Diskussion:Frobach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Nin-TD in Abschnitt "Ins Nichts"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lage des Frobachs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nin-TD, aus der Beschreibung und den Internetmaterialien kann ich den Verlauf nicht so wie im Text dargestellt verfolgen. In der Amtlichen Karte (navigator.geolife.de -> LGN-Darstellung -> Zoomen auf AK 1:5000) ist westlich (!) der Bruchstraße entlang dem westlichen Teil des Rings Vor dem Bruche und dem Freizeitzentrum ein Stück Bach kartiert, das in den besagten Fußweg übergeht (bzw. in der AK als separates langgestrecktes Flurstück dargestellt wird). Dieses verläuft westlich der Grundschule, kreuzt die Planstraße und geht dann geradlinig weiter nach Nord-Nordwesten. Dieser letzte Abschnitt ist bei Google-Maps als Worthstraße benamst, also quasi ein Stich der eigentlichen Straße (das hat möglicherweise nur postalische Gründe). Demnach gibt es bei der Bruchstraße gar keinen Verlauf. Die historische Karte bei LGN zeigt - soweit ich das erkennen kann - einen anderen Verlauf, den ich nicht zur Deckung bringen kann und der im Siedlungsbereich leider abbricht. Gibt es einen Ausschnitt aus der zitierten Karte? Gibt es denn überhaupt noch irgendwo ein fließendes Gewässer oder gar eine "richtige" Mündung? Gruß --Okernick (Diskussion) Diskussion:Frobach#c-Okernick-2018-02-25T10:04:00.000Z-Lage des Frobachs11Beantworten

Hallo @Okernick:, zunächst einmal werde ich den Artikel so oder so zu großen Teilen umschreiben müssen. Ich habe mich heute auf eine etwas ausgedehntere Tour begeben und dabei unter anderem genaueres Material über den Frobach gesammelt. Das Gewässer tritt zunächst südwestlich der von Wieries eingezeichneten Trasse in einem Regenrückhaltebecken zutage (51° 54′ N, 10° 32′ O, File:Frobach Regenrückhaltebecken.jpg), ist anschließend auf einer kurzen Strecke als Bach bis zur Landstraße/Freizeitzentrum sichtbar (File:Frobach Vor dem Bruche Bachlauf.jpg). Zu dem weiteren Verlauf lässt sich zwar nichts weiter dokumentieren, mir ist aber auf der historischen Karte eine Unregelmäßigkeit im "alten" Hurleverlauf (der von Südsüdosten kommende Nebenbach, der bei 51° 55′ N, 10° 31′ O in die Hurle mündet) aufgefallen, als ich mir die Wasserläufe genauer anschaute: Sowohl auf der Karte von 1910 als auch in Google Maps ist ein markanter Knick nach Osten eingetragen, der suggeriert, dass hierüber die Hauptwasserlast liefe. Das von mir aufgenommene Bild zeigt jedoch ganz klar, dass das Wasser nicht von Osten (hier handelt es sich höchstens um einen noch kleineren, namenlosen Nebenbach, wenn nicht gar nur um einen Entwässerungsgraben), sondern weiter gerade von Süden aus fließt und hier aus einer größeren Verrohrung austritt. Das deckt sich nicht unbedingt mit der 1910er-Kartierung, dafür aber wunderbar mit dem im 18. Jahrhundert dokumentierten Verlauf und folglich deiner Feststellung, dass der weiter westliche Verlauf parallel zum Fußweg nicht richtig ist. Was schließen wir daraus? Der Frobach mündet nicht "verdeckt mitten in Harlingerode", sondern exakt hier – auf den letzten Metern ist der Frobach recht gut als Bächlein zu sehen, das allerdings einen dauerhaften Wasserfluss aufweist. – Nin-TD Diskussion:Frobach#c-Nin-TD-2018-02-27T17:04:00.000Z-Okernick-2018-02-25T10:04:00.000Z11Beantworten
Hallo Nin-TD, das hat sich ja gelohnt! Eine Sache erscheint mir noch interessant: Heißt denn der Hurlebach an der dokumentierten Stelle noch so? Oder ist der westliche Teil die Bruchreihe? Auf der LGN-Karte mündet an der Stelle ein Bach, der am nordöstlichen Siedlungsrad kartiert ist und auch östlich des Sportplatzes. Ich nehme mal an, dass das der östliche Feldgraben ist? Viel Spaß noch, --Okernick (Diskussion) Diskussion:Frobach#c-Okernick-2018-02-28T06:43:00.000Z-Nin-TD-2018-02-27T17:04:00.000Z11Beantworten
Zu dem Bach: Richtig, das ist ein Nebenbach, der in den Frobach mündet. Ob das jetzt wirklich ein Bach oder Graben ist, kann ich nicht sagen... ich weiß nur, dass er einem kleinen Weiher in Harlingerode entspringen könnte. Und der Hurlebach beginnt prinzipiell dort, wo die Verrohrung in Harlingerode aufhört, ich würde also auch den westlichen Teil bis zum Austritt dazuzählen. – Nin-TD Diskussion:Frobach#c-Nin-TD-2018-02-28T08:21:00.000Z-Okernick-2018-02-28T06:43:00.000Z11Beantworten

"Ins Nichts"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nin-TD, was kann man sich denn unter einem "ins Nichts einfließenden" Graben vorstellen? Ist das nun ein (trocken gefallener) Drainagegraben, der in das Quellgebiet mündet? Dann wäre "einmündender Drainagegraben" aussagekräftiger. (Ich würde es ja ändern, wenn ich wüsste, wie es aussieht :-) Gruß --Okernick (Diskussion) Diskussion:Frobach#c-Okernick-2018-02-28T17:50:00.000Z-"Ins Nichts"11Beantworten

(Drainage, willkommen in der Welt der Hydrologie...! :D)
Das trifft es wohl ins Schwarze. Ich hatte mich eben nochmal zu besagtem Graben auf den Weg gemacht: Wasser ist absolut keines geflossen, ich konnte mich ohne Weiteres reinbücken und das „Ende ins Nichts“ untersuchen. Hinter einer kleinen Strohdecke konnte ich dann ganz unten ein Rohr entdecken, das genauso wie das hier aussieht (nur in Betonausführung). Auch hier keinerlei Feuchtigkeit, ein bisschen Schnee und trockenes Gras lagen darin, ansonsten war das ein einfaches Rohr mit dem Durchmesser von Daumen zu kleinem Finger. Ich wollte noch ein paar Bilder dazu machen, leider war mein Akku aber zu schwach für Blitzlicht.– Nin-TD Diskussion:Frobach#c-Nin-TD-2018-02-28T18:55:00.000Z-Okernick-2018-02-28T17:50:00.000Z11Beantworten