Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mmgst23 in Abschnitt Hochzeit steht bevor
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weltcupsiege

Wäre es nicht besser, wenn man sich bei den Weltcupsiegen von Vonn an der englischen Wikipedia orientiert? Wenn die Auflistungen so weitergehen, verliert das - meiner Meinung nach - bald den Überblick. Es gibt bei Vonn - bezüglich ihres Könnens - einfach gewaltige Unterschiede zwischen den technischen und den schnellen Disziplinen, welche sich auch bei den Ergebnissen zeigen.
Frage: Wäre es dadurch nicht besser, wenn man sachlich die Weltcupsiege pro Saison in einer Liste mit allen Disziplinen auflistet, anstatt endlos viele für jede einzelne Disziplin zu schreiben? Alles Liebe --Honeyking (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Honeyking-2015-01-18T20:21:00.000Z-Weltcupsiege11

So wie die Liste jetzt ist, finde ich sie ganz in Ordnung. Die Darstellung orientiert sich an Artikeln wie Hermann Maier, Vreni Schneider oder Annemarie Moser-Pröll. Ich sehe keinen Änderungsbedarf. --Voyager (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Voyager-2015-01-18T21:33:00.000Z-Honeyking-2015-01-18T20:21:00.000Z11

Erfolgreichste Skirennläuferin der Welt?

Zitat: "Sie ist Olympiasiegerin in der Abfahrt und gewann bei Weltmeisterschaften bisher zwei Gold- und drei Silbermedaillen. Damit ist sie die erfolgreichste Skirennläuferin der Welt."

Ich habe da meine Zweifel. Annemarie Moser-Pröll wurde z.B. fünf Mal Weltmeisterin und nicht "nur" zwei Mal wie Vonn. Außerdem gewann sie ein Mal mehr als Vonn den Gesamtweltcup. Beide sind Olympiasiegerinnen in der Abfahrt.

Zu den aktiven Zeiten von Moser-Pröll gab es auch den Super-G noch nicht, so dass die ausschließliche Fixierung auf Weltcup-Siege verzerrend wirkt. Bei aller Begeisterung für die Leistungen von Vonn sollte man objektiv bleiben und einseitige Wertungen vermeiden. --93.104.70.156 Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-93.104.70.156-2015-01-22T19:59:00.000Z-Erfolgreichste Skirennläuferin der Welt?11

Ich stelle gegenüber:
  • A. Moser-Pröll: Olympia: 1xGold, 2xSilber; Weltmeisterschaften: 5xGold, 2xSilber, 2xBronze; 6xWeltcup-Gesamtsieg, 13xWeltcup-Disziplinensieg, 62 Weltcupsiege
  • L. Vonn: Olympia: 1xGold, 1xBronze; Weltmeisterschaften: 2xGold, 3xSilber; 3xWeltcup-Gesamtsieg, 15xWeltcup-Disziplinensieg, 63 Weltcupsiege
"Olympia", "Weltmeisterschaften" und "Weltcup-Gesamtsieg" geht also an A. Moser-Pröll, "Weltcup-Disziplinensieg" und "Weltcupsiege" geht an L. Vonn. Ich möchte es nicht weiter werten und ändere den strittigen Satz (der sich auf Gesamtweltcup, Olympia und Weltmeisterschaften bezieht) wieder auf das Original: "Damit ist sie die erfolgreichste US-amerikanische Skirennläuferin". Ein Stück weiter folgt ja auch noch "Mit 63 Weltcupsiegen ist sie seit dem 19. Januar 2015 alleinige Rekordhalterin im alpinen Skiweltcup.". --Yardsrules ????? Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Yardsrules-2015-01-24T20:57:00.000Z-93.104.70.156-2015-01-22T19:59:00.000Z11
Vielen Dank für die schnelle Änderung. --93.104.69.91 Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-93.104.69.91-2015-01-26T15:37:00.000Z-Yardsrules-2015-01-24T20:57:00.000Z11
Bitte gerne. Ich muss aber nochmals korrigieren. Bei Olympia gibt es 5 Frauen, die erfolgreicher als L. Vonn waren (darunter auch J. Mancuso, die ebenfalls noch aktiv ist). Bei Weltmeisterschaften ist sie jedoch mit Platz 18 die bestplatzierte US-Amerikanerin. Deshalb: Erneute Korrektur des Artikels. --Yardsrules ????? Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Yardsrules-2015-01-26T19:34:00.000Z-93.104.69.91-2015-01-26T15:37:00.000Z11

Bitte nicht vergessen, dass die Dichte zu Moser-Prölls Zeiten ganz anders war, das Training, die physische Belastung geringer, es ist ein anderer Sport als heute. Damals waren auch noch viel weniger Athletinnen aus anderen Ländern am Start bzw. hatten oft keine richtigen Trainingsmöglichkeiten in den jeweiligen Ländern. Lindsey Vonn ist sicher die beste der Weltcupgeschichte, was bei WM und Olympia ist und war ist eine andere Geschichte, in der Einleitung referiert man sich ja auch den Weltcup und nicht auf Olympia. Daniel1987 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Daniel1987-2015-10-24T21:46:00.000Z-Erfolgreichste Skirennläuferin der Welt?11

Bitte außerdem nicht vergessen, dass früher WM und Olympia zusammengezählt haben, dh. Moser Prölls OLympiagold in der Abfahrt zählte gleichzeitig als WM-Titel (soweit ich weiß, außer ich bin jetzt völlig auf dem Holzweg), das war früher so und war eine völlige Farce 2 Goldmedaillen für ein und diesselbe Fahrt zu bekommen, bzw. dass diese auch noch als WM-Titel zählte. Diese Vergleiche früher und heute sind sehr sehr schwierig. Moser-Pröll sollte am besten heute nochmal 25-30 Jahre sein und Skifahrerin, dann könnte man diese lästigen vergleiche auf der Piste klären :-) , leider nicht möglich, als muss man halt auf nackte Zahlen blicken. Daniel1987 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Daniel1987-2015-10-24T21:58:00.000Z-Erfolgreichste Skirennläuferin der Welt?11

Zulässige Vergleiche?

Die Problematik ist in allen Sportarten gegeben. Es gibt im alpinen Skilauf erst ab Januar 1967 den Weltcup, bei anderen Wintersport- und sonstigen Bewerben viel später. Vorher gab es nicht derart viele Rennen etc. (selbst lange Zeit zu Beginn des alpinen Weltcups war die Zahl viel niedriger). Die Kombination wurde erst ab 1974/75 als Weltcupbewerb eingeführt, es erst ab 1982/83 gibt es den Super-G.


Auf Grund der unterschiedlichen Systeme im Weltcup (in den Anfangsjahren gab es nur für die ersten Zehn des Klassements Punkte, ab 1979/80 für die ersten 15); die "30er-Regelung" kam 1991/92) bedeutete der zweite Rang von Pröll am 25. Januar 1969 auch deren erste Punkte. Ihr erstes Top-30-Ergebnis holte sie mit Rang 21 beim Riesentorlauf von Val d'Isère am 11. Dezember 1968 (Quelle: "Arbeiterzeitung Wien" vom 12. Dezember 1968, Seite 10). Vonn kam mit Rang 26 am 15. Dezember 2001 beim Super-G von (ebenfalls) Val d'Isère in die Punkteränge.

Das "Head to head" zwischen Vonn und Moser-Pröll bringt die Erkenntnis, dass Vonn es im Weltcup (trotz Verletzungspausen) auf eine weitaus höhere Zahl an Starts (354 per 10. Januar 2016) bringt. Prölls Gesamtstarts sind nicht exakt nachvollziehbar, in Summe kam sie auf 171 Platzierungen in den Top Ten und drei auch mit Weltcuppunkten bonifizierten darüber liegenden Rängen (und der Besonderheit, dass die Resultate der Weltmeisterschaft 1970 auch zum Weltcup zählten, also Rang 3 in der Abfahrt; die Kombination gehörte nicht zum Weltcup-Programm, so dass Rang 6 zu vernachlässigen ist; sie dürfte nach Überprüfung der einzelnen Jahre wahrscheinlich 236 Starts inkl. Kombi-Wertungen gehabt haben, da sie praktisch - bis auf die Anfangsjahre und der Nicht-Beschickung aller ÖSV-Damen zu den Überseerennen 1970 - und eben ihrer Pause 1975/76 - überall mitgefahren ist).

Pröll (geb. 27. März 1953) bestritt ihr erstes Rennen am 17. Januar 1968, holte mit Rang 2 am 25. Januar 1969 ihr erstes Podium und gewann am 25. Januar 1970 erstmals.

Vonn (damals Kildow; geb. 18. Oktober 1984) fuhr am 18. November 2000 ihr erstes Rennen, war am 18. Januar 2004 mit Rang 3 erstmals am Podium und feierte am 3. Dezember 2004 ihren ersten Sieg.


GESAMTWELTCUP

Pröll 6 - Vonn 4


DISZIPLINEN:


Abfahrt

Pröll 7 - Vonn 7


Riesentorlauf

Pröll 3 - Vonn (einmal Rang 2)


Slalom

Pröll (einmal Rang 2) - Vonn (einmal Rang 3)


Kombination

Pröll 2 - Vonn 3


Super-G

Vonn 5


Hinsichtlich Weltmeisterschaften und Olympia gab es abweichende Systeme: Olympia-Medaille ist zugleich WM-Medaille; jetzt Olympia separat. Innerhalb des Jahrzehnts, in welchem Pröll fuhr (1970 bis 1980), gab es sechs Großereignisse; beim nunmehrigen System wären es acht gewesen. Für Vonn (ab 2002 dabei) gab es bis 2015 elf derartige Events.

Pröll versäumte Olympia 1976 durch ihre Rennpause (in der obigen erstellten hypothetischen Rechnung wäre auch die WM 1975 dazu gekommen). Vonn versäumte Olympia 2014, zudem hatte sie 2011 gesundheitliche Probleme, fiel 2013 durch ihren Sturz im Auftaktsbewerb (Super-G) komplett aus - und 2015 befand sie sich noch auf dem Weg zurück.

Pröll hatte 6 Olympia- und 9 WM-Starts (exkl. Olympia).

Sowohl bei Olympia (Slalom 1980) als auch bei den (übrigen) Weltmeisterschaften (Slalom 1974) fiel sie einmal aus.


Vonn trat bei 11 Olympia- und bei 20 WM-Bewerben als Einzelathletin an.

Bei Olympia erreichte sie dreimal nicht das Ziel. Im Ranking bei den Weltmeisterschaften kam sie in fünf Bewerben nicht ins Ziel, zweimal verfiel sie der Disqualifikation; in der "Super-Kombination" am 11. Februar 2011 fuhr sie zwar die Abfahrt, verzichtete aber auf den Slalom.


OLYMPIA

Pröll: einmal Gold, zweimal Silber.

Vonn: einmal Gold, einmal Bronze.


WM

Pröll (ohne die zugleich verteilten Medaillen bei Olympia): vier Gold, drei Bronze. Anzumerken ist, dass 2 mal Gold- und einmal Bronze in der lediglich durch Punkte-Zusammenrechnung gewerteten Kombination erreicht wurden; andererseits bedurfte es dreier Einzelrennen.

Vonn: zwei Gold, zwei Silber, einmal Bronze.


Ob Vonn es vor allem in der laufenden Saison 2015/16 ob der fehlenden Tina Maze und Anna Fenninger leichter hat, ist eher spekulativ - und man hat einfach zu wenig Information, wie die Verhältnisse damals waren bzw. gibt es kaum stichfeste und für eine Enzyklopädie erforderliche Belege. (nicht signierter Beitrag von 89.144.233.26 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-89.144.233.26-2016-01-10T10:30:00.000Z-Zulässige Vergleiche?11)

TOP-TEN-PLÄTZE

Lt. FIS-Homepage (Stand 10. Januar 2016 nach ihrem 73. Weltcupsieg im Super-G von Altenmarkt) scheinen 191 Top-Ten-Platzierungen auf. Das bedeutet nebst 30 zweiten und 17 dritten Plätzen noch weitere 72 Top-Ten-Ränge. (nicht signierter Beitrag von 89.144.224.112 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-89.144.224.112-2016-01-10T15:28:00.000Z-TOP-TEN-PLÄTZE11)

Inhalt ist daneben

Gehört so etwas in einen öffentlichen enzyklopädischen Artikel?

Trotz der frühen Erfolge hatte der große Ehrgeiz des Vaters auch negative Auswirkungen: Die Ehe der Eltern wurde geschieden und das Verhältnis zum Vater war so stark zerrüttet, dass sie jeglichen Kontakt mit ihm mied.[2] Sie warf ihm vor, er sei ganz auf ihre spätere Karriere fixiert gewesen und habe ihr keine Zeit für andere Interessen gelassen.[3] Seit der Trennung von ihrem Ex-Ehemann Thomas Vonn besserte sich das Verhältnis allerdings stetig, mittlerweile haben sie wieder regelmäßigen Kontakt, der Vater besucht sie auch bei diversen Skirennen. Ich schlage die Löschung dieses Abschnitts vor. --H. Sellmoene (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-H. Sellmoene-2016-01-23T17:52:00.000Z-Inhalt ist daneben11

Was genau soll daran "daneben" sein und weshalb muss dieser Abschnitt (der obendrein ordentlich bequellt ist) unbedingt weg? Es ist ja Lindsey Vonn selbst, die Interesse daran hat, solche persönlichen Geschichten zu verbreiten. --188.155.233.16 Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-188.155.233.16-2016-01-23T19:11:00.000Z-H. Sellmoene-2016-01-23T17:52:00.000Z11
Ich kann auf den ersten Blick auch nicht erkennen, was hier verwerflich sein soll. Sportler sind keine Maschinen, die auf Knopfdruck Ergebnisse liefern, sondern menschliche Wesen. Dieser Abschnitt gibt einen Einblick, wie Vonn zu dem wurde, was sie ist und dass sportlicher Erfolg nicht selten mit emotionalen Opfern erkauft wird. Niemand hat sie dazu gezwungen, in den Medien über ihre zerrüttteten Familienverhältnisse oder ihre Depressionen zu reden - das tat sie alles freiwillig. --Voyager (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Voyager-2016-01-23T20:35:00.000Z-H. Sellmoene-2016-01-23T17:52:00.000Z11

Hmm. War hier nicht für eine kurze Zeit von irgendjemand ein Statement drin "... sind wir hier denn in der Regenbogenpresse?" An diesen Ausdruck erinnere ich mich mit absoluter Sicherheit! Kann das sein, dass jemand einen Beitrag auf derartige Weise löschen kann, dass sogar nicht einmal mehr unter "Versionsgschichte" etwas zu bemerken ist? Erstaunlich! --H. Sellmoene (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-H. Sellmoene-2016-01-29T17:20:00.000Z-Inhalt ist daneben11

OLYMPIA-und WELTMEISTERSCHAFTS-GOLD der US-Skiläuferinnen

Es hat "nur" Andrea Mead-Lawrence "Doppelgold" (1952 im Slalom und Riesenslalom) gewonnen. All die übrigen kamen auf eine Goldmedaille: Gretchen Fraser (Slalom 1948 - diese zusätzlich Kombinations-Silber), Barbara Cochran (Slalom 1972), Debbie Armstrong (Riesenslalom 1984), Diann Roffe (Super-G 1994), Picabo Street (Super-G 1998; weiters auch Abfahrtssilber 1994), Julia Mancuso (Riesenslalom 2006; dazu auch noch Abfahrts- und Kombinationssilber 2010 sowie Kombinationsbronze 2014 - und 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften) und Mikaela Shiffrin (Slalom 2014). - Bezüglich Weltmeisterschafts-Gold ist anzuführen, dass von 1984 bis einschließlich 1980 die Olympiawertungen gleichzeitig auch als Weltmeisterschaft geführt wurden. So gab es (außer für Mead-Lawrence, Fraser und Cochran) eine weitere Goldmedaille für Roffe (Riesenslalom 1985) und auch eine weitere für Street (Abfahrt 1996; weiters Kombinationssilber 1993 und Super-G-Bronze 1996) und eine für Hilary Lindh (Abfahrt 1997; außerdem jeweils in der Abfahrt Olympia-Silber 1992 und Weltmeisterschaft-Bronze 1996), sowie gleich zweimal Slalom-Gold für Shiffrin (2013, 2015). (nicht signierter Beitrag von 89.144.197.182 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-89.144.197.182-2016-02-26T21:38:00.000Z-OLYMPIA-und WELTMEISTERSCHAFTS-GOLD der US-Skiläuferinnen11)

Nachsatz: Will man nach reiner Statistik vorgehen, müsste sogar auf Grund der in Medaillen-Tabellen berücksichtigten höheren Wertigkeit von Goldmedaillen Mead-Lawrence als Nummer eins genannt werden, denn sie hat es auf vier gebracht. (nicht signierter Beitrag von 89.144.192.165 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-89.144.192.165-2016-02-27T08:51:00.000Z-OLYMPIA-und WELTMEISTERSCHAFTS-GOLD der US-Skiläuferinnen11)

Sonstiges

Lindsey ist auch für diverse Aussagen bekannt. Eine recht interessante tätigte sie nach ihrem Abfahrtssieg auf der Karl-Schranz-Piste in St. Anton am 21. Dezember 2007. Hinsichtlich des Mutes, den man bei dieser schweren Piste brauche, sprach sie von «dicken Eiern» («perché abbiamo palle grosse»). Bei ihrem ersten Slalomsieg am 15. November 2008 in Levi zählte bei weitem nicht zur Elite in dieser Disziplin; sie trug die Start-Nr. 18, konnte aber nur dank der sogenannten "500-Punkte-Regel" nach den ersten 15 starten. (nicht signierter Beitrag von 89.144.197.47 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-89.144.197.47-2016-03-06T19:42:00.000Z-Sonstiges11)

Hochzeit steht bevor

Mutiger Schritt: US-Skistar Lindsey Vonn macht ihrem Freund P.K. Subban einen Heiratsantag, rtl.de, 26. Dezember 2019 --Mmgst23 (Diskussion) Diskussion:Lindsey Vonn/Archiv/1#c-Mmgst23-2019-12-26T22:28:00.000Z-Hochzeit steht bevor11