Diskussion:Höckerschwan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 87.184.80.220 in Abschnitt In der Küche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Federkleid bei Jungschwänen

[Quelltext bearbeiten]

Warum haben Jungschwäne einer Brut unterschiedliche Farbe des Gefieders (einige grau, andere schon weiß)? Die weiße Farbe kommt davon, dass man früher Schwäne gezüchtet hat und sie dann verkauft hat. Damit sie älter aussehen. Die graue Farbe ist die Naturfarbe, damit sie von Fressfeinden in dem jungen Alter nicht erkannt werden.

Steht mittlerweile im Artikel.--85.181.130.172 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.130.172-2017-05-03T02:32:00.000Z-Federkleid bei Jungschwänen11Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --85.181.130.172 04:32, 3. Mai 2017 (CEST)

Jagd auf Schwäne

[Quelltext bearbeiten]

Die Jagd auf den Höckerschwan ist in Niedersachsen erlaubt, siehe Nds. Landesjagdbericht 2007 (http://www.ml.niedersachsen.de/master/C712547_N9019_L20_D0_I655.html) Auch Hamburger Jäger haben versucht, Höckerschwäne töten zu dürfen, aber in Hamburg hat es einen Aufschrei der Empörung gegeben. Ob die Jäger letztlich Erfolg hatten, weiß ich nicht.

[update:] Auch in Hamburg ist die Jagd auf Höckerschwäne erlaubt von November bis Dezember "zur Schadensabwehr auf gefährdeten Acker- und Gemüsekulturen in Bergedorf und Harburg" (http://www.forst-hamburg.de/jagd-_u__schonzeiten.htm) [/update]

Falscher Zungenschlag: Die allermeisten Jäger wollen Schwäne garnicht schießen, stattdessen wollen die Bauern, dass sie sie schießen. Hintergrund: Wenn sich 50 bis mehr als 100 Schwäne auf der Wintersaat treffen, dann ist von der im Frühjahr nicht mehr viel übrig. (nicht signierter Beitrag von 193.254.30.89 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-193.254.30.89-2013-02-18T12:26:00.000Z-Jagd auf Schwäne11)Beantworten

Schwäne werden also nicht wegen ihres Fleisches (ungenießbar?) oder ihrer Federn erschossen, auch nicht zur (unnötigen) "Bestandsregulierung", sondern aus Freude am Töten und/oder um zu versuchen, finanzielle Einbußen von Landwirten durch die Vögel gering zu halten. --87.184.80.220 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-87.184.80.220-2022-04-28T22:44:00.000Z-193.254.30.89-2013-02-18T12:26:00.000Z11Beantworten

Maximalgewicht Höckerschwan

[Quelltext bearbeiten]

Die bisher in den Artikeln Schwäne und Höckerschwan angegebenen Maximalgewichte des Höckerschwans (22,5 bzw. über 20 kg) gehen auf die im Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Band 2, S. 29 zitierten Angaben von v. Sandens das zurück, der Abschnitt lautet wörtlich: "Gewicht: Unter 7 ostpreußischen Wildschwänen aus September-Dezember 4 alte mit 10, 11,5 ( Weibchen?), 21 und 22,4 (Männchen?) kg, 3 junge mit 9,5, 10 und 20 kg (v. SANDEN, Orn. Mber. 43,1935). Nach NAUMANN sollen Weibchen nicht viel über 10 kg und Männchen nur selten über 13,5 kg wiegen."

Die Angaben dieser beiden Quellen stehen bezüglich der Höchstgewichte offensichtlich in deutlichem Widerspruch zueinander. Dieser Widerspruch hätte von seiten der Bearbeiter des Handbuches eigentlich kommentiert werden müssen, noch besser wären weitere Recherchen gewesen, die geklärt hätten, welche der beiden Quellen eigentlich richtig liegt. Bezzel (Kompendium der Vögel Mitteleuropas, 1985) gibt neben den o. g. Maximalwerten von v. Sanden für Männchen 8,1 -14,3 kg und für Weibchen 5,5-10,8 kg an, diese Werte stammen von Proc. 2nd Int. Swan Symp. Sapporo, 1981. Diese Werte entsprechen denen Naumanns und auch denen, die in der Kleintierklinik der FU Berlin ermittelt wurden. Im Ergebnis hatte also offensichtlich Naumann recht. Die hohen Gewichte von v. Sanden sind hingegen unglaubwürdig, hier ist vermutlich grob fehlerhaft gewogen worden. Leider sind die fehlerhaften Werte v. Sandens im Handbuch vielfach übernommen worden. Ich habe das Maximalgewicht im Artikel korrigiert. --Accipiter Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Accipiter-2009-01-25T18:08:00.000Z-Maximalgewicht Höckerschwan11Beantworten

Höchstalter

[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Ausgewachsener Höckerschwan ist die Rede von einem Höchstalter von rund 40 Jahren während unter dem Abschnitt Fortpflanzung 29 Jahre angegeben sind. Was stimmt jetzt? --Liuthalas Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Liuthalas-2009-08-16T08:48:00.000Z-Höchstalter11Beantworten

Ist mir auch gerade aufgefallen. Anscheinend kümmert sich niemand um den Artikel, wenn der Widerspruch acht Jahre lang so stehenbleibt. Korrekt ist 40 Jahre. Die Quelle, die von dem Fund berichtet, ist von 2009. Die Quelle, die 28 Jahre schreibt, ist dagegen von 2006, damals war der 40 Jahre alte Schwan noch nicht bekannt. Ich werde das mal berichtigen.--85.181.50.255 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.50.255-2017-05-03T01:23:00.000Z-Liuthalas-2009-08-16T08:48:00.000Z11Beantworten

@Siwibegewp: Weshalb hast Du meine Bearbeitung (und zwei andere Änderungen, die kein Vandalismus waren) kommentarlos rückgängig gemacht? Ich hatte als Erklärung doch hier auf die Diskussion verwiesen, und eine der beiden Angaben muß doch falsch sein. --78.53.230.67 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-78.53.230.67-2017-05-03T14:29:00.000Z-Höchstalter11Beantworten

@IP: Ups, sorry, ist bei der Rücksetzung der Löschung der Überschriften-Gleichheitzeichen versehentlich mit verloren gegangen. Tut mir leid, setz es wieder ein. Aber bitte mit Quelle, eine andere hast du ja entfernt. --Siwibegewp (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Siwibegewp-2017-05-03T14:33:00.000Z-78.53.230.67-2017-05-03T14:29:00.000Z11Beantworten
In dem Artikel waren vor meiner Bearbeitung zwei Quellen angegeben, eine von 2009 mit Alter 40 Jahre und eine von 2006 mit Alter 28 Jahre. Die 40 Jahre sind also belegt. Die Quelle mit 28 Jahren ist auch noch drin, da sie an anderer Stelle benötigt wird. Ich habe lediglich den Verweis auf die Quelle mit 28 Jahren an der Stelle entfernt, wo von 28 Jahren die Rede war, da ich auch den nicht mehr aktuellen Satz mit den 28 Jahren Höchstalter gelöscht habe. Ich denke, das paßt so alles, andere Quellen hätte ich auch nicht.--78.53.230.67 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-78.53.230.67-2017-05-03T19:10:00.000Z-Siwibegewp-2017-05-03T14:33:00.000Z11Beantworten

Zugvogel

[Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt noch ein Hinweis darauf, ob der Höckerschwan ein Zugvogel ist. SWR Tierlexikon Früher waren Höckerschwäne Zugvögel und legten im Herbst bis zu 1000 Kilometer zurück, um in milderen Regionen zu überwintern. Weil die Schwäne bei und heute meist von ausgewilderten Tieren abstammen und nur noch halbwild sind, bleiben sie im Winter an großen Seen und Flüssen, die eisfrei bleiben. Vielleicht gibt es dazu noch andere belastbare Quellen und kann dazu eine Aussage in den Artikel übernehmen.--77.20.75.62 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-77.20.75.62-2009-11-01T17:42:00.000Z-Zugvogel11Beantworten

Verbreitung und Lebensraum

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Parallel dazu gab es jedoch immer wieder Aussetzungsaktionen, die in Großbritannien weit vor dem 16. Jahrhundert und in Mitteleuropa etwa ab dem 16. Jahrhundert vorgenommen wurde. Eine intensivierte Ansiedelung erfolgte etwa ab 1920. Wer hat die Schwäne ausgesetzt und warum? Das Passiv kaschiert ja - ebenso wie das beamtendeutsche Wort "erfolgt" - immer wunderbar, wer das tatsächliche Subjekt ist... Transparent Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Transparent-2010-10-12T12:07:00.000Z-Verbreitung und Lebensraum11Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]
Foto

Ich hätte da noch ein Foto von der mittleren Sieg. Ich finde es aufgrund der gut sichtbaren Färbung des Schwans als Breicherung des Artikels. -- Olbertz (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Olbertz-2012-07-03T18:35:00.000Z-Foto11Beantworten

Ertränken des Revierrivalen

[Quelltext bearbeiten]

Das gelegentlich vorkommende Ertränken des Revierrivalen (siehe etwa unter tierdoku.com oder diese Fotoserie) könnte ggf. noch in den Artikel aufgenommen werden. --Leyo Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Leyo-2013-06-01T17:54:00.000Z-Ertränken des Revierrivalen11Beantworten

Bild "Imponierhaltung

[Quelltext bearbeiten]

Der Schwan ist auf dem Bild grade bei der Futtersuche. Er ist noch nass und ihm tropft Wasser vom Schnabel. Imponieren tut er wohl grade nicht. Eher schaut er etwas überrascht. Ich stelle diese suggestive Bildunterschrift in Frage. (nicht signierter Beitrag von 92.229.91.64 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-92.229.91.64-2013-06-22T11:05:00.000Z-Bild "Imponierhaltung11)Beantworten

Findest du (auf Commons) ein Alternativbild? --Leyo Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Leyo-2013-07-16T14:49:00.000Z-92.229.91.64-2013-06-22T11:05:00.000Z11Beantworten
Da muss ich wohl bei Gelegenheit mal eins raussuchen, und ein Video inkl. Fauchen.--Mideal (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Mideal-2015-09-09T08:51:00.000Z-Leyo-2013-07-16T14:49:00.000Z11Beantworten
@Mideal: Gab es kein passendes Bild, oder hast Du nur vergessen, Dich drum zu kümmern? Im Artikel ist immer noch der tropfende Schwan zu sehen, und ich weiß leider nicht, wie ein imponierender Schwan aussehen muß. Wäre dieses hier Imponiergehabe?
Imponiergehabe?

--85.181.130.172 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.130.172-2017-05-03T02:48:00.000Z-Bild "Imponierhaltung11Beantworten

Jupp, das hab ich verbaselt, genau wie den Upload meiner Quagga-Fotos. Ja, ist aber noch nicht wirklich ausgeprägt (da geht der schön in die Höhe). Danke für's erinnern, ich kümmere mich!--Mideal (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Mideal-2017-05-03T10:26:00.000Z-85.181.130.172-2017-05-03T02:48:00.000Z11Beantworten

Wilderei

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es nirgends Quellen für Wilderei? In WHV ist es schon mehr als einmal vorgekommen, dass im Winter mehrere Schwäne nachts an einer Fütterungsstelle geschlachtet wurden (finde aber keinen ZeitungsaArtikel).--Mideal (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Mideal-2015-09-09T08:51:00.000Z-Wilderei11Beantworten

Ups. Gegoogelt findet man einige...--Mideal (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Mideal-2017-05-03T10:29:00.000Z-Mideal-2015-09-09T08:51:00.000Z11Beantworten

Da der Höckerschwan dem Jadrecht unterliegt, ist eine Wilderei, wozu auch das Stehlen von Eiern zählt, als Jagdwilderei nach dem Strafgesetzbuch strafbar. Außer der Polizei sind auch Jäger und Jagdaufseher gesetzlich besonders berufen, Wilderer festzunehmen. Auch Mitarbeiter der Gartenämter, der Ordnungsämter, sowie Förster, und sogar Zivilpersonen, sind berechtigt, Wilderer nicht nur zu fotografieren und zu melden und anzuzeigen, sondern auch festzunehmen. Zivilisten sind dazu berechtigt, wenn sie den Täter auf frischer Tat ertappen (Jedermann-Festnahmerecht nach der Strafprozessordnung). Oft sind es Zivilisten die ihren Hund ausführen oder Angler, die zufällig sehen, wie jemand Schwanen-Eier aus den Nestern stiehlt. Wer dabei erwischt wird, muss neben strafrechtlichen Sanktionen gegebenfalls ausländerrechtlich auch mit einer Ausweisung rechnen.--84.178.217.237 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-84.178.217.237-2021-09-05T20:41:00.000Z-Wilderei11Beantworten

Gewicht falsch

[Quelltext bearbeiten]

diese quelle sagt 20 kg gewicht und gibt obendrein noch an das es auch schwerere männchen gibt http://www.tierwissen.de/artikel/voegel/vogelarten/hoeckerschwan/index.shtml

ich persönlich habe schon eines mir 23 kg gesehen. was somit bedeutet das man den schwann durchaus als schwersten flugfähigen vogel ÜBERHAUPT bezeichnen könnte

Sabbrinaa (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Sabbrinaa-2016-01-27T08:25:00.000Z-Gewicht falsch11Beantworten

Weiter oben (siehe Diskussion:Höckerschwan#Maximalgewicht_H.C3.B6ckerschwan) wurde doch schon diskutiert, weshalb teilweise die falsche Angabe 20kg zu finden ist. Wenn Du (oder jemand anders) mehr dazu weißt, dann müßtest Du das schon sehr genau erläutern und mit wissenschaftlichen Quellen untermauern. --85.181.130.172 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.130.172-2017-05-03T02:24:00.000Z-Sabbrinaa-2016-01-27T08:25:00.000Z11Beantworten

"Angefrorene" Schwäne

[Quelltext bearbeiten]

Jedes Jahr werden landauf / landab die Feuerwehren alarmiert, um "am Schlossteich angefrorene Schwäne" zu retten. Üblicherweise ist das natürlich nicht so, und nach viel sinnlosem Aufwand (es gibt immer viele Zuschauer) trollt sich der genervte Schwan von selbst. Hat da jemand Unterlagen dazu? Wäre vielleicht was für Kapitel "Trivia". --Peter2 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Peter2-2016-05-04T20:07:00.000Z-"Angefrorene" Schwäne11Beantworten

Ernährung

[Quelltext bearbeiten]

"Im Sommer erfolgt die Nahrungssuche ausschließlich auf Gewässern."

Dies stimmt nicht. Ich habe in den letzten Jahren im Sommer des öfteren ganze Schwanfamilien auf Wiesen grasen gesehen.

--79.216.46.122 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-79.216.46.122-2016-05-11T23:00:00.000Z-Ernährung11Beantworten


Scheinbar fressen Schwäne auch Fisch...

http://www.fotocommunity.de/photo/hoeckerschwan-mit-fisch-jarh13/38591978

Ob dieser lebend gefangen wurde ist unklar. (nicht signierter Beitrag von 79.212.59.217 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-79.212.59.217-2017-03-12T16:47:00.000Z-Ernährung11)Beantworten

Nestbau

[Quelltext bearbeiten]

Nestbau fehlt noch, oder? Fehlen weitere, spezielle Situationen? Sie haben das Nest bereits das 2. Jahr an derselben Stelle (1,5 Meter von der Strasse entfernt). GEEZER … nil nisi bene Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Grey Geezer-2017-02-27T08:15:00.000Z-Nestbau11Beantworten

Sehr schöne Bilder, danke für's Teilen. Inzwischen ist ja Dein Lieblingsbild im Artikel. Daher markiere ich diesen Abschnitt mal als erledigt.--85.181.130.172 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.130.172-2017-05-03T02:28:00.000Z-Grey Geezer-2017-02-27T08:15:00.000Z11Beantworten
Mittlerweile 9 Junge. Das Nest ist unter eine Strassenlaterne angelegt, sodass die spekulierende Bisamratte auch nachts keine Chance hat. GEEZER … nil nisi bene Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Grey Geezer-2017-05-03T05:24:00.000Z-85.181.130.172-2017-05-03T02:28:00.000Z11Beantworten
Beim Lesen Deiner Antwort merke ich, daß eigentlich nur eine Hälfte Deines Anliegens erledigt war. Du hast ja das Angebot gemacht, im Laufe des Jahres auf Wunsch noch weitere Bilder zu machen. Damit das auch jemand liest, Baustein erst einmal wieder entfernt (hättest Du auch selber rückgängig machen dürfen).--85.181.124.149 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.124.149-2017-05-03T12:19:00.000Z-Grey Geezer-2017-05-03T05:24:00.000Z11Beantworten

Kleintiere in oder an den Pflanzen?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel stand "Der Höckerschwan lebt von Wasserpflanzen und den darin befindlichen Kleintieren". Ich vermute, das ist ein Tippfehler, die Tiere sitzen außen an den Pflanzen, und habe auf "daran" korrigiert. Falls "darin" korrekt war, die besagten Tiere also tatsächlich im Inneren von Pflanzen leben, bitte zurück ändern. --85.181.50.255 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.181.50.255-2017-05-03T01:39:00.000Z-Kleintiere in oder an den Pflanzen?11Beantworten

@Siwibegewp: Auch hier die Frage: War meine Korrektur falsch? Dann schreibe das doch hier in die Diskussion (am liebsten mit Quelle, aber wenn Du Dir als Fachmann sicher bist, würde mir das auch reichen). So weiß niemand Bescheid, was nun los ist.--78.53.230.67 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-78.53.230.67-2017-05-03T14:31:00.000Z-Kleintiere in oder an den Pflanzen?11Beantworten

@IP: Ups, sorry, ist bei der Rücksetzung der Löschung der Überschriften-Gleichheitzeichen versehentlich mit verloren gegangen. Tut mir leid, setz es wieder ein. --Siwibegewp (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Siwibegewp-2017-05-03T14:33:00.000Z-78.53.230.67-2017-05-03T14:31:00.000Z11Beantworten

Zu 11. Höckerschwan und Mensch

[Quelltext bearbeiten]

Ein bisschen zu kurz kommt mir in dem Artikel, dass ein erheblicher Teil der Höckerschwan-Population ausgesprochene Kulturfolger sind. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Höckerschwäne - ebenso wie Stockenten - von den Stadtbewohnern vielerorts intensiv gefüttert werden. Klassisches Beispiel dafür ist die Greenwichpromenade in Berlin-Tegel, wo Höckerschwäne von den flanierenden Besuchern regelrecht Futter einfordern und gelegentlich auch mal Ihrer Forderung mit dem Schnabel Nachdruck verleihen. Darüber hinaus gibt es in Berlin mehrere Fälle, wo sich Höckerschwäne auf Bahngleise verirrt haben und von Menschen in Sicherheit gebracht werden mussten. Der Tagesspiegel berichtet am 29.04.2017 von einem solchen Fall am S-Bahnhof Tiergarten, die Berliner Morgenpost am 26.08.2016 von einem solchen Fall am S-Bahnhof Bellevue. Auch das ist Ausdruck eines hohen Verstädterungsgrades. --Be rei (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Be rei-2017-12-03T08:21:00.000Z-Zu 11. Höckerschwan und Mensch11Beantworten

Wovon lebt ein Junges in den ersten Tagen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nie gesehen, dass junge Schwäne gefüttert werden. Aber wovon leben die Jungen eigentlich? Sie bleiben ja sogar noch ein paar Tage im Nest! Nebenbei: Hier in Konstanz hat ein Schwan gerade 16 Eier bebrütet, die ersten schlüpfen gearde. --Karsten Meyer-Konstanz (D) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Meyer-Konstanz-2021-05-10T19:40:00.000Z-Wovon lebt ein Junges in den ersten Tagen?11Beantworten

Hier gibt es schon mal eine Antwort darauf: In den ersten Lebenstagen verfügen Küken über eine Dotterreserve. Erst nach ein paar Tagen, meistens sind dann alle Küken geschlüpft, geht es gemeinsam ins Wasser, zur Nahrungsaufnahme. Dem Artikel könnte man eigentlich noch mehr entnehmen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Meyer-Konstanz-2021-05-10T22:05:00.000Z-Meyer-Konstanz-2021-05-10T19:40:00.000Z11Beantworten

Füttern der Eltern oder des Menschen? MaxMann08 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-MaxMann08-2021-05-14T20:39:00.000Z-Wovon lebt ein Junges in den ersten Tagen?11Beantworten

Fortpflanzung

[Quelltext bearbeiten]

Ich beobachte seit vielen Jahren, dass sich Höckerschwäne im Wasser paaren und nicht an Land! --Friedrich 1455 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Friedrich 1455-2021-09-25T18:23:00.000Z-Fortpflanzung11Beantworten

In der Küche

[Quelltext bearbeiten]

Schwanenschmalz ist lecker. Zubereitung eines Schwanenbratens. Brust, Keue einzeln mit Salbei, Schwarzbier und Kartoffeln. (nicht signierter Beitrag von 85.212.223.15 (Diskussion) Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-85.212.223.15-2022-02-05T11:30:00.000Z-In der Küche11)Beantworten

Dass Schwäne wie auch andere Entenvögel prinzipiell essbar sind, ist klar; habe aber noch nie etwas davon gehört. Falls sich eine verbreitete Nutzung in der Küche belegen lässt - evtl. historisch, könnte man das im Artikel einarbeiten. --Rufus46 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-Rufus46-2022-02-05T11:40:00.000Z-85.212.223.15-2022-02-05T11:30:00.000Z11Beantworten
Höre ich auch zum ersten Mal. Aber Wunder wäre es keines. Manche Menschen finden "lecker", was andere als widerlich wahrnehmen. Ist nicht nur eine Geschmackssache. --87.184.80.220 Diskussion:H%C3%B6ckerschwan#c-87.184.80.220-2022-04-28T22:58:00.000Z-Rufus46-2022-02-05T11:40:00.000Z11Beantworten