Diskussion:Herculanensische Papyri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Edith Wahr in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbrannt?

[Quelltext bearbeiten]

waren sie einer hohen Temperatur von etwa 300 Grad Celsius ausgesetzt, wobei ihr organisches Material verbrannt [ ... ] wurde. Wahrscheinlich liegts an mir, aber ich kann nicht ganz folgen. Was ist den an Papyrus nicht organisches Material? Und wenn alles organische verbrannt ist, was ist dann noch übrig? Und auch noch lesbar? Irritierte Grüße --Kpisimon (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Kpisimon-2013-05-19T12:00:00.000Z-Verbrannt?11Beantworten

Danke, korrigiert.--Mischa (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Mischa004-2013-05-21T10:23:00.000Z-Kpisimon-2013-05-19T12:00:00.000Z11Beantworten
Ebenfalls danke --Kpisimon (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Kpisimon-2013-05-21T10:47:00.000Z-Mischa004-2013-05-21T10:23:00.000Z11Beantworten

Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Welche Sprache soll „Herculaneum Papyri“ denn sein? Latein scheint es jedenfalls nicht zu sein. Deutsch auch nicht, dann hieße es „Herculaneum-Papyri“ und dann bräuchte es keine Übersetzung. Vllt. Englisch – aber dann wäre es „Herculaneum papyri“ – eindeutschende Großschreibung? --Chricho ¹ ² ³ Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Chricho-2014-02-06T00:04:00.000Z-Sprache11Beantworten

Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich's genommen, weil's so am öftesten vorgekommen ist - weiß es aber ehrlichgesagt nicht mehr genau. Nach Recherche einer besseren Benennung bitte gerne verschieben! Grüße,--Mischa (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Mischa004-2014-02-06T11:21:00.000Z-Chricho-2014-02-06T00:04:00.000Z11Beantworten
Also ich habe Google-Books durchgeguckt, und als deutschsprachige Verwendungen habe ich nur „Herculaneum-Papyri“ oder „Herculanensische Papyri“ gefunden. Alles andere war englisch oder ein falscher Treffer. Vorlieben? --Chricho ¹ ² ³ Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Chricho-2014-02-06T13:55:00.000Z-Mischa004-2014-02-06T11:21:00.000Z11Beantworten
Ja, wenn du mich fragst: Herculanensische Papyri. Wenn's schon ne deutschsprachige Form gibt, warum dann nicht verwenden. Fände ich auch besser als die jetzige (wirklich nicht ganz klare) Benennung. Grüße,--Mischa (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Mischa004-2014-02-06T14:59:00.000Z-Chricho-2014-02-06T13:55:00.000Z11Beantworten
Herrje, jetzt hab ich angefangen Links umzubiegen, bin aber nun von c und k verwirrt: Lieber mit c oder lieber mit k? Entscheide du. Grüße --Chricho ¹ ² ³ Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Chricho-2014-02-06T15:49:00.000Z-Mischa004-2014-02-06T14:59:00.000Z11Beantworten
Danke, denke jetzt passts so sehr gut!--Mischa (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Mischa004-2014-02-06T20:28:00.000Z-Chricho-2014-02-06T15:49:00.000Z11Beantworten
Habe mich nun auch um alle Links gekümmert, ggf. sprachlich verbessert und Weiterleitungen angelegt. Grüße --Chricho ¹ ² ³ Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Chricho-2014-02-07T01:09:00.000Z-Mischa004-2014-02-06T20:28:00.000Z11Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

unlängst las ich diese erbauliche Reportage über jüngere Anstrengungen, die H.P. lesbar zu machen, vielleicht kanns ja wer verwerten. --Edith Wahr (Diskussion) Diskussion:Herculanensische Papyri#c-Edith Wahr-2015-12-30T20:47:00.000Z-Hinweis11Beantworten