Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Allzermalmer in Abschnitt Anna und ihre Kinder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

inzwischen eingestellt?

[Quelltext bearbeiten]

Die Internetseiten verweisen sämtlich auf tote Links. Gibt es die Zeitung noch? Winkelhake Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Winkelhake-2009-11-17T12:49:00.000Z-inzwischen eingestellt?11WinkelhakeBeantworten

Bei mir funktioniert der Link, Änderung wurde zurückgestellt.--WagnerAndreas Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-WagnerAndreas-2010-02-15T18:29:00.000Z-Winkelhake-2009-11-17T12:49:00.000Z11Beantworten
Du hast natürlich recht. Ich habe falsch formuliert. Der Link selbst geht, aber der Stand ist 1997, also 13 Jahre alt. Entsprechend sind die meisten Links, die von dieser Seite ausgehen, tot. Daher meine Frage, ob da noch irgendetwas passiert, oder jemand schon ziemlich lange nicht dazu gekommen ist, einen Dauerauftrag zu stornieren. Ich setz "1997" mal in Klammern hinter das Link. -- Winkelhake Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Winkelhake-2010-02-21T20:12:00.000Z-WagnerAndreas-2010-02-15T18:29:00.000Z11Beantworten
Du hattest natürlich auch recht, irgendwas stimmt da nicht, habe keine aktuellen Link im Netz gefunden. Kann das sein, das eine Zeitung nicht im Netz ist? Oder sind die pleite?--WagnerAndreas Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-WagnerAndreas-2010-02-21T21:24:00.000Z-WagnerAndreas-2010-02-15T18:29:00.000Z11Beantworten
Da haben wir ja beide recht ;) Pleite glaub ich nicht, weil die Homepage ja noch steht und irgendjemand vermutlich dafür einem Provider regelmässig ein paar USD zahlt, aber vielleicht eher aufgegeben. -- Winkelhake Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Winkelhake-2010-02-24T19:44:00.000Z-WagnerAndreas-2010-02-15T18:29:00.000Z11Beantworten

Ich denke die Zeitung existiert noch. Ich habe eine Website gefunden, bei der eine Ausgabe von November 2009 als Quelle herangezogen wird (kann den Link nicht angeben, da vom Spamfilter blockiert, lässt sich aber über Google finden). Aufschlussreich ist auch dieser Artikel der NYT von 2001, demnach war die Zeitung bereits damals bestenfalls randständig. --Marcus Schätzle Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Marcus Schätzle-2010-02-24T21:45:00.000Z-inzwischen eingestellt?11Beantworten

Schade, dass das Link nicht funktioniert. Ich hab mal bei Google gesucht, aber alles was ich an aktuellen Hinweisen gefunden habe (zwei), war zwar von 2009, aber das "gestern" aus "wie gestern in der New Yorker Staatszeitung..." waren Originalzitate der NYT aus der Kaiserzeit, so dass das "gestern" auf das da Bezug genommen wird, so etwa vor 100 Jahren war. Bist Du vielleicht auf so einen Hinweis gestoßen? -- Winkelhake Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Winkelhake-2010-02-25T08:22:00.000Z-inzwischen eingestellt?11Beantworten

Mir ist eingefallen, dass man den Link einfach via nowiki darstellen kann: http://german-history.suite101.com/article.cfm/st_martins_day_and_the_festival_of_lanterns. Ganz unten steht die als Quelle herangezogene Ausgabe: Number 47, November 21, 2009. Natürlich ist so eine Seite kein reputabler Beweis, andererseits müsste sich eigentlich auch etwas finden, wenn die Zeitung eingestellt worden wäre, nach über 150 Jahren Geschichte... --Marcus Schätzle Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Marcus Schätzle-2010-02-25T13:00:00.000Z-Winkelhake-2010-02-25T08:22:00.000Z11Beantworten

Habe die Frage in die Wikipedia:Auskunft gestellt.--WagnerAndreas Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-WagnerAndreas-2010-02-27T15:55:00.000Z-inzwischen eingestellt?11Beantworten

Hab dort auch noch was geschrieben, eine Adresse und Telefonnummer scheint es wohl zu geben... --Marcus Schätzle Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Marcus Schätzle-2010-02-27T20:27:00.000Z-WagnerAndreas-2010-02-27T15:55:00.000Z11Beantworten

Ich habe auch jetzt im Jahr 2020 keine Homepage oder weitere Infos dazu gefunden, wie die aktuelle Situation der Zeitung ist. Seltsam dass man auch nichts über die Einstellung der Zeitung findet. Hat jemand mehr Infos oder eine Idee wo man mehr herausfinden könnte? --Alexander Novak (Diskussion) Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Anovak-2020-09-28T21:31:00.000Z-inzwischen eingestellt?11Beantworten

Die Zeitung existiert wohl in irgendeiner Form noch. In WorldCat für dieses Jahr auffindbar. Hier ist z.B. ein Nachruf erwähnt der in einer Ausgabe von 2018 erschienen ist. --Marcus Schätzle Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Marcus Schätzle-2020-09-29T16:43:00.000Z-Anovak-2020-09-28T21:31:00.000Z11Beantworten
Herausgeber inkl. Zeitung sind wohl im Jan. 2018 gestorben; siehe https://www.forevermissed.com/dieter-schambach/about - so dass Zeitung auch keinen Nachruf mehr auf Herausgeber absetzen konnte. --92.217.11.204 Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-92.217.11.204-2021-11-09T20:52:00.000Z-Marcus Schätzle-2020-09-29T16:43:00.000Z11Beantworten
Den Nachruf habe ich auch gesehen, die Zeitung ist allerdings immer noch mit aktuellen Ausgaben (letzte im Moment v.187:n.43(2021:Okt 30/Nov 6) innerhalb von WorldCat auffindbar. Zudem war das wohl eine Person über die in der Zeitung ein Nachruf geschrieben wurde, nicht der Herausgeber selbst. --Marcus Schätzle Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Marcus Schätzle-2021-11-10T12:10:00.000Z-92.217.11.204-2021-11-09T20:52:00.000Z11Beantworten

Porträt aus den 1960er-Jahren

[Quelltext bearbeiten]

Wenn sich hierher jemand verirrt, der vielleicht als Journalistiknachwüchsler mal etwas fürs Lemma tun möchte: Die Autobiografie von Herbert Feuerstein gibt einiges für seine Zeit bei der "Staz" her. Für die 1960er Jahre wird übrigens dort noch von sechs Ausgaben pro Woche berichtet, derzeit spricht der Artikel von drei Ausgaben. Viel Spaß bei der Wahrheitsfindung ;-) --77.11.122.188 Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-77.11.122.188-2015-07-30T08:13:00.000Z-Porträt aus den 1960er-Jahren11Beantworten

Im Abschnitt Geschichte steht der Satz „Trotz der Konkurrenz blieb The Staats die Größte und wurde sogar die drittgrößte Tageszeitung in New York.“ – die Größte was? Ist da beim Editieren was verloren gegangen oder versehentlich hängengeblieben?

Anna und ihre Kinder

[Quelltext bearbeiten]

"Auch seine Ehefrau Anna hatte sich in das Verlagswesen eingearbeitet, so dass sie – trotz ihrer sechs Kinder – alle Verkaufsangebote ablehnen konnte."

Inwiefern hindern sechs Kinder daran, Verkaufsangebote abzulehnen? Ich bin nur zufällig über diesen Artikel gestolpert und kenne die Person und die Zeitung nicht, aber das ergibt einfach keinen Sinn.

--Allzermalmer (Diskussion) Diskussion:New Yorker Staats-Zeitung#c-Allzermalmer-20230519143200-Anna und ihre Kinder11Beantworten