwerten, ist nicht sachgerecht. --85178abc (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-85178abc-20221213122500-Koschi73-2022121300190011Beantworten
Der Grund für die Verschiebung durch Prüm war vermutlich die Kategorisierung des Artikels als Liste. Aber vielleicht kann er sich selbst einmal dazu äußern. --Koschi73 (Diskussion) Diskussion:Parteitag der SED#c-Koschi73-20221213165900-85178abc-2022121312250011Beantworten
Es war der einzige Artikel in Kategorie:Liste (Politik), der aus der Reihe tanzte. --Prüm  Diskussion:Parteitag der SED#c-Prüm-20221213211700-Koschi73-2022121316590011Beantworten
Inzwischen sind dort mehrere Artikel, die keine Liste der … oder Liste von … sind. Wenn der Artikel aus der Kategorie rausgenommen wird, entfällt auch der Verschiebegrund. -- Grüße, 32X Diskussion:Parteitag der SED#c-32X-20221214145000-Prüm-2022121321170011Beantworten

Nachdem es keinen Einspruch gab, habe ich den Artikel zurückverschoben, die Listen-Kategorien in die Liste-der-…-Weiterleitung gesteckt und dort den Listen-Abschnitt im Artikel als Weiterleitungsziel gesetzt. -- Grüße, 32X Diskussion:Parteitag der SED#c-32X-20221216102400-Liste der …11Beantworten