Diskussion:Jesiden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von YezidiFrom47 in Abschnitt Online Recherchen über das Yezidentum
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jesiden“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Unerklärte Rückgängigmachungen von Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

@Bertramz @Hajo-Muc @Kpisimon Die Seite über die Jesiden in der deutschen Wikipedia hinkt im Vergleich zur andersprachigen Wikipedia hinsichtlich Inhalt und Quellenangaben hinterher. Ich bemühe mich, dies mit zuverlässigen und wissenschaftlichen Quellen zu verbessern, jedoch werden meine Bearbeitungen wiederholt ohne Erklärung zurückgesetzt. Ich lade Sie alle drei ein, hier Ihre Einwände zu äußern, damit ich möglicherweise herausfinden kann, wo ich gegen die Wikipedia-Richtlinien verstoße. Vielen Dank. --KurdeEzidi (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-KurdeEzidi-20231117161200-Unerklärte Rückgängigmachungen von Bearbeitungen11Beantworten

Hallo KurdeEzidi. Die ergänzten "wissenschaftlichen Quellen" sind weniger das Problem, sondern die Schlagseite, die du der Einleitung verpasst hast. "[13][14][15][16]" um das ab dem 12. Jahrhundert historisch greifbare Jesidentum zu einem "alten westiranischen Glauben, der auf vorzoroastrischen Traditionen basiert" zu machen. Älter gehts gar nicht. Dann noch so Verschiebungen. -- Bertramz (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Bertramz-20231117230200-KurdeEzidi-2023111716120011Beantworten
Korrekt, das ist sehr irreführend für eine erst seit dem 12. Jahrhundert existierende Gemeinschaft Koenraad Diskussion:Jesiden#c-Koenraad-20231118064600-Bertramz-2023111723020011Beantworten
Ich kann mich dem nur anschließen. --Hajo-Muc (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Hajo-Muc-20231118065200-Koenraad-2023111806460011Beantworten
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte darauf hinweisen, dass drei der von Ihnen genannten Quellen, mit Ausnahme der "Cambridge History of Kurds", wissenschaftliche Artikel und keine Bücher sind. Darüber hinaus habe ich in meiner letzten Bearbeitung, die Sie rückgängig gemacht haben, Buchseiten für zwei der drei referenzierten Bücher angegeben. Falls dies das einzige Problem ist, hoffe ich, dass es für Sie in Ordnung wäre, wenn ich den Inhalt wieder hinzufüge und die Buchseiten für das eine Buch angebe, bei dem sie fehlen.
Außerdem besagt mein Text nicht, dass das Jesidentum ein westiranischer Glaube der auf vorzoroastrischer Traditionen basiert ist. Ich habe auf die Formulierung geachtet und geschrieben, dass es "Ursprung" in einem hat, wie es in den wissenschaftlichen Referenzen steht. Es teilt sogar ein gemeinsames Substrat mit dem Zoroastrismus, dem Yarsanismus und dem Alevitentum aufgrund dessen. Die Jesiden tauchen im 12. Jahrhundert in den historischen Aufzeichnungen auf, aber das negiert nicht die Tatsache, dass es, wie Sie sicher wissen, viele Überzeugungen, Traditionen und Mythen aus der vorislamischen Zeit bewahrt hat, die sogar Ähnlichkeiten mit dem Zoroastrismus aufweisen. Dies wurde auch in Studien führender Akademiker erwähnt. Unabhängig davon, falls Sie mir mitteilen könnten, wie ich diesen Satz anders formulieren sollte, könnten wir hoffentlich zu einem Konsens gelangen.
Zuletzt könnten Sie bitte erläutern, was Sie mit "Verschiebungen" meinen? Ich bin mir nicht genau sicher, was Sie damit meinen. --KurdeEzidi (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-KurdeEzidi-20231118123800-Bertramz-2023111723020011Beantworten
Oben ging es um die ersten Bearbeitungen in der Einleitung. Jetzt zur letzten Änderung bei Frühe Geschichte: "Forscher haben auch zahlreiche markante Ähnlichkeiten zwischen den Jesiden, den Yaresan und den kurdischen Aleviten entdeckt." Belegt mit: [35][36][37][38][39]. Bei [35] (Kreyenbroek, 1995, S. 54, 59) und bei [36] (Omarkhali, 2009) kommt das Wort "kurdische Aleviten" oder "Aleviten" nicht vor. Es geht in beiden Belegen nur um Jesiden und Yaresan. Dann habe ich aufgehört, weiterzusuchen, und bei dieser Arbeitsweise, die ich mit "Verschiebungen" gemeint habe, möchte ich mich auch nicht weiter damit beschäftigen. Verschiebung als Unterschieben: Die Aleviten kriegen auch noch einen "Ursprung in der vorzoroastrischen iranischen Tradition" untergeschoben. -- Bertramz (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Bertramz-20231118194200-KurdeEzidi-2023111812380011Beantworten
Ich finde es eigenartig, dass Sie meine Quellen nicht bis zum Ende lesen und mich dann beschuldigen, unseriöse Absichten zu haben. Das verstößt gleichzeitig gegen mehrere Regeln. Ich möchte darauf hinweisen, dass das Nichtfinden eines spezifischen Teils des Inhalts, weil nicht alle Referenzen überprüft wurden, nicht unbedingt eine Entfernung des Inhalts rechtfertigt. Es ist erforderlich, zunächst die Quellen zu lesen, bevor Sie zu Schlussfolgerungen gelangen. Die Regeln verlangen das. Bei genauerer Prüfung der anderen Quellen hätten Sie festgestellt, dass auch Vergleiche von Ähnlichkeiten zwischen dem Jesidentum und dem kurdischen/dersimischen Alevismus sehr wohl vorhanden sind. Diese werden von Wissenschaftlern, einschließlich der Cambridge-Referenz, auf eine gemeinsame lokale vorislamische Tradition zurückgeführt, die unter den westiranischen Völkern verbreitet war.
Es scheint mir, dass die Rückgängigmachung meiner Bearbeitungen eher auf einem Missverständnis der Formulierung beruhte. Nach dieser Klarstellung beabsichtige ich, den Inhalt wieder hinzuzufügen, es sei denn, es gibt weitere Einwände. In diesem Fall wäre ich gerne bereit, einen Konsens mit Ihnen zu finden und den Inhalt so zu ergänzen, dass er im Einklang mit den Wikipedia-Richtlinien steht. --KurdeEzidi (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-KurdeEzidi-20231126120000-Bertramz-2023111819420011Beantworten

Die Bearbeitung trägt halt Züge der falschen Vorstellung, die Jesiden seien die älteste Glaubensgemeinschaft der Welt. Da aber niemand vor dem 12. Jahrhundert über die Gemeinschaft berichtet hat, sollen halt Vorstellungen als Ersatz dienen. Und wenn dann noch unseriös mit Belegen umgegangen wird ist hier Ende. Koenraad Diskussion:Jesiden#c-Koenraad-20231119065300-Unerklärte Rückgängigmachungen von Bearbeitungen11Beantworten

Sie haben meine Verwendung der Quellen als "unseriös" bezeichnet. Könnten Sie bitte näher erläutern, was Sie damit gemeint haben?
Ich möchte höflich darum bitten, dass Sie die Formulierung genauer beachten. Nirgendwo in meinen Bearbeitungen habe ich angedeutet, dass das Jesidentum die älteste Religion der Welt ist. Ich habe lediglich hinzugefügt, was in den Quellen steht, weder mehr noch weniger. Außerdem, wie ich bereits in meiner vorherigen Antwort erwähnte, negiert der Eintrag des Jesidentums in historische Aufzeichnungen im 12. Jahrhundert nicht den Punkt, dass viele Überzeugungen, Traditionen und Mythen aus der vorislamischen Zeit bewahrt wurden. Obwohl die Jesiden im 12. Jahrhundert erstmals in historischen Aufzeichnungen erscheinen, kann ihr "Ursprung" aus einem vorislamischen Glauben nicht bestritten werden. Aufgrund dessen gibt es sogar Ähnlichkeiten und das, was Forscher als ein gemeinsames Substrat mit dem Zoroastrismus, dem Yarsanismus und dem Alevitentum postulieren.
Dies ist ein Konsens in nahezu allen akademischen Kreisen zum Jesidentum, da sich nahezu alle führenden Akademiker zum Jesidentum hierauf einigen, wobei viele zumindest die alten vorislamischen Aspekte, die im Jesidentum bewahrt wurden, anerkennen. Zusammengefasst wird das Jesidentum nicht als ein vorislamischer westiranischer Glaube selbst beschrieben, der wahrscheinlich auf vorzoroastrischen Traditionen beruhe, sondern als solcher mit "Ursprüngen" aus diesem. --KurdeEzidi (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-KurdeEzidi-20231126121200-Koenraad-2023111906530011Beantworten
Lies mal den Beitrag von Betramz, wenn man zwei Quellen als Beleg anführt, die nicht mit dem Text übereinstimmen, ist das unseriös. Ich habe mal die dritte Quelle geprüft (Religions of Iran: From Prehistory to the Present). Da steht deutlich "vermeintlicher ursprünglicher Glaube". Das ist das Gegenteil deiner Aussage. Koenraad Diskussion:Jesiden#c-Koenraad-20231126151300-KurdeEzidi-2023112612120011Beantworten
Du hast Recht, aber wie sagt ein arabisches Sprichwort so schön:" Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Kamel". --Wissenslehre (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Wissenslehre-20231129153500-Koenraad-2023112615130011Beantworten

Recherchen des ARD-Magazins Monitor

[Quelltext bearbeiten]

Opfer des IS-Terrors, Völkermord anerkannt ... trotzdem abgeschoben. --Search'n'write (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Search11Beantworten

Namen der Engel

[Quelltext bearbeiten]

@Schotterebene: Nach meiner Meinung gingen, soweit ich dies beurteilen kann, die Änderungen der IP wohl in Ordnung. Er hat anscheinend lediglich die Schreibung im Kurmandschi-Lateinalphabet übernommen. Die wiederhergestellten Namen sind in mindestens einen Fall nicht richtig: Der Name des Gabriel müsste auch im Arabischen Ǧibrail (DMG-angelehnte Umschrift) bzw. Dschibrail (WP-Umschrift) lauten. Im Kurdischen könnte daraus durchaus ein Jibrail geworden sein. x ist im Kurdischen ein etwa ch entsprechender Laut, der im Türkischen h und in Transkription des Arabischen mit h und diversen diakritischen Zeichen, hier wohl ḫ, geschrieben wird. Das ganze müsste ordentlich durchgesehen und ein Standard festgelegt werden. Vielleicht kann Koenraad weiterhelfen. --Hajo-Muc (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-Hajo-Muc-20240113234500-Namen der Engel11Beantworten

Die kurdische Lateinschrift ist das mit "J" nicht. Und hinter Sic-(ad)-din kann man nur vermuten, dass es saddschâd ad-Din sein soll. Mit den Erzengeln der Jesiden kenne ich mich nicht aus. Gruß Koenraad Diskussion:Jesiden#c-Koenraad-20240114132600-Hajo-Muc-2024011323450011Beantworten

Online Recherchen über das Yezidentum

[Quelltext bearbeiten]

Die online Recherchen über das Yezidentum würde ich persönlich definitiv unterlassen. Online werden so viele Falsch Informationen verbreitet da das Wissen der älteren Generationen, durch die 74 Völkermorde etwas verloren geraten sind. Die Yeziden sind teil einer Religion die ihren Glauben und Wissen Generationen mündlich weitergeben. Dadurch ist dass ganze für Yeziden problematisch. Am besten wäre es sich mit Glaubensmitglieder direkt in Lalish (Tempel der Yeziden in Irak, shingal gebirge) zu unterhalten, um sich dort zu Informieren.

Unter anderem werden Gerüchte wie dass Yeziden Vogelanbieter seien u.s.w, aber da muss man auch nichts zu sagen. --YezidiFrom47 (Diskussion) Diskussion:Jesiden#c-YezidiFrom47-20240617171000-Online Recherchen über das Yezidentum11Beantworten