Diskussion:Hell’s Kitchen (Manhattan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hanfin in Abschnitt namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von was für einem Gemälde ist denn im einleitenden Absatz die Rede? ( --> Das Wandbild „Against Domestic Colonialism“ im Gebäude malte in den Jahren 1972 bis 1973 der kanadisch-mexikanische Künstler Arnold Belkin.)? Sollte das nicht in den richtigen Kontext oder entfernt werden? (nicht signierter Beitrag von 134.102.3.75 (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Hell%E2%80%99s Kitchen (Manhattan)#c-134.102.3.75-2009-04-08T11:44:00.000Z11) Beantworten

bin auch verwundert. was für ein gebäude soll das sein??? --92.225.137.206 Diskussion:Hell%E2%80%99s Kitchen (Manhattan)#c-92.225.137.206-2009-05-19T11:12:00.000Z11Beantworten

Fehlt noch der Hinweis auf den Film "Gangs of New York" von Martin Scorsese. (nicht signierter Beitrag von 78.54.97.176 (Diskussion) Diskussion:Hell%E2%80%99s Kitchen (Manhattan)#c-78.54.97.176-2010-10-06T23:43:00.000Z11) Beantworten

namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

ich dachte irgendwie immer, der name käme aus hungerszeiten, weil dort eine riesen armenspeisung stattgefunden häbe und sich somit 100% des gesellschaftlichen abschaums dort einfanden...? --78.43.41.63 Diskussion:Hell%E2%80%99s Kitchen (Manhattan)#c-78.43.41.63-2015-05-20T13:35:00.000Z-namensherkunft11Beantworten

  Ich weiß leider das nicht mehr, ob es regelkonform ist, Diskussionsbeiträge zu löschen. Allerdings ist 
  eine    solche verbale, abwertende und radikale Entgleisung, in der Arme Menschen als 100% 
  des gesellschaftlichen Abschaums betitelt werden, absolut deplatziert. (nicht signierter Beitrag von Hanfin (Diskussion | Beiträge) Diskussion:Hell%E2%80%99s Kitchen (Manhattan)#c-Hanfin-20221215162300-namensherkunft11)Beantworten