Diskussion:Mittelpommersch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Chiarcos in Abschnitt Morphologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vokale

[Quelltext bearbeiten]

Beschreibung der Phonologie nach Pfaff (1898) unter Angabe seiner Transkriptionszeichen, die IPA-Interpretation ist nur näherungsweise. Ich persönlich habe Zweifel daran, dass sein Schwa-Zeichen einen einzigen Laut bezeichnet. In der Vorsilbe be- und der Endung -ich wird das nach meiner Erfahrung jeweils genau wie im (ortsüblichen) Hochdeutschen gesprochen, und insbesondere habe ich nie gesehen, dass jemand bi- oder -ech geschrieben hätte (allerdings gibt es jistern). In den von ihm kommenden Beispielen würde ich das dementsprechend mit i und e transliterieren, weder einheitlich mit i noch einheitlich mit e. Der Vokal kommt eigentlich nur in Affixen vor, insofern ist das relativ eindeutig. --Chiarcos (Diskussion) Diskussion:Mittelpommersch#c-Chiarcos-20221027082500-Vokale11Beantworten

mnd. ê¹, ê², ê³ usw.

[Quelltext bearbeiten]

Sind bei Pfaff (1898) nicht nach modernerer Terminologie getrennt, Zuordnung ist zu überprüfen --Chiarcos (Diskussion) Diskussion:Mittelpommersch#c-Chiarcos-20231015171300-mnd. ê¹, ê², ê³ usw.11Beantworten

Morphologie

[Quelltext bearbeiten]

Aktueller Bearbeitungsstand: