Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wikisympathisant in Abschnitt Werkstattschlüssel (erledigt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Papamobil

Ich habe die Ergänzung "Papamobil" im Artikel wieder entfernt. Als Landaulet waren im Vatikan nur der Mercedes W100 (600er) und der Mercedes W108 verfügbar. Der W126 ist zwar dort auch heute noch im Fuhrpark, allerdings nicht als Landaulet, sondern in einer von Trasco verlängerten Variante mit Schiebedach im Fond und einer zweiten "Windschutzscheibe" auf dem Dach. Siehe auch: Bildgalerie. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2005-05-05T21:32:00.000Z-Papamobil11

Stimmt... Merci, Wikisearcher! Irgendwo las ich mal vom Landaulet. Sie hatten es in Stuttgart gebaut, aber der Vatikan hatte es nicht haben wollen, oder der Papst kam gerade nicht nach Deutschland in jenen Jahren. So kam es in Deutschland zu anderweitigem Staats-Einsatz, jedoch nicht als Papamobil. Wobei die AMS-Galerie auch nicht ganz korrekt ist: sie werden die Touareg-Variante erst noch bauen, noch gibt es sie meines Wissens nicht, das Bild ist eine Designstudie. Und für einen Papst gibt´s mir eh entschieden zuviele Papamobile, bin also über das eine entfallene Landaulet nicht gekränkt. ;-)) ... obwohl es eine Variante des W126 ist..
Freundlichen Gruß BerndB

Layout

Das Layout des Artikels hat sich arg nachteilig entwickelt; die Mehrzahl eingestreuter Prettytabs, in Kombination mit ausufernden Bildbeschriftungen. Es scheint v.a. in den Mercedes-Artikeln hier zur "Unart" zu werden: jede Modellpflege ("MOPF") bekommt wieder eine neue, eigene Prettytable, teils mit anderem Layout als die vorigen. Leute: Das ist großer Käse! Wenn, dann sollte man EINE Tabelle am langen Stück bauen. Nur mit straffen Daten bitte, und nicht mit Ansätzen von Fließtext, die gehören in den Artikeltext. ;-) Die teils zu schmalen Kästen der Tabellen führen zu mehrfachem Zeilenumbrüchen. Insbesondere langatmige Bildunterschriften (z.B: "Nicht original", zu Radlaufleisten quasi eine Kaufberatung usw., sollten vermieden werden. -- Töns 05:02, 7. Jun 2006 (CEST)

Coupésitzanlage

Thema Coupé Sitzanlage Im Text steht, dass es optional die Sitzanlage aus dem SEC (also Coupé) erhältlich war. Das entspricht nicht den Tatsachen. Das Sonderaustattungsmerkmal hieß zwar Coupésitzanlage, hatte aber mit der Sitzanlage im SEC wenig zu tun, was auch sehr unbequem geworden wäre. Diese SA-Funktion umfasste 2 vollwertige Sitze, die komplett elektrisch verstellbar waren, Zweck dieser Umrüstung war es, in der dadurch enstandenen Mittelkonsole, Bedienelemente anderer Soderaustattungen zu verbauen ( z.b Radio, Klimaeinheit etc.) und den Fondpassagieren größtmöglichen Komfort zu gewährleisten. Diese SA heißt halt nur Coupésitzanlage, weil sie so ähnlich aussieht, hat aber wie gesagt technisch nichts mit dieser gemeinsam.

Während die Sitzanlage im Coupé eigentlich als 2 Notsitze verstanden werden konnte und auch eher für kleinere Personen gedacht war. -- Enni 02:10, 3. Jan 2008 (CET)

weiße Blinklichter

Hallo, handelt es sich bei den W126 mit weißen Blinklichtern um ein Modernisierungsmaßnahme, die während eines Facelifts durchgeführt wurde oder einfach nur um eine optionale Sonderausstattung? --217.224.88.171 21:33, 27. Jun 2006 (CEST)

Weder noch. Die weißen Blinker wurden erst nach Einstellung der Produktion des W126 von externen Firmen zur Nachrüstung auf den Markt gebracht und wurden ab Werk nie angeboten. Unter Liebhabern der Originalfahrzeuge sind diese "verpönt" und deuten oft daraufhin, dass der Vorbesitzer lieber Geld für die "optische Modernisierung" des Fahrzeugs ausgegeben hat als für dessen Wartung und Pflege. Wie immer ist das jedoch eine Frage des Geschmacks. Einen angehenden Klassiker sollte man auch meiner Meinung nach im Originalzustand belassen, aber darüber kann man geteilter Meinung sein. 02:31, 28. Jun 2006 (CEST)145.254.121.42
Nicht nur weiße Blinker, sondern auch Chromleisten an den Rändern von den Radkästen sind mir schon an einigen W126 aufgefallen. Anscheinend sind solche Zubehörteile sehr beliebt und sehen auch nicht schlecht aus. Aber auch ich bin der Meinung, dass man dieses tolle Schiff lieber so lassen sollte, wie es ist. --217.224.90.11 Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-217.224.90.11-2006-11-03T20:44:00.000Z-weiße Blinklichter11
Die Radlaufchromleisten überdecken meistens Rost an den Radläufen oder fördern diesen sogar, wenn sie durch Bohrungen angebracht worden sind. Manchen gefallen diese, aber über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten :-). Der Originalzustand ist mir auch lieber, da muß ich Deiner Meinung zustimmen. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2006-11-03T23:03:00.000Z-217.224.90.11-2006-11-03T20:44:00.000Z11

Der Zuberhör-Rradlaufchrom heisst auch umgangssprachlich "Türkenchrom" oder "Zigeunerbleche"..

Diskussion aus dem Review (September 2006)

"Das Mercedes-Benz-Modell W126 der S-Klasse löste die W116-Baureihe ab und wurde ab 1979 als Limousine mit langem und kurzem Radstand angeboten.

Zwei Jahre später, im September 1981 wurde auf der IAA in Frankfurt die "SEC" genannte Coupé-Variante des W126 als offizieller Nachfolger der "SLC"-Modelle der Baureihe R107 vorgestellt."

Bitte um Mitarbeit an diesem Artikel. Kritik in jeder Form ist ebenfalls gewünscht. --62.226.32.165 03:23, 16. Sep 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel noch mal leicht überarbeitet und die einzelnen Absätze in meinen Augen sinnvoller angeordnet.
Vielleicht wäre jemand so nett, mal etwas dazu zu sagen. Was fehlt noch? Was ist unvollständig oder lückenhaft? Was sollte besser nicht rein?
Vielen Dank für konstruktive Vorschläge. --62.226.26.151 22:32, 26. Sep 2006 (CEST)

Modellbezeichnungen

Im Text heißt es: Das S steht für "S-Klasse". Diese Information ist wenig aufschlussreich. Nötigenfalls müsste bei Mercedes nachgefragt werden, ob das S vielleicht Super bedeutet oder Sedan (?) oder was sonst. Möglicherweise ist es sogar nur eine willkürlich gewählte Bezeichnung. -- Spurzem 21:31, 2. Okt 2006 (CEST)

Hallo Lothar,
Bei der Markteinführung des Mercedes W116 wurde der Begriff S-Klasse ins Leben gerufen. Die Vorgängermodelle trugen zwar auch - mit wenigen Ausnahmen - ein "S" in der Modellbezeichnung, wurden aber nicht als S-Klasse bezeichnet. Der Begriff S-Klasse stand ursprünglich für "Sonderklasse", hat sich aber dann verselbständigt. Bei Markteinführung des W126 sprach man nur noch von "S-Klasse", der Begriff Sonderklasse fand keinen Gebrauch mehr. --62.226.57.115 23:47, 2. Okt 2006 (CEST)
Nachtrag: Ich sehe gerade, das es im Artikel Mercedes-Benz S-Klasse ja bereits erwähnt wird. Dann dürfte wohl ein Link auf den Artikel ausreichen. --62.226.57.115 23:51, 2. Okt 2006 (CEST)

V8 Modelle

Es fehlen die Daten der (5,6? und) 6 Liter V8 Modelle von AMG welche bis zu 360 PS leisteten, leider habe ich die Daten nicht zur Hand. Gruß, Nagilum

Die Daten gehören wenn dann in den Artikel Mercedes-AMG, da AMG zu Zeiten des W126 noch eigenständig und ein Tuner wie viele andere auch war. Sonst müßtest Du alle Tuningvarianten aufführen (Brabus, Lotec, Koenig-Specials usw.) und das sprengt den Rahmen. Koenig-Specials bietet übrigens heute noch einen Tuningkit für den 560 SEC an. Der hat dann 440 PS. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2007-06-11T22:22:00.000Z-V8 Modelle11

Lesenswert-Kandidatur, 28. September 2006 (erfolgreich)

Nachdem im Review seit 2 Wochen keine Rückmeldung kam, stelle ich den Artikel hier mal zur Wahl. --62.226.10.82 21:33, 28. Sep 2006 (CEST)

Laien-Pro Sehr schöner Artikel, angemessen ausführlich, gut bebildert, sprachlich sauber, tadellos. Zur Exzellenz gar nicht mehr so weit ... Denis Barthel 02:14, 29. Sep 2006 (CEST)
Abwartend Guter Inhalt, aber unschöne Struktur. Vor dem (auch etwas zu lobhudelnd geschriebenen) Absatz "Innovationen" müssten meines Erachtens mindestens ein Geschichtsüberblick und eine optische/technische Gesamtbeschreibung stehen. Da ich aber demnächst weg bin und Änderungen nicht mehr begutachten kann, kein Contra, sondern dies nur als Anmerkung. Traitor 11:18, 29. Sep 2006 (CEST)
auch sätze wie Das direkte Konkurrenzmodell, der BMW E23 stellte hier keine besondere Gefahr für den Vertrieb des W126 dar und wurde fast ausschließlich von bayerischen Regierungsbeamten gefahren. (laut BMW_E23 ca. 250.000 Prod. Einheiten) klingen ein wenig NPOV --schlendrian •λ• 13:09, 29. Sep 2006 (CEST)
Diese Aussage bezieht sich nur auf Fahrzeuge, die von Regierungsmitgliedern gefahren wurden und soll keinen Bezug zu überhaupt produzierten Fahrzeugen liefern.--62.226.47.124 13:29, 29. Sep 2006 (CEST)

Danke für die bisher erfolgte konstruktive Kritik. Ich habe den Artikel dahingehend nochmal überarbeitet, ergänzt und weitere Bilder eingefügt. Für weitere Anregungen wäre ich dankbar. --62.226.47.124 00:43, 30. Sep 2006 (CEST)

Pro Zeitaufwändige und saubere Arbeit. RX-Guru 10:16, 2. Okt 2006 (CEST)

  • Neutral. In dem Artikel steckt eine Menge Arbeit, die ein uneingeschränktes "Pro" verdient. Alles in allem ist der Text aber zu weitschweifig und in dieser Form wahrscheinlich nur für wenige Leser interessant. Außerdem sind die Tabellen unübersichtlich. - Was mich außerdem stört: Der Autor verbirgt sich hinter einer Nummer. Warum? -- Lothar Spurzem 20:57, 2. Okt 2006 (CEST)
Anonymes Mitarbeiten ist ein Grundrecht jedes Wikipedianers, daher sind Anmerkungen wie Was mich außerdem stört: Der Autor verbirgt sich hinter einer Nummer. Warum? abstrus und in diesem Kontext irrelevant. Hier werden Artikel bewertet, keine Autorenidentitäten. Denis Barthel 14:35, 3. Okt 2006 (CEST)
  • Kontra Ein Artikel über ein Auto (Klasse) ist meines Erachtens nicht lesenswert, da es nicht eine generelle Begebenheit darstellt. Lesenswert sollten nur essentielle Artikel sein, so zum Beispiel 'Zeit', 'Mittelalter', 'Zweiter Weltkrieg', 'Sonnensystem'. Nicht aber 'Pelikan-Füllfederhalter', 'Peugeot 307' oder 'TGV-Neigezug'. Benutzer:oleu 14:45, 28. Sep 2006 (CEST)(nicht signierter Beitrag von 195.176.146.92 (Diskussion) ) [1]
Interessant, dass hier eine IP (195.176.146.92), die die Kriterien für lesenswerte Artikel anscheinend nicht kennt, unter dem Benutzernamen Benutzer:oleu eine Bewertung abgibt, die sich nicht auf den Artikelinhalt bezieht, sondern eine persönliche Meinung darstellt, welche Artikelgruppen generell nicht lesenswert sind.
Mercedes-Benz W123, Mercedes-Benz W198, VW Käfer, Puma (Auto) usw. sind ja auch bereits "lesenswert". --62.226.53.246 16:28, 3. Okt 2006 (CEST)

Pro Das finde ich gerade schön an Wikipedia, dass man hier ausführliche und interessante Artikel zu Themen findet, die nicht ernst, bedeutend und wichtig sind, sondern unterhaltsam und zum Schmökern einladen. Die Mühe der Autoren verdient die Auszeichnung. -- Thomas Dancker 12:40, 5. Okt 2006 (CEST)

Pro Nach der Überarbeitung ist der Artikel nicht nur informativ, sondern angenehm zu lesen und lesenswert. -- Spurzem 12:57, 5. Okt 2006 (CEST)

  • Pro - habe jetzt schon den Artikel seit er in der Kandidatur ist beobachtet und die Änderungen verfolgt. IMO wurde aus dem Artikel ein richtig schöner Artikel erstellt. Von mir gibts ein pro. mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 18:46, 5. Okt 2006 (CEST)

Redundanzdiskussion

Seit die Coupé-Baureihe Mercedes-Benz C126 ihren eigenen Artikel hat, steht in Mercedes-Benz W126 zu viel Text, der eigentlich nach C126 gehört, nämlich:

Karosserievarianten und Modellbezeichnungen
hintere Absätze
Modellreihen und Motorisierung
Die Tabellen zum Coupé
Ausstattung, Kaufpreisentwicklung, Produktionszahlen
hier ebenso

--Langec Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Langec-2007-02-08T19:36:00.000Z-Redundanzdiskussion11

Ich fände es besser, die Infos aus dem Artikel C126 in den Artikel W126 einzufügen und aus C126 einen Redirect zu machen. Neben der Karosserie selbst unterscheiden sich W126 und C126 nämlich nicht großartig. In Form eines Artikels können die Unterschiede auch besser herausgestellt werden. Der V126 hat ja auch keinen eigenen Artikel, obwohl er einen anderen Werkscode hat. Viele Zusatzinformationen stehen im Artikel C126 eh nicht (außer zum Fahrwerk, was bis auf Details auch bei beiden Modellen gleich ist) und die Entwicklung der Motoren in beiden Artikeln zu beschreiben ist doppelt gemoppelt, weil W126 und C126 identische Motoren hatten, nur dass bei den Coupés die Sechszylinder nicht angeboten wurden. Mal andere Meinungen abwarten. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2007-02-08T20:27:00.000Z-Langec-2007-02-08T19:36:00.000Z11
So finde ich das auch gut; ich wollte nur generell darauf hinweisen, dass Informationen doppelt vorhanden waren. Gruß, Langec Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Langec-2007-02-08T20:54:00.000Z-Wikisearcher-2007-02-08T20:27:00.000Z11
Ok, dann nehme ich das in Angriff, falls keine gegenteiligen Stimmen kommen. Ich warte aber noch ein paar Tage. Den Punkt "Fahrwerk" wollte ich sowieso noch in den Artikel einfügen. Gruß, --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2007-02-08T21:11:00.000Z-Langec-2007-02-08T20:54:00.000Z11
Da kein Widerspruch kam war ich mal aktiv. Jetzt müßte alles Relevante aus Mercedes-Benz C126 in Mercedes-Benz W126 stehen. Bitte um Überprüfung, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Aus Mercedes-Benz C126 erstelle ich einen Redirect. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2007-02-16T01:56:00.000Z-Wikisearcher-2007-02-08T21:11:00.000Z11
Ich bin nochmal über den Artikel zum C126 drübergeflogen. Außer den Aussagen
Das Fahrwerk entsprach bis auf Detailänderungen den zugrundeliegenden Limousinen. Wie diese hatten auch die Coupés eine Doppelquerlenker-Vorderachse sowie eine Schräglenker-Hinterachse mit Anfahrmomentabstützung. An den Vorderrädern waren die SEC-Coupés erstmals mit Faustsattel-Scheibenbremsen ausgerüstet, welche die Verwendung größerer Bremsscheiben gestatteten und den Bremszylinder auf der besser gekühlten Radinnenseite hatten.
und
Auch die Bodengruppe stammte prinzipiell von der Limousine, wenngleich um 85 Millimeter gekürzt. ......Zur Kompensation der fehlenden Mittelsäulen war die Dachrahmenstruktur verbessert, und die A-Säulen waren mit eingeschweißten hochfesten Rohren versehen. Damit entsprachen auch die Coupés dem hohen Sicherheitsstandard der S-Klasse-Limousinen.
steht nichts drin, was nicht schon im Artikel W126 steht. Außerdem ist der Artikel mehr oder weniger ein abgeänderter "Werbetext" von DC, siehe Quellenangabe im Artikel. --Wikisearcher Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisearcher-2007-02-08T20:36:00.000Z-Wikisearcher-2007-02-08T20:27:00.000Z11

500 SEL bis 9/87² (nachrüstbar auf D3-Norm)... inkorrekt?

Hallo Wiki Team und W126 Freunde,

U.a. basierend auf der hier verfügbaren Information habe ich mir justemang einen W126-500SEL (6/87) zugelegt. Vertrauend auf die Anmerkung ²(nachrüstbar auf D3-Norm mittels Kaltlaufregler) habe ich nun den Ersteller der Webpage S-Klasse Club (siehe Link-Liste), den MB KFZ Meister meines Vertrauens ins Internet gescheucht und mich auch selbst intensiv mit den verfügbaren Kaltlaufreglern auseinander gesetzt. Leider konnte ich noch keinen KLR für DIESE S-Klasse auftreiben - ist die angegebene Information korrekt oder sind von diesem Fahrzeug zu gernige Stückzahlen gebaut worden, so dass kein KLR verfügbar ist?

Ich freue mich über jeden Hinweis!

Viele Grüße,

F.A. (nicht signierter Beitrag von 84.61.161.131 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-84.61.161.131-2009-08-16T21:20:00.000Z-500 SEL bis 9/87² (nachrüstbar auf D3-Norm)... inkorrekt?11)

du frage paul wurm; www,wurmkat.de (nicht signierter Beitrag von 89.244.118.86 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-89.244.118.86-2009-08-18T04:00:00.000Z-500 SEL bis 9/87² (nachrüstbar auf D3-Norm)... inkorrekt?11)

ebay

Das Foto Datei:1986-1991 Mercedes-Benz W126 01.jpg dient gerade zur Verkaufsförderung auf ebay. Art.-Nr. 300348198557

Gruß --Rory Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Rory-2009-09-19T08:46:00.000Z-ebay11

POV im Absatz "Exportmodelle"

Da stand: "Die seinerzeit noch sehr lauten und leistungsschwachen Dieselmotoren hatten in Europa und auf anderen Märkten einen schlechten Ruf [..]". POV pur. Die Mercedes-Dieselmotoren an und für sich hatten einen exzellenten Ruf.

Da stand: "..genügten sie nicht den seinerzeit geltenden Erwartungen an ein Oberklassefahrzeug" --> wenn, dann "europäischen Erwartungen" //"Erwartungen der europäischen Klientel an ein Oberklassefahrzeug"..

Der schlichte und kühle Grund, große Fahrzeuge der S-Klasse mit Dieselmotoren in die USA zu bringen, waren die sich abzeichnenden Flottenverbrauchsvorschriften, ausgehend von Kalifornien. Kurzum: dicke Daimler soffen zu viel. Das mixte man anteilig mit Dieselmotoren hin. Ich werde mir erlauben, diese Passagen entsprechend abzuwandeln. Grüße -- AxelKing Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-AxelKing-2009-09-26T13:33:00.000Z-POV im Absatz "Exportmodelle"11

Die Turbodieselmotoren (Betonung auf "Turbo") hatten tatsächlich einen zweifelhaften Ruf, jedenfalls in Europa und hier zumal in der BRD - obschon der W 126 als Turbodiesel hierzulande nicht ausgeliefert wurde, gleichwohl "zierte" der gleiche Motor aber den 300 TD Turbodiesel der Baureihe S 123 bzw. später (als neuentwickelter Riehensechszylindervorkammerdieselmotor) dessen Nachfolger, den S 124. Beide Maschinen hatten, zumal bei längerem Vollastbetrieb, wie er auf der Autobahn häufig gefahren wurde, erhebliche, thermische Probleme, was zu zahlreichen Zylinderkopfschäden und z.T. auch Laderdefekten führte.

Der Grund war i.W. darin zu sehen, daß DB den aufgeladenen Selbstzündermotoren keinen Ladeluftkühler spendiert hatte, was angesichts der durchaus unmäßigen Preise der aufgeladenen S-Dieselmodelle (ein 300 TD Turbo der Baureihe S 124 lag 1988 im Neupreis faktisch gleichauf mit dem 300 SE (W 126)) mindestens eine Merkwürdigkeit darstellte (besaß doch schon jeder Golf II GTD, der nur ca. ein Drittel des Preises des 300 TD Turbo aufrief, den Ladeluftkühler serienmäßig).

Die genannten Mängel beziehen sich aber nur auf die aufgeladenen Dieselmotoren; für die "gewöhnlichen", atmosphärischen Vorkammerdieselmotoren galt dies nicht - diese Aggregate stehen im Rufe unverwüstlicher Robustheit.

So stellte das Fachblatt "Oldtimer Markt" vor 2 Jahren aus Anlaß der Präsentation des W 124 Diesel als "Youngtimer" in der Technikberatung zum Saugdieselmotor fest: "Schwächen keine bekannt" - ein wohl einmaliges Verdikt.

Daß man aber auch die Turbodieselmotoren durchaus problemlos viele 100,000KM fahren kann, beweist das von mir gefahrene Exemplar (S 124 300 TD Turbo): Man muß eben nur "Vollgasorgien" unterlassen und den Motor vorzugsweise im mittleren Drehzahlbereich bewegen. (nicht signierter Beitrag von 77.20.131.151 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-77.20.131.151-2010-01-16T20:56:00.000Z-POV im Absatz "Exportmodelle"11)

Veraltete URLs in den Einzelnachweisen

Die Einzelnachweise 8-13 verlinken auf veraltete URLs (http://www.atlantikflotte.de/Joomla...) aus dem Betastadium der Website www.fuenfkommasechs.de.

Hier die gültigen URLs:


8. Lenkrollradius Null: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/249-lenkrollradius-null-vorderachse

9. Schmutzfreier Einstiegsbereich: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/243-schmutzfreihaltung-des-einstiegbereichs

10. Parallel angeordnete Scheibenwischer: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/244-scheibenwischer

11. Aggregateraum: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/251-aggregate-trennwand

12. Heizmatic: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/247-belueftungklimatisierung

13. Werkstattschlüssel: http://www.fuenfkommasechs.de/innovationen/248-werkstattschluessel


Danke für Eure Mühe! Johannes (Webmaster fuenfkommasechs.de) (nicht signierter Beitrag von 212.222.199.21 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-212.222.199.21-2010-01-18T11:52:00.000Z-Veraltete URLs in den Einzelnachweisen11)

UPDATE: Die Korrekturen wurden eingetragen, die alten URLs sind ab sofort nicht mehr erreichbar. (nicht signierter Beitrag von 92.202.114.139 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-92.202.114.139-2010-01-22T07:02:00.000Z-Veraltete URLs in den Einzelnachweisen11)

Funktionsausstattung

hi, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten 560 SEC gekauft, mit dem als "selten" betitelten Reiserechner. ich wette nicht viele haben ihn bisher gesehen, vielleicht wäre es interessant davon ein foto reinzustellen?? 78.54.143.180 Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-78.54.143.180-2011-05-27T09:02:00.000Z-Funktionsausstattung11 Rolf

Bedeutung

Also das mit der Erwähnung der verschiedenen Filme lasse ich mir ja noch gefallen. Aber was soll dieses unsägliche Erwähnung des Rotlichtbereiches. --> Das ist Stimmungsmache --> gelöscht! Sonst müsste man das unter Audi R8, Lamborghini Gallardo etc. auch schreiben. (nicht signierter Beitrag von 88.130.216.91 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-88.130.216.91-2012-12-15T22:48:00.000Z-Bedeutung11)

Filme

Eventuel sollte man bei der Filmerwähnung der S-Klasse noch das Produktionsjahr der Filme hinzufügen. Der TV Mehrteiler "Der große Bellheim" ist von ´94. Damit unterstreicht man nochmals die Bedeutung der S-Klasse zu dieser Zeit. Gebaut ab ´79 und 94 immer noch ein EXECUTIVE Fahrzeug. (nicht signierter Beitrag von 146.60.160.226 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-146.60.160.226-2013-02-15T20:33:00.000Z-Filme11)

Infobox

Bitte die Daten, die in der Infobox stehen, auch in den Fließtext schreiben. Siehe Hilfe:Infobox: Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein. --Buch-t (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Buch-t-2013-08-04T09:28:00.000Z-Infobox11

Fahrwerk

Unter Fahrwerk steht : Sie verfügten über eine Doppelquerlenker-Vorderachse sowie eine Schräglenker-Hinterachse mit Anfahrmomentabstützung.

Das ist so nicht richtig. Eine Anfahrmomentenabstützung hatten nur der 500er und der 560er. zB der 420er hat keine. MfG Roger (nicht signierter Beitrag von 90.186.28.28 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-90.186.28.28-2008-04-02T12:55:00.000Z-Fahrwerk11)

Es war auch optional eine Luftfederung für die Hinterachse erhältlich. Der Fahrkomfort wurde dadurch wesentlich erhöht.
Sie ist bei Gebrauchten jedoch sehr selten anzutreffen.
Mfg
Martin (nicht signierter Beitrag von 198.240.129.68 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-198.240.129.68-2008-11-14T11:31:00.000Z-90.186.28.28-2008-04-02T12:55:00.000Z11)
Ich fände es richtig grundsätzlich bei allen Fahrzeugartikeln rechts unter dem Bild eine Zeile für die Antriebsart einzutragen. Also Front Heck oder Allradanterieb. Das geht in manchen Artikeln auch nicht aus dem Text hervor.
Benjamin (nicht signierter Beitrag von 93.208.52.18 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-93.208.52.18-2013-07-19T12:26:00.000Z-198.240.129.68-2008-11-14T11:31:00.000Z11)


'Zu: "Bedeutung der Baureihe 126 während der Produktionszeit"'

Die Aussage, dass der bayrische Ministerpräsident Franz Josef Strauß privat einen grünen Mercedes-Benz W126 300 SDT gefahren hat, ist scheinbar falsch.

In dem als Einzelnachweis 4 für diese Angabe verlinkten Artikel auf www.welt.de über die ebay-Auktion des Fahrzeugs ist auf dem beigefügten Foto klar zu erkennen, dass es sich um ein Fahrzeug der Mercedes-Benz Baureihe 124 handelt.

Auch die Artikelangabe, das das Fahrzeug u.a. mit der Sonderausstattung Allradantrieb (4matic) ausgerüstet ist, macht für ein Fahrzeug der Baureihe 124 mehr Sinn als für ein Fahrzeug der Baureihe W126.

Bitte selbst prüfen und im Artikel ändern oder entfernen.

Mit freundlichen Grüßen

Karsten Wagner, 13.04.2015 (nicht signierter Beitrag von 79.239.18.174 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-79.239.18.174-2015-04-13T18:33:00.000Z-Fahrwerk11)

300 SDT von F-J Strauß ??

Da ist die Seriosität der Quelle zu bezweifeln. Zum einen gab es keinen 300 SDT , sondern 300 SD, und den auch nicht im normalen deutschen Verkauf, sondern lediglich als USA-Export. Also hat sich der Strauß da etwas besonderes bauen lassen. Zum andern spricht der Artikel von Allrad-Fahrzeug - das aber ist komplett dummes Zeugs, denn es GIBT und GAB keinen W126 mit Allrad. Unseriöser Artikel. Man kann also FJ Strauß als Käufer eines W126 drinlassen (wahrscheinlich hat er den Wagen auch nicht gekauft, sondern sich "stellen lassen"; Sponsoring..), oder aber zus. darauf hinweisen, dass das ein spezielles Fahrzeug für ihn war, das im normalen Verkauf in D nicht zu haben war. - AxelKing (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-AxelKing-2015-09-24T12:31:00.000Z-300 SDT von F-J Strauß ??11


Die Quelle ist schon seriös, das Fahrzeug von Franz Josef Strauß ist allerdings ein Mercedes-Benz 300 Turbodiesel 4matic der Baureihe W124 von 1986. Auf dem im Einzelnachweis 4 verlinkten Artikel (unten im Artikel Baureihe 126) auf www.welt.de über die ebay-Auktion ist das auf dem beigefügten Foto des Fahrzeugs auch klar zu erkennen. Die Bezeichnung 300 SDT steht auch nicht im welt-Artikel, sie ist eine Erfindung des verantwortlichen Wikipedia-Autors. Im Artikel wird das Fahrzeug als Mercedes 300 mit Turbodiesel-Motor und Allradantrieb beschrieben.

Diese Angaben über das Fahrzeug haben im Artikel über die Mercedes-Benz Baureihe 126 nichts zu suchen, meine Änderungen werden aber leider immer wieder zurückgesetzt. Mir scheint es, als kann der für den Artikel "Mercedes-Benz Baureihe 126" verantwortliche Autor die Frontansicht der Baureihe 126 nicht von der Baureihe 124 unterscheiden. Deutsche Wikipedia halt.

Mit freundlichen Grüßen

Karsten Wagner (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:8A2:92E0:11F3:2016:87FC:9373 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-2A02:908:8A2:92E0:11F3:2016:87FC:9373-2015-10-10T23:15:00.000Z-300 SDT von F-J Strauß ??11)

Richtige Bezeichnung: "Baureihe W 126"

Richtige Bezeichnung: "Baureihe W 126" (gilt auch für W 116, W 140, ua.)


Quelle: http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W126


Anbieter: Daimler AG Mercedesstraße 137 D-70327 Stuttgart Tel.: +49 7 11 17-0 E-Mail: dialog@daimler.com

vertreten durch den Vorstand: Dr. Dieter Zetsche (Chairman), Dr. Wolfgang Bernhard, Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, Ola Källenius, Wilfried Porth, Hubertus Troska, Bodo Uebber, Prof. Dr. Thomas Weber (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34E0:D0E0:BCC8:F85:5B43:DDED (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-2A02:1205:34E0:D0E0:BCC8:F85:5B43:DDED-2015-08-01T08:13:00.000Z-Richtige Bezeichnung: "Baureihe W 126"11)

w 126, Fahrzeugbauten / Sonderkarrosserien

Bestattungsfahrzeuge auf Basis des W 126 wurden nach Verlängerung des Aufbaus auch in Deutschland hergestellt (Firma Rappold in Wülfrath) (nicht signierter Beitrag von 80.226.24.14 (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-80.226.24.14-2015-08-23T16:27:00.000Z-w 126, Fahrzeugbauten / Sonderkarrosserien11)

Werkstattschlüssel (erledigt)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2021-03-03T18:14:00.000Z-Werkstattschlüssel (erledigt)11

Mal abgesehen davon, dass der Link nicht mehr zum Ziel führt, so einen Schlüssel hatten auch andere Fahrzeuge/ Fabrikate in den siebziger Jahren; kann man das fairerweise nicht einfügen?

Hier noch der ungültige Link

Moin! Das Schließsystem mit Hauptschlüssel und Nebenschlüssel für die Werkstatt war schon beim Strichacht Serie. Schönen Sonntag allerseits, --SteKrueBe Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-SteKrueBe-2020-09-27T08:19:00.000Z-Wikisympathisant-2020-09-26T19:46:00.000Z11
@SteKrueBe: Auch moin! Dein Hinweis passt. Hast Du da 'nen Beleg, dann könnte man ergänzen/ umformulieren, dass Mercedes das auch sonst hatte oder so ähnlich ... Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-09-29T17:42:00.000Z-SteKrueBe-2020-09-27T08:19:00.000Z11
Moin Wikisympathisant! Auf Seite 5 der Betriebsanleitung, Ausgabe I 69 unseres 220D/8 sind Aussehen und Funktion von Hauptschlüssel und Nebenschlüssel erklärt - im weiteren Sinne belegbar wäre es also schon, wenn auch OR. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-SteKrueBe-2020-09-29T20:45:00.000Z-Wikisympathisant-2020-09-29T17:42:00.000Z11
@SteKrueBe: Moin; Danke, aber was ist OR (vielleicht auch schon zu zu später Stunde ...), Grüße --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-09-29T20:49:00.000Z-SteKrueBe-2020-09-29T20:45:00.000Z11
Das ist original research, siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Gute Ruh', --SteKrueBe Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-SteKrueBe-2020-09-29T21:02:00.000Z-Wikisympathisant-2020-09-29T20:49:00.000Z11
@SteKrueBe: ist drin. Da das hier erledigt ist, pack ich den ungültigen Link in den entsprechenden Abschnitt oben und kennzeichne die angepasste Überschrift mit erledigt. VG, --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-10-02T16:38:00.000Z-SteKrueBe-2020-09-29T21:02:00.000Z11

PS: Die Konstruktion ist meines Wissens inzwischen bei Mercedes (verschwunden, warum eigentlich, wie lange gab es sie (bis zur C-Klasse 203?) ? Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-09-26T19:14:00.000Z-Ungültiger Weblink Scheibenwischer11

Erfolgreichste jemals gebaute Oberklasselimousine?

Hallo, woran wird denn der Erfolg gemessen? Ich habe mal die Ref. AutoBild angesehen, da kommt etwas inhaltsgleiches nach der Gesamtstückzahl. Sollte man das in der Wikipedia nicht etwas nachvollziehbarer formulieren? Wenn hier die Tage kein Widerspruch auftaucht, würde ich die Formulierung dahingehend anpassen (sofern es nicht ein "Kollege/in" tut). VG, --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-10-02T17:41:00.000Z-Erfolgreichste jemals gebaute Oberklasselimousine?11

Moin Wikisympathisant! Im Einzelbeleg heißt es: "Bis 1992 wurden 892.123 Exemplare gebaut, damit ist der W 126 weltweit die erfolgreichste Luxuslimousine aller Zeiten!" - damit ist die Aussage im Artikel wikipediakonform belegt. In welcher Form sollte es denn nachvollziehbarer formuliert werden? Groets, --SteKrueBe Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-SteKrueBe-2020-10-02T18:18:00.000Z-Wikisympathisant-2020-10-02T17:41:00.000Z11
Ich würde es auch eher etwas neutraler formulieren. Es schadet ja nicht, wenn man angibt, dass der „Erfolg“ an der Stückzahl festgemacht wird. Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Johannes Maximilian-2020-10-02T20:31:00.000Z-SteKrueBe-2020-10-02T18:18:00.000Z11
@SteKrueBe: Jo, in der AutoB.klassik steht damit, im Artikel hier leider nicht ... Außerdem ist der Artikel von 2009, wir haben 2020: weiß ich (bzw. jmd. anders mit Quelle), ob bei dem allgemeinen Produktivitätsfortschritt Toyota/Lexus oder der 7er etc. die Zahl auch geschafft haben? Zu letzterem gern Rückmeldung, ich lass das im Artikel mal außen vor.
Darüber hinaus: Im Oberklasse-Segment war die Baureihe 126 in unangefochtener Weltmarktführer, das stimmt doch so nicht, ist im W140 Artikel belegt, dass der Status 1987 durch den 750i angeknackt war, oder? VG, --Wikisympathisant (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Wikisympathisant-2020-10-02T21:21:00.000Z-Johannes Maximilian-2020-10-02T20:31:00.000Z11
Hallo Wikisymp. und andere, ich hatte einst mal viele Daten gesammelt bis 2005 über deutsche Modelle, und da kam - in Deutschland - nix an die S-Klasse ran; bis zum W140. Der wurde vom (technisch sehr guten und schöneren) 7er E38 überholt, und zwar hatte ich hierbei Produktionszahlen der deutschen Hersteller verglichen, also nicht nur deutsche Zulassungszahlen; habe aber keine Zahlen für Lexus oder Cadillac. Für die Kennzeichnung "unangefochtener Weltmarktführer" o.ä. müßte man ja z.B. wissen, welche Cadillacs u.a. vergleichbar waren und deren Zahlen kennen. Inzwischen gibt es Produktionszahlen auch in Wikipedia, und man sollte immer 1. den Gesamtausstoß betrachten und 2. die jährliche Produktion. W126 wurde bekanntlich sehr lange gebaut; jährliche Produktionszahlen waren bei späteren Modellen (nicht W140!) größer, z.B. beim W220. Im Prinzip müßte man jährliche Produktionszahlen für alle Modelle ermitteln und vergleichen, die weltweit als Oberklasse eingestuft werden; bei den jährlichen Produktionszahlen darauf achten, daß man auch die Monate mit hineinnimmt und nicht allein an die Jahreszahlen denkt (wenn also ein Modell von Sept. Jahr X bis vielleicht April Jahr Y gebaut wurde). Dann könnte man auch sehen, ob der weltweite Gesamtmarkt wächst oder schrumpft. Zu beachten wäre eine Abgrenzung zur Luxusklasse, also Bentley/Rolls-Royce u.a., die man nicht zur Oberklasse zählen sollte. Aber was wäre z.B. mit einem Maserati Quattroporte? Grauzone. Ansonsten gilt: Der W126 ist ein Sympathieträger, der W140 das genaue Gegenteil, am W126 hatte damals, als er noch produziert wurde, kaum jemand herumkritisiert, aber der Wiki-Artikel zum W126 muß deshalb nicht noch gnadenlos schöngeschrieben werden. Ich les' ja schon länger Tests, und habe einen davon auch gefahren ... :-) Grüsse --Minzoblate (Diskussion) Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-Minzoblate-2021-01-31T06:25:00.000Z-Wikisympathisant-2020-10-02T21:21:00.000Z11
Moin nochmal! Ich hatte eingangs ja nur die formale Zulässigkeit einer Aussage anhand eines gegebenen Einzelnachweises bejaht, da sich die Diskussion aber auch in Richtung der größeren Einordnung zu bewegen scheint, ließe sich die Absolutheit der Einstufung als erfolgreichste jemals gebaute Oberklasselimousine gegebenenfalls mit einem Verweis auf den Zeitpunkt des zur Aussage verwendeten Belegs präzisieren. Die generelle Fragestellung, ob ein Fahrzeugmodell besonders erfolgreich war, lässt sich in meinen Augen eigentlich immer nur im Vergleich mit den Mitbewerbern der jeweiligen Bauzeit ermitteln. Aus dem Vergleich von Produktionszahlen der Hersteller aus verschiedenen Produktionsjahrzehnten dürfte sich schnell ein schiefes Bild ergeben, da neben dem generellen Trend der steigenden Bauzahlen der weltweiten PKW-Produktion beispielsweise auch Verschiebungen durch unpaarige Modellverläufe und zahlreiche weitere Störgrößen zu beachten sind. Schönen Sonntag noch, --SteKrueBe Diskussion:Mercedes-Benz Baureihe 126/Archiv#c-SteKrueBe-2021-01-31T19:32:00.000Z-Minzoblate-2021-01-31T06:25:00.000Z11