Diskussion:Museum der bildenden Künste Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Falk2 in Abschnitt Orthographie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neubau

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte erwähnt werden, dass der Neubau des Museums von der Mehrheit der Leipziger als völlig misslungen betrachtet wird; ein hässlicher Betonbau, der sich nicht in die Umgebung einpasst. Bettenburg 22:30, 22. Feb 2006 (CET)

Lässt sich "die Mehrheit der Leipziger" irgendwie belegen? (Mir gefällt er auch nicht) Immerhin soll er noch verkleidet werden. Außerdem soll er durch vier niedrigere Winkelbauten, von denen aber erst einer steht (der auch nicht viel besser ist), versteckt werden. Ob das in den Artikel gehört? --ALoK 14:10, 23. Feb 2006 (CET)
Und der Eine ist noch nicht mal vollstaendig... --Prolineserver 16:36, 23. Feb 2006 (CET)
Es ist nun wirklich nicht unsere Aufgabe, hier reinzuschreiben, wieviel Prozent der Leipziger den Bau in seiner jetzigen Form hässlich finden oder nicht. Du kannst ja gern eine empirische Studie in Auftrag geben, wenn Du das Geld dazu hast. Wobei selbst diese ein qualitativ schlechtes Ergebnis zur Folge haben würde, da ja die wichtige Glashülle, die unerlässlich für den Gesamteindruck des Gebäudes ist, noch nicht mal montiert ist... --Trainspotter 18:37, 23. Feb 2006 (CET)
So ganz richtig ist das nicht, laut http://www.leipzig.de/de/business/dl/lsa/expose400.pdf ist nicht vorgesehen, "vier niedriegere Winkelbauten" sondern vier L-foermige Baukoerper (also jeder Baukoerper kann widerum mehrere Gebaeude beinhalten) entstehen zu lassen. Diese sind jedoch nur als staedtebauliches Konzept vorgesehen, es ist durchaus nichts so, dass diese Randbebauung mit dem Bau des Museums verbunden waere, dies koennte durchaus bedeuten, dass dieses Aesthetik-"Interim" die Leipziger und ihre Gaeste noch laenger quaelt. Ein Indiz fuer eine Verkleidung des Betonriesen am metallischen Mantel konnte ich nicht finden, koennte Trainspotter mir da helfen? dextorb 23:37, 9. Jun 2006 (CEST)
Es ist korrekt, dass bisher nur ein Winkelbau steht und das Konzept vier vorsieht. Es wurde nirgendwo behauptet, dass die Winkelbauten in Zusammenhang mit dem Bau des Museums stehen. Die anderen "Baukörper" sehen lt. Entwurf genau so aus wie der bereits bestehende Winkelbau. Mir ist das Ansinnen Deines Diskussionsbeitrag nicht klar. Der Artikel behandelt in erster Linie das Museum als Ausstellungsraum für bildende Kunst. Der städtebauliche Eindruck des Komplexes von Architekturlaien interessiert hier nun mal nicht. Du kannst gern einen Artikel zum Sachsenplatz und seiner städtebaulichen Geschichte verfassen und solche Punkte dort ansprechen. Zum Museum gehören diese nicht. Zudem frage ich mich, welche Indizien Du dort finden willst. Die Halteinrichtungen für die Glasscheiben sind jedenfalls nicht zu übersehen. Wann die Verkleidung letztendlich baulich durchgeführt wird, kann ich Dir auch nicht sagen. --Trainspotter 13:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe nirgendwo etwas davon lesen können, dass noch eine Glashülle geplant sei, das Gebäude ist so, wie es ist, fertig und ist in Architekturführern auch als fertig aufgeführt und abgebildet. -- mawa Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Mawa-2007-03-22T14:40:00.000Z-Neubau11Beantworten
Unverhofft kommt oft. Auf der Seite des entwerfenden Büros ist tatsächlich von einer Glashülle die Rede. Hier weiss das Netz ausnahmsweise mal mehr als die Bücher. Ich bitte um Verzeihung für die vorschnelle Änderung! -- mawa Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Mawa-2007-03-22T14:46:00.000Z-Mawa-2007-03-22T14:40:00.000Z11Beantworten
Hallo mawa, die Fertigstellung der Glashülle ist bereits mehrere Male verschoben wurde, wie in der Lokalpresse nachzulesen war. Dies hatte wohl nicht nur Kostengründe sondern war auch mit technischen Problemen verbunden. Mittlerweile wurde die wohl die Ausführung beauftragt... --Trainspotter Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Trainspotter-2007-12-10T07:27:00.000Z-Mawa-2007-03-22T14:46:00.000Z11Beantworten
Ist die Glashuelle nicht sogar schon fast fertig? An der Nordseite ist das Geruest doch schon wieder weg, nur viel besser sieht es nicht aus --Prolineserver Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Prolineserver-2007-12-10T09:25:00.000Z-Trainspotter-2007-12-10T07:27:00.000Z11Beantworten
Laut LVZ ist die Glashülle zu schwer für den bestehenden "Rahmen" und das Ganze wölbt sich deshalb nach außen. Solange das nicht geklärt ist, sei wohl Baustopp. Zumindest war das Stand vor 2-3 Wochen. ecki Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Ecki-2007-12-10T15:57:00.000Z-Prolineserver-2007-12-10T09:25:00.000Z11Beantworten

Artikelname zu allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Museum der bildenden Künste ist zu allgemein, bzw. mehrdeutig. Leipzig's Museum ist wahrlich nicht das einzigste das so heißt. Man könnte den Namen sogar als Alias für Kunstmuseum sehen. Ich fände eine Umbenennung in Museum der bildenden Künste (Leipzig) angebracht und unter dem jetzigen Namen eine Begrisserklärung. -Arch2all Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Arch2all-2008-03-25T12:23:00.000Z-Artikelname zu allgemein11Beantworten

Eine Begriffsklaerung mit nur einem Artikel? Wo gibt es ein zweites Museum mit genau diesem Namen? --Prolineserver Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Prolineserver-2008-03-25T18:19:00.000Z-Arch2all-2008-03-25T12:23:00.000Z11Beantworten

Absatz "Gunter Sachs - Ausstellung" löschen?

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Absatz entwickelt sich zum Auflistungs- und Werbeort für aktuelle Ausstellungen. Wenn Sachs und Corinth genannt werden, müssten auch die wichtigen Ludwig Kirchner, Klee und sonstwas Ausstellungen der Vergangenheit auftauchen. Ich bin aber vielmehr dafür, den Absatz einfach zu streichen. Dass gerade eine Corinth-Ausstellung zu sehen ist, dass vorher Sachs für heftige Diskussionen und hohe Besucherzahlen führte: All das gehört nicht in einen allgemeinen Artikel über das Museum.--Pere Ubu Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Pere Ubu-2008-08-18T06:13:00.000Z-Absatz "Gunter Sachs - Ausstellung" löschen?11Beantworten

Jo, vielleicht noch einen Satz übrig lassen ("wechselnde Sonderausstellungen wie ...", die 3 "bedeudensten"). Der Absatz mit der Anschrift kann bei der Gelegenheit auch entsorgt werden, zumindest in meinen Augen. Oder? Prolineserver Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Prolineserver-2008-08-18T17:33:00.000Z-Pere Ubu-2008-08-18T06:13:00.000Z11Beantworten

Ist "Bestand" gleich Leihgabe?

[Quelltext bearbeiten]

Habe eben auf Nachfrage bei Dr. Sander im Museum erfahren, dass Daniel Richter als Leihgabe existiert und nicht angekauft wurde. Muss das präzisiert werden? "Bestand" suggeriert Besitz. -- Anne Kt Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Anne Kt-2010-05-21T12:54:00.000Z-Ist "Bestand" gleich Leihgabe?11Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Das Museum heißt nun offiziell Museum der bildenden Künste Leipzig. Auch wenn es unter Museum der bildenden Künstebekannt ist, würde ich es wohl Verschieben und den alten Namen als Weiterleitun belassen. Wie ist hierzu das Meinungsbild? --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Gmünder-20230127125600-Lemma11Beantworten

Ich bin von offizieller Seite dafür. Also für die Verschiebung und die Belassung der Weiterleitung. PS: Den Namen trägt das Museum schon seit 2004, Dirk Kuntze MdbK --MdbK Leipzig (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-MdbK Leipzig-20230221152500-Gmünder-2023012712560011Beantworten
Gut, dann werde ich das nun umsetzen, da seit Ende Januar ja auch kein Widerspruch kam (den Antrag die Aktuelle WL-Seite (Museum der bildenden Künste Leipzig) zu löschen habe ich gestellt, sobald das geschehen ist folgt der Rest). --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Gmünder-20230222033000-MdbK Leipzig-2023022115250011Beantworten
Ist erledigt. Mit dem Fixen der Links habe ich zwar schon angefangen, aber da ist viel zu tun. Das werde ich dann in den kommenden Tagen machen. --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Gmünder-20230222055100-Gmünder-2023022203300011Beantworten
Ich Danke Ihnen und allen Beteiligten. --MdbK Leipzig (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-MdbK Leipzig-20230223093900-Gmünder-2023022205510011Beantworten

Orthographie

[Quelltext bearbeiten]

Mir sind in diesem Eintrag mehrere Rechtschreibfehler aufgefallen, besonders bei den Namen der Sonderausstellungen. Evely Richter ohne n, Christop Ruckhäberle ohne h, der Triegel wird zum Tiegel.

Das dürfte vielleicht noch geändert werden. 2A02:3038:205:5C00:BC93:D0D4:2BBA:812B Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-2A02:3038:205:5C00:BC93:D0D4:2BBA:812B-20240207172100-Orthographie11Beantworten

Tu es, dafür ist es ein Wiki. Wenn Du Dir sicher bist, dann hast Du die besten Voraussetzungen. –Falk2 (Diskussion) Diskussion:Museum der bildenden K%C3%BCnste Leipzig#c-Falk2-20240208032500-2A02:3038:205:5C00:BC93:D0D4:2BBA:812B-2024020717210011Beantworten