Diskussion:Kamen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Harry8 in Abschnitt Wilhelm Groß
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kamens Geschichte

Erfreulicherweise ist die Geschichte Kamens jetzt umfangreich in der Wikipedia vertreten. Allerdings sollte man aufgrund der Länge der Ausführungen über ein eigenes Lemma Geschichte der Stadt Kamen nachdenken, oder was meint ihr? Robbatt 15:16, 18. Aug 2005 (CEST)

Für einen Enzyklopädie-Eintrag ist der Abschnitt "Geschichte" schon viel zu umfangreich. Das liest niemand durch, der schnell bestimmte Informationen sucht. Darüberhinaus ist er in keiner Weise wikifiziert, was ich mindestens bezüglich der vielen Jahresangaben für einen schweren Mangel halte. Damit keine Mißverständnisse entstehen: Inhaltlich finde ich den Beitrag wirklich gut. Die Frage für mich ist also: Wie bastelt man aus dem Roman am besten eine prägnante Zusammenfassung mit Verweisen auf einen oder mehrere weiterführende Artikel? Smial 17:47, 25. Okt 2005 (CEST)
Klar. Siehe auch Kategorie:Geschichte deutscher Städte. Ist gemacht. -- Simplicius 12:10, 12. Dez 2005 (CET)

Wahrzeichen von Kamen

Vorab möchte ich sagen das sich der Artikel zum positiven entwickelt hat.

Trotzdem würde ich es gut finden wenn man auf das Wahrzeichen von Kamen, die Pauluskirche, stärker eingehen würde. Schließlich ist sie in Kamen schon fast allgegenwärtig. 2003 habe ich das Glück gehabt an einer Kamener Stadtführung, bei der auch die Schieflage des Turmes der Pauluskirche angesprochen wurde, teilzunehmen. Dort wurde mir gesagt das die Schieflage kein Planungsfehler, sondern beabsichtig war. Durch die Schiefläge konnte gewährleistet werden das beim niederbrennen der Kirchturmspitze, z. B. durch einen Blitzeinschlag, diese nicht auf bewohntes Gebiet stürzt, sondern vielmehr auf eine unbebaute Fläche hinter/neben der Kirche. --Tobyz 08:03, 25. Nov 2005 (CET)

Lesenswertdiskussion

Für eine Stadt unter 50.000 Einwohnern gut beschrieben, nunmehr auch anständig bebildert (Dank sei dem Stahlkocher!) , und das geradezu prachtvolle ist die nachgerade ungeheuer ausführliche, detaillierte, umfassende Stadtgeschichte. Sowas dürfte es in der Ausführlichkeit und Prägnanz für eine relativ kleine Stadt in der Wikipedia wohl nicht nochmal geben. Leo Barton

Pro -- Alleine wegen den tollen Bilder ;-) Ne, die Geschichte ist wirklich das Highlight und setzt den Artikel ein ganzes Stück vom Rest ab. Das ein wenig wenig *Jetzt* zu lesen ist scheint mir verschmerzlich. -- Stahlkocher 14:45, 11. Dez 2005 (CET)

Kontra Der Geschichsteil ist hervorragend - der Rest aber noch nicht - Politik fehlen Zahlen Bildung ist eine reine Liste ohne großen Informationswert, Kultur und Sehenswürdigkeiten beschränkt sich auf Veranstaltungen und Bauwerke (wo ist die versprochene Kultur?), ein wenig Demographie fehlt, Religion auch, etwas über Sportvereine wäre nett. Außerdem sollte man über die Verlinkung gucken, als Beispiel: Brunnenfest verweist auf Brunnen --> nicht sinnvoll). Alles in allem ist das Artikel so in seiner Gesamtheit nicht lesenswert --schlendrian •λ• 14:46, 11. Dez 2005 (CET)

Pro -- Äußerst lesenswerte Geschichte einer heute unbekannten Hansestadt. Das zu recht kritisierte Drumherum ist auch z.T. schon gefittet. Positiv. Kassander der Minoer 18:46, 11. Dez 2005 (CET)

  • pro - als "lesenswert" kann man den Artikel imho durchgehen lassen, obwohl noch eine Menge Arbeit drinsteckt. Ein wenig unlogisch finde ich den Aufbau – ich würde mir vor allem den Geschichtsabschnitt als zweiten Block unterhalb der Geographie wünschen. Insgesamt finde ich es positiv, dass jetzt langsam auch mal ein paar Ruhrpottthemen hier ankommen. -- Achim Raschka 18:53, 11. Dez 2005 (CET)
    • Nach Entfernung des Geschichtsteils (was ncihtmal lizenzkonform stattfand) contra - Achim Raschka 16:59, 15. Dez 2005 (CET)

Kontra - Irgendwie kommt der Artikel etwas "schizophren" rüber. Sehr schöner Geschichsteil, dafür wenig bebildert, einerseits sichtbar viel Arbeit im Artikel andererseits eine etwas merkwürdige Gliederung (viel Unwichtiges am Anfang). Dann so einige Punkte: "sportliche" Stadt weil einige Sportvereine? Unter Politik steht, welcher Politiker wann Schulrektor war (da gibt es doch bestimmt wichtigeres zu berichten), die Eisenbahn fährt über Kamen nach Wladiwostok (muss ich das verstehen?), keine Namensdefinition/-entwicklung, ein Kapitel "Sonstiges" das etwas verloren zwischen Weblinks und Literatur fehplaziert ist....sorry, aber war der Artikel schon mal im Review? Dort steht gerade Niedernhausen, ein durchaus vergleichbarer Ort der da als Vorbild dienen könnte und gerade noch verbessert wird. Ein guter Geschichtsteil alleine macht den Artikel noch nicht lesenswert. Gruss Martin Bahmann 19:37, 11. Dez 2005 (CET)

Pro - habe mir erlaubt den superausführlichen Geschichtsteil in einen eigenen Artikel Geschichte der Stadt Kamen auszugliedern (siehe auch Kategorie:Geschichte deutscher Städte). -- Simplicius 12:06, 12. Dez 2005 (CET)

Ohne den Geschichtsteil ist der Rest-Artikel nicht lesenswert. Dafür hätte IMHO der ausgelagerte Teil realistische Chancen hier. Soll die Kandidatur auf Geschichte der Stadt Kamen übertragen werden? --h-stt 10:19, 13. Dez 2005 (CET)

Kontra - Eine Stadt ohne Geschichte? --Spacefrank 23:05, 13. Dez 2005 (CET)

Contra - Der Artikel hat m.E. durch das Auslagern gewonnen, nicht weil der Geschichtsteil schlecht wäre, sondern weil er verglichen mit dem Rest überdimensioniert war. Der Rest ist leider ein bißchen zu sehr in Form von Stichpunkten und Listen aufgebaut, und eine breite Auflistung von Kleinstbetrieben wie Restaurants (warum nicht gleich mit Speisekarte?) halte ich für überflüssig und für den Artikel mehr schädlich als nützlich. Die Sportschule gehört eher in den Bereich Sport als zur Wirtschaft. Insgesamt entsteht hier der Eindruck, weniger wäre mehr; die Fließtextpassagen werden durch die Listen zu sehr auseinandergerissen. --FritzG 01:54, 14. Dez 2005 (CET)

Ohne den Geschichtsteil nicht lesenswert und mit zu ungleichgewichtig, deshalb im Moment Kontra, hat aber Potential --Geos 16:53, 15. Dez 2005 (CET)

Kontra wegen fehlender Geschichte. Der Artikel bräuchte mal einen väterlichen Hauptautoren, der ihn bis zur Exzellenz begleiten kann, das scheint mir nämlich durchaus möglich.--Bordeaux 19:29, 16. Dez 2005 (CET)

Infobox Ort in Deutschland

Der Artikel wurde am 01. Dezember 2006 um 18:45:55 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Höchster Punkt NN
Niedrigster Punkt NN
Länge km

RKBot, Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-RKBot-2006-12-01T17:45:00.000Z-Infobox Ort in Deutschland11

Bilder von Kamen

Hallo,

ich hätte vielleicht noch einige schöne Bilder von Kamen, wie z.B. den Förderturm, Innenstadtfotos usw. Wird so etwas noch benötigt? Viele Grüße,

der Armin--Armin 00:05, 4. Dez. 2006 (CET)

Insbesondere historische Fotos sind hochbegehrt. -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2008-02-18T22:22:00.000Z-Bilder von Kamen11

RVR

Die Beschreibung von Gemeinden, die innerhalb der Grenzen des RVR sollten bei allen Gemeinden zu gleich sein. Fakt ist, die Stadt wird durch den Kreis beim RVR vertreten. Solche Sätze wie Die Stadt befindet sich im Bereich des Regionalverbandes Ruhr sind sinnlos. Man schreibt auch nicht, die Stadt befindet ich innerhalb des Kreises.

--Manni (nicht signierter Beitrag von Manni DO (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Manni DO-2006-12-04T11:14:00.000Z-RVR11)

Rathausapotheke

Das Gebäude ist in seiner jetzigen Erscheinungsform sicherlich nicht mittelalterlich. Die Kolonnade ist nichts Besonderes. Sie wurde erst im Laufe des 20. Jh. eingerichtet, da die Straße an dieser Stelle recht schmal ist. Sie ist also nicht ursprünglich. Bitte überarbeiten und feststellen, wann das Haus tatsächlich errichtet wurde, oder aber streichen.--84.58.117.5 23:32, 24. Aug. 2007 (CEST)--Salet Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-84.58.117.5-2007-08-24T21:32:00.000Z-Rathausapotheke11

Hallo Rauenstein, ich hab gesehen, das du die Navileiste der RIK entfernt hattest mit dem Hinweis: "hier falsch". Das ist sie aber nicht weil bestimmte Bauwerke in der Altstadt zur Route gehören (Bahnhofsgebäude, Seseke-Brücke), wie dort auch beschrieben. Solange es keine eigenen Artikel zu den Bauwerken gibt ist es durchaus üblich in dem Stadtartikel die NaviLeiste unterzubringen, siehe Hamm und sein Kurpark. Ich hab deshalb deine Änderungen wieder zurückgenommen. --Nati aus Sythen Diskussion Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-NatiSythen-2008-06-29T07:05:00.000Z-Navi-Leiste Route der Industriekultur11

Nein, es ist und war definitiv nie üblich, Navileisten in Artikel einzusetzen, deren Lemma nicht Bestandteil einer Navileiste ist. gruss Rauenstein Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Rauenstein-2008-06-29T10:37:00.000Z-NatiSythen-2008-06-29T07:05:00.000Z11
Ich denke auch, daß die RIK-Navi hier fehl am Platze ist. Wer schreibt mal was über Monopol/Grillo? Da würde die reinpassen. -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2008-06-29T10:58:00.000Z-Rauenstein-2008-06-29T10:37:00.000Z11
Man müsste Artikel über das Bahnhofsgebäude in Kamen und die Seseke-Brücke schreiben, das wären dann echte Artikel für die Leiste. Die Verlinkung in den Stadtartikel halte ich auch nur für eine Zwischenlösung, genau wie die roten Links in der Leiste selbst. Monopol/Grillo findest du übrigens im Bergwerk Ost. --Nati aus Sythen Diskussion Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-NatiSythen-2008-06-29T11:07:00.000Z-Smial-2008-06-29T10:58:00.000Z11
Bergwerk Ost kenne ich schon :-) Zwischenlösungen ohne jeden konkreten Artikelbezug finde ich aber wie Rauenstein wirklich nicht angebracht. Jedenfalls nicht bei Stadtartikeln, dann müßtest du die RIK-Navi praktisch in /jeden/ Ruhrpott-Artikel reinpappen. Ob das dem Leser dann noch hilft, der eigentlich etwas ganz anderes sucht? -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2008-06-29T11:36:00.000Z-NatiSythen-2008-06-29T11:07:00.000Z11
Um Gottes Willen, bloß nicht in jeden Ruhrpottartikel, wie kommst du denn auf sowas? Wenn das Teil in dem Artikel beschrieben ist dann verlinken wir in der Leiste ja auch nicht einfach auf die Stadt selbst sondern versuchen so nahe wie möglich an das Bauwerk ranzukommen, z. B. Bahnhof Kamen oder Kurpark Hamm. Und umgekehrt könnte ich mir im Moment auch nicht vorstellen das wir z. B. für die Erzbahn (Bochum) wirklich 8 verschiedene Artikel schreiben werden (wegen der Brücken). Aber ich mach mal auf der Navi-Diskseite einen Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Route der Industriekultur#Geb.C3.A4ude o..C3.A4. in Ortsartikeln11 dafür auf, das müssen wir ja mal grundsätzlich klären. --Nati aus Sythen Diskussion Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-NatiSythen-2008-06-29T13:37:00.000Z-Smial-2008-06-29T11:36:00.000Z11

Stadtname

Ist bekannt, was "Kamen" bedeutet? Wer's weiß sollte es nachtragen. --79.194.95.158 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-79.194.95.158-2008-09-14T18:20:00.000Z-Stadtname11

Kamen bedeutet wohl Weg bzw. Steinweg (frz. chemin, span. camino). Leider bin ich mir da nicht ganz sicher. --Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2008-09-15T15:05:00.000Z-79.194.95.158-2008-09-14T18:20:00.000Z11
Das deutsche Wort Kamin ist wohl mit diesen Wörtern verwandt. --Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2008-09-15T16:11:00.000Z-Harry8-2008-09-15T15:05:00.000Z11

Camino könnte zutreffend sein. Denn Kamen schrieb sich ursprünglich: Camen.(nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 18:01, 3. Feb. 2011)

Error 404

Bei diesem Link zur Bevölkerungszahl ([1]) wird heute Error 404 angezeigt. Mal abwarten, ob er später wieder funktioniert. --Torwartfehler Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2008-12-19T14:00:00.000Z-Error 40411

Jetzt gibt es einen neuen Link im Artikel. Und der funktioniert! --Torwartfehler Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2009-02-03T17:31:00.000Z-Torwartfehler-2008-12-19T14:00:00.000Z11

Astrid-Lindgren-Schule

Der Schulverbund im Stadtteil Methler, bisher Brüder-Grimm-Schule und Schule in der Mark, wird den Namen Astrid-Lindgren-Schule tragen. Als Nachweis möge der folgende Beleg dienen. Aber noch scheint es nicht so weit zu sein. Wann der neue Schulname amtlich sein wird oder geworden ist, weiß ich derzeit nicht. --Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2009-01-02T13:57:00.000Z-Astrid-Lindgren-Schule11

Aus der Quelle: "Selbst der neue Name der beiden Schulstandorte, bei dem Astrid Lindgren Pate steht, ist noch nicht amtlich. Auch ihr Chef oder ihre Chefin ist noch nicht benannt." In der Presse ist dagegen ein paar Tage später schon alles klar. Den Namen im Artikel zu ändern ohne Quellenangabe und ohne Hinweis darauf, daß der Name erst in Zukunft gültig ist, kann nur zu einem Revert führen, zumal zum Zeitpunkt des Reverts die offiziellen Seiten der Stadt Kamen noch den alten Namen aufführen. -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2009-01-02T14:22:00.000Z-Harry8-2009-01-02T13:57:00.000Z11
Das ist schon ok. Das seh' ich genau so. Wichtig ist nur, ab wann der neue Name nachweisbar amtlich ist. --Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2009-01-02T14:26:00.000Z-Smial-2009-01-02T14:22:00.000Z11
Ich hab' ja schließlich auf kamen.de nachgeguggt vor dem Knopfdruck... -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2009-01-02T14:37:00.000Z-Harry8-2009-01-02T14:26:00.000Z11

Kaiserau ein eigener Stadtteil?

Methler wurde aus dem alten Methler, Westick und Wasserkurl zusammengefügt. Somit ist Kaiserau m. E. kein Stadtteil. --Torwartfehler Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2009-01-12T15:07:00.000Z-Kaiserau ein eigener Stadtteil?11

So steht es ja auch korrekt in Kamen#Methler11 -- Smial Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Smial-2009-01-12T17:10:00.000Z-Torwartfehler-2009-01-12T15:07:00.000Z11

Herausnahme der Farben für die Parteien

Der Benutzer Smial hatte mich mit Hinweis auf die nicht voll sehtüchtigen Benutzer der WP darum gebeten, die Farben für die Parteien aus dem Artikel herauszunehmen. Ich habe seinem Wunsch entsprochen. Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2009-10-22T19:20:00.000Z-Herausnahme der Farben für die Parteien11

Religion

Der Abschnitt Religion war ein Witz und historischer Humbug (nach der Reformation gab es in Kamen so gut wie oder keine Katholiken mehr - dafür stritten relativ schnell danach in der Stadtmitte Lutheraner und Reformierte über die Kirche). Ich habe ihn überarbeitet, aber vielleicht sollte mal jemand etwas darüber schreiben, der darüber mehr weiß. Insbesondere, wann die Severinskirche wirklich umgewidmet wurde. (nicht signierter Beitrag von Elenir Khazume (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Elenir Khazume-2011-08-07T11:28:00.000Z-Religion11)

Verwaltung

Was bedeutet denn: "Die Verwaltung von Kamen ist in einem recht neuen Rathaus vor den westlichen Toren der Innenstadt konzentriert"? die Verwaltung ist konzentriert? tz, und bitte, das "neue Rathaus" wird so genannt, weil es ja noch das alte Rathaus gibt. ansonsten ist das "neue Rathaus auch schon ganz schön in die Jahre gekommen und bestimmt nicht "recht neu" zu nennen. Viele Grüße, (nicht signierter Beitrag von 79.226.250.142 (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-79.226.250.142-2011-10-19T14:12:00.000Z-Verwaltung11)

Überregionale Attraktivität

"Markant für Kamen ist die Gastronomie. Die Innenstadt ist eine überregionale Attraktion für den Zeitvertreib am Wochenende, mit vielen Bars, Restaurants und Pubs ist die Gastronomie sehr nachgefragt." Auch hier hat wohl entweder überbordener Lokalpatriotimus oder feine Ironie zugeschlagen. Ist Kamen mit der Düsseldorfer Altstadt oder dem Bochumer Bermudadreieck vergleichbar? Die Formulierung "ist die Gastronomie ... sehr nachgefragt" ist außerdem schlechtes Deutsch.--194.113.141.20 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-194.113.141.20-2009-05-15T13:17:00.000Z-Überregionale Attraktivität11

Ganz recht, als dort geborener und bis zum 19. Lebenjahr wohnender Bürger kann ihc bei dieser Formulierung auch nur schmunzeln. (nicht signierter Beitrag von 188.101.254.24 (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-188.101.254.24-2013-01-22T15:45:00.000Z-Überregionale Attraktivität11)

Stadtteile

Die Gliederung der Stadteile ist ja auch überarbeitungswürdig:Kann jemand erklären, warum es dort "Südkamen" und "Kamen-Süd", aber nicht das in der Beschreibung von Südkamen genannte "Kamen" gibt? Wie soll das ein Außenstehender verstehen? Süß finde ich auch den langem ABsatz zum Stadteil Derne mit 90 Einwohnern. Hier fehlt wenigstens ein Hinweis zum nicht weit entfernten Dortmunder Stadteil Derne.--194.113.141.20 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-194.113.141.20-2009-05-15T13:14:00.000Z-Stadtteile11

Soweit ich weiß, gibt es Kamen-Süd garnicht mehr und gehört nun zu Südkamen. --flofeld Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Flofeld-2010-12-19T01:36:00.000Z-Stadtteile11

Um so länger ich den Artikel lese, um so schlimmer finde ich ihn... Ich habe nicht einmal ein Wort über Bergkamen gehört und ich kanns nicht glauben, dass das Pertheswerk in "Kamen-Süd" sein soll. Das ist definitiv in Südkamen und grenzt an das Johannes-Buxtorf-Haus an! --flofeld Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Flofeld-2010-12-19T01:49:00.000Z-Stadtteile11

So wie es in Lünen Lünen-Nord und Nordlünen gibt, gibt es in Kamen Kamen-Süd und Südkamen, wobei Südkamen ursprünglich eine Gemeinde gleichen Namens war. --Torwartfehler (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2013-01-24T06:43:00.000Z-Flofeld-2010-12-19T01:49:00.000Z11

Flüsse

Der Satz zu den Flüssen ist nicht nur lang und verschachtelt, sondern klingt auch so, als ob es sich um größere Ströme handelt. Wer die beiden Gewässer kennt, weiß, dass sie weit bescheidener wirken.--194.113.141.20 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-194.113.141.20-2009-05-15T13:14:00.000Z-Flüsse11

Eigentlich kann man dem nur zustimmen. Sieht man das Foto der Seseke, kann es sich wohl

nur um ein Rinnsal handeln; Zu sagen, dass Kamen vom Fluß Seseke 'durchströmt' wird, ist doch wohl eine Übertreibung.(nicht signierter Beitrag von 95.222.125.244 (Diskussion) 17:58, 3. Feb. 2011)

Stimmt! Noch zu meiner Früherwachsenenzeit war die Seseke ein braun-graues, stinkendes, in gewölbte Betonsteinufer eingezwängtes Rinnsal, dem, so schien es, vor allem Industrieabwässer zugeführt worden waren und wurden. Der an der kleinen Brücke an der ehemaligen Städt. Sparkasse in einem der Geländerpfosten eingemeisselte "Kömsche Bleier" erinnerte, neben der Markierung eines seinerzeitigen Wasserhöchststandes - auch daran, daß in dem Flüßchen auch einmal Fische schwammen. (nicht signierter Beitrag von 188.101.254.24 (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-188.101.254.24-2013-01-22T15:45:00.000Z-Flüsse11)

Frank Fahrenhorst

Warum ist Frank Fahrenhorst denn bitte ein "Sohn der Stadt Kamen"? Er ist zwar in Kamen geboren, das ist aber auch alles. Aufgewachsen in Bönen-Nordbögge, wo er auch seine Fußball-Kariere begann, er hat noch nichtmal in Kamen Fußball gespielt. Also würde ich sagen, Sorry Kamen, die Ehre könnt ihr Euch leider nicht selbst auferlegen! Fahrenhorst ist ein Sohn der Gemeinde Bönen-(Nordbögge)!--83.216.228.161 02:50, 27. Feb 2006 (CET)

Er ist eben in Kamen geboren. --Torwartfehler (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2013-01-24T06:33:00.000Z-Frank Fahrenhorst11

Dazu gehen die Meinungen auch bei wiki auseinander... Nur geboren sollte nach manchen Kriterien nicht reichen. Aber die Grenze ist oft fliessend. m.f.G. hopman --95.222.94.28 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-95.222.94.28-2013-01-29T11:20:00.000Z-Frank Fahrenhorst11

Wilhelm Middelschulte

Ganz richtig! Hingegen bin ich ein wahrhaftiger "Sohn der Stadt Kamen" und berühmt und stehe NICHT im Artikel!! Aber Scherz beiseite: der vielen hier kaum bis gar nicht bekannte, aber durchaus bedeutende Organist, Komponist und Musiktheoretiker und -lehrer Wilhelm Middelschulte (der vor allem in den USA wirkte und quasi zum Sterben zurück in seine Heimat kam) ist in Heeren-Werve geboren und im Soester Lehrerseminar ausgebildet worden. Mit Kamen direkt hat er nichts und nie zu tun gehabt. (nicht signierter Beitrag von 188.101.254.24 (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-188.101.254.24-2013-01-22T15:45:00.000Z-Wilhelm Middelschulte11)

Nur, dass Heeren-Werve ein Stadtteil von Kamen ist.
Nebenbei, er ist nicht in Heeren-Werve geboren. Alles klar!? --Torwartfehler (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Torwartfehler-2013-01-24T06:37:00.000Z-188.101.254.24-2013-01-22T15:45:00.000Z11

Ja, ja, er ist in Werve und nicht in Heeren-Werve geboren, im Jahre 1863; ob damals Werve bereits zum Stadtgebiet Kamen gehörte ist stark zu bezweifeln; beim Alleswisser Wiki jedenfalls steht, der Flecken habe zu Hamm gehört. Sollte dies stimmen, so könnte also eher Hamm einen Anspruch auf ihn haben, doch wohl kaum Kamen, woll?? Gestorben ist er ja dann 1943 in Dortmund, genauer gesagt in Oespel, das damals allerdings wahrscheinlich, anders also als der Fall Werve vs. Kamen, schon zu Dortmund gehörte. :-)) (nicht signierter Beitrag von 178.1.31.50 (Diskussion) Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-178.1.31.50-2013-02-18T10:19:00.000Z-Wilhelm Middelschulte11)

Werve war eine eigene Gemeinde und gehörte zum Zeitpunkt der Geburt Middelschultes zum Kreis Hamm, nicht zur Stadt Hamm. Die Gemeinde Heeren-Werve gab es erst ab dem 1. April 1910, als die Gemeinden Heeren und Werve fusionierten.
Oespel gehört seit dem 1. April 1928 zu Dortmund. Als Gemeinde wurde der Ort zuvor Öspel geschrieben. MfG Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2013-02-18T10:32:00.000Z-178.1.31.50-2013-02-18T10:19:00.000Z11

Wilhelm Groß

Groß hat auch den Verdienstorden oder eine andere Auszeichnung der Bundesrepublik erhalten. Da ich nicht genau Bescheid darüber weiß, habe ich dies nicht eingefügt. Wer Infos dazu hat, möge sie einfügen. MfG Harry8 Diskussion:Kamen/Archiv/1#c-Harry8-2016-09-29T08:12:00.000Z-Wilhelm Groß11