Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hektar

Nach meiner Erfahrung fangen viele Städter mit dem Begriff „Hektar“ nicht viel an. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Flächen in Quadratmeter anzugeben. Ich hab' das probeweise gemacht; bei Nichtgefallen: revertieren. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-03-01T16:44:00.000Z-Hektar11

Ist mir recht. Ich persönlich kann mir unter Hektar mehr vorstellen (und wollte auch allzu hohe Zahlen vermeiden). Aber so einen Unterschied macht das nicht. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2015-03-01T22:39:00.000Z-Gugerell-2015-03-01T16:44:00.000Z11
O.k. Was die allzu hohen Zahlen betrifft habe ich das gegenteilige Problem: Obwohl ich mich Hektaren auskenne, muss ich mich ziemlich anstrengen um herauszufinden, wie groß 0,02 Hektar sind. Schönen Abend --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-03-01T22:48:00.000Z-Maclemo-2015-03-01T22:39:00.000Z11
0,02 ha sind 2 a, ist doch ganz einfach, oder? ;-) Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Haeferl-2015-03-01T23:29:00.000Z-Gugerell-2015-03-01T22:48:00.000Z11
Natürlich. Und jetzt gehst du bitte schlafen und träumst von Aren. ;-) --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-03-01T23:35:00.000Z-Haeferl-2015-03-01T23:29:00.000Z11

Park am Hundsturm

Mir fehlt in Margareten der Park am Hundsturm. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-04-24T13:52:00.000Z-Park am Hundsturm11

Dürfte ich tatsächlich übersehen haben, auf wien.gv.at ist er aufgeführt (http://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/hundsturm.html). -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2015-04-26T13:56:00.000Z-Gugerell-2015-04-24T13:52:00.000Z11

Ceija-Stojka-Platz

Sollte man im 7. Bezirk eventuell den Ceija-Stojka-Platz in die Liste aufnehmen? Der heißt zwar „Platz“ und nicht „Park“, aber es ist de facto ein kleiner Park, und er hat eine Park-Informationstafel der MA42 (siehe Fotos). --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-05-21T19:12:00.000Z-Ceija-Stojka-Platz11

Naja, er ist nirgendwo als Park angeführt. Es gibt noch ziemlich viele andere Beserlparks und Grünflächen, die nirgens angeführt sind, weil sie keinen Namen haben. Ein gewisses Abgrenzungskriterium braucht es, und "Benennung" ist dasjenige, das sowohl wien.gv.at als auch Czeike (Wien Geschichte Wiki) vornehmen. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2015-05-22T12:11:00.000Z-Gugerell-2015-05-21T19:12:00.000Z11
Die Benennung alleine wäre für mich kein Kriterium, wenn nicht der erste Satz im Artikel lauten würde: Folgende Parks und Gartenanlagen sind in der Stadt Wien benannt worden:. OK, das kann man ändern. Es gibt wie am Urban-Loitz-Platz auch quasi unbenannte Anlagen (bei den Gemeindebauten noch viel mehr ggg) und auch sehr kleine Anlagen, aber zumindest sollte diese Gründfläche irgendwo offiziell als Parkanlage aufscheinen. Ob die MA42-Tafel dafür ausreichend ist, lass ich einmal dahingestellt.--Schaffnerlos (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Schaffnerlos-2015-05-22T14:10:00.000Z-Maclemo-2015-05-22T12:11:00.000Z11
Es dürfte sich um Kirchengrund handeln, daher kann es kein Park der Gemeinde Wien sein. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Haeferl-2015-05-22T15:01:00.000Z-Schaffnerlos-2015-05-22T14:10:00.000Z11

Parks in Simmering

Laut OSM gibt es in Simmering eine Parkanlage Seeschlachtweg (nicht zu verwechseln mit dem Seeschlachtpark, der ist viel weiter im Osten), siehe auch [1]. Weiters findet man eine Parkanlage Blériotgasse, siehe auch [2]. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-06-09T14:10:00.000Z-Parks in Simmering11

Und nach Czeike auch einen "Gärtnerpark". Das ist alles relativ verzwickt und es wird auch (wie öfter) von der Stadt Wien nicht so ganz konsequent eingehalten, was was ist. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2015-06-09T23:52:00.000Z-Gugerell-2015-06-09T14:10:00.000Z11

Parks in Hernals

Es gibt seit einigen Tagen einen Schrammelparkzwischen Alszeile und Dornbacher Straße“. Das ist eine ziemlich schwammige Ortsangabe, vielleicht ist die Grünanlage bei der Enzelsbergergasse gemeint [3]. Weiters gibt es in Hernals einen Park der Freiheit [4]. Quellen: [5] sowie [6] Post Nr. 14 und 15. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2015-06-16T08:24:00.000Z-Parks in Hernals11

Diese Grünanlage wird es allerhöchstwahrscheinlich sein, dort steht nämlich auch ein Schrammeldenkmal. Danke für die Hinweise! -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2015-06-16T19:37:00.000Z-Gugerell-2015-06-16T08:24:00.000Z11

Schwarzenberggarten?

Gehört wohl auch dazu. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2016-04-23T00:22:00.000Z-Schwarzenberggarten?11

Ist aber auf absehbare Zeit nicht öffentlich zugänglich. Soll sich angeblich, irgendwann demnächst ändern (habe ich schon vor einigen Jahren bei der Vergabe der Casino-Konzessionen gedacht, die dann wieder vom Gericht aufgehoben wurden) - ein konkreter Termin ist aber in weiter Ferne -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-04-23T00:25:00.000Z-Herzi Pinki-2016-04-23T00:22:00.000Z11
die öffentliche Zugänglichkeit ist jetzt direkt kein Kriterium der umseitigen Liste, natürlich soll nicht jeder private Hinterhofschrebergarten da hinein, aber das ist eine historische Gartenanlage. Angeblich war es (früher) möglich, gegen eine Jahresgebühr einen Schlüssel zu bekommen und den Park zu nutzen. Ist aber vielleicht nicht mehr so, Info nicht ganz aktuell. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2016-04-23T00:42:00.000Z-Maclemo-2016-04-23T00:25:00.000Z11
zwei Bilder hätten wir schon mal, dazu die Gartendenkmäler von dir. fehlt noch das ND 506, aber ein Anfang. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2016-04-23T00:43:00.000Z-Maclemo-2016-04-23T00:25:00.000Z11
Gut, könnte man hineinnehmen. Dann sollte man aber gleich abklären, welche benannten nicht-öffentlichen Gärten man dann noch hineinnimmt (nicht, dass mir spontan welche einfielen...)? -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-04-23T23:37:00.000Z-Herzi Pinki-2016-04-23T00:43:00.000Z11
Auch unspontan fallen mir keine ein. Aber der Schwarzenberggarten ist wohl einer der wichtigen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2016-04-25T12:02:00.000Z-Maclemo-2016-04-23T23:37:00.000Z11
Nicht-öffentliche Gartenanlagen gibt es schon noch einige, vor allem im Bereich von Schlössern und Palais (Geymüller, Laudon, Schönburg etc.). Aber die einzigen von Relevanz, die mir spontan einfallen, wäre der Erlaaer Schlosspark und der Park im Theresianum.--Schaffnerlos (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Schaffnerlos-2016-04-25T15:14:00.000Z-Herzi Pinki-2016-04-25T12:02:00.000Z11
Laut dem Buch "Parks und Gärten in Wien" von Peter Autengruber (2008) (der zwar angibt, komplett zu sein, aber weniger Parks auflistet als wir) gibt es im 3. Bezirk noch den Klopsteinpark. --Austriantraveler (talk) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Austriantraveler-2016-04-25T15:52:00.000Z-Schaffnerlos-2016-04-25T15:14:00.000Z11
Das sind so die Grenzfälle. Es gibt den Klopsteinplatz, in dem sich ein kleiner Beserlpark befindet (und der Zawinul-Gedenkstein). Solche abgeleitete Namen sind meistens (wenn überhaupt) nur umgangssprachlich etabliert. Czeike hat das zwar als Eintrag (was einen bei uns natürlich nahelegen würde), weiß aber auch nicht mehr dazu als Grünfläche am Klopsteinplatz. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-04-25T22:41:00.000Z-Austriantraveler-2016-04-25T15:52:00.000Z11
Die Gartenbaudenkmäler des Geymüllerschlössl-Gartens sind im Wr. KGK als Kunstwerke im öffentlichen Raum eingetragen, das könnte vielleicht einen Eintrag hier rechtfertigen. (Gibt es allerings einen etablierten Namen?). Den Alterlaaer Schlosspark und den Theresianum-Park kenne ich nur vom Hörensagen. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-04-25T22:41:00.000Z-Schaffnerlos-2016-04-25T15:14:00.000Z11

Der Garten des Palais Schönburg wäre auch ein Kandidat. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2016-04-27T14:22:00.000Z-Schwarzenberggarten?11

Reinbergerpark

Es gibt einen neuen Park in Floridsdorf, den Reinbergerpark auf den ehemaligen Roigk-Gründen. Die ungefähre Position ist hier. Quelle: Kulturausschuss vom 31.5.2016, Post Nr. 11. Die Grünflächen sind in diesem Planungshandbuch (pdf, 13 MB) auf S. 74ff dargestellt, die genaue Lage des Parks lässt sich aber für mich nicht identifizieren. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2016-06-04T16:02:00.000Z-Reinbergerpark11

Ja, das ist einigermaßen obskur. Ich würde da noch abwarten, bis konkreteres kommt. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-06-05T10:37:00.000Z-Gugerell-2016-06-04T16:02:00.000Z11
O.k. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2016-06-05T12:19:00.000Z-Maclemo-2016-06-05T10:37:00.000Z11
Lässt sich jetzt am Online-Stadtplan finden und es gibt Koordinaten. Die nur leider auf ein Gebäude zeigen. Entweder die Errichtung ist noch so wenig weit fortgeschritten, dass ein zum Abbruch vorgesehenes Gebäude noch vorhanden ist oder aber es handelt sich um die Grünfläche daneben ("Ödenburger Straße 5"). -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2017-11-13T16:31:00.000Z-Gugerell-2016-06-05T12:19:00.000Z11

Leonie-Rysanek-Park

Am 6. September wurde eine Fläche im Erdberger Neubaugebiet (ehemalige Postgaragen) Leonie-Rysanek-Park benannt. (vgl. https://martinmargulies.wordpress.com/2016/09/12/kulturausschuss-vom-6-9-2016/). Derzeit ist dort nur eine riesige Baustelle, ergänzt werden sollte der Eintrag, wenn die tatsächliche Errichtung des Parks absehbar ist. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-09-15T12:22:00.000Z-Leonie-Rysanek-Park11

Wird zwar frühestens nächstes Jahr fertig, habe ich als Eintrag aber einmal hier hineingetan. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-12-07T18:43:00.000Z-Maclemo-2016-09-15T12:22:00.000Z11

Neue Parks 2016

Die Parkanlage (SCD 20377) in 1030 Wien, zwischen St.-Marxer-Friedhof / Leberstraße / Seippgasse, wird nach Hans Pemmer (Prof. Hans Pemmer; 22. Juli 1886 bis 5. Mai 1972; Heimatforscher, Hauptschuldirektor, Volksbildner) in „Hans-Pemmer-Park“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20520) in 1110 Wien, in der Zamenhofgasse, wird nach den Carsony Brothers (Die aus Simmering stammenden Artisten Karl, Josef und Engelbert (Bert) Schrom machten als „Carsony Brothers“ internationale Karriere. Zu ihren Kunststücken zählte vor allem der synchron ausgeführte einarmige Handstand auf einem Spazierstock.) in „Carsonypark“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20937) in 1020 Wien, zwischen der Nordbahnstraße und Am Tabor, wird nach Franziska Löw (Franziska Löw, verehel. Danneberg; 2. Jänner 1916 bis 28. November 1997; Fürsorgerin, Widerstandskämpferin. Rettete als Fürsorgerin der Israelitischen Kultusgemeinde Wien während der NS-Herrschaft zahlreiche jüdische Kinder vor der Deportation. Auch vielen untergetauchten Jüdinnen und Juden konnte sie mit Lebensmitteln und Unterkunftsmöglichkeiten das Leben retten.) in „Franziska-Löw-Park“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20637) in 1190 Wien, zwischen Langackergasse und Amalgergasse, wird nach Franz Mayer (Ökonomierat Ing. Franz Mayer; 12. Dezember 1928 bis 4. Mai 2011; Winzer und Heurigenwirt in Grinzing; Funktionär und Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer, Obmann des Vereins „Vienna Classic Weingüter“) in „Franz-Mayer-Park“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20475) in 1140 Wien, zwischen Waidhausenstraße und Pachmanngasse, wird in „Waidhausenpark“ (nach der umgangssprachlich verwendeten Bezeichnung; Flurname; nach einer historischen Weingartenried, die 1421 namens Waydhausen erwähnt wird) benannt.

Die Parkanlage (SCD 20938) in 1140 Wien, zwischen Ulmenstraße und Hüttelbergstraße, wird in „Ulmenpark“ (nach der umgangssprachlich verwendeten Bezeichnung; Flurname; nach dem gleichnamigen Waldbaum (Ulmus)) benannt.

Quelle: [7]. MfG --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2016-12-17T08:01:00.000Z-Neue Parks 201611

Sehr gut, soweit ich sehe gibt es die Parkflächen allesamt schon. Das können wir eigentlich schon übernehmen. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-12-17T13:13:00.000Z-Gugerell-2016-12-17T08:01:00.000Z11
Nicht ganz, den Franziska-Löw-Park gibt's noch nicht. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2016-12-17T14:40:00.000Z-Maclemo-2016-12-17T13:13:00.000Z11

Neue Parks 2017

Es gibt zwei neu benannte Parks:

Post Nr. 15 – Die Parkanlage (SCD 20502) in 1050 Wien, im Bereich Rechte Wienzeile / Ramperstorffergasse / Redergasse, wird nach Rosa Janku (Rosa Janku, geb. Netuschil; 10. Juli 1882 bis 5. Dezember 1944 hingerichtet; Schneiderin, Widerstandskämpferin) in „Rosa-Janku-Park“ benannt.

Post Nr. 13 – Die Parkanlage (SCD 20949) in 1170 Wien, im Bereich Gschwandnergasse 60, wird nach Hermine Weinreb (Hermine Weinreb, geb. Herzfelder; 31. Dezember 1862 bis 21. Oktober 1922; Pädagogin, richtete als Funktionärin der Kinderfreunde auf dem Schafberg eine Kindererholungsaktion ein. Als Reformpädagogin gehörte sie zu den Initiatorinnen der „Schönbrunner Schule“.) in „Hermine-Weinreb-Park“ benannt.

Quelle: [8] --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2017-05-29T07:20:00.000Z-Neue Parks 201711

Danke, wurde eingepflegt -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2017-05-29T10:25:00.000Z-Gugerell-2017-05-29T07:20:00.000Z11

Es gibt wieder ein paar neu benannte Parks:

Post Nr. 4 – Die Parkanlage (SCD 20947) in 1010 Wien, im Bereich der U-Bahn Station Schottenring, wird nach Jonny Moser (Prof. Dr. phil. Jonny Moser; 10. Dezember 1925 bis 23. Juli 2011; Historiker, Zeitzeuge) in „Jonny-Moser-Park“ benannt.

Post Nr. 5 – Die Parkanlage (SCD 20255) in 1050 Wien, zwischen Rüdigergasse und Grüngasse, wird nach Willi Frank (Willi Frank; 12. Februar 1909 bis 19. Februar 1945; Schlosser, Widerstandskämpfer) in „Willi-Frank-Park“ benannt.

Post Nr. 2 – Die Parkanlage (SCD 20602) in 1230 Wien, im Bereich Rudolf-Waisenhorn-Gasse und Rechte Wasserzeile, wird nach Bertha Neumann (Dr. Bertha Neumann, geb. Kunreuther; geb. am 22. Februar 1893; Staats- und Sozialwissenschaftlerin; verheiratet mit dem Liesinger Gemeindearzt Dr. Karl Neumann; beide 1944 von den Nationalsozialisten im KZ Auschwitz ermordet) in „Bertha-Neumann-Park“ benannt.

Post Nr. 11 – Die Parkanlage (SCD 20697) in 1180 Wien, im Bereich Hockegasse 42 – 46, wird nach Gerda Lerner (Univ. Prof. Dr. Gerda Lerner, geb. Kronstein; 30. April 1920 bis 2. Jänner 2013; Historikerin, Pionierin der Frauengeschichtsforschung) in „Gerda-Lerner-Park“ benannt.

Post Nr. 12 – Die Parkanlage (SCD 20403) in 1230 Wien, im Bereich Rudolf-Waisenhorn-Gasse und Rudolf-Zeller-Gasse, wird nach Margarete Ottillinger (Dkfm. Dr. Margarete Ottillinger; 6. Juni 1919 bis 30. November 1992; Handelswissenschaftlerin, Wirtschaftsmanagerin, Beamtin, Mäzenin) in „Margarete-Ottillinger-Park“ benannt.

Quelle: [9] --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2017-11-13T07:53:00.000Z-Neue Parks 201711

Vielen Dank! Den Willi-Frank-Park haben wir (seltsamerweise) schon längst, 3 weitere habe ich eingepflegt. Beim Johnny-Moser-Park warte ich noch ab, bis er am Online-Stadtplan gefunden werden kann, mir ist nicht ganz klar, wo genau der sein soll. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2017-11-13T16:20:00.000Z-Gugerell-2017-11-13T07:53:00.000Z11
Beim Johnny-Moser-Park tippe ich auf die keilförmige Grünfläche auf der Höhe der Heinrichsgasse, aber warten wir mal ab. Diese SCD-Nummern scheinen sich ja nicht mit Koordinaten oder Grundstücknummern in Verbindung bringen zu lassen... lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2017-11-13T16:47:00.000Z-Maclemo-2017-11-13T16:20:00.000Z11
Es ist soweit, gestern wurde das Straßenschild des Jonny-Moser-Parks enthüllt. Der mit 410 m² nicht allzu große Park befindet sich hier. Ich hab ihn mal in die Liste aufgenommen (Benennungsjahr per Gemeinderatsbeschluss 2017), jetzt fehlen nur noch Fotos. Die Sportanlagen/-käfige zählen lt. wien.gv.at offenbar auch zur Parkfläche. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-05-23T13:49:00.000Z-Invisigoth67-2017-11-13T16:47:00.000Z11
Fotos kommen in Kürze. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-05-23T15:47:00.000Z-Invisigoth67-2018-05-23T13:49:00.000Z11
Erl. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-06-03T06:42:00.000Z-Invisigoth67-2018-05-23T13:49:00.000Z11

Weitere neue Parks 2018

Es gibt weitere neu benannte Parks:

Die Parkanlage Wilhelm-Neusser-Park (SCD 20228) in 1040 Wien, im Bereich Ziegelofengasse / Leibenfrostgasse / Phorusgasse, wird nach Wanda Lanzer (Dr.in Wanda Lanzer, geb. Wanda Janina Landau; 25. Mai 1896 bis 17. November 1980; Bibliothekarin, Archivarin, Volksbildnerin, Journalistin) in „Wanda-Lanzer-Park“ umbenannt.

Die Parkanlage (SCD 20433) in 1050 Wien, im Bereich zwischen Margaretengürtel und Siebenbrunnenfeldgasse zwischen Julius-Popp-Hof und Herweghof, wird nach Hanna Gärtner (Hanna Gärtner; 21. Juli 1899 bis 1948; Bildhauerin, 1920 wurde sie als erste Frau in die Bildhauerklasse der Akademie der Bildenden Künste in Wien aufgenommen, ihr Hauptwerk ist der sogenannte „Bärenbrunnen“) in „Hanna-Gärtner-Park“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20951) in 1150 Wien, im Bereich der Geibelgasse 19 und 21, wird nach Rosa Barach (Rosa Barach, geb. Gottlob; 15. Mai 1840 bis 22. Februar 1913; Schriftstellerin, Journalistin, Erzieherin, engagierte sich auf dem Gebiet der Wohltätigkeit, war aktiv in der Frauenwahlrechtsbewegung und trat für die umfassende Bildung von Mädchen und Frauen ein) in „Rosa-Barach-Park“ benannt.

Die Verkehrsfläche (SCD 12771) und die Parkanlage (SCD 20955) in 1220 Wien, im Gebiet Seestadt Aspern, werden nach Elinor Ostrom (Prof.in Elinor Ostrom, MA PhD, geb. Elinor Claire Awan; 7. August 1933 bis 12. Juni 2012; war eine US-amerikanische Politikwissenschaftlerin, der 2009 als bisher einziger Frau der Alfred Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen wurde) in „Am-Ostrom-Park“ und „Elinor-Ostrom-Park“ benannt.

Die Parkanlage (SCD 20954) in 1220 Wien, im Gebiet Seestadt Aspern, wird nach Pippi Langstrumpf (Pippi Langstrumpf; Kinderbuchfigur von Astrid Lindgren; Erstveröffentlichung: 1945. Die Figur Pippi Langstrumpf (die mit vollem Namen Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf heißt) wurde 1941 „geboren“. Das unkonventionelle neunjährige Mädchen, das zwar mit einem Pferd und einem Affen, aber ohne Eltern in einem alten Haus lebt, verkörpert Mut, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Pippi Langstrumpf erteilt gängigen Geschlechterrollen eine Abfuhr und ist daher in feministischen Kreisen besonders für Mädchen durch ihr Selbstvertrauen, ihren Mut und ihre Kraft ein Vorbild.) in „Pippi-Langstrumpf-Park“ benannt.

Quelle: Kulturausschuss --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-08T11:03:00.000Z-Weitere neue Parks 201811

Solange wir keine Möglichkeit haben, die SCD-Nummern nachzuvollziehen, wird es mit der Verortung der Seestadt-Parks etwas dauern... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-08T14:18:00.000Z-Gugerell-2018-07-08T11:03:00.000Z11 P.S.: Am Stadtplan sind sie mit der Suchfunktion bereits zu finden, die Gegenden sehen aber noch etwas traurig aus...
Am Flächenwidmungsplan sind sie zumindest schon mal als Grünflächen eingezeichnet. Verortbar: Elinor-Ostrom-Park und Pippi-Langstrumpf-Park. Ich bin vor zwei Wochen in der Seestadt gewesen, und auf den Bauabschnitten, in denen diese Parks entstehen sollen, tut sich noch rein gar nichts, einfach nur Gstettn. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-09T17:56:00.000Z-Maclemo-2018-07-08T14:18:00.000Z11

Schrödingerplatz

Wäre es evtl. sinnvoll, den Schrödingerplatz in Kagran in die Liste aufzunehmen? Der heißt zwar „...platz“, ist aber de facto ein (kleiner) Park, wird von der MA42 betreut und hat Park-Informationstafeln. Standort: [10], Fotos: [11]. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-11T08:57:00.000Z-Schrödingerplatz11

Die Idee, die Liste auch auf die anderen von der Stadt Wien als Parkanlage geführten Parks auszuweiten, finde ich gut. Vorschlag zur Umsetzung: Eine Liste pro Bezirk, dort entweder eine Tabelle für alle Parks des Bezirks, oder aber erst eine Tabelle mit den benannten (und somit meist größten und relevantesten) Parks und dann eine zweite, abgespeckte Tabelle mit allen andern, nicht benannten Parks. Ich könnte das gerne übernehmen, von den nicht benannten Parks hätten wir dann zumindest den Pseudo-Namen (meist nach dem Schema "Parkanlage/Grünfläche [Verkehrsflächenname]"), die Lage (Koordinaten), Fläche, Zusatzinfos (Spielplätze, Hundezonen, Trinkbrunnen, Öffnungszeiten) und evtl. Infos zum Baumbestand. Bloß um die Foto müsste sich noch jemand kümmern (Peter, Du hast hoffentlich die nächsten paar Monate Zeit für ein paar Hundert Parkbesuche ;-) ). Das ganze dann auch gleich per Tabellenzeilen-Vorlage zwecks komfortabler Wartung (wie bei den Denkmallisten). Ich könnte bis morgen einen Prototypen für so eine Bezirksliste basten. Was meinst Du bzw. meint Ihr? lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-11T13:24:00.000Z-Gugerell-2018-07-11T08:57:00.000Z11
Naja, die Idee sich auf die benannten Anlagen zu beschränken, hatte den Sinn dass es sonst schwer ist, eine Grenze zu setzen. Irgendwann ist man dann bei Rasenflächen in Kreisverkehren... Aber wenn Du solche Bezirkslisten bauen willst, werde ich Dich sicher nicht daran hindern. Eine neue Vorlage ist vl wirklich ganz nützlich. Vielleicht kannst Du das als Orientierung brauchen: Benutzer:Maclemo/Schema Park. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-11T17:01:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-11T13:24:00.000Z11
Nur ein Hinweis: Die Zahl der namenlosen Grünflächen in Wien dürfte bei deutlich über 10.000 liegen. -Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-11T17:23:00.000Z-Maclemo-2018-07-11T17:01:00.000Z11
Die Grenze setzt gottlob die zuständige MA. Es sind lt. Stadt Wien derzeit genau 1129 Parkanlagen, also im Schnitt 50 pro Bezirk. Das wäre somit einigermaßen überschaubar. Und Danke, Clemens, für das Schema Park, schau ich mir morgen genauer an. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-11T17:33:00.000Z-Gugerell-2018-07-11T17:23:00.000Z11
Die Idee mit dem Tabelle-Splitten pro Bezirk (Nachtrag: gemeint ist: das Splitten in eine benannte-Parks- und unbenannte-Parks-Tabelle innerhalb einer Bezirksliste) habe ich wieder verworfen, musste aber beim Prototyp-Basteln für die Innenstadt-Liste feststellen, dass gleich der erste Park gar kein benannter ist (der "Beethovenpark" läuft unter "Parkanalge Beethovenplatz", nicht zu verwechseln mit dem Beethovenpark im 19. Bezirk). Dazugekommen ist auch ein benannter Park (Freda-Meissner-Blau-Promenade), Flächen habe ich tw. auch korrigiert. Von der kompletten Vollständigkeit bin ich auch ein wenig abgekommen, nachdem ich die 1.129 Parkanlagen nach Größe sortiert habe (die sagenhafte 10 m² große Grünanlage Neustiftgasse ist vermutlich verzichtbar) und Eure Einwände nachvollziehbar sind. So würde die Innenstadt-Tabelle ausschauen, wenn wir diese (und später noch ein paar weitere) Parkanlagen dazunehmen. In der Tabelle stehen zuerst die benannten Parks, danach die kleineren mit den Pseudo-Namen. Die Umstellung auf Vorlage warte ich mal ab, bis/ob wir hier noch Änderungen/Verbesserungen vornehmen. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-12T14:45:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-11T17:33:00.000Z11
Nachdem ich gesehen habe, dass sogar die Ringstraße als Park geführt wird, bin ich da noch pessimistischer, was die Abschließbarkeit betrifft. Aber soweit sieht der Entwurf recht vernünftig aus. Die 5-6 Parks mehr pro Bezirk (wenn's dabei bleibt)... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-12T19:35:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-12T14:45:00.000Z11
Naja, in den Außenbezirken würden dann pro Bezirksliste durchaus auch 40 bis 50 Parks dazukommen. Aber wie gesagt, all das war nur ein Vorschlag. Im Verlauf dieser Diskussion sind doch eher Bedenken geäußert worden, wir können es also natürlich auch so lassen, wie es ist, solange es keinen mehrheitlichen Wunsch nach einer Änderung gibt. Nötige Korrekturen und Aktualisierungten kann ich ja dennoch vornehmen... lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-13T14:10:00.000Z-Maclemo-2018-07-12T19:35:00.000Z11
Ich finde den derzeitigen Zustand durchaus zufriedenstellend. Allerdings sollte man Parks, die benannt sind, schon in der Liste haben. Daher mein Vorschlag mit dem Schrödingerplatz. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-13T15:21:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-13T14:10:00.000Z11
OK, dann lassen wir es so, wie es ist, nur benannte Parks. Dann gehören aber die Grünanlage Schrödingerplatz und die Parkanlage Beethovenplatz diesen Einschränkungen zufolge nicht in die Liste, da sie wie hunderte andere nicht benannte Parkanlagen dem Pseudo-Schema "Parkanlage/Grünfläche [Verkehrsflächenname]" der Stadt Wien für unbenannte Parks folgen. --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-13T15:33:00.000Z-Gugerell-2018-07-13T15:21:00.000Z11
Ist zwar schade um den Beethoven - aber so herum wirklich logischer und weniger ausufernd... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-13T20:44:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-13T15:33:00.000Z11 PS: Über den Schrödingerplatz ließe sich vielleicht sogar ein eigener Artikel schreiben - immerhin ist dort das Bezirksamt Donaustadt
Dafür kommt ja statt dem Beethoven die Meissner-Blau dazu. ;-) Und über den Schrödingerplatz ließe sich grünanlagenunabhängig wie über alle Wiener Verkehrsflächen natürlich ein Artikel schreiben, noch dazu wenn dort ein Amt, Museum, Seniorentreff, Theater oder anderes Gebäude steht. --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-13T20:53:00.000Z-Maclemo-2018-07-13T20:44:00.000Z11
Ich hab dann mal mit der Aktualisierung begonnen. Da ich natürlich kein Interesse habe, den Beethovenplatz einfach so in der Versenkung verschwinden zu lassen, habe ich ein wenig in historischen Quellen recherchiert und dort zwar keine Benennung o.ä. gefunden, aber stattdessen einen Hinweis, dass es den Park bereits spätestens 1887 gegeben hat, vermutlich ist er also gleichzeitig oder kurz nach der Errichtung des Akademischen Gymnasiums 1866 entstanden. Da der Park zu jenen zählt, die in den Bezirkslisten auf wien.gv.at zu finden sind, schlage ich vor, unsere Einschränkung auf benannte Parks (siehe z.B. Bedeutung von Parknamen und Namen von Parkwegen auf wien.gv.at) minimal zu erweitern, so dass auch Parks in den wien.gv.at-Bezirkslisten hier einen Eintrag bekommen können. Das würde den Beethovenplatz mit einschließen und es aber gleichzeitig nicht ausufern lassen. Von den lt. MA 42 über 100 als Parkanlagen geführten Flächen im 22. Bezirk sind in obiger wien.gv.at-Bezirksliste lediglich 26 angeführt, also kaum mehr als wir jetzt schon in unserer umseitigen Liste haben. Was meint Ihr, ist das eine sinnvolle und praktikable Lösung? lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-16T16:37:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-13T20:53:00.000Z11
Finde ich gut. Übrigens: Zum Beethovenpark gibt es was in der Wikipedia: Planung der Wiener Ringstra%C3%9Fe#Die Planung der Gr%C3%BCnfl%C3%A4chen11, Abschnitt Beethovenplatz. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-16T17:29:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-16T16:37:00.000Z11
Finde ich ebenfalls gut. Allerdings sollte man die nunmehr doch nicht mehr so einfachen Kriterien irgendwo in die Einleitung schreiben (und sei es in auskommentierter Form). -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-16T20:10:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-16T16:37:00.000Z11
@Peter: Danke für den Hinweis auf den Artikel, der wirklich sehr interessant und informativ ist. @Clemens: Ich hab's mal als unsichtbaren Kommentar in die Einleitung geschrieben, aber da zuletzt ohnehin nur wir drei Parks hinzugefügt haben, sollte es eh passen. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-17T14:51:00.000Z-Maclemo-2018-07-16T20:10:00.000Z11

Lagerwiesen

Was mir allerdings sinnvoll vorkommt, wären Lagerwiesen. Die haben eine überschaubare Anzahl und die Lagerwiese Angeliwiese (im 21. Bezirk) haben wir ohnhin schon. Bei den Vorschlägen zur Adresssuche im Online-Stadtplan kommen 3 Vorschläge, wenn man die oben verlinkte Liste durchgeht, müsste man noch ein paar finden... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-08-28T13:55:00.000Z-Lagerwiesen11

Guter Plan. Mir fällt da gleich mal die Lagerwiese Rehlacke gegenüber der Rückseite des Gänsehäufels ein, die hat auch eine entspr. Größe. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-08-28T14:08:00.000Z-Maclemo-2018-08-28T13:55:00.000Z11
Die ist auch der Grund, dass mir das eingefallen ist, dort war ich gestern... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-08-28T14:18:00.000Z-Invisigoth67-2018-08-28T14:08:00.000Z11
Bei mir ist es um einiges länger her, aber das war schon damals "die Lagerwiese" an der Unteren Alten Donau. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-08-28T14:39:00.000Z-Maclemo-2018-08-28T14:18:00.000Z11
In der Online-Adresssuche bekommt man: Lagerwiese Kaiserwasser (hinterm Goethehof), Lgerwiese Rehlacke (die oben erwähnte) und Lagerwiese Satzberg (am Hüttelberg). Erstere ist offenbar mit dieser Parkanlage identisch, also im Prinzip ohnhin auf der Liste. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-08-28T17:47:00.000Z-Invisigoth67-2018-08-28T14:39:00.000Z11
Die Rehlacke habe ich umseitig mal eingepflegt (hattest Du bei Deinem vorgestrigen Besuch evtl. die Kamera dabei?), in Sachen Lagerwiese Satzberg wird es wohl ein bisschen schwieriger, da diese von der Stadt Wien nicht als Parkanlage geführt wird und wir somit keine Flächenangaben haben. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-08-29T14:57:00.000Z-Maclemo-2018-08-28T17:47:00.000Z11
Das kann man aber schätzen, viele Flächenangaben hier sind auch nur annähernde Schätzungen. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-08-29T17:48:00.000Z-Invisigoth67-2018-08-29T14:57:00.000Z11
Stimmt, beim Satzberg geht das noch relativ einfach, wenn man davon ausgeht, dass es nur die südlichste Wiese ist und nicht ein Verbund von drei Wiesen. Interessanterweise ist sich selbst die Stadt Wien offenbar nicht sicher, was zur Parkfläche dazugerechnet wird und was nicht. Am erstaunlichsten sind die wien.gv.at-Angaben ausgerechnet zum Stadtpark. Am Park-Layer des Stadtplans wird beim Anklicken des Park-Icons eine Größe von 36.950 m² ausgewiesen. Auf der Stadtgartenamt-Seite über den Stadtpark steht 65.000 m² (von dort haben wir das übernommen). Und wenn man sich auf Wien Umweltgut die "öffentlich zugänglichen Grünflächen" des Stadtparks anzeigen lässt und die grün dargestellt Fläche (die allerdings auch den Wienfluss zwischen den beiden Parkhälften umfasst) nachmisst, kommt man auf rund 107.000 m². Schade, dass in den OGD-Datensätzen zu den Parks nur die Standort-Koordinaten und keine polygonalen Koordinaten vorhanden sind, aber vermutlich käme man damit auf eine vierte abweichende Fläche... lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-08-30T19:30:00.000Z-Maclemo-2018-08-29T17:48:00.000Z11

Flächenangaben

Ich war mal so frei, die "ca."-Angaben bei manchen Parks zu entfernen, da dies wohl ein Relikt der Übernahme gewisser Flächenangaben von wien.gv.at war, dort ist nämlich bei sämtlichen Parks (auch bei denen mit 10 oder 20 m² Fläche) ein "ca." angegeben. Damit funktioniert nun auch die Sortierung wieder, da manche "ca."-Flächen ohne Sortkey-Verwendung falsch sortiert wurden. Falls es Einwände gibt, lasst es mich bitte wissen. lg --Invisigoth67 (Disk.) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Invisigoth67-2018-07-23T17:44:00.000Z-Flächenangaben11

Ist für mich o.k. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2018-07-23T17:49:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-23T17:44:00.000Z11
Gibt es keine. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2018-07-23T19:08:00.000Z-Invisigoth67-2018-07-23T17:44:00.000Z11

Trunnerpark

Da ist eine neue Parkfläche geplant. Es bleibt aber abzuwarten, ob der Name "Trunnerpark" lauten wird. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-06-11T14:01:00.000Z-Trunnerpark11

Nunmehr erledigt: das wird der Else-Feldmann-Park. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-04-24T10:31:00.000Z-Maclemo-2019-06-11T14:01:00.000Z11

Neue Parks in Meidling

Es gibt in Meidling zwei neue Parks:

Post Nr. 20 – Die Parkanlage (SCD 20425) in 1120 Wien, bei der Sechtergasse, wird nach Grete Salzer (Grete Salzer; 5. April 1882, Sterbedatum unbekannt; Gartenarchitektin; Gründerin und Leiterin einer Gartenbauschule; 1939 musste sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach England emigrieren) in „Grete-Salzer-Park“ benannt.

Post Nr. 21 – Die Parkanlage (SCD 20434) in 1120 Wien, bei der Marx-Meidlinger-Straße, wird nach Paula von Mirtow (Paula von Mirtow, geb. Fürth; 19. April 1897 bis 1970; Gärtnerin, Botanikerin, Lehrerin; 1939 musste sie aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach England emigrieren) in „Paula-von-Mirtow-Park“ benannt.

Quelle: [13] --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2019-09-23T08:49:00.000Z-Neue Parks in Meidling11

Okay, das (und das obige) wird die nächsten Tage eingearbeitet. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-09-24T08:48:00.000Z-Neue Parks in Meidling11

Neuer Park in Simmering

Post Nr. 41 – Parkanlage (SCD 20674) in 1110 Wien, im Bereich Kaiser-Ebersdorfer Straße 306 – 310, wird nach Rudolf Trpin (Prälat Rudolf Trpin; 12. Dezember 1928 bis 5. Februar 2015; Priester) in „Trpinpark“ benannt. (nicht signierter Beitrag von Gugerell (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2019-09-25T12:07:00.000Z-Neuer Park in Simmering11)

Ist jetzt alles erledigt. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-09-26T13:21:00.000Z-Gugerell-2019-09-25T12:07:00.000Z11

Stefan-Weber-Park

Siehe hier: offenbar ist die Benennung des Stefan-Weber-Parks beschlossen worden. Die Angaben zur Lage sind aber noch einigermaßen obskur, es scheint um eine dieser Grünflächen zwischen den Gürtelfahrbahnen zu gehen... -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-12-04T14:56:00.000Z-Stefan-Weber-Park11

Alle anderen Parks werden zeitnah eingefügt. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-12-04T15:02:00.000Z-Maclemo-2019-12-04T14:56:00.000Z11
Ist jetzt erledigt. Auf den Stefan-Weber-Park warte ich einmal, sobald er am Online-Stadtplan aufrufbar ist. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2019-12-05T14:48:00.000Z-Maclemo-2019-12-04T15:02:00.000Z11
[14] hier ist der Stefan-Weber-Park die Stadtwildnis Margaretengürtel und im 12. Bezirk. Auf wien.gv.at. ist der Park in Margareten (5.) eingezeichnet. Was mir noch unklar ist, wie verhält sich der Park zum (vormaligen?) Grünraum Margareten? Auch wegen der Kategorien Commons:Category:Stefan-Weber-Park und Commons:Category:Grünraum Margareten und ob der Käfig nördlich der Schönbrunner Straße Teil des Weber-Parks ist (Datei:Wien 05 Stefan-Weber-Park i.jpg). --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2020-05-04T05:39:00.000Z-Maclemo-2019-12-05T14:48:00.000Z11
Dass die Beamten der Stadt Wien nicht gerade die Hellsten sind, ist ja seit langem offensichtlich. Im obigen Link bringen sie die Stadtwildnis Gaudenzdorfer Gürtel (12. Bezirk) und den Stefan-Weber-Park (5. Bezirk) durcheinander. Zum Glück sind aber beide Grünflächen vor Ort durch Parkinformationstafeln eindeutig zu identifizieren. Der „Grünraum Margareten“ ist eine frühere Bezeichnung für den Stefan-Weber-Park – auch das ist durch Informationstafeln klar ersichtlich. Ob der Ballspielplatz zum Stefan-Weber-Park gehört weiß ich nicht, ich sehe aber keine Grund warum er nicht dazu gehören sollte. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-05-04T06:06:00.000Z-Herzi Pinki-2020-05-04T05:39:00.000Z11
Deine liebevolle Wertschätzung für die Wiener Beamten erhellt meinen Tag. Kümmerst du dich um Korrektur bei den Beamten oder lässt du sie blöd sterben? Infotafeln vor Ort sind nur eine Quelle, die werden ja auch von Beamten aufgestellt (resp. ihre Aufstellung veranlasst) und können genausogut falsch sein. Der Käfig liegt nördlich der Schönbrunner Straße, lt. umseitiger Beschreibung ist dort kein Stefan-Weber-Park mehr (siehst du jetzt einen Grund, zumindest ein Klärungsbedürfnis meinerseits). Wie gestalten wir die Beziehung von Commons:Category:Stefan-Weber-Park und Commons:Category:Grünraum Margareten? Wenn das ident ist, dann Umwandlung von Commons:Category:Grünraum Margareten in Weiterleitung? Oder als Unterkategorie von Commons:Category:Stefan-Weber-Park? Das alte Schild steht ja immer noch da, also gibt es jetzt beides? lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2020-05-04T07:09:00.000Z-Gugerell-2020-05-04T06:06:00.000Z11
Der Ballspielplatz liegt zwischen Stadtwildnis Gaudenzdorfer Gürtel, Bruno-Kreisky-Park und Stefan-Weber-Park. Zu welcher der Anlagen er gehört weiß ich nicht; er ist aber nur eine Straßenbreite vom Stefan-Weber-Park entfernt, von den anderen Grünflächen etwas weiter. Und im Stefan-Weber-Park gibt es weitere, ähnliche Käfige. Den „Grünraum Margareten“ sollte man streichen und in den Stefan-Weber-Park integrieren. Die beiden Grünflächen sind ident, und die Parkinformationstafeln stehen einhellig nebeneinander. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-05-04T07:24:00.000Z-Herzi Pinki-2020-05-04T07:09:00.000Z11
Wenn der Spielplatz nördlich der Schönbrunner Straße dazugehört, dann ist die umseitige Beschreibung falsch. Wenn er dazu gehört, dann gehörten andere Bilder des Käfigs auch dazu. Woher kommt die Beschreibung - von dir oder von den Beamten? Den Bruno-Kreisky-Park als Standort für den Käfig würde ich ausschließen, da durch den inneren Gürtel doch massiv davon getrennt. Die beiden Grünflächen (Stefan-Weber-Park, Grünraum Margareten) sind ident, die Tafeln stehen nebeneinander, also sind die beiden Begriffe Synonyme und beide existieren weiter? Die Antwort auf die Frage um den Info-Rückfluss an die Beamtenschaft der Stadt Wien höre ich jetzt so, dass du da nicht aktiv zu werden gedenkst. Dann werde ich das machen, Wien sind wir alle. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2020-05-04T07:45:00.000Z-Gugerell-2020-05-04T07:24:00.000Z11
Es wäre schön wenn du dich darum kümmern und die offenen Fragen klären könntest. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-05-04T08:05:00.000Z-Herzi Pinki-2020-05-04T07:45:00.000Z11
Die Suche am Online-Stadtpark findet jedenfalls keinen "Grünraum Margareten", sehr wohl aber den Stefan-Weber-Park. Was natürlich keine Information ist, wie weit er reicht. Wenn man unter "Kultur und Freizeit" die Parkflächen einblendet, erscheint der Stfan-Weber-Park zwischen den Gürtelfahrbahnen (wie bei uns), die Stadtwildnis ist als "GA (Grünanlage) Gaudenzdorfer Gürtel" eingezeichnet. Das WGW kennt auch beides, Stefan-Weber-Park und Stadtwildnis. Es gibt Fälle, wo Benennungen nicht konsequent eingehalten werden (siehe auch oben in Simmering), was typischerweise der Fall ist, wenn Grünflächen nicht ganz klar abgrenzbar sind. Das hat weniger mit Intelligenz zu tun als damit, dass hier mehrere Stellen involviert sind, zumindest MA 42 und Bezirk. Ich schätze, wir werden da zu keiner "richtigen" Version kommen, da das Erbebnis dann davon abhängt, wen man fragt. Und wohin der Ballspielkäfig gehört, lässt sich so sowieso nicht klären (den würde ich aus den Kategorien komplett heraustun, er gehört tatsächlich nirgendwo richtig dazu, zur Stadtwildnis kann man ihn ja auch nicht sinnvoll zählen). Ich würde auch den "Grünraum Margareten" zur WL machen, sowas ist ja ohnehin nur eine typische Bezeichnung wie sie in Raumplanung vorkommt, kein wirklicher Eigenname. Bei der Stadtwildnis gehört auf jeden Fall eine Anmerkung, dass sie zumindest auf einer Seite in wien.gv.at mit dem Stfan-Weber-Park identifiziert wird. (Irgendwie halte ich das ja eigentlich eh für die passendere Version, eine "Stadtwildnis" nach Stefan Weber zu benennen). -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-05-04T10:03:00.000Z-Maclemo-2019-12-04T15:02:00.000Z11
Mail an MA 42 ist raus. Commons:Category:Stefan-Weber-Park und Commons:Category:Grünraum Margareten kuratiert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2020-05-04T21:11:00.000Z-Maclemo-2020-05-04T10:03:00.000Z11

Neue Parkbenennungen

Post Nr. 18

Die Parkanlage (SCD 20423) in 1120 Wien, im Bereich der Schwenkgasse 49 und den ÖBB Gleisen der Südbahn, wird nach Bil Spira (Bil Spira, eigentlich Wilhelm Spira, auch Bil Freier; 25. Juni 1913 bis 1. August 1999; Illustrator, Karikaturist, Widerstandskämpfer, KZ-Überlebender) in „Bil-Spira-Park“ benannt.

Post Nr. 52

Die Parkanlage (SCD 20579) in 1030 Wien, im Bereich Sebastianplatz, wird nach Roman Haubenstock-Ramati (Roman Haubenstock-Ramati; 27. Februar 1919 bis 3. März 1994; Komponist Neuer und Experimenteller Musik, Professor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst) in „Haubenstock-Ramati-Park“ benannt. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-01-22T08:55:00.000Z-Neue Parkbenennungen11

Vielen Dank! -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-01-22T11:56:00.000Z-Gugerell-2020-01-22T08:55:00.000Z11
eher Bil als Bill: [15] lg --Herzi Pinki (Diskussion) Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Herzi Pinki-2020-05-06T05:55:00.000Z-Maclemo-2020-01-22T11:56:00.000Z11

Waldpark Koloniestraße

Habe in Floridsdorf einen relativ großen und recht hübschen Park gefunden: Waldpark Koloniestraße. Adresse: 21., gegenüber Koloniestraße 81. Karte: [16]. Fotos: [17]. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-05-22T10:57:00.000Z-Waldpark Koloniestraße11

Kann man nehmen, "Waldpark" ist schließlich ein Namen. Bei der Gelegenheit habe ich mir wieder die Position des schon oben erwähnten Reinbergerparks [18] angeschaut. Es wird und wird nicht weniger obskur. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-05-23T15:29:00.000Z-Gugerell-2020-05-22T10:57:00.000Z11
Ich war vor ein paar Tagen dort, und ist ist weit und breit kein Park zu sehen. Allerdings gibt es an der angegebenen Position noch eine große Baustelle. Es könnte also dort ein kleiner Park angelegt werden. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-05-23T15:35:00.000Z-Maclemo-2020-05-23T15:29:00.000Z11
Wahrscheinlich. So wie der Leonie-Rysanek-Park, der ca. fünf Jahre bevor sie ihn tatsächlich gebaut haben, schon einen Namen bekommen hat. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-05-23T15:43:00.000Z-Gugerell-2020-05-23T15:35:00.000Z11

Elisabeth-Ben David-Hindler-Park

Die Parkanlage Elderschplatz heißt jetzt „Elisabeth-Ben David-Hindler-Park“ [19]. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2020-06-11T17:02:00.000Z-Elisabeth-Ben David-Hindler-Park11

Und den Karl Hodina nicht vergessen, Herrgott aus Staa noch amåi! Danke. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2020-06-11T19:26:00.000Z-Gugerell-2020-06-11T17:02:00.000Z11

Neue Benennungen 2021

Hier sind ein paar Straßen und Parks benannt worden, die Lage ist aber nicht immer klar. [20]. Der "Ernst-Paul-Zimper-Park" (falls er so heißen wird) ist in einem Neubaugebiet und der "Hilde-Sochor-Park" ist im Bereich der Breitenseer Straße und Hütteldorfer Straße (und wahrscheinlich dieser winzigkleine Grünzipfel wo die Straßen aufeinandertreffen, aber das ist nicht eindeutig). Bei den Parks für Vally Wieselthier und Elfi Dassanovsky stehen keine genauen Angaben dabei. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2021-04-17T16:36:00.000Z-Neue Benennungen 202111

Es gibt jetzt Fotos vom Hilde-Sochor-Park auf Commons: [21]. Für die Lage des Parks gibt es eine Quelle: [22]. --Peter Gugerell Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Gugerell-2021-05-28T08:31:00.000Z-Maclemo-2021-04-17T16:36:00.000Z11
Also tatsächlich wo ich ihn vermutet habe, vielen Dank. -- Clemens Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Archiv/1#c-Maclemo-2021-05-28T10:04:00.000Z-Gugerell-2021-05-28T08:31:00.000Z11