Diskussion:Klonierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Thomyw in Abschnitt Klonierung ist keine in vivo Technik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es fehlt noch der Unterpunkt "in-vitro".

Klonieren = Klonen??!

[Quelltext bearbeiten]

ich habe aus unterschiedlichen recht zuverlässigen quellen, dass klonen dasselbe wie klonieren meint; wer auch immer diesen arikel geschrieben hat, scheint einige dinge vermischt zu haben, und durcheinander gebracht zu haben der artikel hat im entferntesten etwas mit klonen bzw klonieren zu tun, aber mir scheint es so als ob das hauptaugenmerk auf eine dna-operation liegt. wer sich damit richtig auskenne, möge dies also ändern, ich selbst bin leider auch kein experte, aber so ganz richtig is das nich, mfg-----------schochen

Ich würde das hier gerne nochmal ausgraben, denn das interessiert mich jetzt wirklich. Wikipedia ist die einzige Quelle, die ich gefunden habe, die zwischen Klonierung und Klonen unterscheidet. Ich finde die Unterscheidung durchaus sinnvoll, aber ich wüsste schon gern, ob das eine offizielle Definition ist. - 91.18.192.111 Diskussion:Klonierung#c-91.18.192.111-2009-06-02T21:04:00.000Z-Klonieren = Klonen??!11Beantworten
Eine Unterscheidung in Klonen und Klonierung machen möchte, wird dies sicherlich durch den Schaverhalt gemacht, dass beim Klonen das komplette unveränderte Erbgut eines Organismus geklont, also verdoppelt wird und dabei eine nahezu identische Kopie entsteht, bei der Klonierung lediglich ein DNA-Fragment, also nur ein oder wenige Gene übertragen werden. Zusätzlich können dabei mehrere unterschiedliche Fragmente kloniert werden, womit dann ein Plasmid entsteht, das das Erbgut unterschiedlicher Organismen enthält.

Eredrian Diskussion:Klonierung#c-Eredrian-2009-06-05T18:21:00.000Z-Klonieren = Klonen??!11Beantworten


Klonierung ist keine in vivo Technik

[Quelltext bearbeiten]

Die Klonierung gehört zu den in vitro Techniken! Die Konjugation wäre eine in vivo Technik. (siehe Brock: Biology of microorganisms)

>Ilja Die Schnittenden eines Enzymes würden auch zueinander passen wenn Restriktionsenzyme nicht an einem Palindrom schneiden würden! Sie schneiden jedoch immer an palindromischen Sequenzen.

Ich hab den kompletten Text mal überarbeitet. --Hoffmeier Diskussion:Klonierung#c-Hoffmeier-2007-09-20T14:44:00.000Z-Klonierung ist keine in vivo Technik11Beantworten

@Hoffmeier Du meinst wohl Plasmide (und nicht Enzyme - Plasmide sind DNA-Ringe, Enzyme bestehen aus Aminosäuren) Es gibt alle möglichen Restriktionsendonucleasen, solche die sticky-ends produzieren (ein Teil des Doppelstrangs überlappt den anderen) und welche die sog. blunt-ends bilden (wo die Basen miteinander abschließen) (nicht signierter Beitrag von Thomyw (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Klonierung#c-Thomyw-2013-02-14T06:52:00.000Z-Klonierung ist keine in vivo Technik11)Beantworten

Zusätzliches:

[Quelltext bearbeiten]

SEHR GUTER ARTIKEL

[Quelltext bearbeiten]

So sollten alle Biologie Artikel geschrieben sein,auch verständlich für einen Laien (nicht signierter Beitrag von 91.99.216.101 (Diskussion) Diskussion:Klonierung#c-91.99.216.101-2010-11-21T14:28:00.000Z-SEHR GUTER ARTIKEL11) Beantworten

Dem kann ich nicht zustimmen. Schon der Anfang ist so überladen mit Fachbegriffen, dass es nicht mehr verständlich ist. Durch diese und die ganzen Einschübe (Klammern, Schachtelsätze, etc.) hat der Verfasser dann letztendlich unvollständige Sätze wie beispielsweise diesen zurückgelassen:
"Alternativ können die Zellen ein Genprodukt wie Protein rekombinant exprimieren (beispielsweise bei einer Proteinüberexpression)."
Fehlt da nicht etwas? Oder bin ich zu blöd, wenn ich als Laie nichts mit "rekombinant exprimieren" anfangen kann und evtl. genau da das Satzende versteckt ist?! Also für mich ist der Text zu fachlich geschrieben und kann vielleicht im Wikipedia für Biologen, Ärzten, etc. übernommen werden. Von Ottonormalverbraucher Enzyklopädie keine Spur. -- MA-Maddin Diskussion:Klonierung#c-MA-Maddin-2011-01-27T22:46:00.000Z-91.99.216.101-2010-11-21T14:28:00.000Z11Beantworten

Vektorselektion

[Quelltext bearbeiten]

Da ich das Kommentar "SEHR GUTER ARTIKEL" gelesen habe, würde ich doch lieber zuerst fragen bevor ich folgende Änderung vornehme. Theoretisch reicht die Selektion mittels Ampicillins aus, praktisch jedoch gibt es drei Variante von Bakterien:

- Bakterien ohne Plasmid (Selektion durch Antibiotikum) - Bakterien mit Chimäre (Vektor+hinzugefügte DNA) - Bakterien mit unverändertem Plasmid

Letzteres kann entstehen, wenn einer der Vektoren sich schon vor der Exposition mit der zu duplizierenden DNA geschlossen hat oder noch einfacher auch während der Exposition keines der DNA-Fragmente aufgenommen hat.

In diesem Fall besitzt das Bakterium glichzeitig Antibiotikum-Restistenz UND nicht das zu duplizierende DNA-Fragment

In diesem Sinne würde ich den Abschnitt "Technik" ergänzen.

Hoffe auf Genehmigung

--PaulingChi (Diskussion) Diskussion:Klonierung#c-PaulingChi-2012-09-06T11:48:00.000Z-Vektorselektion11Beantworten

Hallo, du brauchst keine Genehmigung, sei mutig. Gruß, --Ghilt (Diskussion) Diskussion:Klonierung#c-Ghilt-2012-09-07T22:55:00.000Z-PaulingChi-2012-09-06T11:48:00.000Z11Beantworten

Das Problem mit den Plasmidringen, die kein Zielgen enthalten, kann ganz leicht gelöst werden, wenn man einen Plasmidring nimmt mit zwei Resistenzkassetten (also sowohl gegen Ampicillin als auch Kanamycin) und dann eines der Resistenzgene mit den Restriktionsenzymen zerschneidet, z.B. das mit Kanamycin, um dort das gewünschte Gen einzubauen. Man macht dann den beschriebenen Test auf der Agarplatte eben zweimal - einmal mit einem Medium mit Ampicillin und dann mit einem Medium mit Ampicillin und Kanamycin. Die Colis, die auf der ersten Platte wachsen, aber nicht auf der zweiten, sind die gesuchten. --Thomyw (17:03, 13. Feb. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)