Diskussion:Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:908:698:98A0:F4F4:AC25:EDE4:421 in Abschnitt Gilbhart
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kalenderverschiebung -46

[Quelltext bearbeiten]

ist die Kalenderverschiebung im Jahre 46 vChr. richtig? Bei allen anderen Monaten steht 153 vC! ---Bernie-rv 13:56, 2. Sep 2005 (CEST)

So stand es hier auch, bis Benutzer:Heckos89 das geändert hat. --Tischlampe 14:05, 2. Sep 2005 (CEST)

Warum bleibt diese Unstimmigkeit in Sachen Kalenderverschiebung bestehen? Was stimmt? 46 v. Chr. oder 153 v. Chr.? (nicht signierter Beitrag von 188.192.18.59 (Diskussion) Diskussion:Oktober#c-188.192.18.59-2012-03-07T20:37:00.000Z-Kalenderverschiebung -4611) Beantworten

Wärmster Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen 1880

[Quelltext bearbeiten]

2015, 2019... https://www.bauernzeitung.ch/artikel/noaa-vergangener-monat-war-zweitwaermster-oktober --Fonero (Diskussion) Diskussion:Oktober#c-Fonero-2019-11-19T13:40:00.000Z-Wärmster Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen 188011Beantworten

Gilbhart

[Quelltext bearbeiten]

Laut Artikel ist Gilbhart ein alter deutscher Name für den Oktober. Das Wörterbuch der Gebrüder Grimm (Online-Ausgabe) sagt jedoch folgendes dazu:


GILBHART, m., bezeichnung für den oktober. willkürliche neubildung des 20. jh. ohne historische grundlage, wohl im anschlusz an den in der modernen dichtung erneuerten gebrauch von gilben 1 ende und 2: gilbhard (october) 1927 muttersprache, zs. d. dt. sprachvereins 42 (1927) 290; gilbhard Deutschlands erneuerung (1937) heft 10; vgl. dazu O. Behaghel zs. f. dt. bildung 10 (1934) 76. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:698:98A0:F4F4:AC25:EDE4:421 (Diskussion) Diskussion:Oktober#c-2A02:908:698:98A0:F4F4:AC25:EDE4:421-2021-04-05T11:49:00.000Z-Gilbhart11)Beantworten