Diskussion:Informationsfreiheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Gmünder in Abschnitt www.Transparenzranking.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren und immer an erster Stelle auf dieser Diskussionsseite belassen.

Die Artikel Informationsfreiheit und Informationsfreiheitsgesetze haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Informationsfreiheitsgesetze einige Textpassagen übernommen und in Informationsfreiheit eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
greetz vanGore Diskussion:Informationsfreiheit#c-VanGore-2011-11-06T23:18:00.000Z-Lizenzhinweis11Beantworten

"Politisch korrekt" - und vollkommen am Thema vorbei

[Quelltext bearbeiten]

Wie Aschmidt bereits vor drei Jahren schrieb: Der Artikel geht vollkommen am Thema vorbei und riecht nach gezielter Desinformation:

"Unter der Informationsfreiheit versteht man im deutschen Sprachraum gemeinhin das Grundrecht aus Art. 5 I 1 2. Var. GG, wonach „jeder“ das Recht hat, „sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“. Der Artikel beschreibt aber etwas ganz anderes." --213.196.219.126 Diskussion:Informationsfreiheit#c-213.196.219.126-2015-04-07T22:11:00.000Z-"Politisch korrekt" - und vollkommen am Thema vorbei11Beantworten

Ich weiß weder was das mit PC zu tun hat, noch stimme ich zu, dass der Artikel "vollkommen am Thema vorbei" geht. "Informationsfreiheit" bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch schlicht zwei unterschiedliche Dinge, einmal Art. 5 GG, einmal die Materie des Informationsfreiheitsgesetzes. Das ist unglücklich für eine Enzyklopädie und eine präzise wissenschaftliche Abgrenzung, aber so ist das Leben. Was der Artikel braucht ist also eine Begriffsdifferenzierung und evtl. eine Auftrennung der Lemmata mit Klammerausdruck. --Ildottoreverde (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Ildottoreverde-2017-02-03T12:19:00.000Z-213.196.219.126-2015-04-07T22:11:00.000Z11Beantworten

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit ist nicht für Art. 5 I 1 2. Var. GG sondern für das Informationsfreiheitsgesetz zuständig. Der Gesetzgeber hat altso hier eine zusätzliche Bedeutung gesetzlich festgeschrieben. (nicht signierter Beitrag von Walter Keim (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Walter Keim-2021-01-23T21:39:00.000Z-"Politisch korrekt" - und vollkommen am Thema vorbei11)Beantworten

Informationsfreiheit umfasst viel mehr als Informationsfreiheitsgesetze, siehe der englische Artikkel "Freedom of information https://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_of_information . Deshalb ist es sinnvoll sowohl einen Artikkel Informationsfreiheit als auch Informationsfreiheitsgesetze (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_of_information_laws_by_country ) einzurichten. Nachdem diese Frage 2012 gestellt wurde sollte diese Diskusssion endlich abgeschlossen werden --Walter Keim (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Walter Keim-2021-02-06T08:16:00.000Z-"Politisch korrekt" - und vollkommen am Thema vorbei11Beantworten

Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG (Mat. D) gewährleistet das Grundrecht der Informationsfreiheit. Danach hat jeder das Recht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Das Grundrecht vermittelt dem Einzelnen ein Abwehrrecht gegen staatliche Maßnahmen zur Beschränkung eines freien Informationszugangs ...
Mit dem Erlass von Art. 36 BayDSG hat der bayerische Gesetzgeber die Dateien und Akten bei den bayerischen öffentlichen Stellen – ausgenommen die in Art. 36 Abs. 4 Satz 1 BayDSG genannten – als allgemein zugängliche Quellen im Sinne von Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG eröffnet.19 Eine Quelle ist allgemein zugänglich, wenn sie geeignet und bestimmt ist, der Allgemeinheit, also einem individuell nicht bestimmbaren Personenkreis, Informationen zu verschaffen. 20 Das allgemeine Recht auf Auskunft ist ein Jedermannsrecht. siehe: https://www.datenschutz-bayern.de/3/auskunftsrecht.pdf
Damit ist also Art. 5 GG allgemein zugängliche Quelle. --Walter Keim (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Walter Keim-2021-12-09T21:23:00.000Z-Walter Keim-2021-02-06T08:16:00.000Z11Beantworten
Der Sachverhalt sollte in den Artikel einfließen. Wie formuliert man das? Bayern hat kein Informationsfreiheitsgesetz, aber eine entsprechende Regelung im Datenschutzgesetz .. oder so --2003:F1:3F05:3400:7492:6673:50DB:1346 Diskussion:Informationsfreiheit#c-2003:F1:3F05:3400:7492:6673:50DB:1346-20240605191800-Walter Keim-2021-12-09T21:23:00.000Z11Beantworten

Nordamerika

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Nordamerika" Behandelt eigentlich nur die USA. Sollte das umbenannt werden oder andere Nordamerikanische Staaten wie z.B. Kanada ergänzt werden? lg --Eest9 (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Eest9-2016-08-04T09:41:00.000Z-Nordamerika11Beantworten

Hab das jetzt mangels Antwort umgesetzt. --Eest9 (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Eest9-2016-08-31T14:43:00.000Z-Eest9-2016-08-04T09:41:00.000Z11Beantworten
Da eine Unterüberschrift alleine langweilig ist, habe ich für Kanada nun auch eine angelegt. Dafür müssen wir allerdings weitere Infos finden. --Timmaexx (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Timmaexx-2016-09-16T15:18:00.000Z-Eest9-2016-08-31T14:43:00.000Z11Beantworten

Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Fülle an Informationen, sollte der Abschnitt über Deutschland in einen eigenen Artikel ausgegliedert werden. Über Deutschland sollte fortan nur noch kurz gebündelt berichtet werden. Dann könnte auch die Linksektion ausgemistet werden. --Timmaexx (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Timmaexx-2016-09-16T15:43:00.000Z-Deutschland11Beantworten

Portal:Digitale Welt

[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand Interesse, das in der Entstehung begriffene Portal:Digitale Welt hier auf der Portal-Baustelle zu unterstützen oder zu befürworten ?--Bautsch Diskussion:Informationsfreiheit#c-Bautsch-2017-01-09T16:57:00.000Z-Portal:Digitale Welt11Beantworten

Systematik fehlt, in diesem und anderen Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Eine Systematik fehlt, in diesem und anderen Artikeln – was damit? Finden sich genug Leute, um die leicht chaotische Sammlung umzukrempeln? Gruss, --wiki-vr.mp (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Wiki-vr.mp-2017-05-17T07:32:00.000Z-Systematik fehlt, in diesem und anderen Artikeln11Beantworten

Was genau stört Sie denn?

--92.196.19.129 Diskussion:Informationsfreiheit#c-92.196.19.129-2018-07-28T09:29:00.000Z-Systematik fehlt, in diesem und anderen Artikeln11Beantworten

Hessen fehlt!

[Quelltext bearbeiten]

Dort gibt es inzw auch ein rudimentäres IFG:

https://fragdenstaat.de/zustaendigkeit/hessen/

https://transparenzranking.de/laender/hessen/

--92.196.19.129 Diskussion:Informationsfreiheit#c-92.196.19.129-2018-07-28T09:19:00.000Z-Hessen fehlt!11Beantworten

Vorschlag:HessenDas Hessische Datenschutz und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) trat am 24. April 2018 in Kraft. Bereits seit dem 22. Dezember 2006 gilt das Umweltinformationsgesetz Hessen (HUIG).

--92.196.19.129 Diskussion:Informationsfreiheit#c-92.196.19.129-2018-07-28T09:28:00.000Z-Hessen fehlt!11Beantworten

Der Passus ist seit einiger Zeit im Text enthalten. --Timmaexx (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Timmaexx-2020-01-14T12:54:00.000Z-92.196.19.129-2018-07-28T09:28:00.000Z11Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Timmaexx (Diskussion) 13:54, 14. Jan. 2020 (CET)

Einleitung: "Grundrecht" vs. "subjektive Rechte"

[Quelltext bearbeiten]

Man sollte in der Einleitung besser schreiben "versteht man [[Subjektives öffentliches Recht|subjektive öffentliche Rechte]]" (das "öffentliche" kann man weglassen). Mit "ist ein Grundrecht" ist die Informationsfreiheit nicht hinreichend eingeordnet. Das Grundrecht aus Art. 5 I 1 Hs. 2 GG ist nur ein Unterfall. Grundrechte sind ein Unterfall von subjektiven Rechten. Insb. die Informationsfreiheitsgesetze (sie enthalten keine Grundrechte) gewähren Ansprüche (= subjektive Rechte) über das Grundrecht des hinaus. Auch von der Funktion her sind sie anders: Das Grundrecht aus Art. 5 I 1 Hs. 2 GG ist ein Abwehrrecht. Die Informationsrechte aus z. B. dem IFG-Bund oder § 29 VwVfG sind Leistungsrechte.

Dass meine dahingehende Bearbeitung revertiert wurde, ist besonders misslich, weil ich den Artikel in Wikipedia:WikiProjekt Recht/Qualitätssicherung entdeckt habe und die Bearbeitung den im QS-Kasten genannten Widerspruch ("beschreibt aber etwas ganz anderes") aus Einleitung und Inhalt aufgelöst hat/hätte. --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-18T08:45:00.000Z-Einleitung: "Grundrecht" vs. "subjektive Rechte"11Beantworten

Man müsste auch mal überlegen, ob nicht selbst "subjektive öffentliche Rechte" zu eng formuliert ist. Denn ist es nicht auch ein objektives Prinzip? Zumindest in Schweden? In Deutschland scheint diese Sichtweise vom objektiven Prinzip noch in den Kinderschuhen zu stecken; immerhin der WD veröffentlich seine Gutachten von alleine (weil er so viele Anfragen von fragdenstaat.de bekommen hatte: https://fragdenstaat.de/kampagne/wissenschaftlicher-dienst/). --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-18T08:50:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-18T08:45:00.000Z11Beantworten
Ich war etwas voreilig im revertieren. Aber gerade ber der Änderung des Einleitungssatzes, ist es besser, wenn eine Diskussion voraussgeht. Was spricht denn nach deinen Überlegungen gegen die Formulierung "Informationsfreiheit ist das Recht auf Zugang zu amtlichen Akten und Informationen" o.ä.? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Gmünder-2022-03-19T05:56:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-18T08:50:00.000Z11Beantworten
Danke für deine Antwort. Gegen "Recht auf" habe ich nichts einzuwenden. Vielleicht mit Link auf Subjektives Recht?
Da fällt mir noch was im Einleitungssatz auf: "Grundrecht zur öffentlichen Einsicht in Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung"…
  1. Einerseits ist das Grundrecht (als Rezipientenfreiheit) ja weder auf diese Formen noch auf staatliche Informationsträger beschränkt.
  2. Andererseits erfasst das Grundrecht nicht alle Dokumente und Akten der öffentlichen Verwaltung, sondern eben nur solche, die geeignet und bestimmt dazu sind, der Allgemeinheit Informationen zu verschaffen.
Vorschlag: Informationsfreiheit ist das Recht auf Zugang zu öffentlichen Informationen. Das ist so allgemein formuliert, dass es sowohl auf die Rezipientenfreiheit passt als auch auf die IFGs. --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-19T10:10:00.000Z-Gmünder-2022-03-19T05:56:00.000Z11Beantworten
Wobei: "Recht auf" klingt nach Leistungsrecht, aber ein Leistungsrecht enthält das Grundrecht nach hM ja gerade nicht, sondern nur ein Abwehrrecht. Naja, das ist ein bisschen eine sprachphilosophische Haarspalterei.
weiterer Vorschlag: Informationsfreiheit bezeichnet einerseits das Recht auf Zugang zu amtlichen Akten und Informationen und andererseits die Rezipientenfreiheit. --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-19T10:16:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-19T10:10:00.000Z11Beantworten
Wahrscheinlich sollte man alles über Rezipientenfreiheit (in Terminologie des BVerfG: Informationsfreiheit) in den Artikel Rezipientenfreiheit auslagern. In Informationsfreiheit dann nur noch Informationsfreiheit iSd IFGs. Und dann macht man eine Seite Informationsfreiheit (Begriffsklärung) mit Links zu den beiden, oder? --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-19T10:23:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-19T10:16:00.000Z11Beantworten
Ich hab jetzt die Formulierung "Recht auf" verwendet und "amtliche Informationen" (wie in § 1 IFG). Außerdem einen Begriffklärungshinweis auf Rezipientenfreiheit eingefügt und die beiden Artikel klarer abgegrenzt. Zsf. auch auf Portal Diskussion:Recht#Informationsfreiheit, Rezipientenfreiheit. --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-19T11:31:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-19T10:23:00.000Z11Beantworten
Nach einiger Überlegung: Abwehrrechte sind auch "Rechte auf", allerdings auf Beseitigung und Unterlassung; vgl. die Abwehransprüche nach § 1004 BGB. --PeterTrompeter (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-PeterTrompeter-2022-03-19T11:56:00.000Z-PeterTrompeter-2022-03-19T10:16:00.000Z11Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Um eine Abgrenzung des einfachen Informations(zugangs)rechts von der in Art. 5 GG geschützten Informationsfreiheit zu erleichtern, schlage ich vor, die WL von Recht auf Information rückgängig zu machen. Grüße, R2Dine (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-R2Dine-20230602091200-Lemma11Beantworten

Nur damit ich es richtig verstehe, du schlägst vor, die Weiterleitung "Recht auf Information" zu löschen? Oder zu einer BKS zu machen? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Gmünder-20230602115700-R2Dine-2023060209120011Beantworten
BKL faende ich passend. ---stk (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c--stk-20230622144900-Gmünder-2023060211570011Beantworten

www.Transparenzranking.de

[Quelltext bearbeiten]

veranschaulicht die Verhältnisse im Bund und den einzelnen Bundesländern. --2A02:3038:202:C72:5F40:1296:971E:BDD2 Diskussion:Informationsfreiheit#c-2A02:3038:202:C72:5F40:1296:971E:BDD2-20240901234200-www.Transparenzranking.de11Beantworten

Ist ausschließlich auf Deutschland bezogen. Wo hättest du das denn im Artikel einbauen wollen? --Gmünder (Diskussion) Diskussion:Informationsfreiheit#c-Gmünder-20240903081300-2A02:3038:202:C72:5F40:1296:971E:BDD2-2024090123420011Beantworten